Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marschall der Sowjetunion

Index Marschall der Sowjetunion

Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der UdSSR.

139 Beziehungen: Admiral, Alexander Iljitsch Jegorow, Alexander Michailowitsch Wassilewski, Allgemeine Militärakademie der Russischen Streitkräfte, Allrussisches Zentrales Exekutivkomitee, Andrei Antonowitsch Gretschko, Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, Armeegeneral, Armenien, Artillerie, Belarus, Besoldung, Bolschewismus, Boris Michailowitsch Schaposchnikow, Bourgeoisie, Brillant, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Dienstgrad, Dienststellung, Dmitri Fjodorowitsch Ustinow, Dmitri Timofejewitsch Jasow, Dotation, Echter Lorbeer, Fernmeldetruppe, Filipp Iwanowitsch Golikow, Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin, Flottenadmiral, Flottenadmiral der Sowjetunion, Friedhof Trojekurowo, Front (Großverband), Generalfeldmarschall, Generalissimus, Generalmajor, Generaloberst, Generalstab, Genietruppe, Georgi Konstantinowitsch Schukow, Georgien, Grigori Iwanowitsch Kulik, Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Hammer und Sichel, Hauptmann (Offizier), Hauptmarschall der Waffengattung, Hinrichtung, Horst Boog, Howhannes Baghramjan, Igor Dmitrijewitsch Sergejew, Iwan Ignatjewitsch Jakubowski, Iwan Stepanowitsch Issakow, Iwan Stepanowitsch Konew, ..., Josef Stalin, Kaiserlich Russische Armee, Kavallerie, Kirill Afanassjewitsch Merezkow, Kirill Semjonowitsch Moskalenko, Klassenlose Gesellschaft, Kliment Jefremowitsch Woroschilow, KomandArm I, KomandArm II, KomBrig, KomDiw, KomKor, Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, Konteradmiral, Kragenspiegel, Landwirtschaft, Lawrenti Beria, Leninorden, Leonid Alexandrowitsch Goworow, Leonid Iljitsch Breschnew, Leutnant, Luftstreitkräfte, Major, Marschall der Russischen Föderation, Marschall der Waffengattung, Matwei Wassiljewitsch Sacharow, Michail Iwanowitsch Kalinin, Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski, Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation, Moskau, Nekropole an der Kremlmauer, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nikolai Alexandrowitsch Bulganin, Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow, Nikolai Iwanowitsch Krylow, Nikolai Wassiljewitsch Ogarkow, Nowodewitschi-Friedhof, Oberleutnant, Oberst, Oberster Sowjet der UdSSR, Offizierskorps, Orden des Roten Sterns, Panzertruppe, Pawel Fjodorowitsch Batizki, Pjotr Kirillowitsch Koschewoi, Polen, Politbüro, Privileg, Rat der Volkskommissare der Sowjetunion, Reaktion (Politik), Rodion Jakowlewitsch Malinowski, Rotbannerorden, Rote Armee, Roter Platz, Ruhegehalt, Russen, Russischer Bürgerkrieg, Schulterklappe, Schulterstück (Uniform), Semjon Konstantinowitsch Kurkotkin, Semjon Konstantinowitsch Timoschenko, Semjon Michailowitsch Budjonny, Sergei Fjodorowitsch Achromejew, Sergei Georgijewitsch Gorschkow, Sergei Leonidowitsch Sokolow, Sergei Semjonowitsch Birjusow, Sowjetische Marine, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sowjetischer Rubel, Sowjetunion, Staatswappen der Sowjetunion, Stalinsche Säuberungen, Suizid, Todesstrafe, Ukas, Ukrainer, Uniform, Volkskommissar, Warschauer Pakt, Wassili Danilowitsch Sokolowski, Wassili Iwanowitsch Petrow, Wassili Iwanowitsch Tschuikow, Wassili Konstantinowitsch Blücher, Weiße Armee, Wiktor Georgijewitsch Kulikow, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Wolgograd, Zerfall der Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (89 mehr) »

Admiral

Dieter Wellershoff, Generalinspekteur der Bundeswehr (1991) Admiral (Plural: Admirale, auch Admiräle) ist ein Dienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten und zugleich die Sammelbezeichnung für die Dienstgradgruppe der Flaggoffiziere, also aller Admiralsdienstgrade.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Admiral · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Jegorow

Alexander Jegorow Alexander Iljitsch Jegorow (* in Busuluk; † 23. Februar 1939 in Moskau) war ein Militärführer der Roten Armee im Russischen Bürgerkrieg und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Alexander Iljitsch Jegorow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Wassilewski

Alexander Michailowitsch Wassilewski um 1945 Alexander Michailowitsch Wassilewski (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Vasilevskij; * im Dorf Nowaja Goltschicha bei Witschuga; † 5. Dezember 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier und Generalstabschef (1942–1945).

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Alexander Michailowitsch Wassilewski · Mehr sehen »

Allgemeine Militärakademie der Russischen Streitkräfte

Die Allgemeine Militärakademie der Russischen Streitkräfte war die älteste Militärakademie der Roten Armee.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Allgemeine Militärakademie der Russischen Streitkräfte · Mehr sehen »

Allrussisches Zentrales Exekutivkomitee

Das Allrussische Zentrale Exekutivkomitee (Abkürzung: WZIK; auch als Gesamtrussisches Zentrales Exekutivkomitee (GZEK) übersetzt) war von 1917 bis 1937 die oberste gesetzgebende, anordnende und kontrollierende Behörde der Staatsmacht in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR).

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Allrussisches Zentrales Exekutivkomitee · Mehr sehen »

Andrei Antonowitsch Gretschko

Andrei Antonowitsch Gretschko Andrei Antonowitsch Gretschko (* im Dorf Golodajewka (heute Kuibyschewo); heute in der Oblast Rostow; † 26. April 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und von 1967 bis 1976 sowjetischer Verteidigungsminister.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Andrei Antonowitsch Gretschko · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, 1944 Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, teilweise andere Translation Jeremenko, (wiss. Transliteration Andrej Ivanovič Erëmenko; * in Markowka, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Luhansk, Ukraine; † 19. November 1970 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Militärtheoretiker.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Andrei Iwanowitsch Jerjomenko · Mehr sehen »

Armeegeneral

Armeegeneral war in einer Reihe von Ländern der höchste Offiziersrang in der Dienstgradgruppe der Generale, der in Friedenszeiten vergeben werden konnte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Armeegeneral · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Armenien · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Artillerie · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Belarus · Mehr sehen »

Besoldung

Auf Besoldung haben in Deutschland Beamte (außer Ehrenbeamte), Berufssoldaten sowie Soldaten auf Zeit und Berufsrichter Anspruch („Besoldungsempfänger“; Abs. 1 S. 1 BBesG).

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Besoldung · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Bolschewismus · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Schaposchnikow

Marschall Schaposchnikow Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrags 1939 Schaposchnikow auf einer Briefmarke Boris Michailowitsch Schaposchnikow (wiss. Transliteration Boris Michajlovič Šapošnikov; * in Slatoust, Gouvernement Ufa; † 26. März 1945 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Boris Michailowitsch Schaposchnikow · Mehr sehen »

Bourgeoisie

Bourgeoisie (IPA:,; für ‚Bürgertum‘) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung des wohlhabenden Bürgertums oder im Marxismus die Bezeichnung der herrschenden sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht und manchmal auch zur Abgrenzung gegenüber der (künstlerischen) Bohème verwendet wird.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Bourgeoisie · Mehr sehen »

Brillant

Diamanten im Brillantschliff Ein Brillant (aus ‚glänzend‘, ‚strahlend‘) ist ein Diamant mit einem speziellen Schliff.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Brillant · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Dienstgrad

Ein Dienstgrad, Grad oder Dienstrang bezeichnet die Stellung einer Person innerhalb einer definierten Rangordnung beim Militär, aber auch bei Behörden wie der Polizei und zivilen Organisationen wie der Feuerwehr, Luftfahrtgesellschaften oder anderen Hilfsorganisationen.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Dienstgrad · Mehr sehen »

Dienststellung

Eine Dienststellung bezeichnet – im Gegensatz zu einem Dienstrang oder Dienstgrad bzw.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Dienststellung · Mehr sehen »

Dmitri Fjodorowitsch Ustinow

Dmitri Ustinow (1978) Dmitri Fjodorowitsch Ustinow (* in Samara, Russisches Kaiserreich; † 20. Dezember 1984 in Moskau, Sowjetunion) war Marschall der Sowjetunion und von 1976 bis 1984 sowjetischer Verteidigungsminister.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Dmitri Fjodorowitsch Ustinow · Mehr sehen »

Dmitri Timofejewitsch Jasow

Dmitri Jasow (2015) Dmitri Timofejewitsch Jasow (russisch Дмитрий Тимофеевич Язов; * 8. November 1924 in Jasowo im Rajon Okoneschnikowo, Gouvernement Omsk, heute in der Oblast Omsk; † 25. Februar 2020 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Dmitri Timofejewitsch Jasow · Mehr sehen »

Dotation

Dotation (von oder dotalis „zur Mitgift gehörig“) bedeutet im Allgemeinen eine Ausstattung mit Einkünften und Gütern, z. B.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Dotation · Mehr sehen »

Echter Lorbeer

Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis), auch Edler Lorbeer oder Gewürzlorbeer, kurz auch Lorbeer, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lorbeeren (Laurus) innerhalb der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae).

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Echter Lorbeer · Mehr sehen »

Fernmeldetruppe

Richtstrahlanlage R-905 der Schweizer Armee Die Fernmeldetruppe (in der Reichswehr, Wehrmacht und Nationalen Volksarmee Nachrichtentruppe; in der Schweizer Armee Übermittlungstruppen) ist in den meisten Streitkräften eine eigenständige Truppengattung, Spezialtruppe oder ein Dienstteilbereich.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Fernmeldetruppe · Mehr sehen »

Filipp Iwanowitsch Golikow

Filipp Iwanowitsch Golikow um 1940 als Generalleutnant Filipp Iwanowitsch Golikow (russ. Филипп Иванович Голиков; * in der Oblast Kurgan, Westsibirien; † 29. Juli 1980 in Moskau) war Oberbefehlshaber der Woronescher Front und Chef des militärischen Geheimdienstes GRU sowie der politischen Hauptabteilung der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Filipp Iwanowitsch Golikow · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin

Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin (wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tolbuchin; * in Androniki, Gouvernement Jaroslawl, Russisches Kaiserreich, heute Oblast und Rajon Jaroslawl, Russland; † 17. Oktober 1949 in Moskau) war ein sowjetischer Heerführer und seit 1944 Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin · Mehr sehen »

Flottenadmiral

Flottenadmiral ist ein Dienstgrad der Marine verschiedener Länder.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Flottenadmiral · Mehr sehen »

Flottenadmiral der Sowjetunion

Flottenadmiral der Sowjetunion, auch Admiral der Flotte der Sowjetunion, bezeichnete in den Streitkräften der Sowjetunion den höchsten Rang, den ein Flaggoffizier erreichen konnte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Flottenadmiral der Sowjetunion · Mehr sehen »

Friedhof Trojekurowo

Friedhofskapelle Der Friedhof Trojekurowo ist ein ab 1962 angelegter Friedhof in Moskau (Russland).

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Friedhof Trojekurowo · Mehr sehen »

Front (Großverband)

Front bezeichnet im russischen und sowjetischen Militär die höchste operative Vereinigung mehrerer Großverbände verschiedener Teilstreitkräfte und gleichzeitig die höchste Gliederungsform der Streitkräfte in Kriegs-Zeiten.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Front (Großverband) · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalissimus

Albrecht von Wallenstein Alexander Wassiljewitsch Suworow Chiang Kai-shek Francisco Franco (1969) Josef Stalin (1942) Generalissimus (von italienisch Generalissimo, etwa „General der Generäle“) ist eine veraltete Bezeichnung für eine Oberbefehlshaberposition.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Generalissimus · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Generalmajor · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Generaloberst · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Generalstab · Mehr sehen »

Genietruppe

Die Genietruppe (auch Genietruppen, früher auch technische Truppen oder Ingenieurtruppen; von französisch génie.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Genietruppe · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Schukow

Georgi Konstantinowitsch Schukow Georgi Konstantinowitsch Schukow bzw.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Georgi Konstantinowitsch Schukow · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Georgien · Mehr sehen »

Grigori Iwanowitsch Kulik

Grigori Iwanowitsch Kulik Grigori Iwanowitsch Kulik (* im Dorf Dudnikowo im Gouvernement Poltawa; † 24. August 1950, hingerichtet) war ein Marschall der Sowjetunion und Stellvertretender Volkskommissar für Verteidigung.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Grigori Iwanowitsch Kulik · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Hammer und Sichel

Gekreuzte ''Hammer und Sichel'', typische Darstellung der goldenen Werkzeuge auf rotem Hintergrund Gekreuzte ''Hammer und Sichel'', alternative Variante mit rot dargestellten Werkzeugen Das Symbol der beiden Werkzeuge Hammer und Sichel in gekreuzter Form (Unicode: „☭“, russisch: серп и мо́лот, serp i mólot, wörtlich „Sichel und Hammer“) gilt neben dem roten Stern und der roten Fahne als das bekannteste und verbreitetste Symbol des Kommunismus, insbesondere der Varianten des Bolschewismus, Maoismus und der diversen weiteren marxistisch-leninistischen Strömungen.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Hammer und Sichel · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Hauptmarschall der Waffengattung

Hauptmarschall der Waffengattung, auch Hauptmarschall der Truppengattung war die Bezeichnung für eine eigenständige Rangklasse der Dienstgradgruppe der Generale der Streitkräfte der UdSSR.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Hauptmarschall der Waffengattung · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Hinrichtung · Mehr sehen »

Horst Boog

Horst Boog (* 5. Januar 1928 in Kleinkayna bei Merseburg; † 8. Januar 2016 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Militärhistoriker und Übersetzer.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Horst Boog · Mehr sehen »

Howhannes Baghramjan

Howhannes Baghramjan Howhannes Baghramjan (in wissenschaftlicher Transliteration Hovhannes Bałramyan; * in Tschardachlu, Russisches Kaiserreich; † 21. September 1982 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Howhannes Baghramjan · Mehr sehen »

Igor Dmitrijewitsch Sergejew

Sergejew als Verteidigungsminister Russlands 1999 Porträt Sergejews auf seinem Grabstein auf dem Friedhof Trojekurowo, Moskau Igor Dmitrijewitsch Sergejew (wiss. Transliteration Igor' Dmitrievič Sergeev; * 20. April 1938 in Werchnjeje bei Woroschilowgrad; † 10. November 2006 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Igor Dmitrijewitsch Sergejew · Mehr sehen »

Iwan Ignatjewitsch Jakubowski

Iwan Ignatjewitsch Jakubowski (wiss. Transliteration Ivan Ignat'evič Jakubovskij; * in Saizewo bei Gorki, Gouvernement Mogiljow (heute Belarus); † 30. November 1976 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Paktes.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Iwan Ignatjewitsch Jakubowski · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Issakow

Iwan Stepanowitsch Issakow Iwan Stepanowitsch Issakow (* in Adschikent, Gouvernement Elisabethpol, abgerufen am 6. Mai 2010 (russ.)Als Geburtsort wird auch der Oblast Kars angegeben. Siehe: Kapitän zur See W. W. Janbich,, abgerufen am 6. Mai 2010 (russ.); † 11. Oktober 1967 in Moskau) war ein Flottenadmiral der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Iwan Stepanowitsch Issakow · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Konew

Konew als Marschall der Sowjetunion (1945) Iwan Stepanowitsch Konew (wissenschaftliche Transliteration Ivan Stepanovič Konev, in der Sekundärliteratur teilweise Konjew; * in Lodeino, Gouvernement Wologda, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kirow, Russland; † 21. Mai 1973 in Moskau) war ein sowjetischer General im Zweiten Weltkrieg, ab dem 20. Februar 1944 Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Iwan Stepanowitsch Konew · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Josef Stalin · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Kavallerie · Mehr sehen »

Kirill Afanassjewitsch Merezkow

Kirill Afanassjewitsch Merezkow, 1940 Kirill Afanassjewitsch Merezkow (* in Nasarjewo, Kreis Saraisk, Gouvernement Rjasan, Russisches Kaiserreich; † 30. Dezember 1968 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Heerführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Kirill Afanassjewitsch Merezkow · Mehr sehen »

Kirill Semjonowitsch Moskalenko

Kirill Semjonowitsch Moskalenko Kirill Semjonowitsch Moskalenko (wiss. Transliteration Kirill Semënovič Moskalenko; * in Grischino, Amtsbezirk Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Reich; † 17. Juni 1985 in Moskau, UdSSR) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Kirill Semjonowitsch Moskalenko · Mehr sehen »

Klassenlose Gesellschaft

Die klassenlose Gesellschaft ist ein zentraler Begriff des Marxismus.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Klassenlose Gesellschaft · Mehr sehen »

Kliment Jefremowitsch Woroschilow

Kliment Woroschilow als Marschall der Sowjetunion, 1937 Kliment Jefremowitsch Woroschilow (wiss. Transliteration Kliment Efremovič Vorošilov; * in Werchneje im Ujesd Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute zu Lyssytschansk, Ukraine); † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister (Volkskommissar) der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Kliment Jefremowitsch Woroschilow · Mehr sehen »

KomandArm I

KomandArm I, Kragenabzeichen KomandArm I, auch Komandarm I, war die Kurzbezeichnung für Komandujuschtschij Armii I. Ranges und stand für Heerführer, Armeeführer oder Armeebefehlshaber I. Ranges der Roten Armee der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und KomandArm I · Mehr sehen »

KomandArm II

KomandArm II, auch Komandarm II, ist die Kurzbezeichnung für Komandujuschtschij armijei II. Ranges und steht für Heerführer, Armeeführer oder Armeebefehlshaber II. Ranges.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und KomandArm II · Mehr sehen »

KomBrig

KomBrig, auch Kombrig ist die Kurzbezeichnung für Komandir brigady und steht für Brigadier, Brigadeführer oder Brigadekommandeur.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und KomBrig · Mehr sehen »

KomDiw

KomDiw, auch Komdiw ist die Kurzbezeichnung für komandir diwisii und steht für Divisionär, Divisionsführer oder Divisionskommandeur.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und KomDiw · Mehr sehen »

KomKor

KomKor, auch Komkor, ist die Kurzbezeichnung für Komandir korpusa und steht für Korpskommandant, Korpsführer oder Korpskommandeur.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und KomKor · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski

Rokossowski im November 1949 in der Uniform eines Marschalls von Polen Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski (oder polnisch Konstanty Rokossowski; * 21. Dezember 1896 in Warschau; † 3. August 1968 in Moskau) war ein sowjetisch-polnischer Offizier.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski · Mehr sehen »

Konteradmiral

Konteradmiral ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Konteradmiral · Mehr sehen »

Kragenspiegel

GenLtn José Manuel de Goyeneche mit Arabeskenstickerei als Kragenspiegel. Kragenspiegel, auch Kragenpatten, sind Abzeichen, Dienstgradabzeichen bzw.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Kragenspiegel · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Lawrenti Beria

Säuberungswelle der KP-Kader nationaler Republiken und Autonomien.zu den Säuberungen in den nationalen Autonomiegebieten: Gerhard Simon: ''Nationalismus und Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion.'' 1986, S. 180–195. Auch Lakoba starb am 28. Dezember 1936 in Berias Büro. Lawrenti Beria (/Lawrenti Pawlowitsch Berija; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * in Mercheuli bei Sochumi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker (KPdSU) und von 1938 bis 1953 Chef der Geheimdienste der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Lawrenti Beria · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Leninorden · Mehr sehen »

Leonid Alexandrowitsch Goworow

Leonid Alexandrowitsch Goworow (1950) Leonid Alexandrowitsch Goworow (* in Butyrki, Gouvernement Wjatka; † 19. März 1955 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion (1944) und Held der Sowjetunion (27. Januar 1945).

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Leonid Alexandrowitsch Goworow · Mehr sehen »

Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Leonid Iljitsch Breschnew · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Leutnant · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Major · Mehr sehen »

Marschall der Russischen Föderation

Der Marschall der Russischen Föderation (Marschal Rossijskoj Federazii) ist der höchste Dienstgrad innerhalb der russischen Streitkräfte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Marschall der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Marschall der Waffengattung

Marschall der Flieger, Alexander Jefimow Uniform Marschall der Artillerie „Odinzow, Gregorij Fedorowitsch“ (1900–1972)„Militärhistorisches Museum der Artillerie, der Pioniertruppen und der Fernmeldetruppen“, St. Petersburg Marschall der Waffengattung, auch Marschall der Truppengattung war die Bezeichnung für eine eigenständige Rangklasse der Dienstgradgruppe der Generale der Streitkräfte der UdSSR.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Marschall der Waffengattung · Mehr sehen »

Matwei Wassiljewitsch Sacharow

Marschall der Sowjetunion Matwei Wassiljewitsch Sacharow Matwei Wassiljewitsch Sacharow (wiss. Transliteration Matvej Vasil'evič Zacharov; * in Woilowo bei Stariza, Gouvernement Twer, Russisches Reich; † 31. Januar 1972 in Moskau) war Chef des sowjetischen Generalstabes und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Matwei Wassiljewitsch Sacharow · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Kalinin

Michail Iwanowitsch Kalinin (1920) Eigenhändige Unterschrift auf Albumblatt mit aufgezogenem Porträt, mit Ort und Datum. Michail Iwanowitsch Kalinin (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Kalinin; * in Werchnjaja Troiza, Gouvernement Twer; † 3. Juni 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Michail Iwanowitsch Kalinin · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski

Michail Tuchatschewski auf dem Höhepunkt seiner Macht als Marschall der Sowjetunion, wahrscheinlich aufgenommen im Jahr 1936 Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Tuchačevskij; * auf Alexandrowskoje (heute Slednewo) bei Safonowo, Gouvernement Smolensk, Russisches Reich; † 12. Juni 1937 in Moskau) war einer der ersten fünf Marschälle der Sowjetunion der Roten Armee in der UdSSR.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski · Mehr sehen »

Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation

Gebäude der Militärakademie, Moskau 2015 Festsaal der Akademie, 13. Oktober 2007 Die Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation (bis 1991 Военная академия Генерального штаба ВооружённыхСил СССР) ist die von Russland weitergeführte vormals höchste militärische Ausbildungsstätte der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Moskau · Mehr sehen »

Nekropole an der Kremlmauer

Nekropole an der Kremlmauer Die Nekropole an der Kremlmauer ist ein direkt am Roten Platz liegendes Teilstück der Kremlmauer, die den Moskauer Kreml umgibt.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Nekropole an der Kremlmauer · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Bulganin

Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (1955) Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (wiss. Transliteration Nikolaj Alexandrovič Bulganin; * in Nischni Nowgorod; † 24. Februar 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Nikolai Alexandrowitsch Bulganin · Mehr sehen »

Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow

Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow (* in Medwedki bei Weliki Ustjug, Gouvernement Wologda; † 6. Dezember 1974 in Moskau) war sowjetischer Volkskommissar für Marine und Admiral der Flotte der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Krylow

Nikolai Iwanowitsch Krylow Nikolai Iwanowitsch Krylow (* im Dorf Goljajewka (Gemeinde Tamala, Distrikt Balaschow, Gouvernement Saratow); † 9. Februar 1972 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und Oberkommandierender der Strategischen Raketenkräfte der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Nikolai Iwanowitsch Krylow · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Ogarkow

Nikolai Ogarkow Nikolai Wassiljewitsch Ogarkow (* in Molokowo, Gouvernement Twer; † 23. Januar 1994 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und von 1977 bis 1984 Chef des Generalstabes der Sowjetischen Armee.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Nikolai Wassiljewitsch Ogarkow · Mehr sehen »

Nowodewitschi-Friedhof

Eingang zum Alten Territorium Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi-Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters Kolumbarium in der Friedhofsmauer Der Friedhof im Winter Der Nowodewitschi-Friedhof ((Nowodewitschje Kladbischtsche), zu Deutsch „Neujungfrauenfriedhof“) ist einer der bekanntesten Ehrenfriedhöfe in Russland.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Nowodewitschi-Friedhof · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Oberst · Mehr sehen »

Oberster Sowjet der UdSSR

Der Oberste Sowjet der UdSSR war von 1938 bis zur Auflösung 1991 das höchste Legislativorgan der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Oberster Sowjet der UdSSR · Mehr sehen »

Offizierskorps

Als Offizierskorps, im Militär ohne Fugen-s Offizierkorps, wird die Gesamtheit der Offiziere der Streitkräfte, überhaupt der bewaffneten Macht (Gendarmerie, Grenzpolizei, Schutzpolizei), meist aber einer Teilstreitkraft eines Landes bezeichnet.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Offizierskorps · Mehr sehen »

Orden des Roten Sterns

Orden des Roten Sterns Orden des Roten Sterns als Briefmarkenmotiv Der Orden des Roten Sterns war eine sowjetische Militärauszeichnung.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Orden des Roten Sterns · Mehr sehen »

Panzertruppe

Taktisches Zeichen der Panzertruppe (hier 4. Kompanie des PzBtl 331 der Bundeswehr) Die Turmnummer 125 eines Panzer III der Wehrmacht: Sie bezeichnet den 5. Panzer des 2. Zuges der 1. Kompanie eines Panzer-Regiments Die Panzertruppe ist der Teil von Landstreitkräften, welcher sich ausschließlich aus mechanisierten Verbänden zusammensetzt, deren Hauptwaffensystem der Kampfpanzer ist.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Panzertruppe · Mehr sehen »

Pawel Fjodorowitsch Batizki

Pawel Fjodorowitsch Batizki Pawel Fjodorowitsch Batizki (* in Charkow; † 17. Februar 1984 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Pawel Fjodorowitsch Batizki · Mehr sehen »

Pjotr Kirillowitsch Koschewoi

Empfang in der sowjetischen Botschaft in Berlin – Koschewoi (vorn links) Grab von Pjotr Koschewoi in Moskau Pjotr Kirillowitsch Koschewoi (* in Alexandrija, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich, heute Oleksandrija, Oblast Kirowohrad, Ukraine; † 30. August 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Pjotr Kirillowitsch Koschewoi · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Polen · Mehr sehen »

Politbüro

Politbüro (von politbjuro) oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium von Kommunistischen Parteien.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Politbüro · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Privileg · Mehr sehen »

Rat der Volkskommissare der Sowjetunion

Der Rat der Volkskommissare der Sowjetunion (Transkription: Sowjet Narodnych Komissarow) wurde nach der Jahreswende 1922/1923 eingerichtet.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Rat der Volkskommissare der Sowjetunion · Mehr sehen »

Reaktion (Politik)

Reaktion bezeichnet die gegenrevolutionäre Bewegung.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Reaktion (Politik) · Mehr sehen »

Rodion Jakowlewitsch Malinowski

Rodion Malinowski Rodion Jakowlewitsch Malinowski (* in Odessa; † 31. März 1967 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Oberbefehlshaber der sowjetischen Landstreitkräfte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Rodion Jakowlewitsch Malinowski · Mehr sehen »

Rotbannerorden

Rotbannerorden Die Regierung Sowjetrusslands stiftete den Rotbannerkampforden, besser bekannt als Rotbannerorden, am 16.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Rotbannerorden · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Rote Armee · Mehr sehen »

Roter Platz

Roter Platz, Blickrichtung Südost Der Rote Platz bei Nacht Roter Platz, Blickrichtung Nordwest Der Rote Platz (deutsche Transkription Krasnaja ploschtschad, wiss. Transliteration Krasnaja ploščadʹ) ist einer der ältesten und auf Grund seiner Größe, seiner geschichtlichen Bedeutung und der angrenzenden historischen Bauwerke der international berühmteste Platz in Moskau und einer der bekanntesten der Welt.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Roter Platz · Mehr sehen »

Ruhegehalt

Ruhegehalt (auch Pension genannt) ist in Deutschland ein regelmäßig ausgezahltes Einkommen zur Altersversorgung an eine Person, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnis gestanden hat.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Ruhegehalt · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Russen · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Schulterklappe

Eine Schulterklappe (in Österreich: Achselspange; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselklappe) ist eine auf den Schultern von Uniformen angebrachte Tuchlasche, die im Allgemeinen in der Ärmelnaht festgenäht ist und an der Halsseite mit einem Knopf befestigt wird.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Schulterklappe · Mehr sehen »

Schulterstück (Uniform)

Offiziersschulterstücke bis 1918 Bundesheer-General Robert Brieger, mit goldener Achselschlinge auf linker Schulter Schulterstücke (in Österreich: Achselschlinge; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselstücke) sind Abzeichen für Offiziere und höhere Militärbeamte, seltener auch für Unteroffiziere, die an der Uniformjacke an der Schulter befestigt werden.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Schulterstück (Uniform) · Mehr sehen »

Semjon Konstantinowitsch Kurkotkin

Semjon Konstantinowitsch Kurkotkin Semjon Konstantinowitsch Kurkotkin (* im Dorf Saprudnaja, Rajon Ramenskoje; † 16. September 1990 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Semjon Konstantinowitsch Kurkotkin · Mehr sehen »

Semjon Konstantinowitsch Timoschenko

S. K. Timoschenko als Marschall der Sowjetunion im Jahr 1940 Timoschenko auf einer sowjetischen Briefmarke Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* in Orman, Gouvernement Bessarabien; † 31. März 1970 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und ab Mai 1940 sowjetischer Verteidigungsminister (Volkskommissar).

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Semjon Konstantinowitsch Timoschenko · Mehr sehen »

Semjon Michailowitsch Budjonny

Semjon Michailowitsch Budjonny (1943) Semjon Michailowitsch Budjonny (wiss. Transliteration Semën Michajlovič Budënnyj,; * in Kosjurin in der Oblast Woiska Donskowo (Oblast des Don-Heeres); † 26. Oktober 1973 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion, Hauptinspekteur der Roten Armee und dreifacher Held der Sowjetunion (1958, 1963, 1968).

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Semjon Michailowitsch Budjonny · Mehr sehen »

Sergei Fjodorowitsch Achromejew

Marschall Sergei Fjodorowitsch Achromejew (1988) Sergei Fjodorowitsch Achromejew (* 5. Mai 1923 im Dorf Windrei bei Spassk, Gouvernement Tambow, heute Mordowien; † 24. August 1991 in Moskau) war ein sowjetischer Militär und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Sergei Fjodorowitsch Achromejew · Mehr sehen »

Sergei Georgijewitsch Gorschkow

Sergei Georgijewitsch Gorschkow Sergei Georgijewitsch Gorschkow (* in Kamenez-Podolski, Russisches Kaiserreich, heute Kamjanez-Podilskyj, Ukraine; † 13. Mai 1988 in Moskau) war Admiral der Flotte der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Sergei Georgijewitsch Gorschkow · Mehr sehen »

Sergei Leonidowitsch Sokolow

Sergei Sokolow (1984) Sergei Leonidowitsch Sokolow (* in Jewpatorija auf der Krim; † 31. August 2012 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Sergei Leonidowitsch Sokolow · Mehr sehen »

Sergei Semjonowitsch Birjusow

Sergei Birjusow Sergei Semjonowitsch Birjusow (* in Skopin, Gouvernement Rjasan, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Rjasan, Russland; † 19. Oktober 1964 nahe Belgrad) war ein sowjetischer Militär, unter anderem Marschall der Sowjetunion (1955), Oberbefehlshaber der Luftverteidigung (ab 1955), Oberbefehlshaber der Strategischen Raketentruppen (ab 24. April 1962) und Erster Stellvertretender Verteidigungsminister der UdSSR und Chef des Generalstabs (ab März 1963).

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Sergei Semjonowitsch Birjusow · Mehr sehen »

Sowjetische Marine

Die sowjetische Marine war als maritimer Arm der Roten Armee und später der Sowjetarmee Teilstreitkraft der Streitkräfte der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Sowjetische Marine · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sowjetischer Rubel

Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) 1924 poltinnik (½ Rubel). Der Sowjetische Rubel, meist kurz Rubel genannt (Transliteration Rublʹ, ISO 4217: SUR), war die Währung der Sowjetunion und einiger Nachfolgestaaten zwischen 1919 und 1993.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Sowjetischer Rubel · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatswappen der Sowjetunion

Das von Wladimir Adrianow und Iwan Dubassow entwickelte Staatswappen der Sowjetunion wurde am 6.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Staatswappen der Sowjetunion · Mehr sehen »

Stalinsche Säuberungen

Stalinsche Säuberungen (Plural Tschistki) waren eine Periode der sowjetischen Geschichte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Stalinsche Säuberungen · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Suizid · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Todesstrafe · Mehr sehen »

Ukas

Ukas Nr. 1122 vom 26. Juli 2008: Ernennung Sergei Iwanowitsch Kisljaks zum russischen Botschafter in den USA Als Ukas (wörtlich etwa Anordnung, Anweisung) wird in mehreren Staaten Ost- und Südosteuropas ein Monarchen-, Regierungs- oder Präsidentenerlass mit Gesetzeskraft bezeichnet.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Ukas · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Ukrainer · Mehr sehen »

Uniform

französischen Nationalfeiertag in Paris am 14. Juli 2007. Im Vordergrund die Truppenfahne des Fallschirmjägerbataillon 261 mit dem Fahnenband des Saarlands Als Uniform (umgangssprachlich Kluft, österreichisch häufig Montur) bezeichnet man gleichartige Kleidung, um optisch einheitlich (lateinisch-französisch: uniform) in der Öffentlichkeit aufzutreten.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Uniform · Mehr sehen »

Volkskommissar

Ein Volkskommissar (russisch народный комиссар/narodny kommissar, kurz narkom) war im revolutionären Russland, der Ukraine und anschließend in der UdSSR in den Jahren von 1917 bis 1946 eine Person, die als Minister fungierte.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Volkskommissar · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Wassili Danilowitsch Sokolowski

Marschall der Sowjetunion W. D. Sokolowski Briefmarke mit Sokolowskis Konterfei Wassili Danilowitsch Sokolowski (* in Kosliki bei Białystok, Russisches Kaiserreich; † 10. Mai 1968 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Wassili Danilowitsch Sokolowski · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Petrow

Wassili Petrow Wassili Iwanowitsch Petrow (* im Dorf Tschornolesskoje im Gouvernement Stawropol; † 1. Februar 2014 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Wassili Iwanowitsch Petrow · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Tschuikow

Wassili Tschuikow (um 1960) Wassili Iwanowitsch Tschuikow Wassili Iwanowitsch Tschuikow (wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Čujkov,, * in Serebrjanyje Prudy, Gouvernement Tula, Russisches Kaiserreich; † 18. März 1982 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Militärführer und Politiker.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Wassili Iwanowitsch Tschuikow · Mehr sehen »

Wassili Konstantinowitsch Blücher

Wassili Blücher (1922)Welikanow: ''Blücher'' Wassili Konstantinowitsch Blücher (* in Barschtschinka, Rajon Rybinsk, Gouvernement Jaroslawl; † 9. November 1938; russisch Василий Константинович Блюхер, wiss. Transliteration Vasilij Konstantinovič Bljucher; geboren als Wassili Konstantinowitsch Gurow) war General der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Wassili Konstantinowitsch Blücher · Mehr sehen »

Weiße Armee

Als Weiße Armee (Originalschreibweise: Бѣлая армія), auch Weiße Garde, bezeichnet man die Truppen der russischen Weißen Bewegung, die im Russischen Bürgerkrieg (1918–1922) gegen die Bolschewiki kämpften und deren Hauptkontrahenten waren.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Weiße Armee · Mehr sehen »

Wiktor Georgijewitsch Kulikow

Wiktor Georgijewitsch Kulikow Putin, 2001 Wiktor Georgijewitsch Kulikow (* 5. Juli 1921 im Gouvernement Orjol; † 28. Mai 2013 in Moskau) war ein sowjetischer Marschall und Politiker.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Wiktor Georgijewitsch Kulikow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Wolgograd

Wolgograd, bis 1925 Zarizyn (russisch Царицын), von 1925 bis 1961 Stalingrad (russisch Сталинград), ist eine russische Millionenstadt mit Einwohnern (Stand). Sie ist das administrative und wirtschaftliche Zentrum an der unteren Wolga.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Wolgograd · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Marschall der Sowjetunion und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »