Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mansische Sprache

Index Mansische Sprache

Die mansische Sprache (моаньсь, moańś) (auch unter dem Exonym Wogulisch bekannt) ist eine von den Mansen im Nordwesten Sibiriens gesprochene, zum obugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen gehörende Sprache und ist dem Chantischen am nächsten verwandt.

65 Beziehungen: Ablativ, Agglutinierende Sprache, Akkusativ, Antal Reguly, Artikel (Wortart), August Ahlqvist, Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra, Bindevokal, Chantische Sprache, Dativ, Deklarativsatz, Demonstrativpronomen, Dialekt, Diathese (Linguistik), Dual (Grammatik), Essiv, Exonym und Endonym, Finno-ugrische Sprachen, Fragesatz, Genitiv, Genus, Hilfsverb, Imperativ (Modus), Indefinitpronomen, Instrumentalis, Interrogativpronomen, Juwan Nikolajewitsch Schestalow, Kasus, Komi (Sprache), Komitativ, Konda (Irtysch), Konditionalis, Konsonantencluster, Konstituente, Kyrillisches Alphabet, Lativ, Lokativ, Mansen, Narrativ (Grammatik), Nördliche Soswa, Nominativ, Obugrische Sprachen, Optativ, Overte Markierung, Pelym (Fluss), Personalpronomen, Plural, Possessiv, Prädikat (Grammatik), Pro-Drop-Sprache, ..., Russische Sprache, Russland, Sexus, Sibirien, Singular, Sprache, Subjekt (Grammatik), Subjekt-Objekt-Verb, Suffix, Synkretismus (Linguistik), Tawda (Fluss), Translativ, Ugrische Sprachen, Ungarische Sprache, Uralische Sprachen. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Ablativ

Der Ablativ ist ein „indirekter“ Fall der Grammatik mehrerer lebender und toter Sprachen und drückt primär eine Trennung bzw.

Neu!!: Mansische Sprache und Ablativ · Mehr sehen »

Agglutinierende Sprache

In agglutinierenden Sprachen (lat. agglutinare „ankleben“) wird die grammatische Funktion, beispielsweise Person, Zeit, Kasus, durch das Anfügen von Affixen kenntlich gemacht (Agglutination).

Neu!!: Mansische Sprache und Agglutinierende Sprache · Mehr sehen »

Akkusativ

Der Akkusativ (wörtlich ‘die Anklage betreffender Fall’, von lat. accūsāre ‘anklagen’; zur Erklärung dieser Benennung siehe unten) ist ein grammatikalischer Fall.

Neu!!: Mansische Sprache und Akkusativ · Mehr sehen »

Antal Reguly

Antal Reguly, Büste von Béla Domonkos Antal Reguly (* 11. Juli 1819 in Zirc, Komitat Veszprém; † 23. August 1858 in Buda) war ein ungarischer Ethnograph.

Neu!!: Mansische Sprache und Antal Reguly · Mehr sehen »

Artikel (Wortart)

Als Artikel (von), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

Neu!!: Mansische Sprache und Artikel (Wortart) · Mehr sehen »

August Ahlqvist

August Ahlqvist August Engelbrekt Ahlqvist (* 7. August 1826 in Kuopio; † 20. November 1889 in Helsinki) war ein finnischer Sprachforscher und Dichter.

Neu!!: Mansische Sprache und August Ahlqvist · Mehr sehen »

Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra

Der Autonome Kreis der Chanten und Mansen, auch als Jugra bezeichnet, (/ Chanty-Mansijski awtonomny okrug — Jugra) ist eine Verwaltungseinheit in Russland.

Neu!!: Mansische Sprache und Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra · Mehr sehen »

Bindevokal

Bindevokal ist in der Sprachwissenschaft (Linguistik) ein Vokal, der auf Grund seiner Position im Wort eine verbindende Funktion einnimmt.

Neu!!: Mansische Sprache und Bindevokal · Mehr sehen »

Chantische Sprache

Die chantische Sprache, auch Khanty oder Ostyak, ist die Sprache der Chanten (früher „Ostjaken“), die im Nordwesten von Sibirien entlang des Flusses Ob und seiner Seitenarme leben.

Neu!!: Mansische Sprache und Chantische Sprache · Mehr sehen »

Dativ

Der Dativ gehört in der Grammatik zu den Kasus.

Neu!!: Mansische Sprache und Dativ · Mehr sehen »

Deklarativsatz

Der Deklarativsatz (‚Kundmachung‘, ‚Offenbarung‘; auch: deklarativer Satz, Aussagesatz, Behauptungsatz, Erzählsatz, Konstativsatz) ist neben Fragesatz und Aufforderungssatz eine der drei grundlegenden Satzarten.

Neu!!: Mansische Sprache und Deklarativsatz · Mehr sehen »

Demonstrativpronomen

Das Demonstrativpronomen (lateinisch Pronomen demonstrativum) oder auch hinweisendes Fürwort ist eine Wortart, mit der Sprecher auf einen Gesprächsgegenstand verweisen.

Neu!!: Mansische Sprache und Demonstrativpronomen · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Mansische Sprache und Dialekt · Mehr sehen »

Diathese (Linguistik)

Die Diathese (‚Aufstellung, Zustand‘), deutsch auch Handlungsrichtung, ist in der Sprachwissenschaft eine grammatische Kategorie des Verbs.

Neu!!: Mansische Sprache und Diathese (Linguistik) · Mehr sehen »

Dual (Grammatik)

Der Dual (auch: Zweizahl oder Dualis,, zu lat. duo „zwei“) ist eine grammatikalische Unterkategorie des Numerus.

Neu!!: Mansische Sprache und Dual (Grammatik) · Mehr sehen »

Essiv

Der Essiv (von lateinisch esse.

Neu!!: Mansische Sprache und Essiv · Mehr sehen »

Exonym und Endonym

Exonym und Endonym sind zwei Begriffe der Ethnolinguistik bzw.

Neu!!: Mansische Sprache und Exonym und Endonym · Mehr sehen »

Finno-ugrische Sprachen

Die finnougrischen Sprachen (auch finno-ugrische, finnugrische, finnisch-ugrische oder ugrofinnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie und unterteilen sich in zwei Zweige: den finnopermischen und den ugrischen Zweig.

Neu!!: Mansische Sprache und Finno-ugrische Sprachen · Mehr sehen »

Fragesatz

Ein Fragesatz (auch Interrogativsatz oder Erotema) ist ein Satz, dessen Funktion typischerweise das Stellen einer Frage ist.

Neu!!: Mansische Sprache und Fragesatz · Mehr sehen »

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Neu!!: Mansische Sprache und Genitiv · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Mansische Sprache und Genus · Mehr sehen »

Hilfsverb

Als Hilfsverb (auch Auxiliarverb, Auxiliare, Auxiliar, Hilfszeitwort und Hilfswort) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft ein Verb, dessen Funktion darin liegt, in Kombination mit einem Vollverb bestimmte grammatische Merkmale auszudrücken, z. B.

Neu!!: Mansische Sprache und Hilfsverb · Mehr sehen »

Imperativ (Modus)

Der Imperativ (von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs.

Neu!!: Mansische Sprache und Imperativ (Modus) · Mehr sehen »

Indefinitpronomen

In der Grammatik bilden Indefinitpronomen (auch -pronomina; deutsch: unbestimmte Fürwörter) eine Untergruppe der Pronomen.

Neu!!: Mansische Sprache und Indefinitpronomen · Mehr sehen »

Instrumentalis

Instrumentalis oder Instrumental – dt.

Neu!!: Mansische Sprache und Instrumentalis · Mehr sehen »

Interrogativpronomen

Das Interrogativpronomen oder Fragepronomen (auch: fragendes Fürwort, Fragefürwort) ist ein Wort, das in einem Fragesatz die Rolle eines Pronomens spielt und zugleich den Satz als Ergänzungsfrage ausweist oder als indirekte (eingebettete) Frage.

Neu!!: Mansische Sprache und Interrogativpronomen · Mehr sehen »

Juwan Nikolajewitsch Schestalow

Juwan Nikolajewitsch Schestalow (* 22. Juni 1937 in Kamratka, Berjosowski rajon; † 5. November 2011 in Chanty-Mansijsk) war ein mansischer Schriftsteller und der bekannteste Vertreter der im Zuge der sowjetischen Nationalitätenpolitik geschaffenen Nationalliteratur seiner Ethnie.

Neu!!: Mansische Sprache und Juwan Nikolajewitsch Schestalow · Mehr sehen »

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Neu!!: Mansische Sprache und Kasus · Mehr sehen »

Komi (Sprache)

Die Komi-Sprachen (коми кыв, komi kyv) gehören zur permischen Gruppe der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Mansische Sprache und Komi (Sprache) · Mehr sehen »

Komitativ

Der Komitativ (Begleitfall, von lat. comes „Begleiter“) bzw.

Neu!!: Mansische Sprache und Komitativ · Mehr sehen »

Konda (Irtysch)

Die Konda ist ein 1097 km langer linker Nebenfluss des Irtysch in Westsibirien (Russland, Asien).

Neu!!: Mansische Sprache und Konda (Irtysch) · Mehr sehen »

Konditionalis

Der Konditional (veraltet Conditional, aus lateinisch condicio, später auch conditio ‚Bedingung‘) ist eine Unterkategorie des Modus des Verbs.

Neu!!: Mansische Sprache und Konditionalis · Mehr sehen »

Konsonantencluster

Das Konsonantencluster (auch Konsonantenhäufung) bezeichnet in der Linguistik die Aufeinanderfolge zweier oder mehrerer Konsonantenphoneme.

Neu!!: Mansische Sprache und Konsonantencluster · Mehr sehen »

Konstituente

Konstituente (von, Partizip I von constituere „aufstellen, einsetzen“)Duden, Online, https://www.duden.de/zitieren/10132655/2.2 ist in der Sprachwissenschaft der allgemeinste Begriff für eine Einheit der grammatischen Struktur.

Neu!!: Mansische Sprache und Konstituente · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Mansische Sprache und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Lativ

Der Lativ (vom lateinischen latus „getragen“, „gebracht“) ist ein Adverbialkasus in finnougrischen und nordostkaukasischen Sprachen, der einen Platz ausdrückt, wo etwas hingeht.

Neu!!: Mansische Sprache und Lativ · Mehr sehen »

Lokativ

Der Lokativ, auch Lokalis oder Ortskasus genannt, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet einen in verschiedenen Sprachen vorkommenden Fall (Kasus).

Neu!!: Mansische Sprache und Lokativ · Mehr sehen »

Mansen

Autonomen Kreis der Chanten und Mansen im Westen Sibiriens Auf dem Bild sind links drei Russen, rechts zwei Mansen Die Mansen (historische Bezeichnung „Wogulen“, Eigenbezeichnung Mansi, russisch Ма́нси, indekl.) sind ein nordöstlich des Ural ansässiges finno-ugrisches Volk.

Neu!!: Mansische Sprache und Mansen · Mehr sehen »

Narrativ (Grammatik)

Als Narrativ (der, von erzählen) werden in den Sprachwissenschaften zwei grammatische Phänomene bezeichnet.

Neu!!: Mansische Sprache und Narrativ (Grammatik) · Mehr sehen »

Nördliche Soswa

Die Nördliche Soswa (/Sewernaja Soswa) ist ein 754 km langer linker Nebenfluss des Ob in Westsibirien (Russland).

Neu!!: Mansische Sprache und Nördliche Soswa · Mehr sehen »

Nominativ

Nominativ (von ‚benennen‘) ist in der Grammatik die Bezeichnung für einen Kasus (Fall), der vor allem zur Kennzeichnung des Subjekts im Satz dient, für den es aber auch typisch ist, dass er in freier Verwendung eines Substantivs auftreten kann (d. h. unregiert), zum Beispiel im Deutschen in der Anrede.

Neu!!: Mansische Sprache und Nominativ · Mehr sehen »

Obugrische Sprachen

Die obugrischen Sprachen sind eine Untergruppe der ugrischen Sprachen, bestehend aus dem Chantischen und dem Mansischen.

Neu!!: Mansische Sprache und Obugrische Sprachen · Mehr sehen »

Optativ

Der Optativ ist ein in manchen Sprachen eigenständiger Modus des Verbs, in anderen Sprachen fällt er mit dem Konjunktiv zusammen, während viele Sprachen eine solche Form überhaupt nicht kennen.

Neu!!: Mansische Sprache und Optativ · Mehr sehen »

Overte Markierung

Overte Markierung bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine durch ein Morphem sichtbare und segmentierbare Realisierung eines grammatischen Merkmals, meistens einer morphosyntaktischen Kategorie an einem Nomen oder Verb.

Neu!!: Mansische Sprache und Overte Markierung · Mehr sehen »

Pelym (Fluss)

Der Pelym (auch Bolschoi Pelym, also „Großer Pelym“) ist ein 707 Kilometer langer linker Nebenfluss der Tawda im Westsibirischen Tiefland in Russland.

Neu!!: Mansische Sprache und Pelym (Fluss) · Mehr sehen »

Personalpronomen

Ein Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina, aus; deutsch auch persönliches Fürwort) ist in der Grammatik ein Pronomen, das Beteiligte der Sprechsituation bezeichnet oder sich anaphorisch auf Dritte bezieht.

Neu!!: Mansische Sprache und Personalpronomen · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Neu!!: Mansische Sprache und Plural · Mehr sehen »

Possessiv

Possessive (Mehrzahl, auch Possessiva; Einzahl: Possessiv oder Possessivum; aus dem Lateinischen entlehnt) sind besitzanzeigende Wörter.

Neu!!: Mansische Sprache und Possessiv · Mehr sehen »

Prädikat (Grammatik)

Prädikat (von, Partizip zu praedicare „ausrufen, rühmen“), in der traditionellen Grammatik auch Satzaussage, bezeichnet in der deutschen Grammatik in der Regel den Kernbestandteil in einem Satz, von dem ergänzende Satzteile abhängen (die Satzglieder wie Subjekt, Objekt, Adverbial).

Neu!!: Mansische Sprache und Prädikat (Grammatik) · Mehr sehen »

Pro-Drop-Sprache

Pro-Drop-Sprache (von engl. pro-drop kurz für pronoun dropping, „Auslassen eines Pronomens“) oder Nullsubjektsprache bezeichnet in der Linguistik Sprachen, in denen Personalpronomina, vor allem als Subjekt finiter Sätze, systematisch nicht gesetzt werden müssen.

Neu!!: Mansische Sprache und Pro-Drop-Sprache · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Mansische Sprache und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Mansische Sprache und Russland · Mehr sehen »

Sexus

Sexus (lateinisch für „das männliche und weibliche Geschlecht“; Plural: die Sexus) bezeichnet in der Sprachwissenschaft einen festen Bestandteil der Wortbedeutung vieler Personenbezeichnungen und einiger Tierbezeichnungen, der sich als natürliches Geschlecht auf das außersprachliche Geschlecht der Bezeichneten bezieht.

Neu!!: Mansische Sprache und Sexus · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Mansische Sprache und Sibirien · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Mansische Sprache und Singular · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Neu!!: Mansische Sprache und Sprache · Mehr sehen »

Subjekt (Grammatik)

Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz.

Neu!!: Mansische Sprache und Subjekt (Grammatik) · Mehr sehen »

Subjekt-Objekt-Verb

In der linguistischen Typologie sind SOV-Sprachen (Subjekt-Objekt-Verb) diejenigen Sprachen, in denen Subjekt, Objekt und Verb in dieser Reihenfolge die Grund-Wortstellung bilden.

Neu!!: Mansische Sprache und Subjekt-Objekt-Verb · Mehr sehen »

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Neu!!: Mansische Sprache und Suffix · Mehr sehen »

Synkretismus (Linguistik)

Synkretismus ist das Zusammenfallen von Beugungsformen, im Deutschen beispielsweise dieselbe Endung bei verschiedenen Kasus.

Neu!!: Mansische Sprache und Synkretismus (Linguistik) · Mehr sehen »

Tawda (Fluss)

Die 719 km lange Tawda ist ein linker Nebenfluss des Tobol im Westsibirischen Tiefland.

Neu!!: Mansische Sprache und Tawda (Fluss) · Mehr sehen »

Translativ

Der Translativ ist ein Kasus, der in den meisten finno-ugrischen Sprachen vorkommt, beispielsweise in Ungarisch, Finnisch und Estnisch, aber auch im wolgafinnischen Zweig der Sprachfamilie, z. B.

Neu!!: Mansische Sprache und Translativ · Mehr sehen »

Ugrische Sprachen

Die ugrischen Sprachen sind ein Zweig der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Mansische Sprache und Ugrische Sprachen · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Mansische Sprache und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Uralische Sprachen

Die uralischen Sprachen bilden eine Familie von etwa 30 Sprachen, die von rund 25 Millionen Menschen gesprochen werden.

Neu!!: Mansische Sprache und Uralische Sprachen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mansisch, Moans, Moańś, Wogulisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »