Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis François I. de Bourbon, prince de Conti

Index Louis François I. de Bourbon, prince de Conti

Louis François I. de Bourbon, Porträt von Antoine Louis Romanet nach Le Tellier Louis François de Bourbon, prince de Conti (* 13. August 1717; † 2. August 1776) gehörte dem Haus Bourbon-Conti an, dem Rang nach dritten Zweig der Bourbonen.

48 Beziehungen: Absolutismus, André-Hercule de Fleury, Anne Robert Jacques Turgot, August III., Österreichischer Erbfolgekrieg, Bourbon-Condé, Bourbon-Conti, Charles-Joseph de Ligne, François Louis de Bourbon, prince de Conti, François-Joachim de Pierre de Bernis, Fronde, Haus Bourbon, Haus Orléans, Jansenismus, Jean-Jacques Rousseau, Louis Adrien Le Paige, Louis François II. de Bourbon, prince de Conti, Louise Diane d’Orléans, Ludwig XIV., Ludwig XV., Ludwig XVI., Madame de Pompadour, Minister ohne Geschäftsbereich, Opposition (Politik), Pair de France, Paris, Parlament, Parlement, Parlement de Paris, Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Physiokratie, Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, Polnischer Thronfolgekrieg, Primus inter pares, Prinz von Geblüt, Regentschaft, René-Nicolas-Charles-Augustin de Maupeou, Renversement des alliances, Sammlung Conti, Secret du roi, Siebenjähriger Krieg, Souveräner Malteserorden, Temple (Paris), Wunderkammer, 13. August, 1717, 1776, 2. August.

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Absolutismus · Mehr sehen »

André-Hercule de Fleury

André-Hercule de Fleury (* 22. Juni 1653 in Lodève, Hérault; † 29. Januar 1743 in Issy-les-Moulineaux bei Paris) war ein französischer Kardinal und Staatsmann.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und André-Hercule de Fleury · Mehr sehen »

Anne Robert Jacques Turgot

zentriert Anne Robert Jacques Turgot, baron de l’Aulne (* 10. Mai 1727 in Paris; † 18. März 1781 ebenda; häufig auch in der Schreibung baron de Laune) war ein französischer Staatsmann und Ökonom der Aufklärung, der zur vorklassischen Ökonomie gezählt werden kann.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Anne Robert Jacques Turgot · Mehr sehen »

August III.

Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss Fontainebleau, Gemälde von Louis de Silvestre, 1715 Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und August III. · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Bourbon-Condé

Das Haus Bourbon-Condé war ein Nebenzweig des französischen Königshauses Bourbon und damit dem kapetingischen Herrschergeschlecht zugehörig.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Bourbon-Condé · Mehr sehen »

Bourbon-Conti

Bourbon-Conti war seit dem 16.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Bourbon-Conti · Mehr sehen »

Charles-Joseph de Ligne

Antoine Cardon nach Charles Le Clercq: Charles-Joseph de Ligne Charles-Joseph de Ligne (* 23. Mai 1735 in Brüssel; † 13. Dezember 1814 in Wien) war ein Feldmarschall, Diplomat und Schriftsteller aus den Österreichischen Niederlanden (Belgien).

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Charles-Joseph de Ligne · Mehr sehen »

François Louis de Bourbon, prince de Conti

François-Louis de Bourbon, prince de Conti François Louis de Bourbon, prince de Conti (* 30. April 1664 in Paris; † 22. Februar 1709 ebenda), auch der große Conti genannt, war ein Sohn Armand de Bourbons und dessen Frau Anna Maria Martinozzi.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und François Louis de Bourbon, prince de Conti · Mehr sehen »

François-Joachim de Pierre de Bernis

190px François-Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis (* 22. Mai 1715 in Saint-Marcel-d’Ardèche, heute Département Ardèche; † 3. November 1794 in Rom) war ein französischer Politiker, Dichter und Kardinal.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und François-Joachim de Pierre de Bernis · Mehr sehen »

Fronde

Schlacht bei St. Antoine vor den Mauern der Bastille von Paris (1652) Als Fronde (deutsch: die Schleuder) werden die Aufstände und Bürgerkriege bezeichnet, die Frankreich zwischen 1648 und 1653 erschütterten.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Fronde · Mehr sehen »

Haus Bourbon

Könige von Frankreich Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Haus Bourbon · Mehr sehen »

Haus Orléans

Wappen der Herzöge von Orléans Das Haus Orléans, vor 1830 Haus Bourbon-Orléans, ist ein französisches Hochadelsgeschlecht, das während der Julimonarchie von 1830 bis 1848 den König der Franzosen stellte.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Haus Orléans · Mehr sehen »

Jansenismus

Der Jansenismus war eine besonders in Frankreich verbreitete Bewegung in der katholischen Kirche des 17.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Jansenismus · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Louis Adrien Le Paige

Louis Adrien Le Paige (* 1712; † 1803) war ein französischer Jurist, Mitglied des parlement und wichtigster jansenistischer Publizist des Ancien Régime.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Louis Adrien Le Paige · Mehr sehen »

Louis François II. de Bourbon, prince de Conti

Louis François II., prince de Conti Louis François II.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Louis François II. de Bourbon, prince de Conti · Mehr sehen »

Louise Diane d’Orléans

Louise Diane d’Orléans, Porträt von Pierre Gobert Louise Diane d’Orléans (* 27. Juni 1716 im Palais Royal in Paris; † 26. September 1736 in Issy) war durch Heirat mit Louis François I. de Bourbon ab 1732 Fürstin von Conti.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Louise Diane d’Orléans · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Ludwig XVI.

60px Ludwig XVI., Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Ludwig XVI. · Mehr sehen »

Madame de Pompadour

rahmenlos Jeanne-Antoinette Poisson, dame Le Normant d’Étiolles, marquise (Markgräfin) de Pompadour, duchesse (Herzogin) de Menars (* 29. Dezember 1721 in Paris; † 15. April 1764 in Versailles), kurz Madame de Pompadour, war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Madame de Pompadour · Mehr sehen »

Minister ohne Geschäftsbereich

Minister ohne Geschäftsbereich, auch Minister ohne Portefeuille, Konferenzminister oder Staatsminister, wird ein Minister genannt, der zwar Sitz und volles Stimmrecht in der jeweiligen Regierung hat, aber kein eigenes Ressort leitet.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Minister ohne Geschäftsbereich · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Pair de France

Heraldische Krone eines Herzogs mit der Kappe eines ''Pair'' Der Titel Pair de France (von) bezeichnete seit dem 13.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Pair de France · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Paris · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Parlament · Mehr sehen »

Parlement

''Lit de justice de Vendôme 1458'', Darstellung von Jean Fouquet Das Parlement war eine Institution der Rechtsprechung im mittelalterlichen und vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Parlement · Mehr sehen »

Parlement de Paris

Das Palais de la Cité, Sitz des Parlement de Paris. Letzteres belegte die Gebäude nördlich der Sainte-Chapelle und der Cour du Mai (rechte Hälfte des Stichs). Radierung von Israël Silvestre um 1650, nach Jean Boisseau. Das Parlement de Paris (von – sprechen) war ein französischer Gerichtshof des Ancien Régime.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Parlement de Paris · Mehr sehen »

Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans

rahmenlos Philippe II.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Physiokratie

Tableau économique von François Quesnay Physiokratie oder Physiokratismus (‚Herrschaft der Natur‘, Kompositum aus de und de) ist eine von François Quesnay im Zeitalter der Aufklärung begründete ökonomische Schule mit der Annahme, nach welcher allein die Natur Werte hervorbringe und somit der Grund und Boden der einzige Ursprung des Reichtums oder Wohlstands eines Landes sei.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Physiokratie · Mehr sehen »

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Jean-Marc Nattier: Pierre-Augustin Caron als Musiker (1755) Louis Clausade: Denkmal für Beaumarchais (1897) Grand Boulevard von Paris seinen Namen Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (* 24. Januar 1732 in Paris; † 18. Mai 1799 ebendort), ursprünglich Pierre-Augustin Caron, ab 1757 mit dem Zusatz de Beaumarchais, 1762 nobilitiert, war ein französischer Uomo universale der Aufklärungszeit.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Polnischer Thronfolgekrieg

Übersichtskarte Polen-Litauens im Jahre 1701, die mit der Grenzführung, zu Beginn des polnischen Thronfolgekrieges, im Jahre 1733 identisch war Friedrich August II. von Sachsen, 1734 als August III. auch König von Polen Der Polnische Thronfolgekrieg (1733–1738), auch Polnischer Erbfolgekrieg genannt, brach nach dem Tod des Königs August II. des Starken um die Thronfolge Polens aus.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Polnischer Thronfolgekrieg · Mehr sehen »

Primus inter pares

Ein primus inter pares (lateinisch für „Erster unter Gleichen“, weiblich prima inter pares) ist ein Mitglied einer Gruppe, das dieselben Rechte innehat wie alle anderen auch, aber trotzdem eine erhöhte Ehrenstellung genießt.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Primus inter pares · Mehr sehen »

Prinz von Geblüt

Heraldische Krone des ''prince du sang de France'' Mit dem Titel Prinz von Geblüt (frz. prince du sang, engl. prince of the blood) wurden während der französischen Monarchie alle Angehörigen des königlichen Geschlechts der Kapetinger bezeichnet, die dem Geschlecht in männlicher Aszendenz angehörten.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Prinz von Geblüt · Mehr sehen »

Regentschaft

Eine Regentschaft (– ‚regieren‘, ‚lenken‘, ‚leiten‘) ist die stellvertretende Herrschaft durch ein nicht gekröntes Staatsoberhaupt in einer Monarchie an Stelle des Herrschers.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Regentschaft · Mehr sehen »

René-Nicolas-Charles-Augustin de Maupeou

René Nicolas Maupeou René-Nicolas-Charles-Augustin de Maupeou (* 25. Februar 1714; † 29. Juli 1792 in Le Thuit im Département Eure), Marquis de Morangles, de La Mothe-Chandeniers und de Bully, Vicomte de Bruyères, war Kanzler von Frankreich.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und René-Nicolas-Charles-Augustin de Maupeou · Mehr sehen »

Renversement des alliances

Europa zur Zeit des Siebenjährigen Krieges Das Renversement des alliances (deutsch „Umkehrung der Allianzen“) war eine grundlegende Wende in der europäischen Außenpolitik gegen Mitte der 1750er Jahre, die dem Siebenjährigen Krieg vorausging.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Renversement des alliances · Mehr sehen »

Sammlung Conti

Die Sammlung Conti wurde in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Sammlung Conti · Mehr sehen »

Secret du roi

Secret du roi (frz. Geheimnis des Königs) wurde die Geheimkorrespondenz der französischen Monarchen Ludwigs XV. und Ludwigs XVI. genannt, das diese parallel zu ihrem regulären diplomatischen Wegen nutzten, um politisch brisante Informationen aus den europäischen Nachbarländern zu erhalten.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Secret du roi · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Temple (Paris)

Théodor-Joseph-Hubert Hoffbauer nach Gombust: ''Quartier du Temple, en 1652'', faksimilierter Stich Théodor-Joseph-Hubert Hoffbauer nach Brezet: ''Le Temple, en 1734'', faksimilierter Stich Plan der Templerkirche nach Viollet-le-Duc Temple ist die Bezeichnung sowohl für das seinerzeit außerhalb von Paris gelegene Ordensgebiet La Ville Neuve du Temple, in dem die Templer sich nach dem Fall Akkons im Jahre 1291 niederließen, als auch für den dort errichteten Bergfried Tour du Temple, in dem unter Philippe dem Schönen der französische Staatsschatz gelagert wurde und später ein Temple genanntes Gefängnis entstand.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Temple (Paris) · Mehr sehen »

Wunderkammer

Das ''Museum Wormianum'' des Ole Worm, 17. Jahrhundert Die Wunderkammern, Kunstkammern oder Kunstkabinette der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten- oder Kuriositätenkabinetten (Panoptika) hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und Wunderkammer · Mehr sehen »

13. August

Der 13.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und 13. August · Mehr sehen »

1717

dänischer Angriff auf Nya Elfsborg.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und 1717 · Mehr sehen »

1776

Titelseite von Thomas Paines Streitschrift ''Common Sense''.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und 1776 · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: Louis François I. de Bourbon, prince de Conti und 2. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Louis Francois I. de Bourbon, prince de Conti, Louis-Francois I. de Bourbon, prince de Conti, Louis-Francois de Bourbon, prince de Conti, Louis-Francois de Bourbon-Conti, Louis-François I. de Bourbon, prince de Conti, Louis-François de Bourbon, prince de Conti, Louis-François de Bourbon-Conti.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »