16 Beziehungen: Apartheid, Ingquza Hill, Internationale Zivilluftfahrtorganisation, Lesotho, Lesotho Liberation Army, Missionsstation, National Route 2, Non European Unity Movement, Onomatopoesie, OR Tambo, Ostkap, Pondoland, Port St. Johns, Südafrika, Stella Sigcau, Transkei.
Apartheid
„Badebereich nur für Angehörige der weißen Rasse“ – dreisprachiges Schild (englisch, afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid wird eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten so genannten Rassentrennung in Südafrika bezeichnet.
Neu!!: Lusikisiki und Apartheid · Mehr sehen »
Ingquza Hill
Ingquza Hill (Ingquza Hill Local Municipality; ehemals Qaukeni, dann Ngquza Hill) ist eine Gemeinde in der südafrikanischen Provinz Ostkap (Eastern Cape).
Neu!!: Lusikisiki und Ingquza Hill · Mehr sehen »
Internationale Zivilluftfahrtorganisation
Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO von) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit Hauptsitz im kanadischen Montreal.
Neu!!: Lusikisiki und Internationale Zivilluftfahrtorganisation · Mehr sehen »
Lesotho
Das Königreich Lesotho, 1868 bis 1966 Basutoland, ist eine parlamentarische Monarchie im südlichen Afrika.
Neu!!: Lusikisiki und Lesotho · Mehr sehen »
Lesotho Liberation Army
Die Lesotho Liberation Army (LLA, deutsch etwa: „Befreiungsarmee von Lesotho“) war eine Untergrundorganisation in Lesotho.
Neu!!: Lusikisiki und Lesotho Liberation Army · Mehr sehen »
Missionsstation
Missionsstation San Gabriel, Kalifornien Eine Missionsstation (kurz auch „Mission“) ist eine Siedlung zum Zweck der christlichen Missionstätigkeit im Ausland.
Neu!!: Lusikisiki und Missionsstation · Mehr sehen »
National Route 2
Die Gourits River-Brücken Bloukrans Bridge Die National Route 2 (kurz N2) ist eine der Nationalstraßen in Südafrika.
Neu!!: Lusikisiki und National Route 2 · Mehr sehen »
Non European Unity Movement
Die Non European Unity Movement (NEUM, gelegentlich auch Non-European Unity Movement, ab 1964 Unity Movement of South Africa, UMSA; deutsch etwa „Einheitsbewegung der Nicht-Europäer“ bzw. „Einheitsbewegung Südafrikas“) war eine 1943 von Trotzkisten gegründete Organisation gegen die Apartheid in Südafrika.
Neu!!: Lusikisiki und Non European Unity Movement · Mehr sehen »
Onomatopoesie
Onomatopoesie ist die sprachliche Nachahmung von außersprachlichen Schallereignissen.
Neu!!: Lusikisiki und Onomatopoesie · Mehr sehen »
OR Tambo
Der Distrikt OR Tambo liegt in der Provinz Ostkap in Südafrika.
Neu!!: Lusikisiki und OR Tambo · Mehr sehen »
Ostkap
Ostkap (afrikaans Oos-Kaap,, IsiXhosa IPhondo yaMpuma-Koloni) ist eine südafrikanische Provinz im Südosten der Republik.
Neu!!: Lusikisiki und Ostkap · Mehr sehen »
Pondoland
Pondoland (auch Mpondoland) war ein Gebiet des früheren Kaffraria im britischen Protektorat Kapland.
Neu!!: Lusikisiki und Pondoland · Mehr sehen »
Port St. Johns
Port St.
Neu!!: Lusikisiki und Port St. Johns · Mehr sehen »
Südafrika
Die Republik Südafrika ist ein Staat im südlichen Abschnitt Afrikas.
Neu!!: Lusikisiki und Südafrika · Mehr sehen »
Stella Sigcau
Stella Margaret Nomzamo Sigcau (* 4. Januar 1937 in Lusikisiki, Südafrika; † 7. Mai 2006 in Durban) war eine südafrikanische Politikerin.
Neu!!: Lusikisiki und Stella Sigcau · Mehr sehen »
Transkei
Flagge der Transkei Lage der Transkei in Südafrika Als Transkei wurde ein Gebiet im östlichen Kapland von Südafrika bezeichnet, das im Jahr 1963 als Homeland einen weitgehenden Selbstverwaltungsstatus erhielt und 1976 von der südafrikanischen Regierung im Rahmen der damaligen Apartheidspolitik in eine formal staatliche Unabhängigkeit übergeführt wurde.
Neu!!: Lusikisiki und Transkei · Mehr sehen »