Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Magnetron

Index Magnetron

Ein Magnetron ist eine Vakuum-Laufzeitröhre zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen im Mikrowellenbereich (ca. 0,3 bis 95 GHz) mit einem Wirkungsgrad von bis zu 80 %. Magnetrone sind sehr effiziente, preiswerte Generatoren für Hochfrequenz.

50 Beziehungen: Albert W. Hull, Anode, August Žáček, Continuous wave, Dauermagnet, Edison-Richardson-Effekt, Elektromagnetischer Impuls, Elektronenröhre, Erich Habann, Et al., Glühkathode, Hans Erich Hollmann, Heinrich Greinacher, Hertz (Einheit), Hochfrequenz, Hohlleiter, Hohlraumresonator, Impulsvolumen, Ionenquelle, Japan, Jena, John Turton Randall, Kühlrippe, Koaxial, Konvektion, Laufzeitröhre, Lecher-Leitung, Lorentzkraft, Magnetostatik, Masse (Elektronik), Mikrowellen, Mikrowellenherd, Okabe Kinjirō, Oszillatorschaltung, Physical Review, Prag, Radar, Rechter Winkel, Schwefellampe, Sendai, Spannungsverdoppler, Sputtern, Stehwellenverhältnis, Thermische Energie, Topfkreis, Universität Tōhoku, Verzögerungsleitung, Wechselspannung, Wellenlänge, Wirkungsgrad.

Albert W. Hull

Albert W. Hull im Jahr 1921 Albert Wallace Hull (* 19. April 1880 in Southington, Connecticut; † 22. Januar 1966) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Magnetron und Albert W. Hull · Mehr sehen »

Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“) ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt.

Neu!!: Magnetron und Anode · Mehr sehen »

August Žáček

August Žáček (* 13. Januar 1886 in Dobešice; † 28. Oktober 1961 in Prag) war ein tschechischer Physiker.

Neu!!: Magnetron und August Žáček · Mehr sehen »

Continuous wave

Serie von gedämpften Wellen, erzeugt mit einem Knallfunkensender. Charakteristisch sind die Pausen zwischen den Signalen, die bei CWs nicht mehr auftreten. Continuous wave (englisch für ununterbrochene Welle) oder continuous waveform, abgekürzt CW, bezeichnet eine ungedämpfte, also zeitlich konstante abgestrahlte Welle.

Neu!!: Magnetron und Continuous wave · Mehr sehen »

Dauermagnet

Ein Hufeisenmagnet mit Eisenspänen an den Polen als Beispiel für einen Dauermagnet Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück hartmagnetischen Materials, zum Beispiel Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder bestimmten Ferriten.

Neu!!: Magnetron und Dauermagnet · Mehr sehen »

Edison-Richardson-Effekt

Der Edison-Richardson-Effekt (auch glühelektrischer Effekt, Glühemission, thermionische Emission, Edison-Effekt oder Richardson-Effekt) beschreibt die Aussendung von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode (meist im Vakuum).

Neu!!: Magnetron und Edison-Richardson-Effekt · Mehr sehen »

Elektromagnetischer Impuls

Der elektromagnetische Impuls oder auch elektromagnetische Puls (abgekürzt EMP) bezeichnet eine kurzzeitige breitbandige elektromagnetische Strahlung, die bei einem einmaligen, hochenergetischen Ausgleichsvorgang abgegeben wird.

Neu!!: Magnetron und Elektromagnetischer Impuls · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: Magnetron und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Erich Habann

Erich Habann (* 6. August 1892 in Soldau, Ostpreußen; † 24. März 1968) war ein deutscher Physiker und Nachrichtentechniker.

Neu!!: Magnetron und Erich Habann · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Magnetron und Et al. · Mehr sehen »

Glühkathode

Eine Glühkathode ist eine beheizte Kathode (negativ geladene Elektrode) in Elektronenröhren und teilweise auch in Gasentladungsröhren.

Neu!!: Magnetron und Glühkathode · Mehr sehen »

Hans Erich Hollmann

Hans Erich Hollmann (* 4. November 1899 in Solingen; † 19. November 1960 in Los Angeles) war ein deutscher Physiker und Ingenieur, dem mehrere entscheidende Entwicklungen im Bereich der Radartechnik gelungen sind.

Neu!!: Magnetron und Hans Erich Hollmann · Mehr sehen »

Heinrich Greinacher

Heinrich Greinacher, 1914 Heinrich Greinacher (* 31. Mai 1880 in St. Gallen; † 17. April 1974 in Bern) war ein Schweizer Physiker.

Neu!!: Magnetron und Heinrich Greinacher · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Magnetron und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Hochfrequenz

Hochfrequenz (HF) ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung für Frequenzen über denen von hörbaren Schallwellen (welche als Niederfrequenz bezeichnet werden).

Neu!!: Magnetron und Hochfrequenz · Mehr sehen »

Hohlleiter

Ein Hohlleiter ist ein Wellenleiter für elektromagnetische Wellen vorwiegend im Frequenzbereich von 1 bis 1500 GHz.

Neu!!: Magnetron und Hohlleiter · Mehr sehen »

Hohlraumresonator

Hohlraumresonatoren sind Gebilde, in denen sich durch Resonanz eine stehende Welle, meist mit verschiedenen Moden, bilden kann.

Neu!!: Magnetron und Hohlraumresonator · Mehr sehen »

Impulsvolumen

Das Impulsvolumen ist ein charakteristisches Merkmal für Radar und beschreibt das gemeinsame Auflösungsvermögen des Radargerätes nach der Entfernung und nach den Winkelkoordinaten.

Neu!!: Magnetron und Impulsvolumen · Mehr sehen »

Ionenquelle

Eine Ionenquelle, auch Ionenkanone, dient der Erzeugung von Ionen.

Neu!!: Magnetron und Ionenquelle · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Magnetron und Japan · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Magnetron und Jena · Mehr sehen »

John Turton Randall

John Turton Randall (* 23. März 1905 in Newton-le-Willows, Grafschaft Lancashire; † 16. Juni 1984 in Edinburgh) war ein britischer Physiker.

Neu!!: Magnetron und John Turton Randall · Mehr sehen »

Kühlrippe

Kühlrippen eines Kühlkörpers für den Prozessor eines Computers Rippen am luftgekühlten Verbrennungsmotor eines Motorrads Kühlrippen (auch Kühllamellen oder Kühlfinnen genannt, engl. cooling fins) dienen zur Vergrößerung der Oberfläche eines Körpers, um die Wärmeübertragung an die Umgebung und damit die Kühlung zu verbessern.

Neu!!: Magnetron und Kühlrippe · Mehr sehen »

Koaxial

Koaxial (gleichachsig) ist in der Geometrie die Bezeichnung für übereinstimmende Rotationsachsen dreidimensionaler Elemente.

Neu!!: Magnetron und Koaxial · Mehr sehen »

Konvektion

Konvektion (von ‚herbeibringen‘) oder Strömungstransport ist der Transport physikalischer Zustandsgrößen in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten.

Neu!!: Magnetron und Konvektion · Mehr sehen »

Laufzeitröhre

Mit Laufzeitröhre bezeichnet man in der Hochfrequenztechnik Elektronenröhren zur Mikrowellen-Erzeugung oder -Verstärkung, deren Arbeitsprinzip auf der Laufzeit der Elektronen beruht, d. h.

Neu!!: Magnetron und Laufzeitröhre · Mehr sehen »

Lecher-Leitung

Die Lecher-Leitung, oder auch das Lecher-System, ist eine nach dem österreichischen Physiker Ernst Lecher (1856–1926) benannte Anordnung aus einer Zweidrahtleitung für Resonanzuntersuchungen und als Impedanzanpassung bei hochfrequenten elektrischen Signalen.

Neu!!: Magnetron und Lecher-Leitung · Mehr sehen »

Lorentzkraft

Das Fadenstrahlrohr demonstriert die Wirkung der Lorentzkraft auf bewegte Ladungen (Elektronen). Der Leiterschaukelversuch zeigt die Lorentzkraft auf einen stromdurchflossenen Leiter. Die Lorentzkraft ist die Kraft, die eine Ladung in einem magnetischen oder elektrischen Feld erfährt.

Neu!!: Magnetron und Lorentzkraft · Mehr sehen »

Magnetostatik

Die Magnetostatik ist ein Teilgebiet der Elektrodynamik.

Neu!!: Magnetron und Magnetostatik · Mehr sehen »

Masse (Elektronik)

Als Masse (engl. ground, abgekürzt GND) bezeichnet man einen leitenden Körper, dem im Regelfall das Potential null zugeordnet wird, welches das Bezugspotential für alle Signal- und Betriebsspannungen darstellt.

Neu!!: Magnetron und Masse (Elektronik) · Mehr sehen »

Mikrowellen

Mikrowellen ist ein Trivialname für elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 1 bis 300 GHz, was einer Wellenlänge von ca.

Neu!!: Magnetron und Mikrowellen · Mehr sehen »

Mikrowellenherd

Mikrowellenherd Bauknecht MWUT 1617, um 1988. Garraum mit rechteckigem Glasteller, oben Alu-FlügelradEin Wobbler (Wellenrührer) verschiebt und verändert das Muster der sich lokal ausbildenden Maxima und Minima der stehenden Welle im beschickten Garraum. Siehe: Ralf Dieter Wölfle: http://www.ralf-woelfle.de/elektrosmog/redir.htm?http://www.ralf-woelfle.de/elektrosmog/technik/mw_herd.htm Der Mikrowellenherd ralf-woelfle.de, 4. Januar 2009, abgerufen am 13. März 2022. in Kunststoffkapselung, Eingabetastatur, Türöffnungstaste, LED-Digitalanzeige für Leistung und Zeitablauf.Moderner MikrowellenherdEin Mikrowellenherd, auch Mikrowellenofen oder Mikrowellengerät (kurz Mikrowelle), ist ein Gerät zum schnellen Erwärmen, Garen und Kochen von Speisen, Flüssigkeiten und anderen geeigneten Stoffen.

Neu!!: Magnetron und Mikrowellenherd · Mehr sehen »

Okabe Kinjirō

Okabe Kinjirō (geboren 27. März 1896 in Nagoya (Präfektur Aichi); gestorben 8. April 1984) war ein japanischer Elektroingenieur, der mit einem Schlitzanode-Magnetron maßgeblich zur Weiterentwicklung des Magnetrons beitrug, das damit zu einer Mikrowellenröhre wurde.

Neu!!: Magnetron und Okabe Kinjirō · Mehr sehen »

Oszillatorschaltung

Eine Oszillatorschaltung ist ein elektronisch realisierter Oszillator (daher auch kurz Oszillator genannt) zur Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung.

Neu!!: Magnetron und Oszillatorschaltung · Mehr sehen »

Physical Review

Physical Review ist eine der ältesten und angesehensten Fachzeitschriften in der Physik.

Neu!!: Magnetron und Physical Review · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Magnetron und Prag · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: Magnetron und Radar · Mehr sehen »

Rechter Winkel

Ein rechter Winkel Ein rechter Winkel, kurz auch Rechter, ist ein Winkel von 90° und damit der vierte Teil eines Vollwinkels zu 360°.

Neu!!: Magnetron und Rechter Winkel · Mehr sehen »

Schwefellampe

Eine Schwefellampe, auch Schwefelkugellampe, ist eine Bauform einer Induktionslampe und gehört zu den Mikrowellenlampen.

Neu!!: Magnetron und Schwefellampe · Mehr sehen »

Sendai

Sendai (jap. 仙台市, -shi) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Miyagi.

Neu!!: Magnetron und Sendai · Mehr sehen »

Spannungsverdoppler

Ein Spannungsverdoppler ist ein Spannungsvervielfacher und ist somit eine Form von Ladungspumpe.

Neu!!: Magnetron und Spannungsverdoppler · Mehr sehen »

Sputtern

Das Sputtern (von englisch to sputter.

Neu!!: Magnetron und Sputtern · Mehr sehen »

Stehwellenverhältnis

HB9XBG-Vertikal-Dipoles im 40-Meter-Band der Amateurfunker Das Stehwellenverhältnis (SWV) und auch als Welligkeit bezeichnet, (SWR) ist im Bereich der Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik ein Ausdruck für die Übereinstimmung des Leitungswellenwiderstandes mit der Impedanz einer an diese Leitung angeschlossenen Last.

Neu!!: Magnetron und Stehwellenverhältnis · Mehr sehen »

Thermische Energie

Thermische Energie (auch Wärmeenergie) ist ein Begriff, der in verschiedener Weise für makroskopische und mikroskopische Energieformen verwendet wird, die sich auf die ungeordnete Bewegung der Teilchen (einschließlich der Photonen) in makroskopischer Materie oder in anderen Vielteilchensystemen beziehen.

Neu!!: Magnetron und Thermische Energie · Mehr sehen »

Topfkreis

Topfkreis als Filter. Der Innenleiter hat die Länge λ/4. Topfkreis als Oszillator Ein Topfkreis ist ein allseitig geschlossener koaxialer Leitungskreis, der sich wie ein Parallelschwingkreis verhält.

Neu!!: Magnetron und Topfkreis · Mehr sehen »

Universität Tōhoku

Die Universität Tōhoku (Tōhoku Daigaku, auch abgekürzt als 東北大, Tōhoku dai) befindet sich in Sendai, in der Präfektur Miyagi und ist eine der angesehensten staatlichen Universitäten in Japan.

Neu!!: Magnetron und Universität Tōhoku · Mehr sehen »

Verzögerungsleitung

Verzögerungsleitungen (korrekt: Laufzeitleitung) dienen der Zeitverschiebung oder temporären Speicherung (Laufzeitspeicher) eines seriellen Signales (analog oder digital) mittels der Signallaufzeit in einer elektrischen Leitung bestimmter Länge oder auch in einer akustischen Übertragungsstrecke.

Neu!!: Magnetron und Verzögerungsleitung · Mehr sehen »

Wechselspannung

Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß NormungDIN 40110-1:1994 Wechselgrößen – Teil 1: Zweileiter-Stromkreise null ist.

Neu!!: Magnetron und Wechselspannung · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Neu!!: Magnetron und Wellenlänge · Mehr sehen »

Wirkungsgrad

'''Wirkungsgrad''' einer Glühlampe (Darstellung als Sankey-Diagramm) Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Einrichtung oder Anlage als Verhältniszahl der Dimension Zahl oder Prozentsatz, und zwar in der Regel das Verhältnis der Nutzenergie E_\mathrm zur zugeführten Energie E_\mathrm.

Neu!!: Magnetron und Wirkungsgrad · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Magnetfeldröhre.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »