Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Darmstädter Madonna

Index Darmstädter Madonna

Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren (1497–1543), entstanden 1526 in Basel.

140 Beziehungen: Abstraktion, Albrecht Dürer, Altar, Altarretabel, Alte Meister, Andachtsbild, Apostolisches Glaubensbekenntnis, Ascona, Attribut (Kunst), August III., Ädikula, Ästhetik, Bartholomäus Sarburgh, Basel, Basel-Gundeldingen, Basler Münster, Berliner Schloss, Blut, Bode-Museum, Bordüre, Calvinismus, Damast, Darmstadt, David Sylvester, Davos, Der Leichnam Christi im Grabe, Deutsches Rotes Kreuz, Die Gesandten, Dominikus, Drei heilige Frauen, Elisabeth von Preußen, Empirie, Epitaph, Eucharistie, Feigen, Felsgrottenmadonna, Frankfurt am Main, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Gabelkreuz, Garten Eden, Gaspare Spontini, Günther Grundmann, Gemäldegalerie Alte Meister, Grand Tour, Großherzogtum Hessen, Gustav Theodor Fechner, Hans Holbein der Jüngere, Haube, Heiligenschein, Heiliger Gürtel, ..., Heinrich Donatus von Hessen, Herakles am Scheideweg, Hessische Hausstiftung, Himmelfahrt, Holbein-Teppich, Hortus conclusus, Humanismus, Ikonografie, Ikonoklasmus, Infrarotstrahlung, Jakob Meyer zum Hasen, Jakobus der Ältere, James Bond 007 – Man lebt nur zweimal, Johannes der Täufer, Johanniterkirche (Schwäbisch Hall), Joos van Cleve, Julius Lessing, Julius Schnorr von Carolsfeld, Jungfrauengeburt, Karl von Hessen-Darmstadt, Kleiner Rat (Basel), Koralle, Kulturgutschutzgesetz (Deutschland), Kunstgeschichte, Kunstmuseum Basel, Kunstmuseum Solothurn, Landesmuseum Zürich, Landnelke, Leonardo da Vinci, Liste der Herzöge von Lothringen, Liste der teuersten Gemälde, Ludwig von Hessen und bei Rhein, Luftangriffe auf Dresden, Margaret von Hessen und bei Rhein, Maria (Mutter Jesu), Maria Anna Amalie von Hessen-Homburg, Marienverehrung, Martinskirche (Basel), Metapher, Michael Kibler, Muscheln, National Gallery (London), Neues Jerusalem, Orientteppiche in der Renaissancemalerei, Osmanisches Reich, Passion Jesu, Perle, Pilger, Porträt, Quaste, Raffael, Reformation, Reformatorischer Bildersturm, Regina caeli, Reichskleinodien, Reichskrone, Reinhold Würth, Residenzschloss Darmstadt, Rocaille, Rosenkranz, Rosmarin, Rot, Sacra Conversazione, Sammlung Würth, Samt, Sandro Botticelli, Sündenfall, Schapel, Schlesien, Schloss Fischbach (Schlesien), Schloss Wolfsgarten, Schlossmuseum Darmstadt, Schutzmantelmadonna, Schwäbisch Hall, Sigmund Freud, Sixtinische Madonna, Solothurner Madonna, Städelsches Kunstinstitut, Stifter, Stifterbild, Stiftung, Theodor Gaedertz, Thomas (Apostel), Thron, Tiefenwirkung, Venus (Mythologie), Votivgabe, Wasserburg, Wilhelm von Preußen (1783–1851), Zunft zum Schlüssel (Basel). Erweitern Sie Index (90 mehr) »

Abstraktion

Das Wort Abstraktion (‚abgezogen‘, Partizip Perfekt Passiv von abs-trahere ‚abziehen‘, ‚entfernen‘, ‚trennen‘) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des erforderlichen Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres oder Einfacheres.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Abstraktion · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Altar · Mehr sehen »

Altarretabel

Santa Prisca – spätbarockes Altarretabel (18. Jh.) St. Stephan – modernes Retabel (20. Jh.) Altarretabel oder Retabel (von lateinisch retabulum, sinngemäß „rückwärtige Tafel“, auch Pala) bezeichnet jede Form eines Altaraufsatzes in einer christlichen Kirche vor allem im Gebiet der Westkirche – im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Altarretabel · Mehr sehen »

Alte Meister

Mit dem Begriff alte Meister werden Künstler, vorwiegend Maler des 14.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Alte Meister · Mehr sehen »

Andachtsbild

Kreuzigungsikone aus dem 13. Jhd. im Katharinenkloster auf dem Sinai Andachtsbilder sind zumeist gemalte oder geschnitzte Darstellungen aus der christlichen Ikonographie mit Geschehnissen und Inhalten, die der Andacht der Gläubigen dienen sollen.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Andachtsbild · Mehr sehen »

Apostolisches Glaubensbekenntnis

Das apostolische Glaubensbekenntnis, auch Apostolikum genannt, ist eine Form der christlichen Glaubensbekenntnisse, eine fortgebildete Variante des altrömischen Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Apostolisches Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

Ascona

Ascona, im alpinlombardischen Ortsdialekt Scona,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Ascona · Mehr sehen »

Attribut (Kunst)

Ein Attribut (von: „zuteilen“, „zuschreiben“; attributum: „das Beigefügte“) ist in der bildenden Kunst die charakteristische Beigabe einer Figur.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Attribut (Kunst) · Mehr sehen »

August III.

Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss Fontainebleau, Gemälde von Louis de Silvestre, 1715 Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen.

Neu!!: Darmstädter Madonna und August III. · Mehr sehen »

Ädikula

Schema einer Ädikula Schinkel Renaissanceportal mit Ädikulaaufsatz, 1571 im Palais Niederösterreich Eine Ädikula (Mehrzahl Ädikulä; zu, Mehrzahl aediculae) ist ein kleines antikes Bauwerk bzw.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Ädikula · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Ästhetik · Mehr sehen »

Bartholomäus Sarburgh

Heinrich Otth d. Ä., Bildnis von Bartholomäus Sarburgh (1621) Bartholomäus Sarburgh (* um 1590 in Trier; † nach 1637) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Bartholomäus Sarburgh · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Basel · Mehr sehen »

Basel-Gundeldingen

Gundeldingen (Baseldeutsch:, lokal auch Gundeli genannt) ist ein Quartier im Süden der Schweizer Stadt Basel mit etwa 18'000 Einwohnern.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Basel-Gundeldingen · Mehr sehen »

Basler Münster

Lage des Münsters am Rhein Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel in der Schweiz.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Basler Münster · Mehr sehen »

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch Stadtschloss)Die Bezeichnung „Stadtschloss“ ist historisch unkorrekt, siehe.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Berliner Schloss · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Blut · Mehr sehen »

Bode-Museum

Fernsehturm, rechts anschließend das Pergamonmuseum Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Bode-Museum · Mehr sehen »

Bordüre

Eine Bordüre (von frz. bordure) oder Borte ist eine verzierte Kante oder ein Geweberand an Stoffen, Kleidungsstücken, Teppichen, Polstermöbeln oder in der Raumausstattung.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Bordüre · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Calvinismus · Mehr sehen »

Damast

Einfarbiger echter Damast Zweifarbiger Damast mit deutlich erkennbaren, abgestuften ''Stichen'' Damast (aus dem Italienischen; nach dimašq, Name der Stadt Damaskus) ist ein Gewebe, bei dem sich kett- und schusssichtige Partien abwechseln, wodurch es möglich ist, figürliche Muster aller Art einzuweben.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Damast · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Darmstadt · Mehr sehen »

David Sylvester

Anthony David Bernard Sylvester CBE, (* 21. September 1924 in London; † 19. Juni 2001 ebenda) war ein englischer Autor, Kunstkritiker und Kurator.

Neu!!: Darmstädter Madonna und David Sylvester · Mehr sehen »

Davos

Die Gemeinde (traditionell: Landschaft) Davos (IPA: oder, in der walserdeutschen Ortsmundart Tafaas,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 289. auch Tafaa,, in Glossario Helvetiae Historico.) umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden und liegt in der Region Prättigau/Davos.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Davos · Mehr sehen »

Der Leichnam Christi im Grabe

''Der Leichnam Christi im Grabe'' und Detail. Öl und Tempera auf Lindenholz, 30,5 × 200 cm, Kunstmuseum Basel Der Leichnam Christi im Grabe ist ein Gemälde des deutsch-schweizerischen Malers Hans Holbein der Jüngere.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Der Leichnam Christi im Grabe · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Die Gesandten

Die Gesandten ist ein bekanntes Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren, entstanden im Frühjahr 1533 in London.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Die Gesandten · Mehr sehen »

Dominikus

Tizian: ''Der heilige Dominikus'', ca. 1565 Dominikus (spanisch: Domingo; * um 1170 in Caleruega bei Burgos, Altkastilien; † 6. August 1221 in Bologna, Italien) war Gründer des Ordo Praedicatorum (Predigerorden, meist Dominikaner genannt).

Neu!!: Darmstädter Madonna und Dominikus · Mehr sehen »

Drei heilige Frauen

Pauluskapelle unterhalb von Burg Bischofstein an der Mosel Drei heilige Frauen oder Drei Jungfrauen bezeichnet einen Vorstellungskomplex, der sich auf bildliche Darstellungen und Verehrungszeugnisse von drei weiblichen Personen in Mittelalter und früher Neuzeit sowie auf seine Deutungen in modernen esoterischen Strömungen bezieht.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Drei heilige Frauen · Mehr sehen »

Elisabeth von Preußen

Prinzessin Elisabeth von Hessen, geborene Prinzessin von Preußen Prinzessin Elisabeth von Preußen, vollständiger Name Marie Elisabeth Karoline Viktoria (* 18. Juni 1815 in Berlin; † 21. März 1885 in Bessungen bei Darmstadt) war durch Heirat Prinzessin von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Elisabeth von Preußen · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Empirie · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Epitaph · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Eucharistie · Mehr sehen »

Feigen

Die Feigen (Ficus) sind die einzige Gattung der Tribus Ficeae innerhalb der Pflanzenfamilie der Maulbeergewächse (Moraceae).

Neu!!: Darmstädter Madonna und Feigen · Mehr sehen »

Felsgrottenmadonna

Die Felsgrottenmadonna ist ein Gemälde von Leonardo da Vinci.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Felsgrottenmadonna · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Gabelkreuz

Gabelkreuz in St. Maria im Kapitol, Köln Ein Gabelkreuz, auch Crucifixus dolorosus, Mystikerkruzifix, Gabelkruzifix, Schächerkreuz oder Pestkreuz, ist ein besonders ausdrucksstarker gotischer Kruzifixtypus in Y-Form, der nach neuerer Forschung unter dem Einfluss der Mystik im späten 13.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Gabelkreuz · Mehr sehen »

Garten Eden

Der Garten Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, das Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht in für den Menschen erschuf, den er dann daraus vertrieb.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Garten Eden · Mehr sehen »

Gaspare Spontini

Franz Krüger: Gaspare Spontini Gaspare Luigi Pacifico Spontini (* 14. November 1774 in Maiolati (heute Maiolati Spontini) bei Jesi, Kirchenstaat, heute Provinz Ancona; † 24. Januar 1851 ebenda) war ein italienischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Gaspare Spontini · Mehr sehen »

Günther Grundmann

Günther Grundmann (* 10. April 1892 in Hirschberg, Riesengebirge, Provinz Schlesien; † 19. Juni 1976 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Denkmalpfleger.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Günther Grundmann · Mehr sehen »

Gemäldegalerie Alte Meister

Innenansicht der Sempergalerie – im Hintergrund die ''Sixtinische Madonna'', 2020 Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 700 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Gemäldegalerie Alte Meister · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Grand Tour · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gustav Theodor Fechner

Gustav Theodor Fechner Gustav Theodor Fechner (* 19. April 1801 in Groß Särchen; † 18. November 1887 in Leipzig; Pseudonym Dr. Mises) war ein deutscher Mediziner, Physiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Gustav Theodor Fechner · Mehr sehen »

Hans Holbein der Jüngere

Selbstbildnis um 1542 Wohnhaus in Basel, Schweiz Basler Informationstafel Holbeins Porträt 1519 seiner Frau Elsbeth Binsenstock auf der Banknote 20 Reichsmark 1924 Die Familie des Künstlers (seine Frau Elsbeth mit den beiden Kindern Philipp und Katherina), etwa 1528, heute Kunstmuseum Basel Hans Holbein der Jüngere (* 1497 oder 1498 wahrscheinlich in Augsburg; † 29. November 1543 in London) war ein deutscher, ab 1520 Bürger von Basel und somit Schweizer Maler.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Hans Holbein der Jüngere · Mehr sehen »

Haube

Haube um 1920 Eine Haube ist eine Kopfbedeckung.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Haube · Mehr sehen »

Heiligenschein

Christus in einer Mandorla und 6 der 12 Apostel mit „Aureole“, Türsturz der Abtei Saint-Génis-des-Fontaines (um 1020) Santa Maria del Carmine (1427) Der Heiligenschein, der Nimbus oder die Gloriole (speziell ‚Stirnbinde‘; ‚Heiligenschein‘) ist eine Leucht- oder Lichterscheinung um den Kopf oder den ganzen Körper einer Personendarstellung.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Heiligenschein · Mehr sehen »

Heiliger Gürtel

Palma Vecchio), Maria löst ihren Gürtel, als der Apostel Thomas (kleine braune Figur, re. oberes Bild) die Szene im Hintergrund betritt ''Mariä Himmelfahrt'' (Francesco Granacci) ''Altar der Himmelfahrt Mariae'' (Andrea Della Robbia), glasierte Terrakotta im Liebieghaus Die Jungfrau Maria reicht dem hl. Thomas ihren Gürtel vom Himmel herab Der heilige Gürtel ist der Gürtel der Jungfrau Maria, der an verschiedenen Orten als Reliquie Mariens verehrt wird.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Heiliger Gürtel · Mehr sehen »

Heinrich Donatus von Hessen

Heinrich Donatus Philipp Umberto Prinz und Landgraf von Hessen (* 17. Oktober 1966 in Kiel) ist ein deutscher Betriebswirt und seit 2013 Chef des Hauses Hessen.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Heinrich Donatus von Hessen · Mehr sehen »

Herakles am Scheideweg

Herakles am Scheideweg, auch bekannt als Die Wahl des Herakles, ist ein Mythos der griechischen Mythologie.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Herakles am Scheideweg · Mehr sehen »

Hessische Hausstiftung

Die Hessische Hausstiftung (von 1928 bis 1986 Kurhessische Hausstiftung) ist eine Familienstiftung des Hauses Hessen, aus dem die früheren Landgrafen, Kurfürsten und Großherzöge von Hessen entstammten.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Hessische Hausstiftung · Mehr sehen »

Himmelfahrt

Rembrandt: ''Himmelfahrt Christi'' (1636) Himmelfahrt bezeichnet das in Religionen und Mythen weit verbreitete Sujet, bis zu einem höchsten Ziel zu gelangen.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Himmelfahrt · Mehr sehen »

Holbein-Teppich

Der Begriff Holbein-Teppich bezeichnet in der Kunstgeschichte einen besonderen Typ antiker anatolischer Knüpfteppiche, die sich durch eine gemeinsame Farb- und Mustergestaltung auszeichnen.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Holbein-Teppich · Mehr sehen »

Hortus conclusus

Madonna des Kanzlers Rolin'' (um 1435) Der Hortus conclusus (deutsch „geschlossener oder verschlossener Garten“) ist ein Bildthema oder ein immanentes Bildmotiv der Bildenden Kunst und spielt eine besondere Rolle in der Mariensymbolik.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Hortus conclusus · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Humanismus · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Ikonografie · Mehr sehen »

Ikonoklasmus

Liebfrauenkathedrale von Antwerpen am 20. August 1566 (Kupferstich von Frans Hogenberg, 1588) Buddha-Statue von Bamiyan vor und nach der Sprengung durch Taliban im Jahr 2001 Unter Ikonoklasmus (von altgriechisch ἡ εἰκών he eikón „das Bild, Abbild“ und τὸ κλάσμα tó klásma „das Zerbrochene, Bruchstück“, dies von κλάω kláo „ich zerbreche“), deutsch auch Bildersturm, versteht man die Zerstörung von Bildern oder Denkmälern von religiöser, kultureller oder politischer Relevanz.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Ikonoklasmus · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

Jakob Meyer zum Hasen

Doppelbildnisses mit Dorothea Kannengiesser, Meyers zweiter Ehefrau. Öl auf Lindenholz, jede Tafel 38,5 × 31 cm, Kunstmuseum Basel, Inv. Nr. 312 Hans Holbein d. J., rechte Tafel des Doppelbildnisses mit Jakob Meyer. Jakob Meyer zum Hasen (* 1482 in Basel; † 1531 ebenda) war von 1516 bis 1521 Bürgermeister der Stadt Basel.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Jakob Meyer zum Hasen · Mehr sehen »

Jakobus der Ältere

Jakobus der Ältere – Fresko in der Kathedrale von Le Puy-en-Velay Jakobus der Ältere (oder Iacobus Zebedaei, „Jakobus des Zebedäus“,,,; † um 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Jakobus der Ältere · Mehr sehen »

James Bond 007 – Man lebt nur zweimal

Man lebt nur zweimal (Originaltitel: You Only Live Twice) ist der fünfte James-Bond-Film aus der von Eon Productions Ltd. produzierten Filmreihe.

Neu!!: Darmstädter Madonna und James Bond 007 – Man lebt nur zweimal · Mehr sehen »

Johannes der Täufer

Mosaik Johannes’ des Täufers mit der Inschrift Ό άγιος Ιωάννης ό Πρόδρομος („der heilige Johannes der Vorläufer“) in der Hagia Sophia in Istanbul, 12. Jhd. Staatlichen Museen zu Berlin) Taufe Christi, kappadokisches Fresko, 12. Jhd. Hl. Johannes der Täufer von Hans Multscher, um 1459 (Bayerisches Nationalmuseum, München) Johannes d.T. mit Engelsflügeln und 18 Szenen aus seinem Leben. Schule von Nischni Nowgorod, 16. Jhd. Statue Johannes’ des Täufers unterhalb des Papstaltares in der ihm geweihten Lateranbasilika, 18. Jhd. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr.), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Johannes der Täufer · Mehr sehen »

Johanniterkirche (Schwäbisch Hall)

Gotischer Chor und Turm der Johanniterkirche in Schwäbisch Hall Die Johanniterkirche (früher auch als Johanniterhalle bezeichnet) ist ein ehemaliges Kirchengebäude in Schwäbisch Hall, das im 19.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Johanniterkirche (Schwäbisch Hall) · Mehr sehen »

Joos van Cleve

Joos van Cleve, Kupferstich von Hendrik Hondius Joos van der Beke genannt van Cleve (* 1485 in Kleve; † 1540 in Antwerpen) war ein niederländischer Maler.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Joos van Cleve · Mehr sehen »

Julius Lessing

Julius Lessing, 1907 Julius Lessing, ca. 1908 Julius Lessing (* 20. September 1843 in Stettin; † 13. März 1908 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Sammlungsdirektor des Berliner Kunstgewerbemuseums.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Julius Lessing · Mehr sehen »

Julius Schnorr von Carolsfeld

128px Julius Veit Hans Schnorr von CarolsfeldFranz Schnorr von Carolsfeld: Schnorr von Carolsfeld, Julius.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Julius Schnorr von Carolsfeld · Mehr sehen »

Jungfrauengeburt

Verkündigung in der Kathedrale der hl. Sophia in Kiew Als Jungfrauengeburt bezeichnet die christliche Theologie die Geburt Jesu von der Jungfrau Maria, die vom Heiligen Geist schwanger geworden war, wie es in den Evangelien nach Matthäus und nach Lukas im Neuen Testament als Wunder Gottes verkündigt wird.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Jungfrauengeburt · Mehr sehen »

Karl von Hessen-Darmstadt

Prinz Karl Wilhelm Ludwig von Hessen-Darmstadt Karl Wilhelm Ludwig von Hessen und bei Rhein (* 23. April 1809 in Darmstadt; † 20. März 1877 in Darmstadt) war ein Prinz von Hessen und bei Rhein sowie General der Infanterie.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Karl von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Kleiner Rat (Basel)

Der Kleine Rat der Stadt Basel wird als „Rat der Stadt Basel“ erstmals 1118 erwähnt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Kleiner Rat (Basel) · Mehr sehen »

Koralle

Verschiedene Steinkorallen Lederkoralle der Gattung ''Lobophytum'' mit expandierten Polypen Schwarze Koralle Kaltwasserkorallen vor Irland in 750 Meter Wassertiefe Feuerkoralle Schnitt durch eine Steinkoralle; zur Bestimmung der Wachstumsrate gefärbt Video: Wie leben Korallen? Als Korallen (wie älteres Coralle und lateinisch corallium von altgriechisch κοράλλιον korállion „Koralle“) werden sessile, koloniebildende Nesseltiere (Cnidaria) bezeichnet.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Koralle · Mehr sehen »

Kulturgutschutzgesetz (Deutschland)

Das Gesetz zum Schutz von Kulturgut (kurz Kulturgutschutzgesetz, KGSG) ist ein Bundesgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Kulturgutschutzgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kunstmuseum Basel

Das Kunstmuseum Basel ist ein international renommiertes Museum für bildende Kunst in der Schweizer Stadt Basel.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Kunstmuseum Basel · Mehr sehen »

Kunstmuseum Solothurn

Kunstmuseum Solothurn Das Kunstmuseum Solothurn ist ein 1902 eröffnetes Kunstmuseum in Solothurn und gehört zu den wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Kunstmuseum Solothurn · Mehr sehen »

Landesmuseum Zürich

Erweiterungsbau Das Landesmuseum Zürich (bis 2009: Schweizerisches Landesmuseum) ist das meistbesuchte historische Museum der Schweiz.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Landesmuseum Zürich · Mehr sehen »

Landnelke

Die Landnelke oder Edel-Nelke (Dianthus caryophyllus), in kultivierter Form meist Gartennelke oder kurz Nelke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nelken (Dianthus).

Neu!!: Darmstädter Madonna und Landnelke · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Liste der Herzöge von Lothringen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Liste der Herzöge von Lothringen · Mehr sehen »

Liste der teuersten Gemälde

Diese Liste der teuersten Gemälde enthält die höchsten Preise, zu denen Werke der Malerei verkauft wurden.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Liste der teuersten Gemälde · Mehr sehen »

Ludwig von Hessen und bei Rhein

Ludwig Prinz von Hessen und bei Rhein in den 1920er Jahren Ludwig Hermann Alexander Chlodwig Prinz von Hessen und bei Rhein (zivilrechtlich: Prinz und Landgraf von Hessen) (* 20. November 1908 in Darmstadt; † 30. Mai 1968 in Frankfurt am Main) war der jüngere Sohn des letzten regierenden Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein (1868–1937) und dessen zweiter Gemahlin Prinzessin Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich (1871–1937).

Neu!!: Darmstädter Madonna und Ludwig von Hessen und bei Rhein · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Dresden

Pirnaischen Platzes (1945) Die Luftangriffe auf Dresden und den Großraum der Stadt im Zweiten Weltkrieg fanden erstmals im Herbst 1944 statt, gefolgt von vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) vom 13.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Luftangriffe auf Dresden · Mehr sehen »

Margaret von Hessen und bei Rhein

Margaret Prinzessin von Hessen und bei Rhein, geborene Campbell Geddes (* 18. März 1913 in Dublin; † 26. Januar 1997 in Schloss Wolfsgarten bei Langen (Hessen)) war eine Funktionärin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Neu!!: Darmstädter Madonna und Margaret von Hessen und bei Rhein · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Maria Anna Amalie von Hessen-Homburg

text.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Maria Anna Amalie von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Marienverehrung

Marienverehrung bezeichnet die Verehrung Marias, der Mutter Jesu Christi, die in den unterschiedlichen Konfessionen des Christentums eine höchst unterschiedliche Stellung einnimmt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Marienverehrung · Mehr sehen »

Martinskirche (Basel)

Martinskirche mit Rheinufer Chor der Martinskirche Die Martinskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Schweizer Stadt Basel.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Martinskirche (Basel) · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Metapher · Mehr sehen »

Michael Kibler

Michael Kibler 2009 Michael Kibler (* 24. Februar 1963 in Heilbronn) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Michael Kibler · Mehr sehen »

Muscheln

Die Muscheln (Bivalvia von dem lateinischen Wort bi-valvius „zwei-klappig“ abgeleitet) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Darmstädter Madonna und Muscheln · Mehr sehen »

National Gallery (London)

Das Hauptportal der ''National Gallery'' vom Trafalgar Square aus (Foto: 2014) Innensicht (Foto: 2014) Innensicht ''(Barry Rooms)'' (Foto: 2014) Die Hauptkuppel von unten (Foto: 2014) Die National Gallery ist ein Kunstmuseum in London.

Neu!!: Darmstädter Madonna und National Gallery (London) · Mehr sehen »

Neues Jerusalem

Apokalypsen-Zyklus von Albrecht Dürer. Das Neue Jerusalem (auch Himmlisches Jerusalem genannt) entspringt einer Vision aus dem neutestamentlichen Buch der Offenbarung des Johannes, Kapitel 21, wonach am Ende der Apokalypse eine neue Stadt, ein neues Jerusalem, entstehen wird.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Neues Jerusalem · Mehr sehen »

Orientteppiche in der Renaissancemalerei

Orientteppiche wurden ab dem 13.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Orientteppiche in der Renaissancemalerei · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Passion Jesu

Christus trägt sein Kreuz – ein Sinnbild für ''Passion'', gemalt von Lorenzo Lotto im 16. Jahrhundert Martin Schongauer, „Ecce Homo“ – „Sehet den Menschen!“ Golgatha. Albrecht Altdorfer schuf das Bild 1515/1516. Mit der ''Grablegung'' kommen die biblischen Berichte über die Passion Jesu zum Abschluss. Das Gemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von Peter von Cornelius. Albin Egger-Lienz setzte sich 1926, im Jahr seines eigenen Todes, mit der Passion Jesu auseinander, es entstand sein Gemälde ''Der tote Christus''. Unter Passion Jesu (von, ‚durchstehen‘, ‚erleben‘ sowie von, ‚erleiden‘; de) versteht man im Christentum den Leidensweg Jesu Christi, das heißt sein Leiden und Sterben samt der Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Passion Jesu · Mehr sehen »

Perle

Perlen Eine Perle ist ein fester, oft runder Fremdkörper aus Perlmutt, der in bestimmten perlbildenden Muscheln, seltener auch Schnecken heranwächst.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Perle · Mehr sehen »

Pilger

Landschaft mit Pilger, Gemälde von Karl Friedrich Schinkel Ein Pilger oder Wallfahrer (Plural auch Wallleute) ist eine Person, die eine Wallfahrt unternimmt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Pilger · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Porträt · Mehr sehen »

Quaste

Herstellung einer Zier-Quaste Eine Quaste, seltener Quoddel oder Quaddel, auch Troddel, ist ein hängendes Bündel von Fäden oder Kordeln, am oberen Ende oft begrenzt durch einen Knoten oder eine Zierperle.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Quaste · Mehr sehen »

Raffael

Selbstporträt Raffaels, 1506, Palazzo Pitti Raffaels Signatur Vatikans Raffaello Sanzio da Urbino, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio oder kurz Raffael (* 6. April oder 28. März 1483 in Urbino; † 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Architekt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Raffael · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Reformation · Mehr sehen »

Reformatorischer Bildersturm

Flugblatt ''Klagrede der armen verfolgten Götzen und Tempelbilder'' (Erhard Schön, um 1530, hier ohne Text)Das Flugblattes macht darauf aufmerksam, dass die Bilder nicht verantwortlich sind, dass sie zu Götzen werden; rechts im Bild: Ein Mann mit einem Stachel im Auge betrachtet den Bildersturm. (Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler (Hrsg.): ''Handbuch der politischen Ikonographie'', Band 1, S. 145, ISBN 978-3-406-57765-9) (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Reformatorischer Bildersturm · Mehr sehen »

Regina caeli

''Maria Himmelskönigin'' bzw. ''Maria Königin der Engel'', Meister der Lucialegende, etwa 1485 bis 1500 Regina caeli, Himmelskönigin, in Mittellatein häufig auch Regina coeli geschrieben, ist ein Ehrentitel für Maria, die Mutter Jesu, und der Beginn einer marianischen Antiphon im Stundengebet der Kirche.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Regina caeli · Mehr sehen »

Reichskleinodien

Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Arolsen „Abbildung des Großen Heiligthums zu Nürnberg“ mit der Heiligen Lanze, ebenda Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Reichskleinodien · Mehr sehen »

Reichskrone

Frontalansicht der Reichskrone in der Wiener Schatzkammer Seitenansicht von rechts Die Reichskrone ist die Krone der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches seit dem Hochmittelalter.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Reichskrone · Mehr sehen »

Reinhold Würth

Reinhold Würth (2020) Reinhold Würth (* 20. April 1935 in Öhringen) ist ein deutsch-österreichischer Unternehmer, Milliardär und Kunstförderer.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Reinhold Würth · Mehr sehen »

Residenzschloss Darmstadt

Das Residenzschloss Darmstadt Löwenumsäumtes Wappen über dem Hauptportal des Neubaues von Louis Rémy de la Fosse Die Westseite des Schlosses um 1900 Umbaupläne des Schlosses von 1728 Die Darmstädter Innenstadt um 1888 mit den fünf gekennzeichneten Schlössern und Palais Das Residenzschloss Darmstadt, häufig auch Stadtschloss genannt, ist der im Zentrum der hessischen Stadt Darmstadt gelegene ehemalige Wohn- und Verwaltungssitz der Landgrafen und von 1806 bis 1919 der Großherzöge von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Residenzschloss Darmstadt · Mehr sehen »

Rocaille

Abteikirche Amorbach Rocaille ist das kunstwissenschaftliche Fachwort für die typischen Ornamentgebilde des 18.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Rocaille · Mehr sehen »

Rosenkranz

Rosenkranzring Ein Rosenkranz, lateinisch Rosarium (von), veraltet auch Paternosterschnur, ist eine Zähl- oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wird.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Rosenkranz · Mehr sehen »

Rosmarin

Blühender Rosmarin Rosmarinbusch Der Rosmarin (Salvia rosmarinus; Synonym Rosmarinus officinalis) ist eine Art der Gattung Salvia und ein immergrüner Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Darmstädter Madonna und Rosmarin · Mehr sehen »

Rot

Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Süßkirschen Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Rot · Mehr sehen »

Sacra Conversazione

Simone Martini: Maestà, 1315 Sacra conversazione oder Santa conversazione (für „heilige Unterhaltung/Unterredung“) ist ein im 19.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Sacra Conversazione · Mehr sehen »

Sammlung Würth

Plastik von Niki de Saint Phalle, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall Die Sammlung Würth, angelegt von dem Unternehmer Reinhold Würth, ist eine große bedeutende Privatsammlung von Kunst der Renaissance und des 20.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Sammlung Würth · Mehr sehen »

Samt

Franz II. aus rotem Samt mit Goldstickerei Samt, altertümlich auch Samm(e)t (von), ist ein Gewebe mit einem darüberliegenden, eingearbeiteten Fadenflor.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Samt · Mehr sehen »

Sandro Botticelli

''Anbetung der Heiligen Drei Könige'' (Zanobi-Altar), Uffizien, Florenz Sandro Botticelli (* 1. März 1445 in Florenz; † 1510, begraben am 17. Mai 1510 ebenda; auch Alessandro di Mariano Filipepi oder Sandro di Mariano di Vanni Filipepi, gen. Botticelli) war einer der bedeutendsten italienischen Maler und Zeichner der frühen Renaissance.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Sandro Botticelli · Mehr sehen »

Sündenfall

Sixtinischen Kapelle) Die Schlange reicht Eva die Frucht vom Baum der Erkenntnis, Kirche San Michele de Murato (12. Jahrhundert), Korsika Als Sündenfall bezeichnet die christliche Theologie ein teils wörtlich, meist jedoch symbolisch gedeutetes Ereignis, das in der Bibel als der Verzehr der verbotenen Frucht des Baums der Erkenntnis (eigtl. Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen) durch das erste Menschenpaar (Adam und Eva) beschrieben wird.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Sündenfall · Mehr sehen »

Schapel

Zwei Frauen mit Schleier und Schapel, sowie ein Mann mit Bundhaube, ca. 1305–1340, Codex Manesse Das Schap(p)el (mhd. schep(p)el), auch Schäpel, Schappil oder Schappelin, ist ein im 12.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Schapel · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Schlesien · Mehr sehen »

Schloss Fischbach (Schlesien)

Schloss Fischbach, 2016 Schloss Fischbach (poln. Zamek w Karpnikach) im heutigen Karpniki ist ein neugotisches Schloss im Tudorstil.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Schloss Fischbach (Schlesien) · Mehr sehen »

Schloss Wolfsgarten

Luftaufnahme 2008 Das Schloss Wolfsgarten ist ein ehemaliges Jagdschloss in Langen (Hessen), ungefähr 15 km südlich von Frankfurt am Main.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Schloss Wolfsgarten · Mehr sehen »

Schlossmuseum Darmstadt

Ansicht des Glockenbaus Das Schlossmuseum ist ein Museum in Darmstadt, das vornehmlich Gegenstände aus dem Besitz der früheren Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt zeigt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Schlossmuseum Darmstadt · Mehr sehen »

Schutzmantelmadonna

Überlinger Münster Gnadenbild der Schutzmantelmadonna in der Wallfahrtskirche Maria Gail in Kärnten Sogn Gieri bei Rhäzüns im Kanton Graubünden Eine Schutzmantelmadonna ist eine Mariendarstellung („Madonna“), die die Gläubigen unter ihrem ausgebreiteten Mantel birgt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Schutzmantelmadonna · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Sixtinische Madonna

Die Sixtinische Madonna von Raffael ist eines der berühmtesten Gemälde der italienischen Renaissance.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Sixtinische Madonna · Mehr sehen »

Solothurner Madonna

Detailansicht der Madonna, Zustand nach der ersten Restaurierung durch Eigner um 1866, vor der zweiten Restaurierung 1971 ''Elsbeth und die Kinder Philipp und Katharina,'' um 1528 entstandenes Gemälde Holbeins Holbeins Zeichnung einer jungen Frau, 1520/1522, vermutlich Vorbild für die Solothurner Madonna Martinskirche Basel, wahrscheinlicher ursprünglicher Aufstellungsort der Solothurner Madonna Die Solothurner Madonna ist ein Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren (1497–1543), entstanden 1522 in Basel.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Solothurner Madonna · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Stifter

Klosters Knechtsteden (um 1150) Als Stifter oder Ktitor (im orthodoxen Raum aus dem altgriechischen κτήτωρ) bezeichnet man den Gründer eines Stifts oder Erbauer eines Bauwerks oder einer Kultstätte (Stifterfigur), später auch jemanden, der das Geld dazu gegeben hat.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Stifter · Mehr sehen »

Stifterbild

Stifterbild des Gundold-Evangeliars, 10. Jh. Gentile da Fabriano – ''Madonna mit Hl. Nikolaus von Myra und Hl. Katharina von Alexandrien und Stifter'' (um 1400) Kunigunde, 15. Jh. Giovanni Bellini – ''Maria mit Kind, vier Heiligen und Stifter'' (1507) Als Stifterbild oder Stifterfigur bezeichnet man die figürliche Darstellung eines Stifters oder Auftraggebers an einem Werk der bildenden Kunst im Bereich der christlichen Kunst, das einen oder mehrere Stifter zeigt, ihre Urheberschaft dokumentiert und die Betrachter zum Gebet für sein bzw.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Stifterbild · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Stiftung · Mehr sehen »

Theodor Gaedertz

Theodor Gaedertz Theodor Gaedertz, Altersbildnis 1899 Theodor Gaedertz (* 6. Dezember 1815 in Lübeck; † 22. November 1903 ebenda) war ein deutscher Jurist und Kunstschriftsteller.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Theodor Gaedertz · Mehr sehen »

Thomas (Apostel)

Der ungläubige Thomas (Gerrit van Honthorst, 17. Jh.) Der Apostel Thomas († der Überlieferung nach in Mailapur, einem Bezirk der indischen Stadt Madras, dem heutigen Chennai, um 72) ist einer der zwölf Apostel bzw.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Thomas (Apostel) · Mehr sehen »

Thron

Schloss Ludwigsburg Thron aus Holz mit Elfenbeinplaketten, Salamis, spätes 8. Jh. v. Chr., Zypernmuseum Als Thron (u. a. über; dieses von (in letzterem Sinne meist Plural, aber auch Singular)) wird der meist aufwendig gestaltete Stuhl als Insigne eines Monarchen bezeichnet, auf dem dieser zu besonderen Anlässen Platz nimmt.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Thron · Mehr sehen »

Tiefenwirkung

Tiefenwirkung: Man beachte, dass der Bildschirm flach ist! Als Tiefenwirkung wird in Malerei, Fotografie und anderen darstellenden Künsten die Erscheinung von räumlicher Wirkung beim Betrachten einer Fläche bezeichnet.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Tiefenwirkung · Mehr sehen »

Venus (Mythologie)

Venus Medici, 1. Jh. v. Chr., Uffizien, Florenz Venus vom Esquilin (ca. 50 n. Chr.) Kapitolinische Venus, 2. Jh. n. Chr., Kapitolinische Museen, Rom Venus ist die römische Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Venus (Mythologie) · Mehr sehen »

Votivgabe

Gnadenkapelle Altötting Votivgaben oder Votive (von lateinisch vovere, ‚geloben‘) sind Gegenstände, die aufgrund eines Gelübdes bzw.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Votivgabe · Mehr sehen »

Wasserburg

Als Wasserburg oder Wasserschloss werden Burgen beziehungsweise Schlösser bezeichnet, deren Areal allseitig von Wassergräben oder natürlichen Gewässern umgeben ist.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Wasserburg · Mehr sehen »

Wilhelm von Preußen (1783–1851)

Prinz Friedrich Wilhelm Karl von PreußenPrinz Friedrich Wilhelm Karl von Preußen (* 3. Juli 1783 in Berlin; † 28. September 1851 ebenda) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie sowie Generalgouverneur der Rheinprovinzen und Gouverneur der Bundesfestung Mainz.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Wilhelm von Preußen (1783–1851) · Mehr sehen »

Zunft zum Schlüssel (Basel)

Freie Strasse 25, seit Anfang des 15. Jahrhunderts Sitz E. E. Zunft zum Schlüssel E. E. Zunft zum Schlüssel ist eine öffentlich-rechtliche Korporation der Bürgergemeinde der Stadt Basel, deren Aufsicht sie untersteht.

Neu!!: Darmstädter Madonna und Zunft zum Schlüssel (Basel) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Darmstädter Museumsstreit, Hessischer Museumsstreit, Madonna des Bürgermeisters Meyer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »