Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis Théodore Gouvy

Index Louis Théodore Gouvy

Louis Théodore Gouvy. Louis Théodore Gouvy (* 3. Juli 1819 in Goffontaine, heute Saarbrücken-Schafbrücke; † 21. April 1898 in Leipzig) war ein deutsch-französischer Komponist der Romantik.

103 Beziehungen: Absolute Musik, Allgemeine Zeitung, Antoine Elwart, Arthur Fagen, Édouard Lalo, Ödipus, Basel, Belgien, Binningen, Camille Saint-Saëns, Charles Hallé, Classic production osnabrück, Der fliegende Holländer, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Dresden, Duisburg, Duo Tal & Groethuysen, Eduard Franck, Ehrenlegion, Elektra (Mykene), Etüde, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ferdinand von Hiller, Festival International Théodore Gouvy, Flöte, Frankfurt (Oder), Frankfurt am Main, Franz Liszt, Franzosen, Frédéric Chopin, Friede von Frankfurt, Golgota, Halle (Saale), Hector Berlioz, Herzinfarkt, Hombourg-Haut, Industrieller, Institut de France, Iphigenie, Johannes Brahms, Joseph Haydn, Kammermusik, Kantate, Karl Anton Eckert, Klavierquintett, Klaviertrio, Komponist, Kontrabass, ..., Kunstlied, Leipzig, Lothringen, Ludwig Schnorr von Carolsfeld (Sänger), Ludwig van Beethoven, Mario d’Angelo, Metz, Missa brevis, Moritz Hartmann (Publizist), Musik der Romantik, Neue Musikzeitung, Niels Wilhelm Gade, Otto Klauwell, Paris, Pariser Konservatorium, Pepinster, Philippe Desportes, Pierre de Ronsard, Pierre Zimmermann, Polyxena (Tochter des Priamos), Preußen, Preußische Akademie der Künste, Programmmusik, Quartett (Musik), Quintett, Rechtswissenschaft, Requiem, Robert Schumann, Saarland, Saarländische Bibliographie, Saarländisches Staatstheater, Saarlouis, Schafbrücke (Saarbrücken), Schweiz, Semperoper, Serenade, Sinfonie, Sinfonietta, Sinfonische Dichtung, Sonate, Staatsbürgerschaft, Stabat mater, Streichquartett, Streichquintett, Théodore Dubois, Trio (Musik), Weltausstellung Paris 1889, Wiesbaden, Zweiter Pariser Frieden, 1819, 1898, 21. April, 3. Juli. Erweitern Sie Index (53 mehr) »

Absolute Musik

Als absolute Musik (lat. absolutus „losgelöst“, „unabhängig“) bezeichnete die mitteleuropäische Musikästhetik seit etwa 1850 das Ideal einer Instrumentalmusik, die allein ihren eigenen musikalischen Gesetzen folge und von außermusikalischen Bindungen an einen Text, ein Bühnenbild oder ein Programm unabhängig, also zweckfrei sei.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Absolute Musik · Mehr sehen »

Allgemeine Zeitung

Allgemeine Zeitung vom 1. Januar 1814 (Titelseite). Der Umfang betrug vier Seiten. Die Allgemeine Zeitung war im 19.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Antoine Elwart

Antoine Elwart, fotografiert von Nadar Antoine-Aimable-Elie Elwart (* 19. November 1808 in Paris; † 14. Oktober 1877 ebenda) war ein französischer Komponist, Musikpädagoge und -wissenschaftler.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Antoine Elwart · Mehr sehen »

Arthur Fagen

Arthur Fagen (* 1951 in New York) ist ein US-amerikanischer Dirigent.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Arthur Fagen · Mehr sehen »

Édouard Lalo

Édouard Lalo Édouard Victor Antoine Lalo (* 27. Januar 1823 in Lille; † 22. April 1892 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Édouard Lalo · Mehr sehen »

Ödipus

Ödipus, Sohn des Laios, des Königs von Theben, und der Iokaste (Epikaste), ist eine Gestalt der thebanischen Mythologie.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Ödipus · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Basel · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Belgien · Mehr sehen »

Binningen

Binningen (Baseldeutsch: Binnige) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Binningen · Mehr sehen »

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Camille Saint-Saëns · Mehr sehen »

Charles Hallé

Karl Halle (* 11. April 1819 in Hagen, Westfalen; † 25. Oktober 1895 in Manchester), oder Sir Charles Hallé, war ein britischer Pianist und Dirigent deutscher Herkunft.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Charles Hallé · Mehr sehen »

Classic production osnabrück

cpo oder auch classic production osnabrück ist das Musiklabel des Medienversandhändlers jpc, Grammy-Preisträger 2015.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Classic production osnabrück · Mehr sehen »

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer, „Romantische Oper in drei Aufzügen“ (so die Originalbezeichnung), ist eine Oper von Richard Wagner, die 1843 uraufgeführt wurde.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Der fliegende Holländer · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern ist ein deutsches Rundfunksinfonieorchester.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Dresden · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Duisburg · Mehr sehen »

Duo Tal & Groethuysen

Duo Tal & Groethuysen (2016) Als Duo Tal & Groethuysen gehören die israelische Pianistin Yaara Tal (* 27. Februar 1955 in Kfar Saba) und der deutsche Pianist Andreas Groethuysen (* 2. September 1956 in München) international zu den bekanntesten Klavierduos der Gegenwart.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Duo Tal & Groethuysen · Mehr sehen »

Eduard Franck

Eduard Franck Eduard Franck (* 5. Oktober 1817 in Breslau; † 1. Dezember 1893 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Eduard Franck · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Elektra (Mykene)

rotfigurige Pelike des Choephoren-Malers, um 380/70 v. Chr., Louvre in Paris, K 544) Elektra ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs von Mykene, Agamemnon, und der Klytaimnestra sowie die Schwester der Iphigenie, des Orestes und der Chrysothemis.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Elektra (Mykene) · Mehr sehen »

Etüde

Etüde Op. 10, Nr. 2: eine rasche chromatische Tonleiter zur Stärkung des dritten, vierten und fünften Finger der rechten Hand; hier als virtuoses Konzertstück Eine Etüde (von französisch Étude „Studie“; spanisch Estudio) ist in ihrem ursprünglichen Wortsinn (les études.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Etüde · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Ferdinand von Hiller

Ferdinand Hiller (um 1840) Ferdinand Hiller (um 1865) Ferdinand Hiller, ab 1875 von Hiller, (* 24. Oktober 1811 in Frankfurt am Main; † 11. Mai 1885 in Köln) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Ferdinand von Hiller · Mehr sehen »

Festival International Théodore Gouvy

Das Festival international Théodore Gouvy (Internationale Festspiele Théodore Gouvy) ist ein Festival für klassische Musik, welches zu Ehren von Louis Théodore Gouvy (1819–1898) alljährlich in der ehemaligen Stiftskirche Saint-Étienne in Hombourg-Haut (deutsch Oberhomburg) in der historischen Region Lothringen stattfindet.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Festival International Théodore Gouvy · Mehr sehen »

Flöte

Konzertquerflöte und Piccoloflöte Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Flöte · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franzosen

Franzosen sind eine romanischsprachige Titularnation im Westen Europas.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Franzosen · Mehr sehen »

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin, Fotoporträt von Louis-Auguste Bisson um 1849. Original seit 1939 in Warschau verschollen, Fotokopie in der Chopingesellschaft Warschau. Gilt als letztes Bild Chopins.Mieczysław Tomaszewski: ''Frédéric Chopin und seine Zeit'' (''Große Komponisten und ihre Zeit''). Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0, S. 327 Fryderyk Franciszek Chopin (französisch Frédéric François Chopin, polnisch Fryderyk Chopin, seltener Szopen; * 22. Februar oder 1. März 1810Julian Fontana hat im Vorwort der 1855 bei Schlesinger in Berlin veröffentlichten postumen Werke Chopins 1809 als Geburtsjahr Chopins angegeben. Diese Angabe ist nach dem heutigen Wissensstand falsch, auch wenn sie von namhaften Autoren und Musikern vertreten wurde. Dazu gehören M. Szulc, F. Niecks und zeitweise auch Raoul Koczalski. in Żelazowa Wola, im damaligen polnischen Herzogtum Warschau; † 17. Oktober 1849 in Paris) war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Frédéric Chopin · Mehr sehen »

Friede von Frankfurt

Friedensverhandlungen im Hotel zum Schwan. Zeitgenössischer Holzschnitt Mit einer goldenen Feder unterzeichnet: der Friede von Frankfurt Grenzverlauf und Abtretungsgebiet Hotel zum Schwan, Ort des Friedensschlusses, am Sedantag 1895 Der Friede von Frankfurt wurde am 10.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Friede von Frankfurt · Mehr sehen »

Golgota

Pilger auf dem als Golgota angesehenen Ort innerhalb der heutigen Grabeskirche ''Golgota'', Gemälde von Mihály von Munkácsy, Öl auf Leinwand, 460 × 712 cm (1884) Déri-Museum, Debrecen Golgota (auch: Golgata, Golgatha oder Golgotha) ist der heute verwendete Name einer bislang nicht eindeutig identifizierten Stätte außerhalb des Jerusalem der Antike.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Golgota · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Hombourg-Haut

Ehemalige StiftskircheSt. Étienne Katharinenkapelle Hombourg-Haut (lothringisch Humerich) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen).

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Hombourg-Haut · Mehr sehen »

Industrieller

Peder Severin Krøyer: ''Industriens Mænd (Männer der Industrie)'', 1904 Der Begriff Industrieller bezeichnete insbesondere im 19.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Industrieller · Mehr sehen »

Institut de France

Institut de France Institut de France von der ''Pont des Arts'' aus gesehen Eingang zum Institut de France Kuppel des Institut de France Das Institut de France ist eine wissenschaftliche Vereinigung in Frankreich mit Sitz im Collège des Quatre Nations in Paris.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Institut de France · Mehr sehen »

Iphigenie

Timanthes. Iphigenie, auch Iphigeneía, Iphigenia (alle von) oder Iphianassa (Iphiánassa) ist in der griechischen Mythologie die älteste Tochter von Agamemnon (dem König von Mykene auf der Peloponnes, nach anderer – wohl älterer – Sagentradition König von Sparta in Lakonien) und Klytaimnestra und die Schwester von Orestes, Elektra und Chrysothemis.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Iphigenie · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Kammermusik · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Kantate · Mehr sehen »

Karl Anton Eckert

Karl Anton Eckert, Lithographie von Adolf Dauthage, 1855 Karl Anton Florian Eckert (* 7. Dezember 1820 in Potsdam; † 14. Oktober 1879 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Karl Anton Eckert · Mehr sehen »

Klavierquintett

Klavierquintett: 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier Der Begriff Klavierquintett bezeichnet sowohl ein Ensemble aus Klavier und vier weiteren Musikern als auch Kompositionen für diese Besetzung.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Klavierquintett · Mehr sehen »

Klaviertrio

Halir und Dechert Klaviertrio bezeichnet eine Gattung und ein Ensemble der Kammermusik.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Klaviertrio · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Komponist · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Kontrabass · Mehr sehen »

Kunstlied

Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Kunstlied · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Leipzig · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Lothringen · Mehr sehen »

Ludwig Schnorr von Carolsfeld (Sänger)

Joseph Albert: Ludwig und Malvina Schnorr von Carolsfeld 1865 als Tristan und Isolde Ludwig Schnorr von Carolsfeld (* 2. Juli 1836 in München; † 21. Juli 1865 in Dresden) war ein deutscher Opernsänger (Heldentenor).

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Ludwig Schnorr von Carolsfeld (Sänger) · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Mario d’Angelo

Mario d’Angelo (2014) Mario d’Angelo (* 16. September 1954 in Hombourg-Haut) ist ein französischer Hochschullehrer und Berater in der Kulturpolitik.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Mario d’Angelo · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Metz · Mehr sehen »

Missa brevis

Der Begriff Missa brevis (lat. „kurze Messe“) bezeichnet in der Musik zwei verschiedene Arten der Messe: Im Bereich der römisch-katholischen Kirchenmusik bezeichnet der Begriff die Vertonung des gesamten Messordinariums in betont knapper Weise mit Rücksicht auf die Gesamtlänge des Gottesdienstes, üblich vor allem in Werken der Wiener Klassik.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Missa brevis · Mehr sehen »

Moritz Hartmann (Publizist)

rahmenlos Moritz Hartmann, ''Grafik aus der Zeitschrift „Freya“, 1865.'' Moritz Hartmann (* 15. Oktober 1821 in Duschnik, Böhmen; † 13. Mai 1872 in Oberdöbling) war ein österreichischer Journalist, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Moritz Hartmann (Publizist) · Mehr sehen »

Musik der Romantik

Als Musik der Romantik (Romantik von ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Musik der Romantik · Mehr sehen »

Neue Musikzeitung

Die neue musikzeitung (nmz) ist eine Fachzeitschrift für Musik im Zeitungsformat.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Neue Musikzeitung · Mehr sehen »

Niels Wilhelm Gade

Niels Wilhelm Gade, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1845 Niels Wilhelm Gade Niels Wilhelm Gade (* 22. Februar 1817 in Kopenhagen; † 21. Dezember 1890 ebenda) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Niels Wilhelm Gade · Mehr sehen »

Otto Klauwell

Otto Adolf Klauwell (* 7. April 1851 in Langensalza; † 11. Mai 1917 in Köln) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Otto Klauwell · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Paris · Mehr sehen »

Pariser Konservatorium

Das Pariser Konservatorium ist heute Teil der Cité de la musique im Parc de la Villette im Nordosten von Paris (209 Avenue Jean-Jaurès.) Früheres Gebäude des Konservatoriums (1796–1911) in der ''rue du Conservatoire'' (ehemalige Adresse:rue Bergère).Heute ist dort das ''Conservatoire national supérieur d’art dramatique (CNSAD)'' mit dem ''Théâtre du Conservatoire'' untergebracht. Das Pariser Konservatorium (französisch „le Conservatoire de Paris“, offizielle Bezeichnung: Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris, CNSMDP) gehört mit der gleichrangigen Institution in Lyon zu den beiden conservatoires nationaux supérieurs de musique et de danse (dt. „staatliche höhere Konservatorien für Musik und Tanz“) in Frankreich.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Pariser Konservatorium · Mehr sehen »

Pepinster

Pepinster ist eine Gemeinde in der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region in Belgien.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Pepinster · Mehr sehen »

Philippe Desportes

Philippe Desportes im Louvre Philippe Desportes (* 1546 in Chartres; † 5. Oktober 1606 in Bonport, Normandie) war ein französischer Autor, der fast ausschließlich als Lyriker in die Literaturgeschichte eingegangen ist.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Philippe Desportes · Mehr sehen »

Pierre de Ronsard

128px Pierre de Ronsard (* 6. September 1524 im Château de la Possonnière bei Couture-sur-Loir; † 27. Dezember 1585 im Priorat Saint-Cosme bei La Riche, Touraine) war ein französischer Autor.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Pierre de Ronsard · Mehr sehen »

Pierre Zimmermann

Pierre Zimmermann, Porträt von Antoine-Jean Gros (1808) Pierre-Joseph-Guillaume Zimmermann (* 19. März 1785 in Paris; † 29. Oktober 1853 ebenda; auch Zimmerman) war ein französischer Klavierpädagoge und Komponist.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Pierre Zimmermann · Mehr sehen »

Polyxena (Tochter des Priamos)

Tyrrhenische Amphora des Timiades-Malers, um 570/50, London, British Museum Polyxena (von polýxenos „viele Fremde beherbergend“, übertragen: „die Gastfreundliche“) ist ursprünglich eine trojanische Prinzessin aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Polyxena (Tochter des Priamos) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Programmmusik

Programmmusik (von griechisch prógramma, öffentliche schriftliche Bekanntmachung) ist in der Regel Instrumentalmusik, die einem außermusikalischen Programm folgt, das eine bestimmte Vorstellung von Bildern oder Geschichten schaffen soll und beispielsweise durch beigegebene Überschriften und Titel verdeutlicht wird.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Programmmusik · Mehr sehen »

Quartett (Musik)

Ein Quartett (von) ist in der Musik eine Gruppe von vier Ausführenden oder ein Musikstück für eine solche Gruppe.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Quartett (Musik) · Mehr sehen »

Quintett

Ein Quintett (von ital. quintetto zu quinto bzw. lat. quintus: „fünfter“) ist allgemein eine Gruppe von fünfen und insbesondere in der Musik eine Gruppe von fünf Ausführenden oder ein Musikstück für eine solche Gruppe.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Quintett · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Requiem

Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Requiem · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Robert Schumann · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Saarland · Mehr sehen »

Saarländische Bibliographie

Logo der Saarländischen Bibliographie Briefmarke mit Ansicht der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek Die Saarländische Bibliographie (SB) verzeichnet in Auswahl Publikationen aus allen Wissensgebieten über das Saarland.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Saarländische Bibliographie · Mehr sehen »

Saarländisches Staatstheater

Staatstheater am Saarufer bei Nacht Saarländisches Staatstheater, Position im Stadtmodell Das Saarländische Staatstheater ist ein Mehrspartentheater in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken mit jährlich rund 30 Premieren und Neuproduktionen, über 700 Veranstaltungen und mehr als 200.000 Besuchern.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Saarländisches Staatstheater · Mehr sehen »

Saarlouis

Saarlouis (zwischen 1793 und 1810 Sarre-Libre, von 1936 bis 1945 Saarlautern) ist mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt im Saarland.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Saarlouis · Mehr sehen »

Schafbrücke (Saarbrücken)

Schafbrücke (früher Goffontaine oder Stahlhammer genannt) ist ein Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken und liegt im Stadtbezirk Halberg.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Schafbrücke (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Schweiz · Mehr sehen »

Semperoper

Die Semperoper bei Nacht Logo der Semperoper Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Semperoper · Mehr sehen »

Serenade

Gemälde ''Die Serenade'' von Nicolas Lancret aus dem Jahre 1740 ''Spanische Serenade'' von Carl Spitzweg (1808–1885) ''Die Serenade'' von François-Adolphe Grison (1845–1914) Serenade Plakat aus dem Jahre 1939 Serenade in der Militärmusik mit der ''U.S. Marine Band'' Die Serenade (von italienisch serenata, von serenare, zu lateinisch serenus „hell, heiter“; vgl. italienisch sereno „heiter“, al sereno „unter heiterem Himmel, im Freien“) ist ein abendliches Ständchen oder eine Abendmusik in freier Form, gewöhnlich aufgeführt als Freiluftmusik, mit unterhaltsamem Charakter.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Serenade · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Sinfonie · Mehr sehen »

Sinfonietta

Sinfonietta ist die Verkleinerungsform von Sinfonia.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Sinfonietta · Mehr sehen »

Sinfonische Dichtung

Eine sinfonische Dichtung (auch symphonische Dichtung, symphonisches Gedicht oder Tondichtung) ist ein längeres musikalisches Stück für Orchester, das versucht, außermusikalische Inhalte mit musikalischen Mitteln zu beschreiben, beispielsweise Menschen, Sagengestalten oder Landschaften, später z. B.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Sinfonische Dichtung · Mehr sehen »

Sonate

Eine Sonate (italienisch sonata, suonata; von italienisch suonare, lateinisch sonare „klingen“) ist ein meist mehrsätziges Instrumentalstück für eine solistische oder sehr kleine kammermusikalische Besetzung.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Sonate · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Stabat mater

Darstellung der Schmerzensmutter auf einem Bild des Malers Tizian, 1554. Das Stabat mater (nach dem Gedichtanfang Stabat mater dolorosa, lat. für ‚Es stand die Mutter schmerzerfüllt‘) ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Stabat mater · Mehr sehen »

Streichquartett

Das Tallinn Streichquartett 2008 in Tel Aviv. Von der Wiener Klassik bis in die heutige Zeit ist das Streichquartett in der Besetzung aus zwei Violinen, Bratsche und Violoncello die bedeutendste Gattung der Kammermusik.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Streichquartett · Mehr sehen »

Streichquintett

Ein Streichquintett ist ein Kammermusikensemble aus fünf Streichinstrumenten.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Streichquintett · Mehr sehen »

Théodore Dubois

Théodore Dubois François Clément Théodore Dubois (* 24. August 1837 in Rosnay, Département Marne; † 11. Juni 1924 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Théodore Dubois · Mehr sehen »

Trio (Musik)

Trio (entlehnt von italienisch trio, zu) bezeichnet in der Musik eine Ensemble-Besetzung mit drei Ausführenden.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Trio (Musik) · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1889

Die Pariser Weltausstellung 1889 war die zehnte Weltausstellung.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Weltausstellung Paris 1889 · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Wiesbaden · Mehr sehen »

Zweiter Pariser Frieden

Gebietsveränderungen im Zweiten Pariser Frieden Detailkarte zu den Grenzanpassungen zwischen Frankreich und dem Kanton Genf 1815 Der Pariser Frieden von 1815, auch Zweiter Pariser Frieden genannt, wurde im Definitiv-Tractat zwischen Frankreich einerseits und Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland andererseits am 20. November 1815 in Paris geschlossen, nachdem Napoleon Bonaparte während der Befreiungskriege die Schlacht bei Waterloo am 18.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und Zweiter Pariser Frieden · Mehr sehen »

1819

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und 1819 · Mehr sehen »

1898

Wrack der ''Maine'' im Hafen von Havanna.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und 1898 · Mehr sehen »

21. April

Der 21.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und 21. April · Mehr sehen »

3. Juli

Der 3.

Neu!!: Louis Théodore Gouvy und 3. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Louis Gouvy, Louis Theodore Gouvy, Theodore Gouvy, Théodore Gouvy.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »