Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lorentz-Transformation

Index Lorentz-Transformation

Die Lorentz-Transformationen, nach Hendrik Antoon Lorentz, sind eine Klasse von Koordinatentransformationen, die in der Physik Beschreibungen von Phänomenen in verschiedenen Bezugssystemen ineinander überführen.

60 Beziehungen: Abstand, Albert Einstein, Äther (Physik), Überlagerung (Topologie), Beobachter (Physik), Bezugssystem, Charles Kittel, Drehgruppe, Drehung, Einheitsmatrix, Einsteinsynchronisation, Elektrische Ladung, Euklidischer Abstand, Galilei-Transformation, Gruppe (Mathematik), Hendrik Antoon Lorentz, Henri Poincaré, Hermitesche Matrix, Howard P. Robertson, Inertialsystem, Ives-Stilwell-Experiment, Joseph Larmor, Kennedy-Thorndike-Experiment, Klassische Mechanik, Koordinatentransformation, Kugelwellentransformation, Längenmaß, Liénard-Wiechert-Potential, Lineare Abbildung, Lorentz-Gruppe, Lorentzfaktor, Lorentzsche Äthertheorie, Masse (Physik), Matrizenmultiplikation, Max von Laue, Maxwell-Gleichungen, Michelson-Morley-Experiment, Minkowski-Raum, Natürliche Einheiten, Norm (Mathematik), Normierter Raum, Raumspiegelung, Raumzeit, Relativität der Gleichzeitigkeit, Relativitätsprinzip, Richard Feynman, Spezielle lineare Gruppe, Spezielle Lorentz-Transformation, Spezielle Relativitätstheorie, SU(2), ..., Vierervektor, Vorzeichen (Zahl), Wellengleichung, Winkel, Wladimir Sergejewitsch Ignatowski, Woldemar Voigt (Physiker), Zeitdilatation, Zeitpfeil, Zeitumkehr (Physik), Zusammenhängender Raum. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Abstand

Abstand zweier Punkte, d(A,B) ist die Länge der kürzesten Verbindung von A nach B Der Abstand (auch Entfernung oder Distanz) zweier Punkte ist die Länge der kürzesten Verbindung dieser Punkte.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Abstand · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Albert Einstein · Mehr sehen »

Äther (Physik)

Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Äther (Physik) · Mehr sehen »

Überlagerung (Topologie)

Die Überlagerung eines topologischen Raums X ist eine stetige Abbildung \pi\colon E \rightarrow X mit speziellen Eigenschaften.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Überlagerung (Topologie) · Mehr sehen »

Beobachter (Physik)

Der Beobachter ist in der Physik derjenige, der ein Phänomen beobachtet.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Beobachter (Physik) · Mehr sehen »

Bezugssystem

Ein Bezugssystem ist in der Physik ein gedachtes raum-zeitliches Gebilde, das erforderlich ist, um das Verhalten ortsabhängiger Größen eindeutig und vollständig zu beschreiben.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Bezugssystem · Mehr sehen »

Charles Kittel

Charles Kittel (* 18. Juli 1916 in New York; † 15. Mai 2019) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Charles Kittel · Mehr sehen »

Drehgruppe

Die Drehgruppe im engeren Sinn ist die spezielle orthogonale Gruppe \mathop(n) oder auch \mathop(n,\mathbb R) aller Drehungen im reellen dreidimensionalen Raum (falls n.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Drehgruppe · Mehr sehen »

Drehung

Drehungen sind identisch, wenn sie sich um ein Vielfaches von 360° unterscheiden. Drehung um 180° als Doppelspiegelung an zwei zueinander senkrechten Achsen Unter einer Drehung versteht man in der Geometrie eine Selbstabbildung des euklidischen Raumes mit mindestens einem Fixpunkt, die alle Abstände invariant lässt und die Orientierung erhält.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Drehung · Mehr sehen »

Einheitsmatrix

Die Einheitsmatrix oder Identitätsmatrix ist in der Mathematik eine quadratische Matrix, deren Elemente auf der Hauptdiagonale eins und überall sonst null sind.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Einheitsmatrix · Mehr sehen »

Einsteinsynchronisation

In der Relativitätstheorie ist die Einsteinsynchronisation (auch Poincaré-Einstein-Synchronisation) eine Konvention zur Synchronisation von Uhren an verschiedenen Orten.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Einsteinsynchronisation · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Elektrische Ladung · Mehr sehen »

Euklidischer Abstand

Der Abstand zweier Punkte p und p.q ist definiert als die Länge ihrer (geraden) Verbindungsstrecke (rot) Der euklidische Abstand ist der Abstandsbegriff der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Euklidischer Abstand · Mehr sehen »

Galilei-Transformation

Die Galilei-Transformation, benannt nach Galileo Galilei, ist die einfachste Koordinatentransformation, mit der physikalische Aussagen von einem Bezugssystem in ein anderes umgerechnet werden können.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Galilei-Transformation · Mehr sehen »

Gruppe (Mathematik)

Die Drehungen eines Zauberwürfels bilden eine Gruppe. In der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verknüpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erfüllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Gruppe (Mathematik) · Mehr sehen »

Hendrik Antoon Lorentz

Hendrik Antoon Lorentz, gemalt von Menso Kamerlingh Onnes Das Grab von Hendrik Antoon Lorentz und seiner Ehefrau Aletta auf dem Friedhof Kleverlaan in Haarlem. Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 in Arnhem; † 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Hendrik Antoon Lorentz · Mehr sehen »

Henri Poincaré

Henri Poincaré (1887) Henri Poincarés Unterschrift Jules Henri Poincaré (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker, theoretischer Physiker, theoretischer Astronom und Philosoph.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Henri Poincaré · Mehr sehen »

Hermitesche Matrix

Eine hermitesche Matrix ist in der Mathematik eine komplexe quadratische Matrix, die gleich ihrer adjungierten Matrix ist.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Hermitesche Matrix · Mehr sehen »

Howard P. Robertson

Howard Percy „Bob“ Robertson (* 27. Januar 1903 in Hoquiam, Washington; † 26. August 1961 in Pasadena, Kalifornien), war ein US-amerikanischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Howard P. Robertson · Mehr sehen »

Inertialsystem

Ein Bezugssystem in der Physik heißt Inertialsystem (von für „Trägheit“), wenn jeder kräftefreie Körper relativ zu diesem Bezugssystem in Ruhe verharrt oder sich gleichförmig (geradlinig und unbeschleunigt) bewegt.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Inertialsystem · Mehr sehen »

Ives-Stilwell-Experiment

Der relativistische Dopplereffekt wurde mit dem Ives-Stilwell-Experiment und ähnlichen Experimenten gemessen. Das Ives-Stilwell-Experiment war das erste Experiment, mit dem der transversale Dopplereffekt und somit die aus der speziellen Relativitätstheorie folgende Zeitdilatation direkt nachgewiesen werden konnte.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Ives-Stilwell-Experiment · Mehr sehen »

Joseph Larmor

Sir Joseph Larmor, um 1920 Sir Joseph Larmor (* 11. Juli 1857 in Magheragall, County Antrim, Nordirland; † 19. Mai 1942 in Holywood, County Down) war ein irischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Joseph Larmor · Mehr sehen »

Kennedy-Thorndike-Experiment

Das Kennedy-Thorndike-Experiment. Hg.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Kennedy-Thorndike-Experiment · Mehr sehen »

Klassische Mechanik

mathematische Pendel – ein typischer Anwendungsfall der klassischen Mechanik Die klassische Mechanik oder Newtonsche Mechanik ist das Teilgebiet der Physik, das die Bewegung von festen, flüssigen oder gasförmigen Körpern unter dem Einfluss von Kräften beschreibt.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Klassische Mechanik · Mehr sehen »

Koordinatentransformation

Koordinatentransformation bei als ruhend angenommenem Objekt (links) bzw. als ruhend angenommenem Koordinatensystem (rechts) Bei einer Koordinatentransformation werden aus den Koordinaten, die ein Punkt in einem Koordinatensystem hat, die Koordinaten berechnet, die er in einem anderen Koordinatensystem hat.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Koordinatentransformation · Mehr sehen »

Kugelwellentransformation

Kugelwellentransformationen (Englisch: spherical wave transformations) lassen die Form von Kugelwellen sowie die Gesetze von Optik und Elektrodynamik in allen Inertialsystemen invariant.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Kugelwellentransformation · Mehr sehen »

Längenmaß

Unter einem Längenmaß oder genauer einer Längenmaßeinheit versteht man eine Maßeinheit für die Länge.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Längenmaß · Mehr sehen »

Liénard-Wiechert-Potential

Die Liénard-Wiechert-Potentiale (Emil Wiechert führte unabhängig von Alfred-Marie Liénard (1898) in einem Aufsatz 1900 die nach beiden benannten Liénard-Wiechert-Potentiale einer bewegten Ladung ein) beschreiben die elektrischen und magnetischen Felder, die von einer bewegten elektrischen Punktladung erzeugt werden.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Liénard-Wiechert-Potential · Mehr sehen »

Lineare Abbildung

Achsenspiegelung als Beispiel einer linearen Abbildung Eine lineare Abbildung (auch lineare Transformation oder Vektorraumhomomorphismus genannt) ist in der linearen Algebra ein wichtiger Typ von Abbildung zwischen zwei Vektorräumen über demselben Körper.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Lineare Abbildung · Mehr sehen »

Lorentz-Gruppe

Die Lorentz-Gruppe ist in der Physik (und in der Mathematik) die Gruppe aller Lorentz-Transformationen der Minkowski-Raumzeit.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Lorentz-Gruppe · Mehr sehen »

Lorentzfaktor

Lorentzfaktor \gamma als Funktion von v in Einheiten von c, d. h. als Funktion von \tfracvc Der dimensionslose Lorentzfaktor \gamma (gamma) beschreibt in der speziellen Relativitätstheorie die Zeitdilatation sowie den Kehrwert der Längenkontraktion bei der Koordinatentransformation zwischen relativ zueinander bewegten Inertialsystemen.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Lorentzfaktor · Mehr sehen »

Lorentzsche Äthertheorie

Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen Lichtäther, in dem sich Lichtwellen analog zu Wasserwellen und Schallwellen in einem Medium ausbreiten.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Lorentzsche Äthertheorie · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Matrizenmultiplikation

Bei einer Matrizenmultiplikation muss die Spaltenzahl der ersten Matrix gleich der Zeilenzahl der zweiten Matrix sein. Die Ergebnismatrix hat dann die Zeilenzahl der ersten und die Spaltenzahl der zweiten Matrix. Die Matrizenmultiplikation oder Matrixmultiplikation ist in der Mathematik eine multiplikative Verknüpfung von Matrizen.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Matrizenmultiplikation · Mehr sehen »

Max von Laue

Max von Laue (1929) Max von Laue (* 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz); † 24. April 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Max von Laue · Mehr sehen »

Maxwell-Gleichungen

Die Maxwell-Gleichungen von James Clerk Maxwell (1831–1879) beschreiben die Phänomene des Elektromagnetismus.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Maxwell-Gleichungen · Mehr sehen »

Michelson-Morley-Experiment

Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als ''Ätherwind'' messen können. Das Michelson-Morley-Experiment war ein physikalisches Experiment, das vom deutsch-amerikanischen Physiker Albert A. Michelson 1881 in Potsdam und in verfeinerter Form von ihm und dem amerikanischen Chemiker Edward W. Morley 1887 in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio durchgeführt wurde.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Michelson-Morley-Experiment · Mehr sehen »

Minkowski-Raum

Der Minkowski-Raum, benannt nach Hermann Minkowski, ist ein vierdimensionaler Raum, in dem sich die Relativitätstheorie elegant formulieren lässt.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Minkowski-Raum · Mehr sehen »

Natürliche Einheiten

Als Natürliche Einheiten in der Physik werden Systeme von Maßeinheiten bezeichnet, die durch die Werte von Naturkonstanten gegeben sind.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Natürliche Einheiten · Mehr sehen »

Norm (Mathematik)

Mengen konstanter Norm (Normsphären) der Maximumsnorm (Würfeloberfläche) und der Summennorm (Oktaederoberfläche) von Vektoren in drei Dimensionen Eine Norm (von „Richtschnur“) ist in der Mathematik eine Abbildung, die einem mathematischen Objekt, beispielsweise einem Vektor, einer Matrix, einer Folge oder einer Funktion, eine Zahl zuordnet, die auf gewisse Weise die Größe des Objekts beschreiben soll.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Norm (Mathematik) · Mehr sehen »

Normierter Raum

Ein normierter Raum oder normierter Vektorraum ist in der Mathematik ein Vektorraum, auf dem eine Norm definiert ist.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Normierter Raum · Mehr sehen »

Raumspiegelung

Die Raumspiegelung, auch Inversion genannt, ist ein Begriff aus der Physik.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Raumspiegelung · Mehr sehen »

Raumzeit

Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die gemeinsame Darstellung des dreidimensionalen Raums und der eindimensionalen Zeit in einer vierdimensionalen mathematischen Struktur.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Raumzeit · Mehr sehen »

Relativität der Gleichzeitigkeit

Die Relativität der Gleichzeitigkeit ist eine Aussage der speziellen Relativitätstheorie.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Relativität der Gleichzeitigkeit · Mehr sehen »

Relativitätsprinzip

Das Relativitätsprinzip besagt, dass die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Relativitätsprinzip · Mehr sehen »

Richard Feynman

Richard Feynman, 1984 Richard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; † 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Richard Feynman · Mehr sehen »

Spezielle lineare Gruppe

Verknüpfungstafel von \operatornameSL(2,\mathbb F_3) Die spezielle lineare Gruppe vom Grad n über einem Körper K (oder allgemeiner einem kommutativen, unitären Ring) ist die Gruppe aller n\times n Matrizen mit Koeffizienten aus K, deren Determinante 1 beträgt; diese werden auch unimodulare Matrizen genannt.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Spezielle lineare Gruppe · Mehr sehen »

Spezielle Lorentz-Transformation

Die speziellen Lorentz-Transformationen (auch Lorentz-Boosts oder nur Boosts), nach Hendrik Antoon Lorentz, sind eine Unterklasse der Lorentz-Transformationen.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Spezielle Lorentz-Transformation · Mehr sehen »

Spezielle Relativitätstheorie

Der Begründer der Relativitäts­theorie Albert Einstein um 1905 Die spezielle Relativitätstheorie (SRT) ist die für die Physik grundlegende Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

SU(2)

In der Mathematik ist \operatorname(2) die spezielle unitäre Gruppe der Ordnung 2, d. h.

Neu!!: Lorentz-Transformation und SU(2) · Mehr sehen »

Vierervektor

Ein Vierervektor, ein Begriff der Relativitätstheorie, ist ein Vektor in einem reellen, vierdimensionalen Raum mit einem indefiniten Längenquadrat.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Vierervektor · Mehr sehen »

Vorzeichen (Zahl)

Ein Vorzeichen oder Signum (von signum Zeichen) ist ein Zeichen, das einer reellen Zahl vorangestellt wird, um sie als positiv oder negativ auszuweisen.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Vorzeichen (Zahl) · Mehr sehen »

Wellengleichung

Zweidimensionale Lösung der Wellengleichung Die Wellengleichung, auch D’Alembert-Gleichung (nach Jean-Baptiste le Rond d’Alembert), ist eine partielle Differentialgleichung zur Beschreibung von Wellen oder stehenden Wellenfeldern, wie sie in der klassischen Physik vorkommen – wie etwa mechanische Wellen (z. B. Wasserwellen, Schallwellen und seismische Wellen) oder elektromagnetische Wellen (einschließlich Lichtwellen).

Neu!!: Lorentz-Transformation und Wellengleichung · Mehr sehen »

Winkel

Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Winkel · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Ignatowski

Wladimir Sergejewitsch Ignatowski (auch Waldemar Sergius von Ignatowsky und andere Schreibweisen;; * in Tiflis, Georgien; † 13. Januar 1942 in Leningrad) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Wladimir Sergejewitsch Ignatowski · Mehr sehen »

Woldemar Voigt (Physiker)

Woldemar Voigt Woldemar Voigt (* 2. September 1850 in Leipzig; † 13. Dezember 1919 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Woldemar Voigt (Physiker) · Mehr sehen »

Zeitdilatation

Die Zeitdilatation (von lat.: dilatare, ‚dehnen‘, ‚aufschieben‘) ist ein Effekt, der durch die Relativitätstheorie beschrieben wird.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Zeitdilatation · Mehr sehen »

Zeitpfeil

Der Zeitpfeil steht für die Vorstellung einer eindeutigen und gerichteten Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Zeitpfeil · Mehr sehen »

Zeitumkehr (Physik)

Zeitumkehr ist die Betrachtung physikalischer Vorgänge unter der Annahme, die Zeit laufe in umgekehrter Richtung.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Zeitumkehr (Physik) · Mehr sehen »

Zusammenhängender Raum

Zusammenhängende und nicht zusammenhängende Unterräume von ℝ²: ''A'' ist einfach zusammenhängend, ''B'' (das gesamte Blaue) ist unzusammenhängend. Die Komplemente von ''A'' und ''B'' sind zusammenhängend, aber nicht einfach zusammenhängend. In der mathematischen Topologie gibt es verschiedene Begriffe, die die Art und Weise des Zusammenhangs eines topologischen Raumes beschreiben.

Neu!!: Lorentz-Transformation und Zusammenhängender Raum · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lorentz-Invariante, Lorentzinvarianz, Lorentztrafo, Lorentztransformation.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »