Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amalia Carneri

Index Amalia Carneri

Amalia Carneri, fotografiert von Ludwig Gutmann (1908) Schallplatte von Amalia Carneri (Wien, ca. 1909) Amalia Carneri (auch Amalie Carneri, eigentlich Amalie Malka Pollak, geborene Malka Kanarvogel; geb. 12. September 1875 in Rzeszów, Galizien, Österreich-Ungarn; gest. 1942) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran).

56 Beziehungen: A Letter To The Stars, Alexander Landesberg, Arie, Österreich-Ungarn, Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein, Carltheater, Die Presse, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Donaukanal, Eden-Theater, Edison Records, Ein Walzertraum, Felix Dörmann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Galizien, Ghetto Theresienstadt, Großes Sängerlexikon, Habsburgermonarchie, Helene Merviola, Hoffmanns Erzählungen, Holocaust, Jacques Offenbach, Karl-Josef Kutsch, Krakau, Leo Riemens, Leo Stein (Librettist), Leopold Jacobson, Lohengrin, Ludwig Gruber (Komponist), Lwiw, Max Rohr (Sänger), Mizzi Jezel, NS-Staat, Odeon (Plattenlabel), Oper, Oscar Straus (Komponist), Pilsen, Pseudonym, Richard Wagner, Rudolf Kronegger, Rzeszów, Schallplatte, Silberne Operettenära, Sopran, Stadttempel, Straßburg, Tonaufnahme, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, University of Rhode Island, Vernichtungslager Treblinka, ..., Volkstheater (Wien), Wiener Stadttheater, Wienerlied, Willy Strehl, Zeit des Nationalsozialismus, 1875. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

A Letter To The Stars

Das Projekt A Letter To The Stars (englisch für Ein Brief an die Sterne) war ein von dem Verein Lernen aus der Zeitgeschichte getragenes Zeitgeschichte-Projekt in Schulen der Republik Österreich.

Neu!!: Amalia Carneri und A Letter To The Stars · Mehr sehen »

Alexander Landesberg

Mitarbeiter des ''Floh'' mit Alexander Landesberg (Mitte rechts) Grab von Alexander Landesberg in der Alten Jüdischen Abteilung des Wiener Zentralfriedhofs Alexander Landesberg (* 15. Juli 1848 in Großwardein (heute Oradea); † 14. Juni 1916 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Librettist und Schriftsteller.

Neu!!: Amalia Carneri und Alexander Landesberg · Mehr sehen »

Arie

Unter einer Arie (.

Neu!!: Amalia Carneri und Arie · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Amalia Carneri und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein

Der Österreichische Ingenieur- und Architekten-Verein (ÖIAV) ist ein klassischer und sehr alter Ingenieursverein.

Neu!!: Amalia Carneri und Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein · Mehr sehen »

Carltheater

Carltheater um 1850 Carltheater (Außenansicht) Carltheater (Grundriss des Parterres) Carltheater vor dem Abriss, 1951 Das Carltheater war das 1847 eröffnete Nachfolgehaus des Leopoldstädter Theaters, eines Altwiener Vorstadttheaters in der Praterstraße 31 (damals Jägerzeile) im 2.

Neu!!: Amalia Carneri und Carltheater · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Amalia Carneri und Die Presse · Mehr sehen »

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (2010) Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ist eine Stiftung, die gemeinsam von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein Dokumentationsarchiv getragen wird.

Neu!!: Amalia Carneri und Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes · Mehr sehen »

Donaukanal

Der Donaukanal in der Inneren Stadt, Blick vom Ringturm in Richtung Schwedenplatz; am linken Ufer: 2. Bezirk Trasse des Donaukanals durch Wien Der Donaukanal ist der dem Stadtzentrum nächste Donauarm in Wien.

Neu!!: Amalia Carneri und Donaukanal · Mehr sehen »

Eden-Theater

Eden-Theater (mit der Konnotation des Paradieses, nach dem Garten Eden) war ein beliebter Name für kleinere Theater mit gemischtem Programm (Varieté, Music-Hall, Singspielhalle) in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Amalia Carneri und Eden-Theater · Mehr sehen »

Edison Records

Anzeige (1900) Anzeige (1903) Edison Records war eines der ersten Musiklabel.

Neu!!: Amalia Carneri und Edison Records · Mehr sehen »

Ein Walzertraum

Ein Walzertraum ist eine Operette in drei Akten von Oscar Straus.

Neu!!: Amalia Carneri und Ein Walzertraum · Mehr sehen »

Felix Dörmann

Felix Dörmann (* 29. Mai 1870 in Wien, Österreich-Ungarn, als Felix Biedermann; † 26. Oktober 1928 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Librettist und Filmproduzent.

Neu!!: Amalia Carneri und Felix Dörmann · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Amalia Carneri und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Amalia Carneri und Galizien · Mehr sehen »

Ghetto Theresienstadt

Plan von Theresienstadt Zahlungsmittel in Theresienstadt, 1943 Das so genannte Ghetto Theresienstadt wurde während des Zweiten Weltkrieges im von den staatlichen Behörden im Protektorat Böhmen und Mähren genannten besetzten Teil der Tschechoslowakei durch die deutschen Besatzer im November 1941 in der ehemaligen österreichischen Garnisonsstadt von Theresienstadt (tschechischer Name Terezín) eingerichtet.

Neu!!: Amalia Carneri und Ghetto Theresienstadt · Mehr sehen »

Großes Sängerlexikon

Deckblatt des ersten Bands der Ausgabe von 1993 Das Große Sängerlexikon (meist kurz zitiert als Kutsch/Riemens) gilt als das weltweit umfangreichste Fachlexikon über Sänger und Sängerinnen klassischer Musik.

Neu!!: Amalia Carneri und Großes Sängerlexikon · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Amalia Carneri und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Helene Merviola

Helene Merviola im Jahre 1903 Helene Merviola, auch Helena Merviola, (* 22. März 1883 in Brünn; † 10. März 1966 in Berlin) war eine österreichische Operettensängerin (Sopran) und Schauspielerin.

Neu!!: Amalia Carneri und Helene Merviola · Mehr sehen »

Hoffmanns Erzählungen

Hoffmanns Erzählungen (frz. Originaltitel: Les contes d’Hoffmann) ist eine „Phantastische Oper in 5 Akten“ (früher: „in 3 Akten, einem Vor- und einem Nachspiel“) von Jacques Offenbach.

Neu!!: Amalia Carneri und Hoffmanns Erzählungen · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Amalia Carneri und Holocaust · Mehr sehen »

Jacques Offenbach

128px Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist.

Neu!!: Amalia Carneri und Jacques Offenbach · Mehr sehen »

Karl-Josef Kutsch

Karl-Josef Kutsch (geboren am 11. Mai 1924 in Gangelt-Brüxgen), auch Karl Josef Kutsch, kurz K. J. Kutsch, ist ein deutscher Arzt und gemeinsam mit Leo Riemens Verfasser des Großen Sängerlexikons.

Neu!!: Amalia Carneri und Karl-Josef Kutsch · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Amalia Carneri und Krakau · Mehr sehen »

Leo Riemens

Leonardus Antony Marinus Riemens (geboren 3. Dezember 1910 in Zevenbergen; gestorben 3. April 1985 in Maastricht) war ein niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Amalia Carneri und Leo Riemens · Mehr sehen »

Leo Stein (Librettist)

Leo Stein (1896) Leo Stein, eigentlich Leo Rosenstein (* 25. März 1861 in Lemberg; † 28. Juli 1921 in Wien), war Librettist und Bühnenschriftsteller.

Neu!!: Amalia Carneri und Leo Stein (Librettist) · Mehr sehen »

Leopold Jacobson

Aufnahme um 1925 Leopold Jacobson (geboren am 30. Juni 1873 in Czernowitz, Österreich-Ungarn; gestorben am 23. Februar 1943 im Ghetto Theresienstadt) war ein österreichisch-deutscher Librettist, Journalist, Schriftsteller, Theater-Kritiker, Drehbuchautor und ein Opfer des Holocausts.

Neu!!: Amalia Carneri und Leopold Jacobson · Mehr sehen »

Lohengrin

Lohengrin ist eine romantische Oper in drei Akten des deutschen Komponisten Richard Wagner.

Neu!!: Amalia Carneri und Lohengrin · Mehr sehen »

Ludwig Gruber (Komponist)

Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof Ludwig Anton Gruber (* 13. Juli 1874 in Ottakring; † 18. Juli 1964 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Sänger, Schriftsteller, Dirigent und Theaterdirektor.

Neu!!: Amalia Carneri und Ludwig Gruber (Komponist) · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Amalia Carneri und Lwiw · Mehr sehen »

Max Rohr (Sänger)

Max Rohr (1875 – 1917 in München) war ein deutscher Operettensänger (Tenor) und Theaterschauspieler.

Neu!!: Amalia Carneri und Max Rohr (Sänger) · Mehr sehen »

Mizzi Jezel

Schallplatte von Mizzi Jezel (Wien 1909) Mizzi Jezel, auch Mitzi Jezel, Geburtsname Maria Jezel, (* 19. Juli 1883 in Wien; † 27. Juni 1984 in Salzburg) war eine österreichische Operettensängerin (Sopran).

Neu!!: Amalia Carneri und Mizzi Jezel · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Amalia Carneri und NS-Staat · Mehr sehen »

Odeon (Plattenlabel)

Logo Odeon31790-Kleiner Boy aus Porto Rico von Walter Jenson, Orchester-Kurt Widmann, Berlin 1949 Einseitig bespielte Odeon-Platte im Phonomuseum „Alte Schule“ Odeon ist der 1903 ins Berliner Handelsregister eingetragene Markenname der von dem US-Amerikaner Frederick M. Prescott im Stadtteil Weißensee im selben Jahr gegründeten International Talking Machine Company zur Produktion von Grammophonen und Schallplatten.

Neu!!: Amalia Carneri und Odeon (Plattenlabel) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Amalia Carneri und Oper · Mehr sehen »

Oscar Straus (Komponist)

Oscar Straus (1918)Fotografie von Edith Barakovich Grab von Oscar Straus auf dem Friedhof Bad Ischl Oscar Straus, eigentlich Oscar Nathan Strauss (* 6. März 1870 in Wien; † 11. Januar 1954 in Bad Ischl), war ein österreichischer Operettenkomponist.

Neu!!: Amalia Carneri und Oscar Straus (Komponist) · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Neu!!: Amalia Carneri und Pilsen · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Amalia Carneri und Pseudonym · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Amalia Carneri und Richard Wagner · Mehr sehen »

Rudolf Kronegger

Rudolf Kronegger (24. März 1875 in Wien – 15. Juni 1929 ebenda) war ein österreichischer Liederkomponist und Sänger.

Neu!!: Amalia Carneri und Rudolf Kronegger · Mehr sehen »

Rzeszów

Lubomirski-Schloss in Rzeszów Altstadt Marktplatz ist eine Stadt im Südosten Polens, Hauptstadt und wichtiges Zentrum der Woiwodschaft Karpatenvorland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Amalia Carneri und Rzeszów · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Amalia Carneri und Schallplatte · Mehr sehen »

Silberne Operettenära

Als Silberne Ära wurde von den Nationalsozialisten ein Zeitabschnitt in der Geschichte der Operette bezeichnet, der auf die Goldene Ära der Wiener Operette folgte und von etwa 1900 bis 1940 dauerte.

Neu!!: Amalia Carneri und Silberne Operettenära · Mehr sehen »

Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

Neu!!: Amalia Carneri und Sopran · Mehr sehen »

Stadttempel

Seitenstettengasse 4, in der sich der Stadttempel befindet Der Stadttempel ist die Hauptsynagoge von Wien.

Neu!!: Amalia Carneri und Stadttempel · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Amalia Carneri und Straßburg · Mehr sehen »

Tonaufnahme

Tonaufnahme mit Windschutz Unter einer Tonaufnahme (auch: Tonaufzeichnung) versteht man in der Tontechnik die Aufzeichnung von Schall, also von Geräuschen, Tönen, Musik und Sprache mit Hilfe von Audiorekordern zur späteren Wiedergabe.

Neu!!: Amalia Carneri und Tonaufnahme · Mehr sehen »

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist eine österreichische Universität mit Sitz im III. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Anton-von-Webern-Platz 1.

Neu!!: Amalia Carneri und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien · Mehr sehen »

University of Rhode Island

Die University of Rhode Island (URI) ist die führende öffentliche Universität im US-Bundesstaat Rhode Island.

Neu!!: Amalia Carneri und University of Rhode Island · Mehr sehen »

Vernichtungslager Treblinka

Aus Beton nachgebildete Bahnschwellen erinnern an das einstige Bahngleis, das durch ein dichtes Waldstück in das Vernichtungslager führte Das Vernichtungslager Treblinka (auch Treblinka II genannt; im Gegensatz zum bis 1944 bestehenden Arbeitslager Treblinka I Arbeitslager Treblinka) beim Dorf Treblinka in der Gemeinde Małkinia Górna in der Woiwodschaft Masowien, nordöstlich von Warschau, war im Zweiten Weltkrieg das zuletzt errichtete und bald das größte nationalsozialistische Vernichtungslager im Rahmen der Aktion Reinhardt im Generalgouvernement des deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Amalia Carneri und Vernichtungslager Treblinka · Mehr sehen »

Volkstheater (Wien)

Fassade Volkstheater (2021) Blick auf Bühne (2021) Das Volkstheater in Wien (2015) Nordansicht des Theaters (2017) Zuschauerraum Logen (2021) Das Volkstheater (bis 1945 Deutsches Volkstheater) ist ein 1889 nach Entwürfen des Wiener Büros Fellner & Helmer der Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer erbautes Theater im 7.

Neu!!: Amalia Carneri und Volkstheater (Wien) · Mehr sehen »

Wiener Stadttheater

Wiener Stadttheater, 1924 Haus des Buches, ab 1969 an der Stelle des Wiener Stadttheaters, dahinter das StudentInnenheim Das Wiener Stadttheater (auch Neues Wiener Stadttheater) war ein Theater in der Josefstadt, das 1914 eröffnete und 1960/1961 abgerissen wurde.

Neu!!: Amalia Carneri und Wiener Stadttheater · Mehr sehen »

Wienerlied

Das Wienerlied ist ein Lied, das aus Wien stammt und die Stadt Wien zum Thema hat oder etwas charakteristisch Wienerisches besingt (nach Harry Zohn ein Lied „aus, über und für Wien“).

Neu!!: Amalia Carneri und Wienerlied · Mehr sehen »

Willy Strehl

Schallplatte von Willy Strehl (Wien 1909) Willy Strehl, auch Willi Strehl, eigentlich Wilhelm Strehl (* 28. Mai 1881 in Pașcani; † 24. Februar 1941) war ein österreichischer Operettensänger (Tenor) und Schauspieler.

Neu!!: Amalia Carneri und Willy Strehl · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Amalia Carneri und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

1875

''Zwischen Berlin und Rom'' – Karikaturistische Darstellung des Kulturkampfs als Schachspiel zwischen Bismarck und Papst Pius IX., ''Kladderadatsch'' 1875.

Neu!!: Amalia Carneri und 1875 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Amalie Carneri, Amalie Malka Pollak, Amalie Pollak, Malka Kanarvogel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »