21 Beziehungen: Ampèresches Gesetz, Ampere, Elektrische Flussdichte, Elektrische Stromdichte, Elektrische Stromstärke, Helmholtz-Spule, Länge (Physik), Magnetische Flussdichte, Magnetische Permeabilität, Magnetische Spannung, Magnetismus, Masse (Physik), Materialgleichungen der Elektrodynamik, Maxwell-Gleichungen, Meter, Oersted (Einheit), Rotation eines Vektorfeldes, Spule (Elektrotechnik), Vektor, Verschiebungsstrom, Zeit.
Ampèresches Gesetz
Das ampèresche Gesetz (Durchflutungssatz, Durchflutungsgesetz) ist ein Gesetz der Elektrodynamik und eine der maxwellschen Gleichungen.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Ampèresches Gesetz · Mehr sehen »
Ampere
Das Ampere mit Einheitenzeichen A, benannt nach dem französischen Mathematiker und Physiker André-Marie Ampère, ist die SI-Basiseinheit der elektrischen Stromstärke und zugleich SI-Einheit der abgeleiteten Größe „magnetische Durchflutung“.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Ampere · Mehr sehen »
Elektrische Flussdichte
Die elektrische Flussdichte – auch elektrische Erregung, dielektrische Verschiebung, Verschiebungsdichte oder Verschiebungsflussdichte genannt – beschreibt die Dichte der elektrischen Feldlinien in Bezug auf eine Fläche A. Sie ist eine physikalische Größe der Elektrostatik und Elektrodynamik, bezeichnet mit dem Formelzeichen \vec und gemäß dem internationalen Einheitensystem in der Einheit Coulomb pro Quadratmeter (C/m²) angegeben.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Elektrische Flussdichte · Mehr sehen »
Elektrische Stromdichte
Die elektrische Stromdichte (Formelzeichen \vec J (so in), auch \vec j oder \vec S) kennzeichnet, wie dicht zusammengedrängt ein elektrischer Strom fließt.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Elektrische Stromdichte · Mehr sehen »
Elektrische Stromstärke
Die elektrische Stromstärke (veraltet auch Stromintensität) ist eine physikalische Größe aus der Elektrizitätslehre, die den elektrischen Strom bemisst.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Elektrische Stromstärke · Mehr sehen »
Helmholtz-Spule
Helmholtz-Spulen Als Helmholtz-Spule bezeichnet man eine besondere Spulenanordnung, die auf den deutschen Physiker Hermann von Helmholtz (1821–1894) zurückgeht: Zwei kurze Spulen mit großem Radius R werden im Abstand R auf derselben Achse parallel aufgestellt und gleichsinnig von Strom durchflossen (bei gegensinnigem Stromfluss siehe Anti-Helmholtz-Spule).
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Helmholtz-Spule · Mehr sehen »
Länge (Physik)
Die Länge ist eine physikalische Größe.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Länge (Physik) · Mehr sehen »
Magnetische Flussdichte
Die magnetische Flussdichte, auch magnetische Induktion, bisweilen umgangssprachlich einfach nur „Flussdichte“ oder „Magnetfeld“ genannt, ist eine physikalische Größe der Elektrodynamik.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Magnetische Flussdichte · Mehr sehen »
Magnetische Permeabilität
Vakuumpermeabilität (\mu_0). Dabei ist \mu jeweils die Steigung der Geraden oder Kurve B(H) (#Differentielle Permeabilität). Die magnetische Permeabilität \mu (auch magnetische Leitfähigkeit) bestimmt die Fähigkeit von Materialien, sich einem Magnetfeld anzupassen, oder präziser die Magnetisierung eines Materials in einem äußeren Magnetfeld.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Magnetische Permeabilität · Mehr sehen »
Magnetische Spannung
Die magnetische Spannung oder magnetische Quellspannung (Formelzeichen: V_\mathrm m oder auch U_\mathrm m) ist in der Elektrodynamik das Wegintegral über die magnetische Feldstärke H. Im Falle eines geschlossenen Weges, auch als Umlauf bezeichnet, spricht man von der magnetischen Durchflutung \Theta, kurz Durchflutung.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Magnetische Spannung · Mehr sehen »
Magnetismus
Magnetismus ist ein physikalisches Phänomen, das sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Magnetismus · Mehr sehen »
Masse (Physik)
Die Masse, auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Masse (Physik) · Mehr sehen »
Materialgleichungen der Elektrodynamik
Die Materialgleichungen beschreiben die Auswirkungen äußerer elektromagnetischer Felder auf Materie im Rahmen der Theorie der Elektrodynamik.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Materialgleichungen der Elektrodynamik · Mehr sehen »
Maxwell-Gleichungen
Die Maxwell-Gleichungen von James Clerk Maxwell beschreiben die Phänomene des Elektromagnetismus.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Maxwell-Gleichungen · Mehr sehen »
Meter
Der oder das Meter (über aus) ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Meter · Mehr sehen »
Oersted (Einheit)
Oersted (Einheitenzeichen Oe; nach dem dänischen Physiker Hans Christian Ørsted) ist die Einheit der magnetischen Feldstärke im Gaußschen und Elektromagnetischen CGS-Einheitensystem.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Oersted (Einheit) · Mehr sehen »
Rotation eines Vektorfeldes
Als Rotation oder Rotor bezeichnet man in der Vektoranalysis, einem Teilgebiet der Mathematik, einen bestimmten Differentialoperator, der einem Vektorfeld im dreidimensionalen euklidischen Raum mit Hilfe der Differentiation ein neues Vektorfeld zuordnet.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Rotation eines Vektorfeldes · Mehr sehen »
Spule (Elektrotechnik)
Hochfrequenzdrosseln) Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Spule (Elektrotechnik) · Mehr sehen »
Vektor
Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lat. vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums, das heißt ein Objekt, das zu anderen Vektoren addiert und mit Zahlen, die als Skalare bezeichnet werden, multipliziert werden kann.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Vektor · Mehr sehen »
Verschiebungsstrom
Der Verschiebungsstrom ist der Teil des elektrischen Stromes, der durch die zeitliche Änderung des elektrischen Flusses gegeben ist.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Verschiebungsstrom · Mehr sehen »
Zeit
Die Zeit ist eine physikalische Größenart.
Neu!!: Magnetische Feldstärke und Zeit · Mehr sehen »