Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lorand Fenyves

Index Lorand Fenyves

Lorand Fenyves (* 20. Februar 1918 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 23. März 2004 in Zürich) war ein kanadischer Geiger und Musikpädagoge ungarischer Herkunft.

41 Beziehungen: Adele Armin, Andrew Dawes, Anton Kuerti, Ödön Pártos, Österreich-Ungarn, Béla Síki, Bronisław Huberman, Budapest, Carl Schuricht, Erika Raum, Ernest Ansermet, Felix Weingartner, Ferenc Fricsay, Franz-Liszt-Musikakademie, Genf, Gilles Lefebvre, György Sebők, Imre Waldbauer, Israel Philharmonic Orchestra, Jenő Hubay, Konzertmeister, Leó Weiner, Leonard Bernstein, Lydia Wong, Menahem Pressler, Orchestre de la Suisse Romande, Otto Armin, Patricia Parr, Pierre Souvairan (Pianist), Seiji Ozawa, Steven Dann, University of Toronto, University of Western Ontario, Völkerbundsmandat für Palästina, Victor Martin (Geiger), Zürich, Zoltán Kodály, 1918, 20. Februar, 2004, 23. März.

Adele Armin

Adele Armin (* 2. Dezember 1945 in Morris/Manitoba; † 26. Juni 2022 in Oshawa, Ontario) war eine kanadische Geigerin.

Neu!!: Lorand Fenyves und Adele Armin · Mehr sehen »

Andrew Dawes

Andrew Albert Dawes (* 7. Februar 1940 in High River, Kanada; † 30. Oktober 2022 in Aldearrubia, Spanien) war ein kanadischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: Lorand Fenyves und Andrew Dawes · Mehr sehen »

Anton Kuerti

Anton Emil Kuerti (* 21. Juli 1938 in Wien) ist ein kanadischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist österreichischer Herkunft.

Neu!!: Lorand Fenyves und Anton Kuerti · Mehr sehen »

Ödön Pártos

Ödön Pártos (1957) Ödön Pártos (* 1. Oktober 1907 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 6. Juli 1977 in Tel Aviv) war ein israelischer Komponist ungarischer Herkunft.

Neu!!: Lorand Fenyves und Ödön Pártos · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Lorand Fenyves und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Béla Síki

Béla Síki (* 21. Februar 1923 in Budapest; † 29. Oktober 2020 in Seattle) war ein Schweizer Pianist und Musikpädagoge ungarischer Herkunft.

Neu!!: Lorand Fenyves und Béla Síki · Mehr sehen »

Bronisław Huberman

Bronisław Huberman (Jahr und Fotograf unbekannt) Bronisław Huberman, Radierung von Emil Orlik, um 1910 Bronisław Huberman (häufig auch: Hubermann; * 19. Dezember 1882 in Częstochowa, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1947 in Corsier-sur-Vevey, Schweiz) war ein polnischer Violinist.

Neu!!: Lorand Fenyves und Bronisław Huberman · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Lorand Fenyves und Budapest · Mehr sehen »

Carl Schuricht

Carl Schuricht (ca. 1910) Carl Schurichts Unterschrift Carl Adolph Schuricht (* 3. Juli 1880 in Danzig, Deutsches Reich; † 7. Januar 1967 in Corseaux-sur-Vevey, Kanton Waadt) war ein deutscher Komponist und einer der bedeutendsten Orchesterleiter des 20.

Neu!!: Lorand Fenyves und Carl Schuricht · Mehr sehen »

Erika Raum

Erika Raum (* 13. Mai 1972 in Halifax/Nova Scotia) ist eine kanadische Geigerin, Musikpädagogin und Komponistin.

Neu!!: Lorand Fenyves und Erika Raum · Mehr sehen »

Ernest Ansermet

Ernest Ansermet, 1933 Ernest Ansermet (* 11. November 1883 in Vevey; † 20. Februar 1969 in Genf) war ein Schweizer Dirigent.

Neu!!: Lorand Fenyves und Ernest Ansermet · Mehr sehen »

Felix Weingartner

Felix Weingartner um 1890 Paul Felix Weingartner, Edler von Münzberg (geboren am 2. Juni 1863 in Zadar, Kaisertum Österreich; gestorben am 7. Mai 1942 in Winterthur) war ein österreichischer Dirigent, Komponist, Pianist und Schriftsteller.

Neu!!: Lorand Fenyves und Felix Weingartner · Mehr sehen »

Ferenc Fricsay

Ferenc Fricsay (1941) Ferenc Karl Fricsay (* 9. August 1914 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 20. Februar 1963 in Basel) war ein österreichischer Dirigent ungarischer Herkunft, der vor allem in Ungarn, Österreich und Deutschland wirkte.

Neu!!: Lorand Fenyves und Ferenc Fricsay · Mehr sehen »

Franz-Liszt-Musikakademie

Die Franz-Liszt-Musikakademie ist eine Hochschule für Musik in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Lorand Fenyves und Franz-Liszt-Musikakademie · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Lorand Fenyves und Genf · Mehr sehen »

Gilles Lefebvre

Gilles Lefebvre (* 30. Juni 1922 in Montreal; † 27. Mai 2001 ebenda) war ein kanadischer Geiger.

Neu!!: Lorand Fenyves und Gilles Lefebvre · Mehr sehen »

György Sebők

György Sebők in Ernen, Wallis (1991) György Sebők (* 2. November 1922 in Szeged, Königreich Ungarn; † 14. November 1999 in Bloomington, Indiana, USA) war ein ungarischer Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Lorand Fenyves und György Sebők · Mehr sehen »

Imre Waldbauer

Aladár Székely: Das Waldbauer-Quartett mit Imre Waldbauer (2. von links) und sitzend: Bartók und Kodály (1910) Imre Waldbauer (* 3. März 1892 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. Dezember 1952 in Iowa City) war ein ungarischer Violinist und Musikpädagoge.

Neu!!: Lorand Fenyves und Imre Waldbauer · Mehr sehen »

Israel Philharmonic Orchestra

Das Charles R. Bronfman Auditorium (Hechal ha-Tarbut) in Tel Aviv Das Israel Philharmonic Orchestra ist ein israelisches Sinfonieorchester.

Neu!!: Lorand Fenyves und Israel Philharmonic Orchestra · Mehr sehen »

Jenő Hubay

Jenő Hubay, 1897 Jenő Hubay von Szalatna (* 15. September 1858 in Pest, Kaisertum Österreich; † 12. März 1937 in Budapest, Königreich Ungarn) war ein ungarischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Lorand Fenyves und Jenő Hubay · Mehr sehen »

Konzertmeister

Als Konzertmeister wird der in einem Orchester am ersten Notenpult außen stehende oder sitzende Stimmführer der Gruppe der 1. Violinen bezeichnet.

Neu!!: Lorand Fenyves und Konzertmeister · Mehr sehen »

Leó Weiner

Leó Weiner Leó Weiner (* 16. April 1885 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 13. September 1960 ebenda) war ein einflussreicher jüdisch-ungarischer Musiklehrer und Komponist.

Neu!!: Lorand Fenyves und Leó Weiner · Mehr sehen »

Leonard Bernstein

rahmenlos Leonard „Lenny“ Bernstein (* 25. August 1918 als Louis Bernstein in Lawrence, Massachusetts; † 14. Oktober 1990 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Lorand Fenyves und Leonard Bernstein · Mehr sehen »

Lydia Wong

Lydia Wong (* 11. Februar 1960 in Hongkong) ist eine kanadische Pianistin und Musikpädagogin chinesischer Herkunft.

Neu!!: Lorand Fenyves und Lydia Wong · Mehr sehen »

Menahem Pressler

Menahem Pressler (2009) Menahem Pressler (* 16. Dezember 1923 in Magdeburg; † 6. Mai 2023 in London), geboren als Max Jakob Pressler, war ein israelisch-US-amerikanisch-deutscher Pianist und Gründer des Beaux Arts Trios.

Neu!!: Lorand Fenyves und Menahem Pressler · Mehr sehen »

Orchestre de la Suisse Romande

Logo des Orchestre de la Suisse Romande Das Orchestre de la Suisse Romande (OSR) ist ein 1918 von Ernest Ansermet gegründetes führendes Sinfonieorchester der Schweiz.

Neu!!: Lorand Fenyves und Orchestre de la Suisse Romande · Mehr sehen »

Otto Armin

John Otto Armin (* 22. Mai 1943 in Winnipeg) ist ein kanadischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: Lorand Fenyves und Otto Armin · Mehr sehen »

Patricia Parr

Patricia Ann Parr (* 10. Juni 1937 in Toronto) ist eine kanadische Pianistin.

Neu!!: Lorand Fenyves und Patricia Parr · Mehr sehen »

Pierre Souvairan (Pianist)

Pierre Julien Arnold Souvairan (* 30. Juli 1911 in Montreux; † 28. März 2000 in Evolène) war ein schweizerisch-kanadischer Pianist und Musikpädagoge französischer Herkunft.

Neu!!: Lorand Fenyves und Pierre Souvairan (Pianist) · Mehr sehen »

Seiji Ozawa

Seiji Ozawa (1963) Seiji Ozawa (jap. 小澤 征爾, Ozawa Seiji; * 1. September 1935 in Shenyang, Mandschukuo (heute Volksrepublik China)) ist ein weltweit bekannter japanischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Lorand Fenyves und Seiji Ozawa · Mehr sehen »

Steven Dann

Steven Arthur Dann (* 27. Dezember 1953 in Burnaby) ist ein kanadischer Bratschist.

Neu!!: Lorand Fenyves und Steven Dann · Mehr sehen »

University of Toronto

Die University of Toronto (auch U of T, UToronto, oder einfach Toronto) ist Kanadas größte Universität.

Neu!!: Lorand Fenyves und University of Toronto · Mehr sehen »

University of Western Ontario

Die University of Western Ontario ist eine Universität in London (Ontario).

Neu!!: Lorand Fenyves und University of Western Ontario · Mehr sehen »

Völkerbundsmandat für Palästina

Das britische Mandatsgebiet Palästina wurde 1923 geteilt in das eigentliche Palästina westlich und das Emirat Transjordanien östlich des Jordans. Seeflagge des Mandatsgebiets Palästina Siegel des britischen Gouverneurs (High Commissioner) des Mandatsgebietes Palästina Kapitulation der osmanischen Stadtregierung Jerusalems vor den Briten, 9. Dezember 1917 Das Völkerbundsmandat für Palästina war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von Sanremo dem Vereinigten Königreich am 19.

Neu!!: Lorand Fenyves und Völkerbundsmandat für Palästina · Mehr sehen »

Victor Martin (Geiger)

Victor Martin (* 24. September 1940 in Elne; † September 2017) war ein spanischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: Lorand Fenyves und Victor Martin (Geiger) · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Lorand Fenyves und Zürich · Mehr sehen »

Zoltán Kodály

Zoltán Kodály Gedenktafel in der Andrássy út in Budapest Grab von Zoltán Kodály auf dem Farkasrét-Friedhof in Budapest Zoltán Kodály Der Brockhaus: Musik.

Neu!!: Lorand Fenyves und Zoltán Kodály · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Lorand Fenyves und 1918 · Mehr sehen »

20. Februar

Der 20.

Neu!!: Lorand Fenyves und 20. Februar · Mehr sehen »

2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lorand Fenyves und 2004 · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: Lorand Fenyves und 23. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »