Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mark Dismore

Index Mark Dismore

Mark Dismore bei einer Autogrammstunde im Rahmen des 500-Meilen-Rennens von Indianapolis 2016 Eagle MkIII mit der Startnummer 98; Siegerwagen von Rocky Moran, P. J. Jones und Mark Dismore beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 1993 Mark Austin Dismore (* 12. Oktober 1956 in Greenfield) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Unternehmer.

44 Beziehungen: Atlantic Championship, Automobilsport, Champ Car World Series, Chip Ganassi Racing, Chrysler Viper GTS-R, Dan Gurney, Dan Wheldon, Ferrari 333SP, Formel V, Greenfield (Indiana), Honda Indy 200 at Mid-Ohio, Indianapolis 500, Indianapolis 500 1999, Indianapolis 500 2000, Indy Racing League 1996, Indy Racing League 1999, Indy Racing League 2002, IndyCar Series, Jim Matthews, Juan Pablo Montoya, Kartsport, Kenny Bräck, Lexington (Ohio), Mid-Ohio Sports Car Course, Monoposto, New Castle (Indiana), Oldsmobile Cutlass, Ovalkurs, Porsche 2708 CART, Price Cobb, Shawn Hendricks, Sportwagenrennen, Teo Fabi, Texas Motor Speedway, Vereinigte Staaten, 12-Stunden-Rennen von Sebring, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1995, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1996, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1999, 12. Oktober, 1956, 24-Stunden-Rennen von Daytona, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996.

Atlantic Championship

Die Atlantic Championship ist eine nordamerikanische Nachwuchsrennserie im Monoposto-Bereich.

Neu!!: Mark Dismore und Atlantic Championship · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Mark Dismore und Automobilsport · Mehr sehen »

Champ Car World Series

Szene aus dem Champ Car Rennen in Surfers Paradise, Queensland 2006 Die Champ Car World Series war eine Motorsportserie aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Mark Dismore und Champ Car World Series · Mehr sehen »

Chip Ganassi Racing

Chip Ganassi Racing ist das in Concord, North Carolina ansässige Team des ehemaligen US-amerikanischen Rennfahrers Chip Ganassi.

Neu!!: Mark Dismore und Chip Ganassi Racing · Mehr sehen »

Chrysler Viper GTS-R

Eine Chrysler Viper GTS-R von Larbre Compétition bei den 24 Stunden von Le Mans 2002 Die Chrysler Viper GTS-R, seltener auch als Dodge Viper GTS-R (Grand Tourismo Sport Racing) bezeichnet, war eine erfolgreiche Motorsport-Variante der Dodge Viper.

Neu!!: Mark Dismore und Chrysler Viper GTS-R · Mehr sehen »

Dan Gurney

Daniel Sexton „Dan“ Gurney (* 13. April 1931 in Port Jefferson, Long Island, New York; † 14. Januar 2018 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Automobil- und Formel-1-Rennfahrer und Konstrukteur.

Neu!!: Mark Dismore und Dan Gurney · Mehr sehen »

Dan Wheldon

Dan Wheldon (2010) Daniel Clive „Dan“ Wheldon (* 22. Juni 1978 in Emberton, Vereinigtes Königreich; † 16. Oktober 2011 in Las Vegas) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Mark Dismore und Dan Wheldon · Mehr sehen »

Ferrari 333SP

Fredy Lienhard teilte und das Rennen als Gesamtzweiter beendetehttp://www.racingsportscars.com/race/Donington-1997-07-06.html 2-Stunden-Rennen von Donington 1997 Der ehemalige Momo-333SP bei einer Demonstrationsrunde in Road Atlanta 2009 Der Ferrari 333SP war ein Sportwagen-Prototyp der 1993 bei der Scuderia Ferrari entwickelt und bei Ferrari Engineering, Dallara und Michelotto gefertigt wurde.

Neu!!: Mark Dismore und Ferrari 333SP · Mehr sehen »

Formel V

mini mini Erstes Formel-V-Rennen auf dem Nürburgring am 1. August 1965 Formel V ist eine Markenformel, deren Blütezeit in den 1960er- und 1970er-Jahren lag.

Neu!!: Mark Dismore und Formel V · Mehr sehen »

Greenfield (Indiana)

Greenfield ist eine US-amerikanische Stadt (City) des Bundesstaats Indiana.

Neu!!: Mark Dismore und Greenfield (Indiana) · Mehr sehen »

Honda Indy 200 at Mid-Ohio

Escort Radar Warning 200 (1983–1984, 1986–1988)Escort 200 (1985)Red Roof Inns 200 (1989–1990)Pioneer Electronics 200 (1991–1994)Miller Genuine Draft 200 (1995)Miller 200 (1996–1997)Miller Lite 200 (1998–2001)Grand Prix of Mid-Ohio (2002)Champ Car Grand Prix of Mid-Ohio (2003)Honda 200 at Mid-Ohio Presented by Westfield Insurance (2007)Honda Indy Grand Prix at Mid-Ohio (2008)Honda Indy 200 at Mid-Ohio Presented by Westfield Insurance (2009)Honda Indy 200 Presented by Westfield Insurance (2010)Honda Indy 200 (2011)Honda Indy 200 at Mid-Ohio (seit 2012) | Rennserien.

Neu!!: Mark Dismore und Honda Indy 200 at Mid-Ohio · Mehr sehen »

Indianapolis 500

Indianapolis 500 im Jahre 1994 Das Indianapolis 500, oftmals auch nur Indy 500 genannt, wird seit dem 30.

Neu!!: Mark Dismore und Indianapolis 500 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 1999

Das 83.

Neu!!: Mark Dismore und Indianapolis 500 1999 · Mehr sehen »

Indianapolis 500 2000

Das 84.

Neu!!: Mark Dismore und Indianapolis 500 2000 · Mehr sehen »

Indy Racing League 1996

Die IRL-Saison 1996 war die erste Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 75.

Neu!!: Mark Dismore und Indy Racing League 1996 · Mehr sehen »

Indy Racing League 1999

Die Indy Racing League 1999 war die vierte Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 78.

Neu!!: Mark Dismore und Indy Racing League 1999 · Mehr sehen »

Indy Racing League 2002

Die Indy Racing League 2002 war die siebte Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 81.

Neu!!: Mark Dismore und Indy Racing League 2002 · Mehr sehen »

IndyCar Series

Die IndyCar Series ist eine von der IndyCar veranstaltete Automobilrennserie aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Mark Dismore und IndyCar Series · Mehr sehen »

Jim Matthews

Der Riley & Scott Mk IIIC von Marc Goossens, Christophe Tinseau und Jim Matthews beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Jim Matthews (* 19. März 1961 in Durham) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Mark Dismore und Jim Matthews · Mehr sehen »

Juan Pablo Montoya

Juan Pablo Montoya Roldán (* 20. September 1975 in Bogotá) ist ein kolumbianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Mark Dismore und Juan Pablo Montoya · Mehr sehen »

Kartsport

Outdoor-Kartbahn Indoor-Kartrennen Der Kartsport (auch Karting genannt) ist der Teil des Motorsports, bei dem die Rennfahrer mit kleinen, motorisierten Fahrzeugen namens Karts auf speziellen dafür gebauten Kartbahnen Wettbewerbe austragen.

Neu!!: Mark Dismore und Kartsport · Mehr sehen »

Kenny Bräck

Kenny Bräck 2011 Kenny Bräck (* 21. März 1966 in Arvika) ist ein ehemaliger schwedischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Mark Dismore und Kenny Bräck · Mehr sehen »

Lexington (Ohio)

Lexington ist ein Dorf im Richland County im US-Bundesstaat Ohio.

Neu!!: Mark Dismore und Lexington (Ohio) · Mehr sehen »

Mid-Ohio Sports Car Course

Der Mid-Ohio Sports Car Course ist eine Rennstrecke in Morrow County, Ohio (USA).

Neu!!: Mark Dismore und Mid-Ohio Sports Car Course · Mehr sehen »

Monoposto

Der einsitzige Marmon Wasp von 1911 Der einsitzige Mercedes-Benz W 196, das Fahrzeug des Weltmeisters in der Formel 1 der Jahre 1954 und 1955 Monoposto Tyrrell P34 im Jahr 1976 Tyrrell 019 aus dem Jahr 1990 Ein Monoposto (italienisch für Einsitzer, heute oft auch Single-Seater) ist ein Rennwagen mit einem einzigen, in der Wagenmitte angeordneten Sitz (laut Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, ein „einsitziger Rennwagen mit unverkleideten Rädern“).

Neu!!: Mark Dismore und Monoposto · Mehr sehen »

New Castle (Indiana)

New Castle ist eine Stadt im Henry County, Indiana, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Mark Dismore und New Castle (Indiana) · Mehr sehen »

Oldsmobile Cutlass

Der Oldsmobile Cutlass war ein PKW der oberen Mittelklasse, der von Frühjahr 1967 bis Mitte 1981 von Oldsmobile, einer Marke von General Motors, gebaut wurde.

Neu!!: Mark Dismore und Oldsmobile Cutlass · Mehr sehen »

Ovalkurs

Der Indianapolis Motor Speedway in den USA ist der bekannteste Ovalkurs der Welt Ovalkurse sind permanente Motorsport-Rennstrecken, die als Rundkurs, im Gegensatz zu Straßen- oder Stadtkursen, nur Kurven in eine Richtung besitzen.

Neu!!: Mark Dismore und Ovalkurs · Mehr sehen »

Porsche 2708 CART

Der Porsche 2708 CART ist ein Rennwagen der Dr.-Ing. h. c. F. Porsche AG.

Neu!!: Mark Dismore und Porsche 2708 CART · Mehr sehen »

Price Cobb

Price Cobb (Mitte) beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 Der Jaguar XJR-9 von John Nielsen und Price Cobb vor dem Start zum 3-Stunden-Rennen von Miami 1989 Price Daniels Cobb (* 10. Dezember 1954 in Dallas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Mark Dismore und Price Cobb · Mehr sehen »

Shawn Hendricks

Der Chrysler Viper GTs-R mit dem Shawn Hendricks beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 am Start war Shawn Hendricks (* 18. August 1964 in Simpsonville) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Mark Dismore und Shawn Hendricks · Mehr sehen »

Sportwagenrennen

Szene eines Sportwagenrennens in den USA 1991 Sportwagenrennen sind eine Form des Automobilsports mit Rennwagen, die vor allem durch Platz für zwei Sitzplätze und die mit Kotflügeln bzw.

Neu!!: Mark Dismore und Sportwagenrennen · Mehr sehen »

Teo Fabi

Teodorico „Teo“ Fabi (* 9. März 1955 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Mark Dismore und Teo Fabi · Mehr sehen »

Texas Motor Speedway

Der Texas Motor Speedway ist eine Rennstrecke in Fort Worth, Texas.

Neu!!: Mark Dismore und Texas Motor Speedway · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Mark Dismore und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring

Tribüne in Sebring Rennstrecke Das 12-Stunden-Rennen von Sebring ist eines der bekanntesten Langstrecken- bzw.

Neu!!: Mark Dismore und 12-Stunden-Rennen von Sebring · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1995

Momo-Ferrari 333SP Das 43.

Neu!!: Mark Dismore und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1995 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1996

Der siegreiche Riley & Scott Mk III von Wayne Taylor, Eric van de Poele und Jim Pace Das 44.

Neu!!: Mark Dismore und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1996 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1999

Erster Siegerwagen der American Le Mans Series, der BMW V12 LMR Gab in Sebring 1999 sein Renndebüt; der Audi R8R Heck einer Chevrolet Corvette C5-R Das 47.

Neu!!: Mark Dismore und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1999 · Mehr sehen »

12. Oktober

Der 12.

Neu!!: Mark Dismore und 12. Oktober · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Mark Dismore und 1956 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Daytona

Streckenlayout des 24-Stunden-Rennens, wie es seit 1985 gefahren wird Das 24-Stunden-Rennen von Daytona, offiziell Rolex 24 at Daytona, ist ein seit 1966 auf dem Daytona International Speedway in Daytona Beach, Florida ausgetragenes Sportwagenrennen, welches zurzeit Teil der IMSA WeatherTech SportsCar Championship ist.

Neu!!: Mark Dismore und 24-Stunden-Rennen von Daytona · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: Mark Dismore und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996

Davy Jones, Manuel Reuter und Alexander Wurz; rechts Teambesitzer Reinhold Joest im Gespräch mit dem drittplatzierten Yannick Dalmas Davy Jones, Alexander Wurz (am Steuer) und Manuel Reuter Der drittplatzierte Porsche 911 GT1 Der Courage C36 mit der Startnummer 5, den Henri Pescarolo (am Steuer), Franck Lagorce und Emmanuel Collard an die siebte Stelle der Gesamtwertung fuhren Das 64.

Neu!!: Mark Dismore und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dismore.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »