Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste von Namensreaktionen

Index Liste von Namensreaktionen

Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig genug verwendet werden, um einen Namen zu tragen.

1178 Beziehungen: Acetessigester, Aceton, Achmatowicz-Reaktion, Acridon, Acyloin-Kondensation, Acyloine, Adolf Lieben, Adolf Pinner, Adolf von Baeyer, Adolph Emmerling, Adolph Strecker, Akira Suzuki, Alan Katritzky, Albert Eschenmoser, Albert I. Meyers, Albert Ladenburg, Albert van Leusen, Alberto Brandi, Albin Haller, Albrecht Haack, Albright-Goldman-Oxidation, Aldehyde, Alder-Rickert-Reaktion, Aldolkondensation, Aldolreaktion, Aldonsäuren, Aldosen, Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow, Alexander Michailowitsch Butlerow, Alexander Porfirjewitsch Borodin, Alexander Robertus Todd, Alexander Schönberg, Alexander William Williamson, Alexandre Étard, Alexei Jewgenjewitsch Tschitschibabin, Alexei Jewgrafowitsch Faworski, Alfred Einhorn, Alfred Wohl, Algar-Flynn-Oyamada-Reaktion, Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkalisalze, Alkane, Alkene, Alkenmetathese, Alkine, Alkohole, Alkoxygruppe, Alkylbenzole, Alkylgruppe, Allan-Robinson-Kondensation, ..., Allene, Allylgruppe, Allylstellung, Alois Fürstner, Alphonse Combes, Amadori-Umlagerung, Amé Pictet, Amide, Amine, Aminosäuren, Aminoxide, Ammoniak, Ammonium, Anatoli Markowitsch Schabotinski, Andrussow-Verfahren, Anellierung, Angeli-Rimini-Reaktion, Angelo Angeli, Anilide, Anilin, Anschütz-Anthracen-Synthese, Anthrachinon, Anthrachinone, Antoine Béchamp, Antoine Paul Nicolas Franchimont, Anton Vilsmeier, Appel-Reaktion, Arbusow-Reaktion, Arens-van-Dorp-Reaktion, Arndt-Eistert-Homologisierung, Arnold Reissert, Aromaten, Aromatische Amine, Aromatische Kohlenwasserstoffe, Arthur Birch (Chemiker), Arthur C. Cope, Arthur Hantzsch, Arthur Lapworth, Arthur Lüttringhaus, Arthur Michael, Arylierung, Asinger-Reaktion, Aston-Greenburg-Umlagerung, Atherton-Todd-Reaktion, August Bernthsen, August Bischler, August Freund (Chemiker), August Michaelis, August Wilhelm von Hofmann, Auwers-Synthese, Azide, Aziridin, Azokupplung, Azole, Étard-Reaktion, Baddeley-Isomerisierung, Baekeland-Manasse-Lederer-Reaktion, Baeyer-Diarylmethan-Synthese, Baeyer-Indol-Synthese, Baeyer-Oxindol-Synthese, Baeyer-Pyridinsynthese, Baeyer-Villiger-Oxidation, Bailey-Peptid-Synthese, Baker-Ollis-Sydnon-Synthese, Baker-Venkataraman-Umlagerung, Baljet-Reaktion, Bally-Scholl-Reaktion, Balsohn-Alkylierung, Balz-Schiemann-Reaktion, Bamberger-Umlagerung, Bamford-Stevens-Reaktion, Barbier-Reaktion, Bardhan-Sengupta-Synthese, Bargellini-Reaktion, Barry Sharpless, Barry Trost, Bart-Reaktion, Bartoli-Indol-Synthese, Barton-Arylierung, Barton-Decarboxylierung, Barton-McCombie-Desoxygenierung, Barton-Reaktion, Barton-Zard-Reaktion, Batcho-Leimgruber-Indol-Synthese, Baylis-Hillman-Reaktion, Béchamp-Reduktion, Bönnemann-Synthese, Büchner-Curtius-Schlotterbeck-Reaktion, Beckmann-Umlagerung, Beirut-Reaktion, Belousov-Zhabotinsky-Reaktion, Benary-Reaktion, Benedict-Reaktion, Benzaldehyd, Benzanthron, Benzidin-Umlagerung, Benzilsäure-Umlagerung, Benzimidazol, Benzoin-Addition, Benzol, Bergman-Cyclisierung, Bergmann-Abbau, Bergmann-Azlacton-Synthese, Bernard Napieralski, Bernd Eistert, Bernhard Proskauer, Bernthsen-Reaktion, Betti-Reaktion, Biginelli-Reaktion, Biphenyl, Birch-Reduktion, Bischler-Möhlau-Indolsynthese, Bischler-Napieralski-Reaktion, Bislactimether-Verfahren, Bismut, Blaise-Ketonsynthese, Blaise-Reaktion, Blanc-Reaktion, Blei(IV)-acetat, Bodroux-Amid-Synthese, Bodroux-Tschitschibabin-Aldehydsynthese, Boekelheide-Reaktion, Bohn-Schmidt-Reaktion, Boord-Olefin-Synthese, Boris Pawlowitsch Beloussow, Borsche-Berkhout-Reaktion, Borsche-Drechsel-Cyclisierung, Bosch-Reaktion, Boulton-Katritzky-Umlagerung, Bourguel-Alkin-Synthese, Bouveault-Aldehyd-Synthese, Bouveault-Blanc-Reaktion, Boyland-Sims-Oxidation, Bradsher-Cyclisierung, Brandi-Guarna-Reaktion, Bray-Liebhafsky-Reaktion, Brellochs-Reaktion, Briggs-Rauscher-Reaktion, Brom, Bronisław Leonard Radziszewski, Brook-Umlagerung, Bruno Emmert, Bucherer-Bergs-Synthese, Bucherer-Reaktion, Buchner-Reaktion, Buchwald-Hartwig-Kupplung, Burckhardt Helferich, Cadiot-Chodkiewicz-Kupplung, Camps-Chinolinsynthese, Cannizzaro-Reaktion, Carbamate, Carbazol, Carbonate, Carboni-Lindsey-Reaktion, Carbonsäureamide, Carbonsäureester, Carbonsäurehalogenide, Carbonsäuren, Carbonylgruppe, Carboxylatgruppe, Cardenolide, Carl Alexander von Martius, Carl Bosch, Carl Glaser, Carl Graebe, Carl Liebermann, Carl Magnus von Hell, Carl Mannich, Carl Paal, Carl Schotten, Carroll-Umlagerung, Castro-Stephens-Kupplung, CBS-Reduktion, Cer(III)-chlorid, Chan-Umlagerung, Chapman-Umlagerung, Charles Adolphe Wurtz, Charles Friedel, Charles K. Bradsher, Charles Prévost, Charles R. Hauser, Chemische Reaktion, Chinazolin, Chinolin, Chiralität (Chemie), Chlor, Chlor(methyl)silan, Cholesterin, Christoph Grundmann, Chromon, Chromotropsäure-Reaktion, Ciamician-Dennstedt-Umlagerung, Claisen-Kondensation, Claisen-Schmidt-Kondensation, Claisen-Umlagerung, Clauson-Kaas-Reaktion, Clayton-Jensen-Reaktion, Clemens Schöpf, Clemmensen-Reduktion, Combes-Chinolinsynthese, Conrad Willgerodt, Conrad-Limpach-Chinolinsynthese, Cope-Eliminierung, Cope-Umlagerung, Corey-Fuchs-Reaktion, Corey-Gilman-Ganem-Oxidation, Corey-Kim-Oxidation, Corey-Nicolaou-Makrolactonisierung, Corey-Schmidt-Oxidation, Corey-Seebach-Reaktion, Corey-Suggs-Oxidation, Corey-Winter-Eliminierung, Cornelis Adriaan Lobry van Troostenburg de Bruyn, Cornforth-Umlagerung, Costin Nenitzescu, Criegee-Umlagerung, Cumol, Cumolhydroperoxid-Verfahren, Curtius-Reaktion, Cycloheptatrien, Cyclopropan, Cyclopropanol, Cyclopropylamin, Cyril A. Grob, Dakin-Reaktion, Dakin-West-Reaktion, Danheiser-Benzanellierung, Daniel S. Kemp, Daniel Swern, Darzens-Glycidester-Kondensation, Darzens-Halogenierung, David Evans (Chemiker), Davidson-Oxazol-Cyclisierung, Dötz-Reaktion, De-Mayo-Reaktion, Decarboxylierung, Dediazonierung, Delépine-Aldehydoxidation, Delépine-Reaktion, Demjanow-Umlagerung, Derek H. R. Barton, Derivat (Chemie), Di-π-Methan-Umlagerung, Diarylether, Diazotierung, Diazoverbindungen, Dicarbonsäuren, Dieckmann-Kondensation, Diels-Alder-Reaktion, Dienol-Benzol-Umlagerung, Dienon-Phenol-Umlagerung, Dieter Enders, Dieter Seebach, Dietmar Seyferth, Dihydropyran, Diine, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Dimitar Iwanow, Dimroth-Umlagerung, Diole, Disproportionierung, Doebner-Miller-Reaktion, Doebner-Reaktion, Doering-LaFlamme-Allensynthese, Duff-Reaktion, Eastwood-Olefinierung, Edman-Abbau, Edmund A. Letts, Edmund Drechsel, Edmund ter Meer, Eduard Buchner, Eduard Hepp, Edward Frankland, Edward M. Burgess, Eglinton-Reaktion, Ehrlich-Sachs-Reaktion, Ei-ichi Negishi, Einhorn-Acylierung, Einhorn-Brunner-Reaktion, Eisleb-Alkylierung, Elbs-Oxidation, Elbs-Reaktion, Elektrophile aromatische Substitution, Elektrophilie, Elias James Corey, Elsevier, Eltekoff-Hydrolyse, Emanuele Paternò, Emde-Abbau, Emil Fischer, Emil Knoevenagel, Emmert-Reaktion, En-Reaktion, Enders-Reagenz, Enole, Enolether, Epoxide, Eric Boyland, Eric Jacobsen (Chemiker), Erich Bénary, Erik Christian Clemmensen, Erlenmeyer-Synthese, Ernst Beckmann (Chemiker), Eschenmoser-Fragmentierung, Eschenmoser-Kupplung, Eschweiler-Clarke-Methylierung, Essigsäureanhydrid, Ester, Esterpyrolyse, Eugen Bamberger (Chemiker), Eugen Baumann, Eugene G. Rochow, Ewart Jones, Faworski-Reaktion, Faworski-Umlagerung, Fétizon-Oxidation, Fürstner-Indol-Synthese, Feist-Bénary-Reaktion, Felix Klingemann, Fenton-Reaktion, Ferdinand Tiemann, Ferrario-Ackermann-Reaktion, Finkelstein-Reaktion, Fischer-Helferich-Glykosylierung, Fischer-Hepp-Umlagerung, Fischer-Oxazolsynthese, Fischer-Phenylhydrazin-Synthese, Fischer-Tropsch-Synthese, Fischersche Indolsynthese, Fjodor Wassiljewitsch Zerewitinow, Fleming-Tamao-Oxidation, Flood-Reaktion, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Formaldehyd, Forster-Decker-Reaktion, Forster-Diazoketon-Synthese, Franchimont-Kondensation, Francis Japp, Frankland-Duppa-Reaktion, Franz Feist, Franz Fischer (Chemiker), Franz Varrentrapp, Fráter-Seebach-Alkylierung, Frédéric Swarts, Fred McLafferty, Frederick N. Tebbe, Freund-Reaktion, Friedel-Crafts-Acylierung, Friedel-Crafts-Alkylierung, Friedhelm Korte, Friedlaender-Chinolin-Synthese, Friedrich Asinger, Friedrich Gustav Karl Emil Erlenmeyer, Friedrich Wilhelm Semmler, Fries-Umlagerung, Fritsch-Buttenberg-Wiechell-Umlagerung, Fritz Ackermann, Fritz Arndt, Fritz Haber, Fritz Kröhnke, Fritz Raschig, Fritz Schlotterbeck, Fritz Ullmann (Chemiker), Fructose, Fukuyama-Aminsynthese, Fukuyama-Indolsynthese, Fukuyama-Reduktion, Funktionelle Gruppe, Furan, Gabriel-Colman-Umlagerung, Gabriel-Synthese, Gassman-Indol-Synthese, Gassman-Oxindol-Synthese, Gassman-Reaktion, Gattermann-Reaktion, Gattermann-Synthese, Gawriil Gawriilowitsch Gustawson, Günter Helmchen, Günther Schiemann, Geoffrey Eglinton, Georg Wittig, George Büchi, George Whitesides, George Zweifel, Georges Darzens, Gertrude Maud Robinson, Gewald-Reaktion, Ghosez-Cyclisierung, Giacomo Luigi Ciamician, Gibbs-Wohl-Naphthalin-Oxidation, Gilbert Stork, Gilbert Thomas Morgan, Gilman-Speeter-Kondensation, Giulio Natta, Giuseppe Bartoli, Giuseppe Plancher, Glaser-Kupplung, Glycolspaltung, Glycoside, Gomberg-Bachmann-Reaktion, Gomberg-Radikalreaktion, Gordon Gould, Gould-Jacobs-Reaktion, Graebe-Ullmann-Synthese, Gribble-Aminierung, Grignard-Abbau, Grignard-Reaktion, Grignard-Reduktion, Grignard-Verbindungen, Grob-Fragmentierung, Grosheintz-Fischer-Reissert-Aldehyd-Synthese, Grundmann-Aldehyd-Synthese, Guareschi-Reaktion, Guerbet-Kondensation, Guido Bargellini, Guido Pellizzari, Gustave Louis Blanc, Gustavson-Reaktion, Haber-Weiss-Reaktion, Hajos-Parrish-Eder-Sauer-Wiechert-Reaktion, Haller-Bauer-Reaktion, Haloform-Reaktion, Halogenaromaten, Halogenide, Halogenkohlenwasserstoffe, Hammick-Reaktion, Hans Burchard, Hans Finkelstein, Hans Heinrich Landolt, Hans Meerwein, Hans Plieninger, Hans Thacher Clarke, Hans Theodor Bucherer, Hans Tropsch, Hans von Pechmann, Hansley-Prelog-Acyloin-Kondensation, Hantzschsche Dihydropyridinsynthese, Hantzschsche Pyrrolsynthese, Harold W. Heine, Hass-Bender-Oxidation, Haworth-Synthese, Hayashi-Umlagerung, Heck-Reaktion, Hegedus-Indolsynthese, Heine-Reaktion, Heinrich Bart (Chemiker), Heinrich Hock (Chemiker), Heinrich Kiliani, Heinz Hunsdiecker, Helfried Hemetsberger, Hell-Volhard-Zelinsky-Reaktion, Helmchen-Synthese, Helmut Bönnemann, Hemetsberger-Indol-Synthese, Hendrik Jacobus Prins, Henkel-Reaktion, Henry Drysdale Dakin, Henry Edward Armstrong, Henry Gilman, Henry John Horstman Fenton, Henry-Reaktion, Herbert Charles Brown, Herbert Koch (Chemiker), Herbert O. House, Herbst-Engel-Transaminierung, Hermann Decker, Hermann Emde, Hermann Kolbe, Hermann Otto Laurenz Fischer, Hermann Pauly, Hermann Staudinger, Hermann Stetter, Heron-Umlagerung, Herz-Reaktion, Hetero-Diels-Alder-Reaktion, Heterocyclen, Hexamethylentetramin, Heyns-Umlagerung, Hinsberg-Thiophensynthese, Hinsberg-Trennung, Hoboken (New Jersey), Hoch-Campbell-Reaktion, Hofmann-Eliminierung, Hofmann-Löffler-Freytag-Reaktion, Hofmann-Martius-Umlagerung, Hofmann-Umlagerung, Hooker-Oxidation, Horenstein-Pählicke-Reaktion, Horner-Wadsworth-Emmons-Reaktion, Hosomi-Sakurai-Reaktion, Houben-Hoesch-Reaktion, Howard E. Simmons, Howard Zimmerman, Hugo Simonis, Huisgen-Pyrrolsynthese, Hunsdiecker-Kondensation, Hunsdiecker-Reaktion, Hydantoin, Hydrazin, Hydroborierung, Hydroxamsäuren, Hydroxycarbonsäuren, Hydroxygruppe, Hydroxyl-Radikal, Hydroxymethylgruppe, Hyperoxide, Ian Fleming (Chemiker), Icilio Guareschi, Imine, Indol, Indolin, Ioan Tănăsescu, Iod, Iodmethan, Iodoformprobe, Ipatjew-Synthese, Irvine-Purdie-Methylierung, Isatin, Isochinolin, Isomerisierung, Isonitrile, Ivar Karl Ugi, Iwan Lawrentjewitsch Kondakow, Iwan Nikolajewitsch Nasarow, Iwanow-Reaktion, Jacob Volhard, Jacobsen-Epoxidierung, Jacobsen-Reaktion, Jakob Meisenheimer, James Cullen Martin, James Irvine (Chemiker), James Mason Crafts, Jan Jacobus Lijnst Zwikker, Japp-Klingemann-Reaktion, Jay Kochi, Jürgen Smidt, Jean Baptiste Senderens, Jegor Jegorowitsch Wagner, Jensen-Reaktion, Jirō Tsuji, Jocelyn Field Thorpe, Johann Stobbe, John Campbell Earl, John E. McMurry, John F. Hartwig, John Kenneth Stille, John Ulric Nef (Chemiker), John W. Cornforth, Johnson-Claisen-Umlagerung, Johnson-Corey-Chaykovsky-Reaktion, Johnson-Polyen-Cyclisierung, Jones-Oxidation, Josef Halberkann, Josef Herzig, Josef Houben, Joseph Joshua Weiss, Julia-Olefinierung, Julius Arnold Koch, Julius Tafel (Chemiker), Julius von Braun (Chemiker), Justus von Liebig, K. Venkataraman, Kabachnik-Fields-Reaktion, Kaliumthiocyanat, Karl Brunner (Chemiker), Karl Elbs, Karl Friedrich Schmidt (Chemiker), Karl Gewald, Karl Heinz Dötz, Karl Kindler, Karl Miescher, Karl Reimer, Karl Slotta, Karl Theophil Fries, Karl von Auwers, Karl Wilhelm Rosenmund, Karl Ziegler, Katalyse, Kauffmann-Olefinierung, Kemp-Decarboxylierung, Kemp-Eliminierung, Kenkichi Sonogashira, Kennedy Joseph Previté Orton, Kensō Soai, Ketone, Ketonsynthese von Gilman und van Ess, Kiliani-Fischer-Synthese, Kinugasa-Reaktion, Klaus Hafner, Klaus Rühlmann, Knoevenagel-Reaktion, Knorr-Chinolin-Synthese, Knorr-Pyrrolsynthese, Koch-Reaktion, Kocheshkov-Umlagerung, Kochi-Reaktion, Koenigs-Knorr-Methode, Kohlenhydrate, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Kohlenwasserstoffe, Kolbe-Elektrolyse, Kolbe-Nitrilsynthese, Kolbe-Schmitt-Reaktion, Kolorimetrie, Komproportionierung, Kondakov-Acylierung, Kondensationsreaktion, Kondrat’eva-Pyridin-Synthese, Kornblum-Oxidation, Korte-Umlagerung, Kostanecki-Robinson-Reaktion, Krapcho-Decarboxylierung, Kröhnke-Pyridin-Synthese, Kröhnke-Reaktion, Kulinkovich-Reaktion, Kumada-Kupplung, Kupfer, Kupplungsreaktion, Kurt Alder, Kurt Heinrich Meyer, Kurt Heyns, Kurt Hoesch, Kurt Mislow, Kutscherov-Reaktion, Kyriacos Costa Nicolaou, Lactame, Lactone, Lander-Umlagerung, Landolt-Reaktion, Larock-Indolsynthese, Larry E. Overman, Laux-Prozess, László Kürti, Léon Ghosez, Lehmstedt-Tănăsescu-Reaktion, Leonard Hubert Stickland, Leonhard Limpach, Leonid Andrussow, Leopold Horner, Leopold Ružička, Letts-Nitrilsynthese, Leuckart-Wallach-Reaktion, Lew Alexandrowitsch Tschugajew, Lewis Hastings Sarett, Liebermann-Burchard-Reaktion, Lithium, Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung, Lossen-Abbau, Louis Bouveault, Louis Camille Maillard, Louis Henry, Louis S. Hegedus, Luche-Reduktion, Ludwig Claisen, Ludwig Gattermann, Ludwig Knorr, Ludwig Ramberg, Ludwig Wolff (Chemiker), Madelung-Indolsynthese, Maillard-Reaktion, Maitland-Japp-Reaktion, Makosza-Reaktion, Makrocyclische Verbindungen, Maleinsäureanhydrid, Malonestersynthese, Manfred Regitz, Mangan, Mannich-Reaktion, Marc Julia, Marc Tiffeneau, Marcel Delépine, Marcel Sommelet, Mario Amadori, Mario Betti, Marschalk-Reaktion, Martin Onslow Forster, Martinet-Reaktion, Maurice Bourguel, Max Bergmann (Chemiker), Max Conrad (Chemiker), Max Dennstedt, Maximilian Nierenstein, Müller-Rochow-Synthese, McCormack-Reaktion, McFadyen-Stevens-Reaktion, McLafferty-Umlagerung, McMurry-Reaktion, Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion, Mehrkomponentenreaktion, Meisenheimer-Umlagerung, Melvin Spencer Newman, Menke-Nitrierung, Menschutkin-Reaktion, Merrill E. Speeter, Methan, Methanisierung, Methylengruppe, Methylenierung, Methylester, Methylierung, Meyer-Hartmann-Reaktion, Meyer-Schuster-Umlagerung, Meyers-Aldehyd-Synthese, Michael-Addition, Michail Grigorjewitsch Kutscherow, Mieczysław Mąkosza, Miescher-Abbau, Mignonac-Reaktion, Minisci-Reaktion, Mislow-Evans-Umlagerung, Mitsunobu-Reaktion, Monochloramin, Monoethanolamin, Morgan-Walls-Reaktion, Moses Gomberg, Moureau-Mignonac-Imin-Synthese, Mukaiyama-Aldolreaktion, Mukaiyama-Michael-Reaktion, Nagata-Reaktion, Naphthalin, Naphthole, Naphthylamin, Natriumborhydrid, Natriumchlorit, Natriumcyanid, Natriumhydrogensulfit, Nazarov-Cyclisierung, Neber-Umlagerung, Nef-Reaktion, Negishi-Kupplung, Nenitzescu-Indolsynthese, Newman-Kwart-Umlagerung, Nicholas-Reaktion, Nicos A. Petasis, Niels Clauson-Kaas, Niementowski-Reaktion, Nierenstein-Reaktion, Nikolai Alexandrowitsch Menschutkin, Nikolai Alexandrowitsch Prileschajew, Nikolai Dmitrijewitsch Selinski, Nikolai Jakowlewitsch Demjanow, Nikolai Matwejewitsch Kischner, Nikolai Nikolajewitsch Sinin, Nitrile, Nitriloxide, Nitroalkene, Nitrobenzaldehyde, Nitrobenzol, Nitrophenole, Nitrosamine, Nitrosoverbindungen, Nitrotoluole, Nitroverbindungen, Norrish-Reaktion, Nozaki-Hiyama-Kishi-Reaktion, Olefine, Oleg Grigorjewitsch Kulinkowitsch, Oppenauer-Oxidation, Organische Chemie, Organokatalyse, Ortoleva-King-Reaktion, Orton-Umlagerung, Oscar Bally, Oscar Boeters, Oscar Hinsberg, Oscar Jacobsen, Oskar Doebner, Oskar Piloty, Osman Achmatowicz, Oszillierende Reaktion, Otto Diels, Otto Dimroth, Otto Fischer (Chemiker), Otto Ruff, Otto Voges, Otto Wallach, Overman-Umlagerung, Oxalylchlorid, Oxazol, Oxidation durch hypervalente Iod-Reagenzien, Oxime, Oxindol, Oxymercurierung, Oyo Mitsunobu, Ozon, Ozonolyse, Paal-Knorr-Synthese, Palladium, Palladium(II)-chlorid, Parikh-Doering-Oxidation, Passerini-Reaktion, Paternò-Büchi-Reaktion, Paul de Mayo, Paul Ehrlich, Paul Friedlaender (Chemiker), Paul Fritsch (Chemiker), Paul G. Gassman, Paul Sabatier (Chemiker), Paul Walden, Paul Wender, Pauly-Reaktion, Pauson-Khand-Reaktion, Pawel Iwanowitsch Petrenko-Krittschenko, Payne-Umlagerung, Pechmann-Pyrazol-Synthese, Pechmann-Reaktion, Pehr Edman, Pellizzari-Reaktion, Peptid, Perkin-Reaktion, Perkow-Reaktion, Peroxide, Peroxodisulfate, Petasis-Ferrier-Umlagerung, Petasis-Reaktion, Peter Neber, Peter Pauson, Peterson-Olefinierung, Petrenko-Krittschenko-Piperidonsynthese, Pfitzinger-Reaktion, Pfitzner-Moffatt-Oxidation, Phenanthren, Phenanthridin, Phenazin, Phenol, Phenole, Phenylhydrazin, Philippe Barbier, Phillips-Ladenburg-Benzimidazol-Synthese, Phthalsäureanhydrid, Pictet-Spengler-Reaktion, Piloty-Robinson-Pyrrolsynthese, Pinakol-Kupplung, Pinakol-Umlagerung, Pinner-Reaktion, Plancher-Umlagerung, Polonovski-Reaktion, Pomeranz-Fritsch-Reaktion, Ponzio-Reaktion, Porphyrine, Prévost-Hydroxylierung, Prévost-Woodward-Hydroxylierung, Prileschajew-Reaktion, Primär (Chemie), Prins-Reaktion, Prochiralität, Pschorr-Cyclisierung, Pummerer-Umlagerung, Purin, Pyridin, Pyridiniumchlorochromat, Pyridiniumverbindungen, Pyrrol, Quartär (Chemie), Quelet-Reaktion, Radziszewski-Synthese, Ramberg-Bäcklund-Reaktion, Randolph Riemschneider, Randolph West, Raschig-Hooker-Prozess, Raschig-Prozess, Raschig-Synthese, Reaktionsmechanismus, Reduktion (Chemie), Reduktionsmittel, Reformatzki-Reaktion, Regitz-Diazotransfer, Reichstein-Synthese, Reilly-Hickinbottom-Umlagerung, Reimer-Tiemann-Reaktion, Reissert-Indol-Synthese, Reissert-Reaktion, René Bohn, Reverdin-Reaktion, Richard Anschütz, Richard F. Heck, Richard Herz, Richard Möhlau, Richard Müller (Chemiker), Richard Wolffenstein (Chemiker), Rick L. Danheiser, Riemschneider-Reaktion, Riley-Oxidation, Ritter-Reaktion, Robert B. Woodward, Robert Downs Haworth, Robert Emanuel Schmidt, Robert G. Bergman, Robert J. Ferrier, Robert Pschorr, Robert Robinson, Robert Stollé, Robinson-Anellierung, Robinson-Gabriel-Synthese, Robinson-Schöpf-Reaktion, Roger Adams, Roland Scholl, Rolf Appel (Chemiker), Rolf Huisgen, Ronald George Wreyford Norrish, Rosenmund-Reduktion, Rosenmund-von-Braun-Reaktion, Rothemund-Reaktion, Roush-Reaktion, Rowe-Umlagerung, Ružička-Ringsynthese, Rubottom-Oxidation, Rudolf Criegee, Rudolf Leuckart (Chemiker), Rudolf Pummerer, Rudolf Schmitt (Chemiker), Rudolf Wiechert, Rudolph Fittig, Ruff-Abbau, Rupert Viktor Oppenauer, Ryōji Noyori, Saegusa-Oxidation, Samuel Cox Hooker, Samuel Smiles (Chemiker), Sandmeyer-Reaktion, Sarett-Oxidation, Sauerstoff, Säuren, Schlenk-Gleichgewicht, Schmidt-Reaktion, Scholl-Reaktion, Schotten-Baumann-Methode, Schwefel-Ylide, Schwefelsäure, Schwefeltrioxid, Sekundär (Chemie), Selendioxid, Semmler-Wolff-Reaktion, Sergei Nikolajewitsch Reformatski, Serini-Reaktion, Seyferth-Gilbert-Kettenverlängerung, Shapiro-Reaktion, Sharpless-Epoxidierung, Shi-Epoxidierung, Siegmund Gabriel, Silane, Silber, Silber(I)-oxid, Simmons-Smith-Reaktion, Simonini-Reaktion, Simonis-Chromon-Synthese, Skattebøl-Umlagerung, Skraup-Synthese, Smiles-Umlagerung, Soai-Reaktion, Sommelet-Hauser-Umlagerung, Sommelet-Synthese, Sonn-Müller-Reaktion, Sonogashira-Kupplung, Springer Vieweg, Stanislao Cannizzaro, Stanislaus von Kostanecki, Stanley Benedict, Staudinger-Keten-Cycloaddition, Staudinger-Reaktion, Stefan Niementowski, Steglich-Veresterung, Stephen L. Buchwald, Stephen-Aldehyd-Synthese, Stereoselektive Synthese, Steroide, Stetter-Reaktion, Steven Ley, Steven M. Weinreb, Stevens-Umlagerung, Stickland-Reaktion, Stille-Kupplung, Stobbe-Kondensation, Stollé-Synthese, Stork-Reaktion, Strecker-Abbau, Strecker-Synthese, Sulfochlorierung, Sulfonierung, Suzuki-Kupplung, Swarts-Reaktion, Swern-Oxidation, Synthesegas, T. Ross Kelly, Tadeus Reichstein, Tafel-Umlagerung, Takai-Lombardo-Reaktion, Takai-Olefinierung, Tamejiro Hiyama, Tebbe-Methylenierung, Tebbe-Reagenz, Ter-Meer-Reaktion, Tertiär (Chemie), Teruaki Mukaiyama, Tetrahydropyran, Tetrapropylammoniumperruthenat, Tetrazol, Thallium, Theodor Curtius (Chemiker), Theodor Spengler, Theodor Wagner-Jauregg, Theodor Zincke, Thiolourethane, Thionourethane, Thiophen, Thiourethane, Thomas Kauffmann, Thomas Stevens Stevens, Thorpe-Ziegler-Reaktion, Tiffeneau-Ringerweiterung, Tischtschenko-Reaktion, Tohru Fukuyama, Traubesche Synthese, Traugott Sandmeyer, Treibs-Reaktion, Trifluoressigsäure, Triphenylmethylradikal, Tscherniak-Einhorn-Reaktion, Tschitschibabin-Pyridin-Synthese, Tschitschibabin-Reaktion, Tschugajew-Reaktion, Tsuji-Trost-Reaktion, Ugi-Reaktion, Ullmann-Reaktion, Ulrich Schöllkopf, Ulrich Weiss (Chemiker), Umlagerung, Ungesättigte Verbindungen, Urech-Hydantoinsynthese, Van-Leusen-Reaktion, Varrentrapp-Reaktion, Veresterung, Vicinal, Victor Grignard, Victor Meyer, Victor Meyer-Reaktion, Victor Villiger, Victor von Richter, Vilsmeier-Haack-Reaktion, Virgil Boekelheide, Vladimir Prelog, Voges-Proskauer-Reaktion, Voigt-Reaktion, Von-Braun-Abbau, Von-Braun-Reaktion, Von-Braun-Rudolph-Synthese, Von-Richter-Reaktion, Wacker Chemie, Wacker-Verfahren, Wagner-Jauregg-Reaktion, Wagner-Meerwein-Umlagerung, Walden-Umkehr, Wallach-Umlagerung, Walter Abraham Jacobs, Walter Dieckmann, Walter Hafner (Chemiker), Walter Madelung, Walther Borsche, Wasser, Wasserstoff, Wasserstoffperoxid, Wataru Nagata, Weerman-Abbau, Weinreb-Amid-Ketonsynthese, Weiss-Reaktion, Wender-Indol-Synthese, Wenker-Synthese, Werner Emmanuel Bachmann, Westphalen-Umlagerung, Wharton-Fragmentierung, Wharton-Olefinsynthese, Wiley-Blackwell, Wilhelm Eschweiler, Wilhelm Koenigs, Wilhelm Lossen, Wilhelm Pfitzinger, Wilhelm Schlenk, Wilhelm Steinkopf, Wilhelm Traube, Wilhelm Treibs, Wilhelm von Miller, Willem Alberda van Ekenstein, Willgerodt-Reaktion, William Henry Perkin, William Henry Perkin junior, William R. Roush, William Summer Johnson, William von Eggers Doering, Williamson-Ethersynthese, Wilson Baker, Wittig-Reaktion, Wittig-Umlagerung, Wjatscheslaw Jewgenjewitsch Tischtschenko, Wladimir Nikolajewitsch Ipatjew, Wohl-Abbau, Wohl-Aue-Reaktion, Wohl-Ziegler-Reaktion, Wolff-Kishner-Reaktion, Wolff-Umlagerung, Wolffenstein-Böters-Reaktion, Wolfgang Steglich (Chemiker), Wurtz-Fittig-Synthese, Wurtzsche Synthese, Xenofont Alexandrowitsch Kotscheschkow, Yamada-Kupplung, Yamaguchi-Verfahren, Yoshito Kishi, Yves Chauvin, Zdenko Hans Skraup, Zerewitinow-Reaktion, Ziegler-Hafner-Synthese, Ziegler-Natta-Verfahren, Zincke-Nitrierung, Zincke-Reaktion, Zincke-Suhl-Reaktion, Zinin-Reaktion, Zinkorganische Verbindungen, Zinnorganische Verbindungen, Zoltan Hajos, Zweifel-Olefinierung, Zwikker-Reaktion, 1,2,4-Triazol, 1,2-Wittig-Umlagerung, 1,3-Dipolare Cycloaddition, 2-Cyclopenten-1-on, 3-Hydroxy-2-butanon. Erweitern Sie Index (1128 mehr) »

Acetessigester

Acetessigester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ketoester.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Acetessigester · Mehr sehen »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aceton · Mehr sehen »

Achmatowicz-Reaktion

Die Achmatowicz-Reaktion oder Achmatowicz-Umlagerung ist eine organische Namensreaktion, in welcher ein Furan in ein Dihydropyran umgewandelt wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Achmatowicz-Reaktion · Mehr sehen »

Acridon

Acridon (9(10H)-Acridon) ist strukturell mit seinem Stammkörper Acridin und dem polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoff Anthracen verwandt, besitzt jedoch im Unterschied zu diesem als zentralen Sechsring ein heteroaromatisches 4-Pyridon.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Acridon · Mehr sehen »

Acyloin-Kondensation

Als Acyloin-Kondensation bezeichnet man in der Organischen Chemie die Kondensation zweier Ester zu α-Hydroxycarbonylverbindungen (Acyloine) durch Umsetzung in der Wärme mit Natrium in Toluol oder Xylol.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Acyloin-Kondensation · Mehr sehen »

Acyloine

Acyloine sind eine Verbindungsklasse der organischen Chemie, die an benachbarten Kohlenstoffatomen eine Ketogruppe und eine Hydroxygruppe besitzen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Acyloine · Mehr sehen »

Adolf Lieben

Adolf Lieben Büste von Adolf Lieben im Arkadenhof der Universität Wien Adolf Lieben (* 3. Dezember 1836 in Wien; † 6. Juni 1914 ebenda) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Adolf Lieben · Mehr sehen »

Adolf Pinner

Adolf Pinner (vor 1909) Grabstätte Adolf Pinner (* 31. August 1842 in Wronke, Provinz Posen; † 21. Mai 1909 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Professor für Chemie an der Universität zu Berlin.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Adolf Pinner · Mehr sehen »

Adolf von Baeyer

Adolf von Baeyer, 1893 Johann Friedrich Wilhelm Adolf (seit 1885 Ritter von) Baeyer (* 31. Oktober 1835 in Berlin; † 20. August 1917 in Starnberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Adolf von Baeyer · Mehr sehen »

Adolph Emmerling

Adolph Emmerling (* 13. Juni 1842 in Freiburg im Breisgau; † 17. März 1906 in Baden-Baden) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Adolph Emmerling · Mehr sehen »

Adolph Strecker

Adolph Strecker, um 1869 1841 in Liebigs Laboratorium Nachruf Adolph Friedrich Ludwig Ewald Strecker, auch Adolf Ludwig Strecker (* 21. Oktober 1822 in Darmstadt; † 7. November 1871 in Würzburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Adolph Strecker · Mehr sehen »

Akira Suzuki

Akira Suzuki (Suzuki Akira; * 12. September 1930 in Mukawa, Hokkaidō) ist ein japanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Akira Suzuki · Mehr sehen »

Alan Katritzky

Alan Roy Katritzky (* 18. August 1928 in London; † 10. Februar 2014) war ein englisch-US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alan Katritzky · Mehr sehen »

Albert Eschenmoser

Albert Eschenmoser (1981) Albert Jakob Eschenmoser (* 5. August 1925 in Erstfeld, Kanton Uri; † 14. Juli 2023) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Albert Eschenmoser · Mehr sehen »

Albert I. Meyers

Albert I. Meyers (* 22. November 1932 in New York City; † 23. Oktober 2007) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Albert I. Meyers · Mehr sehen »

Albert Ladenburg

Albert Ladenburg (um 1900) Albert Ladenburg (geboren am 2. Juli 1842 in Mannheim; gestorben am 15. August 1911 in Breslau, Niederschlesien) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Albert Ladenburg · Mehr sehen »

Albert van Leusen

Albert Mattheus van Leusen (* 29. Januar 1933; † 24. Dezember 2019 in Groningen) war ein niederländischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Albert van Leusen · Mehr sehen »

Alberto Brandi

Alberto Brandi (* 21. Juni 1951 in Florenz) ist ein italienischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alberto Brandi · Mehr sehen »

Albin Haller

Albin Haller (* 7. März 1849 in Felleringen, Elsass; † 29. April 1925 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Albin Haller · Mehr sehen »

Albrecht Haack

Albrecht Haack (* 6. Dezember 1898 in Südende; † 22. September 1976 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Albrecht Haack · Mehr sehen »

Albright-Goldman-Oxidation

Die Albright-Goldman-Oxidation ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die erstmals 1965 von den amerikanischen Chemikern J. Donald Albright und Leon Goldman beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Albright-Goldman-Oxidation · Mehr sehen »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aldehyde · Mehr sehen »

Alder-Rickert-Reaktion

Die Alder-Rickert Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die 1936 erstmals von Kurt Alder und Hans Rickert vorgestellt und später nach ihnen benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alder-Rickert-Reaktion · Mehr sehen »

Aldolkondensation

Die Aldolkondensation ist eine Kondensationsreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aldolkondensation · Mehr sehen »

Aldolreaktion

Eine Aldolreaktion ist in der organischen Chemie eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aldolreaktion · Mehr sehen »

Aldonsäuren

Struktur von Gluconsäure, die aus Glucose gewonnene Aldonsäure Aldonsäuren gehören zur Gruppe der Zuckersäuren, die bei der Oxidation der Aldehydgruppe einer Aldose entstehen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aldonsäuren · Mehr sehen »

Aldosen

Vergleich einer Aldose (links, Beispiel D-Glucose) mit einer Ketose (rechts, Beispiel D-Fructose). Bei allen Aldosen ist das Kohlenstoffatom '''1''' Bestandteil der Carbonylfunktion eines Aldehyds. Aldosen (Polyhydroxyaldehyde) sind Kohlenhydrate aus der Gruppe der Monosaccharide.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aldosen · Mehr sehen »

Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow

Alexander Arbusow (1914) Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow (wiss. Transliteration Aleksandr Erminingel'dovič Arbuzov; * in Arbusow-Baran; † 22. Januar 1968 in Kasan) war ein sowjetischer und russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Butlerow

Alexander Michailowitsch Butlerow sowjetischen Briefmarke Alexander Michailowitsch Butlerow (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Butlerov; Betonung: Alexánder Micháilowitsch Bútlerow; * in Tschistopol; † in Biarritz – nach anderen Angaben in Butlerowka) war ein russischer Chemiker und Professor.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alexander Michailowitsch Butlerow · Mehr sehen »

Alexander Porfirjewitsch Borodin

Alexander Borodin, vor 1865 Alexander Porfirjewitsch Borodin (Transliteration Aleksandr Porfir'evič Borodin, Aussprache; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alexander Porfirjewitsch Borodin · Mehr sehen »

Alexander Robertus Todd

Alexander Todd Alexander Robertus Todd, Baron Todd (* 2. Oktober 1907 in Glasgow; † 10. Januar 1997 in Cambridge) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alexander Robertus Todd · Mehr sehen »

Alexander Schönberg

Alexander Schönberg (1977) Alexander Schönberg (* 28. Oktober 1892 in Berlin; † 10. Januar 1985 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alexander Schönberg · Mehr sehen »

Alexander William Williamson

Alexander William Williamson Alexander William Williamson, Aufnahme von 1854. Alexander William Williamson (* 1. Mai 1824 in Wandsworth; † 6. Mai 1904 in Haslemere) war ein britischer Chemiker des 19.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alexander William Williamson · Mehr sehen »

Alexandre Étard

Alexandre Étard Alexandre Léon Étard (* 5. Januar 1852 in Alençon; † 1. Mai 1910 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alexandre Étard · Mehr sehen »

Alexei Jewgenjewitsch Tschitschibabin

mini Alexei Jewgenjewitsch Tschitschibabin (* in Kusemyn, Gouvernement Poltawa, heute Oblast Sumy (Ukraine); † 15. August 1945 in Paris) war ein russischer Chemiker, nach dem die Tschitschibabin-Reaktion benannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alexei Jewgenjewitsch Tschitschibabin · Mehr sehen »

Alexei Jewgrafowitsch Faworski

Alexei Jewgrafowitsch Faworski (* in Pawlowo, Gouvernement Nischni Nowgorod; † 8. August 1945 in Leningrad) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alexei Jewgrafowitsch Faworski · Mehr sehen »

Alfred Einhorn

Alfred Einhorn (1882) Nachruf Alfred Einhorn (* 27. Februar 1856 in Hamburg; † 21. März 1917 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alfred Einhorn · Mehr sehen »

Alfred Wohl

Alfred Wohl als Rektor Alfred Wohl (geboren 3. Oktober 1863 in Graudenz, Königreich Preußen; gestorben 25. Dezember 1939 in Stockholm) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alfred Wohl · Mehr sehen »

Algar-Flynn-Oyamada-Reaktion

Die Algar-Flynn-Oyamada-Reaktion ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Algar-Flynn-Oyamada-Reaktion · Mehr sehen »

Aliphatische Kohlenwasserstoffe

Cyclohexan, ein Aliphat Aliphatische Kohlenwasserstoffe (aleiphar ‚fettig‘) sind organische chemische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammengesetzt und nicht aromatisch sind.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aliphatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Alkalisalze

Als Alkalisalze werden alle Salze der Alkalimetalle bezeichnet, also von Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und des instabilen, radioaktiven Franciums.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alkalisalze · Mehr sehen »

Alkane

Allgemeine Strukturformel von ''n''-Alkanen Als Alkane (Grenzkohlenwasserstoffe, früher Paraffine) bezeichnet man in der organischen Chemie die Stoffgruppe der gesättigten, acyclischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alkane · Mehr sehen »

Alkene

Alkene (früher auch Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alkene · Mehr sehen »

Alkenmetathese

Allgemeines Schema der Alkenmetathese; Alkylidengruppen sind farbig dargestellt Die Alkenmetathese (auch Olefinmetathese; von griech. Meta: Wechsel und Thesis: Position) ist eine chemische Reaktion, bei der formal die Alkylidengruppen (im Reaktionsschema farbig) zwischen Alkenen ausgetauscht werden, wobei statistisch verteilte Produktgemische entstehen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alkenmetathese · Mehr sehen »

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alkine · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alkohole · Mehr sehen »

Alkoxygruppe

Alkoxygruppe ('''blau''') oben, von links nach rechts, als Teil eines Moleküls, als Alkoxyanion (Alkoxylat), in einem Alkanol und in einem Alkyl-''tert''-butylether sowie unten, von links nach rechts, in einem Urethan, einem Carbonsäurealkylester und einem Dialkylacetal. R1, R2.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alkoxygruppe · Mehr sehen »

Alkylbenzole

Die Alkylbenzole sind Abkömmlinge des Benzols, bei dem ein oder mehrere Wasserstoffatome nur durch Alkylgruppen unterschiedlicher Größe ausgetauscht werden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alkylbenzole · Mehr sehen »

Alkylgruppe

Verschiedene Präsentationsformen der Strukturformel einer Alkylgruppe am Beispiel der '''blau''' markierten ''iso''-Butylgruppe (.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alkylgruppe · Mehr sehen »

Allan-Robinson-Kondensation

Färber-Wau (''Reseda luteola'') enthält Luteolin sowohl als Aglycon als auch als Glycosid.Albert Gossauer: ''Struktur und Reaktivität der Biomoleküle. Eine Einführung in die organische Chemie.'' Verlag Helvetica Chimica Acta u. a., Zürich u. a. 2006, ISBN 3-906390-29-2, S. 422. Die Allan-Robinson-Kondensation, oder auch bekannt als Allan-Robinson's-Flavonoiden-Synthese, Allan-Robinson-Synthese oder Allan-Robinson-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Allan-Robinson-Kondensation · Mehr sehen »

Allene

Allgemeine Formel der Allene (oben). Die Reste R1 bis R4 sind Organyl-Reste (Alkyl-Reste, Aryl-Reste, Alkylaryl-Reste etc.) oder andere Reste (z. B. Halogene) die gleich oder verschieden sein können. Propadien (unten), ist die Stammverbindung der Allene. Die Allengruppe ist '''blau''' markiert. Als Allene (Betonung auf der zweiten Silbe: Allene) bezeichnet man eine Stoffgruppe in der organischen Chemie, deren Mitglieder sich durch die Abfolge ihrer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verknüpfung auszeichnet: sie haben zwei direkt benachbarte, also ''kumulierte'' Doppelbindungen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Allene · Mehr sehen »

Allylgruppe

Allylverbindung (oben): R.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Allylgruppe · Mehr sehen »

Allylstellung

Als Allylstellung, auch Allylposition, bezeichnet man in der organischen Chemie ein Kohlenstoffatom in einem ungesättigten Molekül, mit einer besonderen chemischen Reaktivität.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Allylstellung · Mehr sehen »

Alois Fürstner

Alois Fürstner (* 23. Juli 1962 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alois Fürstner · Mehr sehen »

Alphonse Combes

Alphonse Pierre Charles Combes (* 18. November 1854 in Saint-Hippolyte-du-Fort; † 1907) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Alphonse Combes · Mehr sehen »

Amadori-Umlagerung

Die Amadori-Umlagerung oder Amadori-Reaktion bezeichnet eine Reaktion aus der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Amadori-Umlagerung · Mehr sehen »

Amé Pictet

Amé Pictet Amé Jules Pictet (* 12. Juli 1857 in Genf; † 11. März 1937 ebenda) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Amé Pictet · Mehr sehen »

Amide

Amide sind stickstoffhaltige chemische Verbindungen, zu denen einerseits die Stoffgruppe der kovalenten und meist organischen Säureamide und andererseits die Stoffgruppe der ionischen und überwiegend anorganischen Metallamide zählt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Amide · Mehr sehen »

Amine

Als Amine werden organische Verbindungen bezeichnet, die letztlich Derivate des Ammoniaks (NH3) sind und bei denen ein, zwei oder alle drei Wasserstoffatome des Ammoniaks durch Alkylgruppen oder Arylgruppen ersetzt sind oder sich zu mehr oder weniger unterschiedlichen heterocyclischen Ringsystemen zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Amine · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aminosäuren · Mehr sehen »

Aminoxide

Allgemeine Struktur der Aminoxide. Die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. R1 bis R3 sind gleiche oder verschiedene Organyl-Reste. Als Aminoxid, genauer Amin-N-oxid, wird eine Gruppe chemischer Verbindungen bezeichnet, welche die funktionelle Gruppe R3N+–O− – manchmal auch als R3N→O (früher auch, allerdings falsch, R3N.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aminoxide · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ammoniak · Mehr sehen »

Ammonium

Bildung eines Ammonium-Ions durch Protonierung von Ammoniak. Salmiaknebel beim Zusammentreffen von Ammoniak- und Salzsäuredämpfen Das Ammonium-Ion NH4+ (nach IUPAC auch Azanium-Ion) ist ein Kation, das sich in einer Säure-Base-Reaktion aus der gasförmigen Base Ammoniak durch Anlagerung eines Protons an das freie Elektronenpaar bildet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ammonium · Mehr sehen »

Anatoli Markowitsch Schabotinski

Anatoli Markowitsch Schabotinski Anatoli Markowitsch Schabotinski (wiss. Transliteration Anatolij Markovič Žabotinskij, englische Transkription Anatol M. Zhabotinsky; * 17. Januar 1938 in Moskau; † 16. September 2008) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Anatoli Markowitsch Schabotinski · Mehr sehen »

Andrussow-Verfahren

Spätjahr 1930, halbtechnische Anlage für Versuche nach dem Andrussow-Verfahren in Herne, betrieben von Leonid Andrussow. Das Andrussow-Verfahren ist ein Verfahren zur industriellen Herstellung von Blausäure (HCN) aus Methan, Ammoniak und Sauerstoff und ist nach seinem Erfinder, Leonid Andrussow, benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Andrussow-Verfahren · Mehr sehen »

Anellierung

Benzo''b''thiophen. Untere Reihe: Cyclohexan (links) und das durch Anellierung daraus abgeleitete Decalin. Anellierung (von lateinisch: anellus.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Anellierung · Mehr sehen »

Angeli-Rimini-Reaktion

Die Angeli-Rimini-Reaktion ist eine spezifische Nachweisreaktion für Aldehyde, bei der durch Reaktion des Aldehyds mit einem Derivat des Hydroxylamins eine Hydroxamsäure entsteht, die mit Eisen(III)-chlorid einen intensiv roten Komplex bildet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Angeli-Rimini-Reaktion · Mehr sehen »

Angelo Angeli

Angelo Angeli (* 20. August 1864 in Tarcento bei Udine; † 31. Mai 1931 in Florenz) war ein italienischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Angelo Angeli · Mehr sehen »

Anilide

Anilide sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der kovalenten Amide mit einer Phenylgruppe am Stickstoffatom.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Anilide · Mehr sehen »

Anilin

Anilin (nach spanisch oder auch arabisch: an-nil.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Anilin · Mehr sehen »

Anschütz-Anthracen-Synthese

Die Anschütz-Anthracen-Synthese, benannt nach dem deutschen Chemiker Richard Anschütz, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1884 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Anschütz-Anthracen-Synthese · Mehr sehen »

Anthrachinon

Anthrachinon ist ein vom Anthracen abgeleitetes Chinon.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Anthrachinon · Mehr sehen »

Anthrachinone

Strukturformel von Anthrachinon Die Anthrachinone sind chemischen Verbindungen, die sich vom Anthrachinon ableiten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Anthrachinone · Mehr sehen »

Antoine Béchamp

Antoine Béchamp Pierre Jacques Antoine Béchamp (* 15. oder 18. Oktober 1816 in Bassing; † 15. April 1908 in Paris) war ein französischer Chemiker, Mediziner und Pharmazeut.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Antoine Béchamp · Mehr sehen »

Antoine Paul Nicolas Franchimont

Antoine Franchimont Antoine Paul Nicolas Franchimont (* 10. Mai 1844 in Leiden; † 2. Juli 1919 ebenda) war ein niederländischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Antoine Paul Nicolas Franchimont · Mehr sehen »

Anton Vilsmeier

Anton Vilsmeier (* 12. Juni 1894 in Burgweinting, heute zu Regensburg; † 12. Februar 1962 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Anton Vilsmeier · Mehr sehen »

Appel-Reaktion

Die Appel-Reaktion ist eine nukleophile Substitutionsreaktion vom Typ SN2, die in der organischen Chemie die Überführung von Alkoholen in die entsprechenden Alkylhalogenide ermöglicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Appel-Reaktion · Mehr sehen »

Arbusow-Reaktion

Alexander Arbusow (1914) Die Arbusow-Reaktion oder Michaelis-Arbusow-Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arbusow-Reaktion · Mehr sehen »

Arens-van-Dorp-Reaktion

Die Arens-van-Dorp-Reaktion ist eine von den niederländischen Chemikern J. F. Arens und D. A. van Dorp entwickelte Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arens-van-Dorp-Reaktion · Mehr sehen »

Arndt-Eistert-Homologisierung

Die Arndt-Eistert-Homologisierung oder auch Arndt-Eistert-Synthese ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arndt-Eistert-Homologisierung · Mehr sehen »

Arnold Reissert

Arnold Reissert (* 25. Oktober 1860 in Powayen, Ostpreußen; † 21. November 1945 in Marburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arnold Reissert · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aromaten · Mehr sehen »

Aromatische Amine

Aromatische Amine sind Amine mit einem aromatischen Substituenten, d. h.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aromatische Amine · Mehr sehen »

Aromatische Kohlenwasserstoffe

Benzol, der einfachste ungeladene aromatische Kohlenwasserstoff Mesomerie des Benzols. Die delokalisierten π-Elektronen sind energetisch günstiger Die aromatischen Kohlenwasserstoffe oder benzoiden Kohlenwasserstoffe, nach IUPAC Arene genannt, sind cyclische, planare Kohlenwasserstoffe mit aromatischem System.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aromatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Arthur Birch (Chemiker)

Arthur John Birch (* 3. August 1915 in Sydney; † 8. Dezember 1995) war ein australischer organischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arthur Birch (Chemiker) · Mehr sehen »

Arthur C. Cope

Arthur Clay Cope (* 27. Juni 1909 in Dunreith, Indiana, USA; † 4. Juni 1966 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Chemiker und Professor für organische Chemie am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arthur C. Cope · Mehr sehen »

Arthur Hantzsch

Hantzsch als Doktorand 1879 bei Wislicenus in Würzburg Hantzsch als Lehrstuhlinhaber 1903 in Leipzig Arthur Rudolf Hantzsch (* 7. März 1857 in Dresden; † 14. März 1935 ebenda) war ein deutscher Chemiker, Professor und Geheimer Hofrat.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arthur Hantzsch · Mehr sehen »

Arthur Lapworth

Arthur Lapworth (* 10. Oktober 1872 in Galashiels, Scottish Borders, Schottland; † 5. April 1941) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arthur Lapworth · Mehr sehen »

Arthur Lüttringhaus

Arthur Lüttringhaus (* 6. Juli 1906 in Mülheim am Rhein; † 27. Mai 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arthur Lüttringhaus · Mehr sehen »

Arthur Michael

Arthur Michael (* 7. August 1853 in Buffalo, New York; † 8. Februar 1942 in Orlando, Florida) war ein US-amerikanischer Chemiker, der für die Michael-Addition bekannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arthur Michael · Mehr sehen »

Arylierung

Im Gegensatz zur Alkylierung, die die Einführung von Alkylgruppen bedeutet, bezeichnet die Arylierung die Einführung einer Arylgruppe in eine chemische, meist organische Verbindung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Arylierung · Mehr sehen »

Asinger-Reaktion

Friedrich Asinger (1907–1999) Die Asinger-Reaktion oder auch Asinger-Thiazolin-Synthese ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Asinger-Reaktion · Mehr sehen »

Aston-Greenburg-Umlagerung

Die Aston-Greenburg-Umlagerung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aston-Greenburg-Umlagerung · Mehr sehen »

Atherton-Todd-Reaktion

Die Atherton-Todd-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die auf die britischen Chemiker F. R. Atherton, H. T. Openshaw und A. R. Todd zurückgeht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Atherton-Todd-Reaktion · Mehr sehen »

August Bernthsen

August Bernthsen im Jahr 1883 Heinrich August Bernthsen (* 29. August 1855 in Krefeld; † 26. November 1931 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und August Bernthsen · Mehr sehen »

August Bischler

August Bischler (* 29. April 1865; † 26. Mai 1957) war ein russisch-schweizerischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und August Bischler · Mehr sehen »

August Freund (Chemiker)

August Freund (* 30. Juli 1835 in Kenti, Galizien; † 28. Februar 1892 in Lemberg) war ein galizischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und August Freund (Chemiker) · Mehr sehen »

August Michaelis

August Michaelis als Rektor Carl Arnold August Michaelis (* 26. Dezember 1847 in Bierbergen, Königreich Hannover (heute Hohenhameln); † 31. Januar 1916 in Rostock) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und August Michaelis · Mehr sehen »

August Wilhelm von Hofmann

August Wilhelm von Hofmann Foto nach dem Gemälde von Heinrich von Angeli Dorotheenstädtischen Friedhof August Wilhelm Hofmann, ab 1888 von Hofmann (* 8. April 1818 in Gießen; † 5. Mai 1892 in Berlin), war ein deutscher Chemiker und entscheidender Wegbereiter für die Erforschung der Anilinfarbstoffe in England und Deutschland.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und August Wilhelm von Hofmann · Mehr sehen »

Auwers-Synthese

Die Auwers-Synthese oder Auwers-Flavonolsynthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Auwers-Synthese · Mehr sehen »

Azide

Als Azide bezeichnet man die Salze und organischen Verbindungen der Stickstoffwasserstoffsäure.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Azide · Mehr sehen »

Aziridin

Aziridin oder auch Azacyclopropan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der heterocyclischen sekundären Amine.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Aziridin · Mehr sehen »

Azokupplung

Die Azokupplung ist eine elektrophile aromatische Substitutionsreaktion, bei der Aryldiazoniumsalze (Diazo-Komponente) mit aktivierten Aromaten (.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Azokupplung · Mehr sehen »

Azole

Struktur von Pyrrol Azole, umgangssprachlich auch Pyrrole, sind eine Gruppe heterocyclischer chemischer Verbindungen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Azole · Mehr sehen »

Étard-Reaktion

Die Étard-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker Alexandre Léon Étard (1852–1910) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Étard-Reaktion · Mehr sehen »

Baddeley-Isomerisierung

Die Baddeley-Isomerisierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baddeley-Isomerisierung · Mehr sehen »

Baekeland-Manasse-Lederer-Reaktion

Die Baekeland-Manasse-Lederer-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, bei der Phenol mit einem Aldehyd zu einem Phenolharz reagiert.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baekeland-Manasse-Lederer-Reaktion · Mehr sehen »

Baeyer-Diarylmethan-Synthese

Die Baeyer-Diarylmethan-Synthese, benannt nach dem deutschen Chemiker Adolf von Baeyer, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1872 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baeyer-Diarylmethan-Synthese · Mehr sehen »

Baeyer-Indol-Synthese

Die Baeyer-Indol-Synthese oder Baeyer-Emmerling-Indolsynthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baeyer-Indol-Synthese · Mehr sehen »

Baeyer-Oxindol-Synthese

Die Baeyer-Oxindol-Synthese, benannt nach dem deutschen Chemiker Adolf von Baeyer, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1878 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baeyer-Oxindol-Synthese · Mehr sehen »

Baeyer-Pyridinsynthese

Die Baeyer-Pyridinsynthese, benannt nach dem deutschen Chemiker Adolf von Baeyer, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1910 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baeyer-Pyridinsynthese · Mehr sehen »

Baeyer-Villiger-Oxidation

Die Baeyer-Villiger-Oxidation ist eine Reaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baeyer-Villiger-Oxidation · Mehr sehen »

Bailey-Peptid-Synthese

Die Bailey-Peptid-Synthese ist eine 1949 von J. L. Bailey entwickelte Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bailey-Peptid-Synthese · Mehr sehen »

Baker-Ollis-Sydnon-Synthese

Die Baker-Ollis-Sydnon-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie zur Synthese von Sydnonen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baker-Ollis-Sydnon-Synthese · Mehr sehen »

Baker-Venkataraman-Umlagerung

Die Baker-Venkataraman-Umlagerung ist eine intramolekulare Variante der Allan-Robinson-Reaktion.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baker-Venkataraman-Umlagerung · Mehr sehen »

Baljet-Reaktion

Die Baljet-Reaktion ist eine von Henri Baljet 1918 publizierte qualitative und quantitative Analysenmethode.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baljet-Reaktion · Mehr sehen »

Bally-Scholl-Reaktion

Die Bally-Scholl-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie und wurde erstmals 1905 von dem Chemiker Oscar Bally (1864–1938) beschrieben und anschließend weiter zusammen mit Roland Scholl (1865–1945) im Jahre 1911 untersucht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bally-Scholl-Reaktion · Mehr sehen »

Balsohn-Alkylierung

Die Balsohn-Alkylierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, welche 1879 von M. Balsohn veröffentlicht wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Balsohn-Alkylierung · Mehr sehen »

Balz-Schiemann-Reaktion

Die Balz-Schiemann-Reaktion (auch als Schiemann-Reaktion bekannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die nach ihren Entdeckern Günther Balz und Günther Schiemann benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Balz-Schiemann-Reaktion · Mehr sehen »

Bamberger-Umlagerung

Eugen Bamberger (1857–1932) Die Bamberger-Umlagerung ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Eugen Bamberger (1857–1932), benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bamberger-Umlagerung · Mehr sehen »

Bamford-Stevens-Reaktion

Die Bamford-Stevens-Reaktion – auch Bamford-Stevens-Shapiro-Olefinierung – ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bamford-Stevens-Reaktion · Mehr sehen »

Barbier-Reaktion

Die Barbier-Reaktion, auch Barbier-Umlagerung genannt, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Barbier-Reaktion · Mehr sehen »

Bardhan-Sengupta-Synthese

Die Bardhan-Sengupta-Synthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bardhan-Sengupta-Synthese · Mehr sehen »

Bargellini-Reaktion

Die Bargellini-Reaktion ist eine nach Guido Bargellini (1879–1963) benannte Mehrkomponentenreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bargellini-Reaktion · Mehr sehen »

Barry Sharpless

Barry Sharpless, 2018 Karl Barry Sharpless (* 28. April 1941 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Chemiker und zweimaliger Nobelpreisträger (2001, 2022).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Barry Sharpless · Mehr sehen »

Barry Trost

Barry M. Trost (Juni 2012) Barry M. Trost (* 13. Juni 1941 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Chemiker und Professor für Chemie an der Stanford University.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Barry Trost · Mehr sehen »

Bart-Reaktion

Die Bart-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die 1910 erstmals von Heinrich Bart vorgestellt und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bart-Reaktion · Mehr sehen »

Bartoli-Indol-Synthese

Die Bartoli-Indol-Synthese (auch Bartoli-Reaktion) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bartoli-Indol-Synthese · Mehr sehen »

Barton-Arylierung

Bei der Barton-Arylierung handelt es sich um eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Barton-Arylierung · Mehr sehen »

Barton-Decarboxylierung

Die Barton-Decarboxylierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Barton-Decarboxylierung · Mehr sehen »

Barton-McCombie-Desoxygenierung

Die Barton-McCombie-Desoxygenierung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Barton-McCombie-Desoxygenierung · Mehr sehen »

Barton-Reaktion

Die Barton-Reaktion zählt zu den Namensreaktionen in der organischen Chemie und ist nach dem britischen Chemiker Derek Harold Richard Barton (1918–1998) benannt, der sie 1960 erstmals publizierte.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Barton-Reaktion · Mehr sehen »

Barton-Zard-Reaktion

Die Barton-Zard-Reaktion, benannt nach den Chemiker Derek Barton und Samir Zard, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1985 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Barton-Zard-Reaktion · Mehr sehen »

Batcho-Leimgruber-Indol-Synthese

Die Batcho-Leimgruber-Indol-Synthese oder Leimguber-Batcho-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Batcho-Leimgruber-Indol-Synthese · Mehr sehen »

Baylis-Hillman-Reaktion

Die Baylis-Hillman-Reaktion, auch Morita-Baylis-Hillman-Reaktion, ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und wurde nach ihren Entdeckern Anthony B. Baylis und Melville E. D. Hillman benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Baylis-Hillman-Reaktion · Mehr sehen »

Béchamp-Reduktion

Antoine Béchamp (1816–1908) Die Béchamp-Reduktion ist die älteste Reaktion in der industriellen organischen Chemie zur Herstellung primärer aromatischer Amine aus Nitroaromaten durch Reduktion mit Eisen und Mineralsäuren.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Béchamp-Reduktion · Mehr sehen »

Bönnemann-Synthese

Die Bönnenmann-Synthese oder Bönnemann-Cyclisierung ist ein Verfahren zur Herstellung von Pyridin und Pyridin-Derivaten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bönnemann-Synthese · Mehr sehen »

Büchner-Curtius-Schlotterbeck-Reaktion

Die Büchner-Curtius-Schlotterbeck-Reaktion (auch Schlotterbeck-Reaktion) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die 1885 zuerst von Eduard Buchner und Theodor Curtius beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Büchner-Curtius-Schlotterbeck-Reaktion · Mehr sehen »

Beckmann-Umlagerung

Die Beckmann-Umlagerung ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Ernst Otto Beckmann (1853–1923), benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Beckmann-Umlagerung · Mehr sehen »

Beirut-Reaktion

Die Beirut-Reaktion (auch Haddadin-Issidorides-Reaktion) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1965 erstmals von Haddadin und Issidorides beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Beirut-Reaktion · Mehr sehen »

Belousov-Zhabotinsky-Reaktion

BZR in einem gerührten System mit Ferroin Wellenfront ist gelb markiert BZR in einem gerührten Ansatz, Transmissionsmessung im roten Wellenlängenbereich Die Belousov-Zhabotinsky-Reaktion (BZR oder BZ-Reaktion) ist das klassische Beispiel für einen homogenen chemischen Oszillator.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Belousov-Zhabotinsky-Reaktion · Mehr sehen »

Benary-Reaktion

Die Bénary-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die erstmals 1909 von Erich Bénary (1881–1941) beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Benary-Reaktion · Mehr sehen »

Benedict-Reaktion

Die Benedict-Reaktion ist eine Nachweisreaktion für reduzierende Zucker, Flavonoide und Cumarine.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Benedict-Reaktion · Mehr sehen »

Benzaldehyd

Benzaldehyd, die Hauptkomponente in Bittermandelöl, ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit bittermandelartigem Geruch.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Benzaldehyd · Mehr sehen »

Benzanthron

Benzanthron ist ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff aus der Klasse der Ketone.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Benzanthron · Mehr sehen »

Benzidin-Umlagerung

Die Benzidin-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Benzidin-Umlagerung · Mehr sehen »

Benzilsäure-Umlagerung

Justus von Liebig (1803–1873) Die Benzilsäure-Umlagerung ist eine Umlagerungsreaktion von 1,2-Diketonen zu α-Hydroxycarbonsäuren in Gegenwart starker Basen wie Kaliumhydroxid.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Benzilsäure-Umlagerung · Mehr sehen »

Benzimidazol

Benzimidazol ist eine heterocyclische organische chemische Verbindung die aus der Verschmelzung von Benzol und Imidazol entsteht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Benzimidazol · Mehr sehen »

Benzoin-Addition

Die Benzoin-Addition (häufig, aber fälschlicherweise auch als Benzoin-Kondensation bezeichnet) ist die Addition von meist aromatischen Aldehyden, insbesondere Benzaldehyd, unter Cyanid-Katalyse zu aromatischen α-Hydroxyketonen (Benzoin).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Benzoin-Addition · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Benzol · Mehr sehen »

Bergman-Cyclisierung

Die Bergman-Cyclisierung (fachsprachlich) bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bergman-Cyclisierung · Mehr sehen »

Bergmann-Abbau

Der Bergmann-Abbau ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1934 erstmals von dem jüdischen Chemiker Max Bergmann (1886–1944) vorgestellt und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bergmann-Abbau · Mehr sehen »

Bergmann-Azlacton-Synthese

Die Bergmann-Azlacton-Synthese (auch als Bergmann-Stern-Azlacton-Synthese bekannt) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bergmann-Azlacton-Synthese · Mehr sehen »

Bernard Napieralski

Bernard Józef Napieralski (* 20. Juli 1861 in Ostrów Mazowiecka; † 1897) war ein polnischer organischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bernard Napieralski · Mehr sehen »

Bernd Eistert

Bernd Karl Georg Eistert (* 9. November 1902 in Ohlau; † 22. Mai 1978 in Saarbrücken) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bernd Eistert · Mehr sehen »

Bernhard Proskauer

Bernhard Proskauer 1851–1915 Bernhard Proskauer (* 8. Januar 1851 in Ratibor; † 24. Juli 1915 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Hygieniker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bernhard Proskauer · Mehr sehen »

Bernthsen-Reaktion

Die Bernthsen-Reaktion oder auch Bernthsen-Acridin-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bernthsen-Reaktion · Mehr sehen »

Betti-Reaktion

Die Betti-Reaktion (auch Betti-Kondensation) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die erstmals 1900 beschrieben und nach dem italienischen Chemiker Mario Betti (1875–1942) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Betti-Reaktion · Mehr sehen »

Biginelli-Reaktion

Die Biginelli-Reaktion ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und zählt zu den Mehrkomponentenreaktionen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Biginelli-Reaktion · Mehr sehen »

Biphenyl

Biphenyl (auch Diphenyl, Phenylbenzol und Dibenzol) ist ein farbloser, kristalliner Feststoff aus der Klasse der aromatischen Kohlenwasserstoffe, genauer der Biaryle.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Biphenyl · Mehr sehen »

Birch-Reduktion

Die Birch-Reduktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Birch-Reduktion · Mehr sehen »

Bischler-Möhlau-Indolsynthese

Die Bischler-Möhlau-Indol-Synthese ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und nach den Chemikern August Bischler (1865–1957) und Richard Möhlau (1857–1940) benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bischler-Möhlau-Indolsynthese · Mehr sehen »

Bischler-Napieralski-Reaktion

Die Bischler-Napieralski-Reaktion ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, welche der Herstellung von Heterocyclen dient.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bischler-Napieralski-Reaktion · Mehr sehen »

Bislactimether-Verfahren

Das Bislactimether-Verfahren, auch Schöllkopf-Methode oder Schöllkopf-Hartwig-ReaktionJan Bülle, Aloys Hüttermann: Das Basiswissen der organischen Chemie: Die wichtigsten organischen Reaktionen im Labor und in der Natur.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bislactimether-Verfahren · Mehr sehen »

Bismut

Bismut oder Wismut (historisch auch: Wismuth) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Bi und der Ordnungszahl 83.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bismut · Mehr sehen »

Blaise-Ketonsynthese

Die Blaise-Ketonsynthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Blaise-Ketonsynthese · Mehr sehen »

Blaise-Reaktion

Die Blaise-Reaktion ist eine Namensreaktion aus der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Blaise-Reaktion · Mehr sehen »

Blanc-Reaktion

Die Blanc-Reaktion, auch Blanc-Chlormethylierung, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und nach dem französischen Chemiker Gustave Louis Blanc (1872–1927) benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Blanc-Reaktion · Mehr sehen »

Blei(IV)-acetat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Blei(IV)-acetat · Mehr sehen »

Bodroux-Amid-Synthese

Die Bodroux-Amid-Synthese oder Bodroux-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bodroux-Amid-Synthese · Mehr sehen »

Bodroux-Tschitschibabin-Aldehydsynthese

Die Bodroux-Tschitschibabin-Aldehydsynthese, benannt nach dem russischen Chemiker Alexei Jewgenjewitsch Tschitschibabin und Fernand Bodroux, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1904 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bodroux-Tschitschibabin-Aldehydsynthese · Mehr sehen »

Boekelheide-Reaktion

Die Boekelheide-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Boekelheide-Reaktion · Mehr sehen »

Bohn-Schmidt-Reaktion

Die Bohn-Schmidt-Reaktion ist eine Reaktion der organischen Chemie, bei der eine Hydroxygruppe an einem Anthrachinon-System eingeführt wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bohn-Schmidt-Reaktion · Mehr sehen »

Boord-Olefin-Synthese

Die Boord-Olefin-Synthese oder auch Boord-Eliminierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Boord-Olefin-Synthese · Mehr sehen »

Boris Pawlowitsch Beloussow

Boris Pawlowitsch Beloussow, um 1930 Boris Pawlowitsch Beloussow (* in Moskau; † 12. Juni 1970 ebenda) war ein russischer Chemiker und Biophysiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Boris Pawlowitsch Beloussow · Mehr sehen »

Borsche-Berkhout-Reaktion

Die Borsche-Berkhout-Reaktion, benannt nach den Chemikern Walther Borsche und Albert Dirk Berkhout, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1904 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Borsche-Berkhout-Reaktion · Mehr sehen »

Borsche-Drechsel-Cyclisierung

Die Borsche-Drechsel-Cyclisierung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Borsche-Drechsel-Cyclisierung · Mehr sehen »

Bosch-Reaktion

Carl Bosch (1874–1940) Die Bosch-Reaktion ist eine chemische Reaktion zwischen Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff, welche elementaren Kohlenstoff (Graphit), Wasser und Energie in Form von Wärme produziert.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bosch-Reaktion · Mehr sehen »

Boulton-Katritzky-Umlagerung

Die Boulton-Katritzky-Umlagerung wurde erstmals von ihren Namensgebern A. John Boulton und Alan Katritzky im Jahre 1962 veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Boulton-Katritzky-Umlagerung · Mehr sehen »

Bourguel-Alkin-Synthese

Die Bourguel-Alkin-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, welche 1925 von Maurice Bourguel veröffentlicht wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bourguel-Alkin-Synthese · Mehr sehen »

Bouveault-Aldehyd-Synthese

Die Bouveault-Aldehyd-Synthese (oder auch Bouveault-Reaktion genannt) ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bouveault-Aldehyd-Synthese · Mehr sehen »

Bouveault-Blanc-Reaktion

Die Bouveault-Blanc-Reaktion oder auch Bouveault-Blanc Reduktion ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bouveault-Blanc-Reaktion · Mehr sehen »

Boyland-Sims-Oxidation

Die Boyland-Sims-Oxidation ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde das erste Mal 1953 von Eric Boyland (1905–2002) und Peter Sims (1919–1983) beobachtet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Boyland-Sims-Oxidation · Mehr sehen »

Bradsher-Cyclisierung

Die Bradsher-Cyclisierung oder auch Bradsher-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bradsher-Cyclisierung · Mehr sehen »

Brandi-Guarna-Reaktion

Die Brandi-Guarna-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die nach ihren Entdeckern Alberto Brandi (* 1951) und Antonio Guarna benannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Brandi-Guarna-Reaktion · Mehr sehen »

Bray-Liebhafsky-Reaktion

Die Bray-Liebhafsky-Reaktion ist eine oszillierende chemische Reaktion.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bray-Liebhafsky-Reaktion · Mehr sehen »

Brellochs-Reaktion

Struktur des ''o''-Carboran (C2B10H12), B-Atome rosa, C-Atome schwarz, H-Atome weiß Unter der Brellochs-Reaktion versteht man eine Reaktion aus der Bor-Chemie zur Darstellung von Carboranen aus Boranen oder Boranaten durch Reaktion mit aliphatischen oder aromatischen Aldehyden oder Ketonen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Brellochs-Reaktion · Mehr sehen »

Briggs-Rauscher-Reaktion

Oszillogram aufgenommen im Juli 1972 von Briggs und Rauscher Die Briggs-Rauscher Reaktion (auch oszillierende Iod-Uhr) gehört zu der kleinen Zahl bekannter, in homogener Lösung oszillierender Reaktionen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Briggs-Rauscher-Reaktion · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Brom · Mehr sehen »

Bronisław Leonard Radziszewski

Bronisław Leonard Radziszewski Bronisław Leonard Radziszewski (* 6. November 1838 in Warschau; † 11. März 1914 in Lwów) war ein polnischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bronisław Leonard Radziszewski · Mehr sehen »

Brook-Umlagerung

Die Brook-Umlagerung ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde das erste Mal 1958 von Adrian Gibbs Brook (1924–2013) beobachtet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Brook-Umlagerung · Mehr sehen »

Bruno Emmert

Bruno Emmert (* 1880; † 1967) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bruno Emmert · Mehr sehen »

Bucherer-Bergs-Synthese

Die Bucherer-Bergs-Synthese oder auch Bucherer-Bergs-Reaktion ist eine Reaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bucherer-Bergs-Synthese · Mehr sehen »

Bucherer-Reaktion

Die Bucherer-Reaktion ist eine organisch-chemische Namensreaktion und nach Hans Theodor Bucherer (1869–1949) benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Bucherer-Reaktion · Mehr sehen »

Buchner-Reaktion

Die Buchner-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, bei der Ethyldiazoacetat mit Benzol oder seinen homologen Verbindungen thermisch oder photochemisch reagiert, um die entsprechenden isomeren Ester des Cycloheptatriens zu bilden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Buchner-Reaktion · Mehr sehen »

Buchwald-Hartwig-Kupplung

John F. Hartwig, einer der Entdecker der Buchwald-Hartwig-Kupplung. Die Buchwald-Hartwig-Kupplung ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Buchwald-Hartwig-Kupplung · Mehr sehen »

Burckhardt Helferich

Helferich bei der Habilitation in Leipzig Burckhardt Helferich (* 10. Juni 1887 in Greifswald; † 5. Juli 1982 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Burckhardt Helferich · Mehr sehen »

Cadiot-Chodkiewicz-Kupplung

Die Cadiot-Chodkiewicz-Kupplung ist eine chemische Reaktion, die in der Organischen Chemie zur Kupplung zweier endständiger Alkine zu Diinen benutzt wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cadiot-Chodkiewicz-Kupplung · Mehr sehen »

Camps-Chinolinsynthese

Die Camps-Chinolinsynthese wurde zunächst von Icilio Guareschi (1847–1918) im Jahre 1894Z.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Camps-Chinolinsynthese · Mehr sehen »

Cannizzaro-Reaktion

Die Cannizzaro-Reaktion ist eine Namensreaktion aus der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cannizzaro-Reaktion · Mehr sehen »

Carbamate

Carbamate sind Salze und Ester der Carbamidsäuren (R2N–COOH).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carbamate · Mehr sehen »

Carbazol

Carbazol (IUPAC: 9H-Carbazol) ist eine heterocyclische chemische Verbindung, die sich formal vom Pyrrol durch Anfügen von zwei Benzogruppen ableitet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carbazol · Mehr sehen »

Carbonate

Struktur des Carbonat-Ions (oben '''blau''' markiert) mit 3 gleichwertigen Sauerstoff-Atomen. Unten: Struktur der Kohlensäure-Ester. Die Carbonat-Gruppe ist '''blau''' markiert. R1 und R2 sind Alkyl- oder Aryl-Reste. Bei einem Halbester ist R2.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carbonate · Mehr sehen »

Carboni-Lindsey-Reaktion

Die Carboni-Lindsey-Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und wurde erstmals im Jahre 1959 von R. A. Carboni und R. V. Lindsey Jr.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carboni-Lindsey-Reaktion · Mehr sehen »

Carbonsäureamide

Carbonsäureamide sind Derivate des Ammoniaks oder Derivate von primären und sekundären Aminen, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome am Stickstoff durch Acylgruppen (R–CO–) ersetzt sind.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carbonsäureamide · Mehr sehen »

Carbonsäureester

Carbonsäureester (R1–COO–R2) sind Ester, die formal aus einer Carbonsäure (R1–COOH) und einem Alkohol bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carbonsäureester · Mehr sehen »

Carbonsäurehalogenide

Von oben nach unten: Allgemeine Formel eines Carbonsäurehalogenids (X.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carbonsäurehalogenide · Mehr sehen »

Carbonsäuren

Carbonsäuren, auch Karbonsäuren, sind organische Verbindungen, die eine oder mehrere Carboxygruppen (–COOH) tragen und damit einen mehr oder weniger ausgeprägten aciden Charakter haben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carbonsäuren · Mehr sehen »

Carbonylgruppe

Die Carbonylgruppe, auch CO-Gruppe, ist eine funktionelle Gruppe und Bestandteil vieler organisch-chemischer Verbindungen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carbonylgruppe · Mehr sehen »

Carboxylatgruppe

Alkyl- oder Arylgruppe). Als Carboxylatgruppe oder Carboxyatgruppe bezeichnet man in der organischen Chemie eine deprotonierte Carboxygruppe (R-COO−).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carboxylatgruppe · Mehr sehen »

Cardenolide

Struktur des Steroids, auf dem alle Cardenolide aufbauen. Die Verknüpfung in den Cardenolidglykosiden geschieht über eine (hier fehlende) OH-Gruppe am linken Cyclohexanring Cardenolide (gr. kardiā, Herz) sind eine Klasse von Steroiden, die in vielen Pflanzen in Form von Glykosiden enthalten sind.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cardenolide · Mehr sehen »

Carl Alexander von Martius

Carl Alexander von Martius Grab auf dem Friedhof in Nonn Carl Alexander Martius, ab 1903 von Martius (* 19. Januar 1838 in München; † 26. Februar 1920 auf dem Stauffenhof in Nonn) war ein deutscher Chemiker und Industrieller.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carl Alexander von Martius · Mehr sehen »

Carl Bosch

hochkant.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carl Bosch · Mehr sehen »

Carl Glaser

Carl Glaser bei Kekulé in Gent Festschrift anlässlich seines 85. Geburtstags Carl Andreas Glaser (* 27. Juni 1841 in Kirchheimbolanden; † 25. Juli 1935 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carl Glaser · Mehr sehen »

Carl Graebe

Carl Graebe 1860 zu seiner Studentenzeit in den damaligen Farben der Karlsruher Burschenschaft Teutonia. Carl James Peter Graebe (auch: Gräbe, * 24. Februar 1841 in Frankfurt am Main; † 19. Januar 1927 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carl Graebe · Mehr sehen »

Carl Liebermann

Carl Liebermann Nachruf 1918 Carl (Theodor) Liebermann (* 23. Februar 1842 in Berlin; † 28. Dezember 1914 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carl Liebermann · Mehr sehen »

Carl Magnus von Hell

Carl Magnus Hell, ab 1906 von Hell, (* 8. September 1849 in Stuttgart; † 11. Dezember 1926 in Stuttgart) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carl Magnus von Hell · Mehr sehen »

Carl Mannich

Carl Ulrich Franz Mannich (* 8. März 1877 in Breslau; † 5. März 1947 in Karlsruhe) war ein deutscher Chemiker und Pharmazeut.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carl Mannich · Mehr sehen »

Carl Paal

Carl Paal (vollständiger Name: Carl Ludwig Paal, * 1. Juli 1860 in Salzburg; † 11. Januar 1935 in Leipzig) war ein deutsch-österreichischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carl Paal · Mehr sehen »

Carl Schotten

mini Nachruf 1910 Carl Schotten (* 12. Juli 1853 in Marburg; † 9. Januar 1910) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carl Schotten · Mehr sehen »

Carroll-Umlagerung

Die Carroll-Umlagerung ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde das erste Mal 1940 von Michael Francis Carroll beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Carroll-Umlagerung · Mehr sehen »

Castro-Stephens-Kupplung

Die Castro-Stephens-Kupplung oder Stephens-Castro-Kupplung ist eine organisch-chemische Namensreaktion.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Castro-Stephens-Kupplung · Mehr sehen »

CBS-Reduktion

Die CBS-Reduktion oder Corey-Bakshi-Shibata-Reduktion ist eine 1987 von den Chemikern Elias James Corey, Raman Bakshi und Saizo Shibata entwickelte enantioselektive Reduktion von Ketonen zu den homochiralen sekundären Alkoholen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und CBS-Reduktion · Mehr sehen »

Cer(III)-chlorid

Cer(III)-chlorid ist eine chemische Verbindung von Cer und Chlor.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cer(III)-chlorid · Mehr sehen »

Chan-Umlagerung

Die Chan-Umlagerung ist eine chemische Reaktion, die von Tak-Hang Chan entdeckt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chan-Umlagerung · Mehr sehen »

Chapman-Umlagerung

Die Chapman-Umlagerung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, über die 1915 zum ersten Mal von Mumm und seinen Mitarbeitern berichtet wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chapman-Umlagerung · Mehr sehen »

Charles Adolphe Wurtz

Charles Adolphe Wurtz (ca. 1870) Charles Adolphe Wurtz, auch Karl Adolph Wurtz (* 26. November 1817 in Straßburg; † 12. Mai 1884 in Paris), war ein französischer Arzt und Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Charles Adolphe Wurtz · Mehr sehen »

Charles Friedel

Charles Friedel Charles Friedel (* 12. März 1832 in Straßburg; † 20. April 1899 in Montauban) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Charles Friedel · Mehr sehen »

Charles K. Bradsher

Charles Kilgo Bradsher (* 13. Juli 1912 in Petersburg, Virginia; † 9. Oktober 2000) war ein US-amerikanischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Charles K. Bradsher · Mehr sehen »

Charles Prévost

Charles Prévost (* 20. März 1899 in Champlitte; † 11. Juli 1983) war ein französischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Charles Prévost · Mehr sehen »

Charles R. Hauser

Charles Roy Hauser (* 8. März 1900 in San José, Kalifornien; † 6. Januar 1970) war ein US-amerikanischer Chemiker (Physikalische Organische Chemie, Organische Synthese).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Charles R. Hauser · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chemische Reaktion · Mehr sehen »

Chinazolin

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chinazolin · Mehr sehen »

Chinolin

Chinolin, auch Azanaphthalin oder Benzopyridin genannt, ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Heteroaromaten und gehört zu den zweikernigen heterocyclischen Stammsystemen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chinolin · Mehr sehen »

Chiralität (Chemie)

Die beiden Enantiomere eines chiralen Moleküls unterscheiden sich räumlich voneinander im Aufbau, ähnlich wie rechte und linke Hand. Chiralität beschreibt in der Stereochemie eine räumliche Anordnung von Atomen in einem Molekül, bei der die Ebenenspiegelung nie zu einer Selbstabbildung führt, also nicht durch Drehung wieder in das ursprüngliche Molekül überführt werden kann.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chiralität (Chemie) · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chlor · Mehr sehen »

Chlor(methyl)silan

Chlor(methyl)silan ist eine chemische Verbindung aus der Stoffklasse der Silane.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chlor(methyl)silan · Mehr sehen »

Cholesterin

Reines Cholesterin ist ein weißer Feststoff Das Cholesterin, auch Cholesterol (von griechisch de, und von de), ist ein in allen eukaryonten Zellen vorkommender fettartiger Naturstoff.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cholesterin · Mehr sehen »

Christoph Grundmann

Christoph Grundmann (* 29. Dezember 1908 in Berlin; † 15. Dezember 2003 in Churchill (Pennsylvania)) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Christoph Grundmann · Mehr sehen »

Chromon

Chromon ist eine zu den Benzopyronen gehörende chemische Verbindung, bei der ein Benzolring (Aromat) theoretisch mit 4-Pyron (einem sauerstoffhaltigen Heterocyclus) kondensiert ist (daher auch Benzo-γ-pyron).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chromon · Mehr sehen »

Chromotropsäure-Reaktion

Chromotropsäure-Reaktion Durch die Chromotropsäure-Reaktion lässt sich freier oder abspaltbarer Formaldehyd nachweisen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Chromotropsäure-Reaktion · Mehr sehen »

Ciamician-Dennstedt-Umlagerung

Die Ciamician-Dennstedt-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und wurde erstmals 1881 von dem italienischen Chemiker Giacomo Luigi Ciamician und seinem deutschen Kollegen Max Dennstedt veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ciamician-Dennstedt-Umlagerung · Mehr sehen »

Claisen-Kondensation

Ludwig Claisen (1851–1930) Die Claisen-Kondensation oder Claisen-Geuter-Kondensation ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Claisen-Kondensation · Mehr sehen »

Claisen-Schmidt-Kondensation

Bei der Claisen-Schmidt-Kondensation, benannt nach den Entdeckern Ludwig Claisen und J. Gustav Schmidt, handelt es sich um eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie, die 1881 erstmals beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Claisen-Schmidt-Kondensation · Mehr sehen »

Claisen-Umlagerung

Ludwig Claisen (1851–1930) Die Claisen-Umlagerung ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und nach dem deutschen Chemiker Ludwig Claisen (1851–1930) benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Claisen-Umlagerung · Mehr sehen »

Clauson-Kaas-Reaktion

Die Clauson-Kaas-Reaktion, benannt nach dem dänischen Chemiker Niels Clauson-Kaas (1917–2003), ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und wurde 1952 durch Niels Clauson-Kaas und Zdenĕk Tyle erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Clauson-Kaas-Reaktion · Mehr sehen »

Clayton-Jensen-Reaktion

Die Clayton-Jensen-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Clayton-Jensen-Reaktion · Mehr sehen »

Clemens Schöpf

Clemens Josef Schöpf (* 12. August 1899 in Gersfeld; † 17. Dezember 1970 in Darmstadt) war ein deutscher Hochschullehrer und Chemiker, der auf dem Gebiet Alkaloide forschte.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Clemens Schöpf · Mehr sehen »

Clemmensen-Reduktion

Die Clemmensen-Reduktion ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Clemmensen-Reduktion · Mehr sehen »

Combes-Chinolinsynthese

Die Combes-Chinolinsynthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Combes-Chinolinsynthese · Mehr sehen »

Conrad Willgerodt

Nachruf Conrad Heinrich Christoph Willgerodt (* 2. November 1841 in Harlingerode; † 19. Dezember 1930 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Conrad Willgerodt · Mehr sehen »

Conrad-Limpach-Chinolinsynthese

Die Conrad-Limpach-Chinolinsysnthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1887 von Max Conrad (1848–1920) und Leonhard Limpach (1852–1933) beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Conrad-Limpach-Chinolinsynthese · Mehr sehen »

Cope-Eliminierung

Die Cope-Eliminierung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie; sie wurde nach dem US-amerikanischen Chemiker Arthur C. Cope (1909–1966) benannt, der mehrere Arbeiten über diese Reaktion verfasste.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cope-Eliminierung · Mehr sehen »

Cope-Umlagerung

Abb. 1: Cope-Umlagerung von 1,5-Hexadien Abb. 2: Cope-Umlagerung der ''meso''-Form eines 3,4-disubstituierten 1,5-Hexadiens. Abb. 3: Cope-Umlagerung des Racemats eines 3,4-disubstituierten 1,5-Hexadiens. Abb. 4: Synthese eines siebengliedrigen Carbocyclus durch Ringerweiterung. Abb. 5: Synthese eines achtgliedrigen Carbocyclus durch Ringerweiterung. Abb. 6: Entartete Cope-Umlagerung bei 3,4-Homotropiliden Abb. 7: Verbindungen mit 1,5-Hexadien-Strukturelement (1 Bullvalen, 2 Barbaralan, 3 Hypostrophen) Die Cope-Umlagerung ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die auf den US-amerikanischen Chemiker Arthur C. Cope (1909–1966) zurückgeht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cope-Umlagerung · Mehr sehen »

Corey-Fuchs-Reaktion

Die Corey-Fuchs-Reaktion ist eine chemische Reaktion, die zur Darstellung von Alkinen 5 aus Aldehyden 3 dient.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Corey-Fuchs-Reaktion · Mehr sehen »

Corey-Gilman-Ganem-Oxidation

Die Corey-Gilman-Ganem-Oxidation (auch Corey-Ganem-Oxidation), benannt nach ihren Entdeckern E. J. Corey, N. W. Gilman und B. E. Ganem, ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie und wurde erstmals 1968 veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Corey-Gilman-Ganem-Oxidation · Mehr sehen »

Corey-Kim-Oxidation

Übersicht der Corey-Kim-Oxidation, R1steht für eine Organylgruppe (Aryl- oder Alkylrest), R2 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Organylgruppe. Die Corey-Kim-Oxidation oder auch Corey-Kim-Reaktion wurde erstmals 1972 von dem amerikanischen Chemiker Elias James Corey und Choung Un Kim beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Corey-Kim-Oxidation · Mehr sehen »

Corey-Nicolaou-Makrolactonisierung

Die Corey-Nicolaou-Makrolactonisierung (auch bekannt als Corey-Nicolaou-Doppelaktivierung) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die von Elias James Corey und Kyriacos Costa Nicolaou 1974 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Corey-Nicolaou-Makrolactonisierung · Mehr sehen »

Corey-Schmidt-Oxidation

Die Corey-Schmidt-Oxidation (auch PDC-OxidationM. Nakamura, J. Inoue, T. Yamada: A two-step, one-pot synthesis of diverse N-pyruvoyl amino acid derivatives using the Ugi reaction. In: Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters, 10 (24), 2000, S. 2807–2810, doi:10.1016/S0960-894X(00)00577-1.), benannt nach ihren Entdeckern Elias J. Corey und Greg Schmidt ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie und wurde erstmals 1979 veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Corey-Schmidt-Oxidation · Mehr sehen »

Corey-Seebach-Reaktion

Die Corey-Seebach-Reaktion – benannt nach Elias James Corey Jr. und Dieter Seebach – ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Corey-Seebach-Reaktion · Mehr sehen »

Corey-Suggs-Oxidation

Die Corey-Suggs-Oxidation (auch PCC-OxidationG. S. C. Srikanth Urlam Murali Krishna, Girish K. Trivedi und John F. Cannon: RCM/PCC oxidation strategy for synthesis of functionalized cyclic α,β-unsaturated lactones: synthesis of (+)-triacetoxygoniotriol and its diastereomers In: Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters, 62 (48), 2006, S. 11165–11171, doi:10.1016/j.tet.2006.09.016.), benannt nach ihren Entdeckern E. J. Corey und J. W. Suggs ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie und wurde erstmals 1975 veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Corey-Suggs-Oxidation · Mehr sehen »

Corey-Winter-Eliminierung

Die Corey-Winter-Eliminierung, auch Corey-Winter-Fragmentierung genannt, ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Corey-Winter-Eliminierung · Mehr sehen »

Cornelis Adriaan Lobry van Troostenburg de Bruyn

Cornelis Adriaan Lobry van Troostenburg de Bruyn Cornelis Adriaan Lobry van Troostenburg de Bruyn (* 1. Januar 1857 in Leeuwarden; † 23. Juli 1904 in Amsterdam) war ein niederländischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cornelis Adriaan Lobry van Troostenburg de Bruyn · Mehr sehen »

Cornforth-Umlagerung

Die Cornforth-Umlagerung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde 1949 von dem australischen Chemiker John W. Cornforth entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cornforth-Umlagerung · Mehr sehen »

Costin Nenitzescu

2002 Briefmarke mit dem Bild von Costin D. Nenitzescu Costin D. Nenitzescu, auch Neniţescu, (* 15. Juli 1902 in Bukarest; † 28. Juli 1970 in Bușteni) war ein rumänischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Costin Nenitzescu · Mehr sehen »

Criegee-Umlagerung

Die Criegee-Umlagerung, benannt nach dem deutschen Chemiker Rudolf Criegee (1902–1975), ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1945 erstmals erwähnt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Criegee-Umlagerung · Mehr sehen »

Cumol

Cumol ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aromatischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cumol · Mehr sehen »

Cumolhydroperoxid-Verfahren

Das Cumolhydroperoxid-Verfahren ist ein chemisches Verfahren zur Herstellung von Phenol und Aceton.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cumolhydroperoxid-Verfahren · Mehr sehen »

Curtius-Reaktion

Theodor Curtius (1857–1928) Die Curtius-Reaktion (auch Curtius-Abbau bzw. Curtius-Umlagerung) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Curtius-Reaktion · Mehr sehen »

Cycloheptatrien

Cycloheptatrien (veraltet: Tropiliden; abgeleitet von Tropan, welches selbst von Atropin abgeleitet ist) ist ein cyclischer ungesättigter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C7H8 und drei konjugierten Doppelbindungen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cycloheptatrien · Mehr sehen »

Cyclopropan

Cyclopropan ist ein farbloses, gasförmiges Cycloalkan, das erste Glied in dieser Verbindungsklasse.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cyclopropan · Mehr sehen »

Cyclopropanol

* --> Cyclopropanol ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Cycloalkanole. Sie enthält eine Cyclopropylgruppe mit einer Hydroxygruppe. Die Verbindung ist aufgrund des dreigliedrigen Rings sehr instabil und geht rasch Ringöffnungsreaktionen ein. Cyclopropanol ist anfällig für eine Umlagerung (Isomerisierung) zu Propanal:J. K. Magrane, D. L. Cottle: The Reaction of Epichlorohydrin with the Grignard Reagent. In: Journal of the American Chemical Society. 64, 1942, S. 484, doi:10.1021/ja01255a004.Glenn W. Stahl, D. L. Cottle: The Reaction of Epichlorohydrin with the Grignard Reagent. Some Derivatives of Cyclopropanol. In: Journal of the American Chemical Society. 65, 1943, S. 1782, doi:10.1021/ja01249a507. Umlagerung von Cyclopropanol.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cyclopropanol · Mehr sehen »

Cyclopropylamin

Cyclopropylamin (Cyclopropanamin nach IUPAC) ist ein primäres Amin.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cyclopropylamin · Mehr sehen »

Cyril A. Grob

Cyril A. Grob (* 12. März 1917 in Streatham, heute zu London; † 15. Dezember 2003 in Basel) war ein Schweizer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Cyril A. Grob · Mehr sehen »

Dakin-Reaktion

Die Dakin-Reaktion oder auch Dakin-Oxidation ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, sie wurde 1909 zum ersten Mal von Henry Drysdale Dakin vorgestellt und wird genutzt, um zweiwertige Phenole aus 2- oder 4-Hydroxybenzaldehyd zu synthetisieren.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dakin-Reaktion · Mehr sehen »

Dakin-West-Reaktion

Die Dakin-West-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die nach Henry Drysdale Dakin und Randolph West benannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dakin-West-Reaktion · Mehr sehen »

Danheiser-Benzanellierung

Die Danheiser-Benzanellierung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Danheiser-Benzanellierung · Mehr sehen »

Daniel S. Kemp

Daniel Schaeffer Kemp (* 20. Oktober 1936 in Portland, Oregon; † 2. Mai 2020) war ein US-amerikanischer Chemiker und Universitätsprofessor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, Massachusetts, USA.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Daniel S. Kemp · Mehr sehen »

Daniel Swern

Daniel Swern (* 21. Januar 1916 in New York City; † 5. Dezember 1982 in Philadelphia Nachruf. In: New York Times. 8. Dezember 1982.) war ein amerikanischer Chemiker und Entdecker der nach ihm benannten Swern-Oxidation.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Daniel Swern · Mehr sehen »

Darzens-Glycidester-Kondensation

Georges Darzens (1867–1954) Die Darzens-Glycidester-Kondensation ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und benannt nach ihrem Entdecker, dem französischen Chemiker Georges Darzens (1867–1954).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Darzens-Glycidester-Kondensation · Mehr sehen »

Darzens-Halogenierung

Die Darzens-Halogenierung, benannt nach dem französischen Chemiker A. G. Darzens ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie und wurde erstmals 1911 veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Darzens-Halogenierung · Mehr sehen »

David Evans (Chemiker)

David Evans David A. Evans (* 11. Januar 1941 in Washington, D.C.; † 29. April 2022) war ein amerikanischer organischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und David Evans (Chemiker) · Mehr sehen »

Davidson-Oxazol-Cyclisierung

Die Davidson-Oxazol-Cyclisierung oder Davidson-Oxazol-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die nach David Davidson benannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Davidson-Oxazol-Cyclisierung · Mehr sehen »

Dötz-Reaktion

Die Dötz-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach ihrem Entdecker Karl Heinz Dötz.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dötz-Reaktion · Mehr sehen »

De-Mayo-Reaktion

Die De-Mayo-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und benannt nach Paul Jose De Mayo (1924–1994).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und De-Mayo-Reaktion · Mehr sehen »

Decarboxylierung

Decarboxylierung einer Carbonsäure Als Decarboxylierung bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der aus einem Molekül ein Kohlenstoffdioxid-Molekül abgespalten wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Decarboxylierung · Mehr sehen »

Dediazonierung

Unter Dediazonierung versteht man die Reduktion von Aryldiazoniumsalzen unter Ersatz der Diazonium-Funktion durch Wasserstoff.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dediazonierung · Mehr sehen »

Delépine-Aldehydoxidation

Die Delépine-Aldehydoxidation, benannt nach dem französischen Chemiker Marcel Delépine, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1909 Alfred Hassner und Irishi Namboothiri: Organic Syntheses Based on Name Reaction, Elsevier, 2012, ISBN 978-0-08-096630-4, S. 121.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Delépine-Aldehydoxidation · Mehr sehen »

Delépine-Reaktion

Marcel Delépine (1871–1965) Die Delépine-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und benannt nach dem französischen Chemiker Marcel Delépine (1871–1965).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Delépine-Reaktion · Mehr sehen »

Demjanow-Umlagerung

Die Demjanow-Umlagerung (auch als Demjanow-Reaktion bekannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die nach dem russischen Chemiker Nikolai Jakowlewitsch Demjanow (1861–1938) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Demjanow-Umlagerung · Mehr sehen »

Derek H. R. Barton

Sir Derek Harold Richard Barton FRS (* 8. September 1918 in Gravesend, Kent; † 16. März 1998 in College Station, Texas) war ein britischer Chemiker, deutlich praxisorientierter Wissenschaftler und Träger des Chemienobelpreises.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Derek H. R. Barton · Mehr sehen »

Derivat (Chemie)

Als Derivat (von) oder Abkömmling einer Stammverbindung (Grundsubstanz, Muttersubstanz) kann in der organischen Chemie eine Substanz dann bezeichnet werden, wenn sie eine Struktureinheit besitzt, die der funktionellen Gruppe der Stammverbindung ähnlich ist und ein Strukturelement dieser funktionellen Gruppe im gleichen Oxidationszustand enthält.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Derivat (Chemie) · Mehr sehen »

Di-π-Methan-Umlagerung

Die Di-π-Methan-Umlagerung ist eine Reaktion der Organischen Chemie die zuerst von H. E. Zimmerman sowie G. L. Grunewald beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Di-π-Methan-Umlagerung · Mehr sehen »

Diarylether

Als Diarylether werden in der Chemie organische Verbindungen bezeichnet, die als funktionelle Gruppe eine Ethergruppe – ein Sauerstoffatom, das mit zwei Arylgruppen (aromatische Reste) substituiert ist – besitzen (R1–O–R2).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Diarylether · Mehr sehen »

Diazotierung

Die Diazotierung ist eine Reaktion der Organischen Chemie und beschreibt die Umsetzung von aromatischen Aminen mit Reagenzien, die ein Nitrosylkation (NO+) als reaktive Spezies enthalten oder freisetzen können, zu Aryldiazoniumsalzen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Diazotierung · Mehr sehen »

Diazoverbindungen

Mesomere Grenzstrukturen von Diazoverbindungen. Die Diazo-Gruppe ist '''blau''' markiert; R steht für ein Wasserstoffatom oder für eine Organylgruppe. Diazoverbindungen sind eine Stoffgruppe organisch-chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Strukturformel R1R2C.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Diazoverbindungen · Mehr sehen »

Dicarbonsäuren

Dicarbonsäuren sind Carbonsäuren, die über zwei Carboxy-Gruppen (–COOH) verfügen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dicarbonsäuren · Mehr sehen »

Dieckmann-Kondensation

Walter Dieckmann (1869–1925) Die Dieckmann-Kondensation ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach dem deutschen Chemiker Walter Dieckmann (1869–1925).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dieckmann-Kondensation · Mehr sehen »

Diels-Alder-Reaktion

Die Diels-Alder-Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Bindungen zwischen Kohlenstoff-Atomen aufgebaut werden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Diels-Alder-Reaktion · Mehr sehen »

Dienol-Benzol-Umlagerung

Die Dienol-Benzol-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und wurde erstmals 1956 von den deutschen Chemikern Hans Plieninger und Rolf Müller veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dienol-Benzol-Umlagerung · Mehr sehen »

Dienon-Phenol-Umlagerung

Die Dienon-Phenol-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und wurde erstmals 1921 von den deutschen Chemikern Karl von Auwers und Karl Ziegler veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dienon-Phenol-Umlagerung · Mehr sehen »

Dieter Enders

Dieter Enders Dieter Enders (* 17. März 1946 in Butzbach, Hessen; † 29. Juni 2019) war ein deutscher Chemiker und Professor an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dieter Enders · Mehr sehen »

Dieter Seebach

Dieter Seebach Dieter Seebach (* 31. Oktober 1937 in Karlsruhe) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dieter Seebach · Mehr sehen »

Dietmar Seyferth

Dietmar Seyferth (* 11. Januar 1929 in Chemnitz; † 6. Juni 2020) war ein deutsch-amerikanischer Chemiker (Metallorganische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dietmar Seyferth · Mehr sehen »

Dihydropyran

Dihydropyran (nach IUPAC-Nomenklatur: 3,4-Dihydro-2H-pyran, abgekürzt als DHP bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Sauerstoffheterocyclen bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dihydropyran · Mehr sehen »

Diine

Diine sind organische Verbindungen bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Diine · Mehr sehen »

Dimethylformamid

Dimethylformamid (DMF), genauer N,N-Dimethylformamid, ist ein Amid der Ameisensäure.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dimethylformamid · Mehr sehen »

Dimethylsulfoxid

Dimethylsulfoxid (Abkürzung DMSO) ist ein organisches Lösungsmittel und zählt zur Verbindungsklasse der Sulfoxide.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dimethylsulfoxid · Mehr sehen »

Dimitar Iwanow

Dimitar Iwanow, (* 13. Oktober 1894 in Makozewo (Макоцево) bei Sofia; † 25. Oktober 1975) war in bulgarischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dimitar Iwanow · Mehr sehen »

Dimroth-Umlagerung

Otto Dimroth (1872–1940) Als Dimroth-Umlagerung wird eine Umlagerungsreaktion von exo- und endo-cyclischen Heteroatomen in heterocyclischen Ringen bezeichnet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Dimroth-Umlagerung · Mehr sehen »

Diole

1,2-Ethandiol, oben), ein 1,3-Diol (1,3-Propandiol, Mitte) und ein 1,4-Diol (1,4-Butandiol, unten). Beispiele für ein jeweils cyclisches ''cis''-Diol (oben) und ein ''trans''-Diol (unten). Strukturformel von Polyethylenglycol, ein α,ω-Diol Diole sind organische Verbindungen, die zwei alkoholische Hydroxygruppen (–OH) enthalten, also zweiwertige Alkohole (Dialkohole).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Diole · Mehr sehen »

Disproportionierung

Bei einer als Disproportionierung (oder auch als Dismutation) bezeichneten chemischen Reaktion reagiert im Verlauf einer intramolekularen Redoxreaktion ein mehrfach vorhandener Bestandteil einer Verbindung – z. B.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Disproportionierung · Mehr sehen »

Doebner-Miller-Reaktion

Die Doebner-Miller-Reaktion, auch bekannt als Doebner-Miller-Synthese, Doebner-von Miller-Chinolinsynthese oder Doebner-Miller-Kondensation, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Doebner-Miller-Reaktion · Mehr sehen »

Doebner-Reaktion

Die Doebner-Reaktion oder Doebner-Chinolinsynthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Doebner-Reaktion · Mehr sehen »

Doering-LaFlamme-Allensynthese

Bei der Doering-LaFlamme-Allensynthese handelt es sich um eine Namensreaktion aus der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Doering-LaFlamme-Allensynthese · Mehr sehen »

Duff-Reaktion

Die Duff-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach James Cooper Duff.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Duff-Reaktion · Mehr sehen »

Eastwood-Olefinierung

Die Eastwood-Olefinierung oder auch Eastwood-Deoxygenierung ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eastwood-Olefinierung · Mehr sehen »

Edman-Abbau

Der Edman-Abbau ist eine von dem schwedischen Biochemiker Pehr Edman im Jahr 1949 entwickelte Methode zur Proteinsequenzierung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Edman-Abbau · Mehr sehen »

Edmund A. Letts

Edmund Albert Letts (* 27. August 1852 in Kent; † 19. Februar 1918) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Edmund A. Letts · Mehr sehen »

Edmund Drechsel

Edmund Drechsel Ferdinand Heinrich Edmund Drechsel (* 3. September 1843 in Leipzig; † 22. September 1897 in Neapel) war ein physiologischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Edmund Drechsel · Mehr sehen »

Edmund ter Meer

''Edmund ter Meer'' nach einem Gemälde von Paul Türoff Hermann Edmund ter Meer (* 31. Juli 1852 in Krefeld; † 5. November 1931 in Krefeld-Uerdingen) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Edmund ter Meer · Mehr sehen »

Eduard Buchner

Eduard Buchner, 1907 1914 in Nordfrankreich (Mitte, Reihe 1) Carl Harries, 1917 Eduard Alois Buchner (* 20. Mai 1860 in München; † 13. August 1917 in Focșani, Rumänien) war ein deutscher Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1907 für seine Untersuchungen und die Entdeckung der zellfreien Gärung (1896).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eduard Buchner · Mehr sehen »

Eduard Hepp

Eduard Hepp (1877) Hepp in München Eduard Hepp (* 11. Juni 1851 in Strasbourg; † 18. Juni 1917) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eduard Hepp · Mehr sehen »

Edward Frankland

Edward Frankland, um 1870 Sir Edward Frankland (* 18. Januar 1825 in Churchtown bei Lancaster; † 9. August 1899 in Golaa, Gudbrandsdalen, Norwegen) war ein englischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Edward Frankland · Mehr sehen »

Edward M. Burgess

Edward Meredith Burgess (2001) Edward Meredith Burgess (* 8. Juni 1934 in Birmingham (Alabama); † 24. Juni 2018 in St. Augustine (Florida))Larry Burgess: Edward M. Burgess, Chem.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Edward M. Burgess · Mehr sehen »

Eglinton-Reaktion

Eglinton-Reaktion oder Eglinton-Kupplung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und wurde 1956 von Geoffrey Eglinton (1927–2016) entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eglinton-Reaktion · Mehr sehen »

Ehrlich-Sachs-Reaktion

Die Ehrlich-Sachs-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1899 erstmals von dem deutschen Forscher Paul Ehrlich (1854–1915) und Franz Sachs vorgestellt und später nach den Entdeckern benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ehrlich-Sachs-Reaktion · Mehr sehen »

Ei-ichi Negishi

Ei-ichi Negishi (2010) Ei-ichi Negishi (Negishi Eiichi; * 14. Juli 1935 in Shinkyō/Xīnjīng, Mandschukuo (heute: Changchun, Jilin, Volksrepublik China); † 6. Juni 2021 in Indianapolis, Indiana) war ein japanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ei-ichi Negishi · Mehr sehen »

Einhorn-Acylierung

Über die Einhorn-Acylierung wurde erstmals im Jahr 1898 von Alfred Einhorn und Friedrich Hollandt berichtet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Einhorn-Acylierung · Mehr sehen »

Einhorn-Brunner-Reaktion

Die Einhorn-Brunner-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Einhorn-Brunner-Reaktion · Mehr sehen »

Eisleb-Alkylierung

Die Eisleb-Alkylierung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1941 erstmals von dem deutschen Chemiker Otto Eisleb (1887–1948) vorgestellt und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eisleb-Alkylierung · Mehr sehen »

Elbs-Oxidation

Die Elbs-Oxidation (auch Elbs-Persulfat-Oxidation genannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Elbs-Oxidation · Mehr sehen »

Elbs-Reaktion

Die Elbs-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach dem deutschen Chemiker Karl Elbs.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Elbs-Reaktion · Mehr sehen »

Elektrophile aromatische Substitution

Eine elektrophile aromatische Substitution – abgekürzt als SEAr – ist eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Elektrophile aromatische Substitution · Mehr sehen »

Elektrophilie

Die Elektrophilie (zu griechisch philos „Freund“) ist in der Chemie ein abstraktes Maß für die Fähigkeit eines elektrophilen (elektronenliebenden) Moleküls, mit einem anderen Molekül, das eine erhöhte Elektronendichte aufweist, zu reagieren.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Elektrophilie · Mehr sehen »

Elias James Corey

E. J. Corey (2007) Elias James Corey (* 12. Juli 1928 in Methuen, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Elias James Corey · Mehr sehen »

Elsevier

Elsevier ist ein ursprünglich niederländischer Wissenschaftsverlag für wissenschaftliche Zeitschriften und Fachbücher.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Elsevier · Mehr sehen »

Eltekoff-Hydrolyse

Die Eltekoff-Hydrolyse, auch Eltekow-Hydrolyse, ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1873 erstmals von dem russischen Chemiker Alexander Eltekoff (1846–1894) vorgestellt und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eltekoff-Hydrolyse · Mehr sehen »

Emanuele Paternò

Emanuele Paternò Emanuele Paternò di Sessa (* 12. Dezember 1847 in Palermo; † 18. Januar 1935 ebenda) war ein italienischer Chemiker, der unter anderen die Paternò-Büchi-Reaktion entdeckte.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Emanuele Paternò · Mehr sehen »

Emde-Abbau

Emde-Abbau ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und wurde 1906 von dem deutschen Chemiker Hermann Emde (1880–1935) entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Emde-Abbau · Mehr sehen »

Emil Fischer

Emil Fischer (1902) Hermann Emil Fischer (* 9. Oktober 1852 in Euskirchen; † 15. Juli 1919 in Wannsee) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Emil Fischer · Mehr sehen »

Emil Knoevenagel

Emil Knoevenagel in Heidelberg nach seiner Habilitation Nachruf Heinrich Emil Albert Knoevenagel (* 18. Juni 1865 in Linden bei Hannover; † 11. August 1921 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Emil Knoevenagel · Mehr sehen »

Emmert-Reaktion

Die Emmert-Reaktion ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Emmert-Reaktion · Mehr sehen »

En-Reaktion

Die En-Reaktion, auch Alder-En-Reaktion genannt, ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und En-Reaktion · Mehr sehen »

Enders-Reagenz

Als Enders-Reagenz bezeichnet man die beiden stereoisomeren chemischen Verbindungen (S)-(–)- und (R)-(+)-1-Amino-2-methoxymethylpyrrolidin, die häufig SAMP oder RAMP abgekürzt werden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Enders-Reagenz · Mehr sehen »

Enole

Keto-Enol-Tautomerie am Beispiel von Aceton: im Gleichgewicht liegen 99,9998 % der Keto- (links) und 0,0002 % der Enol-Form (rechts) vor.Siegfried Hauptmann: ''Organische Chemie'', 2. Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, ISBN 3-342-00280-8, S. 377. Enole sind chemische Verbindungen der allgemeinen Formel R1–CR2.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Enole · Mehr sehen »

Enolether

Allgemeine Struktur von Enolethern Als Enolether werden Ether von Enolen mit der allgemeinen Struktur R1R2C.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Enolether · Mehr sehen »

Epoxide

Ethylenoxid mit dem '''blau''' markierten Epoxid-Dreiring Die Epoxide, auch Epoxyde, nach dem Hantzsch-Widman-System Oxirane oder nach der Austauschnomenklatur Oxacyclopropane, sind eine chemische Stoffgruppe sehr reaktionsfähiger, cyclischer, organischer Verbindungen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Epoxide · Mehr sehen »

Eric Boyland

Eric Boyland (* 24. Februar 1905 in Manchester; † 31. Mai 2002) war ein britischer Biochemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eric Boyland · Mehr sehen »

Eric Jacobsen (Chemiker)

Eric N. Jacobsen (* 22. Februar 1960 in New York City) ist ein US-amerikanischer Chemiker, der seit Juli 2001 die Sheldon Emery Professur für Chemie am Institut für Chemie und chemische Biologie an der Harvard University innehat.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eric Jacobsen (Chemiker) · Mehr sehen »

Erich Bénary

Erich Otto Max Bénary (* 5. Dezember 1881 in Berlin; † 30. November 1941 in Riga) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Erich Bénary · Mehr sehen »

Erik Christian Clemmensen

Erik Christian Clemmensen (* 1876 in Odense; † 21. Mai 1941) war ein dänisch-US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Erik Christian Clemmensen · Mehr sehen »

Erlenmeyer-Synthese

Die Erlenmeyer-Synthese oder Erlenmeyer-Plöchl-Synthese ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Erlenmeyer-Synthese · Mehr sehen »

Ernst Beckmann (Chemiker)

Ernst Beckmann Ernst Otto Beckmann (* 4. Juli 1853 in Solingen; † 12. Juli 1923 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ernst Beckmann (Chemiker) · Mehr sehen »

Eschenmoser-Fragmentierung

Die Eschenmoser-Fragmentierung (oft auch Eschenmoser-Ohloff- oder Eschenmoser-Tanabe-Fragmentierung genannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eschenmoser-Fragmentierung · Mehr sehen »

Eschenmoser-Kupplung

Die Eschenmoser-Kupplung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1967 erstmals von Albert Fischli und Albert Eschenmoser vorgestellt und nach Eschenmoser benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eschenmoser-Kupplung · Mehr sehen »

Eschweiler-Clarke-Methylierung

Die Eschweiler-Clarke-Methylierung (oder einfach: Eschweiler-Clarke-Reaktion) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach ihren Entwicklern, dem deutschen Chemiker Wilhelm Eschweiler (1860–1936) und dem britischen Biochemiker Hans Thacher Clarke (1887–1972).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eschweiler-Clarke-Methylierung · Mehr sehen »

Essigsäureanhydrid

Essigsäureanhydrid (Acetanhydrid), auch Ac2O abgekürzt, ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Säureanhydride mit der Summenformel C4H6O3.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Essigsäureanhydrid · Mehr sehen »

Ester

Ester bilden in der Chemie eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die formal oder de facto durch die Reaktion einer Säure und eines Alkohols oder Phenols unter Abspaltung von Wasser (eine Kondensationsreaktion) entstehen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ester · Mehr sehen »

Esterpyrolyse

Die Esterpyrolyse ist eine Reaktion der Organischen Chemie – genauer eine Eliminierungsreaktion – und stellt einen Weg zur Herstellung von Olefinen aus Carbonsäureestern dar.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Esterpyrolyse · Mehr sehen »

Eugen Bamberger (Chemiker)

Eugen Bamberger Eugen Bamberger in München um 1885 Eugen Bamberger, (* 19. Juli 1857 in Berlin; † 10. Dezember 1932 in Ponte Tresa, Schweiz) war ein deutscher Chemiker, der die nach ihm benannte Bamberger-Umlagerung entdeckte.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eugen Bamberger (Chemiker) · Mehr sehen »

Eugen Baumann

Eugen Baumann, um 1877 Nachruf Eugen Albert Georg Baumann (* 12. Dezember 1846 in Cannstatt; † 3. November 1896 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Apotheker, Chemiker und Biochemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eugen Baumann · Mehr sehen »

Eugene G. Rochow

Eugene George Rochow (* 4. Oktober 1909 in Newark, New Jersey; † 21. März 2002 in Fort Myers, Florida) war ein US-amerikanischer Chemiker (Anorganische Chemie, Elektronegativität).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Eugene G. Rochow · Mehr sehen »

Ewart Jones

Sir Ewart Ray Herbert Jones (* 16. März 1911 in Wrexham; † 7. Mai 2002) war ein britischer (walisischer) Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ewart Jones · Mehr sehen »

Faworski-Reaktion

Die Faworski-Reaktion (nicht zu verwechseln mit der Faworski-Umlagerung) oder Faworski-Babayan-Reaktion ist eine Namensreaktion und nach dem russischen Chemiker Alexei Jewgrafowitsch Faworski benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Faworski-Reaktion · Mehr sehen »

Faworski-Umlagerung

Die Faworski-Umlagerung (oft Favorskii-Umlagerung geschrieben) ist eine Namensreaktion in der organischen Synthesechemie, die nach dem russischen Chemiker Alexei Jewgrafowitsch Faworski (1860–1945) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Faworski-Umlagerung · Mehr sehen »

Fétizon-Oxidation

Die Fétizon-Oxidation ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1968 erstmals von Marcel Fétizon und Michel Golfier vorgestellt und nach Fétizon benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fétizon-Oxidation · Mehr sehen »

Fürstner-Indol-Synthese

Die Fürstner-Indol-Synthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fürstner-Indol-Synthese · Mehr sehen »

Feist-Bénary-Reaktion

Die Feist-Bénary-Reaktion oder auch Feist-Bénary-Furan-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Feist-Bénary-Reaktion · Mehr sehen »

Felix Klingemann

Felix Arthur Georg Adolph Klingemann (* 9. Januar 1863 in London; † 26. Januar 1944 in Marburg) war ein deutscher Chemiker, Sohn des Diplomaten Karl Klingemann und seiner Frau Sophie, geb.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Felix Klingemann · Mehr sehen »

Fenton-Reaktion

Die Fenton-Reaktion ist eine durch Eisensalze katalysierte Oxidation organischer Substrate mit Wasserstoffperoxid in saurem Medium.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fenton-Reaktion · Mehr sehen »

Ferdinand Tiemann

Ferdinand Tiemann, ca. 1880 in Berlin Ferdinand Tiemann (* 10. Juni 1848 in Rübeland; † 14. November 1899 in Meran; vollständiger Name: Johann Karl Wilhelm Ferdinand Tiemann) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ferdinand Tiemann · Mehr sehen »

Ferrario-Ackermann-Reaktion

Die Ferrario-Ackermann-Reaktion, auch Ferrario-Reaktion, ist eine chemische Reaktion zur Synthese von heterocyclischen Verbindungen aus der Gruppe der Phenoxathiine.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ferrario-Ackermann-Reaktion · Mehr sehen »

Finkelstein-Reaktion

Die Finkelstein-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach dem deutschen Chemiker Hans Finkelstein (1885–1938) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Finkelstein-Reaktion · Mehr sehen »

Fischer-Helferich-Glykosylierung

Die Fischer-Helferich-Glykosylierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fischer-Helferich-Glykosylierung · Mehr sehen »

Fischer-Hepp-Umlagerung

Die Fischer-Hepp-Umlagerung ist in der Chemie eine Umlagerungsreaktion, die nach ihren Entdeckern, den deutschen Chemikern Otto Philipp Fischer (1852–1932) und Eduard Hepp (1851–1917) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fischer-Hepp-Umlagerung · Mehr sehen »

Fischer-Oxazolsynthese

Die Fischer-Oxazolsynthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fischer-Oxazolsynthese · Mehr sehen »

Fischer-Phenylhydrazin-Synthese

Die Fischer-Phenylhydrazin-Synthese, benannt nach ihrem Entdeckern Emil Fischer ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie und wurde erstmals 1875 veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fischer-Phenylhydrazin-Synthese · Mehr sehen »

Fischer-Tropsch-Synthese

Franz Fischer (1911) Hans Tropsch (vor 1930) Die Fischer-Tropsch-Synthese (auch Fischer-Tropsch-Verfahren, kurz FT-Synthese) ist ein großtechnisches, heterogenkatalytisches Polymerisationsverfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fischer-Tropsch-Synthese · Mehr sehen »

Fischersche Indolsynthese

Die Fischersche Indolsynthese (auch Fischer-Indol-Synthese) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die zuerst 1883 von Emil Fischer beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fischersche Indolsynthese · Mehr sehen »

Fjodor Wassiljewitsch Zerewitinow

Fjodor Wassiljewitsch Zerewitinow (* in Peredel, Russisches Kaiserreich; † 10. Juni 1947 in Moskau) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fjodor Wassiljewitsch Zerewitinow · Mehr sehen »

Fleming-Tamao-Oxidation

Die Fleming-Tamao-Oxidation, oder auch bekannt als Tamao-Oxidation, Tamao-Kumada-Oxidation oder Tamao-Fleming-Oxidation ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fleming-Tamao-Oxidation · Mehr sehen »

Flood-Reaktion

Die Flood-Reaktion, benannt nach dem Chemiker E. A. Flood, ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie und wurde erstmals 1933 veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Flood-Reaktion · Mehr sehen »

Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Trichlorfluormethan (Freon-11, CFC-11 oder R-11), Beispiel eines Fluorchlorkohlenwasserstoffs. Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW, chemische Nomenklatur nach IUPAC: Chlorfluorkohlenwasserstoffe, CFKW, oder auch FreoneVollhardt, K. Peter C.; Schore, Neil E.; Butenschön, Holger: Organische Chemie. 5. Aufl. New York: John Wiley & Sons, 2011, S. 133.) sind eine umfangreiche chemische Gruppe niedermolekularer organischer Verbindungen, die als Treibgase, Kältemittel oder Lösemittel verwendet werden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fluorchlorkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Formaldehyd · Mehr sehen »

Forster-Decker-Reaktion

Die Forster-Decker-Reaktion ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Forster-Decker-Reaktion · Mehr sehen »

Forster-Diazoketon-Synthese

Die Forster-Diazoketon-Synthese ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Forster-Diazoketon-Synthese · Mehr sehen »

Franchimont-Kondensation

Die Franchimont-Kondensation (oder auch Franchimont-Reaktion genannt) ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Franchimont-Kondensation · Mehr sehen »

Francis Japp

Francis Robert Japp (* 8. Februar 1848 in Dundee; † 1. August 1925 in Richmond upon Thames) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Francis Japp · Mehr sehen »

Frankland-Duppa-Reaktion

Die Frankland-Duppa-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Frankland-Duppa-Reaktion · Mehr sehen »

Franz Feist

Franz Feist (* 24. Juni 1864 in Frankfurt am Main; † 21. Oktober 1941 in Bonn) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Franz Feist · Mehr sehen »

Franz Fischer (Chemiker)

Franz Fischer Franz Joseph Emil Fischer (* 19. März 1877 in Freiburg im Breisgau; † 1. Dezember 1947 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Franz Fischer (Chemiker) · Mehr sehen »

Franz Varrentrapp

mini Nachruf Franz Varrentrapp (* 29. August 1815 in Frankfurt am Main; † 4. März 1877 in Braunschweig) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Franz Varrentrapp · Mehr sehen »

Fráter-Seebach-Alkylierung

Die Fráter-Seebach-Alkylierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fráter-Seebach-Alkylierung · Mehr sehen »

Frédéric Swarts

Erster Solvay-Kongress für Chemie 1922, Swarts ist in der hinteren Reihe mit der Baumspitze hinter seinem Kopf Frédéric Jean Edmond Swarts (* 2. September 1866 in Ixelles; † 6. September 1940 in Gent) war ein belgischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Frédéric Swarts · Mehr sehen »

Fred McLafferty

Fred Warren McLafferty (* 11. März 1923 in Evanston, Illinois; † 26. Dezember 2021 in Ithaca, New York) war ein US-amerikanischer Chemiker mit Schwerpunkten im Bereich Massenspektrometrie und Gaschromatographie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fred McLafferty · Mehr sehen »

Frederick N. Tebbe

Frederick Nye Tebbe (* 20. März 1935 in Oakland; † 28. September 1995 in Hockessin) war ein US-amerikanischer Chemiker, dessen Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Metallorganischen Chemie lag.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Frederick N. Tebbe · Mehr sehen »

Freund-Reaktion

Die Freund-Reaktion ist eine Reaktion der Organischen Chemie und wurde 1881 von dem galizischen Chemiker August Freund (1835–1892) entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Freund-Reaktion · Mehr sehen »

Friedel-Crafts-Acylierung

Die Friedel-Crafts-Acylierung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach Charles Friedel und James Mason Crafts.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Friedel-Crafts-Acylierung · Mehr sehen »

Friedel-Crafts-Alkylierung

Die Friedel-Crafts-Alkylierung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und benannt nach ihren Entdeckern Charles Friedel (1832–1899) und James Mason Crafts (1839–1917).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Friedel-Crafts-Alkylierung · Mehr sehen »

Friedhelm Korte

Friedhelm Korte (* 24. November 1923 in Bielefeld; † 6. Mai 2013 in Attenkirchen) war ein deutscher Chemiker und Begründer der Umweltchemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Friedhelm Korte · Mehr sehen »

Friedlaender-Chinolin-Synthese

Die Friedlaender-Chinolin-Synthese, auch Friedlaender-Kondensation genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Friedlaender-Chinolin-Synthese · Mehr sehen »

Friedrich Asinger

Friedrich Asinger Friedrich Asinger (* 26. Juni 1907 in Freiland/Niederösterreich, Österreich; † 7. März 1999 in Aachen) war ein österreichischer Chemiker und Professor für Technische Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Friedrich Asinger · Mehr sehen »

Friedrich Gustav Karl Emil Erlenmeyer

Emil Erlenmeyer jun. mit 31 Jahren Nachruf Emil Erlenmeyer junior Friedrich Gustav Karl Emil Erlenmeyer, genannt Emil, (* 14. Juli 1864 in Heidelberg; † 14. Februar 1921 in Berlin) war ein deutscher Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Friedrich Gustav Karl Emil Erlenmeyer · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Semmler

Friedrich Wilhelm Semmler Friedrich Wilhelm Semmler (* 11. Mai 1860 in Hochzeit, Kreis Arnswalde, Neumark (Landschaft); † 15. März 1931 in Ramin) war ein deutscher Chemiker und Politiker (DNVP).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Friedrich Wilhelm Semmler · Mehr sehen »

Fries-Umlagerung

Die Fries-Umlagerung (oder Fries-Verschiebung) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fries-Umlagerung · Mehr sehen »

Fritsch-Buttenberg-Wiechell-Umlagerung

Die Fritsch-Buttenberg-Wiechell-Umlagerung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die nach ihren Entdeckern Paul Ernst Moritz Fritsch (1859–1913), Wilhelm Paul Buttenberg und Heinrich G. Wiechell benannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fritsch-Buttenberg-Wiechell-Umlagerung · Mehr sehen »

Fritz Ackermann

Fritz Ackermann ist der Name folgender Personen: * Fritz Ackermann (Ingenieur) (1867/1868–1959), Schweizer Brückenbauingenieur.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fritz Ackermann · Mehr sehen »

Fritz Arndt

Grabstätte Fritz Arndt auf dem Friedhof Ohlsdorf Fritz Arndt (* 6. Juli 1885 in Hamburg; † 8. Dezember 1969 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Lehrstuhlinhaber in Breslau.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fritz Arndt · Mehr sehen »

Fritz Haber

Fritz Haber (1918) Fritz Jakob Haber, auch Fritz Jacob Haber (* 9. Dezember 1868 in Breslau; † 29. Januar 1934 in Basel), war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fritz Haber · Mehr sehen »

Fritz Kröhnke

Fritz Titus Kröhnke (* 13. Juni 1903 in Hamburg; † 12. April 1981) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fritz Kröhnke · Mehr sehen »

Fritz Raschig

Fritz Raschig Fabrik der ''Keramische Werke Raschig AG'' (Grafik, 1920er Jahre) Fritz Raschig (* 8. Juni 1863 in Brandenburg an der Havel; † 4. Februar 1928 in Duisburg; vollständiger Name: Friedrich August Raschig) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fritz Raschig · Mehr sehen »

Fritz Schlotterbeck

Fritz Schlotterbeck (* 1876; † 1940) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fritz Schlotterbeck · Mehr sehen »

Fritz Ullmann (Chemiker)

Fritz Ullmann (* 2. Juli 1875 in Fürth; † 17. März 1939 in Genf) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fritz Ullmann (Chemiker) · Mehr sehen »

Fructose

Fructose (oft auch Fruktose, von „Frucht“, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker) ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fructose · Mehr sehen »

Fukuyama-Aminsynthese

Die Fukuyama-Aminsynthese, auch Fukuyama-Mitsunobu-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fukuyama-Aminsynthese · Mehr sehen »

Fukuyama-Indolsynthese

Die Fukuyama-Indolsynthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und wurde 1994 von dem japanischen Chemiker Tohru Fukuyama (* 1948) entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fukuyama-Indolsynthese · Mehr sehen »

Fukuyama-Reduktion

Tohru Fukuyama (2016) Die Fukuyama-Reduktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Fukuyama-Reduktion · Mehr sehen »

Funktionelle Gruppe

In der Organischen Chemie versteht man unter einer funktionellen Gruppe (auch charakteristische Gruppe) die Atomgruppe in einer Verbindung, die die Stoffeigenschaften und das Reaktionsverhalten der Verbindung maßgeblich bestimmt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Funktionelle Gruppe · Mehr sehen »

Furan

Furan (Furfuran) ist eine in Wasser schlecht lösliche organische Flüssigkeit aus der Gruppe der aromatischen Sauerstoffheterocyclen bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Furan · Mehr sehen »

Gabriel-Colman-Umlagerung

Die Gabriel-Colman-Umlagerung ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gabriel-Colman-Umlagerung · Mehr sehen »

Gabriel-Synthese

Die Gabriel-Synthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Siegmund Gabriel (1851–1924), benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gabriel-Synthese · Mehr sehen »

Gassman-Indol-Synthese

Die Gassman-Indol-Synthese ist eine Variante der Gassman-Reaktion, die – ausgehend von Anilin oder Anilin-Derivaten – zu substituierten Indolen führt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gassman-Indol-Synthese · Mehr sehen »

Gassman-Oxindol-Synthese

Die Gassman-Oxindol-Synthese ist eine Variante der Gassman-Reaktion, die zu substituierten oder unsubstituierten Oxindolen führt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gassman-Oxindol-Synthese · Mehr sehen »

Gassman-Reaktion

Die Gassman-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gassman-Reaktion · Mehr sehen »

Gattermann-Reaktion

Die Gattermann-Reaktion, oder auch Gattermann-Methode ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1890 erstmals von dem deutschen Chemiker Ludwig Gattermann (1860–1920) vorgestellt und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gattermann-Reaktion · Mehr sehen »

Gattermann-Synthese

Bei der Gattermann-Synthese handelt es sich um eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die zur Herstellung von aromatischen Aldehyden aus Phenolen oder anderen Aromaten verwendet wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gattermann-Synthese · Mehr sehen »

Gawriil Gawriilowitsch Gustawson

Gawriil Gawriilowitsch Gustawson Gawriil Gawriilowitsch Gustawson (englische Transliteration Gavril Gavrilovich Gustavson, wissenschaftliche Transliteration Gavriil Gavriilovič Gustavson; * in St. Petersburg; †) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gawriil Gawriilowitsch Gustawson · Mehr sehen »

Günter Helmchen

Günter Helmchen (1998) Günter Helmchen (* 21. August 1940 in Groß Lipke, Landkreis Grätz (Wartheland)) ist ein deutscher Chemiker und war Professor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Günter Helmchen · Mehr sehen »

Günther Schiemann

Günther Schiemann, um 1931 Günther Robert Arthur Schiemann (* 7. November 1899 in Breslau, Niederschlesien; † 11. September 1967 in Hannover, Niedersachsen) war ein deutscher Chemiker, Hochschullehrer und Erfinder.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Günther Schiemann · Mehr sehen »

Geoffrey Eglinton

Geoffrey Eglinton, FRS (* 1. November 1927 in Cardiff; † 11. März 2016) war ein britischer Chemiker sowie Professor und Senior Research Fellow der Geowissenschaften an der Bristol University.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Geoffrey Eglinton · Mehr sehen »

Georg Wittig

Georg Friedrich Karl Wittig (* 16. Juni 1897 in Berlin; † 26. August 1987 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1979.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Georg Wittig · Mehr sehen »

George Büchi

George Hermann Büchi (* 1. August 1921 in Baden, Schweiz; † 28. August 1998, Schweiz) war ein schweizerisch-amerikanischer Chemiker und Professor für organische Chemie am Massachusetts Institute of Technology.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und George Büchi · Mehr sehen »

George Whitesides

George Whitesides, 2007 George McClelland Whitesides (* 3. August 1939 in Louisville, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Chemiker und Professor für Chemie an der Harvard University.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und George Whitesides · Mehr sehen »

George Zweifel

George Zweifel (* 2. Oktober 1926 als Georg Stephan Zweifel in Rapperswil) ist ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und George Zweifel · Mehr sehen »

Georges Darzens

Georges Auguste Darzens Auguste Georges Darzens (* 12. Juli 1867 in Moskau; † 10. September 1954 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Georges Darzens · Mehr sehen »

Gertrude Maud Robinson

Gertrude Maud Robinson (* 6. Februar 1886 in Winsford (Cheshire), England; † 1. März 1954 in Oxford, England) war eine englische Chemikerin.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gertrude Maud Robinson · Mehr sehen »

Gewald-Reaktion

Karl Gewald (1968) Bei der Gewald-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker Karl Gewald (1930–2017) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gewald-Reaktion · Mehr sehen »

Ghosez-Cyclisierung

Die Ghosez-Cyclisierung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1988 erstmals von dem belgischen Chemiker Léon Ghosez (* 1934) vorgestellt und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ghosez-Cyclisierung · Mehr sehen »

Giacomo Luigi Ciamician

Giacomo Luigi Ciamician Giacomo Luigi Ciamician (* 27. August 1857 in Triest; † 2. Januar 1922 in Bologna, auch Giacomo Ciamician) war ein italienischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Giacomo Luigi Ciamician · Mehr sehen »

Gibbs-Wohl-Naphthalin-Oxidation

Die Gibbs-Wohl-Naphthalin-Oxidation ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1918 erstmals durch die amerikanischen Chemiker H. D. Gibbs (1872–1934) und C. Conover publiziert wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gibbs-Wohl-Naphthalin-Oxidation · Mehr sehen »

Gilbert Stork

Gilbert Stork (* 31. Dezember 1921 in Ixelles, Belgien; † 23. Oktober 2017) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gilbert Stork · Mehr sehen »

Gilbert Thomas Morgan

Sir Gilbert Thomas Morgan, OBE (* 20. Oktober 1872 in Essendon, Hertfordshire; † 1. Februar 1940 in Richmond, Surrey) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gilbert Thomas Morgan · Mehr sehen »

Gilman-Speeter-Kondensation

Die Gilman-Speeter-Kondensation ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1943 erstmals durch die US-amerikanischen Chemiker Henry Gilman (1893–1986) und Merrill E. Speeter publiziert wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gilman-Speeter-Kondensation · Mehr sehen »

Giulio Natta

Giulio Natta Giulio Natta (* 26. Februar 1903 in Imperia; † 2. Mai 1979 in Bergamo) war ein italienischer Chemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Giulio Natta · Mehr sehen »

Giuseppe Bartoli

Giuseppe Bartoli, auch Pino Bartoli (* 25. Mai 1941 in Rottofreno; † 7. Februar 2020), war ein italienischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Giuseppe Bartoli · Mehr sehen »

Giuseppe Plancher

Giuseppe Plancher (* 28. August 1870 in Fontevivo; † 27. April 1929 in Bologna) war ein italienischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Giuseppe Plancher · Mehr sehen »

Glaser-Kupplung

Die Glaser-Kupplung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker Carl Glaser benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Glaser-Kupplung · Mehr sehen »

Glycolspaltung

Die Glycolspaltung ist die oxidative Spaltung vicinaler ''cis''- und ''trans''- Diole zu Carbonylverbindungen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Glycolspaltung · Mehr sehen »

Glycoside

Grundstruktur eines Glycosids, hier mit D-Glucose als Zuckerteil Glycoside, auch Glykoside, sind organische chemische Verbindungen der allgemeinen Struktur R–O–Z.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Glycoside · Mehr sehen »

Gomberg-Bachmann-Reaktion

Bei der Gomberg-Bachmann-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach dem ukrainisch-US-amerikanischen Chemiker Moses Gomberg (1866–1947) und dem US-amerikanischen Chemiker Werner Emmanuel Bachmann (1901–1951) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gomberg-Bachmann-Reaktion · Mehr sehen »

Gomberg-Radikalreaktion

Die Gomberg-Radikalreaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gomberg-Radikalreaktion · Mehr sehen »

Gordon Gould

Gordon Gould. Gordon Gould (* 17. Juli 1920 in New York City; † 16. September 2005 ebenda) war ein US-amerikanischer Physiker und gilt als einer der Erfinder des Lasers.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gordon Gould · Mehr sehen »

Gould-Jacobs-Reaktion

Bei der Gould-Jacobs-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihren Entdeckern Gordon Gould (1920–2005) und Walter Abraham Jacobs (1883–1967) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gould-Jacobs-Reaktion · Mehr sehen »

Graebe-Ullmann-Synthese

Die Graebe-Ullmann-Synthese, häufig auch als Grabe-Ullmann-Thermolyse oder Grabe-Ullmann-Carbazol-Synthese bezeichnet, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Graebe-Ullmann-Synthese · Mehr sehen »

Gribble-Aminierung

Die Gribble-Aminierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, welche von Gordon W. Gribble 1974 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gribble-Aminierung · Mehr sehen »

Grignard-Abbau

Der Grignard-Abbau ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und wurde 1934 von dem deutschen Chemiker Wilhelm Steinkopf (1879–1949) entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Grignard-Abbau · Mehr sehen »

Grignard-Reaktion

Bei der Grignard-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche nach ihrem Entdecker, dem französischen Chemiker Victor Grignard benannt wurde, der für diese Entdeckung 1912 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Grignard-Reaktion · Mehr sehen »

Grignard-Reduktion

Bei der Grignard-Reduktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach Victor Grignard benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Grignard-Reduktion · Mehr sehen »

Grignard-Verbindungen

Eine Grignard-Verbindung ist ein metallorganisches Reagenz, welches nach Victor Grignard benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Grignard-Verbindungen · Mehr sehen »

Grob-Fragmentierung

Die Grob-Fragmentierung (auch heterolytische Fragmentierung) wird unter dem Begriff Namensreaktion der Organischen Chemie geführt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Grob-Fragmentierung · Mehr sehen »

Grosheintz-Fischer-Reissert-Aldehyd-Synthese

Die Grosheintz-Fischer-Reissert-Aldehyd-Synthese (auch Reissert-Aldehyd-Synthese genannt)Z.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Grosheintz-Fischer-Reissert-Aldehyd-Synthese · Mehr sehen »

Grundmann-Aldehyd-Synthese

Die Grundmann-Aldehyd-Synthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und wurde 1936 von dem deutschen Chemiker Christoph Grundmann (1908–2003) entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Grundmann-Aldehyd-Synthese · Mehr sehen »

Guareschi-Reaktion

Die Guareschi-Reaktion, oder Guareschi-Thorpe-Pyridin-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Guareschi-Reaktion · Mehr sehen »

Guerbet-Kondensation

Die Guerbet-Kondensation – auch Guerbet-Reaktion – ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1899 erstmals durch den französischen Chemiker Marcel Guerbet (1861–1938) publiziert wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Guerbet-Kondensation · Mehr sehen »

Guido Bargellini

Guido Bargellini (* 1879 in Roccastrada, Provinz Grosseto; † 1963 in Rom) war ein italienischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Guido Bargellini · Mehr sehen »

Guido Pellizzari

Guido Pellizzari (* 30. Oktober 1858 in Florenz; † 3. Juni 1938 ebenda) war ein italienischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Guido Pellizzari · Mehr sehen »

Gustave Louis Blanc

Gustave Louis Blanc (* 1872 in Paris; † 1927) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gustave Louis Blanc · Mehr sehen »

Gustavson-Reaktion

Gustavson-Reaktion oder Freund-Gustavson-Reaktion ist eine Reaktion der Organischen Chemie und wurde nach dem russischen Chemiker Gawriil Gawriilowitsch Gustawson (1843–1908) benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Gustavson-Reaktion · Mehr sehen »

Haber-Weiss-Reaktion

Bei der Haber-Weiss-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Anorganischen Chemie, die nach Fritz Haber (1868–1934) und seinem akademischen Schüler Joseph Joshua Weiss (1905–1972) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Haber-Weiss-Reaktion · Mehr sehen »

Hajos-Parrish-Eder-Sauer-Wiechert-Reaktion

Die Hajos-Parrish-Eder-Sauer-Wiechert-Reaktion ist eine Reaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hajos-Parrish-Eder-Sauer-Wiechert-Reaktion · Mehr sehen »

Haller-Bauer-Reaktion

Die Haller-Bauer-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und wurde 1908 von den Chemikern Albin Haller (1849–1925) und E. Bauer entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Haller-Bauer-Reaktion · Mehr sehen »

Haloform-Reaktion

Die Haloform-Reaktion (auch Einhorn-Reaktion) ist eine organisch-chemische Reaktion.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Haloform-Reaktion · Mehr sehen »

Halogenaromaten

Halogenaromaten (auch Halogenarene oder Arylhalogenide) leiten sich von der Gruppe der Aromaten oder Arene ab, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Elemente der 7. Hauptgruppe (Halogene) – Fluor, Chlor, Brom und Iod – des Periodensystems ersetzt wurden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Halogenaromaten · Mehr sehen »

Halogenide

Halogenide sind chemische Verbindungen zwischen Elementen der siebten Hauptgruppe (genauer der 17. Gruppe) des Periodensystems, den so genannten Halogenen, und Elementen anderer Gruppen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Halogenide · Mehr sehen »

Halogenkohlenwasserstoffe

Halogenaromat. Halogenatom '''blau''' markiert. Als Halogenkohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffe werden Kohlenwasserstoffe bezeichnet, bei denen mindestens ein Wasserstoffatom durch eines der Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod ersetzt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Halogenkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Hammick-Reaktion

Die Hammick-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hammick-Reaktion · Mehr sehen »

Hans Burchard

Hans Burchard (* 17. August 1959 in Hamburg) ist ein deutscher Ozeanograph und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hans Burchard · Mehr sehen »

Hans Finkelstein

Hans Finkelstein (* 17. Mai 1885 in Leipzig; † Dezember 1938) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hans Finkelstein · Mehr sehen »

Hans Heinrich Landolt

Hans Landolt Hans Heinrich Landolt (* 5. Dezember 1831 in Zürich; † 15. März 1910 in Deutsch-Wilmersdorf b. Berlin, Königreich Preußen) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hans Heinrich Landolt · Mehr sehen »

Hans Meerwein

Porträt von Hans Meerwein Hans Leb(e)recht Meerwein (* 20. Mai 1879 in Hamburg; † 24. Oktober 1965 in Marburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hans Meerwein · Mehr sehen »

Hans Plieninger

Hans Plieninger (* 17. Januar 1914 in Zürich; † 23. Dezember 1984 in London) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hans Plieninger · Mehr sehen »

Hans Thacher Clarke

Hans Thacher Clarke (* 27. Dezember 1887 in Harrow, England; † 21. Oktober 1972 in Boston, Vereinigte Staaten) war ein britisch-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hans Thacher Clarke · Mehr sehen »

Hans Theodor Bucherer

Hans Theodor Bucherer (* 19. Mai 1869 in Ehrenfeld; † 29. Mai 1949 in Benediktbeuern) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hans Theodor Bucherer · Mehr sehen »

Hans Tropsch

Hans Tropsch Hans Tropsch (* 7. Oktober 1889 in Plan (Westböhmen); † 8. Oktober 1935 in Essen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hans Tropsch · Mehr sehen »

Hans von Pechmann

Hans v. Pechmann Hans Freiherr von Pechmann (* 1. April 1850 in Nürnberg; † 19. April 1902 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hans von Pechmann · Mehr sehen »

Hansley-Prelog-Acyloin-Kondensation

Die Hansley-Prelog-Acyloin-Kondensation, Prelog-Stoll-Cyclisierung oder Bouveault-Hansley-Prelog-Stoll-Acyloinsynthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hansley-Prelog-Acyloin-Kondensation · Mehr sehen »

Hantzschsche Dihydropyridinsynthese

Die Hantzschsche Dihydropyridinsynthese (auch Hantzsch’sche Dihydropyridinsynthese) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker Arthur Hantzsch (1857–1935) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hantzschsche Dihydropyridinsynthese · Mehr sehen »

Hantzschsche Pyrrolsynthese

Die Hantzschsche Pyrrolsynthese (Hantzsch’sche Pyrrolsynthese), auch bekannt als die Hantzsch-Pyrrolsynthese, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hantzschsche Pyrrolsynthese · Mehr sehen »

Harold W. Heine

Harold Warren Heine (14. September 1922 in Highland Park, New Jersey – 23. Juli 2018 in Lewisburg, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Harold W. Heine · Mehr sehen »

Hass-Bender-Oxidation

Die Hass-Bender-Oxidation, benannt nach den Chemikern Henry B. Hass und Myron L. Bender, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1949 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hass-Bender-Oxidation · Mehr sehen »

Haworth-Synthese

Die Haworth-Synthese ermöglicht die Herstellung von Phenanthren, einem aromatischen Kohlenwasserstoff.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Haworth-Synthese · Mehr sehen »

Hayashi-Umlagerung

Die Hayashi-Umlagerung ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hayashi-Umlagerung · Mehr sehen »

Heck-Reaktion

Die Heck-Reaktion zählt zu den bestuntersuchten metallorganischen Reaktionen und findet breite Anwendung in der organischen Synthese.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Heck-Reaktion · Mehr sehen »

Hegedus-Indolsynthese

Die Hegedus-Indolsynthese, mitunter auch Hegedus-Reaktion, Hegedus-Mori-Heck-Indolsynthese oder Hegedus-Mori-Heck-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hegedus-Indolsynthese · Mehr sehen »

Heine-Reaktion

Bei der Heine-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach Harold W. Heine, der sie 1959 erstmals beschrieb, benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Heine-Reaktion · Mehr sehen »

Heinrich Bart (Chemiker)

Heinrich Adolph Bart (* 4. März 1886 in Bad Dürkheim; † 9. Mai 1924) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Heinrich Bart (Chemiker) · Mehr sehen »

Heinrich Hock (Chemiker)

Heinrich Hock (* 9. April 1887 in Großostheim; † 28. Oktober 1971) war ein deutscher Chemiker und Brennstofftechniker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Heinrich Hock (Chemiker) · Mehr sehen »

Heinrich Kiliani

Heinrich Kiliani Heinrich Kiliani (* 30. Oktober 1855 in Würzburg; † 25. Februar 1945 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Heinrich Kiliani · Mehr sehen »

Heinz Hunsdiecker

Heinz Hunsdiecker (* 22. Januar 1904 in Köln; † 22. November 1981 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Heinz Hunsdiecker · Mehr sehen »

Helfried Hemetsberger

Helfried Hemetsberger (* 10. Dezember 1936; † 30. November 2014) war ein österreichischer Chemiker und Hochschullehrer, der in Deutschland lehrte.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Helfried Hemetsberger · Mehr sehen »

Hell-Volhard-Zelinsky-Reaktion

Die Hell-Volhard-Zelinsky-Reaktion oder auch Zelinsky-Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hell-Volhard-Zelinsky-Reaktion · Mehr sehen »

Helmchen-Synthese

Die Helmchen-Synthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Helmchen-Synthese · Mehr sehen »

Helmut Bönnemann

Helmut Bönnemann (* 7. November 1939; † 30. März 2017) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Helmut Bönnemann · Mehr sehen »

Hemetsberger-Indol-Synthese

Die Hemetsberger-Indol-Synthese, oder Hemetsberger-Knittel-Indol-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hemetsberger-Indol-Synthese · Mehr sehen »

Hendrik Jacobus Prins

Hendrik Jacobus Prins (* 1889; † 1958) war ein niederländischer Chemiker und Entdecker der Prins-Reaktion.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hendrik Jacobus Prins · Mehr sehen »

Henkel-Reaktion

Die Henkel-Reaktion ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1952 erstmals durch den deutschen Chemiker Bernhard Raecke (Henkel & Cie. GmbH) publiziert wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Henkel-Reaktion · Mehr sehen »

Henry Drysdale Dakin

Henry Drysdale Dakin (* 12. März 1880 in London; † 10. Februar 1952 bei New York) war ein englischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Henry Drysdale Dakin · Mehr sehen »

Henry Edward Armstrong

Henry Edward Armstrong PDF). Henry Edward Armstrong (* 6. Mai 1848 in Lewisham, London; † 13. Juli 1937 ebenda) war ein englischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Henry Edward Armstrong · Mehr sehen »

Henry Gilman

Henry Gilman (* 19. Mai 1893 in Boston; † 7. November 1986) war ein US-amerikanischer Chemiker, dessen Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Organometallchemie lag.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Henry Gilman · Mehr sehen »

Henry John Horstman Fenton

Henry John Horstman Fenton (* 18. Februar 1854 in London; † 13. Januar 1929 ebenda) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Henry John Horstman Fenton · Mehr sehen »

Henry-Reaktion

Die Henry-Reaktion, auch Kamlet-Reaktion oder Nitroaldol-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, sie ist nach dem belgischen Chemiker Louis Henry benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Henry-Reaktion · Mehr sehen »

Herbert Charles Brown

Herbert Charles Brown (1997) Herbert Charles Brown (* 22. Mai 1912 als Herbert Brovarnik in London; † 19. Dezember 2004 in West Lafayette) war ein US-amerikanischer und britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Herbert Charles Brown · Mehr sehen »

Herbert Koch (Chemiker)

Herbert Koch (* 24. Mai 1904 in Hammersbeck; † 3. September 1967) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Herbert Koch (Chemiker) · Mehr sehen »

Herbert O. House

Herbert Otis House (* 5. Dezember 1929 in Willoughby, Ohio; † 2. Oktober 2013 in Alpharetta, Georgia) war ein US-amerikanischer Chemiker und Professor für Organische Chemie am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Herbert O. House · Mehr sehen »

Herbst-Engel-Transaminierung

Die Herbst-Engel-Transaminierung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die 1934 erstmals von ihren Entdeckern Robert M. Herbst und L. L. Engel beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Herbst-Engel-Transaminierung · Mehr sehen »

Hermann Decker

Hermann Decker, um 1931 Hermann Gustav Carl Decker (* 29. Mai 1869 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 11. Juni 1939 in Lausanne, Schweiz) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hermann Decker · Mehr sehen »

Hermann Emde

Hermann Emde (* 10. Dezember 1880 in Opladen, Rheinland; † 19. Juli 1935 in Thun, Schweiz) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hermann Emde · Mehr sehen »

Hermann Kolbe

Hermann Kolbe, um 1865 Nachruf Adolph Wilhelm Hermann Kolbe (* 27. September 1818 in Elliehausen; † 25. November 1884 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hermann Kolbe · Mehr sehen »

Hermann Otto Laurenz Fischer

Hermann Otto Laurenz Fischer (* 16. Dezember 1888 in Würzburg; † 9. März 1960 in Berkeley, Kalifornien) war ein aus Deutschland stammender US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie, Biochemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hermann Otto Laurenz Fischer · Mehr sehen »

Hermann Pauly

Hermann Pauly Hermann Pauly (* 18. Juli 1870 in Deutz; † 31. Oktober 1950 in Würzburg) war ein deutscher Chemiker und Erfinder.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hermann Pauly · Mehr sehen »

Hermann Staudinger

Hermann Staudinger Freiburger Hauptfriedhof Hermann Staudinger (* 23. März 1881 in Worms; † 8. September 1965 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hermann Staudinger · Mehr sehen »

Hermann Stetter

Hermann Stetter (* 16. Mai 1917 in Bonn; † 9. Mai 1993) war ein deutscher organischer Chemiker und Professor an der Technischen Hochschule Aachen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hermann Stetter · Mehr sehen »

Heron-Umlagerung

Die Heron-Umlagerung ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1994 erstmals durch den Chemiker Stephen A. Glover auf der zweiten Heron Island Conference on Reactive Intermediates and Unusual Molecule in Australien der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Heron-Umlagerung · Mehr sehen »

Herz-Reaktion

Die Herz-Reaktion ist eine organisch-chemische Namensreaktion, die nach Richard Herz benannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Herz-Reaktion · Mehr sehen »

Hetero-Diels-Alder-Reaktion

Bei der Hetero-Diels-Alder-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, benannt nach Otto Diels und Kurt Alder.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hetero-Diels-Alder-Reaktion · Mehr sehen »

Heterocyclen

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Heterocyclen · Mehr sehen »

Hexamethylentetramin

Hexamethylentetramin (auch Methenamin oder Urotropin) ist ein farbloses kristallines Pulver.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hexamethylentetramin · Mehr sehen »

Heyns-Umlagerung

Die Heyns-Umlagerung ist eine nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Kurt Heyns, bezeichnete Namensreaktion.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Heyns-Umlagerung · Mehr sehen »

Hinsberg-Thiophensynthese

Die Hinsberg-Thiophensynthese, auch Hinsberg-Kondensation genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde 1910 von dem deutschen Chemiker Oscar Hinsberg (1857–1939) entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hinsberg-Thiophensynthese · Mehr sehen »

Hinsberg-Trennung

Die Hinsberg-Trennung, auch Hinsberg-Reaktion genannt, ist nach dem deutschen Chemiker Oscar Hinsberg benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hinsberg-Trennung · Mehr sehen »

Hoboken (New Jersey)

Hoboken ist eine Stadt im Hudson County.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hoboken (New Jersey) · Mehr sehen »

Hoch-Campbell-Reaktion

Die Hoch-Campbell-Reaktion (auch Hoch-Campbell-Aziridin-Synthese) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1934 erstmals von Joseph Hoch beschrieben und von Kenneth N. Campbell in den frühen 1940er Jahren erweitert wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hoch-Campbell-Reaktion · Mehr sehen »

Hofmann-Eliminierung

Bei der Hofmann-Eliminierung (auch Hofmann-Abbau) handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach dem deutschen Chemiker August Wilhelm von Hofmann benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hofmann-Eliminierung · Mehr sehen »

Hofmann-Löffler-Freytag-Reaktion

Bei der Hofmann-Löffler-Freytag-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach August Wilhelm von Hofmann, Karl Löffler und Curt Freytag benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hofmann-Löffler-Freytag-Reaktion · Mehr sehen »

Hofmann-Martius-Umlagerung

Die Hofmann-Martius-Umlagerung ist in der Chemie die säurekatalysierte Umlagerung von N-alkylierten Anilinderivaten zu den entsprechenden ''ortho''- und ''para''-alkylierten Anilinderivaten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hofmann-Martius-Umlagerung · Mehr sehen »

Hofmann-Umlagerung

Bei der Hofmann-Umlagerung (auch Hofmann-Abbau oder Hofmann-Säureamid-Abbau) handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker August Wilhelm von Hofmann (1818–1892) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hofmann-Umlagerung · Mehr sehen »

Hooker-Oxidation

Die Hooker-Oxidation ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hooker-Oxidation · Mehr sehen »

Horenstein-Pählicke-Reaktion

Die Horenstein-Pählicke-Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie, bei der Halogenderivate tertiärer Amine mit Salzen von aromatischen Carbonsäuren reagieren.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Horenstein-Pählicke-Reaktion · Mehr sehen »

Horner-Wadsworth-Emmons-Reaktion

Die Horner-Wadsworth-Emmons Reaktion (kurz: HWE-Reaktion, in manchen Lehrbüchern fälschlich als Wittig-Horner-Reaktion oder Horner-Wittig-Reaktion bezeichnet) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, mit der stereoselektiv (E)- oder (Z)-Alkene hergestellt werden können.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Horner-Wadsworth-Emmons-Reaktion · Mehr sehen »

Hosomi-Sakurai-Reaktion

Die Sakurai-Reaktion (korrekter Hosomi-Sakurai-Reaktion genannt) ist die Reaktion einer elektrophilen Verbindung, etwa einer Carbonylverbindung, mit einem nucleophilen allylischen Silan, wobei ein substituierter β-Allylalkohol entsteht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hosomi-Sakurai-Reaktion · Mehr sehen »

Houben-Hoesch-Reaktion

Die Houben-Hoesch-Reaktion, auch bekannt als die Hoesch-Synthese, Hoesch-Reaktion, Houben-Hoesch-Acylierung oder Houben-Hoesch-Synthese, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Houben-Hoesch-Reaktion · Mehr sehen »

Howard E. Simmons

Simmons mit seinem Hund Muffin 1993 Howard Ensign Simmons Jr.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Howard E. Simmons · Mehr sehen »

Howard Zimmerman

Howard Zimmerman Howard E. Zimmerman (* 5. Juli 1926 in New York City; † 12. Februar 2012 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Howard Zimmerman · Mehr sehen »

Hugo Simonis

Hugo Gerhard Cornelius Simonis (* 17. Juni 1874 in Düsseldorf; † 11. Dezember 1949 in Berlin-Nikolassee) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hugo Simonis · Mehr sehen »

Huisgen-Pyrrolsynthese

Die Huisgen-Pyrrolsynthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Huisgen-Pyrrolsynthese · Mehr sehen »

Hunsdiecker-Kondensation

Die Hunsdiecker-Kondensation, benannt nach dem deutschen Chemiker Heinz Hunsdiecker, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1942 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hunsdiecker-Kondensation · Mehr sehen »

Hunsdiecker-Reaktion

Bei der Hunsdiecker-Reaktion (auch Borodin-Reaktion nach dem Entdecker Alexander Borodin und Hunsdiecker-Borodin-Reaktion genannt) handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die von Heinz und Claire Hunsdiecker weiterentwickelt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hunsdiecker-Reaktion · Mehr sehen »

Hydantoin

Hydantoin ist eine gesättigte, heterocyclische Verbindung und ein Derivat des Imidazols.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hydantoin · Mehr sehen »

Hydrazin

Hydrazin ist eine sehr giftige anorganische chemische Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel N2H4.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hydrazin · Mehr sehen »

Hydroborierung

Die Hydroborierung ist eine Reaktion der organischen Chemie und wurde von Herbert C. Brown entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hydroborierung · Mehr sehen »

Hydroxamsäuren

Hydroxamsäure (links) im tautomeren Gleichgewicht mit der Hydroxyimin-Form (rechts) Hydroxamsäuren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die als funktionelle Gruppe die Gruppierung -CO-NHOH enthalten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hydroxamsäuren · Mehr sehen »

Hydroxycarbonsäuren

Hydroxycarbonsäuren (auch Hydroxysäuren, veraltet Oxysäuren) sind Carbonsäuren, die sowohl mindestens eine Carboxygruppe als auch eine oder mehrere Hydroxygruppe(n) besitzen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hydroxycarbonsäuren · Mehr sehen »

Hydroxygruppe

Hydroxygruppe ('''blau''' markiert) als funktionelle Gruppe eines Alkohols. R ist dann eine Alkylgruppe. Die Hydroxygruppe (ältere, immer noch verwendete Bezeichnung Hydroxylgruppe) –OH ist die funktionelle Gruppe der Alkohole und Phenole und kommt auch in Kohlenhydraten oder bei Hydroxycarbonsäuren als Strukturelement eines Alkohols vor.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hydroxygruppe · Mehr sehen »

Hydroxyl-Radikal

Das Hydroxyl-Radikal (OH-Radikal, HO·) ist ein Molekül aus einem Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hydroxyl-Radikal · Mehr sehen »

Hydroxymethylgruppe

Hydroxymethylgruppe ('''blau''' markiert) in einer allgemeinen Strukturformel (oben, R.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hydroxymethylgruppe · Mehr sehen »

Hyperoxide

Dioxid(1−) Anion Hyperoxide oder Superoxide sind chemische Verbindungen, die das vom Sauerstoff abgeleitete Dioxid(1−)-Anion (O2−) enthalten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Hyperoxide · Mehr sehen »

Ian Fleming (Chemiker)

Ian Fleming (* 1935 in Staffordshire) ist ein emeritierter britischer Professor für organische Chemie an der University of Cambridge.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ian Fleming (Chemiker) · Mehr sehen »

Icilio Guareschi

Icilio Guareschi Icilio Guareschi (* 24. Dezember 1847 in San Secondo Parmense bei Parma; † 20. Juni 1918 in Turin) war ein italienischer Chemiker (Organische Chemie) und Chemiehistoriker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Icilio Guareschi · Mehr sehen »

Imine

Strukturformel eines Imins mit '''blau''' markierter Imino-Gruppe. Imine sind Derivate von Aldehyden oder Ketonen, welche durch Kondensation mit Aminen entstehen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Imine · Mehr sehen »

Indol

Indol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, heterocyclischen Amine und kommt als Substanz oder Strukturfragment in vielen Naturstoffen vor.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Indol · Mehr sehen »

Indolin

Indolin ist eine chemische Verbindung, die als Strukturfragment in vielen Naturstoffen vorkommt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Indolin · Mehr sehen »

Ioan Tănăsescu

Ioan Tănăsescu (* 23. Februar 1892 in Bukarest, Rumänien; † 28. Dezember 1959 ebenda) war ein rumänischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ioan Tănăsescu · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Iod · Mehr sehen »

Iodmethan

Iodmethan, veraltet Methyliodid, ist eine organische Halogenverbindung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Iodmethan · Mehr sehen »

Iodoformprobe

negative und positive Jodoformprobe Die Jodoformprobe (auch Iodoformprobe geschrieben und Lieben-Reaktion genannt) dient zum Nachweis von chemischen Verbindungen, welche eine Acetylgruppe (H3C-CO-) oder eine 1-Hydroxyethylgruppe (H3C–CH(OH)–) enthalten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Iodoformprobe · Mehr sehen »

Ipatjew-Synthese

Die Ipatjew-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ipatjew-Synthese · Mehr sehen »

Irvine-Purdie-Methylierung

Die Irvine-Purdie-Methylierung (auch Purdie-Methylierung) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1903 erstmals von James Irvine und Thomas Purdie beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Irvine-Purdie-Methylierung · Mehr sehen »

Isatin

Isatin ist eine organische Verbindung und ein Derivat des Indols.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Isatin · Mehr sehen »

Isochinolin

Isochinolin, auch 2-Azanaphthalin oder Benzopyridin genannt, ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Heteroaromaten und gehört zu den zweikernigen heterocyclischen Stammsystemen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Isochinolin · Mehr sehen »

Isomerisierung

Photoisomerisierung von ''trans''-Stilben (links) in ''cis''-Stilben. Als Isomerisierung wird in der Chemie die Umwandlung eines Moleküls, also eine Änderung der Atomfolge oder -anordnung, in ein anderes Isomer mit unveränderter Summenformel bezeichnet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Isomerisierung · Mehr sehen »

Isonitrile

Allgemeine Struktur von Isocyaniden (R.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Isonitrile · Mehr sehen »

Ivar Karl Ugi

Ivar Karl Ugi (* 5. September 1930 in Arensburg auf der Insel Saaremaa in Estland; † 29. September 2005 in München) war ein deutsch-estnischer Chemiker, der wichtige Beiträge zur organischen Chemie lieferte, insbesondere zu den Mehrkomponentenreaktionen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ivar Karl Ugi · Mehr sehen »

Iwan Lawrentjewitsch Kondakow

Iwan Lawrentjewitsch Kondakow,, (* 8. Oktober 1857 in Wiljuisk, Jakutien; † 14. Oktober 1931 in Elva bei Tartu) war ein russischer Chemiker, der ein Pionier bei Synthesekautschuk war.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Iwan Lawrentjewitsch Kondakow · Mehr sehen »

Iwan Nikolajewitsch Nasarow

Iwan Nikolajewitsch Nasarow,, (* in Koschelewo, Oblast Wladimir; † 30. Juli 1957 in Moskau) war ein russischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Iwan Nikolajewitsch Nasarow · Mehr sehen »

Iwanow-Reaktion

Die Iwanow-Reaktion, auch Ivanov-Reaktion, ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie und nach dem bulgarischen Chemiker Dimitr Iwanow (1894–1975) benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Iwanow-Reaktion · Mehr sehen »

Jacob Volhard

Jacob Volhard Volhard 1877 an der LMU München Jacob Volhard (* 4. Juni 1834 in Darmstadt; † 14. Januar 1910 in Halle (Saale)) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jacob Volhard · Mehr sehen »

Jacobsen-Epoxidierung

Die Jacobsen-Epoxidierung (Jacobsen-Katsuki-Epoxidierung) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jacobsen-Epoxidierung · Mehr sehen »

Jacobsen-Reaktion

Die Jacobsen-Reaktion, auch Jacobsen-Umlagerung, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jacobsen-Reaktion · Mehr sehen »

Jakob Meisenheimer

Jakob Meisenheimer, 1922 Jakob Meisenheimer (* 14. Juni 1876 in Griesheim am Main; † 2. Dezember 1934 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jakob Meisenheimer · Mehr sehen »

James Cullen Martin

James Cullen Martin (* 14. Januar 1928 in Dover (Tennessee); † 20. April 1999 in Tampa (Florida)) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und James Cullen Martin · Mehr sehen »

James Irvine (Chemiker)

Sir James Colquhoun Irvine (* 9. Mai 1877 in Glasgow; † 12. Juni 1952 in St Andrews) war ein schottischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und James Irvine (Chemiker) · Mehr sehen »

James Mason Crafts

James Mason Crafts James Mason Crafts (* 8. März 1839 in Boston; † 20. Juni 1917 in Ridgefield, Connecticut) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und James Mason Crafts · Mehr sehen »

Jan Jacobus Lijnst Zwikker

Jan Jacobus Lijnst Zwikker (* 10. November 1890 in Amersfoort; † 19. Februar 1956 in Haarlem) war ein niederländischer Pharmazeut und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jan Jacobus Lijnst Zwikker · Mehr sehen »

Japp-Klingemann-Reaktion

Bei der Japp-Klingemann-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihren Entdeckern dem britischen Chemiker Francis Japp (1848–1925) und dem deutschen Chemiker Felix Klingemann (1863–1944) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Japp-Klingemann-Reaktion · Mehr sehen »

Jay Kochi

Jay Kazuo Kochi (* 17. Mai 1927 in Los Angeles, Kalifornien; † 9. August 2008 in Houston, Texas) war ein US-amerikanischer Chemiker und Hochschullehrer japanischer Abstammung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jay Kochi · Mehr sehen »

Jürgen Smidt

Jürgen Smidt ist ein deutscher Chemiker, der maßgeblich an der Entwicklung des Wacker-Hoechst-Verfahren 1956 bis 1962 bei Wacker Chemie beteiligt war (mit Walter Hafner, Reinhard Jira).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jürgen Smidt · Mehr sehen »

Jean Baptiste Senderens

Jean Baptiste Senderens Jean Baptiste Senderens (* 27. Januar 1856 in Barbachen, französische Pyrenäen; † 27. September 1937 ebenda) war ein französischer Chemiker und Priester, bekannt als Pionier der Katalytischen Hydrierung in der Organischen Chemie mit Paul Sabatier, der dafür den Nobelpreis erhielt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jean Baptiste Senderens · Mehr sehen »

Jegor Jegorowitsch Wagner

Jegor Jegorowitsch Wagner (auch Georg Wagner; * 9. Dezember 1849 in Kasan; † 27. November 1903 in Warschau) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jegor Jegorowitsch Wagner · Mehr sehen »

Jensen-Reaktion

Die Jensen-Reaktion, auch Jensen-Acylierung, ist eine Namensreaktion aus der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jensen-Reaktion · Mehr sehen »

Jirō Tsuji

Jirō Tsuji (jap. 辻 二郎, Tsuji Jirō; * 11. Mai 1927 in Shiga; † 1. April 2022) war ein japanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jirō Tsuji · Mehr sehen »

Jocelyn Field Thorpe

Sir Jocelyn Field Thorpe (* 1. Dezember 1872 in Clapham (London); † 19. Juni 1940 in Cooden Beach, East Sussex) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jocelyn Field Thorpe · Mehr sehen »

Johann Stobbe

Johann Stobbe Johann (Hans) Stobbe (* 9. Juni 1860 in Tiegenhof bei Danzig; † 3. August 1938 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Johann Stobbe · Mehr sehen »

John Campbell Earl

John Campbell Earl (* 18. Mai 1890 in Adelaide; † 25. Dezember 1978 in Adelaide) war ein australischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und John Campbell Earl · Mehr sehen »

John E. McMurry

John Edward McMurry (* 27. Juli 1942 in New York City) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und John E. McMurry · Mehr sehen »

John F. Hartwig

John F. Hartwig, 2007 John Frederick Hartwig (* 7. August 1964 in Elmhurst, Illinois) ist ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und John F. Hartwig · Mehr sehen »

John Kenneth Stille

John Kenneth Stille (* 8. Mai 1930 in Tucson; † 19. Juli 1989 in Sioux City, Iowa) war ein US-amerikanischer Chemiker, der sich mit synthetischer organischer Chemie von Polymeren befasste.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und John Kenneth Stille · Mehr sehen »

John Ulric Nef (Chemiker)

John Ulric Nef (* 14. Juni 1862 in Herisau als Johann Ulrich Nef; † 13. August 1915 in Carmel-by-the-Sea) war ein schweizerisch-US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und John Ulric Nef (Chemiker) · Mehr sehen »

John W. Cornforth

John W. Cornforth (1975) Sir John Warcup „Kappa“ Cornforth AC, CBE (* 7. September 1917 in Sydney, Australien; † 8. Dezember 2013 in The New York Times, 19. Dezember 2013 (englisch) in Sussex, Vereinigtes Königreich) war ein australischer Chemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und John W. Cornforth · Mehr sehen »

Johnson-Claisen-Umlagerung

Bei der Johnson-Claisen-Umlagerung handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach William Summer Johnson und Ludwig Claisen benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Johnson-Claisen-Umlagerung · Mehr sehen »

Johnson-Corey-Chaykovsky-Reaktion

Die Johnson-Corey-Chaykovsky-Reaktion, auch Corey-Chaykovsky-Reaktion oder CCR genannt, ist eine chemische Reaktion in der organischen Chemie zur Synthese von Epoxiden, Aziridinen und Cyclopropanen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Johnson-Corey-Chaykovsky-Reaktion · Mehr sehen »

Johnson-Polyen-Cyclisierung

Die Johnson-Polyen-Zyklisierung, auch biomimetische Polyen-Zyklisierung genannt, ist eine Namensreaktion der bioorganischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Johnson-Polyen-Cyclisierung · Mehr sehen »

Jones-Oxidation

Die Jones-Oxidation ist eine chemische Reaktion der Organischen Chemie, die der Oxidation von Alkoholen und Aldehyden dient.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Jones-Oxidation · Mehr sehen »

Josef Halberkann

Philipp Josef Halberkann (* 17. Januar 1880 in Xanten; † 5. Februar 1952 in Lechenich) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Josef Halberkann · Mehr sehen »

Josef Herzig

Herzig vor seinem 70. Geburtstag Nachruf Josef Herzig (* 25. September 1853 in Sanok, Galizien; † 4. Juli 1924 in Wien) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Josef Herzig · Mehr sehen »

Josef Houben

Heinrich Hubert Maria Josef Houben (* 27. Oktober 1875 in Waldfeucht, Rheinland; † 28. Juni 1940 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Josef Houben · Mehr sehen »

Joseph Joshua Weiss

Joseph Joshua Weiss (auch J J Weiss; * 30. August 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 9. April 1972 in Newcastle upon Tyne) war ein österreichisch-britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Joseph Joshua Weiss · Mehr sehen »

Julia-Olefinierung

Bei der Julia-Olefinierung (auch Julia-Lythgoe-Olefinierung genannt) handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker dem französischen Chemiker Marc Julia benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Julia-Olefinierung · Mehr sehen »

Julius Arnold Koch

Julius Arnold Koch (* 15. August 1864 in Bremen; † 10. Februar 1956 in Pittsburgh) war ein deutsch-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Julius Arnold Koch · Mehr sehen »

Julius Tafel (Chemiker)

Julius Tafel (* 2. Juni 1862 in Choindez (Gemeinde Courrendlin, damals Kanton Bern, Schweiz); † 2. September 1918 in München) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Julius Tafel (Chemiker) · Mehr sehen »

Julius von Braun (Chemiker)

Julius Jacob von Braun (geboren 26. Juli 1875 in Warschau; gestorben 8. Januar 1939 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Julius von Braun (Chemiker) · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Justus von Liebig · Mehr sehen »

K. Venkataraman

Krishnasamy Venkataraman (* 7. Juni 1901 in Madras; † 12. Mai 1981 in Pune) war ein indischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und K. Venkataraman · Mehr sehen »

Kabachnik-Fields-Reaktion

Die Kabachnik-Fields-Reaktion ist eine Mehrkomponentenreaktion in der ein Aldehyd (R2.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kabachnik-Fields-Reaktion · Mehr sehen »

Kaliumthiocyanat

Kaliumthiocyanat (KSCN, auch: Kaliumrhodanid) ist ein Salz der Thiocyansäure (Rhodanwasserstoffsäure).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kaliumthiocyanat · Mehr sehen »

Karl Brunner (Chemiker)

Karl Brunner (* 1. April 1855 in Linz; † 21. Oktober 1935 in Innsbruck) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Brunner (Chemiker) · Mehr sehen »

Karl Elbs

Karl Elbs (Justus-Liebig-Universität Gießen) Karl Joseph Xaver Elbs (* 13. September 1858 in Alt-Breisach; † 24. August 1933 in Gießen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Elbs · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schmidt (Chemiker)

Karl Friedrich Schmidt (* 28. August 1887 in Heidelberg; † 30. Oktober 1971 in Sulzbach) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Friedrich Schmidt (Chemiker) · Mehr sehen »

Karl Gewald

Karl Gewald (1968) Karl Friedrich Gewald (* 1. August 1930 in Kaiserswalde, Kreis Habelschwerdt, Niederschlesien; † 8. September 2017 in Dresden) war ein deutscher Chemiker, der als außerordentlicher Professor für organische Chemie an der Technischen Universität Dresden wirkte.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Gewald · Mehr sehen »

Karl Heinz Dötz

Karl Heinz Dötz (* 1. September 1943 in München) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Heinz Dötz · Mehr sehen »

Karl Kindler

Hermann Julius Karl Kindler (* 7. September 1891 in Deutsch-Lissa; † 28. September 1967 in Wentorf bei Hamburg) war ein deutscher pharmazeutischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Kindler · Mehr sehen »

Karl Miescher

Karl Miescher (1935) Karl Miescher (* 8. Januar 1892 in Neapel; † 14. April 1974 in Riehen; heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Miescher · Mehr sehen »

Karl Reimer

Karl Reimer ca. 1871 Reimer und Haarmann ca. 1878 Nachruf 1883 von A. W. Hofmann Karl Ludwig Reimer (* 25. Dezember 1845 in Leipzig; † 15. Januar 1883 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Industrieller.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Reimer · Mehr sehen »

Karl Slotta

Karl Heinrich Slotta (* 12. Mai 1895 in Breslau; † 17. Juli 1987 in Coral Gables) war ein deutsch-US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Slotta · Mehr sehen »

Karl Theophil Fries

Karl Fries, auch Karl Theophil Fries, (* 13. März 1875 in Kiedrich; † 6. September 1962 in Marburg) war ein deutscher Chemiker und Professor.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Theophil Fries · Mehr sehen »

Karl von Auwers

Karl Auwers 1909 bei Aufnahme in die Leopoldina Karl Friedrich von Auwers (* 16. September 1863 in Gotha; † 3. Mai 1939 in Marburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl von Auwers · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Rosenmund

Karl Wilhelm Rosenmund (* 15. Dezember 1884 in Berlin; † 8. Februar 1965 in Kiel) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Wilhelm Rosenmund · Mehr sehen »

Karl Ziegler

Karl Ziegler Karl Waldemar Ziegler (* 26. November 1898 in Helsa bei Kassel; † 11. August 1973 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Karl Ziegler · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Katalyse · Mehr sehen »

Kauffmann-Olefinierung

Unter einer Kauffmann-Olefinierung versteht man eine von Thomas Kauffmann entwickelte Reaktion zum Überführen eines Ketons oder eines Aldehydes in eine Methylen-Gruppe (Methylenierung).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kauffmann-Olefinierung · Mehr sehen »

Kemp-Decarboxylierung

Die Kemp-Decarboxylierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie über eine Decarboxylierung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kemp-Decarboxylierung · Mehr sehen »

Kemp-Eliminierung

Die Kemp-Eliminierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kemp-Eliminierung · Mehr sehen »

Kenkichi Sonogashira

Kenkichi Sonogashira Kenkichi Sonogashira (jap. 薗頭 健吉, Sonogashira Kenkichi; * 25. Oktober 1931 in der Präfektur Kagoshima) studierte Chemie an der Universität Osaka in Japan, er wirkte zwischen 1981 und 1995 als Hochschullehrer an der Städtischen Universität Osaka.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kenkichi Sonogashira · Mehr sehen »

Kennedy Joseph Previté Orton

Kennedy Joseph Previté Orton, meist K. J. P. Orton zitiert, (* 21. Januar 1872 in St Leonards-on-sea; † 1930) war ein britischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kennedy Joseph Previté Orton · Mehr sehen »

Kensō Soai

Kensō Soai (jap. 硤合 憲三, Soai Kensō; * 1950) ist ein japanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kensō Soai · Mehr sehen »

Ketone

Ketone sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine nicht endständige Carbonylgruppe (>C.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ketone · Mehr sehen »

Ketonsynthese von Gilman und van Ess

Bei der Ketonsynthese von Gilman und van Ess handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach Henry Gilman (1893–1986) und Paul R. van Ess benannt und 1933 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ketonsynthese von Gilman und van Ess · Mehr sehen »

Kiliani-Fischer-Synthese

Die Kiliani-Fischer-Synthese (auch Cyanhydrin-Synthese) dient zur Verlängerung der Kohlenstoffkette von Zuckern, wie z. B.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kiliani-Fischer-Synthese · Mehr sehen »

Kinugasa-Reaktion

Als Kinugasa-Reaktion wird eine chemische Reaktion bezeichnet die zur Darstellung von β-Lactamen dient.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kinugasa-Reaktion · Mehr sehen »

Klaus Hafner

Klaus Hafner (2008) Klaus Hafner (* 10. Dezember 1927 in Potsdam; † 25. Januar 2021 in Darmstadt) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Klaus Hafner · Mehr sehen »

Klaus Rühlmann

Klaus Rühlmann, 2004 Klaus Rühlmann (* 8. November 1929 in Neumark im Geiseltal) ist ein deutscher Chemiker (Siliziumorganische Chemie) und emeritierter Professor der Technischen Universität Dresden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Klaus Rühlmann · Mehr sehen »

Knoevenagel-Reaktion

Die Knoevenagel-Reaktion oder Knoevenagel-Kondensation ist eine wichtige Reaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Knoevenagel-Reaktion · Mehr sehen »

Knorr-Chinolin-Synthese

Die Knorr-Chinolin-Synthese, benannt nach dem deutschen Chemiker Ludwig Knorr, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1886 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Knorr-Chinolin-Synthese · Mehr sehen »

Knorr-Pyrrolsynthese

Die Knorr-Pyrrolsynthese ist eine verbreitete chemische Reaktion zur Synthese von substituierten Pyrrolen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Knorr-Pyrrolsynthese · Mehr sehen »

Koch-Reaktion

Die Koch-Reaktion oder auch Koch-Haaf-Carbonylierung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Herbert Koch (1904–1967), benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Koch-Reaktion · Mehr sehen »

Kocheshkov-Umlagerung

Die Kocheshkov-Umlagerung (auch: Kozeschkow-Umlagerung ungebräuchlich Kotscheschkow-Umlagerung) ist eine, nach dem russischen Chemiker Xenofont Alexandrowitsch Kotscheschkow (1894–1978) benannte Komproportionierungsreaktion bei zinnorganischen Verbindungen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kocheshkov-Umlagerung · Mehr sehen »

Kochi-Reaktion

Die Kochi-Reaktion – benannt nach dem US-amerikanischen Chemiker Jay Kochi (1927–2008) – dient zur Darstellung von sekundären und tertiären Kohlenwasserstoff-Chloriden (Halogenkohlenwasserstoffe) aus Monocarbonsäuren.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kochi-Reaktion · Mehr sehen »

Koenigs-Knorr-Methode

Die Koenigs-Knorr-Methode – benannt nach Wilhelm Koenigs (1851–1906) und seinem Mitarbeiter Eduard Knorr (1867–1926) – ist eine der bekanntesten Reaktionen in der Kohlenhydratchemie und dient zur synthetischen Herstellung von Glykosiden aus Monosaccharid-Derivaten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Koenigs-Knorr-Methode · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Kolbe-Elektrolyse

Die Kolbe-Elektrolyse ist eine chemische Reaktion, bei der durch Elektrolyse von Carbonsäuren oder ihren Salzen, den Carboxylaten, zwei Reste aneinander gekuppelt werden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kolbe-Elektrolyse · Mehr sehen »

Kolbe-Nitrilsynthese

Die Kolbe-Nitrilsynthese ist ein Verfahren zur Herstellung von Alkylnitrilen 1 durch Umsetzung entsprechender Alkylhalogenide mit Alkalicyaniden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kolbe-Nitrilsynthese · Mehr sehen »

Kolbe-Schmitt-Reaktion

Die Synthese von ortho-Hydroxybenzoesäure und deren Derivate durch Erhitzen von Alkaliphenolaten mit Kohlenstoffdioxid unter hohem Druck wird als Kolbe-Schmitt-Reaktion oder Kolbe-Synthese bezeichnet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kolbe-Schmitt-Reaktion · Mehr sehen »

Kolorimetrie

Unter Kolorimetrie versteht man die Konzentrationsbestimmung einer Substanz in einer meist flüssigen Phase durch eine Vergleichsmessung mit einer Farbskala, die wiederum einer bekannten Konzentration der Substanz entspricht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kolorimetrie · Mehr sehen »

Komproportionierung

Eine Komproportionierung – auch Synproportionierung genannt – ist das Gegenteil der Disproportionierung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Komproportionierung · Mehr sehen »

Kondakov-Acylierung

Die Kondakov-Acylierung, auch Kondakoff-Acylierung, ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und wurde erstmals im Jahre 1892 von I. L. Kondakow veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kondakov-Acylierung · Mehr sehen »

Kondensationsreaktion

Eine Kondensationsreaktion ist in der Chemie eine Reaktion, bei der sich zwei Moleküle unter Abspaltung von Wasser – alternativ auch Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Chlorwasserstoff, ein Alkanol oder ein anderer niedermolekularer Stoff – miteinander verbinden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kondensationsreaktion · Mehr sehen »

Kondrat’eva-Pyridin-Synthese

Die Kondrat’eva-Pyridin-Synthese, benannt nach G. Y. Kondrat'eva, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1957 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kondrat’eva-Pyridin-Synthese · Mehr sehen »

Kornblum-Oxidation

Als Kornblum-Oxidation bezeichnet man in der Chemie die von Nathan Kornblum entdeckte Überführung von Alkylhalogeniden (Alkylbromide, Alkyliodide) in die jeweiligen Aldehyde bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kornblum-Oxidation · Mehr sehen »

Korte-Umlagerung

Die Korte-Umlagerung ist in der organischen Chemie eine nach dem deutschen Chemiker Friedhelm Korte (1923–2013) benannte Umlagerung von α-Acyllactonen und verwandten Systemen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Korte-Umlagerung · Mehr sehen »

Kostanecki-Robinson-Reaktion

Die Kostanecki-Robinson-Reaktion oder auch Kostanecki-Acylierung genannt ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kostanecki-Robinson-Reaktion · Mehr sehen »

Krapcho-Decarboxylierung

Die Krapcho-Decarboxylierung, manchmal auch als Krapcho-Reaktion oder Krapcho-Decarbalkoxylation bezeichnet, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Krapcho-Decarboxylierung · Mehr sehen »

Kröhnke-Pyridin-Synthese

Die Kröhnke-Pyridin-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Fritz Kröhnke (1903–1981), benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kröhnke-Pyridin-Synthese · Mehr sehen »

Kröhnke-Reaktion

Die Kröhnke-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kröhnke-Reaktion · Mehr sehen »

Kulinkovich-Reaktion

Die Kulinkovich-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie zur Herstellung von Cyclopropanol-Derivaten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kulinkovich-Reaktion · Mehr sehen »

Kumada-Kupplung

Die Kumada-Kupplung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kumada-Kupplung · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kupfer · Mehr sehen »

Kupplungsreaktion

Kupplungsreaktion ist in der organischen Chemie der Oberbegriff für bestimmte Reaktionen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kupplungsreaktion · Mehr sehen »

Kurt Alder

Kurt Alder (1950) Kurt Alder (* 10. Juli 1902 in Königshütte, Oberschlesien; † 20. Juni 1958 in Köln) war ein deutscher Chemiker, der 1950 den Nobelpreis für Chemie erhielt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kurt Alder · Mehr sehen »

Kurt Heinrich Meyer

Kurt Heinrich Meyer oder Kurt Otto Hans Meyer (* in Tartu; † 14. April 1952 in Menton) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kurt Heinrich Meyer · Mehr sehen »

Kurt Heyns

Kurt Heyns (* 13. Dezember 1908 in Hamburg; † 28. April 2005 in Hamburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kurt Heyns · Mehr sehen »

Kurt Hoesch

Kurt Hoesch (* 26. März 1882 in Düren; † 27. November 1932 in Kreuzau bei Düren) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kurt Hoesch · Mehr sehen »

Kurt Mislow

Kurt Martin Mislow (* 5. Juni 1923 in Berlin; † 5. Oktober 2017) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kurt Mislow · Mehr sehen »

Kutscherov-Reaktion

Die Kutscherov-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und nach dem russischen Chemiker Michail Kutscherow benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kutscherov-Reaktion · Mehr sehen »

Kyriacos Costa Nicolaou

Kyriacos Costa Nicolaou Kyriacos Costa Nicolaou (* 5. Juli 1946 in Karavas, Zypern) ist ein US-amerikanischer Chemiker zypriotischer Herkunft.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Kyriacos Costa Nicolaou · Mehr sehen »

Lactame

Allgemeine Struktur von β-, γ-, δ- und ε-Lactamen (von links nach rechts). Cyclische Dipeptide (2,5-Diketopiperazine) aus Glycin und L-Alanin (links) sowie Cyclodi-L-prolyl (rechts) gebildet aus zwei L-Prolin-Molekülen. Die beiden Lactambindungen (''cis''-Peptidbindungen) sind in den beiden cyclischen Peptiden jeweils '''blau''' markiert. Lactame (Singular: das Lactam; Synonym: intramolekulares Amid, Kunstwort aus Lacton und Amid) nennt man cyclische organisch-chemische Verbindungen, die eine Amid-Bindung im Ring enthalten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Lactame · Mehr sehen »

Lactone

Verschiedene Lactone, von links nach rechts: β-, γ-, δ- und ε-Lacton Das makrocyclische Lacton Erythromycin A ist ein Arzneistoff und wird von Bakterien der Gattung ''Streptomyces'' gebildet. Der große Lactonring ist links abgebildet. Als Lactone bezeichnet man in der organischen Chemie heterocyclische Verbindungen, die innerhalb des Moleküls eine Esterbindung, d. h.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Lactone · Mehr sehen »

Lander-Umlagerung

Die Lander-Umlagerung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Lander-Umlagerung · Mehr sehen »

Landolt-Reaktion

Die „Ioduhr“: Salzlösungen von Iodid und Iodat reagieren mit zeitlicher Verzögerung zu Iod, welches Stärkelösung blau färbt Als Landolt-Reaktion wird die zeitlich verzögerte Bildung von Iod aus Iodsäure und Schwefliger Säure bezeichnet; sie ist nach dem Schweizer Chemiker Hans Heinrich Landolt benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Landolt-Reaktion · Mehr sehen »

Larock-Indolsynthese

Die Larock-Indolsynthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die 1991 von dem amerikanischen Professor für Organische Chemie Richard C. Larock entdeckt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Larock-Indolsynthese · Mehr sehen »

Larry E. Overman

Larry Overman auf dem 2006 ACS meeting in Atlanta. Larry Eugene Overman (* 1943 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Chemiker und ordentlicher Professor für Chemie an der University of California, Irvine.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Larry E. Overman · Mehr sehen »

Laux-Prozess

Der Laux-Prozess ist ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Anilin, bei dem Nitrobenzol mit Hilfe von Gusseisenspänen in Anwesenheit von Wasser reduziert wird, wobei das Eisen oxidiert wird, und in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen gelbes Eisen(III)-hydroxidoxid oder schwarzes Eisen(II,III)-oxid entsteht: Die stark exotherme Reaktion wird durch Chloridionen katalysiert, die in Form von Aluminiumchlorid oder Eisen(III)-chlorid zugesetzt werden können.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Laux-Prozess · Mehr sehen »

László Kürti

László Kürti László Kürti (* 28. September 1973 in Ungarn) ist ein US-amerikanischer Chemiker ungarischer Herkunft.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und László Kürti · Mehr sehen »

Léon Ghosez

Léon Ghosez (2018) Léon Ghosez (* 1934 in Aalst, Belgien) ist ein belgischer Professor Emeritus und ehemaliger Professor für Chemie an der Universität Louvain.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Léon Ghosez · Mehr sehen »

Lehmstedt-Tănăsescu-Reaktion

Die Lehmstedt-Tănăsescu-Reaktion auch bekannt als Lehmstedt-Tănăsescu-Methode oder die Lehmstedt-Tănăsescu-Acridon-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Lehmstedt-Tănăsescu-Reaktion · Mehr sehen »

Leonard Hubert Stickland

Leonard Hubert Stickland (* 4. Dezember 1905) war ein britischer Biochemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Leonard Hubert Stickland · Mehr sehen »

Leonhard Limpach

Leonhard Limpach (* 25. Januar 1852 in Schweinfurt; † 2. Januar 1933 in Erlangen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Leonhard Limpach · Mehr sehen »

Leonid Andrussow

Leonid Andrussow 1933 Andrussows Unterschrift in einem Bericht vom 25. April 1931 zur Herstellung von HCN Leonid Andrussow im Jahr 1977 Leonid Andrussow (* 28. November 1896 in Riga; † 15. Dezember 1988 bei Paris) war ein deutscher Chemieingenieur.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Leonid Andrussow · Mehr sehen »

Leopold Horner

Horner, 1983 JGU Mainz alternativtext.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Leopold Horner · Mehr sehen »

Leopold Ružička

Leopold Ružićka Leopold Ružička (Lavoslav Stjepan Ružička; * 13. September 1887 in Vukovar, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; † 26. September 1976 in Mammern, Kanton Thurgau, Schweiz) war ein kroatisch-schweizerischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Leopold Ružička · Mehr sehen »

Letts-Nitrilsynthese

Bei der Letts-Nitril-Synthese handelt es sich um die Umsetzung von aromatischen Carbonsäuren mit Metallthiocyanaten (z. B. Kaliumthiocyanat), was die Herstellung aromatischer Nitrile ermöglicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Letts-Nitrilsynthese · Mehr sehen »

Leuckart-Wallach-Reaktion

Die Leuckart-Wallach-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und nach den deutschen Chemikern Rudolf Leuckart und Otto Wallach benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Leuckart-Wallach-Reaktion · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Tschugajew

Lew Alexandrowitsch Tschugajew Lew Alexandrowitsch Tschugajew (* in Moskau; † 23. September 1922 in Grjasowez) war ein russischer Professor für Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Lew Alexandrowitsch Tschugajew · Mehr sehen »

Lewis Hastings Sarett

Lewis Hastings Sarett (* 22. Dezember 1917 in Champaign, Illinois; † 29. November 1999 in Viola, Idaho) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Lewis Hastings Sarett · Mehr sehen »

Liebermann-Burchard-Reaktion

Die Liebermann-Burchard-Reaktion ist eine Namensreaktion zum Nachweis von Sterinen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Liebermann-Burchard-Reaktion · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Lithium · Mehr sehen »

Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung

Die Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung, meist auch als Lobry-de-Bruyn-van-Ekenstein-Umlagerung (ein Spezialfall der Ketol-Endiol-Tautomerie) bezeichnet, ist in der Kohlenhydratchemie die säure- oder basenkatalysierte Aldose-Ketose-Isomerisierung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung · Mehr sehen »

Lossen-Abbau

Die Lossen-Reaktion (auch Lossen-Abbau bzw. Lossen-Umlagerung) ist eine chemische Reaktion.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Lossen-Abbau · Mehr sehen »

Louis Bouveault

Louis Bouveault (* 11. Februar 1864 in Nevers; † 5. September 1909 in Paris) war ein französischer Chemiker und Mediziner.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Louis Bouveault · Mehr sehen »

Louis Camille Maillard

Louis Camille Maillard Louis Camille Maillard (* 4. Februar 1878; † 12. Mai 1936) war ein französischer Mediziner und Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Louis Camille Maillard · Mehr sehen »

Louis Henry

mini Louis Henry (* 26. Dezember 1834 in Marche-en-Famenne; † 3. September 1913 in Löwen) war ein belgischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Louis Henry · Mehr sehen »

Louis S. Hegedus

Louis Stevenson Hegedus (* 1943 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Chemiker und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Louis S. Hegedus · Mehr sehen »

Luche-Reduktion

Die Luche-Reduktion ist eine chemische Reaktion, die der selektiven Reduktion von Ketonen neben Aldehyden dient.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Luche-Reduktion · Mehr sehen »

Ludwig Claisen

Ludwig Claisen in Kiel Ludwig Rainer Claisen (* 14. Januar 1851 in Köln; † 5. Januar 1930 in Godesberg, heute Bonn) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ludwig Claisen · Mehr sehen »

Ludwig Gattermann

L. Gattermann um 1915 Nachruf Friedrich August Ludwig Gattermann (* 20. April 1860 in Goslar; † 20. Juni 1920 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ludwig Gattermann · Mehr sehen »

Ludwig Knorr

Ludwig Knorr als junger Professor in Würzburg 1888 Ludwig Knorr (* 2. Dezember 1859 in München; † 4. Juni 1921 in Jena) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ludwig Knorr · Mehr sehen »

Ludwig Ramberg

Ludwig Ramberg (* 2. Februar 1874 in Helsingborg; † 25. Dezember 1940 in Uppsala) war ein schwedischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ludwig Ramberg · Mehr sehen »

Ludwig Wolff (Chemiker)

Tafel zur Erinnerung an Ludwig Wolff in Jena Ludwig Wolff (* 27. September 1857 in Neustadt an der Weinstraße; † 24. Februar 1919 in Jena) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ludwig Wolff (Chemiker) · Mehr sehen »

Madelung-Indolsynthese

Die Madelung-Indolsynthese, die auch als Madelung-Synthese, Madelung-Reaktion oder Madelung-Cyclisierung bezeichnet wird, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Madelung-Indolsynthese · Mehr sehen »

Maillard-Reaktion

Louis Camille Maillard Durch die Maillard-Reaktion gebräuntes Schweinefleisch Spiegeleier Bei der Herstellung von Pommes frites kann durch die Maillard-Reaktion Acrylamid gebildet werden Die Maillard-Reaktion (benannt nach dem französischen Naturwissenschaftler Louis Camille Maillard) ist eine nicht-enzymatische Bräunungsreaktion, die beispielsweise beim Frittieren und Braten von Lebensmitteln zu beobachten ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Maillard-Reaktion · Mehr sehen »

Maitland-Japp-Reaktion

Die Maitland-Japp-Reaktion, benannt nach den Chemikern Francis Robert Japp (1848–1925) und William Maitland, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1904 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Maitland-Japp-Reaktion · Mehr sehen »

Makosza-Reaktion

Die Makosza-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, welche 1983 erstmals von Mieczysław Mąkosza vorgestellt und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Makosza-Reaktion · Mehr sehen »

Makrocyclische Verbindungen

Narbomycin, ein als Antibiotikum eingesetztes makrocyclisches Molekül Als Makrocyclische Verbindungen (kurz: Makrocyclen, Einzahl: Makrocyclus) bezeichnet man in der Chemie Verbindungen, deren Atome so angeordnet sind, dass sie einen großen Ring bilden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Makrocyclische Verbindungen · Mehr sehen »

Maleinsäureanhydrid

Maleinsäureanhydrid (nach IUPAC-Nomenklatur: Furan-2,5-dion, abgekürzt sehr oft auch als MSA bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureanhydride, genauer das Anhydrid der Maleinsäure, einer ungesättigten Dicarbonsäure.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Maleinsäureanhydrid · Mehr sehen »

Malonestersynthese

Die Malonestersynthese ist eine Reaktion in der organischen Chemie zur Herstellung von alkylierten Malonsäureestern.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Malonestersynthese · Mehr sehen »

Manfred Regitz

Manfred Regitz (* 20. August 1935 in Karlsbrunn; † 19. Januar 2021 Kaiserslautern) war ein deutscher Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Manfred Regitz · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mangan · Mehr sehen »

Mannich-Reaktion

Schema der Mannich-Reaktion Die Mannich-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, bei der eine Aminoalkylierung von CH-aciden Verbindungen mit einem Aldehyd und Ammoniak beziehungsweise einem primären oder sekundären Amin stattfindet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mannich-Reaktion · Mehr sehen »

Marc Julia

Marc Julia (* 23. Oktober 1922 in Paris; † 29. Juni 2010) war ein französischer Chemiker, der sich vor allem mit organischer Chemie befasste.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Marc Julia · Mehr sehen »

Marc Tiffeneau

Marc Tiffeneau Marc Émile Pierre Adolphe Tiffeneau (* 5. November 1873 in Mouy; † 20. Mai 1945 in Paris) war ein französischer Chemiker, Mediziner und Pharmakologe.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Marc Tiffeneau · Mehr sehen »

Marcel Delépine

Marcel Delépine Stéphane Marcel Delépine (* 19. September 1871 in Saint-Martin-le-Gaillard; † 21. Oktober 1965 in Paris) war ein französischer Chemiker und Pharmakologe.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Marcel Delépine · Mehr sehen »

Marcel Sommelet

Marcel Sommelet (* 16. Januar 1877 in Langres; † 17. Oktober 1952 ebenda) war ein französischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Marcel Sommelet · Mehr sehen »

Mario Amadori

Mario Amadori (* 27. September 1886 in Verona; † 10. August 1941 in Modena) war ein italienischer pharmazeutischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mario Amadori · Mehr sehen »

Mario Betti

Mario Betti Abruf.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mario Betti · Mehr sehen »

Marschalk-Reaktion

Die Marschalk-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die 1936 von Charles Henri Marschalk (1885–1968) entdeckt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Marschalk-Reaktion · Mehr sehen »

Martin Onslow Forster

Sir Martin Onslow Forster (* 8. November 1872 in Lambeth, London; † 24. Mai 1945 in Mysore, Indien) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Martin Onslow Forster · Mehr sehen »

Martinet-Reaktion

Die Martinet-Reaktion oder auch Martinet-Dioxindolsynthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Martinet-Reaktion · Mehr sehen »

Maurice Bourguel

Maurice Bourguel (* 1893; † 5. Juni 1932) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Maurice Bourguel · Mehr sehen »

Max Bergmann (Chemiker)

Max Bergmann (* 12. Februar 1886 in Fürth; † 7. November 1944 in New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Max Bergmann (Chemiker) · Mehr sehen »

Max Conrad (Chemiker)

Habilitation 1875 Würzburgminiatur Max Conrad (* 5. Juni 1848 in München; † 31. Dezember 1920 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Max Conrad (Chemiker) · Mehr sehen »

Max Dennstedt

Max Eugen Hermann Dennstedt (* 27. Mai 1852 in Berlin; † 19. Juni 1931 in Matzdorf) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Max Dennstedt · Mehr sehen »

Maximilian Nierenstein

Maximilian Nierenstein, teilweise auch Moses Max Nierenstein, (* 11. Dezember 1877 in Dünaburg im russischen Kaiserreich; † 24. Januar 1946 in Bristol, Gloucestershire in Großbritannien) war Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Maximilian Nierenstein · Mehr sehen »

Müller-Rochow-Synthese

Die Müller-Rochow-Synthese ist ein Verfahren für die großtechnische Herstellung von Methylchlorsilanen, die im Mai 1940 fast gleichzeitig von dem US-amerikanischen Chemiker Eugene G. Rochow (1909 bis 2002) und dem deutschen Chemiker Richard Müller (1903 bis 1999) entwickelt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Müller-Rochow-Synthese · Mehr sehen »

McCormack-Reaktion

Die McCormack-Reaktion, oder auch bekannt als McCormack-Cycloaddition ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und McCormack-Reaktion · Mehr sehen »

McFadyen-Stevens-Reaktion

Benzaldehyd Die McFadyen-Stevens-Reaktion (oder auch bekannt als McFadyen-Stevens-Reduktion, McFadyen-Stevens-Synthese oder McFadyen-Stevens-Aldehyd-Synthese) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und McFadyen-Stevens-Reaktion · Mehr sehen »

McLafferty-Umlagerung

Die McLafferty-Umlagerung ist eine chemische Reaktion, die nur unter den Bedingungen der Massenspektrometrie ablaufen kann.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und McLafferty-Umlagerung · Mehr sehen »

McMurry-Reaktion

Die McMurry-Reaktion ist in der Chemie eine Namensreaktion und nach dem Chemiker John E. McMurry benannt, der sie 1974 publizierte.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und McMurry-Reaktion · Mehr sehen »

Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion

Unter der Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion versteht man die Reduktion von Aldehyden und Ketonen zu Alkoholen mit Aluminiumisopropanolat in Isopropanol als Lösungsmittel.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion · Mehr sehen »

Mehrkomponentenreaktion

Eine Multi- oder Mehrkomponentenreaktion (englisch Multi Component Reaction, MCR) ist eine chemische Syntheseoperation, bei der gleichzeitig drei oder mehr Reaktionspartner im Reaktionsgefäß aufeinandertreffen, um ein Produkt zu bilden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mehrkomponentenreaktion · Mehr sehen »

Meisenheimer-Umlagerung

Die Meisenheimer-Umlagerung ist eine Umlagerungs- und Namensreaktion und nach dem Entdecker, dem deutschen Chemiker Jakob Meisenheimer (1876–1934) benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Meisenheimer-Umlagerung · Mehr sehen »

Melvin Spencer Newman

Melvin Spencer Newman (* 3. Oktober 1908 in New York City; † 30. Mai 1993 in Columbus) war ein US-amerikanischer Chemiker, der durch die Einführung der Newman-Projektion bekannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Melvin Spencer Newman · Mehr sehen »

Menke-Nitrierung

Die Menke-Nitrierung ist in der Chemie eine Nitrierungsreaktion eines Aromaten (R.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Menke-Nitrierung · Mehr sehen »

Menschutkin-Reaktion

Die Menschutkin-Reaktion ist eine Reaktion in der organischen Chemie zur Synthese quartärer Ammoniumsalze.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Menschutkin-Reaktion · Mehr sehen »

Merrill E. Speeter

Merrill Eugene Speeter (* 20. März 1918 in Eyota, Minnesota; † 2. Dezember 2006 in Kalamazoo) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie, Biochemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Merrill E. Speeter · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Methan · Mehr sehen »

Methanisierung

Die Methanisierung ist eine chemische Reaktion, bei der Kohlenstoffmonoxid oder Kohlenstoffdioxid in Methan umgewandelt wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Methanisierung · Mehr sehen »

Methylengruppe

Die Methylengruppe Die Methylengruppe ist eine funktionelle Gruppe mit der formalen Einheit CH2.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Methylengruppe · Mehr sehen »

Methylenierung

Als Methylenierung wird in der organischen Chemie der Transfer einer Methylengruppe innerhalb einer chemischen Reaktion von einem Molekül auf ein anderes bezeichnet (Donator-Akzeptor-Prinzip).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Methylenierung · Mehr sehen »

Methylester

Chlorameisensäure-methylester ist R ein Chloratom. Dimethylester (oben) und Monomethylester (unten) der Kohlensäure. Die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Methylester einer Sulfonsäure. Der Methylester-Rest ist '''blau''' markiert. R steht für einen Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Alkylaryl-Rest etc.). Methylester sind chemische Verbindungen, die zur Gruppe der Ester gehören.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Methylester · Mehr sehen »

Methylierung

Als Methylierung wird in der organischen Chemie der Transfer von Methylgruppen (–CH3) innerhalb einer chemischen Reaktion von einem Molekül auf ein anderes bezeichnet (Donator-Akzeptor-Prinzip).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Methylierung · Mehr sehen »

Meyer-Hartmann-Reaktion

Die Meyer-Hartmann-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche nach Christoph Hartmann und Victor Meyer benannt und im Jahre 1894 erstmals von ihnen beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Meyer-Hartmann-Reaktion · Mehr sehen »

Meyer-Schuster-Umlagerung

Die Meyer-Schuster-Umlagerung ist eine chemische Reaktion, bei der sich säurekatalysiert sekundäre und tertiäre Propargylalkohole (R1.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Meyer-Schuster-Umlagerung · Mehr sehen »

Meyers-Aldehyd-Synthese

Die Meyers-Aldehyd-Synthese, auch Meyers-Synthese, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die auf den US-amerikanischen Chemiker Albert I. Meyers (1932–2007) zurückgeht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Meyers-Aldehyd-Synthese · Mehr sehen »

Michael-Addition

Die Michael-Addition ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Michael-Addition · Mehr sehen »

Michail Grigorjewitsch Kutscherow

Michail Grigorjewitsch Kutscherow,, englische Transkription Kucerov, (* bei Lubny im Gouvernement Poltawa; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Michail Grigorjewitsch Kutscherow · Mehr sehen »

Mieczysław Mąkosza

Mieczysław Mąkosza (* 16. November 1934 in Baranawitschy) ist ein aus Weißrussland stammender Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mieczysław Mąkosza · Mehr sehen »

Miescher-Abbau

Der Miescher-Abbau, auch Meystre-Miescher-Abbau, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Miescher-Abbau · Mehr sehen »

Mignonac-Reaktion

Die Mignonac-Reaktion ist in der Chemie eine Synthese-Methode zur Herstellung von primären Aminen 2.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mignonac-Reaktion · Mehr sehen »

Minisci-Reaktion

Die Minisci-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Minisci-Reaktion · Mehr sehen »

Mislow-Evans-Umlagerung

Die Mislow-Evans-Umlagerung, auch Mislow-Evans-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde 1971 von den amerikanischen Chemikern Kurt Mislow und David Evans entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mislow-Evans-Umlagerung · Mehr sehen »

Mitsunobu-Reaktion

Die Mitsunobu-Reaktion ist eine organisch-chemische Reaktion, um Alkohole zu derivatisieren.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mitsunobu-Reaktion · Mehr sehen »

Monochloramin

Monochloramin ist eine chemische Verbindung, die als Desinfektionsmittel eingesetzt wird und zur Gruppe der Chloramine bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Monochloramin · Mehr sehen »

Monoethanolamin

Monoethanolamin (MEOA) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aminoalkohole.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Monoethanolamin · Mehr sehen »

Morgan-Walls-Reaktion

Die Morgan-Walls-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie zur Synthese von Phenanthridin und Phenathridinderivaten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Morgan-Walls-Reaktion · Mehr sehen »

Moses Gomberg

Moses Gomberg Moses Gomberg (* 8. Februar 1866 in Jelisawetgrad, heute Kropywnyzkyj; † 12. Februar 1947 in Ann Arbor) war ein ukrainischstämmiger US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Moses Gomberg · Mehr sehen »

Moureau-Mignonac-Imin-Synthese

Die Moureau-Mignonac-Imin-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, bei der es sich um die direkte Synthese von Iminen aus Nitrilen handelt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Moureau-Mignonac-Imin-Synthese · Mehr sehen »

Mukaiyama-Aldolreaktion

Die Mukaiyama-Aldolreaktion, auch Mukaiyama-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde in den frühen 1970er Jahren durch den japanischen Chemiker Teruaki Mukaiyama entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mukaiyama-Aldolreaktion · Mehr sehen »

Mukaiyama-Michael-Reaktion

Die Mukaiyama-Michael-Reaktion, auch Mukaiyama-Michael-Addition genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde erstmals 1974 durch den japanischen Chemiker Teruaki Mukaiyama publiziert.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Mukaiyama-Michael-Reaktion · Mehr sehen »

Nagata-Reaktion

Die Nagata-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1962 von Wataru Nagata beschrieben und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nagata-Reaktion · Mehr sehen »

Naphthalin

Naphthalin (von naphtha ‚Erdöl‘; Name nach IUPAC Naphthalen) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Naphthalin · Mehr sehen »

Naphthole

Naphthole sind chemische Substanzen, die auch als Hydroxynaphthaline bezeichnet werden, da sie Derivate des Naphthalins sind, in denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Hydroxygruppen ersetzt sind.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Naphthole · Mehr sehen »

Naphthylamin

Naphthylamin ist die Bezeichnung zweier isomerer aromatischer Amine.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Naphthylamin · Mehr sehen »

Natriumborhydrid

Natriumborhydrid (benannt nach seinen Bestandteilen Natrium und Bor) ist ein Komplexsalz, bestehend aus einem Natriumkation (Na+) und einem komplexen Tetrahydridoboratanion (BH4−).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Natriumborhydrid · Mehr sehen »

Natriumchlorit

Natriumchlorit mit der Summenformel NaClO2 – nicht zu verwechseln mit dem Kochsalz Natriumchlorid (NaCl) – ist das Natriumsalz der Chlorigen Säure.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Natriumchlorit · Mehr sehen »

Natriumcyanid

Natriumcyanid ist das Natriumsalz der Blausäure (HCN). Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses, hygroskopisches kristallines Pulver, das leicht bittermandelartig riecht. In Gegenwart von Säuren zersetzt es sich unter Freisetzung des hochtoxischen Gases Blausäure: Natriumcyanid (20 mg), als weißes Pulver.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Natriumcyanid · Mehr sehen »

Natriumhydrogensulfit

Natriumhydrogensulfit (NaHSO3), auch Natriumbisulfit, ist ein Natrium-Salz der Schwefligen Säure.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Natriumhydrogensulfit · Mehr sehen »

Nazarov-Cyclisierung

Die Nazarov-Cyclisierung, auch Nazarov-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde in den Vierzigerjahren durch den russischen Chemiker Ivan Nikolaevich Nazarov (1906–1957) entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nazarov-Cyclisierung · Mehr sehen »

Neber-Umlagerung

Die Neber-Umlagerung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Neber-Umlagerung · Mehr sehen »

Nef-Reaktion

Die Nef-Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nef-Reaktion · Mehr sehen »

Negishi-Kupplung

Ei-ichi Negishi (2010) Die Negishi-Kupplung ist eine Namensreaktion aus der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Negishi-Kupplung · Mehr sehen »

Nenitzescu-Indolsynthese

Die Nenitzescu-Indolsynthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nenitzescu-Indolsynthese · Mehr sehen »

Newman-Kwart-Umlagerung

Die Newman-Kwart-Umlagerung (auch Thiono-Thiolo-Umlagerung) ist eine chemische Reaktion, durch die sich am Sauerstoff arylsubstituierte Thionourethane bei höheren Temperaturen in die isomeren Thiolourethane umlagern lassen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Newman-Kwart-Umlagerung · Mehr sehen »

Nicholas-Reaktion

Unter der Nicholas-Reaktion versteht man eine chemische Reaktion, die der Umsetzung stabilisierter Propargylkationen mit Nukleophilen dient.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nicholas-Reaktion · Mehr sehen »

Nicos A. Petasis

Nicos A. Petasis (* 1954 in Zypern) ist ein zyprisch-US-amerikanischer Chemiker (organische Synthese, bioorganische Chemie, Pharmakologie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nicos A. Petasis · Mehr sehen »

Niels Clauson-Kaas

Niels Konrad Friedrich Wilhelm Clauson-Kaas (* 24. März 1917 in Kiel; † 17. August 2003) war ein dänischer Chemiker und Firmengründer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Niels Clauson-Kaas · Mehr sehen »

Niementowski-Reaktion

Die Niementowski-Reaktion ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Niementowski-Reaktion · Mehr sehen »

Nierenstein-Reaktion

Die Nierenstein-Reaktion ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nierenstein-Reaktion · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Menschutkin

Nikolai Menschutkin Nikolai Alexandrowitsch Menschutkin, (* 24. Oktober 1842 in Sankt Petersburg; † 5. Februar 1907 ebenda) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nikolai Alexandrowitsch Menschutkin · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Prileschajew

Nikolai Alexandrowitsch Prileschajew,, englische Transkription Nikolai Aleksandrovich Prilezhaev, (* in Kopossewo bei Nischni Nowgorod; † 26. Mai 1944 in Moskau) war ein russischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nikolai Alexandrowitsch Prileschajew · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Selinski

Nikolai Zelinski N. Nikoghosjan) auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Nikolai Dmitrijewitsch Selinski (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Zelinskij; * in Tiraspol, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 31. Juli 1953 in Moskau) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nikolai Dmitrijewitsch Selinski · Mehr sehen »

Nikolai Jakowlewitsch Demjanow

Nikolai Jakowlewitsch Demjanow (* 27. März 1861 in Twer; † 19. März 1938 in Moskau) war ein russischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nikolai Jakowlewitsch Demjanow · Mehr sehen »

Nikolai Matwejewitsch Kischner

Nikolai Matwejewitsch Kischner Nikolai Matwejewitsch Kischner (wiss. Transliteration Nikolaj Matveevič Kižner, englische Transkription: Nikolai Kishner; * in Moskau; † 28. November 1935 ebenda) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nikolai Matwejewitsch Kischner · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Sinin

Nikolai Nikolajewitsch Sinin Nikolai Nikolajewitsch Sinin (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolayevich Zinin; * in Şuşa, Bergkarabach; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Organischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nikolai Nikolajewitsch Sinin · Mehr sehen »

Nitrile

Allgemeine Formel eines Nitrils, die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Der Rest R ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). oder – seltener – ein Acyl-Rest. Nitrile sind eine Gruppe chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Formel R–C≡N.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitrile · Mehr sehen »

Nitriloxide

Nitriloxide sind eine Stoffgruppe der organischen Verbindungen mit der allgemeinen Struktur R–CNO, wobei R ein kohlenstoffhaltiger Rest ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitriloxide · Mehr sehen »

Nitroalkene

Nitroalkene sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, welche sowohl eine Nitrogruppe (NO2) als auch eine Alkenylgruppe enthalten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitroalkene · Mehr sehen »

Nitrobenzaldehyde

Die Nitrobenzaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Nitrobenzol ableitet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitrobenzaldehyde · Mehr sehen »

Nitrobenzol

Nitrobenzol ist die einfachste aromatische organische Nitroverbindung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitrobenzol · Mehr sehen »

Nitrophenole

Die Nitrophenole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Nitrobenzol ableitet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitrophenole · Mehr sehen »

Nitrosamine

Allgemeine Formel der Nitrosamine Nitrosamine, genauer N-Nitrosamine, sind eine Stoffklasse organisch-chemischer Verbindungen, die sich von sekundären Aminen ableitet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitrosamine · Mehr sehen »

Nitrosoverbindungen

Nitrosoverbindungen sind eine Stoffklasse organisch-chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Strukturformel R1R2R3C-N.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitrosoverbindungen · Mehr sehen »

Nitrotoluole

Die Nitrotoluole bilden eine Stoffgruppe in der Chemie und sind aromatische Verbindungen mit einer Methylgruppe (–CH3) und einer Nitrogruppe (–NO2) als Substituenten am Benzolring.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitrotoluole · Mehr sehen »

Nitroverbindungen

Struktur von organischen Nitroverbindungen (R.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nitroverbindungen · Mehr sehen »

Norrish-Reaktion

Ronald Norrish (1897–1978) Norrish-Reaktionen sind Namensreaktionen aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Norrish-Reaktion · Mehr sehen »

Nozaki-Hiyama-Kishi-Reaktion

Die Nozaki-Hiyama-Kishi-Reaktion ist eine Nickel-katalysierte Chrom-vermittelte Kupplungsreaktion.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Nozaki-Hiyama-Kishi-Reaktion · Mehr sehen »

Olefine

Olefine ist ein besonders in der petrochemischen Industrie verwendeter Oberbegriff für alle acyclischen und cyclischen Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Olefine · Mehr sehen »

Oleg Grigorjewitsch Kulinkowitsch

Oleg Grigorjewitsch Kulinkowitsch,, englische Transkription Kulinkovich, (* 11. Mai 1948 in Paide) ist ein russischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oleg Grigorjewitsch Kulinkowitsch · Mehr sehen »

Oppenauer-Oxidation

Die Oppenauer-Oxidation ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oppenauer-Oxidation · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Organische Chemie · Mehr sehen »

Organokatalyse

Unter Organokatalyse versteht man in der Organischen Chemie die Katalyse organischer Reaktionen mit Hilfe kleiner, metallfreier organischer Moleküle, die aus den chemischen Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor aufgebaut sind.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Organokatalyse · Mehr sehen »

Ortoleva-King-Reaktion

Die Ortoleva-King-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, deren Entdeckung auf Giovanni Ortoleva im Jahre 1899 zurückzuführen ist und 1944 von L. Carroll King aufgegriffen und weiter untersucht wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ortoleva-King-Reaktion · Mehr sehen »

Orton-Umlagerung

Die Orton-Umlagerung ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1886 erstmals durch den Chemiker G. Bender und 1890 durch den englischen Chemiker H. E. Armstrong (1848–1937) publiziert wurde und 1899 durch den Chemiker K. J. P. Orton (1872–1930) mit nachfolgendem Ergebnis ausgiebig erforscht wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Orton-Umlagerung · Mehr sehen »

Oscar Bally

Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Oscar Otto Gustav Bally-Forcart (* 14. August 1864; † 13. Juni 1938) war ein Schweizer Unternehmer und Gründer des Schweizer Nahrungsmittelherstellers Haco.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oscar Bally · Mehr sehen »

Oscar Boeters

Oscar Boeters um 1890 Christian Friedrich Oscar Boeters, auch Oskar Böters, (* 19. November 1848 in Wernigerode; † 5. Februar 1912 in Bremen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oscar Boeters · Mehr sehen »

Oscar Hinsberg

Oscar Heinrich Daniel Hinsberg (* 21. Oktober 1857 in Berlin; † 13. Februar 1939 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oscar Hinsberg · Mehr sehen »

Oscar Jacobsen

Oscar Georg Friedrich Jacobsen (* 25. Juni 1840 in Ahrensburg; † 24. August 1889 in Rostock) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oscar Jacobsen · Mehr sehen »

Oskar Doebner

Oskar Gustav Doebner, auch Oscar, (* 20. November 1850 in Meiningen; † 28. März 1907 in Marseille) war ein deutscher Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oskar Doebner · Mehr sehen »

Oskar Piloty

miniatur Oskar Piloty (* 30. April 1866 in München; † 6. Oktober 1915 bei Sommepy, Département Marne) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oskar Piloty · Mehr sehen »

Osman Achmatowicz

Osman Achmatowicz (* 16. April 1899 in Bergaliszki bei Aschmjany; † 4. Dezember 1988 in Warschau) war ein polnischer Chemiker und Hochschulprofessor tatarischer Abstammung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Osman Achmatowicz · Mehr sehen »

Oszillierende Reaktion

Briggs–Rauscher Reaktion Unter einer oszillierenden Reaktion versteht man in der Chemie eine Form des Ablaufs komplexer chemischer Reaktionen, bei denen die Konzentration von Zwischenprodukten und Katalysatoren keinen stationären Zustand einnimmt, sondern zeitlich periodische Schwankungen aufweist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oszillierende Reaktion · Mehr sehen »

Otto Diels

Otto Diels in Kiel Otto Diels als Nobelpreisträger Otto Paul Hermann Diels (* 23. Januar 1876 in Hamburg; † 7. März 1954 in Kiel) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Otto Diels · Mehr sehen »

Otto Dimroth

Otto Dimroth an der LMU München 1893 Otto Dimroth 1935 in Würzburg Otto Dimroth (* 28. März 1872 in Bayreuth; † 16. Mai 1940 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Otto Dimroth · Mehr sehen »

Otto Fischer (Chemiker)

Otto Fischer zur Habilitation in München Otto Fischer in München (1877) Otto Philipp Fischer (* 28. November 1852 in Euskirchen; † 4. April 1932 in Erlangen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Otto Fischer (Chemiker) · Mehr sehen »

Otto Ruff

Otto Karl Ruff (* 30. Dezember 1871 in Schwäbisch Hall; † 17. September 1939 in Breslau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Otto Ruff · Mehr sehen »

Otto Voges

Daniel Wilhelm Otto Voges (* 14. Juni 1867; † 6. Juli 1911 in Amsterdam) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Otto Voges · Mehr sehen »

Otto Wallach

Otto Wallach Otto Wallach (* 27. März 1847 in Königsberg i. Pr.; † 26. Februar 1931 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Otto Wallach · Mehr sehen »

Overman-Umlagerung

Die Overman-Umlagerung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker dem US-amerikanischen Chemiker Larry E. Overman (* 1943) benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Overman-Umlagerung · Mehr sehen »

Oxalylchlorid

Oxalylchlorid ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel (COCl)2.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oxalylchlorid · Mehr sehen »

Oxazol

Oxazol ist ein von Furan und Pyrrol abgeleiteter stickstoffhaltiger Heterocyclus.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oxazol · Mehr sehen »

Oxidation durch hypervalente Iod-Reagenzien

Die Oxidation durch hypervalente Iod-Reagenzien umfasst die Dess-Martin-Oxidation und die IBX-Oxidation.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oxidation durch hypervalente Iod-Reagenzien · Mehr sehen »

Oxime

Allgemeine Formel und Isomerie der '''Ketoxime''': Symmetrisches Ketoxim (links), unsymmetrische Ketoxime (Mitte und rechts). Im (''E'')-Ketoxim (Mitte) und im (''Z'')-Ketoxim (rechts) hat R1 dabei eine höhere CIP-Priorität als R2. Die Oximgruppe ist '''blau''' markiert. Allgemeine Formel und Isomerie der '''Aldoxime''': (''E'')-Aldoxim (links) und (''Z'')-Aldoxim (rechts). R ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). Die Oximgruppe ist '''blau''' markiert. Oxime sind Derivate von Aldehyden oder Ketonen, die als funktionelle Gruppe die Gruppierung C.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oxime · Mehr sehen »

Oxindol

Oxindol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Indole und ein Isomer des Indoxyls.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oxindol · Mehr sehen »

Oxymercurierung

Die Oxymercurierung (auch: Hofmann-Sand-Reaktion) ist ein Verfahren, um Alkene hoch selektiv in Alkohole nach der Markownikow-Regel zu überführen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oxymercurierung · Mehr sehen »

Oyo Mitsunobu

Ōyō Mitsunobu (* 1934 in Tokio; † 2003) war ein japanischer Chemiker (organische Synthese).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Oyo Mitsunobu · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ozon · Mehr sehen »

Ozonolyse

Die Ozonolyse, auch Harries-Reaktion, ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ozonolyse · Mehr sehen »

Paal-Knorr-Synthese

Die Paal-Knorr-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die 1884 von Ludwig Knorr und Carl Paal erstmals beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paal-Knorr-Synthese · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Palladium · Mehr sehen »

Palladium(II)-chlorid

Palladium(II)-chlorid ist das Palladiumsalz der Salzsäure.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Palladium(II)-chlorid · Mehr sehen »

Parikh-Doering-Oxidation

Die Parikh-Doering-Oxidation ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie, die nach ihren Entdeckern Jekishan R. Parikh und William v. E. Doering benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Parikh-Doering-Oxidation · Mehr sehen »

Passerini-Reaktion

Die Passerini-Reaktion ist eine vom italienischen Chemiker Mario Passerini (1891–1962) entdeckte, 1921 beschriebeneM.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Passerini-Reaktion · Mehr sehen »

Paternò-Büchi-Reaktion

Die Paternò-Büchi-Reaktion ist eine nach Emanuele Paternò und George Hermann Büchi benannte photochemische 2+2-Cycloaddition zur Bildung von viergliedrigen Oxetan-Ringen aus einer Carbonyl-Komponente und einem Alken.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paternò-Büchi-Reaktion · Mehr sehen »

Paul de Mayo

Paul Jose De Mayo (* 8. August 1924 in London; † 26. Juli 1994) war ein britischer Chemiker, der hauptsächlich in Kanada aktiv war.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paul de Mayo · Mehr sehen »

Paul Ehrlich

Paul Ehrlich (1915) Paul Ehrlich (geboren am 14. März 1854 in Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, Provinz Schlesien; gestorben am 20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Mediziner und Forscher.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paul Ehrlich · Mehr sehen »

Paul Friedlaender (Chemiker)

Paul Friedlaender um 1907 Nachruf von Fritz Haber (KWI Berlin) Nachruf von Arthur von Weinberg (Cassella) Friedlaenders Theerfarbenlexika der Patente ab 1877 Paul Friedlaender (auch: Friedländer, * 29. August 1857 in Königsberg; † 4. September 1923 in Darmstadt) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paul Friedlaender (Chemiker) · Mehr sehen »

Paul Fritsch (Chemiker)

Paul Ernst Moritz Fritsch (* 10. April 1859 in Oels; † 11. April 1913 in Marburg/Lahn) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paul Fritsch (Chemiker) · Mehr sehen »

Paul G. Gassman

Paul George Gassman (* 22. Juni 1935; † 21. April 1993) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paul G. Gassman · Mehr sehen »

Paul Sabatier (Chemiker)

Paul Sabatier Paul Sabatier (* 5. November 1854 in Carcassonne; † 14. August 1941 in Toulouse) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paul Sabatier (Chemiker) · Mehr sehen »

Paul Walden

Paul Walden Denkmal für Paul Walden in Riga ''Das Spiegelbild des Äpfelsäure-Moleküls'' nach der Idee von Jānis Stradiņš gestaltet von Andris Vārpa, 2003 Paul Walden, auch Paul von Walden, (lettisch Pauls Valdens, / Pavel Ivanovic Walden; * in Rosenbeck bei Wenden, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 22. Januar 1957 in Gammertingen, Bundesrepublik Deutschland) war ein lettischer Chemiker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paul Walden · Mehr sehen »

Paul Wender

Paul Anthony Wender (* 1947) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Synthese).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Paul Wender · Mehr sehen »

Pauly-Reaktion

Die Pauly-Reaktion (auch: Probe nach Pauly, auch: Pauly'sche Diazoreaktion) dient zum qualitativen Nachweis der Aminosäuren Tyrosin und Histidin.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pauly-Reaktion · Mehr sehen »

Pauson-Khand-Reaktion

Unter der Pauson-Khand-Reaktion (kurz: PK-Reaktion oder PKR; auch: Cyclopentenon-Anellierung) versteht man in der Organischen Chemie eine Namensreaktion, welche die Mehrkomponentenreaktion zur Synthese substituierter Cyclopentenone beschreibt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pauson-Khand-Reaktion · Mehr sehen »

Pawel Iwanowitsch Petrenko-Krittschenko

Pawel Iwanowitsch Petrenko-Krittschenko,, meist Petrenko-Kritschenko zitiert, (* in Cherson; † 21. Januar 1944) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pawel Iwanowitsch Petrenko-Krittschenko · Mehr sehen »

Payne-Umlagerung

Die Payne-Umlagerung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Payne-Umlagerung · Mehr sehen »

Pechmann-Pyrazol-Synthese

Die Pechmann-Pyrazol-Synthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, welche in ihrer klassischen Methode vom deutschen Chemiker Hans von Pechmann (1850–1902) entdeckt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pechmann-Pyrazol-Synthese · Mehr sehen »

Pechmann-Reaktion

Die Pechmann-Reaktion oder Pechmann-Kondensation ist nach dem deutschen Chemiker Hans Freiherr von Pechmann (1850–1902) benannt und beschreibt die Synthese von Cumarin-Derivaten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pechmann-Reaktion · Mehr sehen »

Pehr Edman

Pehr Edman (1968) Pehr Victor Edman (* 14. April 1916 in Stockholm; † 19. März 1977) war ein schwedischer Biochemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pehr Edman · Mehr sehen »

Pellizzari-Reaktion

Die Pellizzari-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pellizzari-Reaktion · Mehr sehen »

Peptid

Ein Peptid ist eine organische Verbindung, die Peptidbindungen zwischen Aminosäuren enthält.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Peptid · Mehr sehen »

Perkin-Reaktion

Die Perkin-Reaktion ist eine Namensreaktion und nach dem englischen Chemiker Sir William Henry Perkin (1838–1907) benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Perkin-Reaktion · Mehr sehen »

Perkow-Reaktion

Die Perkow-Reaktion ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die nach dem deutschen Chemiker Werner Perkow (1915–1994) benannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Perkow-Reaktion · Mehr sehen »

Peroxide

Organyl-Reste (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). Peroxide, veraltet auch Peroxyde geschrieben, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− beziehungsweise eine Peroxygruppe –O–O– enthalten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Peroxide · Mehr sehen »

Peroxodisulfate

Modell des Peroxodisulfatanions Schemazeichnung der Struktur des Peroxodisulfatanions Peroxodisulfate (veraltet Persulfate) sind die Salze der Peroxodischwefelsäure (H2S2O8).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Peroxodisulfate · Mehr sehen »

Petasis-Ferrier-Umlagerung

Die Petasis-Ferrier-Umlagerung ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1995 durch den zypriotischen Chemiker Nicos A. Petasis publiziert wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Petasis-Ferrier-Umlagerung · Mehr sehen »

Petasis-Reaktion

Die Petasis-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker, dem zyprisch-US-amerikanischen Chemiker Nicos A. Petasis (* 1954), benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Petasis-Reaktion · Mehr sehen »

Peter Neber

Peter Neber Peter Neber (* 11. September 1883 in Altenbamberg; † 19. Dezember 1960 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Peter Neber · Mehr sehen »

Peter Pauson

Peter Ludwig Pauson (* 30. Juli 1925 in Bamberg; † 10. Dezember 2013 in Glasgow) war ein deutsch-britischer Chemiker, der Professor an der University of Strathclyde war und für Beiträge zur metallorganischen Chemie bekannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Peter Pauson · Mehr sehen »

Peterson-Olefinierung

Die Peterson-Olefinierung (auch Peterson-Reaktion oder Peterson-Eliminierung, nach Donald John Peterson) ist eine Namensreaktion aus der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Peterson-Olefinierung · Mehr sehen »

Petrenko-Krittschenko-Piperidonsynthese

Die Petrenko-Krittschenko-Piperidonsynthese ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Petrenko-Krittschenko-Piperidonsynthese · Mehr sehen »

Pfitzinger-Reaktion

Die Pfitzinger-Reaktion oder Pfitzinger-Borsche-Reaktion bezeichnet die Synthese von Chinolin-4-carbonsäuren aus Isatin und einer Carbonylverbindung unter Einwirkung von Base.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pfitzinger-Reaktion · Mehr sehen »

Pfitzner-Moffatt-Oxidation

Die Pfitzner-Moffatt-Oxidation, oft auch einfach Moffat-Oxidation, ist eine milde Oxidationsmethode, die primäre und sekundäre Alkohole mit ''N'',''N′''-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und Dimethylsulfoxid (DMSO) in die jeweiligen Aldehyde oder Ketone umwandelt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pfitzner-Moffatt-Oxidation · Mehr sehen »

Phenanthren

Phenanthren (zusammengesetzt aus '''Phen'''yl und '''Anthr'''ac'''en''') ist ein farbloser bis gelblicher, kristalliner Feststoff.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Phenanthren · Mehr sehen »

Phenanthridin

Phenanthridin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der stickstoffhaltigen Heterocyclen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Phenanthridin · Mehr sehen »

Phenazin

Phenazin ist eine polycyclische aromatische chemische Verbindung mit zwei Stickstoffatomen im mittleren der drei Ringe.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Phenazin · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Phenol · Mehr sehen »

Phenole

Als Phenole werden in der Chemie Verbindungen bezeichnet, die aus einem aromatischen Ring (Arene) und einer oder mehreren daran gebundenen Hydroxygruppen bestehen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Phenole · Mehr sehen »

Phenylhydrazin

Phenylhydrazin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen Hydrazine.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Phenylhydrazin · Mehr sehen »

Philippe Barbier

Philippe Barbier François Antoine Philippe Barbier (* 2. März 1848 in Luzy (Nièvre); † 18. September 1922 in Bandol-sur-Mer) war ein französischer organischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Philippe Barbier · Mehr sehen »

Phillips-Ladenburg-Benzimidazol-Synthese

Die Phillips-Ladenburg-Benzimidazol-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Phillips-Ladenburg-Benzimidazol-Synthese · Mehr sehen »

Phthalsäureanhydrid

Phthalsäureanhydrid (nach IUPAC-Nomenklatur: 2-Benzofuran-1,3-dion, abgekürzt auch PSA genannt) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aromatischen Carbonsäureanhydride, genauer ist es das Anhydrid der Phthalsäure.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Phthalsäureanhydrid · Mehr sehen »

Pictet-Spengler-Reaktion

Die Pictet-Spengler-Reaktion ist eine chemische Reaktion zur Herstellung von Heterocyclen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pictet-Spengler-Reaktion · Mehr sehen »

Piloty-Robinson-Pyrrolsynthese

Die Piloty-Robinson-Pyrrolsynthese, auch bekannt als Piloty-Robinson-Synthese, Piloty-Pyrrolsynthese oder Piloty-Robinson-Reaktion, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Piloty-Robinson-Pyrrolsynthese · Mehr sehen »

Pinakol-Kupplung

Die Pinakol-Kupplung ist eine chemische Reaktion aus dem Feld der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pinakol-Kupplung · Mehr sehen »

Pinakol-Umlagerung

Die Pinakol-Umlagerung ist eine chemische Reaktion, bei der sich Di-tert-Glycole unter Einwirkung einer Protonensäure zu α-tertiären Ketonen umlagern.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pinakol-Umlagerung · Mehr sehen »

Pinner-Reaktion

Die Pinner-Reaktion ist eine Namensreaktion der organische Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pinner-Reaktion · Mehr sehen »

Plancher-Umlagerung

Die Plancher-Umlagerung – auch Ciamician-Plancher-Umlagerung – ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1896 durch den Chemiker Giuseppe Plancher und Giacomo Luigi Ciamician publiziert wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Plancher-Umlagerung · Mehr sehen »

Polonovski-Reaktion

Die Polonovski-Reaktion ist eine Umlagerungsreaktion der Aminoxide mit Acetanhydrid oder, wie in diesem Beispiel, mit Acetylbromid (R4.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Polonovski-Reaktion · Mehr sehen »

Pomeranz-Fritsch-Reaktion

Die Pomeranz-Fritsch-Reaktion, auch Pomeranz-Fritsch-Cyclisierung genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde 1893 unabhängig voneinander durch den deutschen Chemiker Paul Fritsch (1859–1913) und den österreichischen Chemiker Cäsar Pomeranz (1860–1926) entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pomeranz-Fritsch-Reaktion · Mehr sehen »

Ponzio-Reaktion

Die Ponzio-Reaktion ist in der Chemie eine Synthesemethode zur Herstellung von 3-Nitro-(2-dinitromethyl)-benzol 2 aus dem Oxim 1 des 3-Nitrobenzaldehyds.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ponzio-Reaktion · Mehr sehen »

Porphyrine

Strukturformel des Porphyrin-Gerüsts mit Nummerierung Strukturformel von Protoporphyrin IX Porphyrine (nach, dem Purpurfarbstoff) sind organisch-chemische Farbstoffe, die aus vier Pyrrol-Ringen (Tetrapyrrol) bestehen, die durch vier Methingruppen zyklisch miteinander verbunden sind.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Porphyrine · Mehr sehen »

Prévost-Hydroxylierung

Die Prévost-Hydroxylierung (auch: Prévost-Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der sich unter milden chemischen Bedingungen zwei Hydroxygruppen an Alkene addieren lassen können.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Prévost-Hydroxylierung · Mehr sehen »

Prévost-Woodward-Hydroxylierung

Die Prévost-Woodward-Hydroxylierung (auch: Woodward-cis-Hydroxylierung oder Woodward-Variante) ist eine chemische Reaktion, bei der sich unter milden chemischen Bedingungen zwei Hydroxygruppen an Alkene addieren lassen können.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Prévost-Woodward-Hydroxylierung · Mehr sehen »

Prileschajew-Reaktion

Die Prileschajew-Reaktion (auch Prilezhaev-Reaktion oder Prilezhaev-Epoxidierung) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Prileschajew-Reaktion · Mehr sehen »

Primär (Chemie)

Das Adjektiv primär (von lat. primarius) bedeutet „erster“ oder „an erster Stelle stehend“ und wird in der Chemie auch als Wortbildungselement benutzt, z. B. in Primärprodukt und Primärreaktion.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Primär (Chemie) · Mehr sehen »

Prins-Reaktion

Die Prins-Reaktion ist eine Reaktion der organischen Chemie, bestehend aus einer elektrophilen Addition eines Aldehyds oder Ketons an ein Alken oder Alkin, gefolgt von der Addition eines Nucleophils an das entstehende Intermediat.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Prins-Reaktion · Mehr sehen »

Prochiralität

Carbonylverbindung, ein Aldehyd, mit R.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Prochiralität · Mehr sehen »

Pschorr-Cyclisierung

Robert Pschorr (1868–1930) Die Pschorr-Cyclisierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Robert Pschorr (1868–1930), benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pschorr-Cyclisierung · Mehr sehen »

Pummerer-Umlagerung

Die Pummerer-Umlagerung ist eine organisch-chemische Reaktion, in der Sulfoxide mit Anhydriden umgesetzt werden können.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pummerer-Umlagerung · Mehr sehen »

Purin

Purin (R) ist ein heterobicyclisches aromatisches Amin mit vier Stickstoffatomen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Purin · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pyridin · Mehr sehen »

Pyridiniumchlorochromat

Pyridiniumchlorochromat (Abkürzung PCC, auch Corey-Reagenz, benannt nach dem Nobelpreisträger Elias James Corey Jr.) ist ein in der Organischen Chemie häufig eingesetztes starkes Oxidationsmittel.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pyridiniumchlorochromat · Mehr sehen »

Pyridiniumverbindungen

Grundstruktur einer Pyridinium-verbindung (R.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pyridiniumverbindungen · Mehr sehen »

Pyrrol

Pyrrol (systematischer Name nach IUPAC: Azol) ist eine organische Verbindung aus der Stoffgruppe der Heteroaromaten und zugleich die Stammverbindung der Pyrrole (Azole).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Pyrrol · Mehr sehen »

Quartär (Chemie)

In der organischen Chemie ist das Wort „quartär“ eine Bezeichnung für vier an ein ZentralatomBrockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 1274.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Quartär (Chemie) · Mehr sehen »

Quelet-Reaktion

Die Quelet-Reaktion (oder Blanc-Quelet-Reaktion) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Quelet-Reaktion · Mehr sehen »

Radziszewski-Synthese

Die Radziszewski-Synthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach dem polnischen Chemiker Bronisław Leonard Radziszewski (1838–1914).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Radziszewski-Synthese · Mehr sehen »

Ramberg-Bäcklund-Reaktion

Bei der Ramberg-Bäcklund-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihren schwedischen Entdeckern Ludwig Ramberg (1874–1940) und Birger Bäcklund benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ramberg-Bäcklund-Reaktion · Mehr sehen »

Randolph Riemschneider

Randolph Riemschneider, auch Randolf Riemschneider (* 17. November 1920 in Hamburg) ist ein deutscher Chemiker (Organische Chemie, Biochemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Randolph Riemschneider · Mehr sehen »

Randolph West

Randolph West (* 7. August 1890 in Princeton; † 20. Mai 1949) war ein US-amerikanischer Hämatologe.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Randolph West · Mehr sehen »

Raschig-Hooker-Prozess

Der Raschig-Hooker-Prozess ist ein großtechnisches Verfahren zur Herstellung von Phenol.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Raschig-Hooker-Prozess · Mehr sehen »

Raschig-Prozess

Der Raschig-ProzessMenachem Lewin: Handbook of Fiber Chemistry.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Raschig-Prozess · Mehr sehen »

Raschig-Synthese

Die Raschig-Synthese, auch Raschig-Verfahren, ist ein großtechnischer Prozess zur Synthese von Hydrazin.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Raschig-Synthese · Mehr sehen »

Reaktionsmechanismus

Geschwungene Pfeile zur Beschreibung von Elektronenverschiebungen: Elektronenpaarverschiebung (links) und Einelektronenverschiebung (rechts). Ein Reaktionsmechanismus bezeichnet den molekularen Ablauf einer chemischen Reaktion von den Reaktanten über reaktive Zwischenstufen und Übergangszustände bis zum Produkt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reaktionsmechanismus · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reduktionsmittel · Mehr sehen »

Reformatzki-Reaktion

Bei der Reformatzki-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der organischen Chemie, die nach ihrem russischen Entdecker Sergei Reformatski benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reformatzki-Reaktion · Mehr sehen »

Regitz-Diazotransfer

Der Regitz-Diazotransfer ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie, bei der von einem Diazo-Donor baseninduziert eine Diazogruppe auf eine CH-azide Verbindung übertragen wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Regitz-Diazotransfer · Mehr sehen »

Reichstein-Synthese

Die Reichstein-Synthese ist ein kombiniertes chemisch-mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsäure aus D-Glucose, das in mehreren Schritten abläuft.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reichstein-Synthese · Mehr sehen »

Reilly-Hickinbottom-Umlagerung

Die Reilly-Hickinbottom-Umlagerung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reilly-Hickinbottom-Umlagerung · Mehr sehen »

Reimer-Tiemann-Reaktion

Die Reimer-Tiemann-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reimer-Tiemann-Reaktion · Mehr sehen »

Reissert-Indol-Synthese

Die Indolsynthese nach Arnold Reissert (1860–1945) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die ebenso wie bspw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reissert-Indol-Synthese · Mehr sehen »

Reissert-Reaktion

Die Reissert-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die die Funktionalisierung sechsgliedriger Stickstoffaromaten, generell Pyridin oder benzannelierte Heterozyklen wie Chinolin und Isochinolin, ermöglicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reissert-Reaktion · Mehr sehen »

René Bohn

René Bohn (* 7. März 1862 in Dornach; † 6. März 1922 in Mannheim) war ein französisch-deutsch-schweizerischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und René Bohn · Mehr sehen »

Reverdin-Reaktion

Bei der Reverdin-Reaktion (auch Reverdin-Umlagerung) handelt es sich um eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Reverdin-Reaktion · Mehr sehen »

Richard Anschütz

Richard Anschütz, 1898 Carl Johann Philipp Noé Richard Anschütz (* 10. März 1852 in Darmstadt; † 8. Januar 1937 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Professor.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Richard Anschütz · Mehr sehen »

Richard F. Heck

Richard F. Heck (2010) Richard Fred Heck (* 15. August 1931 in Springfield, Massachusetts; † 10. Oktober 2015 in Manila, Philippinen) war ein amerikanischer Chemiker, der durch die Entdeckung der Heck-Reaktion bekannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Richard F. Heck · Mehr sehen »

Richard Herz

mini Nachruf Richard Leopold Herz (* 21. Juli 1867 in Weilburg; † 18. November 1936 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Richard Herz · Mehr sehen »

Richard Möhlau

Richard Möhlaus Grabstein Richard Bernhard Julius Möhlau (* 2. September 1857 in Köln; † 9. September 1940 in Dresden) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Richard Möhlau · Mehr sehen »

Richard Müller (Chemiker)

Richard Gustav Müller (* 17. Juli 1903 in Hartha; † 7. Juli 1999 in Radebeul) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Richard Müller (Chemiker) · Mehr sehen »

Richard Wolffenstein (Chemiker)

Richard Wolffenstein (* 21. August 1864 in Berlin; † 5. Juni 1929 ebenda) war ein deutscher Chemiker, der um die Jahrhundertwende vom 19.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Richard Wolffenstein (Chemiker) · Mehr sehen »

Rick L. Danheiser

Rick Lane Danheiser (2012) Rick Lane Danheiser (* 12. Oktober 1951 in New York City) ist ein US-amerikanischer organischer Chemiker und hat am Massachusetts Institute of Technology (MIT) die Arthur-C.-Cope-Professur für Chemie inne.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rick L. Danheiser · Mehr sehen »

Riemschneider-Reaktion

Die Riemschneider-Reaktion, benannt nach dem deutschen Chemiker Randolph Riemschneider, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1949 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Riemschneider-Reaktion · Mehr sehen »

Riley-Oxidation

Die Riley-Oxidation ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach dem Chemiker Harry Lister Riley (1899–1986).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Riley-Oxidation · Mehr sehen »

Ritter-Reaktion

Die Ritter-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach dem US-amerikanischen Chemiker John Joseph Ritter.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ritter-Reaktion · Mehr sehen »

Robert B. Woodward

Robert Burns Woodward (* 10. April 1917 in Boston, Massachusetts, USA; † 8. Juli 1979 in Cambridge, Mass.) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robert B. Woodward · Mehr sehen »

Robert Downs Haworth

Haworth-Reaktion Robert Downs Haworth (* 15. März 1898 in Cheadle, Cheshire; † 19. Mai 1990) war ein englischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robert Downs Haworth · Mehr sehen »

Robert Emanuel Schmidt

Robert Emanuel Schmidt, (* 23. Dezember 1864 in Colmar; † 11. März 1938 in Zürich) war ein deutscher Chemiker und Direktor der Elberfelder Farbenfabriken, vorm.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robert Emanuel Schmidt · Mehr sehen »

Robert G. Bergman

Robert George Bergman (* 23. Mai 1942 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robert G. Bergman · Mehr sehen »

Robert J. Ferrier

Robin Ferrier Robert John „Robin“ Ferrier (* 7. August 1932 in Edinburgh, Schottland; † 11. Juli 2013 in Wellington, Neuseeland) war ein britisch-neuseeländischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robert J. Ferrier · Mehr sehen »

Robert Pschorr

Robert Pschorr Robert Franz Pschorr (* 4. Dezember 1868 in München; † 23. Februar 1930 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robert Pschorr · Mehr sehen »

Robert Robinson

Robert Robinson Sir Robert Robinson (* 13. September 1886 in Rufford, Derbyshire; † 8. Februar 1975 in Great Missenden, Buckinghamshire) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robert Robinson · Mehr sehen »

Robert Stollé

Robert Stollé (* 17. Juli 1869 in Köln-Mülheim; † 9. August 1938) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robert Stollé · Mehr sehen »

Robinson-Anellierung

Die Robinson-Anellierung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach dem britischen Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie Robert Robinson.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robinson-Anellierung · Mehr sehen »

Robinson-Gabriel-Synthese

Die Robinson-Gabriel-Synthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1907 von Siegmund Gabriel (1851–1924) und 1909 von Robert Robinson (1886–1975) beobachtet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robinson-Gabriel-Synthese · Mehr sehen »

Robinson-Schöpf-Reaktion

Robert Robinson (1886–1975) Die Robinson-Schöpf-Reaktion (auch Robinson-Schöpf-Kondensation, Robinson-Synthese oder Robinson-Tropinon-Synthese genannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Robinson-Schöpf-Reaktion · Mehr sehen »

Roger Adams

Roger Adams Roger Adams (* 2. Januar 1889 in Boston; † 6. Juli 1971 in Champaign, Illinois) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Roger Adams · Mehr sehen »

Roland Scholl

Roland Heinrich Scholl. Roland Heinrich Scholl (* 30. September 1865 in Zürich; † 22. August 1945 in Eilenburg) war ein deutscher, in Zürich geborener Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Roland Scholl · Mehr sehen »

Rolf Appel (Chemiker)

Rolf Appel (* 25. Februar 1921 in Hamburg-Harburg; † 30. Januar 2012) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rolf Appel (Chemiker) · Mehr sehen »

Rolf Huisgen

Rolf Huisgen (2004) vor dem Bild ''Mandrill'' von Franz Marc in der Pinakothek der Moderne in München Rolf Huisgen (* 13. Juni 1920 in Gerolstein, Eifel; † 26. März 2020 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rolf Huisgen · Mehr sehen »

Ronald George Wreyford Norrish

Ronald George Wreyford Norrish Ronald George Wreyford Norrish (* 9. November 1897 in Cambridge; † 7. Juni 1978 ebenda) war ein englischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ronald George Wreyford Norrish · Mehr sehen »

Rosenmund-Reduktion

Die Rosenmund-Reduktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach dem deutschen Chemiker Karl Wilhelm Rosenmund (1884–1965) benannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rosenmund-Reduktion · Mehr sehen »

Rosenmund-von-Braun-Reaktion

Die Rosenmund-von-Braun-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und dient der Herstellung von Arylnitrilen aus Arylhalogeniden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rosenmund-von-Braun-Reaktion · Mehr sehen »

Rothemund-Reaktion

Die Rothemund-Reaktion (auch Rothemund-Synthese genannt) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die erstmals 1936 von Paul Rothemund beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rothemund-Reaktion · Mehr sehen »

Roush-Reaktion

William R. Roush (* 1952) Die Roush-Reaktion (auch Roush-Crotylborierung oder Roush asymmetrische Allylierung genannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Roush-Reaktion · Mehr sehen »

Rowe-Umlagerung

Die Rowe-Umlagerung, benannt nach dem englischen Chemiker Frederick Maurice Rowe, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1926 erstmals beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rowe-Umlagerung · Mehr sehen »

Ružička-Ringsynthese

Die Ružička-Ringsynthese (auch Ružička-Cyclisierung oder Ružička-Reaktion genannt) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die erstmals 1926 von Lavoslav Ružička beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ružička-Ringsynthese · Mehr sehen »

Rubottom-Oxidation

Die Rubottom-Oxidation (auch Rubottom-Reaktion genannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, bei der ein Keton oder Aldehyd in das entsprechende α-Hydroxy-Keton bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rubottom-Oxidation · Mehr sehen »

Rudolf Criegee

Rudolf Criegee (* 23. Mai 1902 in Düsseldorf; † 7. November 1975 in Karlsruhe) war ein deutscher organischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rudolf Criegee · Mehr sehen »

Rudolf Leuckart (Chemiker)

Carl Louis Rudolf Alexander Leuckart (* 23. Juni 1854 in Gießen; † 24. Juli 1889 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rudolf Leuckart (Chemiker) · Mehr sehen »

Rudolf Pummerer

Rudolf Pummerer (* 26. Juli 1882 in Wels; † 7. November 1973 in Seehausen am Staffelsee) war ein österreichisch-deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rudolf Pummerer · Mehr sehen »

Rudolf Schmitt (Chemiker)

mini Nachruf Rudolf Wilhelm Schmitt (* 5. August 1830 in Wippershain, Hessen; † 18. Februar 1898 in Radebeul) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rudolf Schmitt (Chemiker) · Mehr sehen »

Rudolf Wiechert

Rudolf Wiechert (* 3. März 1928 in Stendal; † 15. Januar 2013 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Erfinder.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rudolf Wiechert · Mehr sehen »

Rudolph Fittig

Rudolph Fittig Rudolph Fittig Wilhelm Rudolph Fittig (* 6. Dezember 1835 in Hamburg; † 19. November 1910 in Straßburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rudolph Fittig · Mehr sehen »

Ruff-Abbau

Der Ruff-Abbau, auch Ruff-Fenton-Abbau, ist eine oxidative Decarboxylierung von Aldosen, benannt nach Otto Ruff und Henry John Horstman Fenton.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ruff-Abbau · Mehr sehen »

Rupert Viktor Oppenauer

Rupert Oppenauer (* 3. Februar 1910 in Burgstall (Südtirol); † 1969) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Rupert Viktor Oppenauer · Mehr sehen »

Ryōji Noyori

Ryoji Noyori Ryōji Noyori (Noyori Ryōji; * 3. September 1938 in Kōbe, Japan) ist ein japanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ryōji Noyori · Mehr sehen »

Saegusa-Oxidation

Die Saegusa-Oxidation (oder auch bekannt als Saegusa-Ito-Oxidation oder Saegusa-Ito-Reaktion) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Saegusa-Oxidation · Mehr sehen »

Samuel Cox Hooker

Samuel Cox Hooker (* 19. April 1864 in Brenchley, Kent; † 12. Oktober 1935 in Brooklyn) war ein englischer Chemiker in den USA.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Samuel Cox Hooker · Mehr sehen »

Samuel Smiles (Chemiker)

Samuel Smiles (* 17. Juli 1877 in Belfast; † 6. Mai 1953 in Tunbridge Wells) war ein englischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Samuel Smiles (Chemiker) · Mehr sehen »

Sandmeyer-Reaktion

Schema einer Nitrilsynthese Durch eine Sandmeyer-Reaktion, benannt nach deren Entdecker Traugott Sandmeyer (1854–1922), wird mittels einer Diazotierung die Aminogruppe einer aromatischen Verbindung durch ein Nukleophil substituiert.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sandmeyer-Reaktion · Mehr sehen »

Sarett-Oxidation

Die Sarett-Oxidation ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sarett-Oxidation · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sauerstoff · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Säuren · Mehr sehen »

Schlenk-Gleichgewicht

Das Schlenk-Gleichgewicht beschreibt das Verhalten von Grignard-Verbindungen (Magnesium-organischen Verbindungen) in der Abhängigkeit vom Lösungsmittel.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Schlenk-Gleichgewicht · Mehr sehen »

Schmidt-Reaktion

Bei der Schmidt-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Karl-Friedrich Schmidt (1887–1971), benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Schmidt-Reaktion · Mehr sehen »

Scholl-Reaktion

Die Scholl-Reaktion ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde erstmals 1910 von Roland Scholl (1865–1945) beobachtet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Scholl-Reaktion · Mehr sehen »

Schotten-Baumann-Methode

Die Schotten-Baumann-Methode ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1883 erstmals von den deutschen Chemikern Carl Schotten (1853–1910) und Eugen Baumann (1846–1896) publiziert wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Schotten-Baumann-Methode · Mehr sehen »

Schwefel-Ylide

Schwefel-Ylide, auch Sulfonium-Ylide oder abgekürzt S-Ylide, sind chemische Verbindungen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Schwefel-Ylide · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schwefeltrioxid

Schwefeltrioxid, SO3, ist das Anhydrid der Schwefelsäure.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Schwefeltrioxid · Mehr sehen »

Sekundär (Chemie)

Das Adjektiv sekundär (abgekürzt sek.; von lat. secundarius) bedeutet „an zweiter Stelle“ und wird in der Chemie auch als Wortbildungselement benutzt, z. B. in Sekundärprodukt und Sekundärmetabolit.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sekundär (Chemie) · Mehr sehen »

Selendioxid

Selendioxid (SeO2) ist ein Feststoff, der ab 315 °C sublimiert.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Selendioxid · Mehr sehen »

Semmler-Wolff-Reaktion

Die Semmler-Wolff-Reaktion, benannt nach den deutschen Chemikern Friedrich Wilhelm Semmler und Ludwig Wolff, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1892 erstmals durch Friedrich-Wilhelm Semmler beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Semmler-Wolff-Reaktion · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Reformatski

Sergei Nikolajewitsch Reformatski (* in Borissoglebskoje, im Gouvernement Kostroma, heute Oblast Iwanowo, Russland; † 27. Dezember 1934 in Moskau) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sergei Nikolajewitsch Reformatski · Mehr sehen »

Serini-Reaktion

Die Serini-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Serini-Reaktion · Mehr sehen »

Seyferth-Gilbert-Kettenverlängerung

Die Seyferth-Gilbert-Kettenverlängerung, auch als Seyferth-Gilbert-Reaktion oder Seyferth-Gilbert-Homologisierung bekannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Seyferth-Gilbert-Kettenverlängerung · Mehr sehen »

Shapiro-Reaktion

Die Shapiro-Reaktion ist eine chemische Reaktion, die der Synthese von Alkenen aus Ketonen mittels eines Arylsulfonhydrazids dient.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Shapiro-Reaktion · Mehr sehen »

Sharpless-Epoxidierung

Sharpless-Epoxidierung: Die absolute Konfiguration des Produkts ist abhängig von der Konfiguration des Weinsäurediethylesters (DET), die die Angriffsseite der Epoxidierung (Si/Re – siehe Prochiralität) bestimmt Die Sharpless-Epoxidierung (im Englischen oft abgekürzt als SAE für Sharpless Asymmetric Epoxidation) ist eine Namensreaktion in der organischen Synthese-Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sharpless-Epoxidierung · Mehr sehen »

Shi-Epoxidierung

Die Shi-Epoxidierung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Shi-Epoxidierung · Mehr sehen »

Siegmund Gabriel

Gabriel in Berlin (ca. 1886) Siegmund Gabriel (* 7. November 1851 in Berlin; † 22. März 1924 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Siegmund Gabriel · Mehr sehen »

Silane

Die Bezeichnung Silane steht nach den IUPAC-Regeln für eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die aus einem Silicium-Grundgerüst und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Silane · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Silber · Mehr sehen »

Silber(I)-oxid

Silber(I)-oxid (Ag2O) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Silber(I)-oxid · Mehr sehen »

Simmons-Smith-Reaktion

Die Simmons-Smith-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihren Entwicklern Howard E. Simmons und Ronald D. Smith benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Simmons-Smith-Reaktion · Mehr sehen »

Simonini-Reaktion

Die Simonini-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die von Angelo Simonini erstmals 1892 beschrieben und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Simonini-Reaktion · Mehr sehen »

Simonis-Chromon-Synthese

Die Simonis-Chromon-Synthese ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Simonis-Chromon-Synthese · Mehr sehen »

Skattebøl-Umlagerung

Die Skattebøl-Umlagerung bezeichnet eine organisch-chemische Reaktion, die geminale Cyclopropan-Dihalogenide mittels einer Organolithium-Base in ein Allen überführt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Skattebøl-Umlagerung · Mehr sehen »

Skraup-Synthese

Übersichtsreaktion der Skraup-Synthese Die Skraup-Synthese wurde nach dem tschechisch-österreichischen Chemiker Zdenko Hans Skraup (1850–1910) benannt, und beschreibt die Synthese von Chinolin und dessen Derivaten aus Anilin, Schwefelsäure, Eisen(II)-sulfat und Glycerin.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Skraup-Synthese · Mehr sehen »

Smiles-Umlagerung

Die Smiles-Umlagerung ist eine organisch-chemische Reaktion und gehört zu den Umlagerungsreaktionen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Smiles-Umlagerung · Mehr sehen »

Soai-Reaktion

Die Soai-Reaktion ist eine Alkylierungs-Reaktion von Pyrimidin-5-carbaldehyd mit Diisopropylzink.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Soai-Reaktion · Mehr sehen »

Sommelet-Hauser-Umlagerung

Die Sommelet–Hauser-Umlagerung, auch Sommelettsche Umlagerung, ist benannt nach Marcel Sommelet und Charles R. Hauser (1900–1970).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sommelet-Hauser-Umlagerung · Mehr sehen »

Sommelet-Synthese

Die Sommelet-Synthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach Marcel Sommelet, der die Reaktion 1913 zuerst beschrieb.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sommelet-Synthese · Mehr sehen »

Sonn-Müller-Reaktion

Die Sonn-Müller-Reaktion (auch als Sonn-Müller-Methode bekannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die 1919 erstmals beschrieben wurde und nach ihren Entdeckern Adolf Sonn (1867–1942) und Ernst Müller (1881–1945) benannt ist.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sonn-Müller-Reaktion · Mehr sehen »

Sonogashira-Kupplung

Die Sonogashira-Kupplung, manchmal auch Sonogashira-Hagihara-Kupplung, ist eine der modernen Namensreaktionen der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sonogashira-Kupplung · Mehr sehen »

Springer Vieweg

Springer Vieweg ist ein Verlag für klassische und digitale Lehr- und Fachmedien im Bereich Technik mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Springer Vieweg · Mehr sehen »

Stanislao Cannizzaro

Stanislao Cannizzaro Stanislao Cannizzaro (* 13. Juli 1826 in Palermo; † 10. Mai 1910 in Rom) war ein italienischer Chemiker und Politiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stanislao Cannizzaro · Mehr sehen »

Stanislaus von Kostanecki

Stanislaus von Kostanecki, auch Stanislaw von Kostanecki, (* 16. April 1860 in Myszaków; † 15. November 1910 in Würzburg) war ein polnischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stanislaus von Kostanecki · Mehr sehen »

Stanley Benedict

Stanley Benedict Stanley Rossiter Benedict (* 17. März 1884 in Cincinnati; † 21. Dezember 1936) war ein US-amerikanischer Chemiker (Physiologische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stanley Benedict · Mehr sehen »

Staudinger-Keten-Cycloaddition

Die Staudinger-Keten-Cycloaddition (auch bekannt als Staudinger-Synthese) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, über die der deutsche Chemiker Hermann Staudinger 1907 erstmals berichtete.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Staudinger-Keten-Cycloaddition · Mehr sehen »

Staudinger-Reaktion

Die Staudinger-Reaktion (auch Staudinger-Reduktion) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Staudinger-Reaktion · Mehr sehen »

Stefan Niementowski

Stefan Niementowski Stefan Niementowski (* 3. Juli 1876 in Schowkwa; † 13. Juli 1925 in Warschau) war ein polnischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stefan Niementowski · Mehr sehen »

Steglich-Veresterung

Bei der Steglich-Veresterung handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Steglich-Veresterung · Mehr sehen »

Stephen L. Buchwald

Stephen Leffler Buchwald (* 1955 in Bloomington, Indiana) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stephen L. Buchwald · Mehr sehen »

Stephen-Aldehyd-Synthese

Die Stephen-Aldehyd-Synthese ist eine Reaktion der organischen Chemie, bei der es sich um die Synthese von Aldehyden aus Nitrilen handelt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stephen-Aldehyd-Synthese · Mehr sehen »

Stereoselektive Synthese

Schematische Darstellung einer stereoselektiven Synthese: Es entsteht bevorzugt – oder ausschließlich – die Struktur rechts. Als Stereoselektive Synthese wird in der Chemie ein Verfahren bezeichnet, mit dem ein Molekül zielgerichtet mit einer festgelegten räumlichen Struktur aufgebaut wird, so dass von mehreren möglichen Stereoisomeren eines bevorzugt gebildet wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stereoselektive Synthese · Mehr sehen »

Steroide

Struktur der Steroide Steroide (von de und dem Adjektivsuffix -id, Latinisierung von „ ähnlich“, von εἶδος eîdos „Erscheinung, Gestalt, Art“) sind eine Stoffklasse der Lipide (Moleküle mit lipophilen Gruppen, in der Regel wasserunlöslich).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Steroide · Mehr sehen »

Stetter-Reaktion

Die Stetter-Reaktion ist eine chemische Reaktion, die der Synthese von 1,4-Diketonen dient.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stetter-Reaktion · Mehr sehen »

Steven Ley

Steven Victor Ley (* 10. Dezember 1945 in Stamford, Lincolnshire, England) ist ein britischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Steven Ley · Mehr sehen »

Steven M. Weinreb

Steven Martin Weinreb (* 10. Mai 1941 in Brooklyn) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Steven M. Weinreb · Mehr sehen »

Stevens-Umlagerung

Die Stevens-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie, die nach Thomas Stevens Stevens benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stevens-Umlagerung · Mehr sehen »

Stickland-Reaktion

Allgemeine Darstellung der paarweisen Vergärung von Aminosäuren. Die Reduktionsäquivalente sind mit 2H vereinfacht dargestellt, n.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stickland-Reaktion · Mehr sehen »

Stille-Kupplung

Die Stille-Kupplung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stille-Kupplung · Mehr sehen »

Stobbe-Kondensation

Die Stobbe-Kondensation, auch Bernsteinsäureester-Kondensation genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stobbe-Kondensation · Mehr sehen »

Stollé-Synthese

Die Stollé-Synthese ist eine nach dem Chemiker Robert Stollé benannte Methode zur chemischen Synthese von Indol-Derivaten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stollé-Synthese · Mehr sehen »

Stork-Reaktion

Die Stork-Reaktion, auch Stork-Enamin-Reaktion, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Stork-Reaktion · Mehr sehen »

Strecker-Abbau

Adolph Strecker (* 21. Oktober 1822 in Darmstadt; † 7. November 1871) Der Strecker-Abbau ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, welche nach dem deutschen Chemiker Adolph Strecker benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Strecker-Abbau · Mehr sehen »

Strecker-Synthese

Die Strecker-(Aminosäure)-Synthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Strecker-Synthese · Mehr sehen »

Sulfochlorierung

Reaktionsschema der Sulfochlorierung. Die Sulfochlorierung oder Reed-Reaktion ist eine durch Licht oder Radikalstarter ausgelöste chemische Reaktion, bei der in einer Kohlenwasserstoff-Verbindung Wasserstoff durch die Chlorsulfongruppe (-SO2Cl) unter Bildung von Alkylsulfonylchloriden ersetzt wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sulfochlorierung · Mehr sehen »

Sulfonierung

Die Sulfonierung ist eine Reaktion, bei der eine Sulfonsäuregruppe (–SO2-OH-Gruppe, auch –SO3H-Gruppe), oder auch Sulfogruppe, in eine organische Verbindung eingeführt wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Sulfonierung · Mehr sehen »

Suzuki-Kupplung

Die Suzuki-Kupplung oder auch Suzuki-Miyaura-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie zur Synthese von Biphenylen oder Biphenylderivaten durch Bildung einer C-C-Bindung.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Suzuki-Kupplung · Mehr sehen »

Swarts-Reaktion

Die Swarts-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die erstmals 1892 von Frédéric Swarts beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Swarts-Reaktion · Mehr sehen »

Swern-Oxidation

Bei der Swern-Oxidation handelt es sich um eine Namensreaktion in der organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker, dem amerikanischen Chemiker Daniel Swern (1916–1982), benannt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Swern-Oxidation · Mehr sehen »

Synthesegas

Als Synthesegas bezeichnet man im weitesten Sinne ein Gasgemisch, das zu einer Synthese eingesetzt wird, so z. B.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Synthesegas · Mehr sehen »

T. Ross Kelly

Molekularer Motor von Kelly und Mitarbeitern Thomas Ross Kelly, zitiert T. Ross Kelly, (* 26. April 1942 in New York City) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und T. Ross Kelly · Mehr sehen »

Tadeus Reichstein

Tadeus Reichstein Gedenktafel, Basel Tadeus Reichstein (* 20. Juli 1897 in Włocławek, Weichselland, Russisches Kaiserreich, als Tadeusz Reichstein, später auch Thadeus; † 1. August 1996 in Basel, Schweiz) war ein Schweizer Chemiker und Botaniker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tadeus Reichstein · Mehr sehen »

Tafel-Umlagerung

Die Tafel-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die erstmals 1907 von Julius Tafel beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tafel-Umlagerung · Mehr sehen »

Takai-Lombardo-Reaktion

Die Takai-Lombardo-Reaktion ist in der organischen Chemie eine Reaktion zur Methylenierung (sowie Olefinierung) von unreaktiven Ketonen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Takai-Lombardo-Reaktion · Mehr sehen »

Takai-Olefinierung

Die Takai-Olefinierung oder Takai-Utimoto-Olefinierung ist eine organische Reaktion von Aldehyden mit Diorganochromverbindungen zur Synthese von Alkenen (Carbonyl-Olefinierung).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Takai-Olefinierung · Mehr sehen »

Tamejiro Hiyama

Tamejiro Hiyama (jap. 檜山 爲次郎 Hiyama Tamejiro, * 24. August 1946 in Ibaraki, Präfektur Osaka) ist ein japanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tamejiro Hiyama · Mehr sehen »

Tebbe-Methylenierung

Die Tebbe-Methylenierung, oder auch Tebbe-Reaktion, ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tebbe-Methylenierung · Mehr sehen »

Tebbe-Reagenz

Das Tebbe-Reagenz (nach Frederick Nye Tebbe, kurz Fred Tebbe) ist eine metallorganische Verbindung, die der Methylenierung von Ketonen oder Estern, der Tebbe-Methylenierung, dient.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tebbe-Reagenz · Mehr sehen »

Ter-Meer-Reaktion

Die Ter-Meer-Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und dient der Überführung eines geminalen Nitrohalogenalkans in ein geminales Dinitroalkan.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ter-Meer-Reaktion · Mehr sehen »

Tertiär (Chemie)

Das Adjektiv tertiär (abgekürzt tert.; von lat. tertiarius) bedeutet „an dritter Stelle“ und wird in der Chemie auch als Wortbildungselement benutzt, z. B. in Tertiärprodukt und Tertiärstruktur.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tertiär (Chemie) · Mehr sehen »

Teruaki Mukaiyama

Teruaki Mukaiyama Teruaki Mukaiyama (Mukaiyama Teruaki; * 5. Januar 1927 in Ina, Präfektur Nagano; † 17. November 2018) war ein japanischer Chemiker, der sich mit Organischer Chemie, speziell organischer Synthese, befasste.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Teruaki Mukaiyama · Mehr sehen »

Tetrahydropyran

Tetrahydropyran ist eine heterocyclische, sauerstoffhaltige, chemische Verbindung aus der Gruppe der cyclischen Ether.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tetrahydropyran · Mehr sehen »

Tetrapropylammoniumperruthenat

Tetrapropylammoniumperruthenat (TPAP oder TPAPR) ist eine chemische Verbindung, die durch die Formel (C3H7)4N RuO4 beschrieben wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tetrapropylammoniumperruthenat · Mehr sehen »

Tetrazol

Tetrazol ist eine heterocyclische chemische Verbindung, für die drei isomere Strukturen formuliert werden können.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tetrazol · Mehr sehen »

Thallium

Thallium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tl und der Ordnungszahl 81.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Thallium · Mehr sehen »

Theodor Curtius (Chemiker)

Theodor Curtius, 1907 Theodor Curtius (3. v.l.) mit Christian Klucker (4. v.l.) vor der Fornohütte, um 1920 Julius Wilhelm Theodor Curtius (* 27. Mai 1857 in Duisburg; † 8. Februar 1928 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Theodor Curtius (Chemiker) · Mehr sehen »

Theodor Spengler

Theodor Carl Spengler (* 22. Februar 1886 in Winterthur; † 18. August 1965 in Küsnacht) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Theodor Spengler · Mehr sehen »

Theodor Wagner-Jauregg

Theodor Wagner-Jauregg (* 2. Mai 1903 in Wien; † 19. Februar 1992) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Theodor Wagner-Jauregg · Mehr sehen »

Theodor Zincke

Theodor Zincke (um 1900) Ernst Carl Theodor Zincke (* 19. Mai 1843 in Uelzen; † 17. März 1928 in Marburg) war ein deutscher Chemiker, der von 1875 bis 1913 als Professor an der Universität Marburg wirkte.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Theodor Zincke · Mehr sehen »

Thiolourethane

Metall (bei Salzen) Als Thiolourethane (auch Thiolurethane) werden die Vertreter einer chemischen Stoffgruppe bezeichnet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Thiolourethane · Mehr sehen »

Thionourethane

Metall (bei Salzen) Als Thionourethane (auch Thionurethane) werden die Vertreter einer chemischen Stoffgruppe bezeichnet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Thionourethane · Mehr sehen »

Thiophen

Thiophen, auch Thiofuran genannt, ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C4H4S und zählt zu den Heteroaromaten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Thiophen · Mehr sehen »

Thiourethane

Grundstruktur der Thiourethane (Thiocarbamate):Thiolurethane (oben), Thionurethane (Mitte) undDithiourethane (unten). Thiourethane ist eine ungenaue Sammelbezeichnung für mehrere Stoffgruppen der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Thiourethane · Mehr sehen »

Thomas Kauffmann

Thomas Kauffmann (* 20. November 1924 in Reutlingen; † 23. Februar 2012) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer an der Universität Münster.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Thomas Kauffmann · Mehr sehen »

Thomas Stevens Stevens

Thomas Stevens Stevens (auch Thomas Stevens oder Tommy Stevens; * 8. Oktober 1900 in Renfrew; † 12. November 2000) war ein schottischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Thomas Stevens Stevens · Mehr sehen »

Thorpe-Ziegler-Reaktion

Die Thorpe-Ziegler-Reaktion (auch als Thorpe-Ziegler-Ringschlußverfahren oder nur Thorpe-Cyclisierung bekannt) ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und ist nach ihren Entdeckern, Jocelyn Thorpe und Karl Ziegler benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Thorpe-Ziegler-Reaktion · Mehr sehen »

Tiffeneau-Ringerweiterung

Die Tiffeneau-Ringerweiterung (auch Tiffeneau-Demjanow-Reaktion, -Umlagerung oder -Ringerweiterung) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und beschreibt die Synthese von ringerweiterten, cyclischen Ketonen ausgehend von 1-Aminomethylcycloalkoholen (β-Aminoalkohol).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tiffeneau-Ringerweiterung · Mehr sehen »

Tischtschenko-Reaktion

Claisen-Tischtschenko-Reaktion: Aus zwei Aldehyden bildet sich ein Ester. Die Tischtschenko-Reaktion oder Claisen-Tischtschenko-Reaktion ist nach den Chemikern Ludwig Claisen (1851–1930) und Wjatscheslaw Jewgenjewitsch Tischtschenko (1861–1941) benannt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tischtschenko-Reaktion · Mehr sehen »

Tohru Fukuyama

Tohru Fukuyama (jap. 福山透 Fukayama Tōru; * 9. August 1948 in Anjō, Aichi, Japan) ist ein japanischer Chemiker und Professor.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tohru Fukuyama · Mehr sehen »

Traubesche Synthese

Die Traubesche-Purin-Synthese, oder auch Traube-Synthese, ist ein vielseitiges Verfahren zur Synthese von Purin und dessen Derivaten aus Pyrimidinderivaten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Traubesche Synthese · Mehr sehen »

Traugott Sandmeyer

Traugott Sandmeyer um 1910 Traugott Sandmeyer (* 15. September 1854 in Wettingen, Kanton Aargau; † 9. April 1922 in Zollikon) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Traugott Sandmeyer · Mehr sehen »

Treibs-Reaktion

Die Treibs-Reaktion ist in der organischen Chemie eine von Wilhelm Treibs 1948 entdeckte Acetoxylierung eines (terminalen) Alkens in der Allylstellung: Treibs-Reaktion Die Reaktion erfolgt in der Hitze durch Einwirkung von Quecksilber(II)-acetat.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Treibs-Reaktion · Mehr sehen »

Trifluoressigsäure

Trifluoressigsäure (TFA) ist eine synthetische chemische Verbindung aus der Gruppe der Perfluorcarbonsäuren.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Trifluoressigsäure · Mehr sehen »

Triphenylmethylradikal

Das Triphenylmethylradikal (oft abgekürzt als trityl radical) ist ein stabilisiertes Radikal und das erste Radikal, das in der organischen Chemie beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Triphenylmethylradikal · Mehr sehen »

Tscherniak-Einhorn-Reaktion

Die Tscherniak-Einhorn-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1901 erstmals von Joseph Tscherniak für die Kondensation von N-Hydroxymethylphthalimid mit verschiedenen aromatischen Verbindungen vorgestellt und 1905 von Alfred Einhorn für die Kondensation von N-Hydroxymethylchloracetamid und Benzoesäure oder Zimtsäure erweitert wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tscherniak-Einhorn-Reaktion · Mehr sehen »

Tschitschibabin-Pyridin-Synthese

Die Tschitschibabin-Pyridin-Synthese ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und wurde erstmals im Jahre 1906 von dem russischen Chemiker Alexei Jewgenjewitsch Tschitschibabin veröffentlicht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tschitschibabin-Pyridin-Synthese · Mehr sehen »

Tschitschibabin-Reaktion

Die Tschitschibabin-Reaktion (auch Tschitschibabin-Amin-Reaktion) ist eine nukleophile aromatische Substitutionsreaktion zur Herstellung von 2-, 4-Aminopyridinen oder -chinolinen und wurde erstmals 1914 von Alexei Jewgenjewitsch Tschitschibabin beschrieben.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tschitschibabin-Reaktion · Mehr sehen »

Tschugajew-Reaktion

Lew Alexandrowitsch Tschugajew (1873–1922) Die Tschugajew-Reaktion (auch Chugaev-Reaktion oder Chugaev-Eliminierung) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tschugajew-Reaktion · Mehr sehen »

Tsuji-Trost-Reaktion

Die Tsuji-Trost-Reaktion oder Trost-Allylierung, auch häufig einfach Allylische Alkylierung genannt, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Tsuji-Trost-Reaktion · Mehr sehen »

Ugi-Reaktion

Die Ugi-Reaktion ist eine erstmals von Ivar Ugi beschriebene Mehrkomponentenreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ugi-Reaktion · Mehr sehen »

Ullmann-Reaktion

Unter der Ullmann-Reaktion oder Ullmann-Kupplung versteht man die Kupplung eines aromatischen Halogenids mit einem Nukleophil oder einem aromatischen Halogenid mithilfe von Kupferpulver.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ullmann-Reaktion · Mehr sehen »

Ulrich Schöllkopf

Ulrich Schöllkopf (* 11. Oktober 1927 in Ebersbach an der Fils; † 6. November 1998 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ulrich Schöllkopf · Mehr sehen »

Ulrich Weiss (Chemiker)

Ulrich Weiss (* 24. Januar 1908 in Prag; † 15. Juli 1989 in Denpasar, Bali) war ein tschechisch-US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ulrich Weiss (Chemiker) · Mehr sehen »

Umlagerung

Eine Umlagerung oder Umlagerungsreaktion ist ein Reaktionstyp der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Umlagerung · Mehr sehen »

Ungesättigte Verbindungen

essentiellen Fettsäureresten (d. h. ungesättigte Fettsäurereste) als Fette.Siegfried Hauptmann: ''Organische Chemie'', 2. durchgesehene Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1985, ISBN 3-342-00280-8, S. 653–654. Als Ungesättigte Verbindungen bezeichnet man organisch-chemische Verbindungen, deren Molekülstruktur eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppel- oder Dreifachbindungen enthält.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ungesättigte Verbindungen · Mehr sehen »

Urech-Hydantoinsynthese

Die Urech-Hydantoinsynthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Urech-Hydantoinsynthese · Mehr sehen »

Van-Leusen-Reaktion

Die Van-Leusen-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie zur Synthese von Nitrilen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Van-Leusen-Reaktion · Mehr sehen »

Varrentrapp-Reaktion

Die Varrentrapp-Reaktion, auch Varrentrapp-Abbau genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Varrentrapp-Reaktion · Mehr sehen »

Veresterung

Eine Veresterung (auch Esterbildung) ist eine chemische Reaktion, bei der aus einer organischen oder anorganischen Oxosäure und einem Alkohol ein sogenannter Ester gebildet wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Veresterung · Mehr sehen »

Vicinal

In der Chemie bedeutet vicinal (meist abgekürzt als vic, von lat. vicinus „Nachbar“), dass zwei funktionelle Gruppen (z. B. Halogene wie Fluor, Chlor oder Brom) an zwei benachbarte Kohlenstoffatome gebunden sind.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Vicinal · Mehr sehen »

Victor Grignard

Victor Grignard François Auguste Victor Grignard (* 6. Mai 1871 in Cherbourg; † 13. Dezember 1935 in Lyon; IPA: ɡriɲar) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Victor Grignard · Mehr sehen »

Victor Meyer

Victor Meyer an der ETH Zürich Victor Meyer (auch Viktor; * 8. September 1848 in Pankow; † 8. August 1897 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Victor Meyer · Mehr sehen »

Victor Meyer-Reaktion

Die Victor-Meyer-Reaktion ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Victor Meyer-Reaktion · Mehr sehen »

Victor Villiger

miniatur Nachruf Victor Villiger (* 1. September 1868 in Cham, Schweiz; † 10. Juni 1934 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Victor Villiger · Mehr sehen »

Victor von Richter

Bei der Gründung der Russischen Chemischen Gesellschaft, 1868 Victor von Richter (* 15. April 1841 in Doblen, Gouvernement Kurland; † 8. Oktober 1891 in Breslau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Victor von Richter · Mehr sehen »

Vilsmeier-Haack-Reaktion

Die Vilsmeier-Haack-Reaktion, häufiger nur Vilsmeier-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Vilsmeier-Haack-Reaktion · Mehr sehen »

Virgil Boekelheide

Virgil Boekelheide (* 28. Juli 1919 in Chelsea (South Dakota); † 24. September 2003 in Eugene (Oregon)) war ein US-amerikanischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Virgil Boekelheide · Mehr sehen »

Vladimir Prelog

Vladimir Prelog Vladimir Prelog (1986) Vladimir Prelog (* 23. Juli 1906 in Sarajevo; † 7. Januar 1998 in Zürich) war ein jugoslawisch-schweizerischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Vladimir Prelog · Mehr sehen »

Voges-Proskauer-Reaktion

Mit der Voges-Proskauer-Reaktion werden Bakterien-Kulturen auf die Bildung von Acetoin (3-Hydroxy-2-butanon, Acetylmethylcarbinol) geprüft, das im alkalischen Milieu mit Kreatin (enthalten im Pepton des Nährmediums oder als Zusatz nach der Inkubation) unter Verstärkung durch α-Naphthol eine Rotfärbung bewirkt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Voges-Proskauer-Reaktion · Mehr sehen »

Voigt-Reaktion

Die Voigt-Reaktion (auch Voigt-Kondensation oder Voigt-Aminierung) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche nach Karl Voigt benannt und im Jahre 1886 erstmals von ihm beschrieben wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Voigt-Reaktion · Mehr sehen »

Von-Braun-Abbau

Der Von-Braun-Abbau (oder auch bekannt als Von-Braun-Reaktion oder Von-Braun-Amid-Abbau) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Von-Braun-Abbau · Mehr sehen »

Von-Braun-Reaktion

Die Von-Braun-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Von-Braun-Reaktion · Mehr sehen »

Von-Braun-Rudolph-Synthese

Die Von-Braun-Rudolph-Synthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die von den beiden deutschen Chemikern Julius von Braun (Heidelberg) und Walter Rudolph (Frankfurt am Main) Ende der 1930er Jahre aufgefunden wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Von-Braun-Rudolph-Synthese · Mehr sehen »

Von-Richter-Reaktion

Die Von-Richter-Reaktion, auch Von-Richter-Umlagerung genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Von-Richter-Reaktion · Mehr sehen »

Wacker Chemie

Die Wacker Chemie AG (vor 2006 Wacker-Chemie GmbH) mit Hauptsitz in München ist die Muttergesellschaft eines weltweit operierenden deutschen Chemiekonzerns, der 1914 gegründet wurde und mehrheitlich von der Familie Wacker kontrolliert wird.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wacker Chemie · Mehr sehen »

Wacker-Verfahren

Das Wacker-Verfahren ist ein großtechnisches Verfahren der chemischen Industrie, bei dem durch Dehydratisierung von Essigsäure im ersten Schritt Keten hergestellt wird, das durch Anlagerung von Essigsäure weiter zu Essigsäureanhydrid reagiert.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wacker-Verfahren · Mehr sehen »

Wagner-Jauregg-Reaktion

Die Wagner-Jauregg-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wagner-Jauregg-Reaktion · Mehr sehen »

Wagner-Meerwein-Umlagerung

ISBN.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wagner-Meerwein-Umlagerung · Mehr sehen »

Walden-Umkehr

SN2-Reaktion: Das eintretende Nukleophil (grün) verdrängt die Abgangsgruppe (rot). Im Übergangszustand (mittlere Abbildung) befinden sich die anderen Substituenten in einer Ebene mit dem Zentralatom. Als Walden-Umkehr (oder Waldensche Umkehr, manchmal auch Regenschirm-Mechanismus) bezeichnet man innerhalb einer ablaufenden chemischen Reaktion die Inversion (Änderung) der Konfiguration an einem stereochemischen Zentrum, meist einem Kohlenstoff-Atom.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Walden-Umkehr · Mehr sehen »

Wallach-Umlagerung

Die Wallach-Umlagerung, auch Wallach-Transformation genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und wurde 1880 von Otto Wallach und L. Belli entdeckt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wallach-Umlagerung · Mehr sehen »

Walter Abraham Jacobs

Walter Abraham Jacobs (* 24. Dezember 1883 in New York City; † 12. Juli 1967 in Los Angeles) war ein amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Walter Abraham Jacobs · Mehr sehen »

Walter Dieckmann

Dieckmann 1893 als Privatassistent von A. v. Baeyer Nachruf Walter Dieckmann (* 8. Oktober 1869 in Hamburg; † 12. Januar 1925 in München) war ein deutscher Chemiker und a.o. Professor.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Walter Dieckmann · Mehr sehen »

Walter Hafner (Chemiker)

Walter Hafner (* 8. Dezember 1927 in Lauterbach; † 5. Januar 2004 in Eurasburg) war ein deutscher Chemiker, der ein Pionier der Metallorganischen Chemie war.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Walter Hafner (Chemiker) · Mehr sehen »

Walter Madelung

Walter Otto Madelung (* 22. Mai 1879 in Bonn; † 1963) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Walter Madelung · Mehr sehen »

Walther Borsche

Walther Georg Rudolf Borsche (* 31. Mai 1877 in Leopoldshall; † 17. März 1950 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Walther Borsche · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wasser · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid (H2O2) ist eine blassblaue, in verdünnter Form farblose, weitgehend stabile Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wasserstoffperoxid · Mehr sehen »

Wataru Nagata

Wataru Nagata (* 17. Februar 1922 in Takeno (heute: Toyooka), Präfektur Hyōgo; † 9. Mai 1995) war ein japanischer Chemiker und von 1971 bis 1976 der zweite ausländische Mitherausgeber der Zeitschrift Organic Syntheses.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wataru Nagata · Mehr sehen »

Weerman-Abbau

Der Weerman-Abbau, seltener auch Weerman-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Weerman-Abbau · Mehr sehen »

Weinreb-Amid-Ketonsynthese

Die Weinreb-Amid Ketonsynthese ist eine chemische Reaktion, welche dazu dient, Carbonsäuren zu Ketonen oder Aldehyden umzusetzen.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Weinreb-Amid-Ketonsynthese · Mehr sehen »

Weiss-Reaktion

Die Weiss-Reaktion ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie zur Synthese bicyclischer Diketone.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Weiss-Reaktion · Mehr sehen »

Wender-Indol-Synthese

Die Wender-Indol-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wender-Indol-Synthese · Mehr sehen »

Wenker-Synthese

Bei der Wenker-Synthese wird ein Beta-Aminoalkohol in ein Aziridin durch Umsatz mit Schwefelsäure und anschließend mit Natronlauge umgewandelt: Wenker synthesis Die Synthese findet in zwei Schritten statt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wenker-Synthese · Mehr sehen »

Werner Emmanuel Bachmann

Werner Emmanuel Bachmann (* 13. November 1901 in Detroit, Michigan; † 22. März 1951) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Werner Emmanuel Bachmann · Mehr sehen »

Westphalen-Umlagerung

Die Westphalen-Umlagerung oder Westphalen-Lettré-Umlagerung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Westphalen-Umlagerung · Mehr sehen »

Wharton-Fragmentierung

Die Wharton-Fragmentierung ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1961 von Peter S. Wharton beobachtet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wharton-Fragmentierung · Mehr sehen »

Wharton-Olefinsynthese

Die Wharton-Olfeinsynthese ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde 1961 von Peter S. Wharton beobachtet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wharton-Olefinsynthese · Mehr sehen »

Wiley-Blackwell

Logo Wiley-Blackwell ist ein Imprint des amerikanischen Wissenschaftsverlags John Wiley & Sons.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wiley-Blackwell · Mehr sehen »

Wilhelm Eschweiler

Wilhelm Eschweiler, um 1931 Wilhelm Eschweiler (* 1. Dezember 1860 in Euskirchen; † 21. März 1936) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilhelm Eschweiler · Mehr sehen »

Wilhelm Koenigs

Wilhelm Koenigs Familiengruft Koenigs Wilhelm Koenigs (* 22. April 1851 in Dülken bei Mönchengladbach; † 15. Dezember 1906 in München) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilhelm Koenigs · Mehr sehen »

Wilhelm Lossen

Wilhelm Lossen Wilhelm Clemens Lossen (* 8. Mai 1838 in Kreuznach; † 29. Oktober 1906 in Aachen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilhelm Lossen · Mehr sehen »

Wilhelm Pfitzinger

Friedrich Wilhelm August Pfitzinger (* 12. März 1864 in Schöningen, Herzogtum Braunschweig; † 21. März 1939 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilhelm Pfitzinger · Mehr sehen »

Wilhelm Schlenk

Wilhelm Schlenk nach seiner Promotion Wilhelm Johann Schlenk (* 22. März 1879 in München; † 29. April 1943 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilhelm Schlenk · Mehr sehen »

Wilhelm Steinkopf

Georg Wilhelm Steinkopf (* 28. Juni 1879 in Staßfurt; † 12. März 1949 in Stuttgart) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilhelm Steinkopf · Mehr sehen »

Wilhelm Traube

Wilhelm Traube Wilhelm Traube (* 10. Januar 1866 in Ratibor, Oberschlesien; † 28. September 1942 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilhelm Traube · Mehr sehen »

Wilhelm Treibs

Wilhelm Treibs (* 6. November 1890 in Oberstein (Nahe); † 20. April 1978 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilhelm Treibs · Mehr sehen »

Wilhelm von Miller

Wilhelm von Miller – um 1885 Nachruf Wilhelm von Miller (* 9. Dezember 1848 in München; † 1. März 1899 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer in den Bereichen Analytische Chemie, Organische Chemie und Elektrochemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilhelm von Miller · Mehr sehen »

Willem Alberda van Ekenstein

Willem Alberda van Ekenstein (* 28. März 1858 in Groningen; † 5. Mai 1937) war ein niederländischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Willem Alberda van Ekenstein · Mehr sehen »

Willgerodt-Reaktion

Die Willgerodt-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die von dem deutschen Chemiker Conrad Willgerodt (1841–1930) entwickelt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Willgerodt-Reaktion · Mehr sehen »

William Henry Perkin

Perkin als junger Chemiker ca. 1860 Sir William Henry Perkin (* 12. März 1838 in East End, London; † 14. Juli 1907 in Sudbury) war ein britischer Chemiker und Industrieller.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und William Henry Perkin · Mehr sehen »

William Henry Perkin junior

William Henry Perkin junior (* 17. Juni 1860 in Sudbury; † 17. September 1929 in Oxford) war ein britischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und William Henry Perkin junior · Mehr sehen »

William R. Roush

William R. Roush William R. Roush (* 20. Februar 1952 in Chula Vista, Kalifornien) ist ein amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und William R. Roush · Mehr sehen »

William Summer Johnson

William Summer Johnson (* 24. Februar 1913 in New Rochelle, New York; † 19. August 1995) war ein US-amerikanischer Chemiker, der zu seiner Zeit einer der führenden Chemiker in den USA in Organischer Synthese war.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und William Summer Johnson · Mehr sehen »

William von Eggers Doering

William von Eggers Doering (* 22. Juni 1917 in Fort Worth, Texas; † 3. Januar 2011 in Waltham, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und William von Eggers Doering · Mehr sehen »

Williamson-Ethersynthese

Die Williamson-Synthese (siehe auch Ethersynthese) dient der Herstellung von symmetrischen und unsymmetrischen Ethern.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Williamson-Ethersynthese · Mehr sehen »

Wilson Baker

Porträt von Wilson Baker Wilson Baker (* 24. Januar 1900 in Runcorn; † 3. Juni 2002) war ein britischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wilson Baker · Mehr sehen »

Wittig-Reaktion

Die Wittig-Reaktion ist eine organisch-chemische Reaktion, die der Knüpfung von C.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wittig-Reaktion · Mehr sehen »

Wittig-Umlagerung

Wittig-Umlagerung steht für.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wittig-Umlagerung · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Jewgenjewitsch Tischtschenko

Wjatscheslaw Jewgenjewitsch Tischtschenko (englische Transkription Viacheslav Evgenevich Tishchenko; * 7. August 1861 in Sankt Petersburg; † 25. Februar 1941 in Leningrad) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wjatscheslaw Jewgenjewitsch Tischtschenko · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Ipatjew

Wladimir Nikolajewitsch Ipatjew Wladimir Nikolajewitsch Ipatjew (nach seiner Emigration unter dem Namen Vladimir Ipatiev; auch Ipatieff, * in Moskau; † 29. November 1952 in Chicago, Illinois) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wladimir Nikolajewitsch Ipatjew · Mehr sehen »

Wohl-Abbau

Der Wohl-Abbau (auch bekannt als Wohl-Reaktion oder Wohl-Zucker-Abbau) ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wohl-Abbau · Mehr sehen »

Wohl-Aue-Reaktion

Die Wohl-Aue-Reaktion ist eine chemische Reaktion zwischen einer aromatischen organischen Nitroverbindung und Anilin oder einem Anilin-Derivat, bei der in Gegenwart einer Base ein Phenazin entsteht.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wohl-Aue-Reaktion · Mehr sehen »

Wohl-Ziegler-Reaktion

Die Wohl-Ziegler-Reaktion (nach Alfred Wohl und Karl Ziegler) stellt eine radikalische Bromierung von Alkenen in Allylstellung dar.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wohl-Ziegler-Reaktion · Mehr sehen »

Wolff-Kishner-Reaktion

Die Wolff-Kishner-Reaktion oder Wolff-Kishner-Reduktion ist eine chemische Reaktion, mit deren Hilfe es möglich ist Aldehyde und Ketone zu Alkanen zu reduzieren.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wolff-Kishner-Reaktion · Mehr sehen »

Wolff-Umlagerung

Die Wolff-Umlagerung (seltener auch Wolff-Transposition) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wolff-Umlagerung · Mehr sehen »

Wolffenstein-Böters-Reaktion

Oskar Böters um 1890 Die Wolffenstein-Böters-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wolffenstein-Böters-Reaktion · Mehr sehen »

Wolfgang Steglich (Chemiker)

Wolfgang Steglich (1998) Wolfgang Steglich (* 12. August 1933 in Kamenz) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wolfgang Steglich (Chemiker) · Mehr sehen »

Wurtz-Fittig-Synthese

Bei der Wurtz-Fittig-Synthese handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wurtz-Fittig-Synthese · Mehr sehen »

Wurtzsche Synthese

Charles Adolphe Wurtz (1817–1884) Die Wurtzsche Synthese (oder Wurtz-Reaktion) ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie, welche 1854 von dem französischen Chemiker Adolphe Wurtz (1817–1884) entdeckt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Wurtzsche Synthese · Mehr sehen »

Xenofont Alexandrowitsch Kotscheschkow

Xenofont Alexandrowitsch Kotscheschkow (englische Transkription Ksenofont Aleksandrovich Kocheshkov, wiss. Transliteration Ksenofont Aleksandrovič Kočeškov; * 30. November 1894 in Moskau; † 15. Januar 1978 ebenda) war ein sowjetischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Xenofont Alexandrowitsch Kotscheschkow · Mehr sehen »

Yamada-Kupplung

Die Yamada-Kupplung (auch Yamada-Reaktion) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche nach Shun-ichi Yamada benannt und 1973 erstmals vorgestellt wurde.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Yamada-Kupplung · Mehr sehen »

Yamaguchi-Verfahren

Das Yamaguchi-Verfahren, auch Yamaguchi-Cyclisierung oder Yamaguchi-Veresterung genannt, ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Yamaguchi-Verfahren · Mehr sehen »

Yoshito Kishi

Yoshito Kishi (* 13. April 1937 in Nagoya, Japan; † 9. Januar 2023) war ein japanischer Chemiker und Morris-Loeb-Professor für Chemie an der Harvard University.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Yoshito Kishi · Mehr sehen »

Yves Chauvin

Yves Chauvin (2005) Yves Chauvin (* 10. Oktober 1930 in Menen, Belgien; † 28. Januar 2015 in Tours, Frankreich) war ein französischer Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie im Jahr 2005.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Yves Chauvin · Mehr sehen »

Zdenko Hans Skraup

Zdenko Hans Skraup Zdenko Hans Skraup (* 3. März 1850 in Prag; † 10. September 1910 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zdenko Hans Skraup · Mehr sehen »

Zerewitinow-Reaktion

Unter der Zerewitinow-Reaktion bzw.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zerewitinow-Reaktion · Mehr sehen »

Ziegler-Hafner-Synthese

Struktur des Azulens Die Ziegler-Hafner-Synthese ist eine von Karl Ziegler und Klaus Hafner entwickelte vielseitige Synthese des Azulens.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ziegler-Hafner-Synthese · Mehr sehen »

Ziegler-Natta-Verfahren

Mit Ziegler-Natta-Verfahren (früher auch Mülheimer Prozess) bezeichnet man ein Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen über koordinative Insertionspolymerisation mit metallorganischen Katalysatoren.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Ziegler-Natta-Verfahren · Mehr sehen »

Zincke-Nitrierung

Theodor Zincke (1843–1928) Die Zincke-Nitrierung ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde erstmals 1900 von dem deutschen Chemiker Theodor Zincke (1843–1928) beobachtet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zincke-Nitrierung · Mehr sehen »

Zincke-Reaktion

Theodor Zincke (1843–1928) Die Zincke-Reaktion ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zincke-Reaktion · Mehr sehen »

Zincke-Suhl-Reaktion

Die Zincke-Suhl-Reaktion ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der organischen Chemie und wurde erstmals 1906 von Theodor Zincke (1843–1928) und R. Suhl beobachtet.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zincke-Suhl-Reaktion · Mehr sehen »

Zinin-Reaktion

Die Zinin-Reaktion (auch Zinin-Reduktion, Sinin-Reaktion oder Sinin-Reduktion) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zinin-Reaktion · Mehr sehen »

Zinkorganische Verbindungen

Diethylzink Zinkorganische Verbindungen sind chemische Verbindungen des Zinks mit organischen Resten.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zinkorganische Verbindungen · Mehr sehen »

Zinnorganische Verbindungen

Zinnorganische Verbindungen (Organozinnverbindungen, OZV, Zinnorganyle) ist die Sammelbezeichnung für metallorganische Verbindungen mit einer oder mehreren Zinn-Kohlenstoff-Bindungen, die mit der allgemeinen Formel RnSnXm beschrieben werden können.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zinnorganische Verbindungen · Mehr sehen »

Zoltan Hajos

Zoltan Hajos (* 3. März 1926 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Chemiker.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zoltan Hajos · Mehr sehen »

Zweifel-Olefinierung

Die Zweifel-Olefinierung ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die den stereoselektiven Aufbau von Alkenen erlaubt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zweifel-Olefinierung · Mehr sehen »

Zwikker-Reaktion

Die Zwikker-Reaktion stellt eine Identitätsprüfung auf nicht am Stickstoff substituierte Barbiturate dar.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und Zwikker-Reaktion · Mehr sehen »

1,2,4-Triazol

1,2,4-Triazol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazole.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und 1,2,4-Triazol · Mehr sehen »

1,2-Wittig-Umlagerung

Die 1,2-Wittig-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und 1,2-Wittig-Umlagerung · Mehr sehen »

1,3-Dipolare Cycloaddition

1,3-Dipolare Cycloaddition 1,3-Dipolare Cycloaddition ist eine Bezeichnung für bestimmte chemische Reaktionen der organischen Chemie.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und 1,3-Dipolare Cycloaddition · Mehr sehen »

2-Cyclopenten-1-on

2-Cyclopenten-1-on ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Enone und isomer zu 3-Cyclopenten-1-on.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und 2-Cyclopenten-1-on · Mehr sehen »

3-Hydroxy-2-butanon

3-Hydroxy-2-butanon oder Acetoin ist eine organische Verbindung aus der Stoffgruppe der Methylketone und Hydroxyketone, die von einigen Bakterien als Zwischenprodukt des Stoffwechsels gebildet wird, aber auch in Pflanzenteilen vorkommt.

Neu!!: Liste von Namensreaktionen und 3-Hydroxy-2-butanon · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste der organischen Reaktionen, Namensreaktion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »