Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marianne von der Leyen

Index Marianne von der Leyen

Conchilien-Sammlung, Gemälde um 1770 Marianne von der Leyen (* 31. März 1745 in Mainz als Maria Anna Helene Josephina Freiin von Dalberg; † 10. Juli 1804 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Reichsgräfin und von 1775 bis 1793 für ihren Sohn Philipp von der Leyen die Regentin von Hohengeroldseck.

55 Beziehungen: Absolutismus, Aufklärung, Blutvergiftung, Eltz (rheinländisches Adelsgeschlecht), Frankfurt am Main, Franz Heinrich von Dalberg, Franz Karl von der Leyen, Französische Revolution, Französische Sprache, Friedrich Battenberg, Friedrich Ludwig von Sckell, Grafschaft Hohengeroldseck, Hans-Walter Herrmann, Heusenstamm, Johann Christian von Mannlich, Johann Friedrich Hugo von Dalberg, Johann Heinrich Jung-Stilling, Joseph II., Karl Theodor von Dalberg, Königreich Frankreich, Koblenz, Kurmainz, Kurpfalz, Kurtrier, Leibeigenschaft, Ludwig Eid, Mainz, Manufaktur, Merkantilismus, Metternich (Adelsgeschlecht), Neugotik, Niederwürzbach, Niederwürzbacher Schlösser, Ommersheim, Philipp von der Leyen (1766–1829), Protokollarische Rangordnung, Reichsexekution, Reichskammergericht, Rilchingen-Hanweiler, Romantik, Saarpfalz-Kreis, Schloss Blieskastel, Schlosskirche (Blieskastel), Schulpflicht, St. Cäcilia (Heusenstamm), St. Ingberter Waldstreit, Steingut, Volljährigkeit, Von der Leyenscher Hof (Koblenz), Winfried Dotzauer, ..., Wolfgang Heribert von Dalberg, 10. Juli, 1745, 1804, 31. März. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Absolutismus · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Aufklärung · Mehr sehen »

Blutvergiftung

Der Begriff Blutvergiftung wird umgangssprachlich sowohl für eine Sepsis als auch für eine Lymphangitis gebraucht.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Blutvergiftung · Mehr sehen »

Eltz (rheinländisches Adelsgeschlecht)

Eltz ist der Name eines alten, ursprünglich hochfreienGenealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon. Band III, Band 61 der Gesamtreihe, S. 134–136.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Eltz (rheinländisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Heinrich von Dalberg

Friedberger Burggrafen im Wetterau-Museum Franz Heinrich von Dalberg zu Herrnsheim (* 8. Dezember 1716 Battenberg: Repertorien 14/3, Taf. X: * 8. Dezember 1716. in Heidelberg; † 9. Dezember 1776 auf der Burg Friedberg, bestattet am 13. Dezember 1776 in St. Peter in Herrnsheim – heute: Worms) war ein Freiherr aus dem Adelsgeschlecht derer von Dalberg.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Franz Heinrich von Dalberg · Mehr sehen »

Franz Karl von der Leyen

Franz Carl von der Leyen (Mitte 18. Jahrhundert) Franz Carl von der Leyen und zu Hohengeroldseck (* 26. August 1736 in Koblenz; † 26. September 1775 in Blieskastel) war ein deutscher Reichsgraf.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Franz Karl von der Leyen · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Französische Revolution · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Französische Sprache · Mehr sehen »

Friedrich Battenberg

Johannes Friedrich Battenberg (* 3. Juli 1946 in Erbach) ist ein deutscher Jurist, Historiker und Archivar.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Friedrich Battenberg · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Sckell

Friedrich Ludwig von Sckell Büste von Friedrich Ludwig von Sckell (Clarus) Friedrich Ludwig Sckell, seit 1808 Ritter von Sckell (* 13. September 1750 in Weilburg an der Lahn; † 24. Februar 1823 in München), im Alter von 58 Jahren geadelt, war ein deutscher Gartengestalter, Begründer der „klassischen Phase“ des englischen Landschaftsgartens in Deutschland sowie Stadtplaner in München.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Friedrich Ludwig von Sckell · Mehr sehen »

Grafschaft Hohengeroldseck

Die Grafschaft Hohengeroldseck war eine Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, die durch das Geschlecht von der Leyen beherrscht wurde.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Grafschaft Hohengeroldseck · Mehr sehen »

Hans-Walter Herrmann

Hans-Walter Herrmann bei einem Vortrag in Tholey am 18. Oktober 2012 Hans-Walter Herrmann (* 8. März 1930 in Dudweiler) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Hans-Walter Herrmann · Mehr sehen »

Heusenstamm

Heusenstamm ist eine Stadt mit etwa 19.000 Einwohnern im südhessischen Landkreis Offenbach und an der Bieber gelegen.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Heusenstamm · Mehr sehen »

Johann Christian von Mannlich

Johann Baptist Seele: Johann Christian von Mannlich, 1808, Neue Pinakothek München (Depot) Alten Südlichen Friedhof Johann Christian von Mannlich (bis 1808: Johann Christian Mannlich; * 2. Oktober 1741 in Straßburg; † 3. Januar 1822 in München) war ein deutscher Maler und Architekt.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Johann Christian von Mannlich · Mehr sehen »

Johann Friedrich Hugo von Dalberg

Dalberg 1778 als Student in Göttingen Johann Friedrich Hugo von Dalberg (* 17. Mai 1760 in Mainz; † 26. Juli 1812 in Aschaffenburg) war ein deutscher Domkapitular, Schriftsteller, Pianist, Musikschriftsteller und Komponist.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Johann Friedrich Hugo von Dalberg · Mehr sehen »

Johann Heinrich Jung-Stilling

128px Johann Heinrich Jung (genannt Jung-Stilling; auch Heinrich Jung; * 12. September 1740 in Grund im Siegerland; † 2. April 1817 in Karlsruhe) war ein deutscher Augenarzt, Staatsrechtler, Wirtschaftswissenschaftler und mystisch-spiritualistischer Schriftsteller.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Johann Heinrich Jung-Stilling · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Joseph II. · Mehr sehen »

Karl Theodor von Dalberg

75px Karl Theodor Anton MariaDalberg unterschrieb mit Carl Reichsfreiherr von und zu Dalberg (Kämmerer von Worms), (* 8. Februar 1744 in MannheimGeht eindeutig aus dem Taufbucheintrag der Mannheimer Pfarrei St. Sebastian hervor; Abb. s. Lit. Konrad M. Färber u. a. (Hrsg.): Regensburg 1994. S. 23; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war ein deutscher Kurfürst, Reichserzkanzler, Erzbischof und Bischof einiger Bistümer.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Karl Theodor von Dalberg · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Koblenz · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Kurpfalz · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Kurtrier · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Marianne von der Leyen und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Ludwig Eid

Ludwig Eid, um 1895 Ludwig Eid, Litho um 1930 Pilger, Nr. 44, 1936 Ludwig Eid (* 12. September 1865 in Obermoschel; † 21. Oktober 1936 in München) war Oberstudiendirektor, Leiter der katholischen Lehrerbildungsanstalt Speyer, Ritter des Päpstlichen St.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Ludwig Eid · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Mainz · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Manufaktur · Mehr sehen »

Merkantilismus

Wohlstand einer fiktiven Hafenstadt, Gemälde von Claude Lorrain (1639) Merkantilismus (von) ist eine Wirtschaftspolitik, die möglichst viele Waren aus dem Land ausführen möchte und möglichst wenig Waren ins Land lässt.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Merkantilismus · Mehr sehen »

Metternich (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Metternich (Muschelwappen) Metternich war der Name zweier weitverzweigter Adelsgeschlechter aus dem Rheinland, deren Stammsitze beide in der Ortschaft Metternich lagen.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Metternich (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Neugotik · Mehr sehen »

Niederwürzbach

Niederwürzbach ist ein Stadtteil von Blieskastel im Saarpfalz-Kreis (Saarland).

Neu!!: Marianne von der Leyen und Niederwürzbach · Mehr sehen »

Niederwürzbacher Schlösser

Die Niederwürzbacher Schlösser sind ein Barockensemble in Niederwürzbach (Blieskastel, Saarpfalz-Kreis, Saarland) bestehend aus den Landhäusern Annahof und Monplaisir.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Niederwürzbacher Schlösser · Mehr sehen »

Ommersheim

Blick aus östlicher Richtung auf Ommersheim Ommersheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Mandelbachtal im Saarpfalz-Kreis.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Ommersheim · Mehr sehen »

Philipp von der Leyen (1766–1829)

Philipp von der Leyen und zu Hohengeroldseck (Heinrich Friedrich Füger) Philipp Franz Wilhelm Ignaz Reichsgraf und Fürst von der Leyen und zu Hohengeroldseck (* 1. August 1766 in Koblenz; † 23. November 1829 in Köln) war der erste Fürst von der Leyen.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Philipp von der Leyen (1766–1829) · Mehr sehen »

Protokollarische Rangordnung

Eine protokollarische Rangordnung (auch Vortritt oder Präzedenz) ist eine Liste, die verschiedene Personen – hauptsächlich die Träger hoher Staatsämter – ihrer nominellen Bedeutung nach ordnet.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Protokollarische Rangordnung · Mehr sehen »

Reichsexekution

Friedrich V., Druck 1620 Die Reichsexekution ist ein Mittel, mit dem ein Staatenbund oder Bundesstaat seine Gliedstaaten dazu anhält, ihre Pflichten zu erfüllen.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Reichsexekution · Mehr sehen »

Reichskammergericht

Audienz am Reichskammergericht Wetzlar (Conspectus Audientiae Camerae imperialis), Kupferstich, Frankfurt/Main 1750, Städtische Sammlung Wetzlar Das Reichskammergericht war von seiner Gründung im Jahr 1495 unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. bis zu seiner Auflösung 1806 neben dem Reichshofrat das oberste Gericht des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Reichskammergericht · Mehr sehen »

Rilchingen-Hanweiler

Rilchingen-Hanweiler (eigentlich Hanweiler Bad Rilchingen) ist ein Ortsteil der saarländischen Gemeinde Kleinblittersdorf im Regionalverband Saarbrücken.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Rilchingen-Hanweiler · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Romantik · Mehr sehen »

Saarpfalz-Kreis

Der Saarpfalz-Kreis (bis 1989 Saar-Pfalz-Kreis) ist ein Landkreis im Saarland.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Saarpfalz-Kreis · Mehr sehen »

Schloss Blieskastel

Plan der Schlossanlage von M. Favart aus dem Jahr 1704 Das Schloss Blieskastel wurde 1661–1676 von Karl Kaspar von der Leyen und Damian Hartard von der Leyen auf einem Felsen oberhalb von Blieskastel errichtet.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Schloss Blieskastel · Mehr sehen »

Schlosskirche (Blieskastel)

Die ''Schlosskirche'' in Blieskastel Innenansicht Innenansicht 2013, nach der Renovierung Östlicher Dachreiter der Schlosskirche Portal der Schlosskirche Die Schlosskirche (amtlicher Name: Pfarrkirche St. Anna und St. Philipp) ist die Pfarrkirche der katholischen Pfarrei St.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Schlosskirche (Blieskastel) · Mehr sehen »

Schulpflicht

Ausflüge in die nähere Umgebung gehörten bereits im 19. Jahrhundert zum Lehrprogramm der Volksschulen. Als Schulpflicht bezeichnet man die gesetzliche Verpflichtung für Kinder, ab einem bestimmten Alter, für Jugendliche und Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter, eine Schule zu besuchen.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Schulpflicht · Mehr sehen »

St. Cäcilia (Heusenstamm)

Barockkirche St. Cäcilia in Heusenstamm Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Marianne von der Leyen und St. Cäcilia (Heusenstamm) · Mehr sehen »

St. Ingberter Waldstreit

Im Wald bei St. Ingbert Der St.

Neu!!: Marianne von der Leyen und St. Ingberter Waldstreit · Mehr sehen »

Steingut

Steingut, im 18.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Steingut · Mehr sehen »

Volljährigkeit

Die Volljährigkeit (selten auch als Großjährigkeit oder Majorennität bezeichnet) ist das Lebensalter, ab dem eine natürliche Person von Rechts wegen als erwachsen gilt.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Volljährigkeit · Mehr sehen »

Von der Leyenscher Hof (Koblenz)

Der Südflügel des von der Leyenschen Hofes 2011 Der von der Leyensche Hof (auch von der Leyen’sche Hof) war ein spätmittelalterlicher Adelshof in Koblenz, der vermutlich auf den Trierer Kurfürsten Johann VI. von der Leyen zurückgeht.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Von der Leyenscher Hof (Koblenz) · Mehr sehen »

Winfried Dotzauer

Winfried Dotzauer (* 31. März 1936 in Bad Kreuznach; † 27. November 2016) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Winfried Dotzauer · Mehr sehen »

Wolfgang Heribert von Dalberg

Wolfgang Heribert von Dalberg Mannheim, Dalberghaus (heute Teil der Stadtbibliothek) und Dalberg-Denkmal Das so genannte ''Dalbergsche Bühnenmodell'' (um 1800, heute Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim) ist die Nachbildung einer Bühne mit der Bühnentechnik, wie sie am Mannheimer Theater zu Dalbergs Zeit üblich war. Grabmal auf dem Hauptfriedhof Mannheim Wolfgang Heribert Freiherr von Dalberg (* 18. November 1750 in Mainz, an diesem Tag getauft dort in St. Emmeran Nach Schwennicke wurde er an diesem Tag geboren und zwar auf Schloss Herrnsheim.; † 27. September 1806 Battenberg: Repertorien 14/3, Taf. X: 27. Dezember 1806. in Mannheim) war führender Beamter zunächst in der Kurpfalz, später im Großherzogtum Baden und erlangte Bekanntheit vor allem als Intendant des Nationaltheaters in Mannheim.

Neu!!: Marianne von der Leyen und Wolfgang Heribert von Dalberg · Mehr sehen »

10. Juli

Der 10.

Neu!!: Marianne von der Leyen und 10. Juli · Mehr sehen »

1745

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marianne von der Leyen und 1745 · Mehr sehen »

1804

Die Weltbevölkerung übersteigt erstmals eine Milliarde Menschen.

Neu!!: Marianne von der Leyen und 1804 · Mehr sehen »

31. März

Der 31.

Neu!!: Marianne von der Leyen und 31. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Marianne von Dalberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »