25 Beziehungen: Österreichische Bundesbahnen, Bahn.bonus comfort, Bahnhof, Bahnhof Genève-Cornavin, Bar (Lokal), DB Lounge, Deutsche Bahn, Englische Sprache, Flughafen, Flughafen Tokio-Narita, Flughafenlounge, ICE 3, ICE T, Kundenbindung, Lobby (Raum), Lounge (Bar), Lounge (ICE), Lounge-Musik, Railteam, Rezeption (Betreuung), Schweizerische Bundesbahnen, Sozialer Status, Stadion, Wartehalle, Zürich Hauptbahnhof.
Österreichische Bundesbahnen
Der Sitz der ÖBB Holding AG - Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 Bundesbahnen Österreich, BBÖ) sind die größte staatliche Eisenbahngesellschaft Österreichs.
Neu!!: Lounge und Österreichische Bundesbahnen · Mehr sehen »
Bahn.bonus comfort
Logo von bahn.bonus comfort Der Begriff bahn.bonus comfort bezeichnet das zum 15.
Neu!!: Lounge und Bahn.bonus comfort · Mehr sehen »
Bahnhof
Berliner Hauptbahnhofs Rangierbahnhofes Kornwestheim bei Stuttgart Grand Central Terminal in New York City mit 67 Gleisen Kölner Hauptbahnhofs Rhätischen Bahn in La Punt-Chamues-ch an der Bahnstrecke Bever–Scuol-Tarasp Koblenz Hauptbahnhof (Kreuzungsbahnhof) Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Verkehrs- und Betriebsanlage einer Bahn, zum Beispiel einer Eisenbahn.
Neu!!: Lounge und Bahnhof · Mehr sehen »
Bahnhof Genève-Cornavin
Der Bahnhof Genève-Cornavin (französisch auch nur Gare de Cornavin) ist der Hauptbahnhof der Stadt Genf.
Neu!!: Lounge und Bahnhof Genève-Cornavin · Mehr sehen »
Bar (Lokal)
Die traditionsreiche ''Harry’s Bar'' in Venedig New Haven Eine Bar ist eine Lokalität oder gastronomische Ausstattung, an der primär Getränke ausgeschenkt werden.
Neu!!: Lounge und Bar (Lokal) · Mehr sehen »
DB Lounge
Die DB Lounge München vor ihrer Renovierung (Neueröffnung: August 2007) Die DB Lounge in Stuttgart Eingangsbereich der Lounge in Leipzig Als DB Lounge bezeichnet die Deutsche Bahn einen von der DB Fernverkehr AG betriebenen Wartebereich (Lounge) für Reisende erster Klasse und Vielfahrer (bahn.bonus-comfort-Kunden).
Neu!!: Lounge und DB Lounge · Mehr sehen »
Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG, umgangssprachlich auch nur DB) ist ein deutsches Verkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin.
Neu!!: Lounge und Deutsche Bahn · Mehr sehen »
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Neu!!: Lounge und Englische Sprache · Mehr sehen »
Flughafen
Flughafens Zürich aus der Vogelperspektive Mit Flughafen wird ein Flugplatz samt Infrastruktur bezeichnet, auf dem normalerweise regelmäßiger kommerzieller Flugverkehr stattfindet.
Neu!!: Lounge und Flughafen · Mehr sehen »
Flughafen Tokio-Narita
Der Flughafen Tokio-Narita (jap. 成田国際空港 Narita Kokusai Kūkō, dt. „Internationaler Flughafen Narita“; offiziell Narita International Airport, ehemals New Tokyo International Airport; IATA Flughafen-Code: NRT, ICAO Flughafen-Code: RJAA) ist einer der internationalen Flughäfen von Tokio und gilt nach der japanischen Gesetzgebung als Flughafen 1. Klasse.
Neu!!: Lounge und Flughafen Tokio-Narita · Mehr sehen »
Flughafenlounge
Frankfurt Helsinki Eine Flughafenlounge (auch: Airport-Lounge oder Airline-Lounge) ist eine Lounge in einem großen, meist internationalen Verkehrsflughafen.
Neu!!: Lounge und Flughafenlounge · Mehr sehen »
ICE 3
Als ICE 3 werden verschiedene Baureihen von ICE-Hochgeschwindigkeitszügen bezeichnet.
Neu!!: Lounge und ICE 3 · Mehr sehen »
ICE T
ICE T, betrieblich auch ICE-T geschrieben, ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge.
Neu!!: Lounge und ICE T · Mehr sehen »
Kundenbindung
Neben Maßnahmen, die der Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität dienen und über bloße Kundenorientierung hinausgehen, gibt es in den meisten Geschäftsformen Programme zur Kundenbindung, d. h.
Neu!!: Lounge und Kundenbindung · Mehr sehen »
Lobby (Raum)
britischen Unterhauses um 1873 Lobby ist die Wandelhalle im amerikanischen und britischen Parlamentsgebäude, in der die Abgeordneten mit Interessengruppen und Wählern zusammentreffen.
Neu!!: Lounge und Lobby (Raum) · Mehr sehen »
Lounge (Bar)
Als Lounge bezeichnet man eine besondere Form eines Gastronomiebetriebes.
Neu!!: Lounge und Lounge (Bar) · Mehr sehen »
Lounge (ICE)
ICE 3 mit Blick auf den Führerstand Die Lounge ist ein abteilartiger Sitzplatzbereich in den ICE-3-, -T- und -TD-Triebzügen der Deutschen Bahn sowie in den nach Spanien, China und Russland gelieferten Velaro-Triebzügen.
Neu!!: Lounge und Lounge (ICE) · Mehr sehen »
Lounge-Musik
Als Lounge-Musik oder kurz Lounge werden verschiedene musikalische Stilarten bezeichnet, die für die Hintergrundbeschallung in Bars und Lounges geeignet sind und meist einen entspannenden Charakter haben.
Neu!!: Lounge und Lounge-Musik · Mehr sehen »
Railteam
Die Railteam B.V. ist eine geschlossene/private Gesellschaft mit beschränkter Haftung (B.V.) mit Sitz in Amsterdam, Niederlande.
Neu!!: Lounge und Railteam · Mehr sehen »
Rezeption (Betreuung)
Typische Hotelrezeption Eine Rezeption (auch Empfang), in der Schweiz auch Réception, ist ein Empfangstresen im Vorraum eines Gebäudes oder Raumes, an dem ein Mitarbeiter Personen empfängt und/oder betreut.
Neu!!: Lounge und Rezeption (Betreuung) · Mehr sehen »
Schweizerische Bundesbahnen
SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB (Markenauftritt SBB CFF FFS) sind die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.
Neu!!: Lounge und Schweizerische Bundesbahnen · Mehr sehen »
Sozialer Status
Sozialer Status: Beim sonntäglichen Promenadenkonzert in Hannover trug lediglich das Kindermädchen (ganz links im Bild mit Blick zum Fotografen) keine Kopfbedeckung; Ansichtskarte Nr. '''8753''' von Louis Glaser Sozialer Status bezeichnet in Soziologie wie in Sozialpsychologie eine soziale Position innerhalb einer sozialen Struktur oder die Zuordnung der Position zu einem System sozialer Rangordnung.
Neu!!: Lounge und Sozialer Status · Mehr sehen »
Stadion
Das Stadion von Olympia in Griechenland Stadion in Messene mit steinernen Sitzstufen und unbefestigten Tribünen Das Kolosseum in Rom. Amphitheater als Vorbild moderner Stadien Das Strahov-Stadion in Prag, das größte Stadion der Neuzeit Ein Stadion (Plural Stadien) ist ein Austragungsort von sportlichen Wettkämpfen in Form eines Spielfeldes, umgeben von einer nach oben meist offenen baulichen Struktur, die es dem Publikum ermöglicht, von Steh- oder Sitzplätzen aus das Geschehen zu beobachten.
Neu!!: Lounge und Stadion · Mehr sehen »
Wartehalle
Wartehalle im Flughafen Paris-Charles de Gaulle Wartehäuschen (Unterstand) eines Bahnhofs Straßenbahn BGM in Bonn (denkmalgeschützt) Wartehaus an der Bushaltestelle in Werda / Vogtland Als Wartehalle, Warteraum, Wartesaal und Wartehäuschen bezeichnet man einen Raum, der Reisenden als Aufenthaltsraum bis zur Weiterreise dient.
Neu!!: Lounge und Wartehalle · Mehr sehen »
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof (kurz Zürich HB, bis 1893 Bahnhof Zürich) in Zürich ist der grösste Bahnhof der Schweiz.
Neu!!: Lounge und Zürich Hauptbahnhof · Mehr sehen »