Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan

Index Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan

Die Liste enthält Fachausdrücke zu Porzellan.

35 Beziehungen: Akanthus (Ornament), Antoine Watteau, Aufglasurfarben, Bandelwerk, Biskuitporzellan, Camaieu, Chinoiserie, Fond (Porzellan), Frühstücksgeschirr, Glasur (Keramik), Grisaille, Kartusche (Kunst), Kegel (Geometrie), Kehle, Konkave Fläche, Konvexe Fläche, Muffelofen, Neuzierat, Ozier-Relief, Palmette, Porzellan, Relief, Reliefzierat, Reserve (Porzellan), Rocaille, Scherben, Schlicker, Schwarzlotmalerei, Seladon, Staffage, Tête-à-Tête, Unterglasurfarben, Vedute, Vermicelli-Fond, Watteaumalerei.

Akanthus (Ornament)

Akanthusblätter. Zeichnung aus dem schwedischen Lexikon ''Nordisk familjebok'', 1876–1899. Johannes Simon Holtzbecher: Acanthus mollis, 1671 Side Akanthus (Endung latinisiert) oder Akanthos („der Dornige“), häufig auch Akanthuswerk, ist die archäologisch-kunsthistorische Bezeichnung für den Typus eines Ornaments, das die Gestalt der Blätter der gleichnamigen Pflanzengattung in stilisierter Form aufgreift.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Akanthus (Ornament) · Mehr sehen »

Antoine Watteau

Antoine WatteauPorträt von Rosalba Carriera, 1721 ''Einschiffung nach Kythera'', 1717/18, Berliner Fassung des Sujets; Schloss Charlottenburg, Berlin Gilles'', 1719; Louvre, Paris Gesellige Unterhaltung im Freien (Schäferszene bzw. Fête galante), 1716 ''Das Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint'' (1720), Schloss Charlottenburg, Berlin Katharina der Großen im Jahre 1767; verkauft im Mai 1930 an Calouste Gulbenkian, verkauft 1934 an das Metropolitan Museum in New York City. Jean-Antoine Watteau (* 10. Oktober 1684 in Valenciennes; † 18. Juli 1721 in Nogent-sur-Marne) war Maler des französischen Rokoko.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Antoine Watteau · Mehr sehen »

Aufglasurfarben

Aufglasurfarben oder Muffelfarben sind Farben zur Bemalung von Keramik, insbesondere Porzellan und Fayence.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Aufglasurfarben · Mehr sehen »

Bandelwerk

Das Bandelwerk, auch Bandlwerk ist ein symmetrisches, flächiges Ornament aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, das seinen Namen von den markanten, stets gleichbleibend breiten Bändern bekommen hat, die sich überschneiden und oft abrupt ihre Richtung ändern.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Bandelwerk · Mehr sehen »

Biskuitporzellan

Manufaktur Sevres. Als Biskuitporzellan (früher auch Bisquitporzellan) wird unglasiert gebranntes Porzellan von hohem Feldspat- und niedrigem Quarzgehalt bezeichnet.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Biskuitporzellan · Mehr sehen »

Camaieu

Beispiel für Camaïeu-Malerei, KPM-Berlin, um 1775 Beispiel für Camaïeu-Malerei: Gefäß der Manufaktur Du Paquier, Wien, um 1725/30 in Eisenrot-Camaïeu ausgeführt. Die Camaieu, Camaïeu bzw.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Camaieu · Mehr sehen »

Chinoiserie

''Landschaft mit Mandarinenbaum'' (1757), Fresko von Giovanni Domenico Tiepolo, Villa Valmarana ai Nani Vicenza, Italien Kew Gardens Chinoiserie (von.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Chinoiserie · Mehr sehen »

Fond (Porzellan)

kobaltblauer Hintergrund-Fond Fond in Zusammenhang mit Porzellan ist der Fachbegriff für die großflächige Hintergrund-Bemalung.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Fond (Porzellan) · Mehr sehen »

Frühstücksgeschirr

Ein Tête-à-Tête-Frühstücksgeschirr Frühstücksgeschirr (auch Dejeuner-Geschirr genannt) ist speziell für den Gebrauch beim Lever bzw.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Frühstücksgeschirr · Mehr sehen »

Glasur (Keramik)

Glasierte Vase Verschiedene Glasuren Die Glasur dient der Oberflächenveredelung von Keramikprodukten wie Steingut, Steinzeug und Porzellan und ist im Gegensatz zum kristallinen porösen Grundstoff eine glasartige, geschlossene Oberflächenschicht.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Glasur (Keramik) · Mehr sehen »

Grisaille

Standflügel des Helleraltars von Matthias Grünewald, ausgeführt in Grisaille, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Als Grisaille (französisch für Eintönigkeit, abgeleitet von ‚grau‘) bezeichnet man eine Malerei, die ausschließlich in Grau, Weiß und Schwarz ausgeführt ist.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Grisaille · Mehr sehen »

Kartusche (Kunst)

Franziskanerkirche Überlingen) Eine Kartusche ist in der Ornamentik ein Zierrahmen.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Kartusche (Kunst) · Mehr sehen »

Kegel (Geometrie)

Gerader Kreiskegel ''(Drehkegel)'' und schiefer Kreiskegel Ein Kegel oder Konus ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten und zusammenhängenden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt außerhalb der Ebene verbindet.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Kegel (Geometrie) · Mehr sehen »

Kehle

Kehle steht für.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Kehle · Mehr sehen »

Konkave Fläche

Beispiel Zylinderlinsen: A: Körper mit einer einachsig konvex gekrümmten Oberfläche B: Körper mit einer einachsig konkav gekrümmten Oberfläche Weitere Bezeichnungen, die bei optischen Linsen verwendet werden. Eine konkave Fläche (von) ist eine nach innen gewölbte Fläche.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Konkave Fläche · Mehr sehen »

Konvexe Fläche

Eine Konvexe Fläche (von) ist eine nach außen gewölbte Fläche.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Konvexe Fläche · Mehr sehen »

Muffelofen

Muffelofen zur Mineralstoffbestimmung Muffelofen in der Zahntechnik Ein Muffelofen ist ein Ofen, in dem die Wärmequelle von der Brenngutkammer durch einen hitzebeständigen Einsatz – eine Muffel – getrennt ist.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Muffelofen · Mehr sehen »

Neuzierat

Neuzierat-Dekor auf einer Unterschale, datiert 1921 Neuzierat ist die Bezeichnung für ein Dekor, bei dem das typische Element des friderizianischen Rokokos verwendet wird.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Neuzierat · Mehr sehen »

Ozier-Relief

Teller mit dem Reliefdekor ''Altozier''. Flache Schüsseln mit Blumendekor und ''Sulkowski''-Ozier Als Ozier-Relief (frz.: osier.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Ozier-Relief · Mehr sehen »

Palmette

Antefix in Palmettenform Die Palmette (franz. „Palmbäumchen“) ist ein Schmuckmotiv, das eine symmetrische Abstraktion eines Blattes der Fächerpalme darstellt.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Palmette · Mehr sehen »

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Porzellan · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Relief · Mehr sehen »

Reliefzierat

Reliefzierat, datiert 1837 Reliefzierat auf einem Dessert-Teller von 1768 Reliefzierat ist die Bezeichnung für ein Dekor, bei dem das typische Element des friedrizianischen Rokokos als Relief nicht nur auf der Fahne (der breite Rand des Tellers), sondern auch im Spiegel (die Mitte des Tellers) verwendet wird.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Reliefzierat · Mehr sehen »

Reserve (Porzellan)

Malvorlage für eine Vase mit ''Reserve'' Reserve ist in der Porzellanmalerei ein Fachbegriff für eine abgegrenzte Fläche, auch als Kartusche bezeichnet, die meist mit Ornament-Dekoren umrahmt wird.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Reserve (Porzellan) · Mehr sehen »

Rocaille

Abteikirche Amorbach Rocaille ist das kunstwissenschaftliche Fachwort für die typischen Ornamentgebilde des 18.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Rocaille · Mehr sehen »

Scherben

niederrheinischen Festtagsschüssel, deutlich erkennbar der hellrote Scherben Als den Scherben bezeichnet man in der Keramiker-Fachsprache das für die Herstellung keramischer Erzeugnisse oder keramischer Massen gebrannte Gemisch verschiedener Mineralien und Beimischungen.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Scherben · Mehr sehen »

Schlicker

Engobe Mit Schlicker wird das flüssige, breiige bis zähflüssige Wasser-Mineralgemisch (auch Masse) zur Herstellung von Keramikerzeugnissen bezeichnet.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Schlicker · Mehr sehen »

Schwarzlotmalerei

Schwarzlotmalerei bezeichnet eine meist auf Glas oder Keramik ausgeführte Malerei.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Schwarzlotmalerei · Mehr sehen »

Seladon

Chinesisches Seladon Seladon, auch Seladon-Keramik und Celadon, ist ein nach seiner „seladongrünen“ (graugrünen) Glasur benanntes chinesisches Steinzeug des 9. bis 15. Jahrhunderts, das im Mittelalter vereinzelt auch nach Europa gelangte.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Seladon · Mehr sehen »

Staffage

Tivoli auf die Campagna Romana am Abend'' (1644/45). Im Vordergrund Hirten und Ziegen als Staffage. Als Staffage (zu staffieren, „ausrüsten“, „ausstatten“, „schmücken“, mit französierender Endung -age) wird allgemein Beiwerk oder Nebensächliches bezeichnet.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Staffage · Mehr sehen »

Tête-à-Tête

Ein Tête-à-Tête (IPA:,; nach manchen Quellen auch Tête-à-tête oder Tete-a-tete; wörtlich frz. tête-à-tête ‚Kopf an Kopf‘; Adverb: tête-à-tête ‚vertraulich, unter vier Augen‘) ist ein vertrauliches Zwiegespräch oder ein Stelldichein oder ein Einzel(-spiel) im Boule-Spiel wie beim Pétanque.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Tête-à-Tête · Mehr sehen »

Unterglasurfarben

Beispiel für eine Unterglasurfarbe – Fliese mit manganvioletter Bemalung Beispiel für eine Unterglasurfarbe – eine Bibelfliese mit kobaltblauer Bemalung Unterglasurfarben, auch Scharffeuerfarben (franz. décor sur émail cru) sind Farben zur Bemalung von Keramik, insbesondere Fayence und Porzellan, aber auch Steingut, die im Unterschied zu Aufglasurfarben vor dem Glatt- oder Scharfbrand aufgetragen werden.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Unterglasurfarben · Mehr sehen »

Vedute

alternativtext.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Vedute · Mehr sehen »

Vermicelli-Fond

Vermicelli-Fond als Hintergrund-Dekor Vermicelli-Fond ist ein Fachbegriff der Porzellanmalerei.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Vermicelli-Fond · Mehr sehen »

Watteaumalerei

Watteauszene auf einer Vase Mit Watteaumalerei bezeichnet man den besonderen Malstil des Malers Antoine Watteau (1684–1721), der auch als Fachbegriff für Malereien auf Porzellan in diesem Stil verwendet wird.

Neu!!: Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan und Watteaumalerei · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »