Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marlowe-Theorie

Index Marlowe-Theorie

Restauriertes Porträt einer 21-jährigen Person, datiert auf das Jahr 1585, mit lateinischer Inschrift ''AETATIS SVAE 21'' („in seinem 21. Jahr“) und einem lateinischen Motto ''Quod me Nutrit me Destruit'' („Was mich ernährt, zerstört mich“), das mit einer gewissen Plausibilität Christopher Marlowe 1585 darstellen dürfte. Es wurde 1953 in beschädigtem Zustand bei Renovierungsarbeiten in der Masters Lodge des Corpus Christi College, Cambridge (England), entdeckt. Die Marlowe-Theorie geht davon aus, dass das im Mai 1593 wegen Anschuldigungen des Hochverrats („Treason“) mit der Todesstrafe bedrohte Dramatikergenie Christopher Marlowe gezwungen war, seinen Tod vorzutäuschen, seine Identität und seine Namen dauerhaft aufzugeben, in der Anonymität und inneren Verbannung/Exil weiter zu leben und fortan unter zahlreichen Pseudonymen, einschließlich William Shakespeare, zu schreiben und zu veröffentlichen.

57 Beziehungen: Akrostichon, American Association for the Advancement of Science, Anagramm, Atheismus, Bastian Conrad, Ben Jonson, Calvin Hoffman, Cambridge University Press, Christiaan Huygens, Christopher Marlowe, Dolly Walker-Wraight, Earl of Pembroke, Edward Alleyn, Elizebeth Friedman, Francis Bacon, Francis Walsingham, Galileo Galilei, Henry Barrowe, Henry Watterson, Ingram Frizer, John Greenwood (Puritaner), John Penry, John Whitgift, Leslie Hotson, Lucretia (Shakespeare), Martin Droeshout, Mesostichon, Nicholas Skeres, Ovid, Padua, Paul E. J. Hammer, Plausibilität, Privy Council, Pseudonym, Richard Burbage, Robert Armin, Robert Cecil, 1. Earl of Salisbury, Robert Greene (Schriftsteller, 1558), Robert Poley, Samuel Daniel, Samuel Schoenbaum, Shakespeares Folio, Stilometrie, The New York Times, Thomas Corwin Mendenhall, Valladolid, Venus und Adonis, Venus und Adonis (Shakespeare), Wie es euch gefällt, William Cecil, 1. Baron Burghley, ..., William Friedman, William Kempe, William Shakespeare, William-Shakespeare-Urheberschaft, Wilton House, Wiltshire, 1593. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Akrostichon

I Ch Th Y S(ἰχθύς ‚ichthýs‘ – Fisch) Willehalm-Akrostichon nach Rudolf von Ems Ein Akrostichon (von, ‚Spitze‘, und στίχος stíchos ‚Vers‘, ‚Zeile‘) ist ein Gedicht (meist in Versform), bei dem die Anfänge von Wort- oder Versfolgen (Buchstaben bei Wortfolgen oder Wörter bei Versfolgen, auch Anfangssilben) hintereinander gelesen einen eigenen Sinn, beispielsweise einen Namen oder einen Satz, ergeben.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Akrostichon · Mehr sehen »

American Association for the Advancement of Science

Logo Zentrale in Washington Die American Association for the Advancement of Science, auch genannt „Triple A-S“ (AAAS), ist die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft und Herausgeberin mehrerer Zeitschriften, darunter Science und Science Advances.

Neu!!: Marlowe-Theorie und American Association for the Advancement of Science · Mehr sehen »

Anagramm

Sei gegrüßt, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir) wird unten anagrammiert zu INVENTA SUM DEIPARA ERGO IMMACULATA (deutsch: Ich wurde zur Gottesgebärerin ersehen, daher unbefleckt). Als Anagramm (von) wird eine Buchstabenfolge bezeichnet, die aus einer anderen Buchstabenfolge allein durch Umstellung (Permutation) der Buchstaben gebildet ist, z. B.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Anagramm · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Atheismus · Mehr sehen »

Bastian Conrad

Bastian Conrad (* 18. März 1941 in Marburg) ist ein deutscher Neurologe und Buchautor.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Bastian Conrad · Mehr sehen »

Ben Jonson

128px Ben Jonson, eigentlich Benjamin Jonson (* 11. Juni (unsicher) 1572 in London; † 6. August 1637 ebenda), war ein englischer Bühnenautor und Dichter.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Ben Jonson · Mehr sehen »

Calvin Hoffman

Calvin Hoffman (geboren als Leo Hochman; * 1906; † Februar 1986) war ein amerikanischer Journalist, Presse-Agent und Schriftsteller.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Calvin Hoffman · Mehr sehen »

Cambridge University Press

''Pitt Building'', der Hauptsitz der Cambridge University Press Die Cambridge University Press (auch kurz CUP genannt) ist ein Universitätsverlag und Bestandteil der University of Cambridge in England.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Cambridge University Press · Mehr sehen »

Christiaan Huygens

Christiaan Huygens, 1671 von Caspar Netscher gemalt Christiaan Huygens (* 14. April 1629 in Den Haag; † 8. Juli 1695 ebenda), auch Christianus Hugenius, war ein niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Christiaan Huygens · Mehr sehen »

Christopher Marlowe

Corpus Christi College in Cambridge entdeckt. Christopher Marlowe (getauft 26. Februar 1564 in Canterbury; † 30. Mai 1593 in Deptford), Spitzname „Kit“, war ein englischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer des elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Christopher Marlowe · Mehr sehen »

Dolly Walker-Wraight

Dolly Walker-Wraight (* 24. April 1920 auf Java; † 15. Februar 2002; auch A. D. Wraight) war eine englische Lehrerin, Historikerin und Marlowe-Forscherin.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Dolly Walker-Wraight · Mehr sehen »

Earl of Pembroke

Earl of Pembroke ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of England, benannt nach der Ortschaft Pembroke bzw.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Earl of Pembroke · Mehr sehen »

Edward Alleyn

Edward Alleyn Edward Alleyn (* 1. September 1566 in London; † 25. November 1626 ebenda) war einer der berühmtesten Schauspieler zu Zeiten William Shakespeares.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Edward Alleyn · Mehr sehen »

Elizebeth Friedman

Elizebeth Friedman Elizebeth Smith Friedman (* 26. August 1892 in Huntington, Indiana; † 31. Oktober 1980 in Plainfield, New Jersey) war eine US-amerikanische Kryptoanalytikerin.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Elizebeth Friedman · Mehr sehen »

Francis Bacon

rahmenlos Francis Bacon, 1.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Francis Bacon · Mehr sehen »

Francis Walsingham

Francis Walsingham, Ölgemälde von John de Critz (um 1587) Sir Francis Walsingham (* 1532 in Scadbury Park, Chislehurst, Kent; † 6. April 1590 in London) war ein englischer Höfling und Diplomat.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Francis Walsingham · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Henry Barrowe

John Greenwood (Emmanuel United Reformed Church, Cambridge) Henry Barrowe (* um 1550 in Shipdam, Norfolk; † 6. April 1593 in Tyburn, London) war ein englischer Puritaner und separatistischer Kongregationalist.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Henry Barrowe · Mehr sehen »

Henry Watterson

Henry Watterson Henry Watterson (* 16. Februar 1840 in Washington, D.C.; † 22. Dezember 1921 in Jacksonville, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Henry Watterson · Mehr sehen »

Ingram Frizer

Ingram Frizer (Frezer oder Frysar), († 1627 in Eltham) wurde bekannt als Mörder des Dramatikers Christopher Marlowe am Abend des 30.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Ingram Frizer · Mehr sehen »

John Greenwood (Puritaner)

Henry Barrowe (links) und John Greenwood (Emmanuel United Reformed Church, Cambridge) John Greenwood (* 1556 ?; † 5. April 1593) war ein englischer Separatist und ein Anhänger des Puritanismus.

Neu!!: Marlowe-Theorie und John Greenwood (Puritaner) · Mehr sehen »

John Penry

John Penry (* 1563 in Brecknockshire, Cefn Brith bei Llangammarch; † 29. Mai 1593) war ein Protestant und Märtyrer von Wales.

Neu!!: Marlowe-Theorie und John Penry · Mehr sehen »

John Whitgift

John Whitgift, unbekannter Künstler, ca. 1600 John Whitgift (* zwischen 1530 und 1533 in Grimsby, Lincolnshire; † 29. Februar 1604 in Lambeth) war Erzbischof von Canterbury.

Neu!!: Marlowe-Theorie und John Whitgift · Mehr sehen »

Leslie Hotson

Leslie Hotson (* 1897 in Delhi, Ontario, Kanada; † 16. November 1992) war ein kanadischer Literaturhistoriker.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Leslie Hotson · Mehr sehen »

Lucretia (Shakespeare)

Lucretia (The Rape of Lucrece – Die geschändete Lukretia) ist eine epische Versdichtung von William Shakespeare (1564–1616) über die überlieferte tragische Geschichte der legendären Römerin Lucretia, deren schandhafte Vergewaltigung durch Tarquinius Sextus zum anschließenden Sturz des Königshauses der Tarquinier (509 v. Chr.) und der nachfolgenden Gründung der römischen Republik führte.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Lucretia (Shakespeare) · Mehr sehen »

Martin Droeshout

Shakespeare-Porträt Martin Droeshout, auch Drossaert oder Drussoit, (* ca. April 1601 in London; † ca. 1650) war ein englischer Graveur oder Kupferstecher, dessen Ruhm heute hauptsächlich darauf beruht, dass er das Titelporträt zu William Shakespeares gesammelten Werken, der Folio-Ausgabe von 1623, anfertigte.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Martin Droeshout · Mehr sehen »

Mesostichon

Akro-, Meso- und Telestichon in einem barocken Ehrengedicht Ein Mesostichon (von und de) ist ein Vers oder ein Gedicht, bei dem eine senkrechte Buchstabenreihe wieder ein Wort oder einen Satz ergibt.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Mesostichon · Mehr sehen »

Nicholas Skeres

Nicholas Skeres (auch Skyers) war eine historische englische Persönlichkeit des späten 16.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Nicholas Skeres · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Ovid · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Padua · Mehr sehen »

Paul E. J. Hammer

Paul E. J. Hammer (* 5. Mai 1964) ist ein neuseeländischer Historiker, der sich auf die militärische und politische Kultur der englischen Geschichte der elisabethanischen Zeit spezialisiert hat.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Paul E. J. Hammer · Mehr sehen »

Plausibilität

Plausibilität ist ein Beurteilungskriterium für Aussagen: Wird eine Aussage als plausibel beurteilt, so ist sie einleuchtend, verständlich, begreiflich etc.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Plausibilität · Mehr sehen »

Privy Council

David Wilkie, 1838 His Majesty’s Most Honourable Privy Council (deutsch etwa: „Der höchst ehrwürdige Geheimrat Seiner Majestät“; kurz: Privy Council; deutsch: Kronrat oder Geheimrat) ist ein politisches Beratungsgremium des britischen Monarchen.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Privy Council · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Pseudonym · Mehr sehen »

Richard Burbage

Unbekannter Künstler: ''Porträt Richard Burbage'', Dulwich Picture Gallery, London Richard Burbage (* um 1567; † 13. März 1619) oder Burbadge war ein englischer Schauspieler und Theaterbesitzer im Elisabethanischen Zeitalter.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Richard Burbage · Mehr sehen »

Robert Armin

Titelseite von Armins Buch ''The History of the two Maids of More-Clacke'' von 1609; der Holzschnitt zeigt Armin auf der Bühne. Robert Armin (* vermutl. 1563 in King’s Lynn; † 1615 in London) war ein englischer Komödiant und Mitglied der Lord Chamberlain’s Men.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Robert Armin · Mehr sehen »

Robert Cecil, 1. Earl of Salisbury

Robert Cecil (rechts) mit seinem Vater William Cecil, Lord Burghley (links), 1596. Gemälde eines unbekannten Malers. Robert Cecil, 1.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Robert Cecil, 1. Earl of Salisbury · Mehr sehen »

Robert Greene (Schriftsteller, 1558)

Robert Greene (* 8. Juli 1558 in Norwich; † 3. September 1592 in London) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Robert Greene (Schriftsteller, 1558) · Mehr sehen »

Robert Poley

Robert Poley, auch Pooly, Poolye, Pooley, Polie u. a.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Robert Poley · Mehr sehen »

Samuel Daniel

Samuel Daniel. Samuel Daniel (* wahrscheinlich 1562 nahe Taunton, Somerset; † 14. Oktober 1619 in Beckington in Somersetshire) war ein englischer Dichter und Historiograph der Elisabethanischen Zeit.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Samuel Daniel · Mehr sehen »

Samuel Schoenbaum

Samuel Schoenbaum (links) Samuel Schoenbaum (geboren 6. März 1927 in New York; gestorben 27. März 1996 in Washington, D.C.) war ein bedeutender Shakespearegelehrter.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Samuel Schoenbaum · Mehr sehen »

Shakespeares Folio

Titelseite der ersten Shakespeare-Folio-Ausgabe von 1623 Mr.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Shakespeares Folio · Mehr sehen »

Stilometrie

Stilometrie (engl. stylometrics, stylometry; frz. stylométrie) ist eine Disziplin, die Untersuchungen zum Sprachstil mit Mitteln der Statistik durchführt.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Stilometrie · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Marlowe-Theorie und The New York Times · Mehr sehen »

Thomas Corwin Mendenhall

Thomas Corwin Mendenhall 1841–1922 – Fotoausschnitt, anlässlich der Verleihung der Franklin-Medaille 1918 Thomas Corwin Mendenhall (* 4. Oktober 1841 in Hanoverton, Ohio; † 23. März 1924 in Ravenna (Ohio)) war ein US-amerikanischer Physiker, Meteorologe und autodidaktischer Shakespeareforscher.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Thomas Corwin Mendenhall · Mehr sehen »

Valladolid

Valladolid ist eine Großstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Region Kastilien-León in Nordspanien.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Valladolid · Mehr sehen »

Venus und Adonis

''Venus und Adonis'' von Tizian Rubens ''Der Tod von Adonis'' von Rubens Venus und Adonis sind ein berühmtes Liebespaar der römischen Mythologie.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Venus und Adonis · Mehr sehen »

Venus und Adonis (Shakespeare)

Shakespeares Quarto Venus und Adonis (engl. Venus and Adonis) ist eine epische Versdichtung William Shakespeares, die vermutlich im Jahr 1592 entstanden ist.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Venus und Adonis (Shakespeare) · Mehr sehen »

Wie es euch gefällt

Katharine Hepburn als Rosalind in ''As You Like It'' Wie es euch gefällt (frühneuenglisch As you Like it) ist ein Theaterstück von William Shakespeare, das vermutlich 1599 verfasst wurde.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Wie es euch gefällt · Mehr sehen »

William Cecil, 1. Baron Burghley

centre William Cecil, 1.

Neu!!: Marlowe-Theorie und William Cecil, 1. Baron Burghley · Mehr sehen »

William Friedman

William Friedman William Frederick Friedman (* 24. September 1891 in Chișinău, Russisches Kaiserreich, heute Moldawien als Wolf Fridman; † 12. November 1969 in Washington, D.C.) war ein russisch-US-amerikanischer Kryptologe.

Neu!!: Marlowe-Theorie und William Friedman · Mehr sehen »

William Kempe

Thomas Slye und William Kempe (v.l.n.r) während ihres ''Nine Days Wonder'' (1600) William Kempe († um oder vor 1610), gemeinhin bekannt als Will Kemp, war ein englischer Schauspieler und Tänzer.

Neu!!: Marlowe-Theorie und William Kempe · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Marlowe-Theorie und William Shakespeare · Mehr sehen »

William-Shakespeare-Urheberschaft

First Folio (1623), tituliert mit “the first collected edition of Shakespeare’s plays”. Die „Folio“-Ausgabe mit ihrem Porträt spielt eine erhebliche Rolle in der Debatte um die Urheberschaft. Der Kupferstich wird gewöhnlich Martin Droeshout dem Jüngeren zugeschrieben. Da dieser 1601 geboren, zum Todesjahr von William Shakespeare 1616, also sieben Jahre vor Veröffentlichung der Folio-Ausgabe, erst vierzehn Jahre alt war und deshalb den Stückeschreiber selbst wahrscheinlich nicht persönlich gekannt hat, haben Autorschaftszweifler auch die Entstehungsumstände des Shakespeare-Werks in Frage gestellt, ebenso wie Ben Jonsons Zusicherung, dass der Kupferstich „true to life“ sei. Stratfordianer antworten, dass seit langem angenommen werde, dass Droeshout von einer Vorlage, einem „Sketch“ ausgegangen sei. Charlton Ogburn, Autor von ''The Mysterious William Shakespeare'' (1984) notierte, dass die gebogene Linie, vom Ohr zum Kinn verlaufend, das Gesicht eher wie eine „Maske“ erscheinen lasse denn als die wahre Repräsentation einer tatsächlichen Person,Ch. Ogburn: ''The Mysterious William Shakespeare.'' 1984, S. 173. während Kunsthistoriker nichts Ungewöhnliches in diesem Merkmal erkennen wollen.National Portrait Gallery: ''Searching for Shakespeare'', NPG Publications, 2006. William-Shakespeare-Urheberschaft behandelt die seit dem 18.

Neu!!: Marlowe-Theorie und William-Shakespeare-Urheberschaft · Mehr sehen »

Wilton House

Wilton House ist ein Herrenhaus in Wilton in der Grafschaft Wiltshire in Großbritannien.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Wilton House · Mehr sehen »

Wiltshire

Wiltshire, oft auch, ist eine zeremonielle Grafschaft im Südwesten Englands.

Neu!!: Marlowe-Theorie und Wiltshire · Mehr sehen »

1593

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marlowe-Theorie und 1593 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Marlowe-Shakespeare-Theorie, Marlowianer, Shakespeare-Marlowe-Theorie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »