Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mancipatio

Index Mancipatio

Die mancipatio (eingedeutscht Manzipation) war ein bedeutendes Rechtsgeschäft des ius civile im antiken römischen Rechtsverkehr.

48 Beziehungen: Übereignung, Bonitarisches Eigentum, Corpus iuris civilis, Denkmalschutz, Detlef Liebs, Deutsche Mark, Dienstbarkeit, Eigentum, Euro, Franz-Stefan Meissel, Fritz Sturm (Jurist), Gaius (Jurist), Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom, Herbert Hausmaninger, In iure cessio, Institutiones Gai, Ius civile, Ius gentium, Ius honorarium, Justinian I., Karlheinz Muscheler, Kaufvertrag, Latein, Legis actio sacramento in rem, Libralakt, Max Kaser, Nationale Volksarmee, Nikolaus Benke, Pater familias, Patria potestas, Praetur, Prinzipat, Quiriten, Quiritisches Eigentum, Römische Königszeit, Römisches Bürgerrecht, Römisches Recht, Rechtsgeschäft, Sklaverei im Römischen Reich, Spätantike, Traditio ex iusta causa, Ulrich Manthe, Verfügungsgeschäft, Verfügungsverbot, Vertrag, Vindikationslage, Walter Selb, Zwölftafelgesetz.

Übereignung

Unter Übereignung (oder Eigentumsübertragung) versteht man im Sachenrecht die rechtsgeschäftliche Übertragung des Eigentums an einer Sache von einer Person auf eine andere.

Neu!!: Mancipatio und Übereignung · Mehr sehen »

Bonitarisches Eigentum

Bonitarisches Eigentum – auseinanderlaufend und den Begriff des Eigentums entkräftend, sind die Bezeichnungen im klassischen Recht, wo es als Besitzstandshaltung (in bonis habere)Max Kaser: Das Römische Privatrecht.

Neu!!: Mancipatio und Bonitarisches Eigentum · Mehr sehen »

Corpus iuris civilis

Corpus iuris civilis, 1663 Das Corpus Iuris Civilis (C.I.C. oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv, dt.: „Bestand des zivilen Rechts“) ist eine spätantike Gesetzessammlung des oströmischen Kaisers Justinian aus den Jahren 528 bis 534 n. Chr.

Neu!!: Mancipatio und Corpus iuris civilis · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Mancipatio und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Detlef Liebs

Detlef Liebs (2011) Klaus Detlef Herbert Liebs (* 12. Oktober 1936 in Berlin) ist ein deutscher Rechtshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Mancipatio und Detlef Liebs · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Mancipatio und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Dienstbarkeit

Die Dienstbarkeit (in Österreich und der Schweiz auch Servitut) ist im Sachenrecht ein dingliches Nutzungsrecht an einer fremden Sache.

Neu!!: Mancipatio und Dienstbarkeit · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Mancipatio und Eigentum · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Mancipatio und Euro · Mehr sehen »

Franz-Stefan Meissel

Franz-Stefan Meissel (* 23. April 1966 in Graz) ist ein österreichischer Rechtswissenschafter.

Neu!!: Mancipatio und Franz-Stefan Meissel · Mehr sehen »

Fritz Sturm (Jurist)

Fritz Sturm Fritz Sturm (* 13. Juni 1929 in Konstanz; † 14. März 2015 in Echandens, Schweiz) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Mancipatio und Fritz Sturm (Jurist) · Mehr sehen »

Gaius (Jurist)

Gaius war ein römischer Jurist.

Neu!!: Mancipatio und Gaius (Jurist) · Mehr sehen »

Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom

Augustus als ''Pontifex maximus'', der in diesem Amt den Wert und die Bedeutung des ''mos maiorum'' als Fundament seiner rechtlichen und politischen Legitimation hervorheben wollte Das Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom, dessen Ursprung zu Beginn der Königszeit lag, beruhte auf formlosem Gewohnheitsrecht, das man als eine von den Göttern vorgegebene Ordnung ansah.

Neu!!: Mancipatio und Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom · Mehr sehen »

Herbert Hausmaninger

Herbert Hausmaninger (* 21. April 1936 in Salzburg) ist ein österreichischer Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Mancipatio und Herbert Hausmaninger · Mehr sehen »

In iure cessio

Die in iure cessio (lat. gerichtliche Abtretung) bezeichnet ein Verfügungsgeschäft zur Begründung oder Aufhebung von Herrschaftsrechten über Personen und Sachen.

Neu!!: Mancipatio und In iure cessio · Mehr sehen »

Institutiones Gai

Die Institutiones Gai sind eine Juristenschrift aus dem klassischen Zeitalter des römischen Rechts.

Neu!!: Mancipatio und Institutiones Gai · Mehr sehen »

Ius civile

Das ius civile war im römischen Recht die Gesamtheit allen Rechts, das auf Rechtsnormen oder gesetzesgleichen Grundlagen beruhte.

Neu!!: Mancipatio und Ius civile · Mehr sehen »

Ius gentium

Als Ius gentium (lateinisch etwa gemeinsames Recht der Völker) wurden im römischen Recht die Bestimmungen bezeichnet, die in der Praxis den Umgang mit Auswärtigen oder Fremden (''peregrini'') regelten (Fremdenrecht).

Neu!!: Mancipatio und Ius gentium · Mehr sehen »

Ius honorarium

Das ius honorarium (aus) ist das Amtsrecht, das im antiken Rom durch Inhaber von Ehrenämtern, insbesondere jedoch vom Prätor ausgeübt wurde.

Neu!!: Mancipatio und Ius honorarium · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Neu!!: Mancipatio und Justinian I. · Mehr sehen »

Karlheinz Muscheler

Karlheinz Muscheler (* 1953 in Radolfzell) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Mancipatio und Karlheinz Muscheler · Mehr sehen »

Kaufvertrag

Der Kaufvertrag ist die häufigste Form des Umsatzes von Gütern.

Neu!!: Mancipatio und Kaufvertrag · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Mancipatio und Latein · Mehr sehen »

Legis actio sacramento in rem

Die legis actio sacramento in rem war ein altziviler Spruchformelprozess aus der (früh)republikanischen Zeit.

Neu!!: Mancipatio und Legis actio sacramento in rem · Mehr sehen »

Libralakt

Libralakte sind eine Gruppe von Rechtsgeschäften des römischen Rechts.

Neu!!: Mancipatio und Libralakt · Mehr sehen »

Max Kaser

Max Kaser (* 21. April 1906 in Wien; † 13. Januar 1997 in Ainring) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Professor an den Universitäten Münster, Hamburg und Salzburg, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Akademien und zehnfacher Ehrendoktor.

Neu!!: Mancipatio und Max Kaser · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Mancipatio und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Nikolaus Benke

Nikolaus Benke (* 1954 in Wien) ist ein österreichischer Rechtswissenschafter.

Neu!!: Mancipatio und Nikolaus Benke · Mehr sehen »

Pater familias

Der pater familias (lateinisch für „Familienvater“; häufig auch zusammengeschrieben: paterfamilias) war das Familienoberhaupt oder der „Hausherr“ – meist der älteste oder „ranghöchste“ Mann – im (römisch-rechtlichen) Privathaushalt.

Neu!!: Mancipatio und Pater familias · Mehr sehen »

Patria potestas

Die patria potestas („väterliche Gewalt“) war im antiken Rom ursprünglich nur ein Anwendungsfall einheitlicher und unbeschränkter Herrschaftsmacht (potestas), die dem pater familias, dem männlichen Familienoberhaupt, oblag.

Neu!!: Mancipatio und Patria potestas · Mehr sehen »

Praetur

Die Praetur (lateinisch praetura; eingedeutscht auch Prätur) war die wichtigste Gerichtsmagistratur in der Römischen Republik.

Neu!!: Mancipatio und Praetur · Mehr sehen »

Prinzipat

Der (oder unrichtiger das) Prinzipat (von lateinisch prīncipātus, -ūs) ist eine moderne Bezeichnung für die monarchische Herrschaftsstruktur des Römischen Reiches in der frühen und hohen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.). Im Jahr 27 v. Chr.

Neu!!: Mancipatio und Prinzipat · Mehr sehen »

Quiriten

Quiriten war eine feierlich-dichterische Bezeichnung für die Bürger des antiken Rom und gleichbedeutend mit der jüngeren Bezeichnung cives Romani („römische Bürger“).

Neu!!: Mancipatio und Quiriten · Mehr sehen »

Quiritisches Eigentum

Als quiritisches Eigentum wird in der frühen römischen Rechtslehre solches Eigentum bezeichnet, das nach ius civile den römischen Bürgern, den sogenannten Quiriten vorbehalten war (dominium ex iure Quiritum).

Neu!!: Mancipatio und Quiritisches Eigentum · Mehr sehen »

Römische Königszeit

Die römische Königszeit war die erste Phase der Geschichte der Stadt Rom in der Antike und erstreckte sich nach der traditionellen Chronologie über den Zeitraum von 753 v. Chr.

Neu!!: Mancipatio und Römische Königszeit · Mehr sehen »

Römisches Bürgerrecht

Das römische Bürgerrecht war in der Antike zunächst das Bürgerrecht der männlichen Einwohner der Stadt Rom.

Neu!!: Mancipatio und Römisches Bürgerrecht · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Neu!!: Mancipatio und Römisches Recht · Mehr sehen »

Rechtsgeschäft

Ein Rechtsgeschäft beinhaltet eine oder mehrere Willenserklärungen, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie von den Beteiligten gewollt ist.

Neu!!: Mancipatio und Rechtsgeschäft · Mehr sehen »

Sklaverei im Römischen Reich

Relief auf einem Sarkophag des frühen 4. Jahrhunderts, Archäologisches Museum, Mailand: Ein Sklave bringt seinem Herrn eine Tafel zum Schreiben. Die Sklaverei im Römischen Reich bestand zunächst vor allem aus Schuldsklaverei, während die Versklavung von Kriegsgefangenen anfangs nur eine geringe Rolle spielte.

Neu!!: Mancipatio und Sklaverei im Römischen Reich · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Mancipatio und Spätantike · Mehr sehen »

Traditio ex iusta causa

Traditio ex iusta causa („Übergabe aus einem gültigen Grund“), verkürzt als Traditio bezeichnet, ist ein sachenrechtlicher Begriff zur Eigentumsübertragung im antiken römischen Recht.

Neu!!: Mancipatio und Traditio ex iusta causa · Mehr sehen »

Ulrich Manthe

Ulrich Manthe (* 8. April 1947 in Homburg/Saar) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Mancipatio und Ulrich Manthe · Mehr sehen »

Verfügungsgeschäft

Trennungsprinzip: Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft Ein Verfügungsgeschäft ist ein Rechtsgeschäft, das eine Verfügung zum Inhalt hat.

Neu!!: Mancipatio und Verfügungsgeschäft · Mehr sehen »

Verfügungsverbot

Ein Verfügungsverbot (im Falle der Übertragung eines Rechts auch Veräußerungsverbot genannt) verbietet es dem Berechtigten, über sein Recht zu verfügen.

Neu!!: Mancipatio und Verfügungsverbot · Mehr sehen »

Vertrag

Ein Vertrag ist die von zwei oder mehr Vertragsparteien erklärte Einigung über die Begründung oder inhaltliche Änderung eines Schuldverhältnisses (BGB).

Neu!!: Mancipatio und Vertrag · Mehr sehen »

Vindikationslage

Die Vindikationslage (von lat. rei vindicatio) bezeichnet eine spezifische Situation des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses im Zivilrecht, bei der ein Eigentümer gegenüber einem nicht zum Besitz berechtigten Besitzer einen Herausgabeanspruch hat (vgl. BGB).

Neu!!: Mancipatio und Vindikationslage · Mehr sehen »

Walter Selb

Walter Selb (* 22. Mai 1929 in München; † 2. Juni 1994 in Wien) war Jurist, Hochschullehrer und Rechtshistoriker in Österreich und Deutschland.

Neu!!: Mancipatio und Walter Selb · Mehr sehen »

Zwölftafelgesetz

Das Zwölftafelgesetz (auch leges duodecim tabularum „Zwölftafelgesetze“, lex Decemviralis und leges Decemvirales „Zehnmännergesetz“, verkürzt duodecim tabulae „XII Tafeln“) ist eine um 451/450 v. Chr.

Neu!!: Mancipatio und Zwölftafelgesetz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mancipation, Manzipation, Symbolischer Kaufpreis, Symbolischer Preis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »