Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Magisches Klangquadrat

Index Magisches Klangquadrat

Auch in der Musik findet man die Beschäftigung mit dem Phänomen Magischer Quadrate.

11 Beziehungen: Akkord, Albrecht Dürer, Anton Webern, Krebs (Musik), Magisches Quadrat, Melencolia I, Michael Denhoff, Neue Zeitschrift für Musik, Sator-Quadrat, Zwölftonreihe, 1993.

Akkord

Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige oder kurz aufeinanderfolgende Erklingen mehrerer unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen.

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Akkord · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Anton Webern

Anton Friedrich Wilhelm von Webern, Stettin 1912 Anton Webern, Aufnahme von Georg Fayer (1927) Anton Friedrich Wilhelm (von) Webern (* 3. Dezember 1883 in Wien; † 15. September 1945 in Mittersill, Salzburg, Österreich; das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes ablegen) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Anton Webern · Mehr sehen »

Krebs (Musik)

Ein musikalischer Krebs oder Krebsgang ist das Rückwärtsspielen einer Notenpassage (das Spiegeln an der Vertikalen).

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Krebs (Musik) · Mehr sehen »

Magisches Quadrat

Magisches Quadrat der Ordnung 3 Ein magisches Quadrat ist ein schachbrettartiges Quadrat, auf dessen Feldern Zeichen, Zahlen oder Symbole auf eine spezielle Art arrangiert sind.

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Magisches Quadrat · Mehr sehen »

Melencolia I

''Melencolia I'' Dürer: ''Christus als Schmerzensmann'' Das Bild Melencolia I aus dem Jahre 1514 ist einer der drei Meisterstiche Albrecht Dürers.

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Melencolia I · Mehr sehen »

Michael Denhoff

Michael Denhoff (* 25. April 1955 in Ahaus) ist ein deutscher Komponist und Cellist.

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Michael Denhoff · Mehr sehen »

Neue Zeitschrift für Musik

Die Neue Zeitschrift für Musik (abgekürzt: NZfM oder NZM) ist eine Zeitschrift, die sich mit zeitgenössischen Strömungen der Musik beschäftigt.

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Neue Zeitschrift für Musik · Mehr sehen »

Sator-Quadrat

Sator-Quadrat Die lateinische Wortfolge SATOR AREPO TENET OPERA ROTAS, genannt Sator-Quadrat, ist ein Satzpalindrom, das man als magisches Quadrat horizontal und vertikal, vorwärts und rückwärts lesen kann: Das Sator-Quadrat auf einer Haustür in Grenoble (Frankreich) Rösselsprungmuster im Sator-Quadrat (grün: Startfeld, rot: Zielfeld).

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Sator-Quadrat · Mehr sehen »

Zwölftonreihe

Die Zwölftonreihe ist eine beliebige Anordnung der zwölf verschiedenen Tonhöhen der chromatischen Tonleiter in einem gleichschwebend temperierten Tonsystem.

Neu!!: Magisches Klangquadrat und Zwölftonreihe · Mehr sehen »

1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Magisches Klangquadrat und 1993 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »