Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis Pasteur

Index Louis Pasteur

Louis Pasteur, Studioaufnahme von Paul Nadar Die Unterschrift von Louis Pasteur Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dole, Département Jura; † 28. September 1895 in Villeneuve-l’Étang bei Paris) war ein französischer Chemiker, Physiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, der zum Teil aufbauend auf den bakteriologischen Forschungen Robert Kochs entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat.

289 Beziehungen: Abdülhamid II., Abiotisch, Académie des sciences, Académie française, Académie nationale de médecine, Acetaldehyd, Agostino Bassi, Albert Calmette, Alexander III. (Russland), Alkoholische Gärung, American Academy of Arts and Sciences, Ammoniumtartrat, Anaerobie, Angewandte Wissenschaft, Anthraximpfstoff, Antibiotikum, Antike, Antisepsis, Antoine Béchamp, Aragonit, Arbois (Jura), Asepsis, Asteroid, August Kekulé, Auguste Chauveau, Auguste Laurent, Autoklav, École normale supérieure (Paris), École polytechnique, Émile Duclaux, Émile Roux, Baccalauréat, Bacillus anthracis, Bakteriologie, Basen (Chemie), Bernsteinsäure, Betrug und Fälschung in der Wissenschaft, Bibliothèque nationale de France, Bier, Bierbrauen, Bierflasche, Biomedizin, Bonapartismus, Bremen (Schiff, 1939), Bruno Latour, Buttersäuregärung, Calcit, Casimir Davaine, Cellulose, Charles Cagniard de la Tour, ..., Charles Chamberland, Charles Darwin, Chemie, Chemiker, Cholera, Classe préparatoire, Claude Bernard (Mediziner), Clostridium septicum, Cordyceps, Département Jura, Département Seine-et-Marne, Deckglas, Dekan (Hochschule), Deutsch-Französischer Krieg, Diastereomer, Dickmilch, Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer, Dijon, Doktor, Doktor der Naturwissenschaften, Dole, Dritte Französische Republik, Duell, Edmond Frémy, Edward Jenner, Ehrenlegion, Ei, Eilhard Mitscherlich, Eizelle, Endospore, Enzym, Erysipeloid, Essig, Essigmutter, Essigsäure, Essigsäuregärung, Ethanol, Eugène Chevreul, Experimentum crucis, Fäulnis, Félix Archimède Pouchet, Februarrevolution 1848, Ferdinand Julius Cohn, Franche-Comté, Frankreich, Franz von Soxhlet, Französischer Franc, Friedrich Traugott Kützing, Furunkel, Gärung, Geflügelcholera, Genie, Gerald Geison, Gerben, Glycerin, Glykolyse, Grundlagenforschung, Gundolf Keil, Gymnasialprofessor, Harnblase, Haustier, Hefen, Heinz Goerke, Henry Charlton Bastian, Henry Toussaint, Hermann Hoffmann (Botaniker), Heuaufguss, Ho-Chi-Minh-Stadt, Hygroskopie, Ilja Iljitsch Metschnikow, Immunität (Medizin), Impfung, Infektionskrankheit, Inkubationszeit, Institut Pasteur, Isomerie, Jaume Ferran i Clua, Jöns Jakob Berzelius, John Tyndall, Joseph Lister, 1. Baron Lister, Joseph Meister, Journal of the History of Medicine and Allied Sciences, Jules Guérin (Mediziner), Jura (Gebirge), Justus von Liebig, Kaliumdichromat, Kaliumhydroxid, Kaninchen, Kanzler (Hochschule), Katalyse, Keulung, Kindbettfieber, Kohlenhydrate, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Kristallstruktur, Kristallwasser, Krypta, Kurzsichtigkeit, Lactobacillus, Leben, Lebendimpfstoff, Lebewesen, Leibrente, Lille, Lister Institute of Preventive Medicine, London School of Hygiene and Tropical Medicine, Louis Pasteur (Film), Louis Pasteur Vallery-Radot, Ludwig Aschoff, Maison de Louis Pasteur, Marcelin Berthelot, Marie François Sadi Carnot, Marine Nationale, Marnes-la-Coquette, Maulbeeren, Métro Paris, Mecidiye-Orden, Melun, Mer de Glace, Microsporidia, Mikrobiologie, Mikroorganismus, Milchsäure, Milchsäurebakterien, Milchsäuregärung, Milzbrand, Molekül, Monopol, Moritz Traube, Moskau, Mycel, Napoleon Bonaparte, Napoleon III., National Academy of Sciences, Nature, Nicolas Appert, Odessa, Offener Brief, Optische Aktivität, Organische Chemie, Oscar, Osteomyelitis, Oxidative Phosphorylierung, Paris, Pasteur (Métro Paris), Pasteur-Effekt, Pasteur-Halbinsel, Pasteur-Insel, Pasteurella multocida, Pasteurellaceae, Pasteurisierung, Pathogenität, Paul de Kruif, Paul Diepgen, Paul Muni, Pébrine-Krankheit, Pentanole, Phenol, Pilze, Pinselschimmel, Plagiat, Platin, Pocken, Pockenimpfstoff, Pour le Mérite, Preußen, Preußisches Institut für Infektionskrankheiten, Promotion (Doktor), Quartier Latin, Rabiesvirus, Racemat, Reaktionsgleichung, Regenwürmer, René Dubos, René Vallery-Radot, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Robert Koch, Rohrzucker, Salze, Samara, Sankt Petersburg, Sauerstoff, Säuren, Schimmelpilze, Schloss Saint-Cloud, Schluckimpfung, Schwefel, Seide, Selektion (Evolution), Senat (Frankreich), Sepsis, Sorbonne, Spontanzeugung, Staphylokokken, Stereochemie, Sterilisation, Stickstoff, Stoffwechsel, Subskription, Summenformel, Tartrate, Tetraeder, The Times, Theodor Schwann, Tier, Tollwut, Tollwutimpfstoff, Totimpfstoff, Toxin, Tuberkel, Tuberkulose, Tunis, Universität Lille I, Universität Straßburg, Université catholique de Louvain, Vene, Verlag Volk und Gesundheit, Vert-Saint-Denis, Vibrio cholerae, Vielzeller, Viren, Virusinfektion, Vitalismus, Warschau, Wein, Weinsäure, Weltausstellung Paris 1867, Werner E. Gerabek, Werner Köhler (Mediziner), William Dieterle, Wolfgang U. Eckart, Zucker, Zuckerrübe, (4804) Pasteur, 1822, 1895, 27. Dezember, 28. September. Erweitern Sie Index (239 mehr) »

Abdülhamid II.

Şehzade Abdülhamid, 1867 Abdülhamid II. (auch Abdulhamid und Abdul Hamid; * 21. September 1842 in Konstantinopel; † 10. Februar 1918 ebenda) war vom 31.

Neu!!: Louis Pasteur und Abdülhamid II. · Mehr sehen »

Abiotisch

Abiotisch (altgriechisch ἀ, a-, un- und βίος, bíos, Leben.

Neu!!: Louis Pasteur und Abiotisch · Mehr sehen »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Louis Pasteur und Académie des sciences · Mehr sehen »

Académie française

Académie française in Paris Die Académie française ist eine französische Gelehrtengesellschaft mit Sitz in Paris.

Neu!!: Louis Pasteur und Académie française · Mehr sehen »

Académie nationale de médecine

Liste der Präsidenten der Académie nationale de Médecine seit ihrer Gründung Die Académie nationale de médecine ist eine wissenschaftliche Gelehrtengesellschaft in Paris.

Neu!!: Louis Pasteur und Académie nationale de médecine · Mehr sehen »

Acetaldehyd

Acetaldehyd, auch Ethanal genannt, ist ein Aldehyd und besitzt die Halbstrukturformel CH3-CHO.

Neu!!: Louis Pasteur und Acetaldehyd · Mehr sehen »

Agostino Bassi

Agostino Maria Bassi Agostino Maria Bassi (* 25. September 1773 in Mairago; † 6. Februar 1856 in Lodi) war ein italienischer Jurist mit starkem Interesse an biologischen Fragen.

Neu!!: Louis Pasteur und Agostino Bassi · Mehr sehen »

Albert Calmette

Albert Calmette, 1923 Léon Charles Albert Calmette (* 12. Juli 1863 in Nizza; † 29. Oktober 1933 in Paris) war ein französischer Arzt, Bakteriologe und Immunologe.

Neu!!: Louis Pasteur und Albert Calmette · Mehr sehen »

Alexander III. (Russland)

Alexander III., um 1880 Alexander III. (gebürtig Alexander Alexandrowitsch Romanow,; * im Winterpalast, Sankt Petersburg; † im Liwadija-Palast, Krim) entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland.

Neu!!: Louis Pasteur und Alexander III. (Russland) · Mehr sehen »

Alkoholische Gärung

Alkoholische Gärung bei der Herstellung von Bier im offenen Gärbottich Bier als Produkt der alkoholischen Gärung Die alkoholische Gärung ist ein enzymatischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und Kohlendioxid abgebaut (vergoren) werden.

Neu!!: Louis Pasteur und Alkoholische Gärung · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Louis Pasteur und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

Ammoniumtartrat

Ammoniumtartrat, (NH4)2C4H4O6, ist das Diammoniumsalz der L-Weinsäure.

Neu!!: Louis Pasteur und Ammoniumtartrat · Mehr sehen »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Neu!!: Louis Pasteur und Anaerobie · Mehr sehen »

Angewandte Wissenschaft

optische Kommunikationssysteme Unter der Bezeichnung Angewandte Wissenschaft werden wissenschaftliche Tätigkeiten und Disziplinen verstanden, die im Gegensatz zur Grundlagenforschung vor allem durch das Ziel des Nutzens und der direkten praktischen Anwendung des gewonnenen Wissens motiviert sind.

Neu!!: Louis Pasteur und Angewandte Wissenschaft · Mehr sehen »

Anthraximpfstoff

Ein Anthraximpfstoff (synonym Milzbrandimpfstoff) ist ein Impfstoff gegen Bacillus anthracis, den Erreger von Milzbrand.

Neu!!: Louis Pasteur und Anthraximpfstoff · Mehr sehen »

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Neu!!: Louis Pasteur und Antibiotikum · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Louis Pasteur und Antike · Mehr sehen »

Antisepsis

Wunddesinfektion mit Povidon-Iod Mit Antisepsis (griechisch; „gegen Fäulnis“; von σῆψις „Fäulnis“; vgl. „Sepsis“) bezeichnet man alle Maßnahmen zur Verminderung der Keimzahl von infektiösen Keimen an lebenden Geweben und damit zur Verhinderung einer Infektion, z. B.

Neu!!: Louis Pasteur und Antisepsis · Mehr sehen »

Antoine Béchamp

Antoine Béchamp Pierre Jacques Antoine Béchamp (* 15. oder 18. Oktober 1816 in Bassing; † 15. April 1908 in Paris) war ein französischer Chemiker, Mediziner und Pharmazeut.

Neu!!: Louis Pasteur und Antoine Béchamp · Mehr sehen »

Aragonit

Aragonit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“.

Neu!!: Louis Pasteur und Aragonit · Mehr sehen »

Arbois (Jura)

Arbois ist eine französische Gemeinde in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Département Jura.

Neu!!: Louis Pasteur und Arbois (Jura) · Mehr sehen »

Asepsis

Unter Asepsis (griechisch; „Keimfreiheit“, wörtlich „ohne Fäulnis“) wird in der Medizin der Zustand der Keimfreiheit verstanden.

Neu!!: Louis Pasteur und Asepsis · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Louis Pasteur und Asteroid · Mehr sehen »

August Kekulé

Porträt, 1890 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Benzoltheorie Friedrich August Kekulé, ab 1895 Kekule von Stradonitz, (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der organischen Chemie legte.

Neu!!: Louis Pasteur und August Kekulé · Mehr sehen »

Auguste Chauveau

Auguste Chauveau Jean-Baptiste Auguste Chauveau (* 21. November 1827 in Villeneuve-la-Guyard, Département Yonne; † 4. Januar 1917 in Paris) war ein französischer Tierarzt, Immunologe und Bakteriologe und Professor an der Ecole nationale vétérinaire in Lyon (ENVL), dazu Präsident der Académie des sciences und der Académie nationale de médecine.

Neu!!: Louis Pasteur und Auguste Chauveau · Mehr sehen »

Auguste Laurent

Auguste Laurent Auguste Laurent (* 14. November 1807 im Ortsteil La Folie der Gemeinde Saint-Maurice in der Nähe von Langres; † 15. April 1853 in Paris), eigentlich Augustin Laurent, war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Louis Pasteur und Auguste Laurent · Mehr sehen »

Autoklav

Großer Autoklav als Schwertransport Autoklav Ein Autoklav (gr./lat. selbstverschließend) ist ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter, der für die thermische Behandlung von Stoffen im Überdruckbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Autoklav · Mehr sehen »

École normale supérieure (Paris)

Logo der École Normale Supérieure Die École normale supérieure de Paris (auch ENS Paris, ENS Rue d’Ulm oder verkürzt ENS Ulm) ist eine Hochschule in der Straße Rue d’Ulm im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Louis Pasteur und École normale supérieure (Paris) · Mehr sehen »

École polytechnique

Die École polytechnique (oft kurz de genannt) zählt zu den beiden angesehensten und selektivsten unter den für Frankreich typischen, als Grandes écoles bezeichneten Elite­hochschulen.

Neu!!: Louis Pasteur und École polytechnique · Mehr sehen »

Émile Duclaux

Émile Duclaux Émile Duclaux (* 24. Juni 1840 in Aurillac; † 5. Februar 1904 in Paris) war ein französischer Mikrobiologe, Physiker und Chemiker.

Neu!!: Louis Pasteur und Émile Duclaux · Mehr sehen »

Émile Roux

Émile Roux (1927) Pierre Paul Émile Roux (* 17. Dezember 1853 in Confolens im Département Charente; † 3. November 1933 in Paris) war ein französischer Mediziner, Bakteriologe und Wegbereiter der Mikrobiologie.

Neu!!: Louis Pasteur und Émile Roux · Mehr sehen »

Baccalauréat

Das französische baccalauréat (informelle Kurzform bac oder bachot) entspricht dem deutschen Abitur (allgemeine Hochschulreife) beziehungsweise der österreichischen und schweizerischen Matura.

Neu!!: Louis Pasteur und Baccalauréat · Mehr sehen »

Bacillus anthracis

USAMRIID Koloniemorphologie auf Schafsblutagar Gramfärbung von ''B. anthracis'' Zellen in Zerebrospinalflüssigkeit Sporen von ''Bacillus anthracis'' unter einem Rasterelektronenmikroskop Bacillus anthracis (zu lateinisch Bacillus, und zu anthracis, von griechisch ἄνθραξ, anthrax, „Kohle“) ist der Erreger des Milzbrandes.

Neu!!: Louis Pasteur und Bacillus anthracis · Mehr sehen »

Bakteriologie

Die Bakteriologie oder Bakterienkunde (von, und λόγος logos ‚Kunde‘, -logie ‚Lehre‘) ist die Lehre von den Kleinwesen und ihren Wirkungen und somit die Wissenschaft, deren Gegenstand der Bau, die Lebensweise, das System und die Identifizierung sowie die Bekämpfung von Bakterien ist.

Neu!!: Louis Pasteur und Bakteriologie · Mehr sehen »

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden, sodass sich der pH-Wert einer Lösung erhöht.

Neu!!: Louis Pasteur und Basen (Chemie) · Mehr sehen »

Bernsteinsäure

Bernsteinsäure, auch Succinylsäure oder Butandisäure, E 363, ist eine farblose, kristalline aliphatische Dicarbonsäure.

Neu!!: Louis Pasteur und Bernsteinsäure · Mehr sehen »

Betrug und Fälschung in der Wissenschaft

Die Wissenschaft war nie frei von Fällen des Betruges und der Fälschung.

Neu!!: Louis Pasteur und Betrug und Fälschung in der Wissenschaft · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale de France

Die Bibliothèque nationale de France (BnF) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Paris unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers.

Neu!!: Louis Pasteur und Bibliothèque nationale de France · Mehr sehen »

Bier

Zwei Männer trinken Bier Helles Bier Altbier Pilsner Bier Kölsch Bier ist ein Getränk, das durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen und nicht destilliert wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Bier · Mehr sehen »

Bierbrauen

Bierbrauer bei der Arbeit (Holzschnitt von 1568) Bierbrauen ist ein lebensmitteltechnischer Prozess zur Herstellung von Bier.

Neu!!: Louis Pasteur und Bierbrauen · Mehr sehen »

Bierflasche

Bierflaschen gehören zu den Behältnissen, in die Bier gefüllt wird, um die Flüssigkeit zu portionieren, die Absatzlogistik zu vereinfachen und es vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Neu!!: Louis Pasteur und Bierflasche · Mehr sehen »

Biomedizin

Die Biomedizin ist eine Teildisziplin der Humanbiologie im Grenzbereich von Medizin und Biologie.

Neu!!: Louis Pasteur und Biomedizin · Mehr sehen »

Bonapartismus

Der Bonapartismus, auch Napoleonismus, ist eine autoritäre Herrschaftsform und die diese Herrschaftsform legitimierende Ideologie des 19. Jahrhunderts, die sowohl im Gegensatz zum Ancien Régime als auch zum bürgerlichen Parlamentarismus stand.

Neu!!: Louis Pasteur und Bonapartismus · Mehr sehen »

Bremen (Schiff, 1939)

Die Bremen war ein für den Passagiertransport genutztes Turbinenschiff des Norddeutschen Lloyd.

Neu!!: Louis Pasteur und Bremen (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Bruno Latour

Bruno Latour (2017) Bruno Paul Louis Latour (* 22. Juni 1947 in Beaune; † 9. Oktober 2022 in Paris) war ein französischer Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Louis Pasteur und Bruno Latour · Mehr sehen »

Buttersäuregärung

Buttersäuregärung ist der mikrobielle Abbau von organischen Stoffen, hauptsächlich Kohlenhydraten, zu Buttersäure (Butyrat), elementarem Wasserstoff (H2) und Kohlenstoffdioxid (CO2), und in geringeren Mengen zu Essigsäure (Acetat) und Ethanol.

Neu!!: Louis Pasteur und Buttersäuregärung · Mehr sehen »

Calcit

Calcit, Kalzit, Kalkspat oder Doppelspat, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumcarbonat.

Neu!!: Louis Pasteur und Calcit · Mehr sehen »

Casimir Davaine

Casimir Davaine Casimir Joseph Davaine (* 19. März 1812 in Saint-Amand-les-Eaux, Frankreich; † 14. Oktober 1882 in Garches/Département Seine-et-Oise bei Paris) war ein französischer Arzt, Pathologe und Parasitologe.

Neu!!: Louis Pasteur und Casimir Davaine · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Louis Pasteur und Cellulose · Mehr sehen »

Charles Cagniard de la Tour

Charles Cagniard de la Tour (* 31. März 1777 in Paris; † 5. Juli 1859 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Physiker.

Neu!!: Louis Pasteur und Charles Cagniard de la Tour · Mehr sehen »

Charles Chamberland

Charles Édouard Chamberland um 1880 Charles Édouard Chamberland (* 12. März 1851 in Chilly-le-Vignoble, Département Jura; † 2. Mai 1908 in Paris) war ein französischer Bakteriologe.

Neu!!: Louis Pasteur und Charles Chamberland · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: Louis Pasteur und Charles Darwin · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Louis Pasteur und Chemie · Mehr sehen »

Chemiker

Chemiker in einem Labor (1950) q-PCR-Analyse Ein Chemiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen der Chemie befasst.

Neu!!: Louis Pasteur und Chemiker · Mehr sehen »

Cholera

Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Cholera asiatica (asiatische Cholera), Gallenbrechdurchfall (früher auch Gallenruhr), ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Cholera · Mehr sehen »

Classe préparatoire

Die classes préparatoires aux Grandes écoles (abgekürzt CPGE, umgangssprachlich classe prépa oder prépa) ist ein Abschnitt der höheren französischen Bildungslaufbahn.

Neu!!: Louis Pasteur und Classe préparatoire · Mehr sehen »

Claude Bernard (Mediziner)

Claude Bernard, um 1860 rechts Claude Bernard (* 12. Juli 1813 in Saint-Julien im Département Rhône; † 10. Februar 1878 in Paris) war ein französischer Arzt, Pharmakologe und Experimentalphysiologe.

Neu!!: Louis Pasteur und Claude Bernard (Mediziner) · Mehr sehen »

Clostridium septicum

Clostridium septicum ist ein grampositives Bakterium aus der Gattung Clostridium und der Krankheitserreger mehrerer Infektionskrankheiten, wie Gasbrand beim Menschen, Pararauschbrand bei Tieren (z. B. bei Rindern und Schafen) und dem Labmagenpararauschbrand der Schafe.

Neu!!: Louis Pasteur und Clostridium septicum · Mehr sehen »

Cordyceps

Die Gattung Cordyceps gehört zu den Schlauchpilzen (Ascomycota).

Neu!!: Louis Pasteur und Cordyceps · Mehr sehen »

Département Jura

Das Département Jura (amtlich Département du Jura) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 39.

Neu!!: Louis Pasteur und Département Jura · Mehr sehen »

Département Seine-et-Marne

Das Département de la Seine-et-Marne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 77.

Neu!!: Louis Pasteur und Département Seine-et-Marne · Mehr sehen »

Deckglas

Ein quadratisches Deckglas vor einem rechteckigen Objektträger. Ein Deckglas ist ein etwa 100 bis 200 µm dünnes, quadratisches (häufig 18 mm × 18 mm), rechteckiges oder rundes Glasplättchen.

Neu!!: Louis Pasteur und Deckglas · Mehr sehen »

Dekan (Hochschule)

Der Dekan oder die Dekanin leitet eine Fakultät bzw.

Neu!!: Louis Pasteur und Dekan (Hochschule) · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Louis Pasteur und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Diastereomer

Diastereomere sind Stereoisomere (chemische Verbindungen gleicher Konstitution aber unterschiedlicher Konfiguration), welche sich – im Gegensatz zu Enantiomeren – nicht wie Bild und Spiegelbild verhalten.

Neu!!: Louis Pasteur und Diastereomer · Mehr sehen »

Dickmilch

Dickmilch Dickmilch Dickmilch, Setzmilch oder Stockmilch ist geronnene edelsaure Milch, d. h.

Neu!!: Louis Pasteur und Dickmilch · Mehr sehen »

Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer

Titelseite der englischen Erstausgabe Übersetzung 1882 Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer (im englischen Original: The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits, teilweise verwendete Kurzform: Worms) ist der Titel eines Werkes von Charles Darwin, dessen Erstausgabe am 10.

Neu!!: Louis Pasteur und Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer · Mehr sehen »

Dijon

Dijon (deutsch veraltet: Dision,, Diviodunum) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten Frankreichs, Hauptstadt des Départements Côte-d’Or und die Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Louis Pasteur und Dijon · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Louis Pasteur und Doktor · Mehr sehen »

Doktor der Naturwissenschaften

Doktor der Naturwissenschaften (Deutschland und Österreich: Dr. rer. nat. für lateinisch doctor rerum naturalium oder Dr. phil. nat. für lateinisch doctor philosophiae naturalis; in englischer Schreibung RNDr, nachgestellt; Schweiz: Dr. sc. nat. für lateinisch doctor scientiarum naturalium oder Dr. phil. nat. wie in Deutschland und Österreich) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Louis Pasteur und Doktor der Naturwissenschaften · Mehr sehen »

Dole

Dole ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Jura, in der Verwaltungsregion Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Louis Pasteur und Dole · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Louis Pasteur und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Duell

Duell im Bois de Boulogne von Paris – Zeichnung von Durand 1874 Ein Duell (mlat. duellum ‚Zweikampf‘, von alat. duellum ‚Krieg‘ und später volksetymologisch mit duo ‚zwei‘ verbunden) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen.

Neu!!: Louis Pasteur und Duell · Mehr sehen »

Edmond Frémy

Edmond Frémy Edmond Frémy (* 28. Februar 1814 in Versailles; † 3. Februar 1894 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Louis Pasteur und Edmond Frémy · Mehr sehen »

Edward Jenner

Edward Jenner, Pastell von John Raphael Smith, 1800 Gedenktafel für Edward Jenner in München, Am Neudeck 1 Edward Anthony Jenner (* in Berkeley, Gloucestershire; † 26. Januar 1823 ebenda) war ein englischer Wundarzt und Landarzt in Berkeley, der 1796 die Kuhpockenimpfung als moderne Schutzimpfung gegen Pocken entwickelte.

Neu!!: Louis Pasteur und Edward Jenner · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Louis Pasteur und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Ei

Froschlaich Schema eines Hühnereis(9. Entwicklungstag) Das Ei, lateinisch ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung (Ontogenie) eines eierlegenden Tieres (Ovipars) gebildet wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Ei · Mehr sehen »

Eilhard Mitscherlich

Rudolf Hoffmann, 1856 Eilhard Mitscherlich (* 7. Januar 1794 in Neuende, heute ein Stadtteil von Wilhelmshaven; † 28. August 1863 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Mineraloge.

Neu!!: Louis Pasteur und Eilhard Mitscherlich · Mehr sehen »

Eizelle

Phasenweise Darstellung des Eindringens des Spermiums in eine Eizelle (Akrosomreaktion) Ältere Zeichnung einer menschlichen Eizelle Spermium an einer Eizelle Die Eizelle, kurz Ei (Mehrzahl: ova), oder Oocyte (oder Oozyte, von „Ei“ und kytos „Hülle, Haut“; die Vokale zu Beginn sind getrennt auszusprechen: „O-o-zy-te“) ist die weibliche Keimzelle zweigeschlechtlicher Lebewesen.

Neu!!: Louis Pasteur und Eizelle · Mehr sehen »

Endospore

'''Form und Lage von Endosporen bei verschiedenen Bakterien''': 1. Spore zentral2. Spore terminal mit Einschlusskörper (Protein)3. Spore terminal, Bakterie keulenförmig aufgetrieben4. Spore zentral, Bakterie spindelförmig aufgetrieben („Clostridium-Form“)5. Spore terminal, rund.

Neu!!: Louis Pasteur und Endospore · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Louis Pasteur und Enzym · Mehr sehen »

Erysipeloid

Das (dem Erysipel ähnliche) Erysipeloid oder der Schweinerotlauf (Rhusiopathia suis), kurz auch Rotlauf, ist eine bei Menschen selten auftretende erythematöse Hauterkrankung, die durch Erysipelothrix rhusiopathiae hervorgerufen wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Erysipeloid · Mehr sehen »

Essig

Aceto balsamico, Rot- und Weißweinessig Weißweinessig mit Oregano Lagerung von Balsamessig in Holzfässern Essig (von mittelhochdeutsch ezzich; lateinisch Acetum, ursprünglich „Weinessig“) ist ein sauer schmeckendes Würz- und Konservierungsmittel, das im Wesentlichen eine verdünnte Lösung von Essigsäure in Wasser ist.

Neu!!: Louis Pasteur und Essig · Mehr sehen »

Essigmutter

Essigmutter auf dem Grund einer Essigflasche Abgeseihte Essigmutter im Schälchen Die Essigmutter (auch Essigkahm oder Essigpilz) ist eine gallertartige, Fäden ziehende Masse aus Essigsäurebakterien (Acetobacteraceae), die sich bilden kann, wenn Wein oder andere leicht alkoholhaltige Flüssigkeiten längere Zeit offen stehen gelassen werden.

Neu!!: Louis Pasteur und Essigmutter · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Louis Pasteur und Essigsäure · Mehr sehen »

Essigsäuregärung

Mit Essigsäuregärung ist meist die von Essigsäurebakterien der Familie Acetobacteraceae bewirkte Umwandlung von Zuckern oder Ethanol (Alkohol) zu Essigsäure (IUPAC-Name: Ethansäure) gemeint.

Neu!!: Louis Pasteur und Essigsäuregärung · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Louis Pasteur und Ethanol · Mehr sehen »

Eugène Chevreul

Michel Eugène Chevreul(Stich nach einem Gemälde von Nicolas-Eustache Maurin) Unterschrift Eugène Chevreuls Michel Eugène Chevreul (* 31. August 1786 in Angers, Frankreich; † 9. April 1889 in Paris) war ein französischer Chemiker, Grundlagenforscher auf dem Gebiet Fettsynthese, Begründer der Fettchemie und der modernen Theorie der Farben.

Neu!!: Louis Pasteur und Eugène Chevreul · Mehr sehen »

Experimentum crucis

Als experimentum crucis (lat. „Kreuzesversuch“) bezeichnet man in der Wissenschaftstheorie ein Experiment, dessen Scheitern die dem Experiment zugrunde liegende Theorie falsifiziert oder überwindet.

Neu!!: Louis Pasteur und Experimentum crucis · Mehr sehen »

Fäulnis

Fauler Apfel der Sorte Elstar Video: Die drei Stadien bei der Verwesung eines Körpers (1. Autolyse, 2. Fäulnis, 3. Verwesung) Als Fäulnis wird in der Ökologie und Thanatologie die bei Sauerstoffmangel ablaufende Zersetzung biotischer Stoffe durch Mikroorganismen bezeichnet.

Neu!!: Louis Pasteur und Fäulnis · Mehr sehen »

Félix Archimède Pouchet

Félix Archimède Pouchet (auch „F.-A. Pouchet“; * 26. August 1800 in Rouen; † 6. Dezember 1872 ebenda) war ein französischer Naturwissenschaftler.

Neu!!: Louis Pasteur und Félix Archimède Pouchet · Mehr sehen »

Februarrevolution 1848

Hôtel de Ville in Paris (Ölgemälde von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux) Die bürgerlich-demokratische Februarrevolution von 1848 in Frankreich beendete am 24.

Neu!!: Louis Pasteur und Februarrevolution 1848 · Mehr sehen »

Ferdinand Julius Cohn

Ferdinand Julius Cohn Ferdinand Julius Cohn (* 24. Januar 1828 in Breslau, Provinz Schlesien; † 25. Juni 1898 ebenda) war ein deutscher Botaniker und Mikrobiologe.

Neu!!: Louis Pasteur und Ferdinand Julius Cohn · Mehr sehen »

Franche-Comté

Jura ist mit 1495 m die höchste Erhebung der Region Franche-Comté. Die Franche-Comté, deutsch Freigrafschaft, historisch Freigrafschaft Burgund, ist eine historische Provinz im Osten Frankreichs und war von 1960 bis 2015 eine administrative Region der fünften französischen Republik.

Neu!!: Louis Pasteur und Franche-Comté · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Louis Pasteur und Frankreich · Mehr sehen »

Franz von Soxhlet

Franz von Soxhlet Franz von Soxhlet (* 13. Januar 1848 in Brünn, Mähren; † 5. Mai 1926 in München) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Louis Pasteur und Franz von Soxhlet · Mehr sehen »

Französischer Franc

Silbermünze 1 Franken (1888). Dritte Französische Republik 10-Franc-Münze (2000) Der Franc (deutsch offiziell Franken, aber kaum verwendet – wohl auch, um ihn nicht mit dem Schweizer Franken zu verwechseln) ist die ehemalige Währung Frankreichs.

Neu!!: Louis Pasteur und Französischer Franc · Mehr sehen »

Friedrich Traugott Kützing

Kützingdenkmal in Nordhausen Friedrich Traugott Kützing (* 8. Dezember 1807 in Ritteburg; † 9. September 1893 in Nordhausen) war ein deutscher Botaniker und Algenforscher.

Neu!!: Louis Pasteur und Friedrich Traugott Kützing · Mehr sehen »

Furunkel

Furunkel Ein Furunkel (Maskulinum oder Neutrum; Adjektiv furunkulös; von ‚ „kleiner Dieb“ oder auch „kleiner Spitzbube“; deutsch auch Blutgeschwür oder veraltet Blutschwär) ist eine tiefe, schmerzhafte Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes, die meist durch Staphylokokken (Staphylococcus aureus) oder eine Mischflora unterschiedlicher Krankheitserreger entsteht.

Neu!!: Louis Pasteur und Furunkel · Mehr sehen »

Gärung

Die durch Ausgasung schäumende Oberfläche eines gärenden Stoffes Die Bedeutung des Ausdrucks Gärung hat sich mit dem Fortschritt der Wissenschaft gewandelt.

Neu!!: Louis Pasteur und Gärung · Mehr sehen »

Geflügelcholera

Hahn mit grünfarbigem Durchfall Die Geflügelcholera ist eine durch Pasteurella multocida hervorgerufene seuchenartige bakterielle Infektionskrankheit der Vögel.

Neu!!: Louis Pasteur und Geflügelcholera · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Louis Pasteur und Genie · Mehr sehen »

Gerald Geison

Gerald L. Geison (geboren 26. März 1943 in Savanna, Illinois; gestorben 3. Juli 2001 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Louis Pasteur und Gerald Geison · Mehr sehen »

Gerben

Tafelrunde der Gerbermeister (17. Jh., Württemberg) molekularer Ebene der zentrale Ort des Gerbens Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet.

Neu!!: Louis Pasteur und Gerben · Mehr sehen »

Glycerin

Glycerin (von griech. γλυκερός glykerós „süß“, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol.

Neu!!: Louis Pasteur und Glycerin · Mehr sehen »

Glykolyse

Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Neu!!: Louis Pasteur und Glykolyse · Mehr sehen »

Grundlagenforschung

Die Grundlagenforschung (fundamental research, pure research oder blue skies research) im engeren Sinne ist die wissenschaftliche Aufstellung, Nachprüfung und Diskussion der Prinzipien einer Wissenschaft, etwa in den Naturwissenschaften, in der Medizin und der Mathematik.

Neu!!: Louis Pasteur und Grundlagenforschung · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Louis Pasteur und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Gymnasialprofessor

Gymnasialprofessor ist eine Bezeichnung für Lehrkräfte an höheren Schulen, insbesondere an Gymnasien, mit regional unterschiedlicher Bedeutung.

Neu!!: Louis Pasteur und Gymnasialprofessor · Mehr sehen »

Harnblase

Harnblase beim Mann und bei der Frau in der Sagittalebene gesehen. Lage der Harnblase und der Harnorgane beim Mann Die Harnblase, Vesica urinaria (daher Fachbegriffe auf Cyst-), ist als Teil des Harntrakts ein Organ bei Tieren und Menschen, in dem der Urin zwischengespeichert wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Harnblase · Mehr sehen »

Haustier

Alter Zwergschnauzer in einer Wohnung Das Meerschweinchen ist ein beliebtes Haustier in Europa. Haustiere sind Tierarten, die durch Domestikation aus Wildtierarten hervorgegangen sind.

Neu!!: Louis Pasteur und Haustier · Mehr sehen »

Hefen

''Schizosaccharomyces pombe''eine Spalthefe(Sekundärelektronenmikroskopie) ''Saccharomyces cerevisiae'' Backhefe ''Candida albicans'' Hefen oder Hefepilze sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren.

Neu!!: Louis Pasteur und Hefen · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Louis Pasteur und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Henry Charlton Bastian

Henry Charlton Bastian Henry Charlton Bastian (* 26. April 1837 in Truro; † 17. November 1915 in Chesham Bois, Buckinghamshire) war ein britischer Neurologe.

Neu!!: Louis Pasteur und Henry Charlton Bastian · Mehr sehen »

Henry Toussaint

Jean-Joseph '''Henry Toussaint''' Jean-Joseph Henry Toussaint (* 30. April 1847 in Rouvres-la-Chétive; † 3. August 1890 in Toulouse) war ein französischer Arzt und Veterinär.

Neu!!: Louis Pasteur und Henry Toussaint · Mehr sehen »

Hermann Hoffmann (Botaniker)

Hermann Hoffmann Heinrich Karl Hermann Hoffmann (* 22. April 1819 in Rödelheim; † 26. Oktober 1891 in Gießen) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Louis Pasteur und Hermann Hoffmann (Botaniker) · Mehr sehen »

Heuaufguss

Heuaufguss nach 2 Wochen Der Heuaufguss ist eine beliebte Methode, um für mikroskopische Zwecke Mikroorganismen zu züchten.

Neu!!: Louis Pasteur und Heuaufguss · Mehr sehen »

Ho-Chi-Minh-Stadt

Modernes Geschäftszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt ist die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Vietnams.

Neu!!: Louis Pasteur und Ho-Chi-Minh-Stadt · Mehr sehen »

Hygroskopie

Streusalz auf einem Gehweg bindet Luftfeuchtigkeit Hygroskopie (‚feucht‘, ‚nass‘ und skopeĩn ‚anschauen‘; Hygroskopizität ist ein Synonym und beschreibt dieselbe Eigenschaft) bezeichnet in der Chemie und Physik die Eigenschaft von Stoffen, Feuchtigkeit aus der Umgebung (meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden.

Neu!!: Louis Pasteur und Hygroskopie · Mehr sehen »

Ilja Iljitsch Metschnikow

Ilja I. Metschnikow, um 1908 Ilja Iljitsch Metschnikow (wissenschaftliche Transliteration Il'ja Il'ič Mečnikov), auch Elias Metschnikoff oder Elias Metschnikow, französische, auch von Metschnikow benutzte Form: Elie Metchnikoff (* in Iwanowka bei Kupjansk, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † in Paris, Frankreich), war ein russischer Zoologe, Phylogenetiker, Darwinist, Bakteriologe und Immunologe.

Neu!!: Louis Pasteur und Ilja Iljitsch Metschnikow · Mehr sehen »

Immunität (Medizin)

Immunität (für ‚Freiheit von etwas‘ in Bezug auf die Gesundheit „Freiheit von Krankheit“, „immunis“ als Eigenschaftswort für „gefeit gegen/ frei von“) ist die angeborene oder durch Kontakt mit Pathogenen erworbene Unempfänglichkeit des Organismus gegenüber bestimmten Infektionskrankheiten.

Neu!!: Louis Pasteur und Immunität (Medizin) · Mehr sehen »

Impfung

Schutzimpfung eines Kleinkindes Video: Was hilft gegen Viren? (Aktive und passive Impfung) Eine Impfung, auch Schutzimpfung, Vakzination (älter Vaccination) oder Vakzinierung (ursprünglich die Infektion mit Kuhpockenmaterial; von lateinisch vacca ‚Kuh‘) genannt, ist die Gabe eines Impfstoffes mit dem Ziel, vor einer (übertragbaren) Krankheit zu schützen.

Neu!!: Louis Pasteur und Impfung · Mehr sehen »

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Neu!!: Louis Pasteur und Infektionskrankheit · Mehr sehen »

Inkubationszeit

Zeitabstände in einer Infektkette Die Inkubationszeit (von lateinisch incubatio („Ausbrütung“, „Inkubation“) und incubare („ausbrüten“)) ist ein Begriff aus der Infektiologie und beschreibt die Zeit, die zwischen Infektion mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten der ersten Symptome („Ausbruch“) vergeht.

Neu!!: Louis Pasteur und Inkubationszeit · Mehr sehen »

Institut Pasteur

Das Institut Pasteur ist eines der weltweit führenden Grundlagenforschungszentren für Biologie und Medizin mit Hauptsitz in Paris.

Neu!!: Louis Pasteur und Institut Pasteur · Mehr sehen »

Isomerie

Isomerie (von den altgr. Wortbildungselementen ἴσος (isos) „gleich“, μέρος (meros) „Anteil, Teil, Stück“) ist das Auftreten von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden.

Neu!!: Louis Pasteur und Isomerie · Mehr sehen »

Jaume Ferran i Clua

Jaume Ferran i Clua (1885) Jaume Ferran i Clua (* 1. Februar 1851 in Corbera d’Ebre, Tarragona; † 22. November 1929 in Barcelona) war ein spanischer Arzt und Bakteriologe.

Neu!!: Louis Pasteur und Jaume Ferran i Clua · Mehr sehen »

Jöns Jakob Berzelius

Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius, auch (Jöns) Jacob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda, Östergötland; † 7. August 1848 in Stockholm) war ein schwedischer Mediziner und Chemiker.

Neu!!: Louis Pasteur und Jöns Jakob Berzelius · Mehr sehen »

John Tyndall

John Tyndall John Tyndall (* 2. August 1820 in Leighlinbridge, County Carlow, Irland, Vereinigtes Königreich; † 4. Dezember 1893 in Hindhead, Surrey, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Vermesser und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Louis Pasteur und John Tyndall · Mehr sehen »

Joseph Lister, 1. Baron Lister

Joseph Lister, 1902 Joseph Lister, 1.

Neu!!: Louis Pasteur und Joseph Lister, 1. Baron Lister · Mehr sehen »

Joseph Meister

Joseph Meister im Jahre 1885 Joseph Jean Baptiste Meister (* 21. Februar 1876 in Paris; † 24. Juni 1940 ebenda) war der erste Mensch, der vollständig gegen Tollwut geimpft wurde.

Neu!!: Louis Pasteur und Joseph Meister · Mehr sehen »

Journal of the History of Medicine and Allied Sciences

Das Journal of the History of Medicine and Allied Sciences ist eine seit 1946 erscheinende medizingeschichtliche Fachzeitschrift, die sich mit der entsprechenden Thematik ausschließlich auf der Grundlage schriftlicher Quellen befasst.

Neu!!: Louis Pasteur und Journal of the History of Medicine and Allied Sciences · Mehr sehen »

Jules Guérin (Mediziner)

Jules René Guérin (* 11. März 1801 in Boussu, Belgien; † 25. Januar 1886 in Hyères/Département Var, Frankreich) war ein belgisch-französischer Chirurg und Orthopäde.

Neu!!: Louis Pasteur und Jules Guérin (Mediziner) · Mehr sehen »

Jura (Gebirge)

Die Gebirgs- oder Höhenzugsbezeichnung Jura wird heute vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes und des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura und den Schweizer Jura verwendet, die eine geologisch-tektonische Einheit bilden.

Neu!!: Louis Pasteur und Jura (Gebirge) · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Neu!!: Louis Pasteur und Justus von Liebig · Mehr sehen »

Kaliumdichromat

Kaliumdichromat, K2Cr2O7, ist das giftige Kaliumsalz der in freier Form instabilen Dichromsäure.

Neu!!: Louis Pasteur und Kaliumdichromat · Mehr sehen »

Kaliumhydroxid

Kaliumhydroxid (auch Ätzkali, kaustisches Kali), chemische Formel KOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Louis Pasteur und Kaliumhydroxid · Mehr sehen »

Kaninchen

Das Wildkaninchen ist eine der als Kaninchen bezeichneten Arten. Als Kaninchen bezeichnet man mehrere Gattungen und Arten aus der Familie der Hasen (Leporidae); sie gehören zu den Säugetieren.

Neu!!: Louis Pasteur und Kaninchen · Mehr sehen »

Kanzler (Hochschule)

Der Kanzler einer deutschen Hochschule ist der Leiter der Verwaltung und Mitglied des Rektorats bzw.

Neu!!: Louis Pasteur und Kanzler (Hochschule) · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Neu!!: Louis Pasteur und Katalyse · Mehr sehen »

Keulung

Keulung bezeichnet das vorsorgliche Töten von Tieren, in der Regel um die Weiterverbreitung von Tierseuchen zu verhindern.

Neu!!: Louis Pasteur und Keulung · Mehr sehen »

Kindbettfieber

Das Kindbettfieber ist eine Infektionskrankheit, die nach einer Entbindung während des Wochenbettes oder nach einer Fehlgeburt auftreten kann, insbesondere auch im Falle einer unvollständigen Nachgeburt, und durch eine vom Beckenbereich ausgehende Gebärmutter- oder Bauchfellentzündung eine lebensbedrohliche Sepsis darstellt.

Neu!!: Louis Pasteur und Kindbettfieber · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Louis Pasteur und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Louis Pasteur und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Louis Pasteur und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Kristallwasser

Kristallwasser oder auch Hydratwasser ist die Bezeichnung für Wasser, das in kristallinen Festkörpern gebunden vorkommt.

Neu!!: Louis Pasteur und Kristallwasser · Mehr sehen »

Krypta

Memleben Krypta des Freisinger Doms St. Matthias, Trier mit Gräbern der Heiligen Eucharius, Valerius und des Apostels Matthias Gertruds der Jüngeren von Braunschweig, Schwester Ekberts II. und Urgroßmutter Heinrichs des Löwen. Krypta in St. Andreas Köln (Sarkophag Albertus Magnus) Eine Krypta, manchmal auch als Unterkirche bezeichnet, ist ein unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum, der in der Regel für Heiligengräber (auch Reliquienschreine) und Altäre diente.

Neu!!: Louis Pasteur und Krypta · Mehr sehen »

Kurzsichtigkeit

Normalsichtigkeit Eindruck derselben Szenerie bei Kurzsichtigkeit (simuliert durch Unschärfe im Fernbereich) Strahlengang am kurzsichtigen Auge (jeweils beim Blick in die Ferne; die ankommenden Strahlen sind – entgegen der Darstellung in der Zeichnung – fast parallel zueinander). Beim unkorrigierten myopen Auge (oben) ist die Bildlage vor der Netzhaut und der Seheindruck unscharf. Durch eine Zerstreuungslinse kann die Bildlage nach hinten und bis auf die Netzhautebene verschoben werden, um einen scharfen Seheindruck zu erreichen (unten). Mit Kurzsichtigkeit oder Myopie bezeichnet man eine bestimmte Form von optischer Fehlsichtigkeit (Ametropie) des Auges.

Neu!!: Louis Pasteur und Kurzsichtigkeit · Mehr sehen »

Lactobacillus

Lactobacillus ist eine Gattung von grampositiven, meist stäbchen­förmigen Bakterien aus der Familie der Lactobacillaceae.

Neu!!: Louis Pasteur und Lactobacillus · Mehr sehen »

Leben

Leben ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl materieller Erscheinungen (Systeme) in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden.

Neu!!: Louis Pasteur und Leben · Mehr sehen »

Lebendimpfstoff

Ein Lebendimpfstoff, genannt auch Lebend-Vakzine, besteht im Gegensatz zum Totimpfstoff aus sehr geringen Mengen funktionsfähiger Keime.

Neu!!: Louis Pasteur und Lebendimpfstoff · Mehr sehen »

Lebewesen

Lebewesen sind organisierte Einheiten, die unter anderem zu Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Wachstum und Evolution fähig sind.

Neu!!: Louis Pasteur und Lebewesen · Mehr sehen »

Leibrente

Eine Leibrente ist nach deutschem Recht eine wiederkehrende Zahlung (Rente), die bis zu einem bestimmten Ereignis – üblicherweise bis zum Tod des Zahlungsempfängers der Rente – gezahlt wird (BGB).

Neu!!: Louis Pasteur und Leibrente · Mehr sehen »

Lille

Lille ist eine nordfranzösische Großstadt nahe der Grenze zu Belgien.

Neu!!: Louis Pasteur und Lille · Mehr sehen »

Lister Institute of Preventive Medicine

Der ehemalige Sitz des ''Lister Institute'' in Chelsea (London), seit 1985 unter dem Namen ''Lister Hospital'' ein privates Krankenhaus Das Lister Institute of Preventive Medicine (deutsch: Lister-Institut für präventive Medizin) ist eine gemeinnützige britische Organisation zur Förderung von Forschungsprojekten in den biomedizinischen Wissenschaften.

Neu!!: Louis Pasteur und Lister Institute of Preventive Medicine · Mehr sehen »

London School of Hygiene and Tropical Medicine

Haupteingang (Keppel Street) Die London School of Hygiene & Tropical Medicine (auf deutsch: Londoner Hygiene- und Tropenmedizinhochschule; kurz LSHTM oder auch „London School“) ist ein College der University of London, spezialisiert in den Bereichen Public Health, Epidemiologie, internationale und globale Gesundheit und Tropenmedizin.

Neu!!: Louis Pasteur und London School of Hygiene and Tropical Medicine · Mehr sehen »

Louis Pasteur (Film)

Louis Pasteur (im Original The Story of Louis Pasteur) ist eine oscarprämierte, US-amerikanische Filmbiografie von Wiliam Dieterle aus dem Jahre 1935, über das Leben des französischen Chemikers Louis Pasteur, der von 1822 bis 1895 lebte.

Neu!!: Louis Pasteur und Louis Pasteur (Film) · Mehr sehen »

Louis Pasteur Vallery-Radot

Louis Pasteur Vallery-Radot, 1940 Louis Pasteur Vallery-Radot (* 13. Mai 1886 in Paris; † 9. Oktober 1970 ebenda) war ein französischer Arzt und Politiker und ist der Enkel von Louis Pasteur.

Neu!!: Louis Pasteur und Louis Pasteur Vallery-Radot · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Louis Pasteur und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Maison de Louis Pasteur

Das Haus von Louis Pasteur in Arbois Das Maison de Louis Pasteur in Arbois, einer Stadt im französischen Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté, ist das Elternhaus des berühmten Mikrobiologen Louis Pasteur, indem sich heute ein Museum befindet.

Neu!!: Louis Pasteur und Maison de Louis Pasteur · Mehr sehen »

Marcelin Berthelot

Marcelin Berthelot Marcellin Pierre Eugène Berthelot, auch Marcelin Berthelot (* 25. Oktober 1827 in Paris; † 18. März 1907 ebenda), war ein französischer Chemiker, Wissenschaftshistoriker und Politiker.

Neu!!: Louis Pasteur und Marcelin Berthelot · Mehr sehen »

Marie François Sadi Carnot

Sadi Carnot Marie François Sadi Carnot (* 11. August 1837 in Limoges; † 25. Juni 1894 in Lyon) war ein französischer Politiker und Ingenieur.

Neu!!: Louis Pasteur und Marie François Sadi Carnot · Mehr sehen »

Marine Nationale

Die französische Marine (vollständige französische Bezeichnung: Marine nationale française) ist die Marine der französischen Streitkräfte (Forces armées françaises).

Neu!!: Louis Pasteur und Marine Nationale · Mehr sehen »

Marnes-la-Coquette

Marnes-la-Coquette ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hauts-de-Seine in der Region Île-de-France.

Neu!!: Louis Pasteur und Marnes-la-Coquette · Mehr sehen »

Maulbeeren

Blatt der Maulbeere Schwarze Maulbeere mit Blättern und unreifen Früchten Die Maulbeeren oder Maulbeerbäume (Morus) sind wie die Feigen (Ficus) eine Pflanzengattung in der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae).

Neu!!: Louis Pasteur und Maulbeeren · Mehr sehen »

Métro Paris

Iéna Liniennetz Dezember 2012 Bis heute Rückgrat der Métro: Liniennbsp1 Innenraum eines Fahrzeugs der Baureihe MP 05 Die Métro Paris ist das U-Bahn-System der französischen Hauptstadt Paris.

Neu!!: Louis Pasteur und Métro Paris · Mehr sehen »

Mecidiye-Orden

Mecidiye-Orden I. Klasse Bruststern zum Mecidiye-Orden I. Klasse Ordensband Der Mecidiye-Orden, auch Medschidié oder Medjidie (ugs. Mecidiye Nişanı), war ein osmanischer Militär- und Zivil-Verdienstorden der durch Sultan Abdülmecid I. 1852 zur Belohnung der Dienste, die für die kaiserliche Regierung geleistet wurden, gestiftet wurde.

Neu!!: Louis Pasteur und Mecidiye-Orden · Mehr sehen »

Melun

Melun ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Île-de-France.

Neu!!: Louis Pasteur und Melun · Mehr sehen »

Mer de Glace

Das Mer de Glace, zu Deutsch Eismeer, ist der größte Gletscher Frankreichs und der Mont-Blanc-Gruppe und der viertgrößte Gletscher der Alpen.

Neu!!: Louis Pasteur und Mer de Glace · Mehr sehen »

Microsporidia

Die Microsporidia, auch Microspora oder Microsporea, sind einzellige, zu den Pilzen gehörende Parasiten und Erreger der Mikrosporidiasis.

Neu!!: Louis Pasteur und Microsporidia · Mehr sehen »

Mikrobiologie

Modellorganismen der Mikrobiologie (Sekundärelektronenmikroskopie) Phasenkontrast-Lichtmikroskopie) Bodenprotozoen, der sich von Bakterien ernährt und das Nährstoffmilieu in Böden beeinflusst Beispiel aus der Virologie: Tabakmosaikvirus, der Erreger der Mosaikkrankheit bei Tabakpflanzen (Transmissionselektronenmikroskopie, Negativdarstellung) Mikrobiologie (zusammengesetzt aus altgriechisch μικρός mikrós „klein“, und „Biologie“) ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Archaeen, Bakterien, Pilze, Protozoen (Urtierchen) und ein- und wenigzellige Algen (Mikroalgen), sowie von den Viren, die nicht als Lebewesen gelten.

Neu!!: Louis Pasteur und Mikrobiologie · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Louis Pasteur und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Louis Pasteur und Milchsäure · Mehr sehen »

Milchsäurebakterien

Die Milchsäurebakterien oder Lactobacillales (Laktobakterien) bilden eine Ordnung von grampositiven, obligat anaeroben, aber meist aerotoleranten Bakterien, die Kohlenhydrate zu Milchsäure abbauen (Milchsäuregärung).

Neu!!: Louis Pasteur und Milchsäurebakterien · Mehr sehen »

Milchsäuregärung

Milchsäuregärung bezeichnet Prozesse des Energiestoffwechsels bei Lebewesen, bei denen Glucose und andere Monosaccharide zu Milchsäure abgebaut werden.

Neu!!: Louis Pasteur und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Milzbrand

Zellen des ''Bacillus anthracis'' Blut einer Milzbrandleiche – zahlreiche Milzbrandbazillen in einzelnen und zusammenhängenden Stäbchen; Vergrößerung 1000-fach, Gram-Färbung Anthrax-Bakterien Milzbrand oder Anthrax (von „Kohle“) ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Bacillus anthracis verursacht wird und meist Paarhufer, aber auch andere pflanzenfressende Tiere befällt.

Neu!!: Louis Pasteur und Milzbrand · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Louis Pasteur und Molekül · Mehr sehen »

Monopol

Als Monopol (von; von mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Neu!!: Louis Pasteur und Monopol · Mehr sehen »

Moritz Traube

Moritz Traube (* 12. Februar 1826 in Ratibor, Oberschlesien, heute Racibórz, Polen; † 28. Juni 1894 in Berlin) war ein deutscher Chemiker (physiologische Chemie) und universeller Privatgelehrter.

Neu!!: Louis Pasteur und Moritz Traube · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Louis Pasteur und Moskau · Mehr sehen »

Mycel

Mycel des Austernpilzes auf Kaffeesatz Pilzmycel an einem Holzbrett Pilzmycel auf einem Käse (Camembert) Das Mycel (Endbetonung: neulateinisch mycelium und neugriechisch μυκήλιο von griechisch μύκης mýkēs ‚Pilz‘ und ἧλος hḗlos ‚Nagel‘) oder Myzel, Plural Mycelien bzw.

Neu!!: Louis Pasteur und Mycel · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Louis Pasteur und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: Louis Pasteur und Napoleon III. · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Louis Pasteur und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Louis Pasteur und Nature · Mehr sehen »

Nicolas Appert

Nicolas Appert Nicolas Appert (* 17. November 1749 in Châlons-en-Champagne, Frankreich; † 1. Juni 1841 in Massy, Frankreich) war ein französischer Konditor und Erfinder.

Neu!!: Louis Pasteur und Nicolas Appert · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Louis Pasteur und Odessa · Mehr sehen »

Offener Brief

Beispiel für einen offenen Brief: ''J’accuse'', französisch für ''Ich klage an…!'', von Émile Zola (1898). Ein offener Brief (auch: Offener Brief, früher auch Sendschreiben oder Sendbrief, lateinisch missum) ist ein Schreiben, das als vervielfältigte Handschrift, Flugschrift, in Presse, Radio, Internet oder anderen Medien einer erweiterten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Offener Brief · Mehr sehen »

Optische Aktivität

uniaxial doppelbrechende Kristalle bildet. Die optische Aktivität (nach Ph. Eur. optische Drehung) ist eine Eigenschaft mancher durchsichtiger Materialien, die Polarisationsrichtung des Lichts zu drehen.

Neu!!: Louis Pasteur und Optische Aktivität · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Louis Pasteur und Organische Chemie · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Louis Pasteur und Oscar · Mehr sehen »

Osteomyelitis

Die Osteomyelitis (Mehrzahl Osteomyelitiden; von altgriechisch ὀστέον, ostéon, Mehrzahl ὀστέα ostéa, „Knochen“, griechisch μυελός, myelós, „Mark“ und -itis) oder Knochenmarksentzündung ist eine infektiöse Entzündung des Knochenmarks.

Neu!!: Louis Pasteur und Osteomyelitis · Mehr sehen »

Oxidative Phosphorylierung

Die oxidative Phosphorylierung ist ein biologischer Prozess, der in allen aeroben Lebewesen stattfindet.

Neu!!: Louis Pasteur und Oxidative Phosphorylierung · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Louis Pasteur und Paris · Mehr sehen »

Pasteur (Métro Paris)

Pasteur ist ein unterirdischer Umsteigebahnhof der Pariser Métro.

Neu!!: Louis Pasteur und Pasteur (Métro Paris) · Mehr sehen »

Pasteur-Effekt

Der Pasteur-Effekt beschreibt eine stark erhöhte Verstoffwechslung von D-Glucose im Zuge der Glykolyse, wenn Sauerstoff nicht mehr zur Verfügung steht.

Neu!!: Louis Pasteur und Pasteur-Effekt · Mehr sehen »

Pasteur-Halbinsel

Die Pasteur-Halbinsel ist eine 8 bis 13 km breite und 8 km lange Halbinsel.

Neu!!: Louis Pasteur und Pasteur-Halbinsel · Mehr sehen »

Pasteur-Insel

Die Pasteur-Insel ist eine kleine Felseninsel vor der Küste des ostantarktischen Adélielands.

Neu!!: Louis Pasteur und Pasteur-Insel · Mehr sehen »

Pasteurella multocida

Pasteurella multocida (nach Louis Pasteur und von lat. multus und caedo.

Neu!!: Louis Pasteur und Pasteurella multocida · Mehr sehen »

Pasteurellaceae

Pasteurellaceae bilden eine Familie der Proteobacteria und sind das einzige Mitglied der Ordnung Pasteurellales.

Neu!!: Louis Pasteur und Pasteurellaceae · Mehr sehen »

Pasteurisierung

Pasteurisierungsanlage (Tunnelpasteur) Wannenpasteur Pasteurisierung oder Pasteurisation bezeichnet die kurzzeitige Erwärmung von flüssigen oder pastösen Lebensmitteln auf Temperaturen von mindestens 72 °C (klassisches Verfahren von Pasteur) bis maximal 100 °C (Hochpasteurisieren) zur Abtötung der vegetativen Phasen von Mikroorganismen.

Neu!!: Louis Pasteur und Pasteurisierung · Mehr sehen »

Pathogenität

BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griechisch pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die Fähigkeit von Krankheitserregern und bestimmten chemischen Substanzen, z. B.

Neu!!: Louis Pasteur und Pathogenität · Mehr sehen »

Paul de Kruif

Paul Henry De Kruif (* 2. März 1890 in Zeeland (Michigan); † 28. Februar 1971 in Holland (Michigan)) war ein amerikanischer Mikrobiologe holländischer Abstammung und Autor.

Neu!!: Louis Pasteur und Paul de Kruif · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Louis Pasteur und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Paul Muni

Paul Muni (fotografiert von Carl van Vechten, 1932) Paul Muni (geboren 22. September 1895 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn, heute Lwiw, Ukraine, als Frederich Meshilem Meier Weisenfreund; gestorben 25. August 1967 in Montecito, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Louis Pasteur und Paul Muni · Mehr sehen »

Pébrine-Krankheit

Die Pébrine-Krankheit (auch Nosemose, Flecksucht) ist eine parasitäre Erkrankung des Seidenspinners (Bombyx mori), die durch Nosema bombycis hervorgerufen wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Pébrine-Krankheit · Mehr sehen »

Pentanole

Pentanole (auch Amylalkohole von lat. Amylum, Stärke) sind Alkohole mit einer Hydroxygruppe (–OH) und der allgemeinen Summenformel C5H12O.

Neu!!: Louis Pasteur und Pentanole · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Louis Pasteur und Phenol · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Louis Pasteur und Pilze · Mehr sehen »

Pinselschimmel

Pinselschimmel (Penicillium) (‚Pinsel‘) ist eine Gattung von Schlauchpilzen aus der Familie der Trichocomaceae.

Neu!!: Louis Pasteur und Pinselschimmel · Mehr sehen »

Plagiat

Ein Plagiat ist die Anmaßung fremder geistiger Leistungen (aus von). Dies kann sich auf die Übernahme fremder Texte oder anderer Darstellungen bzw.

Neu!!: Louis Pasteur und Plagiat · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Neu!!: Louis Pasteur und Platin · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Pocken · Mehr sehen »

Pockenimpfstoff

website.

Neu!!: Louis Pasteur und Pockenimpfstoff · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Louis Pasteur und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Louis Pasteur und Preußen · Mehr sehen »

Preußisches Institut für Infektionskrankheiten

Triangel Gebäude 1891–1900 Institut für Infektionskrankheiten Institut für Infektionskrankheiten, Lageplan am Nordufer (Basis) Alte Isolierstation der Klinischen Abteilung des Robert-Koch-Instituts im Virchow Klinikum der Charité Das Königlich Preußische Institut für Infektionskrankheiten wurde 1891 eigens für Robert Kochs Forschung auf dem neuen Gebiet der Bakteriologie und Klinischen Infektiologie in Berlin gegründet.

Neu!!: Louis Pasteur und Preußisches Institut für Infektionskrankheiten · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Louis Pasteur und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Quartier Latin

Das Quartier Latin (deutsch Lateinisches Viertel) ist das traditionelle Studentenviertel in Paris.

Neu!!: Louis Pasteur und Quartier Latin · Mehr sehen »

Rabiesvirus

Das Rabiesvirus, wissenschaftlich Rabies lyssavirus, gemeinhin auch Tollwutvirus genannt, ist ein das Nervensystem angreifendes Virus, das in Tieren und Menschen die Tollwut auslöst.

Neu!!: Louis Pasteur und Rabiesvirus · Mehr sehen »

Racemat

Liegt z. B. das linke und das rechte Molekül in einem 1:1-Gemisch vor, spricht man von einem Racemat. Als Racemat (auch Razemat) oder racemisches (razemisches) Gemisch bezeichnet man in der Stereochemie ein Substanzgemisch, das aus zwei verschiedenen chemischen Stoffen besteht, deren Moleküle wie Bild und Spiegelbild (.

Neu!!: Louis Pasteur und Racemat · Mehr sehen »

Reaktionsgleichung

Eine Reaktionsgleichung ist in der Chemie eine Beschreibung einer chemischen Reaktion im stöchiometrisch richtigen Verhältnis.

Neu!!: Louis Pasteur und Reaktionsgleichung · Mehr sehen »

Regenwürmer

Regenwurm auf lockerem Oberboden Die Regenwürmer (Lumbricidae) sind im Erdboden lebende, gegliederte Würmer aus der Ordnung der Wenigborster (Oligochaeta).

Neu!!: Louis Pasteur und Regenwürmer · Mehr sehen »

René Dubos

René Dubos René Jules Dubos (* 20. Februar 1901 in Saint-Brice-sous-Forêt; † 20. Februar 1982 in New York) war ein französisch-US-amerikanischer Mediziner (Pathologie), Mikrobiologe, Umweltaktivist und Autor.

Neu!!: Louis Pasteur und René Dubos · Mehr sehen »

René Vallery-Radot

René Vallery-Radot René Vallery-Radot (* 1. Oktober 1853 in Paris; † 24. Januar 1933 ebenda) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Louis Pasteur und René Vallery-Radot · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Louis Pasteur und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Robert Koch

rechts Heinrich Hermann Robert Koch (* 11. Dezember 1843 in Clausthal; † 27. Mai 1910 in Baden-Baden) war ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe (Bakteriologe) und Hygieniker sowie einer der erfolgreichsten Arzneimittelforscher des 19.

Neu!!: Louis Pasteur und Robert Koch · Mehr sehen »

Rohrzucker

Rohrzucker ist die Warenbezeichnung für Haushaltszucker (Saccharose, von lateinisch saccharum), der aus Zuckerrohr gewonnen wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Rohrzucker · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Neu!!: Louis Pasteur und Salze · Mehr sehen »

Samara

Samara (1935–1990 Kuibyschew (Куйбышев)) ist eine Industriestadt im Südosten des europäischen Teils Russlands, am Ostufer der Wolga gelegen.

Neu!!: Louis Pasteur und Samara · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Louis Pasteur und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Louis Pasteur und Sauerstoff · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Louis Pasteur und Säuren · Mehr sehen »

Schimmelpilze

Schimmel durchwächst einen verderbenden Pfirsich. Die Einzelaufnahmen wurden im Abstand von etwa 12 Stunden erstellt – über einen Zeitraum von sechs Tagen. Schimmelpilze, sichtbar auch Schimmel genannt, sind in der Mikrobiologie eine systematisch heterogene Gruppe von filamentösen Pilzen, die in der Mehrzahl zu den taxonomischen Gruppen der Ascomyceten und Zygomyceten gehören.

Neu!!: Louis Pasteur und Schimmelpilze · Mehr sehen »

Schloss Saint-Cloud

Schloss Saint-Cloud mit umliegenden Ländereien; Gemälde von Étienne Allegrain Das Schloss Saint-Cloud war ein Schloss im Südwesten von Paris.

Neu!!: Louis Pasteur und Schloss Saint-Cloud · Mehr sehen »

Schluckimpfung

Schluckimpfung im Kindergarten (1960) Die Schluckimpfung ist eine Impfung mit einem Impfstoff, der oral aufgenommen wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Schluckimpfung · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Louis Pasteur und Schwefel · Mehr sehen »

Seide

Farbauswahl gefärbter Seide Seide (Kurzzeichen nach Textilkennzeichnungsgesetz: SE), von mittellateinisch seta, ist ein tierischer Faserstoff.

Neu!!: Louis Pasteur und Seide · Mehr sehen »

Selektion (Evolution)

Selektion (‚Auswahl‘/‚Auslese‘) ist ein grundlegender Begriff der Evolutions­theorie.

Neu!!: Louis Pasteur und Selektion (Evolution) · Mehr sehen »

Senat (Frankreich)

Der französische Senat (Sénat) ist das Oberhaus des französischen Parlaments neben dem Unterhaus (französisch chambre basse), der Nationalversammlung.

Neu!!: Louis Pasteur und Senat (Frankreich) · Mehr sehen »

Sepsis

Die Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die eigenen Gewebe und Organe schädigen.

Neu!!: Louis Pasteur und Sepsis · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Louis Pasteur und Sorbonne · Mehr sehen »

Spontanzeugung

Spontanzeugung, Urzeugung oder spontane Knospung, auch Abiogenese oder Archigenese genannt, lateinisch Generatio spontanea, griechisch γένεσις αὐτόματος (génesis autómatos), bezeichnet die Vorstellung, dass Lebewesen aus zuvor unbelebter Materie (auch ohne göttlichen Schöpfungsakt) entstehen können.

Neu!!: Louis Pasteur und Spontanzeugung · Mehr sehen »

Staphylokokken

Staphylokokken (eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Staphylococcus, eine vom britischen Biochemiker Alexander Ogston in Anlehnung an die von Billroth 1874 geprägte Bezeichnung Streptokokken eingeführte Benennung, die sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen σταφυλή staphylé ‚Traube‘, ‚Weintraube‘ und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘ zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. Freytag, München/ Wien 1965.

Neu!!: Louis Pasteur und Staphylokokken · Mehr sehen »

Stereochemie

Spiegelbildisomerie bei Milchsäure Die Stereochemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das im Wesentlichen zwei Aspekte behandelt.

Neu!!: Louis Pasteur und Stereochemie · Mehr sehen »

Sterilisation

Apparat zur Sterilisierung der Operationsinstrumente im Verwaltungsgebäude der Schweiz. Kranken- und Hilfsanstalt, 1914–1918 Groß-Sterilisationsanlage (1956) Mit Sterilisation, Sterilisierung und Entkeimung bezeichnet man Verfahren aus dem Bereich der Hygiene, bei dem Materialien und Gegenstände von lebenden Mikroorganismen einschließlich ihrer Ruhestadien (z. B. Sporen), sowie Viren befreit werden.

Neu!!: Louis Pasteur und Sterilisation · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Louis Pasteur und Stickstoff · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Louis Pasteur und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Subskription

Die Subskription ist, ähnlich dem Abonnement bei Zeitschriften, ein Vorabverkaufsverfahren im Buchhandel, in der klassischen Musik, im Aktiengeschäft, im Softwarevertrieb und im Weinhandel.

Neu!!: Louis Pasteur und Subskription · Mehr sehen »

Summenformel

Eine Summenformel (auch Bruttoformel genannt) dient in der Chemie dazu, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben.

Neu!!: Louis Pasteur und Summenformel · Mehr sehen »

Tartrate

Tartrat-Anion (ohne Berücksichtigung der Stereochemie) Tartrate (abgeleitet von lateinisch Tartarus) sind die Salze und Ester der Weinsäure.

Neu!!: Louis Pasteur und Tartrate · Mehr sehen »

Tetraeder

Das (auch, vor allem süddeutsch, der) Tetraeder (von „vier“ und hédra „Sitz“, „Sessel“, „Gesäß“ bzw. übertragen „Seitenfläche“), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein dreidimensionales Simplex, ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen.

Neu!!: Louis Pasteur und Tetraeder · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Louis Pasteur und The Times · Mehr sehen »

Theodor Schwann

Theodor Schwann, Lithographie von Rudolf Hoffmann (1857)Theodor Ambrose Hubert Schwann (* 7. Dezember 1810 in Neuss; † 11. Januar 1882 in Köln) war ein deutscher Anatom und Physiologe.

Neu!!: Louis Pasteur und Theodor Schwann · Mehr sehen »

Tier

Verschiedene Tiere Tiere sind vielzellige Lebensformen, die eine Form des heterotrophen Stoff- und Energiewechsels betreiben, somit in der Ernährung auf Körpersubstanz oder Stoffwechselprodukte anderer Organismen angewiesen und keine Pilze sind.

Neu!!: Louis Pasteur und Tier · Mehr sehen »

Tollwut

Die Tollwut (Kompositum aus „toll“, mittelhochdeutsch für „nicht bei Sinnen“, und „Wut“), auch Rabies (von lateinisch rabere, „toll sein“) und Lyssa (von griechisch Λύσσα, „rasend“) genannt, früher auch Hundswut, Wutkrankheit und Hydrophobia, ist eine seit dem Altertum bekannte akute Infektionskrankheit durch das Rabiesvirus, die bei gleichwarmen Tieren eine tödliche (infauste) Gehirnentzündung verursacht und in der Regel durch den Biss eines tollwutkranken Tieres übertragen wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Tollwut · Mehr sehen »

Tollwutimpfstoff

Ein Tollwutimpfstoff (Syn. Tollwutvakzine) ist ein Impfstoff gegen das Tollwutvirus.

Neu!!: Louis Pasteur und Tollwutimpfstoff · Mehr sehen »

Totimpfstoff

Ein Totimpfstoff (Syn. Totvakzine) ist ein Impfstoff, der nicht aus replikationsfähigen Pathogenen besteht, sondern aus abgetöteten Pathogenen oder einzelnen Bestandteilen, die auch künstlich erzeugt sein können.

Neu!!: Louis Pasteur und Totimpfstoff · Mehr sehen »

Toxin

Giftschlange ''Agkistrodon contortrix'' Pertussistoxin des Keuchhustenerregers ''Bordetella pertussis'' giftiger Milchsaft der Wolfsmilch (Euphorbia). Giftstachel des Kaiserskorpions (''Pandinus imperator'') Ein Toxin (von) ist ein Gift, das von einem Lebewesen synthetisiert wird.

Neu!!: Louis Pasteur und Toxin · Mehr sehen »

Tuberkel

Zeichnung eines Schnitts durch Lungengewebe mit Tuberkeln (links unten) Buckelwale mit Tuberkeln an den Flossen Ein Tuberkel ist in der Medizin und der Anatomie ein kleiner Höcker bzw.

Neu!!: Louis Pasteur und Tuberkel · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Louis Pasteur und Tuberkulose · Mehr sehen »

Tunis

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Louis Pasteur und Tunis · Mehr sehen »

Universität Lille I

Bibliothek Die Universität Lille I (französisch: Université Lille 1, von 1970 bis 2009 Université des Sciences et Technologies de Lille) war eine staatliche Universität in Villeneuve d’Ascq (Département Nord) im Großraum Lille in Frankreich.

Neu!!: Louis Pasteur und Universität Lille I · Mehr sehen »

Universität Straßburg

Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ging aus einem lutherischen Gymnasium der Freien Reichsstadt Straßburg hervor.

Neu!!: Louis Pasteur und Universität Straßburg · Mehr sehen »

Université catholique de Louvain

''Les halles universitaires:'' Sitz der zentralen Universitätsverwaltung Die Université catholique de Louvain oder UCLouvain ist eine freie katholische französischsprachige Universität mit Sitz in Louvain-la-Neuve (deutsch Neu-Löwen) in Belgien.

Neu!!: Louis Pasteur und Université catholique de Louvain · Mehr sehen »

Vene

Querschnitt einer Vene mit Venenwand, Flussrichtung und Venenklappe Venen (lateinischer Singular vena, in fachsprachlichen Zusammensetzungen auch phlebo- vom griechischen Genitiv Singular phlébas, zu Duden – Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke, 7. Auflage, Mannheim 2003.) oder Blutadern sind Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen.

Neu!!: Louis Pasteur und Vene · Mehr sehen »

Verlag Volk und Gesundheit

Der VEB Verlag Volk und Gesundheit war ein Medizinverlag in der DDR mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Louis Pasteur und Verlag Volk und Gesundheit · Mehr sehen »

Vert-Saint-Denis

Vert-Saint-Denis ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne der Region Île-de-France.

Neu!!: Louis Pasteur und Vert-Saint-Denis · Mehr sehen »

Vibrio cholerae

Vibrio cholerae (früher Vibrio comma) ist der Erreger der Cholera.

Neu!!: Louis Pasteur und Vibrio cholerae · Mehr sehen »

Vielzeller

fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme. Vielzeller oder Mehrzeller sind Lebewesen, die aus mehreren Zellen aufgebaut sind.

Neu!!: Louis Pasteur und Vielzeller · Mehr sehen »

Viren

koloriertes Modell Elektronenmikroskop. Die Markierung entspricht 50 nm Video: Was sind Viren? Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus, von) sind infektiöse organische Strukturen, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren in der Natur nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können.

Neu!!: Louis Pasteur und Viren · Mehr sehen »

Virusinfektion

Unter einer Virusinfektion versteht man die Infektion (Ansteckung) einer Lebensform – z. B.

Neu!!: Louis Pasteur und Virusinfektion · Mehr sehen »

Vitalismus

Vitalismus (von lateinisch vitalis, ‚Lebenskraft gebend/habend‘, von vita „Leben“) ist eine Sammelbezeichnung für Lehren, die als Grundlage alles Lebendigen eine Lebenskraft (vis vitalis) oder einen besonderen „Lebensstoff“ als eigenständiges Prinzip, annehmen (Bei Georg Ernst Stahl stellt die Seele Lebenskraft und Lebensprinzip dar).

Neu!!: Louis Pasteur und Vitalismus · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Louis Pasteur und Warschau · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Louis Pasteur und Wein · Mehr sehen »

Weinsäure

Weinsäure, auch als 2,3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2,3-Dihydroxybutandisäure oder Weinsteinsäure, im Lateinischen als Acidum tartaricum und im Englischen mit tartaric acid bezeichnet, vom griechischen tartaros Hölle, aufgrund der ätzenden, brennenden Wirkung.

Neu!!: Louis Pasteur und Weinsäure · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1867

Die Weltausstellung 1867 (Exposition universelle d’Art et d’industrie) fand in Paris vom 1.

Neu!!: Louis Pasteur und Weltausstellung Paris 1867 · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Louis Pasteur und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Werner Köhler (Mediziner)

Werner Köhler (* 24. März 1929 in Dresden; † 2. August 2021 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mikrobiologe, Immunologe und Ethnologe sowie Medizinhistoriker.

Neu!!: Louis Pasteur und Werner Köhler (Mediziner) · Mehr sehen »

William Dieterle

Alexander Binder) Wilhelm Dieterle (ab 1930 anglisiert zu William Dieterle; * 15. Juli 1893 in Ludwigshafen am Rhein; † 9. Dezember 1972 in Ottobrunn) war ein deutscher Filmregisseur und Schauspieler, der 1937 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Louis Pasteur und William Dieterle · Mehr sehen »

Wolfgang U. Eckart

Wolfgang Uwe Eckart (* 7. Februar 1952 in Schwelm; † 16. August 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Medizinhistoriker und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Louis Pasteur und Wolfgang U. Eckart · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Louis Pasteur und Zucker · Mehr sehen »

Zuckerrübe

Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'', ''Altissima''-Gruppe), Illustration Zuckerrüben Die Zuckerrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Altissima-Gruppe) ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze; sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Louis Pasteur und Zuckerrübe · Mehr sehen »

(4804) Pasteur

(4804) Pasteur ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.

Neu!!: Louis Pasteur und (4804) Pasteur · Mehr sehen »

1822

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis Pasteur und 1822 · Mehr sehen »

1895

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis Pasteur und 1895 · Mehr sehen »

27. Dezember

Der 27.

Neu!!: Louis Pasteur und 27. Dezember · Mehr sehen »

28. September

Der 28.

Neu!!: Louis Pasteur und 28. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »