Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lucius Munatius Plancus

Index Lucius Munatius Plancus

Basler RathausesZur Rezeption Plancus’ in Basel siehe Peter Litwan: ''Stadtgründer, Stammvater, Patron oder doch nicht? Basler Inschriften, Darstellungen und Texte aus fast einem halben Jahrtausend zu L. Munatius Plancus.'' In: ''Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde.'' Band 114, 2014, S. 235–259 (https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid.

119 Beziehungen: Ab urbe condita (Livius), Allobroger, Appian, Asia (Provinz), Athen, Augst, Augusta Raurica, Augustus, Augustus (Titel), Aulus Hirtius, Basel, Basler Stadtbuch, Benevento, Bodensee, Bologna, Brindisi, Caesarmörder, Cassius Dio, Censur, Christoph Schäfer (Historiker), Colonia (Rom), Consulat, Dauphiné-Alpen, De bello civili, De bello Gallico, Decimus Iunius Brutus Albinus, Ephesos, Eques, Facta et dicta memorabilia, Feldherr, Felix Staehelin, Fréjus, Fulvia, Gaeta, Gaius Asinius Pollio, Gaius Cassius Longinus (Verschwörer), Gaius Considius Longus, Gaius Furnius (Volkstribun), Gaius Iulius Caesar, Gallien, Gallischer Krieg, Germanicus, Glaukos (Meeresgott), Gnaeus Calpurnius Piso (Konsul 7 v. Chr.), Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.), Gnaeus Pompeius Magnus, Grenoble, Herakles, Horaz, Imperator, ..., Isère, Jochen Bleicken, Karnuten, Kleinasien, Kleopatra VII., Latium, Legatus, Lleida, Lucius Antonius, Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.), Lucius Munatius Plancus (Konsul 13), Lyon, Macrobius Ambrosius Theodosius, Manfred Clauss, Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir), Marcus Antonius, Marcus Iunianus Iustinus, Marcus Iunius Brutus, Marcus Titius, Marcus Tullius Cicero, Michael Grant, Mittelmeer, Modena, Munatia Plancina, Naturalis historia, Ode, Parther, Paullus Aemilius Lepidus, Perugia, Perusinischer Krieg, Peter-Andrew Schwarz, Plinius der Ältere, Plutarch, Pomponius Porphyrio, Praetur, Präfekt (Römisches Reich), Proskription, Ptolemäischer Krieg, Publius Ventidius Bassus, Pyrenäen, Quintus Labienus, Ravenna, Räter, Römische Bürgerkriege, Römische Provinz, Römischer Senat, Römischer Triumph, Römisches Reich, Rhone, Rom, Rudolf Fellmann, Rudolf Hanslik, Saturn (Mythologie), Schlacht bei Philippi, Schlacht von Mutina, Sextus Pompeius, Soissons, Sousse, Spoleto, Stefan Hess, Sueton, Syria, Titus Livius, Tivoli (Latium), Triumvirat, Valerius Maximus, Velleius Paterculus, Vestalin, Vienne. Erweitern Sie Index (69 mehr) »

Ab urbe condita (Livius)

Das frühe Rom und seine Umgebung. Karte aus dem 19. Jahrhundert Ab urbe condita (lateinisch für „seit Gründung der Stadt“) ist das Geschichtswerk des römischen Historikers Titus Livius.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Ab urbe condita (Livius) · Mehr sehen »

Allobroger

Gallien zur Zeit Caesars (58 v. Chr.) Vienne zur Zeit der Allobroger Die Allobroger oder Allobrogen (lat. Allobroges) waren ein keltischer Stamm, der Hannibal bei seiner Alpenüberquerung bekämpfte und der schließlich von Rom unterworfen wurde.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Allobroger · Mehr sehen »

Appian

Eine Seite von Pier Candido Decembrios lateinischer Übersetzung der ''Römischen Geschichte'' Appians in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 5786, fol. 128r (Mitte des 15. Jahrhunderts) Appian (Appianos von Alexandria,; * etwa zwischen 90 und 95 in Alexandria; † um 160 in Rom) war ein griechisch-römischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Appian · Mehr sehen »

Asia (Provinz)

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Asia war eine Provinz des Römischen Reiches, die den Westen Kleinasiens in der heutigen Türkei umfasste.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Asia (Provinz) · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Athen · Mehr sehen »

Augst

Augst (Schweizerdeutsch: Augscht) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Liestal des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Augst · Mehr sehen »

Augusta Raurica

Rekonstruktionsvorschlag von Augusta Raurica zur Blütezeit 240 n. Chr. Die römische Kolonie Augusta Raurica liegt rund zehn Kilometer östlich von Basel in der Schweiz am Südufer des Rheins.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Augusta Raurica · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Augustus · Mehr sehen »

Augustus (Titel)

Der Ehrenname Augustus („der Erhabene“) wurde 27 v. Chr.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Augustus (Titel) · Mehr sehen »

Aulus Hirtius

Aulus Hirtius (* um 90 v. Chr.; † 21. April 43 v. Chr. vor Mutina) war ein römischer Politiker und Schriftsteller der späten Republik.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Aulus Hirtius · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Basel · Mehr sehen »

Basler Stadtbuch

Das Basler Stadtbuch (bis 1959 Basler Jahrbuch) ist eine 1879 begründete, bis 2016 in gedruckten Ausgaben und seit 2017 online erscheinende Publikationsreihe in der Schweizer Stadt Basel.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Basler Stadtbuch · Mehr sehen »

Benevento

Benevento (lateinisch Beneventum, deutsch Benevent) ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Benevento und liegt in der Region Kampanien.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Benevento · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Bodensee · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Bologna · Mehr sehen »

Brindisi

Kathedrale von Brindisi Säulen am Ende der Via Appia am Hafen von Brindisi Brindisi ist eine italienische Gemeinde und Hafenstadt in Apulien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Brindisi.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Brindisi · Mehr sehen »

Caesarmörder

Als Caesarmörder bezeichnet man die Mitglieder einer Verschwörung römischer Senatoren im Jahr 44 v. Chr. gegen den Diktator auf Lebenszeit Gaius Iulius Caesar.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Caesarmörder · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Cassius Dio · Mehr sehen »

Censur

Als Censur (von censere.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Censur · Mehr sehen »

Christoph Schäfer (Historiker)

Christoph Schäfer (* 3. September 1961 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Christoph Schäfer (Historiker) · Mehr sehen »

Colonia (Rom)

Eine Colonia (eingedeutscht Kolonie, Plural Coloniae) war im Römischen Reich eine geplant angelegte Siedlung außerhalb Roms, ursprünglich in einem Gebiet, das im Krieg erobert worden war.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Colonia (Rom) · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Consulat · Mehr sehen »

Dauphiné-Alpen

Die Dauphiné-Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen in der französischen Region Dauphiné.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Dauphiné-Alpen · Mehr sehen »

De bello civili

De bello civili (lateinisch für „Über den Bürgerkrieg“) oder vollständig commentariorum libri tres de bello civili („drei Bücher Aufzeichnungen („Kommentare“) über den Bürgerkrieg“) ist ein Werk des römischen Feldherrn und Politikers Gaius Iulius Caesar.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und De bello civili · Mehr sehen »

De bello Gallico

Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de bello Gallico (deutsch Bericht über den Gallischen Krieg) oder De bello Gallico (deutsch Vom Gallischen Kriege, Über den Gallischen Krieg) wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und De bello Gallico · Mehr sehen »

Decimus Iunius Brutus Albinus

Decimus Iunius Brutus Albinus (* um 81 v. Chr.; † September 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Soldat.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Decimus Iunius Brutus Albinus · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Ephesos · Mehr sehen »

Eques

Der Ausdruck Eques (Plural Equites), vollständig eques Romanus (traditionell als „Ritter“ übersetzt; von ‚Pferd‘) bezeichnete im römischen Reich das Mitglied des equester ordo, eines mit besonderen Vorrechten ausgestatteten Standes.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Eques · Mehr sehen »

Facta et dicta memorabilia

Eine Seite der ''Facta et dicta memorabilia'', lateinisch mit französischer Übersetzung, in einer 1470/1480 angefertigten Handschrift aus Flandern, deren Illustration den Kontrast von Ausschweifung und Mäßigung in den Tischsitten veranschaulicht. Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms. Rep. I.11b, Bd. 1, fol. 137v Eine Inkunabel-Ausgabe des Valerius Maximus: Peter Schöffer, Mainz 1471 (http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M49160.htm GW M49160) Die Factorum ac dictorum memorabilium libri IX (Factorum et dictorum memorabilium libri novem, „Neun Bücher erinnernswerter Taten und Aussprüche“, auch bekannt als De factis dictisque memorabilibus oder Facta et dicta memorabilia) von Valerius Maximus (ca. 20 v. Chr.–50 n. Chr.), kurz „Denkwürdigkeiten“, sind eine Sammlung von etwa tausend kurzen Geschichten, so genannten „Perioden“, geschrieben etwa 30 oder 31 n. Chr.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Facta et dicta memorabilia · Mehr sehen »

Feldherr

Als Feldherr oder Heerführer bezeichnet man den Oberbefehlshaber und höchsten Militärangehörigen im Krieg.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Feldherr · Mehr sehen »

Felix Staehelin

Felix Staehelin oder Stähelin (* 28. Dezember 1873 in Basel; † 20. Februar 1952 ebenda) war ein Schweizer Althistoriker.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Felix Staehelin · Mehr sehen »

Fréjus

Fréjus (okzitanisch Frejús) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Fréjus · Mehr sehen »

Fulvia

Stilisierte Fulvia auf einer kleinasiatischen Münze der Stadt Eumeneia. Fulvia (* um 84–73 v. Chr.; † Mitte 40 v. Chr. in Sikyon bei Korinth) war eine der politisch einflussreichsten Frauen der späten Römischen Republik.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Fulvia · Mehr sehen »

Gaeta

Gaeta ist eine italienische Stadt in der Provinz Latina in der Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Erzbistums Gaeta.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gaeta · Mehr sehen »

Gaius Asinius Pollio

Gaius Asinius Pollio (* 76 v. Chr.; † 5 n. Chr.) war ein römischer Politiker, Konsul, Redner, Dichter und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gaius Asinius Pollio · Mehr sehen »

Gaius Cassius Longinus (Verschwörer)

Lituus) Gaius Cassius Longinus (* vor 85 v. Chr.; † 42 v. Chr.) gilt neben seinem Freund und Schwager Marcus Iunius Brutus als Haupt der Verschwörung gegen Gaius Iulius Caesar.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gaius Cassius Longinus (Verschwörer) · Mehr sehen »

Gaius Considius Longus

Gaius Considius Longus († 46 v. Chr.) war ein dem Plebejergeschlecht der Considier entstammender Politiker und Feldherr der ausgehenden Römischen Republik.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gaius Considius Longus · Mehr sehen »

Gaius Furnius (Volkstribun)

Gaius Furnius (* um 85 v. Chr.; † nach 17 v. Chr.) entstammte dem römischen Geschlecht der Furnier und war ein Politiker und Redner der ausgehenden Römischen Republik.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gaius Furnius (Volkstribun) · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gallien · Mehr sehen »

Gallischer Krieg

Karte von Gallien zur Zeit Caesars (58 v. Chr.) Als Gallischer Krieg wird in der althistorischen Forschung die Eroberung des „freien Gallien“ durch den römischen Feldherrn (und späteren Alleinherrscher) Gaius Iulius Caesar in den Jahren 58 bis 51/50 v. Chr.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gallischer Krieg · Mehr sehen »

Germanicus

Aureus des Caligula mit dem Abbild des Germanicus Caesar Germanicus, Marmorbüste, Musée Saint-Raymond Germanicus als Feldherr, Vatikanische Museen, Rom Büste von Germanicus, erste Hälfte des ersten Jahrhunderts, Museo Nazionale Romano: Palazzo Massimo alle Terme, Rom Nero Claudius Germanicus (* 24. Mai 15 v. Chr.; † 10. Oktober 19 n. Chr. in Antiochia am Orontes) war ein römischer Feldherr, bekannt durch seine Feldzüge in Germanien (Germanicus-Feldzüge).

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Germanicus · Mehr sehen »

Glaukos (Meeresgott)

Glaukos ist in der griechischen Mythologie ein Meeresgott, in den sich ein Fischer nach dem Verzehr eines Wunderkrauts verwandelte.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Glaukos (Meeresgott) · Mehr sehen »

Gnaeus Calpurnius Piso (Konsul 7 v. Chr.)

Gnaeus Calpurnius Piso († 20 in Rom, zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Sohn auch Pater genannt) war ein römischer Politiker zur Zeit der Kaiser Augustus und Tiberius aus dem plebejischen Geschlecht der Calpurnier.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gnaeus Calpurnius Piso (Konsul 7 v. Chr.) · Mehr sehen »

Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.)

Denar) des Gnaeus Domitius Ahenobarbus: auf der Vorderseite sein Porträt, auf der Rückseite eine Darstellung seines Sieges über Gnaeus Domitius Calvinus in der Schlacht bei Philippi Gnaeus Domitius Ahenobarbus († 31 v. Chr.) war ein Politiker und Heerführer der späten Römischen Republik.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.) · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Gnaeus Pompeius Magnus · Mehr sehen »

Grenoble

Grenoble (arpitanisch GrenobloHeinrich Leo: Lehrbuch der Universalgeschichte zum Gebrauche in höheren Unterrichtsanstalten, Eduard Anton, Halle 1842, S. 564.-->) ist die Hauptstadt des französischen Départements Isère und der Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Grenoble · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Herakles · Mehr sehen »

Horaz

Horaz (Aussprache:; * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, war neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Horaz · Mehr sehen »

Imperator

Sesterz von Kaiser Titus mit der Inschrift T CAESAR VESPASIAN (Titus Caesar Vespasianus) IMP IIII (Imperator Quartum) PON (Pontifex) TR POT II (Tribunicia Potestate Secundum) COS II (Consul Secundum). IMP IIII deutet auf vier große Siege von Titus bzw. die damit verbundene vierte Akklamation zum Imperator hin.Kaiser Titus wurde insgesamt 17-mal zum Imperator akklamiert. Siehe u. a. Brian W. Jones: ''The emperor Titus.'' London 1984, S. 80f. Imperator (lateinisch für „Befehlshaber, Gebieter“) bezeichnete in der Römischen Republik ursprünglich den Träger einer militärischen Gewalt (imperium).

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Imperator · Mehr sehen »

Isère

Die Isère (Isara in der Antike, früher) ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Auvergne-Rhône-Alpes verläuft.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Isère · Mehr sehen »

Jochen Bleicken

Jochen Bleicken (* 3. September 1926 in Westerland, Sylt; † 24. Februar 2005 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Jochen Bleicken · Mehr sehen »

Karnuten

Die Karnuten (Carnutes, auch Carnuti oder Carnuten) waren ein gallisches Volk zwischen Liger (Loire) und Sequana (Seine).

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Karnuten · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Kleinasien · Mehr sehen »

Kleopatra VII.

Kleopatra VII.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Latium

Latium ist eine Region auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien mit Einwohnern (Stand). Wichtigste Stadt im Latium ist die italienische Hauptstadt Rom.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Latium · Mehr sehen »

Legatus

Als Legatus (aus dem lateinisch legare für „gesetzlich verfügen“ oder „jemanden von Amts wegen absenden“ entlehnt; verwandt mit legal, vergleiche auch Delegation) wurden im antiken Rom verschiedene politische Amtsträger bezeichnet.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Legatus · Mehr sehen »

Lleida

Lleida (lokal; nicht mehr amtliche spanische Bezeichnung Lérida) ist eine Stadt im Westen der Autonomen Region Katalonien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der Provinz Lleida und liegt 160 Kilometer südlich der Pyrenäen am Fluss Segre.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Lleida · Mehr sehen »

Lucius Antonius

Lucius Antonius Lucius Antonius war ein römischer Politiker der späten Republik und Bruder des Triumvirn Marcus Antonius.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Lucius Antonius · Mehr sehen »

Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.)

Lucius Domitius Ahenobarbus († 25) war ein römischer Senator der augusteischen und tiberischen Zeit.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) · Mehr sehen »

Lucius Munatius Plancus (Konsul 13)

Lucius Munatius Plancus war ein römischer Politiker und Senator.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Lucius Munatius Plancus (Konsul 13) · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Lyon · Mehr sehen »

Macrobius Ambrosius Theodosius

Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert; * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter spätantiker römischer Philosoph und Grammatiker.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Macrobius Ambrosius Theodosius · Mehr sehen »

Manfred Clauss

Manfred Clauss (2005) Manfred Clauss (* 16. August 1945 in Köln) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Manfred Clauss · Mehr sehen »

Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir)

Marcus Aemilius Lepidus Marcus Aemilius Lepidus (* um 90 v. Chr.; † 12 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr am Ende der Republiks- und zu Beginn der Kaiserzeit.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir) · Mehr sehen »

Marcus Antonius

Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., Vorderseite Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., RückseiteMarcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 86 v. Chr., 83 v. Chr. oder 82 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr. in Alexandria) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Marcus Antonius · Mehr sehen »

Marcus Iunianus Iustinus

Eine Seite der ''Epitoma historiarum Philippicarum'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 66.21, fol. 1r (spätes 11. Jahrhundert) Marcus Iunianus Iustinus, auch als Justinus oder Justin bezeichnet, war ein römischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Marcus Iunianus Iustinus · Mehr sehen »

Marcus Iunius Brutus

Michael Crawford: ''Roman Republican Coinage.'' Cambridge 1974, http://davy.potdevin.free.fr/Site/crawford6.html Nr. 508/3. Marcus Iunius Brutus Caepio (* 85 v. Chr.; † 23. Oktober 42 v. Chr.), oft kurz Brutus genannt, war ein römischer Politiker in der Zeit der späten Republik und einer der Mörder Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Marcus Iunius Brutus · Mehr sehen »

Marcus Titius

Marcus Titius († nach 12 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Senator und Feldherr in der Endphase der Republik.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Marcus Titius · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Michael Grant

Michael Grant CBE (* 21. November 1914 in London; † 4. Oktober 2004 ebenda) war ein englischer Altphilologe und Althistoriker.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Michael Grant · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Mittelmeer · Mehr sehen »

Modena

Der Palazzo Comunale (Stadthaus) von Modena geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Erscheinungsbild erhielt er aber im 16. Jahrhundert. Links ist ein Teil des Doms sichtbar. ''Palazzo Ducale'' – Der ehemalige Palast der Herzöge von Modena Modena (deutsch veraltet Muden, lateinisch Mutina, im modenesischen Dialekt Mòdna) ist eine norditalienische Universitätsstadt mit Einwohnern (Stand), am südlichen Rand der Po-Ebene gelegen und wenige Kilometer vom Fuß des Apennin entfernt.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Modena · Mehr sehen »

Munatia Plancina

Munatia Plancina († 33 n. Chr.) war eine römische Adlige der frühen Kaiserzeit und Gattin des syrischen Statthalters Gnaeus Calpurnius Piso.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Munatia Plancina · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Naturalis historia · Mehr sehen »

Ode

Die Ode (über aus, wörtlich „ Gesang“ oder „ Lied“) ist ein Lied oder ein Liedtext.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Ode · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Parther · Mehr sehen »

Paullus Aemilius Lepidus

Paullus Aemilius Lepidus (vielleicht Lucius Aemilius Lepidus Paullus; † 13 v. Chr.) war ein Senator der ausgehenden römischen Republik und der frühen Kaiserzeit.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Paullus Aemilius Lepidus · Mehr sehen »

Perugia

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Perugia · Mehr sehen »

Perusinischer Krieg

Der Perusinische Krieg (lateinisch bellum Perusinum, Krieg von Perusia), der im Winter 41/40 v. Chr.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Perusinischer Krieg · Mehr sehen »

Peter-Andrew Schwarz

Peter-Andrew Schwarz (* 26. Oktober 1960 in Brooklyn, New York) ist ein US-stämmiger Schweizer Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Peter-Andrew Schwarz · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Plutarch · Mehr sehen »

Pomponius Porphyrio

Pomponius Porphyrio (auch Pomponius Porphyrion) war ein römischer Grammatiker und Verfasser eines Horazkommentars.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Pomponius Porphyrio · Mehr sehen »

Praetur

Die Praetur (lateinisch praetura; eingedeutscht auch Prätur) war die wichtigste Gerichtsmagistratur in der Römischen Republik.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Praetur · Mehr sehen »

Präfekt (Römisches Reich)

Ein Präfekt (lateinisch praefectus, von praeficere.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Präfekt (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Proskription

Die Proskription (von ‚Bekanntmachung‘, ‚Achterklärung‘) war im antiken Rom die Ächtung einer Person.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Proskription · Mehr sehen »

Ptolemäischer Krieg

Als Ptolemäischer Krieg werden die von 32 bis 30 v. Chr.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Publius Ventidius Bassus

Publius Ventidius Bassus (* kurz vor 89 v. Chr.; † nach 38 v. Chr.) war ein römischer Feldherr und 43 v. Chr.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Publius Ventidius Bassus · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Pyrenäen · Mehr sehen »

Quintus Labienus

Quintus Labienus Quintus Labienus († 39 v. Chr.) war ein römischer Feldherr und der Sohn des Titus Labienus, des bedeutendsten Generals Gaius Iulius Caesars während dessen Gallienfeldzugs.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Quintus Labienus · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Ravenna · Mehr sehen »

Räter

Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Räter · Mehr sehen »

Römische Bürgerkriege

Als Epoche der Römischen Bürgerkriege werden die Jahre zwischen 133 und 30 v. Chr. bezeichnet, in denen die Römische Republik zunächst in eine schwere Krise geriet und schließlich unterging.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Römische Bürgerkriege · Mehr sehen »

Römische Provinz

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Römische Provinz · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Römischer Senat · Mehr sehen »

Römischer Triumph

Konstantin den Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (auch Triumphzug) war im antiken Rom der feierliche Einzug eines siegreichen Feldherrn, der von seinen Soldaten zum Imperator ausgerufen worden war, in die Stadt Rom.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Römischer Triumph · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rhone

Die Rhone (französisch grammatisch männlich le Rhône, provenzalisch lo(u) Rose, deutsch im obersten Teilstück der Rotten) ist ein Fluss von etwa 807 km Länge, davon 264 km in der Schweiz und 543 km in Frankreich.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Rhone · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Rom · Mehr sehen »

Rudolf Fellmann

Rudolf Fellmann (* 20. September 1925 in Basel; † 28. August 2013) war ein Schweizer provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Rudolf Fellmann · Mehr sehen »

Rudolf Hanslik

Rudolf Hanslik (* 15. Mai 1907 in Wien; † 29. Juni 1982 ebenda) war ein österreichischer Klassischer Philologe und Professor für Spät- und Mittellatein.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Rudolf Hanslik · Mehr sehen »

Saturn (Mythologie)

Rubens, 1636) Saturn (lateinisch Saturnus) ist in der römischen Mythologie der Gott der Aussaat.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Saturn (Mythologie) · Mehr sehen »

Schlacht bei Philippi

In der Doppelschlacht bei Philippi siegten westlich der Stadt Philippi in Makedonien im Oktober/November 42 v. Chr. die römischen Triumvirn Marcus Antonius und Octavian (der spätere Kaiser Augustus) in zwei Treffen über die Anhänger der Republik, Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus, die auch zu den Anführern des Attentats auf Gaius Iulius Caesar gezählt hatten.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Schlacht bei Philippi · Mehr sehen »

Schlacht von Mutina

Die Schlacht von Mutina fand am 21.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Schlacht von Mutina · Mehr sehen »

Sextus Pompeius

Sextus Pompeius Magnus Pius (* um 67 v. Chr. in Rom; † 35 v. Chr. in Milet) war ein römischer Feldherr und Politiker.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Sextus Pompeius · Mehr sehen »

Soissons

Soissons ist eine nordfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Picardie.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Soissons · Mehr sehen »

Sousse

Sousse ist eine Hafenstadt am Mittelmeer und zugleich die drittgrößte Stadt in Tunesien.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Sousse · Mehr sehen »

Spoleto

Blick auf die Festung (bis 1983 Gefängnis, seit 2007 Museum) Rocca Albornoziana (1359) Spoleto ist eine italienische Stadt in der Region Umbrien.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Spoleto · Mehr sehen »

Stefan Hess

Stefan Hess (* 1965 in Basel) ist ein Schweizer Historiker und Kunsthistoriker.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Stefan Hess · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Sueton · Mehr sehen »

Syria

Die ''Provincia Syria'' vergrößert Die römischen Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Die römische Provinz Syria wurde im Jahre 63 v. Chr.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Syria · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Titus Livius · Mehr sehen »

Tivoli (Latium)

Tivoli (antiker Name: Tibur) ist eine Stadt in der Metropolitanstadt Rom in der italienischen Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 32 km östlich von Rom.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Tivoli (Latium) · Mehr sehen »

Triumvirat

Ein Triumvirat (aus lateinisch tres viri,drei Männer‘) bezeichnet ein Bündnis dreier Männer, die gemeinsam die Macht in einem Gemeinwesen ausüben.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Triumvirat · Mehr sehen »

Valerius Maximus

Eine Seite der ''Facta et dicta memorabilia'', lateinisch mit französischer Übersetzung, in einer 1470/1480 angefertigten Handschrift aus Flandern, deren Illustration den Kontrast von Ausschweifung und Mäßigung in den Tischsitten veranschaulicht. Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms. Rep. I.11b, Bd. 1, fol. 137v Eine Inkunabel-Ausgabe des Valerius Maximus: Peter Schöffer, Mainz 1471 (http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M49160.htm GW M49160) Valerius Maximus war ein römischer Schriftsteller der 1.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Valerius Maximus · Mehr sehen »

Velleius Paterculus

Velleius Paterculus (* um 20/19 v. Chr.; † nach 30 n. Chr.) war ein römischer Historiker.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Velleius Paterculus · Mehr sehen »

Vestalin

Porträtskulptur einer Obervestalin aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Hauses der Vestalinnen. Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Vestalin · Mehr sehen »

Vienne

Vienne (deutsch veraltet: Wien im Delfinat) ist eine französische Stadt in der Landschaft Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Lucius Munatius Plancus und Vienne · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »