Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nikolai Pawlowitsch Ljakischew

Index Nikolai Pawlowitsch Ljakischew

Nikolai Pawlowitsch Ljakischew (* 5. Oktober 1929 im Rajon Pokrowskoje, Oblast Orjol; † 18. November 2006 in Moskau) war ein russischer Metallurg und Metallkundler.

40 Beziehungen: Baikow-Institut für Metallurgie und Materialkunde, Baschkortostan, Chemie, China, Demidow-Preis, Eisen, Festkörper, Flüssigkeit, Friedhof Trojekurowo, Gas, Iwan Pawlowitsch Bardin, Legierung, Leninorden, Leninpreis, Metallkunde, Metallurgie, Moskau, Nanomaterial, Nanotechnologie, Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Oblast Orjol, Oleg Alexandrowitsch Bannych, Orden des Roten Banners der Arbeit, Oxidation, Oxide, Phasendiagramm, Physikalische Chemie, Rajon, Russische Akademie der Wissenschaften, Russland, Serafim Wassiljewitsch Kolpakow, Sowjetunion, Staatspreis der UdSSR, Stahl, Stahlerzeugung, Vanadium(V)-oxid, 18. November, 1929, 2006, 5. Oktober.

Baikow-Institut für Metallurgie und Materialkunde

Baikow-Institut für Metallurgie und Materialkunde, Moskau Das Baikow-Institut für Metallurgie und Materialkunde der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN) in Moskau ist ein Forschungszentrum für Metallurgie der Buntmetalle und Leichtmetalle, Stahlmetallurgie und feuerfeste Werkstoffe sowie für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Baikow-Institut für Metallurgie und Materialkunde · Mehr sehen »

Baschkortostan

Baschkortostan (offiziell Republik Baschkortostan,,; veraltet noch Baschkirien) ist eine Republik (Föderationssubjekt) mit Hoheitsrechten im östlichen Teil des europäischen Russlands.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Baschkortostan · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Chemie · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und China · Mehr sehen »

Demidow-Preis

Der Demidow-Preis ist ein von 1832 bis 1865 und ab 1993 von der Russischen Akademie der Wissenschaften jährlich an ihre Mitglieder verliehener Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Demidow-Preis · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Eisen · Mehr sehen »

Festkörper

Teilchenmodell eines kristallinen Festkörpers Quasiperiodischer Kristall, wie sie der Nobelpreisträger für Chemie (2011) Dan Shechtman untersuchte. Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Festkörper · Mehr sehen »

Flüssigkeit

Teilchenmodell einer Flüssigkeit Eine Flüssigkeit ist Materie im flüssigen Aggregatzustand.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Flüssigkeit · Mehr sehen »

Friedhof Trojekurowo

Friedhofskapelle Der Friedhof Trojekurowo ist ein ab 1962 angelegter Friedhof in Moskau (Russland).

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Friedhof Trojekurowo · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Gas · Mehr sehen »

Iwan Pawlowitsch Bardin

Iwan Pawlowitsch Bardin (* in Schiroki Ustup bei Atkarsk im Gouvernement Saratow; † 7. Januar 1960 in Moskau) war ein russischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Iwan Pawlowitsch Bardin · Mehr sehen »

Legierung

Eine Legierung (von) ist in der Metallurgie ein makroskopisch homogener metallischer Werkstoff aus mindestens zwei Elementen (Komponenten), von denen mindestens eins ein Metall ist und die gemeinsam das metalltypische Merkmal der Metallbindung aufweisen.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Legierung · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Leninorden · Mehr sehen »

Leninpreis

Medaille für Träger des Leninpreises, Avers Der Leninpreis war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1925 bis 1935 sowie von 1957 bis 1991 vergeben wurde und nach Wladimir Iljitsch Lenin benannt war.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Leninpreis · Mehr sehen »

Metallkunde

Die Metallkunde (auch Lehre von den Metallen) ist ein Teilgebiet der Materialwissenschaften.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Metallkunde · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Metallurgie · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Moskau · Mehr sehen »

Nanomaterial

Ein Nanomaterial ist im Prinzip ein Material, dessen einzelne Einheiten in einer Größe zwischen 1 und 1000 Nanometer (10−9 Meter, Milliardstel Meter) liegen.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Nanomaterial · Mehr sehen »

Nanotechnologie

Carbon-Nanotubes (h) sind Nanotechnologie und werden schon jetzt in vielen Gebieten eingesetzt Schon heute liegt die Größenordnung der Transistoren (siehe Bild) eines handelsüblichen Mikroprozessors im Bereich der Nanotechnologie. Es werden 5 nm breite Strukturen erreicht. Der Sammelbegriff Nanotechnologie, oft auch Nanotechnik (nános ‚Zwerg‘), gründet auf der allen Nano-Forschungsgebieten zu Grunde liegenden gleichen Größenordnung der Nanopartikel vom Einzel-Atom bis zu einer Strukturgröße von 100 Nanometern (nm): Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter (10−9 m).

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Nanotechnologie · Mehr sehen »

Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine

Die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine auf der Wolodymyrska-Straße Nr. 54 im Zentrum Kiews Die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine (abgekürzt НАН bzw. NAS) ist eine ukrainische Wissenschaftseinrichtung in Kiew.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine · Mehr sehen »

Oblast Orjol

Die Oblast Orjol (/ Orlowskaja oblast) ist eine Oblast im südwestlichen Russland.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Oblast Orjol · Mehr sehen »

Oleg Alexandrowitsch Bannych

Oleg Alexandrowitsch Bannych (* 27. September 1931 in Rykowo im Donbass) ist ein russischer Materialwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Oleg Alexandrowitsch Bannych · Mehr sehen »

Orden des Roten Banners der Arbeit

Der Orden des Roten Banners der Arbeit Bandschnalle des Ordens des Roten Banners der Arbeit Der Orden des Roten Banners der Arbeit war ein sowjetischer Orden für Leistungen in der Arbeit oder im öffentlichen Dienst.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Orden des Roten Banners der Arbeit · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Oxidation · Mehr sehen »

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr). Stickstoffdioxid ist ein braunes, giftiges Gas Oxide (ältere Schreibung und auch allgemeinsprachlich Oxyde; von griech. ὀξύς, oxýs ‚scharf‘, ‚spitz‘, ‚sauer‘) sind Sauerstoff-Verbindungen eines Elements, in denen der Sauerstoff die Oxidationszahl −2 hat.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Oxide · Mehr sehen »

Phasendiagramm

Phasendiagramme von Reinstoffen in der Druck-Temperatur-Ebene. Oben: „normales“ Verhalten – die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine positive Steigung. Unten: Reinstoff mit Dichteanomalie wie etwa Wasser– die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine negative Steigung. Zustandsfläche eines Reinstoffes im Druck-Volumen-Temperatur-Zustandsraum. Eine aus Siede- und Kondensationskurve bestehende Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet flüssig-gasförmig und erscheint in die Druck-Temperatur-Ebene projiziert als Tripelpunkt und kritischen Punkt verbindende Dampfdruckkurve. Ein Phasendiagramm (auch Zustandsdiagramm, Zustandsschaubild oder Gleichgewichtsschaubild) ist eine Projektion von Phasengrenzlinien aus dem Zustandsraum eines thermodynamischen Systems in ein zweidimensionales kartesisches Koordinatensystem oder in ein Dreiecksdiagramm.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Phasendiagramm · Mehr sehen »

Physikalische Chemie

Die physikalische Chemie (kurz: PC oder Phys.Chem., auch: Physikochemie) ist neben der anorganischen und der organischen Chemie eines der „klassischen“ Teilgebiete der Chemie.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Rajon

Rajon (Mehrzahl Rajons oder Rajone;, sonst) ist die Bezeichnung für eine Verwaltungseinheit in vielen Nachfolgestaaten der Sowjetunion wie Aserbaidschan, Georgien (bis 2006), Lettland (bis 2009), Litauen, Moldau, Kirgisistan, Russland, der Ukraine und Belarus sowie in anderen Ländern wie Bulgarien.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Rajon · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Russland · Mehr sehen »

Serafim Wassiljewitsch Kolpakow

Serafim Wassiljewitsch Kolpakow (* 10. Januar 1933 in Lipezk; † 15. November 2011 in Moskau) war ein russischer Metallurg.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Serafim Wassiljewitsch Kolpakow · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatspreis der UdSSR

Medaille für Träger des Staatspreises der UdSSR, Avers Der Staatspreis der UdSSR (/ Gossudarstwennaja premija SSSR) war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1966 bis 1991 vergeben wurde.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Staatspreis der UdSSR · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Stahl · Mehr sehen »

Stahlerzeugung

Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts Stahlguss aus einer Gießpfanne Mitte des 20. Jahrhunderts Ziel der Stahlerzeugung ist es, aus Eisenerz und Roheisen eine Eisenlegierung mit bestimmtem Kohlenstoffgehalt (Stahl) mit innerer und oberflächlicher Reinheit herzustellen.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Stahlerzeugung · Mehr sehen »

Vanadium(V)-oxid

Vanadium(V)-oxid (Vanadiumpentoxid) ist die stabilste Vanadiumverbindung mit dem Element Sauerstoff.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und Vanadium(V)-oxid · Mehr sehen »

18. November

Der 18.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und 18. November · Mehr sehen »

1929

Europa im Jahr 1929.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und 1929 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und 2006 · Mehr sehen »

5. Oktober

Der 5.

Neu!!: Nikolai Pawlowitsch Ljakischew und 5. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ljakischew.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »