Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Logarithmus

Index Logarithmus

Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) e (rot) und 1/2 (blau) Logarithmus zur Basis 10. Als Logarithmus (Plural: Logarithmen; von, „Verständnis, Lehre, Verhältnis“, und ἀριθμός, arithmós, „Zahl“) einer Zahl bezeichnet man den Exponenten, mit dem eine vorher festgelegte Zahl, die Basis, potenziert werden muss, um die gegebene Zahl, den Numerus, zu erhalten.

149 Beziehungen: Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion, Absorption (Physik), Addition, Adolf Hurwitz, Analogrechner, Antike, Approximation, Areatangens hyperbolicus und Areakotangens hyperbolicus, Astronomie, Auslöschung (numerische Mathematik), Äquivalenzumformung, Basenkonstante, Bel (Einheit), Benfordsches Gesetz, Bild (Mathematik), Bit, Cent (Musik), Code, Computer, Definitionsmenge, Dekadischer Logarithmus, Differentialrechnung, DIN 1302, Diode, Diskrete Exponentialfunktion, Diskreter Logarithmus, Division (Mathematik), Division mit Rest, Dualsystem, Einwegfunktion, Elektrische Spannung, Elliptic Curve Cryptography, Elliptische Kurve, Endlicher Körper, Entropie (Informationstheorie), Ernst Hairer, Eulersche Zahl, Exponentialfunktion, Exponentieller Prozess, Extremwert, Festkommazahl, Flächeninhalt, Formel, Frequenz, Funktionalgleichung, Funktionentheorie, Geologische Zeitskala, Gerade und ungerade Funktionen, Gerhard Wanner (Mathematiker), Geschichte der Mathematik, ..., Geschichte Indiens, Gleichung, Größenordnung, Grenzwert (Folge), Grenzwert (Funktion), Gruppe (Mathematik), Helligkeit, Henry Briggs, Hexadezimalsystem, Hilfsmaßeinheit, Holomorphe Funktion, Homomorphismus, Ilja Nikolajewitsch Bronschtein, Indien, Informationsbezirk, Integrallogarithmus, Integralrechnung, Isolierte Singularität, Isomorphismus, Iteration, Iterierter Logarithmus, John Napier, Jost Bürgi, Kehrwert, Kettenbruch, Kettenlogarithmus, Kettenregel, Komplexe Zahl, Komplexitätstheorie, Konstantin Adolfowitsch Semendjajew, Koordinatenachse, Krümmung, Kryptographie, Lösung (Mathematik), Leonhard Euler, Logarithmenpapier, Logarithmentafel, Logarithmische Darstellung, Logarithmische Größe, Logarithmische Spirale, Mantisse, Mathematisches Papier, Matrixlogarithmus, Münzwurf, Michael Stifel, Monotone reelle Funktion, Multiplikation, Nicolas Chuquet, Null, Nullfunktion, Nullstelle, Ohr, Operationsverstärker, Partielle Integration, PH-Wert, Pierre-Simon Laplace, Positive und negative Zahlen, Potenz (Mathematik), Potenzreihe, Quadratwurzel, Rechenschieber, Reelle Zahl, Regel von de L’Hospital, Reihe (Mathematik), Richterskala, Säurekonstante, Schalldruckpegel, Scheinbare Helligkeit, Schieberegister, Schneckenhaus, Sinnesorgan, Sonnenblume, Stammbruch, Stammfunktion, Stellenwertsystem, Stetige Funktion, Strom-Spannungs-Kennlinie, Subtraktion, Taschenrechner, Taylorreihe, Technik, Tiefstellung, Tonhöhe, Trigonometrie, Umkehrfunktion, Umkehroperation, Umkehrregel, Verallgemeinerter Logarithmus, Verschlüsselung, Verzweigung (Algebra), Wahrscheinlichkeit, Weber-Fechner-Gesetz, Wendepunkt, Widerstand (Bauelement), Wissenschaft, Wurzel (Mathematik), Zahlentheorie, Zeitskala, Zyklische Gruppe. Erweitern Sie Index (99 mehr) »

Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion

Die Abrundungsfunktion (auch Gaußklammer, Ganzzahl-Funktion, Ganzteilfunktion oder Entier-Klammer) und die Aufrundungsfunktion sind Funktionen, die jeder reellen Zahl die nächstliegende nicht größere bzw.

Neu!!: Logarithmus und Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion · Mehr sehen »

Absorption (Physik)

Video: Lichtabsorption im Wasser Absorption bezeichnet in der Physik allgemein die Schwächung von elektromagnetischer oder Teilchenstrahlung beim Eindringen in ein Medium.

Neu!!: Logarithmus und Absorption (Physik) · Mehr sehen »

Addition

Die Addition (von addere „hinzufügen“), umgangssprachlich auch Plus-Rechnen oder Und-Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik.

Neu!!: Logarithmus und Addition · Mehr sehen »

Adolf Hurwitz

Adolf Hurwitz Adolf Hurwitz (* 26. März 1859 in Hildesheim; † 18. November 1919 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Logarithmus und Adolf Hurwitz · Mehr sehen »

Analogrechner

260x260px Analogrechner sind Rechengeräte oder Rechenmaschinen, mit denen Berechnungen mit Hilfe von kontinuierlichen mechanischen oder elektrischen Vorgängen durchgeführt werden.

Neu!!: Logarithmus und Analogrechner · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Logarithmus und Antike · Mehr sehen »

Approximation

Approximation („der Nächste“) ist zunächst ein Synonym für eine „(An-)Näherung“; der Begriff wird in der Mathematik allerdings als Näherungsverfahren noch präzisiert.

Neu!!: Logarithmus und Approximation · Mehr sehen »

Areatangens hyperbolicus und Areakotangens hyperbolicus

Areatangens hyperbolicus und Areakotangens hyperbolicus sind die Umkehrfunktionen von Tangens hyperbolicus und Kotangens hyperbolicus und damit Area-Funktionen.

Neu!!: Logarithmus und Areatangens hyperbolicus und Areakotangens hyperbolicus · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Logarithmus und Astronomie · Mehr sehen »

Auslöschung (numerische Mathematik)

Unter Auslöschung (engl. cancellation) versteht man in der Numerik den Verlust an Genauigkeit bei der Subtraktion fast gleich großer Gleitkommazahlen.

Neu!!: Logarithmus und Auslöschung (numerische Mathematik) · Mehr sehen »

Äquivalenzumformung

In der Mathematik bezeichnet Äquivalenzumformung (.

Neu!!: Logarithmus und Äquivalenzumformung · Mehr sehen »

Basenkonstante

Die Basenkonstante (KB) ist eine Stoffkonstante und gibt an, in welchem Maße eine Base in Wasser alkalisch reagiert.

Neu!!: Logarithmus und Basenkonstante · Mehr sehen »

Bel (Einheit)

Das Bel (Einheitenzeichen B) ist eine Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung des dekadischen Logarithmus des Verhältnisses zweier Größen der gleichen Art bei Pegeln und Maßen.

Neu!!: Logarithmus und Bel (Einheit) · Mehr sehen »

Benfordsches Gesetz

Das Benfordsche Gesetz, auch Newcomb-Benford’s Law (NBL), beschreibt eine Gesetzmäßigkeit in der Verteilung der führenden Ziffern von Zahlen in empirischen Datensätzen, wenn die zugrunde liegenden Werte eine ausreichend große Varianz aufweisen.

Neu!!: Logarithmus und Benfordsches Gesetz · Mehr sehen »

Bild (Mathematik)

Das Bild dieser Funktion ist '''A, B, D''' Bei einer mathematischen Funktion f ist das Bild, die Bildmenge oder der Bildbereich einer Teilmenge M des Definitionsbereichs die Menge der Werte aus der Zielmenge Y, die f auf M tatsächlich annimmt.

Neu!!: Logarithmus und Bild (Mathematik) · Mehr sehen »

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Logarithmus und Bit · Mehr sehen »

Cent (Musik)

Das Cent (von lat. centum „hundert“) ist eine additive Maßeinheit (genauer: Hilfsmaßeinheit), mit der ein sehr genauer Vergleich der Größen musikalischer Intervalle möglich ist.

Neu!!: Logarithmus und Cent (Musik) · Mehr sehen »

Code

Ein Code oder Kode (deutsche Aussprache oder) ist eine Abbildungsvorschrift, die jedem Zeichen eines Zeichenvorrats (Urbildmenge) eindeutig ein Zeichen oder eine Zeichenfolge aus einem möglicherweise anderen Zeichenvorrat (Bildmenge) zuordnet.

Neu!!: Logarithmus und Code · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Logarithmus und Computer · Mehr sehen »

Definitionsmenge

Die Definitionsmenge dieser Funktion X → Y ist '''1, 2, 3''', in diesem Falle die ganze Grundmenge '''X'''. In der Mathematik versteht man unter Definitionsmenge oder Definitionsbereich die Menge mit genau den Elementen, unter denen (je nach Zusammenhang) die Funktion definiert bzw.

Neu!!: Logarithmus und Definitionsmenge · Mehr sehen »

Dekadischer Logarithmus

Funktionsgraph des dekadischen Logarithmus Der dekadische Logarithmus oder Zehnerlogarithmus ist der Logarithmus zur Basis 10.

Neu!!: Logarithmus und Dekadischer Logarithmus · Mehr sehen »

Differentialrechnung

Graph einer Funktion (blau) und einer Tangente an den Graphen (rot). Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion an dem markierten Punkt. Die Differential- oder Differenzialrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis und damit ein Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Logarithmus und Differentialrechnung · Mehr sehen »

DIN 1302

Die DIN-Norm DIN 1302 legt allgemeine mathematische Zeichen und Begriffe fest.

Neu!!: Logarithmus und DIN 1302 · Mehr sehen »

Diode

Schaltzeichen einer Diode und Abbildungen üblicher Gehäuse mit Markierung der Kathode. Kennzeichnung der positiven (+) und negativen (−) Elektrode bei Beschaltung in Durchlassrichtung Auswirkung einer Diode je nach Richtung (Gleichrichter-)Dioden in verschiedenen Bauformen Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement auf Halbleiterbasis, das elektrischen Strom in einer Richtung passieren lässt und in der anderen Richtung sperrt.

Neu!!: Logarithmus und Diode · Mehr sehen »

Diskrete Exponentialfunktion

Die diskrete Exponentialfunktion (auch modulare Exponentiation oder modulares Potenzieren) liefert den Rest bei Division von b^x durch m. Die Umkehrung der diskreten Exponentialfunktion heißt diskreter Logarithmus.

Neu!!: Logarithmus und Diskrete Exponentialfunktion · Mehr sehen »

Diskreter Logarithmus

In der Gruppentheorie und Zahlentheorie ist der diskrete Logarithmus das Analogon zum gewöhnlichen Logarithmus aus der Analysis; diskret kann in diesem Zusammenhang etwa wie ganzzahlig verstanden werden.

Neu!!: Logarithmus und Diskreter Logarithmus · Mehr sehen »

Division (Mathematik)

20: 4.

Neu!!: Logarithmus und Division (Mathematik) · Mehr sehen »

Division mit Rest

Die Division mit Rest ist ein mathematischer Satz aus der Algebra und der Zahlentheorie.

Neu!!: Logarithmus und Division mit Rest · Mehr sehen »

Dualsystem

Das Dualsystem (lat. dualis „zwei enthaltend“), auch Zweiersystem oder Binärsystem genannt, ist ein Zahlensystem, das zur Darstellung von Zahlen nur zwei verschiedene Ziffern benutzt.

Neu!!: Logarithmus und Dualsystem · Mehr sehen »

Einwegfunktion

In der Informatik ist eine Einwegfunktion eine mathematische Funktion, die komplexitätstheoretisch „leicht“ berechenbar, aber „schwer“ umzukehren ist.

Neu!!: Logarithmus und Einwegfunktion · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Logarithmus und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elliptic Curve Cryptography

Elliptische Kurve über \mathbbR Unter oder Elliptic Curve Cryptography (ECC) versteht man asymmetrische Kryptosysteme, die Operationen auf elliptischen Kurven über endlichen Körpern verwenden.

Neu!!: Logarithmus und Elliptic Curve Cryptography · Mehr sehen »

Elliptische Kurve

Elliptische Kurve 5y^2.

Neu!!: Logarithmus und Elliptische Kurve · Mehr sehen »

Endlicher Körper

In der Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist ein endlicher Körper oder Galoiskörper (nach Évariste Galois) ein Körper mit einer endlichen Anzahl von Elementen, d. h.

Neu!!: Logarithmus und Endlicher Körper · Mehr sehen »

Entropie (Informationstheorie)

Entropie (nach dem Kunstwort ἐντροπία)Kulturgeschichte der Physik, Károly Simonyi, Urania-Verlag, Leipzig 1990, ISBN 3-332-00254-6, S. 372.

Neu!!: Logarithmus und Entropie (Informationstheorie) · Mehr sehen »

Ernst Hairer

Ernst Hairer (2006) Ernst Hairer (* 19. Juni 1949 in Nauders) ist ein österreichischer Mathematiker, dessen Hauptgebiete die gewöhnlichen Differentialgleichungen und deren Numerik sind.

Neu!!: Logarithmus und Ernst Hairer · Mehr sehen »

Eulersche Zahl

Die Eulersche Zahl, mit dem Symbol e bezeichnet, ist eine Konstante, die in der gesamten Analysis und allen damit verbundenen Teilgebieten der Mathematik, besonders in der Differential- und Integralrechnung, aber auch in der Stochastik (Kombinatorik, Normalverteilung) eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Logarithmus und Eulersche Zahl · Mehr sehen »

Exponentialfunktion

In der Mathematik bezeichnet man als Exponentialfunktion eine Funktion der Form x \mapsto a^x mit einer reellen Zahl a > 0\text a \neq 1 als Basis (Grundzahl).

Neu!!: Logarithmus und Exponentialfunktion · Mehr sehen »

Exponentieller Prozess

Bei einem exponentiellen Prozess handelt es sich um einen Vorgang, bei dem sich eine Größe exponentiell ändert.

Neu!!: Logarithmus und Exponentieller Prozess · Mehr sehen »

Extremwert

Minima und Maxima der Funktion cos(3π''x'')/''x'' im Bereich 0.1≤'' x ''≤1.1 In der Mathematik ist Extremwert (oder Extremum; Plural: Extrema) der Oberbegriff für ein lokales oder globales Maximum oder Minimum.

Neu!!: Logarithmus und Extremwert · Mehr sehen »

Festkommazahl

Eine Festkommazahl ist eine Zahl, die aus einer festen Anzahl von Ziffern vor und nach dem Komma besteht.

Neu!!: Logarithmus und Festkommazahl · Mehr sehen »

Flächeninhalt

Die Summe der Flächeninhalte der drei Figuren auf kariertem Hintergrund ist ungefähr 15,57 Kästchen Der Flächeninhalt ist ein Maß für die Größe einer Fläche.

Neu!!: Logarithmus und Flächeninhalt · Mehr sehen »

Formel

Eine Kugel, deren Volumen durch die mathematische Formel V.

Neu!!: Logarithmus und Formel · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Logarithmus und Frequenz · Mehr sehen »

Funktionalgleichung

Als Funktionalgleichung wird in der Mathematik eine Gleichung bezeichnet, zu deren Lösung eine oder mehrere Funktionen gesucht werden.

Neu!!: Logarithmus und Funktionalgleichung · Mehr sehen »

Funktionentheorie

Funktionsgraph von f(z).

Neu!!: Logarithmus und Funktionentheorie · Mehr sehen »

Geologische Zeitskala

Die geologische Zeitskala ist eine hierarchische Unterteilung der Erdgeschichte.

Neu!!: Logarithmus und Geologische Zeitskala · Mehr sehen »

Gerade und ungerade Funktionen

Die Normalparabel f(x).

Neu!!: Logarithmus und Gerade und ungerade Funktionen · Mehr sehen »

Gerhard Wanner (Mathematiker)

Gerhard Wanner, Oberwolfach 2006 Gerhard Wanner (* 1942 in Innsbruck) ist ein österreichischer Mathematiker.

Neu!!: Logarithmus und Gerhard Wanner (Mathematiker) · Mehr sehen »

Geschichte der Mathematik

Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit.

Neu!!: Logarithmus und Geschichte der Mathematik · Mehr sehen »

Geschichte Indiens

Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Logarithmus und Geschichte Indiens · Mehr sehen »

Gleichung

Älteste gedruckte Gleichung (1557), in heutiger Schreibweise „14x + 15.

Neu!!: Logarithmus und Gleichung · Mehr sehen »

Größenordnung

Die Größenordnung ist bei Zahlensystemen und wissenschaftlichem Rechnen der Faktor, der notwendig ist, um in der jeweiligen Zahlendarstellung einen Wert um eine Stelle zu vergrößern oder zu verkleinern, bei Beibehaltung der einzelnen Ziffern und ihrer Reihenfolge.

Neu!!: Logarithmus und Größenordnung · Mehr sehen »

Grenzwert (Folge)

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen.

Neu!!: Logarithmus und Grenzwert (Folge) · Mehr sehen »

Grenzwert (Funktion)

In der Mathematik ist der Limes oder Grenzwert einer Funktion an einer bestimmten Stelle der Wert, dem sich die Funktion in der Umgebung der betrachteten Stelle annähert.

Neu!!: Logarithmus und Grenzwert (Funktion) · Mehr sehen »

Gruppe (Mathematik)

Die Drehungen eines Zauberwürfels bilden eine Gruppe. In der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verknüpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erfüllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen.

Neu!!: Logarithmus und Gruppe (Mathematik) · Mehr sehen »

Helligkeit

Abnahme der Helligkeit mit der Wassertiefe Helligkeit ist ein Oberbegriff subjektiver Eindrücke und objektiver Messgrößen für die Stärke einer visuellen Wahrnehmung von – sichtbarem – Licht.

Neu!!: Logarithmus und Helligkeit · Mehr sehen »

Henry Briggs

''Canon logarithmorum'' Henry Briggs, Familienname auch Brigde oder Brigs, (* Februar 1561 in Warleywood bei Halifax (West Yorkshire); † 26. Januar 1630 in Oxford) war ein englischer Mathematiker.

Neu!!: Logarithmus und Henry Briggs · Mehr sehen »

Hexadezimalsystem

Im Hexadezimalsystem oder Sedezimalsystem werden Zahlen in einem Stellenwertsystem zur Basis 16 dargestellt.

Neu!!: Logarithmus und Hexadezimalsystem · Mehr sehen »

Hilfsmaßeinheit

Eine Hilfsmaßeinheit (auch Pseudoeinheit, Pseudomaßeinheit, Pseudomaß oder selten Hinweiswort) ist ein bestimmter Wert einer Größe, der in der Art einer MaßeinheitDIN EN ISO 80000-1:2013-08 Größen und Einheiten – Allgemeines.

Neu!!: Logarithmus und Hilfsmaßeinheit · Mehr sehen »

Holomorphe Funktion

Winkeltreue. In der Mathematik sind holomorphe Funktionen (von „ganz, vollständig“ und morphē „Form, Gestalt“) komplexwertige Funktionen (Abbildungen von komplexen Zahlen in komplexe Zahlen), die in der Funktionentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, untersucht werden.

Neu!!: Logarithmus und Holomorphe Funktion · Mehr sehen »

Homomorphismus

Als Homomorphismus (von „gleich“ und morphé „Form, Gestalt“; nicht zu verwechseln mit Homöomorphismus) werden in der Mathematik Abbildungen bezeichnet, die eine (oft algebraische) mathematische Struktur erhalten bzw.

Neu!!: Logarithmus und Homomorphismus · Mehr sehen »

Ilja Nikolajewitsch Bronschtein

Ilja Nikolajewitsch Bronschtein (im Deutschen meist Bronstein zitiert;; englische Transkription Ilya Nikolaevich Bronshtein) (* 1903; † 1976) war ein sowjetischer angewandter Mathematiker.

Neu!!: Logarithmus und Ilja Nikolajewitsch Bronschtein · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Logarithmus und Indien · Mehr sehen »

Informationsbezirk

Das blaue Oval um B und C markiert einen ''Informationsbezirk'' Informationsbezirk (auch Informationsmenge) ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der dazu dient, imperfekte Information (auch unvollkommene Information) formal durch mathematische Objekte zu modellieren.

Neu!!: Logarithmus und Informationsbezirk · Mehr sehen »

Integrallogarithmus

Funktionsgraph von \operatornameli(x) im Bereich zwischen 0 und 10 Der Integrallogarithmus ist eine analytische Funktion auf den reellen Zahlen x \ge 0,\; x \ne 1 (oder x > 1) in die reellen Zahlen.

Neu!!: Logarithmus und Integrallogarithmus · Mehr sehen »

Integralrechnung

Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter dem Graphen einer Funktion f im Integrationsbereich von a bis b Die Integralrechnung ist ein Zweig der Infinitesimalrechnung und bildet mit der Differentialrechnung die mathematische Analysis. Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw.

Neu!!: Logarithmus und Integralrechnung · Mehr sehen »

Isolierte Singularität

Isolierte Singularitäten werden im mathematischen Teilgebiet der Funktionentheorie betrachtet.

Neu!!: Logarithmus und Isolierte Singularität · Mehr sehen »

Isomorphismus

In der Mathematik ist ein Isomorphismus (von altgriechisch ἴσος (ísos) – „gleich“ und μορφή (morphḗ) – „Form“, „Gestalt“) eine Abbildung zwischen zwei mathematischen Strukturen, durch die Teile einer Struktur auf bedeutungsgleiche Teile einer anderen Struktur umkehrbar eindeutig (bijektiv) abgebildet werden.

Neu!!: Logarithmus und Isomorphismus · Mehr sehen »

Iteration

Iteration (von,wiederholen‘) beschreibt allgemein einen Prozess mehrfachen Wiederholens gleicher oder ähnlicher Handlungen zur Annäherung an eine Lösung oder ein bestimmtes Ziel.

Neu!!: Logarithmus und Iteration · Mehr sehen »

Iterierter Logarithmus

Der iterierte Logarithmus einer positiven Zahl n, bezeichnet mit \log^* n (gesprochen „log Stern von n“), gibt an, wie oft die Logarithmusfunktion anzuwenden ist, damit das Ergebnis kleiner oder gleich 1 ist.

Neu!!: Logarithmus und Iterierter Logarithmus · Mehr sehen »

John Napier

John Napier John Napier John Napier (auch latinisiert Neper), Laird of Merchiston (* 1. Februar 1550 in Merchiston Castle bei Edinburgh; † 4. April 1617 ebenda) war ein schottischer Mathematiker, Naturgelehrter und Theologe.

Neu!!: Logarithmus und John Napier · Mehr sehen »

Jost Bürgi

Porträt Jost Bürgis Jost Bürgi (laut seinem Porträt auch Jobst Bürgi; * 28. Februar 1552 in Lichtensteig/Toggenburg; † 31. Januar 1632 in Kassel) war ein Schweizer Uhrmacher, Instrumentenerfinder, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Logarithmus und Jost Bürgi · Mehr sehen »

Kehrwert

Der Kehrwert (auch der reziproke Wert oder das Reziproke) einer von 0 verschiedenen Zahl x ist in der Arithmetik diejenige Zahl, die mit x multipliziert die Zahl 1 ergibt; er wird als \tfrac oder x^ notiert.

Neu!!: Logarithmus und Kehrwert · Mehr sehen »

Kettenbruch

In der Mathematik und insbesondere der Zahlentheorie ist ein Kettenbruch (fortgesetzter Bruch) ein Ausdruck der Form Ein Kettenbruch ist also ein gemischter Bruch der Form a + \tfrac, bei dem der Nenner x wieder die Form eines gemischten Bruchs besitzt, wobei sich dieser Aufbau weiter so fortsetzt.

Neu!!: Logarithmus und Kettenbruch · Mehr sehen »

Kettenlogarithmus

Ein Kettenlogarithmus ist ein Objekt der reellen Analysis, das, ähnlich wie ein Kettenbruch, eine Darstellung der reellen Zahlen erlaubt.

Neu!!: Logarithmus und Kettenlogarithmus · Mehr sehen »

Kettenregel

Die Kettenregel ist eine der Grundregeln der Differentialrechnung.

Neu!!: Logarithmus und Kettenregel · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Neu!!: Logarithmus und Komplexe Zahl · Mehr sehen »

Komplexitätstheorie

Die Komplexitätstheorie als Teilgebiet der theoretischen Informatik befasst sich mit der Komplexität algorithmisch behandelbarer Probleme auf verschiedenen formalen Rechnermodellen.

Neu!!: Logarithmus und Komplexitätstheorie · Mehr sehen »

Konstantin Adolfowitsch Semendjajew

Konstantin Adolfowitsch Semendjajew (englische Transkription Konstantin Adolfovic Semendyaev; * 9. Dezember 1908 in Simferopol; † 15. November 1988) war ein russischer angewandter Mathematiker.

Neu!!: Logarithmus und Konstantin Adolfowitsch Semendjajew · Mehr sehen »

Koordinatenachse

Koordinatenachsen sind herausgehobene Linien, die für Positionsangaben in Fläche oder Raum den Bezug liefern.

Neu!!: Logarithmus und Koordinatenachse · Mehr sehen »

Krümmung

Krümmung ist ein Begriff aus der Mathematik, der in seiner einfachsten Bedeutung die lokale Abweichung einer Kurve von einer Geraden bezeichnet.

Neu!!: Logarithmus und Krümmung · Mehr sehen »

Kryptographie

Kryptographie bzw.

Neu!!: Logarithmus und Kryptographie · Mehr sehen »

Lösung (Mathematik)

Als Lösung bezeichnet man in der Mathematik ein mathematisches Objekt, zum Beispiel eine Zahl oder eine Funktion, das den Vorgaben eines wohldefinierten mathematischen Problems genügt.

Neu!!: Logarithmus und Lösung (Mathematik) · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Logarithmus und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Logarithmenpapier

Logarithmenpapier: Doppeltlogarithmisches Papier (jeweils sechs Dekaden) Logarithmenpapier (auch logarithmisches Papier) gehört zu den mathematischen Papieren (auch: Netzpapier) und ist mit einem Koordinatennetz überzogen, sodass darauf Koordinaten auf einfache Weise dargestellt werden können.

Neu!!: Logarithmus und Logarithmenpapier · Mehr sehen »

Logarithmentafel

Seite einer vierstelligen Logarithmentafel von 1912 Logarithmentafel von 1804 Logarithmentafel oder Logarithmische Rechentafel nennt man eine tabellarische Darstellung der Mantissen von Logarithmen.

Neu!!: Logarithmus und Logarithmentafel · Mehr sehen »

Logarithmische Darstellung

Obere Skale linear in \lg x geteiltUntere Skale logarithmisch in x geteilt Verteilung der Beitragszahlen der aktivsten Autoren in der deutschsprachigen Wikipedia Die logarithmische Darstellung verwendet eine Achsenbeschriftung, bei der in einer linearen Teilung nicht der Zahlenwert einer darzustellenden Größe aufgetragen wird, sondern der Logarithmus ihres Zahlenwerts.

Neu!!: Logarithmus und Logarithmische Darstellung · Mehr sehen »

Logarithmische Größe

Logarithmische Größen sind Größen, die mit Hilfe von Logarithmusfunktionen definiert sind.

Neu!!: Logarithmus und Logarithmische Größe · Mehr sehen »

Logarithmische Spirale

Logarithmische Spirale, rechtsdrehend Eine logarithmische Spirale oder spira mirabilis („Wunderspirale“) ist eine Spirale, bei der sich mit jeder Umdrehung um ihren Mittelpunkt (Zentrum, Pol) der Abstand von diesem Mittelpunkt um den gleichen Faktor verändert.

Neu!!: Logarithmus und Logarithmische Spirale · Mehr sehen »

Mantisse

Als Mantisse m bezeichnet man die Ziffernstellen einer Gleitkommazahl \pm m\cdot 10^e vor der Potenz.

Neu!!: Logarithmus und Mantisse · Mehr sehen »

Mathematisches Papier

Einfaches mathematisches Papier: kariertes Papier Das sogenannte mathematische Papier (auch Netzpapier oder Funktionspapier) ist mit einem speziellen Aufdruck eines Koordinatennetzes versehen.

Neu!!: Logarithmus und Mathematisches Papier · Mehr sehen »

Matrixlogarithmus

In der Mathematik ist der Logarithmus einer Matrix eine Matrixfunktion und Verallgemeinerung des skalaren Logarithmus auf Matrizen.

Neu!!: Logarithmus und Matrixlogarithmus · Mehr sehen »

Münzwurf

Euromünze Der Münzwurf ist ein Zufallsexperiment, bei dem eine Münze in die Luft geworfen wird, um eine Entscheidung aufgrund der nach dem Auffangen oder der Landung oben liegenden Seite zu treffen („Kopf“ oder „Zahl“).

Neu!!: Logarithmus und Münzwurf · Mehr sehen »

Michael Stifel

Michael Stifel Michael Stifel (auch: Styfel, Stieffel, Stiefel; * um 1487 in Esslingen am Neckar; † 19. April 1567 in Jena) war ein deutscher Theologe, Mathematiker und Reformator.

Neu!!: Logarithmus und Michael Stifel · Mehr sehen »

Monotone reelle Funktion

Eine monoton steigende reelle Funktion (rot) und eine monoton fallende reelle Funktion (blau) Eine monotone reelle Funktion ist eine reellwertige Funktion einer reellen Variablen, bei der der Funktionswert f(x) entweder immer wächst oder gleich bleibt beziehungsweise immer fällt oder gleich bleibt, wenn das Argument x erhöht wird.

Neu!!: Logarithmus und Monotone reelle Funktion · Mehr sehen »

Multiplikation

Beispiel einer Multiplikation: 3\cdot4.

Neu!!: Logarithmus und Multiplikation · Mehr sehen »

Nicolas Chuquet

Nicolas Chuquet (* zwischen 1445 und 1455 in Paris; † 1487 oder 1488 in Lyon) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Logarithmus und Nicolas Chuquet · Mehr sehen »

Null

0-km-Stein, Budapest Die Zahl Null ist die Anzahl der Elemente in einer leeren Ansammlung von Objekten, mathematisch gesprochen die Kardinalität der leeren Menge.

Neu!!: Logarithmus und Null · Mehr sehen »

Nullfunktion

Die reelle Nullfunktion hat überall den Wert Null. Die Nullfunktion ist in der Mathematik, insbesondere der Analysis, eine Funktion, deren Funktionswert unabhängig vom übergebenen Wert immer die Zahl Null ist.

Neu!!: Logarithmus und Nullfunktion · Mehr sehen »

Nullstelle

Nullstellen graphisch: einfache Nullstelle mit Vorzeichenwechsel (also mit Nulldurchgang), doppelte Nullstelle ohne Vorzeichenwechsel Nullstelle ist ein Begriff der Mathematik im Zusammenhang mit Funktionen.

Neu!!: Logarithmus und Nullstelle · Mehr sehen »

Ohr

Das Ohr ist Teil des Sinnesorgans, mit dem Schall, also Töne, Laute, Klänge oder Geräusche aufgenommen werden.

Neu!!: Logarithmus und Ohr · Mehr sehen »

Operationsverstärker

Schaltsymbol OperationsverstärkerLinks zwei Eingänge* mit „−“ markiert: invertierend* mit „+“ markiert: nichtinvertierendRechts der AusgangHilfsanschlüsse, z. B. zur Speisung, werden im Allgemeinen nicht gezeigt Schaltsymbol nach DIN EN 60617 Teil 13 Ober­flächen­mon­tage Ein Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OPA, OpAmp, seltener OpV, OV, OA) ist ein gleichspannungsgekoppelter Verstärker mit einem sehr hohen Verstärkungsfaktor.

Neu!!: Logarithmus und Operationsverstärker · Mehr sehen »

Partielle Integration

Die partielle Integration (teilweise Integration, Integration durch Teile, lat. integratio per partes), auch Produktintegration genannt, ist in der Integralrechnung eine Möglichkeit zur Berechnung bestimmter Integrale und zur Bestimmung von Stammfunktionen.

Neu!!: Logarithmus und Partielle Integration · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Logarithmus und PH-Wert · Mehr sehen »

Pierre-Simon Laplace

Pierre-Simon Laplace (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Laplace (Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert) Pierre-Simon Laplace, seit 1817 Marquis de Laplace (* 23. März 1749 in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Logarithmus und Pierre-Simon Laplace · Mehr sehen »

Positive und negative Zahlen

Positive (blau) und negative (rot) Zahlen auf der Zahlengeraden und die für sie verwendeten mathematischen Notationen und Symbole In positive und negative Zahlen werden in der Mathematik die reellen Zahlen ohne die Null (\R \backslash \) eingeteilt.

Neu!!: Logarithmus und Positive und negative Zahlen · Mehr sehen »

Potenz (Mathematik)

Die Schreibweise einer Potenz: \textPotenzwert.

Neu!!: Logarithmus und Potenz (Mathematik) · Mehr sehen »

Potenzreihe

Unter einer Potenzreihe P(x) versteht man in der Analysis eine unendliche Reihe der Form mit.

Neu!!: Logarithmus und Potenzreihe · Mehr sehen »

Quadratwurzel

Graph der Quadratwurzelfunktion y.

Neu!!: Logarithmus und Quadratwurzel · Mehr sehen »

Rechenschieber

ARISTO). Die Zunge ist für eine Multiplikation mit 1,30 eingestellt, die Stellung des Läufers zeigt das Ergebnis 2,60 für den Faktor 2,00. Frank Whittle bei der praktischen Anwendung Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel (auch Analogrechner genannt) zur mechanisch-grafischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division.

Neu!!: Logarithmus und Rechenschieber · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Neu!!: Logarithmus und Reelle Zahl · Mehr sehen »

Regel von de L’Hospital

Mit der Regel von de L’Hospital (gesprochen) lassen sich Grenzwerte von Funktionen, die sich als Quotient zweier gegen Null konvergierender oder bestimmt divergierender Funktionen schreiben lassen, mithilfe der ersten Ableitungen dieser Funktionen berechnen.

Neu!!: Logarithmus und Regel von de L’Hospital · Mehr sehen »

Reihe (Mathematik)

Animation der Konvergenz der Reihe \tfrac12 + \tfrac14 + \tfrac18 + \tfrac116 + \tfrac132 + \cdots gegen 1. Mit jedem neuen Summanden wird der „Abstand“ zum Grenzwert halbiert. Eine Reihe, selten Summenfolge oder unendliche Summe und vor allem in älteren Darstellungen auch unendliche Reihe genannt, ist ein Objekt aus dem mathematischen Teilgebiet der Analysis.

Neu!!: Logarithmus und Reihe (Mathematik) · Mehr sehen »

Richterskala

Charles Richter, Miterfinder und Namenspatron der Richterskala, um 1970 Die Richterskala ist eine Magnitudenskala zur Angabe der Stärke von Erdbeben.

Neu!!: Logarithmus und Richterskala · Mehr sehen »

Säurekonstante

Konzentration, aber unterschiedlicher ''Säurekonstante'' hervorgerufen werden. Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: Dabei steht HA für eine Brønsted-Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted), die ein Proton H+ an ein Lösungsmittel wie Wasser abgeben kann, wobei ein Anion A− zurückbleibt.

Neu!!: Logarithmus und Säurekonstante · Mehr sehen »

Schalldruckpegel

Der Schalldruckpegel (und oft mit SPL abgekürzt) ist der dekadische Logarithmus des quadratischen Verhältnisses zwischen dem Effektivwert des gemessenen Schalldrucks und seinem in der Akustik gebräuchlichen Bezugswert von 20 µPa.

Neu!!: Logarithmus und Schalldruckpegel · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Logarithmus und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Schieberegister

Schaltzeichen für ein 4-Bit-Schieberegister Ein Schieberegister ist ein logisches Schaltwerk.

Neu!!: Logarithmus und Schieberegister · Mehr sehen »

Schneckenhaus

Gefleckten Schnirkelschnecke (''Arianta arbustorum'') von oben Gefleckten Schnirkelschnecke (''Arianta arbustorum'') von unten Als Schneckenhaus oder Schneckengehäuse, auch Schneckenschale genannt, wird die schraubenförmig gewundene kalkige Schale der Schnecken bezeichnet.

Neu!!: Logarithmus und Schneckenhaus · Mehr sehen »

Sinnesorgan

Ein Sinnesorgan ist ein Organ, das in bestimmter Lage und Anordnung Sinneszellen enthält und daher Reize aufnehmen kann (Reizaufnahme).

Neu!!: Logarithmus und Sinnesorgan · Mehr sehen »

Sonnenblume

Die Sonnenblume (Helianthus annuus), auch Gewöhnliche Sonnenblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenblumen (Helianthus) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Logarithmus und Sonnenblume · Mehr sehen »

Stammbruch

Der Stammbruch ist ein Begriff aus der Mathematik und bezeichnet einen Bruch mit einer 1 im Zähler und einer beliebigen natürlichen Zahl im Nenner.

Neu!!: Logarithmus und Stammbruch · Mehr sehen »

Stammfunktion

Eine Stammfunktion oder ein unbestimmtes Integral ist eine mathematische Funktion, die man in der Differentialrechnung, einem Teilgebiet der Analysis, untersucht.

Neu!!: Logarithmus und Stammfunktion · Mehr sehen »

Stellenwertsystem

Ein Stellenwertsystem, Positionssystem oder polyadisches Zahlensystem ist ein Zahlensystem, dessen Zahlzeichen aus Ziffern besteht, deren jeweiliger Beitrag zum Gesamtwert der Zahl von ihrer Position innerhalb des Zahlzeichens abhängt.

Neu!!: Logarithmus und Stellenwertsystem · Mehr sehen »

Stetige Funktion

In der Mathematik ist eine stetige Abbildung oder stetige Funktion eine Funktion, bei der hinreichend kleine Änderungen des Arguments nur beliebig kleine Änderungen des Funktionswerts nach sich ziehen.

Neu!!: Logarithmus und Stetige Funktion · Mehr sehen »

Strom-Spannungs-Kennlinie

Strom-Spannungs-Kennlinien von vier Bauelementen Die Strom-Spannungs-Kennlinie (auch I-U-Charakteristik, Strom-Spannungs-Kurve oder auch U-I-Diagramm genannt) beschreibt bei zweipoligen elektrischen Bauelementen wie Widerstand, Solarzelle, Akkumulatoren und Dioden den Zusammenhang zwischen elektrischem Strom und Spannung.

Neu!!: Logarithmus und Strom-Spannungs-Kennlinie · Mehr sehen »

Subtraktion

Subtraktion 5 − 2.

Neu!!: Logarithmus und Subtraktion · Mehr sehen »

Taschenrechner

Grafiktaschenrechner TI-89 Ein Taschenrechner ist eine tragbare, handliche elektronische Rechenmaschine, mit deren Hilfe numerische Berechnungen ausgeführt werden können.

Neu!!: Logarithmus und Taschenrechner · Mehr sehen »

Taylorreihe

Approximation von ln(''x'') durch Taylorpolynome der Grade 1, 2, 3 bzw. 10 um die Entwicklungsstelle 1. Die Polynome konvergieren nur im Intervall (0, 2]. Der Konvergenzradius ist also 1. Animation zur Approximation ln(1+''x'') an der Stelle ''x''.

Neu!!: Logarithmus und Taylorreihe · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Logarithmus und Technik · Mehr sehen »

Tiefstellung

Eine Tiefstellung (auch Subskript von lateinisch sub, "unter" und scriptum „geschrieben“) ist eine Zahl, ein Buchstabe oder ein anderes Zeichen, das unterhalb der normalen Druckzeile geschrieben wird.

Neu!!: Logarithmus und Tiefstellung · Mehr sehen »

Tonhöhe

Die Tonhöhe wird in der Praxis mit der Frequenz (Schwingungsanzahl pro Zeitspanne) eines hörbaren Tones gleichgesetzt, genauer: mit der Grundfrequenz, also der Frequenz des tiefsten Teiltons in dem betreffenden Klang (siehe z. B. Stimmung (Musik), Intervall (Musik), Kammerton).

Neu!!: Logarithmus und Tonhöhe · Mehr sehen »

Trigonometrie

Abbildungen zur Trigonometrie in einem Buch aus dem Jahr 1687 Die Trigonometrie (‚Dreieck‘ und métron ‚Maß‘) ist ein Teilgebiet der Geometrie und somit der Mathematik.

Neu!!: Logarithmus und Trigonometrie · Mehr sehen »

Umkehrfunktion

Die Umkehrfunktion In der Mathematik bezeichnet die Umkehrfunktion oder inverse Funktion einer bijektiven Funktion die Funktion, die jedem Element der Zielmenge sein eindeutig bestimmtes Urbildelement zuweist.

Neu!!: Logarithmus und Umkehrfunktion · Mehr sehen »

Umkehroperation

Als Umkehroperation (vereinfachend, vor allem im didaktischen Kontext auch Umkehraufgabe oder Umkehrrechnung) bezeichnet man in der Mathematik die Vorschrift, mit der man zu einer bestimmten zweistelligen Rechenoperation aus deren Ergebnis und einem der beiden Operanden den jeweils anderen Operanden zurückerhält.

Neu!!: Logarithmus und Umkehroperation · Mehr sehen »

Umkehrregel

Die Umkehrregel (manchmal auch Inversenregel genannt) ist eine Regel der Differentialrechnung.

Neu!!: Logarithmus und Umkehrregel · Mehr sehen »

Verallgemeinerter Logarithmus

Als verallgemeinerter Logarithmus und verallgemeinerte Exponentialfunktion werden spezielle Funktionen bezeichnet, welche ähnliche Wachstumseigenschaften und Beziehungen zueinander haben wie Logarithmus und Exponentialfunktion und über bestimmte Funktionalgleichungen iterativ von einem Intervall auf der reellen Achse ausgehend definiert werden.

Neu!!: Logarithmus und Verallgemeinerter Logarithmus · Mehr sehen »

Verschlüsselung

Durch Verschlüsselung wird aus einem Klartext mithilfe eines Schlüssels ein Geheimtext erzeugt Verschlüsselung (auch: Chiffrierung oder Kryptierung) ist die von einem Schlüssel abhängige Umwandlung von „Klartext“ genannten Daten in einen „Geheimtext“ (auch „Chiffrat“ oder „Schlüsseltext“ genannt), so dass der Klartext aus dem Geheimtext nur unter Verwendung eines geheimen Schlüssels wiedergewonnen werden kann.

Neu!!: Logarithmus und Verschlüsselung · Mehr sehen »

Verzweigung (Algebra)

Verzweigung ist ein mathematischer Begriff, der die Gebiete Algebra, algebraische Geometrie, algebraische Zahlentheorie und komplexe Analysis miteinander verbindet.

Neu!!: Logarithmus und Verzweigung (Algebra) · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeit

Die Wahrscheinlichkeit ist ein allgemeines Maß der Erwartung für ein unsicheres Ereignis.

Neu!!: Logarithmus und Wahrscheinlichkeit · Mehr sehen »

Weber-Fechner-Gesetz

Das Weber-Fechner-Gesetz ist die Formulierung einer psychophysischen Beziehung in der Sinnesphysiologie und besagt, dass ein linearer Zuwachs der (psychisch) subjektiv empfundenen Stärke von Sinneseindrücken dem Logarithmus des Zuwachses der (physikalisch) objektiv messbaren Intensität des Reizes entspricht.

Neu!!: Logarithmus und Weber-Fechner-Gesetz · Mehr sehen »

Wendepunkt

Wendepunkt mit Wendetangente Krümmungsverhalten der Funktion sin(2x). Die Tangente ist blau gefärbt in konvexen Bereichen, grün gefärbt in konkaven Bereichen und rot gefärbt bei Wendepunkten. In der Mathematik ist ein Wendepunkt ein Punkt auf einem Funktionsgraphen, an dem der Graph sein Krümmungsverhalten ändert: Der Graph wechselt hier entweder von einer Rechts- in eine Linkskurve oder umgekehrt.

Neu!!: Logarithmus und Wendepunkt · Mehr sehen »

Widerstand (Bauelement)

Elektrische Widerstände Ein Widerstand ist ein zweipoliges passives elektrisches Bauelement.

Neu!!: Logarithmus und Widerstand (Bauelement) · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Logarithmus und Wissenschaft · Mehr sehen »

Wurzel (Mathematik)

Grafische Darstellung der Quadratwurzel-Funktion y.

Neu!!: Logarithmus und Wurzel (Mathematik) · Mehr sehen »

Zahlentheorie

Die Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften von Zahlen und Zahlbereichen beschäftigt.

Neu!!: Logarithmus und Zahlentheorie · Mehr sehen »

Zeitskala

Der Begriff Zeitskala hat sowohl eine streng quantitative als auch eine eher qualitative Bedeutung.

Neu!!: Logarithmus und Zeitskala · Mehr sehen »

Zyklische Gruppe

In der Gruppentheorie ist eine zyklische Gruppe eine Gruppe, die von einem einzelnen Element a erzeugt wird.

Neu!!: Logarithmus und Zyklische Gruppe · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Basis (Logarithmus), Binärer Logarithmus, Komplexer Logarithmus, Logarithmand, Logarithmen, Logarithmengesetze, Logarithmenregeln, Logarithmieren, Logarithmiert, Logarithmierung, Logarithmisch, Logarithmus Naturalis, Logarithmus dualis, Logarithmus dyadis, Logarithmus naturalis, Logarithmus zur Basis 2, Logarithmus zur Basis e, Logarithmusfunktion, Natürlicher Logarithmus, Zweierlogarithmus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »