15 Beziehungen: Alphonse Karr, Étienne Pariset, Bezons, Claude Bernard (Physiologe), François Magendie, Magnus Schwantje, Manfred Kyber, Mitgift, Paris, Victor Hugo, Vivisektion, 16. September, 1819, 1901, 9. Oktober.
Alphonse Karr
Alphonse Karr Alphonse Karr, Fotografie von Antoine Samuel Adam-Salomon um 1865 Jean-Baptiste Alphonse Karr (* 24. November 1808 in Paris; † 29. September 1890 in Saint-Raphaël) war ein französischer Journalist, Schriftsteller und Satiriker.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Alphonse Karr · Mehr sehen »
Étienne Pariset
Étienne Pariset (* 5. August 1770 in Grand, Département Vosges; † 3. Juli 1847 in Paris) war ein französischer Arzt und Gründer der Société protectrice des animaux.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Étienne Pariset · Mehr sehen »
Bezons
Bezons ist eine Gemeinde mit Einwohnern im Département Val-d’Oise in Frankreich.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Bezons · Mehr sehen »
Claude Bernard (Physiologe)
Claude Bernard rechts Claude Bernard (* 12. Juli 1813 in Saint-Julien im Département Rhône; † 10. Februar 1878 in Paris) war ein französischer Arzt, Pharmazeut und Experimentalphysiologe.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Claude Bernard (Physiologe) · Mehr sehen »
François Magendie
Magendie im Jahr 1822 François Magendie (* 6. Oktober 1783 in Bordeaux; † 7. Oktober 1855 in Sannois (Val d’Oise) bei Paris) war ein französischer Mediziner, Anatom und Physiologe.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und François Magendie · Mehr sehen »
Magnus Schwantje
Magnus Schwantje (* 3. Juni 1877 in Oldenburg; † 11. September 1959 in Oberhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Pazifist, Tierrechtler, Vorreiter der deutschen Vegetarierbewegung und Begründer des Bundes für radikale Ethik.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Magnus Schwantje · Mehr sehen »
Manfred Kyber
Manfred Kyber (* in Riga, damals Russisches Kaiserreich; † 10. März 1933 in Löwenstein) war ein deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer deutschbaltischer Herkunft, der vor allem durch seine ungewöhnlichen Tiergeschichten bekannt geworden ist.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Manfred Kyber · Mehr sehen »
Mitgift
Mädchen an ihrer Aussteuertruhe (um 1930) Aussteuerschrank, mit Stickereien verziert (Deutsches Schuhmuseum Hauenstein) Plakataufruf „Sag Nein zur Mitgift!“ in der indischen Stadt Bangalore (2006) Mitgift (mittelhochdeutsch mitegift „das Mitgegebene“) oder Aussteuer (auch Heiratsgut, früher Heimsteuer) bezeichnet Vermögen in Form von Gütern und Hausrat, die eine Braut mit in die Ehe bringt.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Mitgift · Mehr sehen »
Paris
Lage des Départements in der Region Île-de-France Satellitenfoto mit Stadtgrenzen Paris ist die Hauptstadt der Französischen Republik und Hauptort der Region Île-de-France.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Paris · Mehr sehen »
Victor Hugo
Victor Hugo, etwa 1875 Seine Unterschrift Victor-Marie Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Victor Hugo · Mehr sehen »
Vivisektion
Eine Vivisektion (als Bezeichnung für ‚Zergliederungen an lebenden Menschen und Tieren‘ von lateinisch: vivus „lebendig“ und sectio „Schnitt“) ist ein operativer Eingriff am lebenden Organismus (zu Forschungszwecken), d. h.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und Vivisektion · Mehr sehen »
16. September
Der 16.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und 16. September · Mehr sehen »
1819
Großkolumbien.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und 1819 · Mehr sehen »
1901
Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und 1901 · Mehr sehen »
9. Oktober
Der 9.
Neu!!: Marie-Françoise Bernard und 9. Oktober · Mehr sehen »