Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mansab

Index Mansab

Die Kaiser Akbar, Jahangir und Shah Jahan auf dem Thron mit ihren berühmtesten Ministern davor Das Mansab-System („Ranginhaberschaft“, von, „Rang“) war die Hierarchie der Staatsdiener im indischen Mogulreich (1526–1757/1858).

30 Beziehungen: Adel, Ahmadnagar (Sultanat), Akbar, Aurangzeb, Babur, Bahadur Shah I., Balch, Bijapur (Sultanat), Dekkan, Dekkan-Sultanate, Golkonda, Humayun, Iqtāʿ, Jagir, Jahangir, Kabul, Kandahar, Kataster, Khushal Khan Khattak, Marathen, Mogulreich, Rajputen, Sawar, Shah Jahan, Sher Shah Suri, Shivaji, Timur, Timuriden, Verwaltung, Zamindar.

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Mansab und Adel · Mehr sehen »

Ahmadnagar (Sultanat)

Mausoleum des Ministers Salabat Khan II. Das Sultanat Ahmadnagar (auch Ahmednagar) war eines der fünf zentralindischen Dekkan-Sultanate, die aus dem Bahmani-Sultanat hervorgingen.

Neu!!: Mansab und Ahmadnagar (Sultanat) · Mehr sehen »

Akbar

Akbar durchquert den Ganges, Ikhlas, 1600 Dschalāludin Mohammed Akbar, genannt Akbar der Große und meist einfach Akbar (im englischsprachigen Raum Jalaluddin Muhammad Akbar,, geb. 15. Oktober 1542 in Umarkot, Sindh; gest. 27. Oktober 1605 in Agra), war von 1556 bis 1605 Großmogul von Indien und gilt neben Ashoka als einer der beiden bedeutendsten Herrscher in der Geschichte des Landes.

Neu!!: Mansab und Akbar · Mehr sehen »

Aurangzeb

Aurangzeb um 1660 Aurangzeb im Alter Muhammad Aurangzeb Alamgir (mit vollem Namen; geb. 3. November 1618 in Dahod / Gujarat; gest. 3. März 1707 in Ahmednagar) war als Sohn Shah Jahans und dessen Lieblingsfrau Mumtaz Mahal der Großmogul von Indien von seiner Machtergreifung am 31.

Neu!!: Mansab und Aurangzeb · Mehr sehen »

Babur

indischen Buchmalerei des 17. Jahrhunderts von Bishandas. British Library, London.https://www.bridgemanimages.de/de/asset/147698/summary?context.

Neu!!: Mansab und Babur · Mehr sehen »

Bahadur Shah I.

Bahadur Shah I. Bahadur Shah in einer Howdah auf einem Elefanten Muazzam Bahadur Shah (* 14. Oktober 1643 in Burhanpur; † 27. Februar 1712 bei Lahore), auch Shah Alam I., war der älteste Sohn Aurangzebs und in den Jahren von 1707 bis 1712 7. Großmogul von Indien.

Neu!!: Mansab und Bahadur Shah I. · Mehr sehen »

Balch

Balch und die Seidenstraße Hellenisches Kapitell aus Balch Der Schrein von Khwaja Abu Nasr Parsa im Stadtzentrum, genannt „Grüne Moschee“ Balch (englisch Balkh; altgriechisch Baktra; altiranisch auch Zariaspa „Goldenes Pferd“, arabisch auch) ist eine Stadt in der Provinz Balch im Norden von Afghanistan.

Neu!!: Mansab und Balch · Mehr sehen »

Bijapur (Sultanat)

Sultan Ibrahim Adil Shah II. (reg. 1580–1627), Miniaturmalerei im Dekkanstil (17. Jh.) Das Sultanat Bijapur war eines der fünf zentralindischen Dekkan-Sultanate, die aus dem Bahmani-Sultanat hervorgingen.

Neu!!: Mansab und Bijapur (Sultanat) · Mehr sehen »

Dekkan

Hochland von Dekkan Dekkan oder Dekhan, englisch auch Deccan, (vgl., von) ist eine dreieckige Landfläche auf dem südlichen Teil des Indischen Subkontinents, die im Norden vom Satpuragebirge, im Westen von den parallel zum Arabischen Meer verlaufenden Westghats und im Osten von den Ostghats am Golf von Bengalen begrenzt wird.

Neu!!: Mansab und Dekkan · Mehr sehen »

Dekkan-Sultanate

Die islamischen Dekkan-Sultanate Ahmednagar, Berar, Bidar, Bijapur, Khandesh und Golkonda sowie das hinduistische Reich von Vijayanagar im frühen 16. Jahrhundert Unter dem Begriff Dekkan-Sultanate werden die fünf Sultanate Ahmadnagar, Berar, Bidar, Bijapur und das weiter östlich gelegene Sultanat Golkonda auf dem Dekkan in Zentralindien zusammengefasst, die an der Wende vom 15.

Neu!!: Mansab und Dekkan-Sultanate · Mehr sehen »

Golkonda

Festung Golkonda Golkonda (Telugu: గోల్కొండ, auch Golconda oder Golkanda) ist eine alte Festungs- und Ruinenstadt westlich von Hyderabad im Bundesstaat Telangana, Indien.

Neu!!: Mansab und Golkonda · Mehr sehen »

Humayun

Humayun Nasir ud din Muhammad Humayun (geboren am 6. März 1508 in Kabul; gestorben am 26. Januar 1556 in Delhi) war der zweite Herrscher des Großmogulreiches von Indien und regierte von 1530 bis 1540 sowie von 1555 bis 1556.

Neu!!: Mansab und Humayun · Mehr sehen »

Iqtāʿ

Iqtāʿ ist eine Form des Militärlehens, das vor allem in Persien, dem Irak und Syrien Verbreitung fand.

Neu!!: Mansab und Iqtāʿ · Mehr sehen »

Jagir

Ein Jagir war im Indien der Mogul- und Kolonialzeit eine Art von Belehnung von Land in Form einer Domäne (engl. estate).

Neu!!: Mansab und Jagir · Mehr sehen »

Jahangir

Jahangir, Ausschnitt aus einem Gemälde von Bichitr, um 1620 Abbas I. von Persien (Gemälde von Abu al-Hasan, um 1620) Jahangir (deutsch auch: Dschahangir,; voller Name: Nūruddīn Shāh Jahāngīr Pādshāh Ghāzī; geb. 31. August 1569 in Fatehpur Sikri; gest. in Khanpur Chingas / Kaschmir, auf dem Weg nach Lahore) ist der Name, den sich Akbars Sohn Salīm als Herrscher des Mogulreiches gab.

Neu!!: Mansab und Jahangir · Mehr sehen »

Kabul

Kabul von einem Hügel aus Rudimentäre Stadtkarte ''(englisch)'' Kabul (Paschtu/Dari:, Kābul) ist die Hauptstadt Afghanistans.

Neu!!: Mansab und Kabul · Mehr sehen »

Kandahar

Kandahar (Paschtu: Kandahār, Qandahār) ist mit einer Einwohnerzahl von rund 506.794 (laut Berechnung von 2020) nach der Hauptstadt Kabul und Herat die drittgrößte Stadt Afghanistans.

Neu!!: Mansab und Kandahar · Mehr sehen »

Kataster

Katasterplan von Bukowsko, Galizien, 1906 Unter Kataster wird im Allgemeinen ein Register, eine Liste oder Sammlung von Dingen oder Sachverhalten mit Raumbezug verstanden.

Neu!!: Mansab und Kataster · Mehr sehen »

Khushal Khan Khattak

Khushal Khan Khattak (paschtunisch خوشحال خان خټک) (* 1613 in Akora Khattak, heute im Distrikt Nowshera in Pakistan; † 25. Februar 1689) war ein afghanischer Dichter paschtunischen Sprache.

Neu!!: Mansab und Khushal Khan Khattak · Mehr sehen »

Marathen

Indische Marathi bei einem Volksfest Die Marathen (auch Maharashtrians oder Marathi; Marathi: मराठी) sind eine ethnolinguistische Gruppe, die Marathi, eine indoarische Sprache, als ihre Muttersprache sprechen.

Neu!!: Mansab und Marathen · Mehr sehen »

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Neu!!: Mansab und Mogulreich · Mehr sehen »

Rajputen

mini Sprengung bei Akbars Belagerung von Chittorgarh Die Rajputen oder Radschputen (राज्पुत ‚Königssöhne‘) waren ein kriegerischer und ritterlicher Stamm aus der Kaste der kshatriya, der zweiten der vier Varna-Kasten.

Neu!!: Mansab und Rajputen · Mehr sehen »

Sawar

Als Sawar (von pers.: سوار, "sawār".

Neu!!: Mansab und Sawar · Mehr sehen »

Shah Jahan

Shah Jahan, ca. 1650 Shihabuddin Muhammad Shah Jahan (geboren am; gestorben am) war als dritter Sohn Jahangirs der Großmogul von Indien zwischen 1627 und seiner Entmachtung durch seinen Sohn Aurangzeb im Juni 1658.

Neu!!: Mansab und Shah Jahan · Mehr sehen »

Sher Shah Suri

Sher Shah Suri (geboren um 1486; gestorben 22. Mai 1545) war ein Herrscher paschtunischer Herkunft im Norden Indiens, dessen Regierung die Mogulzeit unterbrach.

Neu!!: Mansab und Sher Shah Suri · Mehr sehen »

Shivaji

Porträt Shivajis (um 1680) Shivaji Maharaj (auch Chhatrapati Shivaji Bhonsale, * im Shivneri-Fort; † im Raigad-Fort) war der bedeutendste Anführer der im 17.

Neu!!: Mansab und Shivaji · Mehr sehen »

Timur

Michail Gerassimow) Temür ibn Taraghai Barlas (von mitteltürkisch temür ‚Eisen‘; * 8. April 1336 in Kesch; † 19. Februar 1405 in Schymkent) war ein zentralasiatischer Militärführer eines in Samarkand ansässigen turko-mongolischen Stammesverbands und Eroberer am Ende des 14.

Neu!!: Mansab und Timur · Mehr sehen »

Timuriden

Als Dynastie der Timuriden wird ein von Timur (''Tamerlan'') gegründetes, muslimisches Herrscherhaus turko-mongolischer Herkunft in Zentral- und Südwestasien bezeichnet, das von 1370 bis 1507 das Timuridenreich, unter anderem im Gebiet der heutigen Staaten Afghanistan, Iran und Usbekistan regierte.

Neu!!: Mansab und Timuriden · Mehr sehen »

Verwaltung

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.

Neu!!: Mansab und Verwaltung · Mehr sehen »

Zamindar

Mit dem aus dem Persischen stammenden Wort Zamindar (Plural: Zamindars oder Zamindare, gelegentlich auch Zemindari; wörtlich „Landbesitzer“; Urdu: زمیندار) wurden ursprünglich in erster Linie Personen bezeichnet, die die Aufgabe hatten, für den jeweiligen Herrscher aus einer bestimmten Region die Steuern einzutreiben, um diese dann an ihn weiterzuleiten.

Neu!!: Mansab und Zamindar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mansabdar.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »