Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste historischer Gasthäuser in Radebeul

Index Liste historischer Gasthäuser in Radebeul

Gasthof Serkowitz, 1337 ersterwähnt, eines der fünf historischen Brauschenkgüter der Lößnitzortschaften. Wilhelm I. von Preußen. Die Liste historischer Gasthäuser in Radebeul gibt eine Übersicht über historisch bedeutsame Gasthäuser, Gaststätten sowie Hotels auf dem Gebiet der sächsischen Stadt Radebeul.

108 Beziehungen: Adolf Neumann (Architekt), Albert von Carlowitz, Albertschlösschen, Alfred Tischer, Alt-Radebeul, Alte Apotheke (Kötzschenbroda), Alwin Höhne, Arzneimittelwerk Dresden, August Christoph von Wackerbarth, August der Starke, August III., August Josef Ludwig von Wackerbarth, Badhotel Niederlößnitz, Berggasthaus „Zum Pfeiffer“, Brauschenke, Carl Lang (Schriftsteller), Carl Reinhardt, Chemische Fabrik v. Heyden, Christian Friedrich von Gregory, Christian Gottlieb Ziller, Constantia von Cosel, Denkmalschutz, Dorfordnung, Eisold (Baumeisterfamilie), Elise Polko, Erhard Hippold, Erich Weber (Verleger), F. A. Bernhard Große, Fürstenhain, Fiedlerhaus, Franz Jörissen (Baumeister), Friedensburg (Radebeul), Gartendenkmalpflege, Gasthaus „Großes Weinstuben“, Gasthof „Weißes Roß“, Gasthof „Zum Russen“, Gasthof Goldene Weintraube, Gasthof Naundorf, Gasthof Serkowitz, Gasthof Zitzschewig, Gebrüder Ziller, Georg Heinsius von Mayenburg, Goldener Anker (Radebeul), Große (Baumeisterfamilie), Grundmühle (Radebeul), Gussy Hippold-Ahnert, Hanni Weisse, Haus Liborius, Haus Lindenhof, Haus Sorgenfrei, ..., Haus Wettin, Hermann Glöckner, Hoflößnitz, Jacob Heinrich von Flemming, Johann Christoph Knöffel, Johann Georg I. (Sachsen), Johann Georg Theodor Grässe, Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour, Joseph II., Kaditz, Karl X. (Frankreich), Kötzschenbroda, Kirchspiel, Kulturdenkmal, Kurhaus Wettin, Landesbühnen Sachsen, Lößnitz (Landschaft), Lößnitzperle, Lindenau (Radebeul), Lustschloss, Matthäus Daniel Pöppelmann, Max Strauß, Meierei (Radebeul), Naundorf (Radebeul), Niederlößnitz (Radebeul), Oberlößnitz, Oberschänke, Oskar Menzel (Architekt), Otto (Griechenland), Paradies (Radebeul), Radebeul, Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig, Rechenberg (sächsisch-schlesisches Adelsgeschlecht), Restauration „Zum Dampfschiff“, Robert Thren, Rudolf Pätzold, Sachgesamtheit, Sängerhöhe, Schloss Wackerbarth, Sektkellerei Bussard, Senfft von Pilsach, Serkowitz, Spitzhaus, Talmühle (Radebeul), Traiteurhaus, Trobischhof (Radebeul), Wahnsdorf, Waldpark Radebeul-West, Weingut Finstere Gasse 4 (Radebeul), Wettin-Haus, Wettinshöhe, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelmshöhe (Radebeul), Wohn- und Geschäftshaus Hermann Knötzsch, Wohn- und Geschäftshaus Sidonienstraße 1 (Radebeul), Wolframsdorf (Adelsgeschlecht), Zitzschewig, Zopfstil. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Adolf Neumann (Architekt)

Adolf Neumann (* 4. Juni 1852; † 16. Juni 1920 in Niederlößnitz, heute Radebeul; vollständiger Name Adolf Theodor Neumann) war ein sächsischer Architekt und Baumeister mit einer eigenen Bauunternehmung (Wilhelm-Busch-Straße 11).

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Adolf Neumann (Architekt) · Mehr sehen »

Albert von Carlowitz

80px Albert von Carlowitz (1802–1874) Albert von Carlowitz auf Naundorf (* 1. April 1802 in Freiberg; † 9. August 1874 in Niederlößnitz), Pseudonym Alwin von Candia, war ein sächsischer und preußischer Politiker.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Albert von Carlowitz · Mehr sehen »

Albertschlösschen

Das Albertschlösschen liegt im Stadtteil Serkowitz des sächsischen Radebeul, in der Gohliser Straße 1.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Albertschlösschen · Mehr sehen »

Alfred Tischer

Alfred Tischer (* 21. Februar 1884 in Meschwitz; † 27. Januar 1971 in Dresden) war ein deutscher Architekt, kommunaler Baubeamter (als Stadtbaudirektor) und Kommunalpolitiker (NSDAP).

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Alfred Tischer · Mehr sehen »

Alt-Radebeul

Alt-Radebeul (auch nur Radebeul) ist der Ursprungs-Stadtteil der heutigen Großen Kreisstadt Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen, er entspricht der Gemarkung Radebeul innerhalb des heutigen Stadtgebiets.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Alt-Radebeul · Mehr sehen »

Alte Apotheke (Kötzschenbroda)

Die Alte Apotheke, ehemals Jässingsches Gut, steht Altkötzschenbroda 48/48a-d im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Alte Apotheke (Kötzschenbroda) · Mehr sehen »

Alwin Höhne

Gustav Alwin Höhne (* 4. September 1878 in HausdorfDresden, Deutschland, Heiratsregister, 1876–1927, Nr. 109 vom 15. März 1909.; † 1940) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Alwin Höhne · Mehr sehen »

Arzneimittelwerk Dresden

Der VEB Arzneimittelwerk Dresden war ein Pharmaunternehmen der DDR.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Arzneimittelwerk Dresden · Mehr sehen »

August Christoph von Wackerbarth

August Christoph Graf von Wackerbarth August Christoph Graf von Wackerbarth, auch Christoph August, (* 22. März 1662 in Kogel bei Ratzeburg; † 14. August 1734 in Dresden) war ein Generalfeldmarschall und Staatsminister im Dienste Augusts des Starken.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und August Christoph von Wackerbarth · Mehr sehen »

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und August der Starke · Mehr sehen »

August III.

Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss Fontainebleau, Gemälde von Louis de Silvestre, 1715 Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und August III. · Mehr sehen »

August Josef Ludwig von Wackerbarth

August Josef Ludwig von Wackerbarth (1819) August Josef Ludwig von Wackerbarth, Pseudonym August Raugraf von Wackerbarth (* 7. März 1770 in Koschendorf bei Drebkau; † 19. Mai 1850 in Niederlößnitz) war ein sächsischer Historiker, Kunsthistoriker und Kunstsammler.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und August Josef Ludwig von Wackerbarth · Mehr sehen »

Badhotel Niederlößnitz

Das ehemalige Badhotel Niederlößnitz, auch Badschlösschen genannt, liegt in der Burgstraße 2 (frühere Adresse: Obere Bergstraße 62) im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Badhotel Niederlößnitz · Mehr sehen »

Berggasthaus „Zum Pfeiffer“

Das Berggasthaus „Zum Pfeiffer“ liegt im Pfeifferweg 51 im Stadtteil Wahnsdorf der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Berggasthaus „Zum Pfeiffer“ · Mehr sehen »

Brauschenke

Auslegerschild der Brauschänke ''Weisses Bräuhaus'' in Kelheim Brauschenke, Brauschänke oder Braukrug bezeichnete vor allem auf dem Dorf eine Schenke, die das ausgeschenkte Bier selbst brauen durfte.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Brauschenke · Mehr sehen »

Carl Lang (Schriftsteller)

Carl Lang Friedrich Carl Lang (* 27. Oktober 1766 in Heilbronn; † 16. Mai 1822 auf Schloss Wackerbarth auf Naundorfer Flur, heute Radebeul; auch Karl Lang) war ein deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Kupferstecher, bekannt auch unter den Pseudonymen Karl August Hirschmann und August Lindemann.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Carl Lang (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Carl Reinhardt

Carl Reinhardt Carl August Reinhardt (auch Karl Reinhardt; * 25. April 1818 in Leipzig; † 11. August 1877 in Kötzschenbroda) war ein deutscher Schriftsteller, Maler, Zeichner und Karikaturist.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Carl Reinhardt · Mehr sehen »

Chemische Fabrik v. Heyden

Die Chemische Fabrik v. Heyden in Radebeul war die weltweit erste Arzneimittelfabrik, die in industriellem Maßstab die Produktion eines Arzneimittelstoffes, der Salicylsäure, durchführte.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Chemische Fabrik v. Heyden · Mehr sehen »

Christian Friedrich von Gregory

Christian Friedrich Gregory, ab 1789 Freiherr von Gregory (* 14. September 1757 in Dresden; † 5. Oktober 1834 in Peuke, Landkreis Oels) war ein deutscher Kaufmann und Bankier, kurfürstlich sächsischer Hofkammerrat sowie Herr auf Großkmehlen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Christian Friedrich von Gregory · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Ziller

Christian Gottlieb Ziller (* 9. Dezember 1807 in Radebeul; † 30. Juli 1873 in Oberlößnitz) war ein deutscher Baumeister in der sächsischen Lößnitz nordwestlich der Residenzstadt Dresden.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Christian Gottlieb Ziller · Mehr sehen »

Constantia von Cosel

Anna Constantia Gräfin von Cosel (erste Hälfte des 18. Jahrhunderts) Anna Constantia Gräfin von Cosel, geb.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Constantia von Cosel · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Dorfordnung

Eine Dorfordnung (auch Dorfverfassung, Bauern-Verfassung, Bauernbrief/Bauerbrief, Bauerordnung, Burrecht oder Ähnliches) regelte vom frühen Mittelalter bis ins 19.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Dorfordnung · Mehr sehen »

Eisold (Baumeisterfamilie)

Die Baumeisterfamilie Eisold stellte in der sächsischen Lößnitz, dem Gebiet des heutigen Radebeul, drei Generationen lang, von der Mitte des 19.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Eisold (Baumeisterfamilie) · Mehr sehen »

Elise Polko

Elise Polko, 1870. ''Grafik von Fritz Kriehuber.'' Elise Polko; Widmung: „Frau Elise Polko, Weihnachtsgruß 1891“http://www.historische-daten.de/projekte/museum/sterne/polko.htm Weitere Daten zu Elise Polko Emilie Charlotte Elise Polko (geb. Vogel; * 31. Januar 1823 auf Wackerbarths Ruh’ (Naundorfer Flur), heute zu Radebeul; † 15. Mai 1899 in München) war eine deutsche Dichterin und Sängerin.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Elise Polko · Mehr sehen »

Erhard Hippold

Erhard Hippold (* 24. Januar 1909 in Wilkau; † 18. Juni 1972 in Bad Gottleuba) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Erhard Hippold · Mehr sehen »

Erich Weber (Verleger)

Johannes Martin Erich Weber (* 4. Mai 1885 in Kamenz; † 18. Dezember 1961 in Radebeul) war ein deutscher Verleger, Autor und Konditormeister.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Erich Weber (Verleger) · Mehr sehen »

F. A. Bernhard Große

Friedrich August Bernhard Große (* 27. September 1856 in Niederlößnitz; † 27. November 1914 in Kötzschenbroda) war ein sächsischer Baumeister und Ortsrichter.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und F. A. Bernhard Große · Mehr sehen »

Fürstenhain

Dorflage von Fürstenhain (rechts unten). Anger von Kötzschenbroda (mi.), Bahnhof von Kötzschenbroda (ob.). Kartenausschnitt aus sächsischer Äquidistantenkarte von 1894. Fürstenhain ist eine der Ursprungsgemeinden von Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Fürstenhain · Mehr sehen »

Fiedlerhaus

Das Fiedlerhaus war eine 1893 in der Lößnitz als Lungenheilstätte eingerichtete Genesungsanstalt des Stadtkrankenhauses Dresden.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Fiedlerhaus · Mehr sehen »

Franz Jörissen (Baumeister)

Franz Jörissen (* 31. August 1895 in Kötzschenbroda; † 14. Oktober 1996 in Radebeul) war ein deutscher Baumeister.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Franz Jörissen (Baumeister) · Mehr sehen »

Friedensburg (Radebeul)

Die Friedensburg in der sächsischen Stadt Radebeul ist ein als Wohnhaus genutztes ehemaliges Berggasthaus auf der Hangkante oberhalb von Niederlößnitz, in der Oberen Burgstraße 6.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Friedensburg (Radebeul) · Mehr sehen »

Gartendenkmalpflege

Als Gartendenkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmalen aus dem Bereich der Gartenkunst notwendig sind.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gartendenkmalpflege · Mehr sehen »

Gasthaus „Großes Weinstuben“

Das Gasthaus „Großes Weinstuben“ steht im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen Stadt Radebeul, am Anger Altkötzschenbroda 64.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gasthaus „Großes Weinstuben“ · Mehr sehen »

Gasthof „Weißes Roß“

Der Gasthof „Weißes Roß“ liegt an der Meißner Straße 148 im Radebeuler Stadtteil Serkowitz dort, wo sich die Lößnitzgrundbahn mit der Lößnitzbahn, einer ehemals meterspurigen Überlandstraßenbahn, kreuzt.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gasthof „Weißes Roß“ · Mehr sehen »

Gasthof „Zum Russen“

Der ehemalige Gasthof „Zum Russen“ steht im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Hauptstraße 47 unmittelbar südlich des ehemaligen Oberlößnitzer Rathauses (vor 1933 Russenstraße nach dem Gasthof).

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gasthof „Zum Russen“ · Mehr sehen »

Gasthof Goldene Weintraube

Der Gebäudekomplex des ehemaligen Gasthofs „Goldene Weintraube“ (auch „Goldne Weintraube“), der nicht unter Denkmalschutz steht, liegt an der Meißner Straße 152 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, 250 Meter westlich der Stelle, wo sich am Gasthof „Weißes Roß“ die Lößnitzgrundbahn mit der Lößnitzbahn, einer ehemals meterspurigen Überlandstraßenbahn, kreuzt.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gasthof Goldene Weintraube · Mehr sehen »

Gasthof Naundorf

Der Gasthof Naundorf war eines der fünf historischen Brauschenkengüter der Lößnitz, er lag am Südende des Angers von Naundorf mit der Adresse Altnaundorf 1.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gasthof Naundorf · Mehr sehen »

Gasthof Serkowitz

Der ehemalige Gasthof Serkowitz ist einer der ältesten Gasthöfe der Lößnitz, er wurde als erster der Region urkundlich im Jahre 1337 erwähnt.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gasthof Serkowitz · Mehr sehen »

Gasthof Zitzschewig

Der Gasthof Zitzschewig war eines der fünf historischen Brauschenkengüter der Lößnitz, er lag an der Meißner Straße 420 im Radebeuler Stadtteil Zitzschewig, direkt an der Straßeneinfahrt zum alten Dorfkern Altzitzschewig.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gasthof Zitzschewig · Mehr sehen »

Gebrüder Ziller

Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gebrüder Ziller · Mehr sehen »

Georg Heinsius von Mayenburg

Georg Heinsius von Mayenburg (* 27. November 1870 in Colditz; † 17. April 1930 in Dresden) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Georg Heinsius von Mayenburg · Mehr sehen »

Goldener Anker (Radebeul)

Der Goldene Anker, bis etwa 1842 Niederschänke bzw.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Goldener Anker (Radebeul) · Mehr sehen »

Große (Baumeisterfamilie)

Die Baumeisterfamilie Große aus Kötzschenbroda stellte in der sächsischen Lößnitz, dem Gebiet des heutigen Radebeul, viele Generationen lang, vom Anfang des 18.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Große (Baumeisterfamilie) · Mehr sehen »

Grundmühle (Radebeul)

Die Grundmühle war eine der sieben historischen Wassermühlen der Lößnitz.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Grundmühle (Radebeul) · Mehr sehen »

Gussy Hippold-Ahnert

Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert geborene Ahnert (* 3. März 1910 in Berlin; † 7. Januar 2003 in Dresden) war eine deutsche Malerin und Zeichnerin.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Gussy Hippold-Ahnert · Mehr sehen »

Hanni Weisse

Hanni Weisse, gebürtig Klara Theresie Johanna Weisse (* 16. Oktober 1892 in Chemnitz; † 13. Dezember 1967 in Bad Liebenzell), war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Hanni Weisse · Mehr sehen »

Haus Liborius

Haus Liborius ist das denkmalgeschützte Winzerhaus des ehemaligen Weinguts gleichen Namens in der Lage Radebeuler Johannisberg, es steht im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz in der Ludwig-Richter-Allee 21 an der Ecke zu Am Jacobstein.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Haus Liborius · Mehr sehen »

Haus Lindenhof

Haus Lindenhof ist ein ehemaliges Winzerhaus mit einem weitläufigen, südlich vorgelagerten Garten, der eine ehemalige Weinanlage darstellt und heute als denkmalpflegerische Nebenanlage gilt.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Haus Lindenhof · Mehr sehen »

Haus Sorgenfrei

Haus Sorgenfrei ist ein architektonisch bedeutsamer ehemaliger Herrensitz mit einem schlossartigen Herrenhaus auf dem Augustusweg 48 in der Oberlößnitz, heute Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Haus Sorgenfrei · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Haus Wettin · Mehr sehen »

Hermann Glöckner

--> Hermann Glöckner (* 21. Januar 1889 in Cotta bei Dresden; † 10. Mai 1987 in Berlin (West)) war ein deutscher konstruktivistischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Hermann Glöckner · Mehr sehen »

Hoflößnitz

Die Hoflößnitz ist das städtische Weingut in Radebeul (Stadtteil Oberlößnitz) an der Sächsischen Weinstraße.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Hoflößnitz · Mehr sehen »

Jacob Heinrich von Flemming

Porträt des Jacob Heinrich von Flemming (ca. 1720–30) Jacob Heinrich von Flemming, ab 1700 Jacob Heinrich Graf von Flemming, normiert Jakob Heinrich Graf von Flemming, (* 3. März 1667 in Hoff, Hinterpommern; † 30. April 1728 in Wien) war der einflussreichste Minister Augusts des Starken und dessen Armeechef.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Jacob Heinrich von Flemming · Mehr sehen »

Johann Christoph Knöffel

Bildnis Johann Christoph Knöffel von Antonius Tischler Johann Christoph Knöffel (* 1686 in Oelsa, Kurfürstentum Sachsen; † 10. März 1752 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Johann Christoph Knöffel · Mehr sehen »

Johann Georg I. (Sachsen)

Kurfürst Johann Georg I. mit Hund,Porträt von Frans Luycx, 1652, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, RüstkammerJohann Georg I. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Johann Georg I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Georg Theodor Grässe

Ehrentafel für Johann Georg Theodor Grässe im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Johann Georg Theodor Grässe (auch Johann Graesse, auch Gräße; * 31. Januar 1814 in Grimma; † 27. August 1885 in Niederlößnitz) war ein deutscher Bibliograph, Sagenforscher und Literaturhistoriker.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Johann Georg Theodor Grässe · Mehr sehen »

Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour

Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour (* 1685 in Turin; † 2. Juni 1761 in Nymphenburg bei München) war ein kursächsischer Kabinettsminister, Oberhofmeister und Diplomat.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Joseph II. · Mehr sehen »

Kaditz

Kaditz ist ein rechts der Elbe gelegener Stadtteil von Dresden im nordwestlichen Stadtbezirk Pieschen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Kaditz · Mehr sehen »

Karl X. (Frankreich)

100px Karl X. Philipp (französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Karl X. (Frankreich) · Mehr sehen »

Kötzschenbroda

Kötzschenbroda ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Radebeul im Landkreis Meißen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Kötzschenbroda · Mehr sehen »

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Kirchspiel · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Kurhaus Wettin

Das ehemalige Kurhaus Wettin, auch Haus Haideberg, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude im Radebeuler Stadtteil Oberlößnitz, in der Haidebergstraße 20 (in der Denkmaltopografie unter Nr. 36 geführt).

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Kurhaus Wettin · Mehr sehen »

Landesbühnen Sachsen

Die Landesbühnen Sachsen GmbH sind Deutschlands zweitgrößtes Reisetheater mit Stammhaus in Radebeul bei Dresden.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Landesbühnen Sachsen · Mehr sehen »

Lößnitz (Landschaft)

Die Lößnitz ist die Landschaft flussabwärts von Dresden im Elbtalkessel auf der rechten Elbseite.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Lößnitz (Landschaft) · Mehr sehen »

Lößnitzperle

Die Lößnitzperle liegt in der Bahnhofstraße 11 im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Lößnitzperle · Mehr sehen »

Lindenau (Radebeul)

Lindenau, bis 1919 eine selbstständige Landgemeinde, ist heute ein Stadtteil sowie eine Gemarkung von Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Lindenau (Radebeul) · Mehr sehen »

Lustschloss

Schloss Favorite Ludwigsburg Als Lustschloss (was sowohl „Landhaus“ als auch frei übersetzt „Lusthaus“ – von plaisir: „Lust“, „Freude“, „Vergnügen“ – bedeutet) bezeichnet man ein kleines Schloss zumeist fürstlicher Bauherren, das dem privaten Vergnügen diente und abseits von Hofzeremoniell und Staatspflichten in der Freizeit bewohnt oder besucht wurde und sich meist in der Nähe größerer Residenzen befand.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Lustschloss · Mehr sehen »

Matthäus Daniel Pöppelmann

Matthäus Daniel Pöppelmann Matthäus Daniel Pöppelmann (* 3. Mai 1662 in Herford; † 17. Januar 1736 in Dresden) war ein deutscher Baumeister des Barocks und des Rokokos.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Matthäus Daniel Pöppelmann · Mehr sehen »

Max Strauß

Max Strauß (links, 2011) Max Strauß (* 24. Mai 1959 in München; eigentlich Maximilian Josef Strauß) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Max Strauß · Mehr sehen »

Meierei (Radebeul)

Die Meierei ist eine ehemalige Ausflugsgaststätte und heutiges Wohnhaus in der Lößnitzgrundstraße 82/84 im Stadtteil Kötzschenbroda Oberort der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Meierei (Radebeul) · Mehr sehen »

Naundorf (Radebeul)

Altnaundorf: Blick von Norden Richtung Gasthof, um 1900 Naundorf, bis 1923 eine selbstständige Landgemeinde und eine der zehn Lößnitzortschaften, ist heute ein Stadtteil sowie eine Gemarkung von Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Naundorf (Radebeul) · Mehr sehen »

Niederlößnitz (Radebeul)

Niederlößnitz ist heute ein Stadtteil der Stadt Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Niederlößnitz (Radebeul) · Mehr sehen »

Oberlößnitz

Oberlößnitz, bis 1934 eine selbstständige Landgemeinde, ist heute ein Stadtteil sowie eine Gemarkung von Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Oberlößnitz · Mehr sehen »

Oberschänke

Die Oberschänke ist ein über 500 Jahre altes, meist gastronomisch genutztes Anwesen am Anger Altkötzschenbroda des Radebeuler Stadtteils Kötzschenbroda.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Oberschänke · Mehr sehen »

Oskar Menzel (Architekt)

Oskar Menzel, auch Oscar Menzel, (* 1. Mai 1873 in Dresden; † 7. Mai 1958 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Oskar Menzel (Architekt) · Mehr sehen »

Otto (Griechenland)

Otto, König von Griechenland (Porträt von Joseph Karl Stieler) König Otto I. in griechischer Nationaltracht Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach („Othon I. von Griechenland“, * 1. Juni 1815 auf Schloss Mirabell in Salzburg; † 26. Juli 1867 in Bamberg) war ein bayerischer Prinz und von 1832 bis 1862 erster König von Griechenland.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Otto (Griechenland) · Mehr sehen »

Paradies (Radebeul)

Das ehemalige Berggasthaus Paradies, später Paradies der Lößnitz, steht im ehemaligen gräflich Flemmingschen Weingut im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, im Höhenweg 1/1a.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Paradies (Radebeul) · Mehr sehen »

Radebeul

Radebeul (obersorbisch Radobyle) ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Radebeul · Mehr sehen »

Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig

Die Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig war eine „Fabrik zur Herstellung von Papierverarbeitungsmaschinen“.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig · Mehr sehen »

Rechenberg (sächsisch-schlesisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Rechenberg Rechenberg ist der Name eines meißnischen Uradelsgeschlechts mit Stammsitz auf der Burg Rechenberg im Osterzgebirge, die dort 1286 erstmals erwähnt wird.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Rechenberg (sächsisch-schlesisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Restauration „Zum Dampfschiff“

Die Restauration „Zum Dampfschiff“, auch Dampfschiff-Restauration, liegt in der Uferstraße 10 im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Restauration „Zum Dampfschiff“ · Mehr sehen »

Robert Thren

Robert Ludwig Heinrich Thren (* 4. Mai 1909 in Lahr/Schwarzwald; † 26. Oktober 1995 in Radebeul) war ein deutscher Biologe und Arzneimittelforscher, Begründer der Radebeuler Penicillin-Produktion und Nationalpreisträger der DDR.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Robert Thren · Mehr sehen »

Rudolf Pätzold

Ernst Rudolf Pätzold (* 18. März 1921 in Dresden; † 16. Juni 2006 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Ornithologe.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Rudolf Pätzold · Mehr sehen »

Sachgesamtheit

Sachgesamtheit (im BGB Sachinbegriff) ist in der Rechtswissenschaft die Bezeichnung für mehrere selbständige Sachen, die durch einen gemeinsamen wirtschaftlichen Zweck verbunden sind, ihren Wert nur als Einheit entfalten können und die in der Verkehrsanschauung unter einem einheitlichen Begriff zusammengefasst werden.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Sachgesamtheit · Mehr sehen »

Sängerhöhe

Das ehemalige Berggasthaus Sängerhöhe steht im Höhenweg 5 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Sängerhöhe · Mehr sehen »

Schloss Wackerbarth

Schloss Wackerbarth, ursprünglich Wackerbarths Ruh’, ist ein von Weinbergen umgebenes Barockschloss im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz an der Straße nach Meißen, das als Sitz des Sächsischen Staatsweingutes dient.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Schloss Wackerbarth · Mehr sehen »

Sektkellerei Bussard

Ehemalige Sektkellerei Bussard, heute zur Wohnanlage umgenutzt. Unterhalb des Gebäudes befindet sich ein Weingarten. Ehemalige Sektkellerei Bussard, vom Bussardberg aus Ehemalige Sektkellerei Bussard: Bau mit konvexem Dach Die ehemalige Sektkellerei „Bussard“ in Radebeul war die erste sächsische und lange Zeit zweitälteste Sektkellerei Deutschlands (nach Kessler Sekt 1826 gegründet).

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Sektkellerei Bussard · Mehr sehen »

Senfft von Pilsach

Stammwappen der Familie Senfft von Pilsach Senfft von Pilsach ist der Name eines oberpfälzischen Uradelsgeschlechts, das im 17.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Senfft von Pilsach · Mehr sehen »

Serkowitz

Serkowitz, bis 1905 eine selbstständige Landgemeinde, ist heute ein Stadtteil sowie eine Gemarkung der Stadt Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Serkowitz · Mehr sehen »

Spitzhaus

Das Spitzhaus ist ein ehemaliges Lusthaus in der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Spitzhaus · Mehr sehen »

Talmühle (Radebeul)

Die Talmühle war eine der sieben historischen Wassermühlen am Lößnitzbach; sie befand sich am Anger Altserkowitz (Nrn. 12 und 13) des Dorfes Serkowitz, ein Stadtteil der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Talmühle (Radebeul) · Mehr sehen »

Traiteurhaus

Das Traiteurhaus ist ein ehemaliges Winzerhaus in der Lößnitz, es steht in der Mittleren Bergstraße 4 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, nicht weit entfernt von Wackerbarths Ruh’.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Traiteurhaus · Mehr sehen »

Trobischhof (Radebeul)

Der ehemalige Trobischhof, insbesondere das Wohnstallhaus in der Coswiger Straße 23 mitsamt seiner Toreinfahrt, ist ein unter Denkmalschutz stehender Resthof am Rand der Ortslage des Stadtteils Zitzschewig der sächsischen Stadt Radebeul, direkt an der Einmündung in die Meißner Straße.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Trobischhof (Radebeul) · Mehr sehen »

Wahnsdorf

Wahnsdorf, bis 1934 eine selbstständige Landgemeinde, ist heute ein Stadtteil sowie eine Gemarkung von Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Wahnsdorf · Mehr sehen »

Waldpark Radebeul-West

Blick auf Radebeul (oben Radebeul-West). Das rechte Bilddrittel zeigt das LSG Lößnitz (Wald- und Weinbergsflächen). Oben Mitte rechts steht der Wasserturm, drumherum der Waldpark. Nach rechtsunten erstrecken sich die Waldflächen um das Bilzbad herum. Der Waldpark Radebeul-West ist eine größere Naturparkfläche in den Stadtteilen Niederlößnitz und Kötzschenbroda Oberort der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Waldpark Radebeul-West · Mehr sehen »

Weingut Finstere Gasse 4 (Radebeul)

Das ehemalige Weingut in der Finsteren Gasse 4 liegt im Stadtteil Niederlößnitz des sächsischen Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Weingut Finstere Gasse 4 (Radebeul) · Mehr sehen »

Wettin-Haus

Das Wettin-Haus steht im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen Stadt Radebeul in der Moritzburger Straße 1 an der nordwestlichen Straßenecke zur Meißner Straße.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Wettin-Haus · Mehr sehen »

Wettinshöhe

Die Wettinshöhe, im 19.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Wettinshöhe · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelmshöhe (Radebeul)

Das ehemalige Berggasthaus Wilhelmshöhe liegt im Stadtteil Wahnsdorf der sächsischen Stadt Radebeul, unter der Adresse An der Wilhelmshöhe 10.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Wilhelmshöhe (Radebeul) · Mehr sehen »

Wohn- und Geschäftshaus Hermann Knötzsch

Das Wohn- und Geschäftshaus von Hermann Knötzsch steht in der Schildenstraße 17 in der Gemarkung Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Wohn- und Geschäftshaus Hermann Knötzsch · Mehr sehen »

Wohn- und Geschäftshaus Sidonienstraße 1 (Radebeul)

Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus Sidonienstraße 1 stand im Ursprungsstadtteil Alt-Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul, an der bahnhofsseitigen Ecke zur Hauptstraße.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Wohn- und Geschäftshaus Sidonienstraße 1 (Radebeul) · Mehr sehen »

Wolframsdorf (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wolframsdorf Wolframsdorf oder Wolfframsdorf ist der Name eines alten vogtländisch-meißnischen und thüringischen Adelsgeschlechtes mit dem Stammhaus Teichwolframsdorf am Krebsbach bei Greiz.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Wolframsdorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Zitzschewig

Zitzschewig, bis 1923 eine selbstständige Landgemeinde, ist heute ein Stadtteil sowie eine Gemarkung von Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Zitzschewig · Mehr sehen »

Zopfstil

Schloss Esterházy, Fertőd Schloss Esterházy, Fertőd Zopfstil bezeichnet in der deutschen Baukunst einen Stil im Übergang zwischen Rokoko und Klassizismus in der Zeit um 1760 bis 1790.

Neu!!: Liste historischer Gasthäuser in Radebeul und Zopfstil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste denkmalgeschützter Gasthäuser in Radebeul, Liste von historischen Gasthäusern in Radebeul, Zum Calculator.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »