Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste von Schallarchiven

Index Liste von Schallarchiven

Dies ist eine Liste von Schallarchiven in aller Welt.

29 Beziehungen: Archiv für die Musik Afrikas, Archiv für gesprochenes Deutsch, Österreichische Mediathek, Bayerisches Archiv für Sprachsignale, Berliner Phonogramm-Archiv, Bibliothèque nationale de France, British Library Sound Archive, Deutsches Musikarchiv, Deutsches Rundfunkarchiv, Digitale Sammlungen zur sprachlichen Vielfalt, Finnische Nationalbibliothek, Forschungsinstitut für Musik der Akademie der Künste Chinas, Historisches Werbefunkarchiv, IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz, Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive, Israelische Nationalbibliothek, Klaus-Kuhnke-Archiv für Populäre Musik, Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin, Library of Congress, Liste von Musikarchiven, Musikbibliothek, National Film and Sound Archive, Niederdeutsche Stimmen, Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Phonogrammarchiv der Universität Zürich, Rote Liste Kultur, Ruben-Sammlung, Schallarchiv, Schweizerische Nationalphonothek.

Archiv für die Musik Afrikas

Das Archiv für die Musik Afrikas (AMA) wurde 1991 durch das Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingerichtet.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Archiv für die Musik Afrikas · Mehr sehen »

Archiv für gesprochenes Deutsch

Das Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD), bis 2004 Deutsches Spracharchiv, gehört zum Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und ist die zentrale Dokumentationsstelle für gesprochenes Deutsch.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Archiv für gesprochenes Deutsch · Mehr sehen »

Österreichische Mediathek

Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Österreichische Mediathek · Mehr sehen »

Bayerisches Archiv für Sprachsignale

Das Bayerische Archiv für Sprachsignale (BAS) ist eine 1995 gegründete öffentliche wissenschaftliche Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Aufgabe, Aufnahmen mit gesprochenem Deutsch in digitaler Form für die Wissenschaft, insbesondere die Sprachwissenschaft und die phonetisch-akustische Sprachverarbeitung im Bereich der Informatik, bereitzustellen.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Bayerisches Archiv für Sprachsignale · Mehr sehen »

Berliner Phonogramm-Archiv

Edison Home-Phonograph mit bespielter Wachswalze, Dezember 1900 Das Berliner Phonogramm-Archiv – heute Teil der Abteilung Musikethnologie im Ethnologischen Museum in Berlin – ist eine der weltweit bedeutenden Institutionen, in denen Tondokumente traditioneller Musik aus aller Welt gesammelt und aufbewahrt werden.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Berliner Phonogramm-Archiv · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale de France

Die Bibliothèque nationale de France (BnF) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Paris unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Bibliothèque nationale de France · Mehr sehen »

British Library Sound Archive

Das British Library Sound Archive (früher: British Institute of Recorded Sound) mit Sitz in London gehört zu den weltweit größten Schallarchiven.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und British Library Sound Archive · Mehr sehen »

Deutsches Musikarchiv

Musiklesesaal des Deutschen Musikarchivs der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig Das Deutsche Musikarchiv (DMA) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Leipzig ist der zentrale Sammlungsort für veröffentlichte Noten­ausgaben und Musiktonträger in Deutschland.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Deutsches Musikarchiv · Mehr sehen »

Deutsches Rundfunkarchiv

Medienstadt Babelsberg in Potsdam Standort des DRA in Frankfurt am Main Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und Deutschlandradio mit den Standorten Frankfurt am Main und Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Deutsches Rundfunkarchiv · Mehr sehen »

Digitale Sammlungen zur sprachlichen Vielfalt

Die Digitale Sammlungen zur sprachlichen Vielfalt sind seit Oktober 2015 Teil des Weltdokumentenerbes.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Digitale Sammlungen zur sprachlichen Vielfalt · Mehr sehen »

Finnische Nationalbibliothek

Der sogenannte Kuppelsaal der Bibliothek Die Finnische Nationalbibliothek (finn. Kansalliskirjasto, schwed. Nationalbiblioteket), gegründet 1640, ist die älteste und wichtigste wissenschaftliche Bibliothek Finnlands.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Finnische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Forschungsinstitut für Musik der Akademie der Künste Chinas

Das Forschungsinstitut für Musik der Akademie der Künste Chinas wurde 1954 in Peking (Beijing) gegründet.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Forschungsinstitut für Musik der Akademie der Künste Chinas · Mehr sehen »

Historisches Werbefunkarchiv

Tonbandsammlung des HWA im Magazin der Universitätsbibliothek Regensburg Das Historische Werbefunkarchiv (HWA) der Universität Regensburg stellt eine einzigartige Sammlung von Werbefunksendungen aus den Jahren 1948 bis 1987 dar.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Historisches Werbefunkarchiv · Mehr sehen »

IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz

Die IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz e. V. ist die Ländergruppe in Deutschland und der Schweiz der Internationalen Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive (International Association of Sound and Audiovisual Archives – IASA).

Neu!!: Liste von Schallarchiven und IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz · Mehr sehen »

Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive

Die Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive – IASA (engl.: International Association of Sound and Audiovisual Archives) ist eine 1969 in Amsterdam gegründete internationale Organisation zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Archiven, die Ton- und audiovisuelle Dokumente aufbewahren.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive · Mehr sehen »

Israelische Nationalbibliothek

Die Israelische Nationalbibliothek (eigentlich: Nationalbibliothek Israels,,,, bis 2010: Jüdische National- und Universitätsbibliothek, JNUB) in Jerusalem ist die Nationalbibliothek und größte Bibliothek Israels.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Israelische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Klaus-Kuhnke-Archiv für Populäre Musik

Alte Gymnasium befand. Das Klaus-Kuhnke-Institut für Populäre Musik (KKI) ist ein Archiv sowie eine Forschungseinrichtung für Populäre Musik in Bremen.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Klaus-Kuhnke-Archiv für Populäre Musik · Mehr sehen »

Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin

Das Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin (auch bekannt als „Berliner Lautarchiv“) ist eine Sammlung von Tondokumenten.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Library of Congress

Die Library of Congress (LoC) ist die öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Library of Congress · Mehr sehen »

Liste von Musikarchiven

Keine Beschreibung.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Liste von Musikarchiven · Mehr sehen »

Musikbibliothek

Eine Musikbibliothek ist eine Bibliothek mit Sammlungsschwerpunkt Musiktonträger und Musikalien.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Musikbibliothek · Mehr sehen »

National Film and Sound Archive

Das National Film and Sound Archive (NFSA) in Canberra ist das für Australien zuständige Film- und Schallarchiv.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und National Film and Sound Archive · Mehr sehen »

Niederdeutsche Stimmen

Niederdeutsche Stimmen war eine Sprechplattenreihe in niederdeutscher Sprache des Verlags Schuster in Leer, die von 1965 bis 1972 produziert wurde.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Niederdeutsche Stimmen · Mehr sehen »

Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Akronym: PhA) ist eine Institution der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit Sitz in Wien.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Phonogrammarchiv der Universität Zürich

Das Phonogrammarchiv der Universität Zürich ist ein Tonarchiv an der Universität Zürich.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Phonogrammarchiv der Universität Zürich · Mehr sehen »

Rote Liste Kultur

Die Rote Liste Kultur oder kurz Die Rote Liste ist eine Initiative des Deutschen Kulturrats, des Spitzenverbands der deutschen Kulturverbände, um auf bedrohte oder geschlossene Kulturstätten und Einrichtungen hinzuweisen.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Rote Liste Kultur · Mehr sehen »

Ruben-Sammlung

Die ältesten erhaltenen Tonaufnahmen Dänemarks bilden die Ruben-Sammlung – insgesamt 154 einzigartige Aufzeichnungen auf Phonographenwalzen, die in Kopenhagen in den Jahren 1889–1895 mit Thomas Edisons verbessertem Phonographen aufgenommen wurden.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Ruben-Sammlung · Mehr sehen »

Schallarchiv

Ein Schallarchiv (auch Phonothek oder Audio-Archiv genannt) ist eine „Bibliothek“ für Tonträger.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Schallarchiv · Mehr sehen »

Schweizerische Nationalphonothek

Die Schweizerische Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz mit Sitz in Lugano.

Neu!!: Liste von Schallarchiven und Schweizerische Nationalphonothek · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »