Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Historische Sternbilder

Index Historische Sternbilder

Das frühere Sternbild ''Argo Navis'' nach Ptolemäus, rechts daneben die ''Karlseiche'' Die Liste historischer Sternbilder enthält eine Auswahl von Asterismen der europäischen astronomischen Tradition.

155 Beziehungen: Achterdeck des Schiffs, Adler (Sternbild), Adolf Hitler, Andromeda (Sternbild), Antinoos (Sternbild), Anton Maria Schyrleus de Rheita, Apostel, Argo, Astrodicticum simplex, Attila, Auszug aus Ägypten, Autor, Bärenhüter, Benito Mussolini, Berg Mänalus, Bildhauer (Sternbild), Buchdruck, Chamäleon (Sternbild), Charles Messier, Chemischer Ofen, Claudius Ptolemäus, Cor Caroli (Sternbild), Drache (Sternbild), Dreieck (Sternbild), Edmond Halley, Eidechse (Sternbild), Elektrizität, Elektrostatischer Generator, Elijah Hinsdale Burritt, Eridanus (Sternbild), Ernte, Erzengel Michael, Eule (Sternbild), Fische (Sternbild), Fliege (Sternbild), Florian Freistetter, Frederick de Houtman, Friedrich II. (Preußen), Fuchs (Sternbild), Fuhrmann (Sternbild), Garten Eden, Geographische Breite, Georg III. (Vereinigtes Königreich), Giraffe (Sternbild), Gottfried Kirch, Großer Bär, Hadrian (Kaiser), Hase (Sternbild), Hauskatze, Herakles, ..., Herkules (Sternbild), Herschels Teleskop (Sternbild), Himmel (planetar), Himmelskugel, Iason, Internationale Astronomische Union, Jacob Bartsch, Jagdhunde (Sternbild), James Cook, Jérôme Lalande, Jodocus Hondius, Johann Bayer (Astronom), Johann Elert Bode, Johannes Gutenberg, Johannes Hevelius, Jordan (Sternbild), Julius Schiller, Jungfrau (Sternbild), Karl I. (England), Karl II. (England), Karlseiche, Kassiopeia (Sternbild), Katze (Sternbild), Königlicher Stier von Poniatowski, Kepheus (Sternbild), Kerberos, Kiel des Schiffs, Kindermord in Bethlehem, Kleiner Bär, Kleiner Löwe, Kompass, Kranich (Sternbild), Krebs (Sternbild), Kublai Khan, Landwirt, Lappland, Leier (Sternbild), Liste der Herrscher von Brandenburg, Liste der Sternbilder, Log (Messgerät), Luchs (Sternbild), Luftpumpe (Sternbild), Maler (Sternbild), Mauerquadrant, Mauerquadrant (Sternbild), Maximilian Hell, Maximilien de Robespierre, Mikroskop (Sternbild), Montgolfière, Nördliche Fliege, Netz (Sternbild), Nicolas-Louis de Lacaille, Nil, Orion (Sternbild), Pegasus (Sternbild), Pendeluhr (Sternbild), Petrus Plancius, Phönizier, Pierre Charles Lemonnier, Pieter Dirkszoon Keyser, Quadrantiden, Quadratgrad, Rentier (Sternbild), Rotes Meer, Sankt Josef, Südliche Krone, Südlicher Fisch, Scheinbare Helligkeit, Schiff Argo, Schiffskompass (Sternbild), Schlacht von Worcester, Schlangenträger, Schwan (Sternbild), Schwertfisch (Sternbild), ScienceBlogs, Segel des Schiffs, Sextant (Sternbild), Simon Petrus, Simson, Skorpion (Sternbild), Sommerdreieck, Sonnenuhr, Stanislaus II. August Poniatowski, Steinbock (Sternbild), Sternbild, Stier (Sternbild), Thales, Tierkreiszeichen, Tigris (Sternbild), Tukan (Sternbild), Unschuldige Kinder, Uranus (Planet), Venustransit, Waage (Sternbild), Walfisch (Sternbild), Wassermann (Sternbild), Wasserschlange (Sternbild), Widder (Sternbild), Wilhelm Herschel, Willem Blaeu, William Henry Smyth, Zentaur (Sternbild), Zodiak, Zwillinge (Sternbild), 53 Eridani. Erweitern Sie Index (105 mehr) »

Achterdeck des Schiffs

Das Achterdeck des Schiffs (lateinisch Puppis), auch Hinterdeck des Schiffes oder Hinterteil des Schiffes genannt, ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Achterdeck des Schiffs · Mehr sehen »

Adler (Sternbild)

Der Adler ist ein markantes Sternbild des nördlichen Sommer- und Herbsthimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Adler (Sternbild) · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Historische Sternbilder und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Andromeda (Sternbild)

Andromeda (von griechisch Ἀνδρομέδα Androméda) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Andromeda (Sternbild) · Mehr sehen »

Antinoos (Sternbild)

Historische Darstellung des Sternbilds Antinoos Der südliche Teil des Sternbilds Adler war bis ins frühe 19.

Neu!!: Historische Sternbilder und Antinoos (Sternbild) · Mehr sehen »

Anton Maria Schyrleus de Rheita

Anton Maria Schyrleus de Rheita (ursprünglich Johann Burkhard Schyrl, Schyrle, Schürle; * 1604 in Reutte; † Oktober/November 1660 in Ravenna) war ein Priester und Astronom.

Neu!!: Historische Sternbilder und Anton Maria Schyrleus de Rheita · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: Historische Sternbilder und Apostel · Mehr sehen »

Argo

Lorenzo Costa d. Ä. (16. Jh.) Das Schiff und das historische Sternbild Argo Navis von Johannes Hevelius Die Argo war der antiken griechischen Sage nach das „sagenhaft“ schnelle Schiff, mit dem Iason und die ihn begleitenden Argonauten das Goldene Vlies aus Kolchis am Schwarzen Meer holten.

Neu!!: Historische Sternbilder und Argo · Mehr sehen »

Astrodicticum simplex

Johann Dürr in Weigels Schrift ''Himmelsspiegel'' aus dem Jahr 1661. Im Vordergrund sind astronomische Instrumente abgebildet. Rechts in der Reihe der astronomischen Instrumente sieht man einen mit einem ''Astrodicticum simplex'' versehenen Himmelsglobus. Das Astrodicticum simplex („einfacher Stern-Zeiger“, von griechisch ἄστρον ástron „Stern“, δεικτικός deiktikós „Anzeige-“ und lateinisch simplex „einfach“) ist ein von Erhard Weigel zu universitären Lehrzwecken entwickeltes astronomisches Instrument, welches das Auffinden von Sternen und Sternenkonstellationen am Sternenhimmel erleichtern sollte.

Neu!!: Historische Sternbilder und Astrodicticum simplex · Mehr sehen »

Attila

Ungefähre Ausdehnung des Hunnenreichs unter Attila bzw. die von den Hunnen abhängigen Stämme Attila († 453) war seit 434 Mitherrscher mit seinem Bruder Bleda und von 444/45 bis zu seinem Tod Alleinherrscher des Kriegerverbands der Hunnen.

Neu!!: Historische Sternbilder und Attila · Mehr sehen »

Auszug aus Ägypten

''Mose führt das Volk Israel durch das Meer'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) David Roberts: ''Der Auszug der Israeliten aus Ägypten.'' 1830 Der Auszug aus Ägypten oder der Exodus (latinisiert von, „Auszug“) ist die im Buch Exodus Kapitel 1–15 aufgeschriebene Erzählung von der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharaos Ägyptens.

Neu!!: Historische Sternbilder und Auszug aus Ägypten · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Historische Sternbilder und Autor · Mehr sehen »

Bärenhüter

Der Bärenhüter, auch Bootes (von ‚der mit Stieren pflügt‘) genannt, ist ein helles Sternbild nördlich des Himmelsäquators nahe beim Großen Bären.

Neu!!: Historische Sternbilder und Bärenhüter · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Historische Sternbilder und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Berg Mänalus

Das Sternbild '''Berg Mänalus.''' Der Berg Mänalus (lat. Mons Maenalus) ist ein historisches Sternbild des Nordhimmels, das vom Astronomen Johannes Hevelius eingeführt wurde.

Neu!!: Historische Sternbilder und Berg Mänalus · Mehr sehen »

Bildhauer (Sternbild)

Der Bildhauer, auch die Bildhauerwerkstatt, ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Bildhauer (Sternbild) · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Neu!!: Historische Sternbilder und Buchdruck · Mehr sehen »

Chamäleon (Sternbild)

Das Chamäleon ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Chamäleon (Sternbild) · Mehr sehen »

Charles Messier

Charles Messier, um 1770 Charles Messier (* 26. Juni 1730 in Badenweiler (Lothringen); † 12. April 1817 in Paris) war ein französischer Astronom.

Neu!!: Historische Sternbilder und Charles Messier · Mehr sehen »

Chemischer Ofen

Der Chemische Ofen, lateinisch Fornax, ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Chemischer Ofen · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Historische Sternbilder und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Cor Caroli (Sternbild)

Cor Caroli,, ist ein kleines, historisches Sternbild, das nicht zu den anerkannten und verwendeten 88 Sternbildern zählt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Cor Caroli (Sternbild) · Mehr sehen »

Drache (Sternbild)

Drache, lateinisch Draco, ist ein Sternbild des Nordhimmels und für Mitteleuropa zirkumpolar, also eine hier das ganze Jahr über sichtbare Himmelsregion.

Neu!!: Historische Sternbilder und Drache (Sternbild) · Mehr sehen »

Dreieck (Sternbild)

Das Sternbild Dreieck ist ein kleines Sternbild am nördlichen Fixsternhimmel.

Neu!!: Historische Sternbilder und Dreieck (Sternbild) · Mehr sehen »

Edmond Halley

Thomas Murray (1663–1735) Edmond Halley (auch: Edmund Halley; * in Haggerston bei London; † in Greenwich) war ein englischer Astronom, Mathematiker, Kartograph, Geophysiker und Meteorologe.

Neu!!: Historische Sternbilder und Edmond Halley · Mehr sehen »

Eidechse (Sternbild)

Die Eidechse (lateinisch Lacerta) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Eidechse (Sternbild) · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Historische Sternbilder und Elektrizität · Mehr sehen »

Elektrostatischer Generator

Elektrostatische Generatoren sind mechanische Vorrichtungen zur Erzeugung elektrischer Spannung mit Mitteln der Elektrostatik durch die Trennung elektrischer Ladungen.

Neu!!: Historische Sternbilder und Elektrostatischer Generator · Mehr sehen »

Elijah Hinsdale Burritt

Elijah Hinsdale Burritt (* 20. April 1794 in New Britain, Connecticut; † 3. Januar 1838 in Galveston, Texas) war ein US-amerikanischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Historische Sternbilder und Elijah Hinsdale Burritt · Mehr sehen »

Eridanus (Sternbild)

Das Sternbild Eridanus (auch Fluss Eridanus, abgekürzt Eri) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators.

Neu!!: Historische Sternbilder und Eridanus (Sternbild) · Mehr sehen »

Ernte

Getreideernte mit modernen Maschinen Die Ernte fasst alle Arbeiten zusammen, die zum Einbringen landwirtschaftlicher Gewächse und Früchte notwendig sind.

Neu!!: Historische Sternbilder und Ernte · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: Historische Sternbilder und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Eule (Sternbild)

Das historische Sternbild '''Eule''' oder '''Einsiedlervogel''' Die Eule (lat. noctua) ist ein historisches Sternbild des Südhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Eule (Sternbild) · Mehr sehen »

Fische (Sternbild)

Künstlerische Darstellung des Sternbildes Fische Die Fische (lateinisch Pisces, astronomisches Zeichen: ♓) sind ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: Historische Sternbilder und Fische (Sternbild) · Mehr sehen »

Fliege (Sternbild)

Die Fliege (lateinisch Musca) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Fliege (Sternbild) · Mehr sehen »

Florian Freistetter

Unterschrift von Florian Freistetter Florian Freistetter (* 28. Juli 1977 in Krems an der Donau) ist ein österreichischer Astronom, Blogger, Buchautor und Podcaster.

Neu!!: Historische Sternbilder und Florian Freistetter · Mehr sehen »

Frederick de Houtman

Frederick de Houtman Frederick de Houtman (andere übliche Schreibweise: Frederik) (* 1571; † 1627) war ein niederländischer Seefahrer, Forscher und Verwalter.

Neu!!: Historische Sternbilder und Frederick de Houtman · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Historische Sternbilder und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Fuchs (Sternbild)

Der Fuchs (lateinisch Vulpecula, wörtlich Füchslein oder Füchschen) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Fuchs (Sternbild) · Mehr sehen »

Fuhrmann (Sternbild)

Der Fuhrmann (lateinisch / fachsprachlich Auriga) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Fuhrmann (Sternbild) · Mehr sehen »

Garten Eden

Der Garten Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, das Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht in für den Menschen erschuf, den er dann daraus vertrieb.

Neu!!: Historische Sternbilder und Garten Eden · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Historische Sternbilder und Geographische Breite · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: Historische Sternbilder und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Giraffe (Sternbild)

Die Giraffe oder der Kamelopard ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Giraffe (Sternbild) · Mehr sehen »

Gottfried Kirch

Gottfried Kirch Gottfried Kirch (Pseudonyme: Sibyll Ptolemain, Johann-Friedrich von Rosenfeld, Hipparchus) (* 18. Dezember 1639 in Guben, Markgraftum Niederlausitz; † 25. Juli 1710 in Berlin) war Schulmeister, Kalendermacher und Königlicher Astronom in Berlin.

Neu!!: Historische Sternbilder und Gottfried Kirch · Mehr sehen »

Großer Bär

Der Große Bär, fachsprachlich Ursa Major (lateinisch für „größere Bärin“) genannt, ist ein ausgedehntes Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Großer Bär · Mehr sehen »

Hadrian (Kaiser)

HadrianKapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (Titulatur als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus; * 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser.

Neu!!: Historische Sternbilder und Hadrian (Kaiser) · Mehr sehen »

Hase (Sternbild)

Der Hase ist ein Sternbild in der Nähe des Himmelsäquators.

Neu!!: Historische Sternbilder und Hase (Sternbild) · Mehr sehen »

Hauskatze

Die Hauskatze (Felis catus) ist die Haustierform der Falbkatze.

Neu!!: Historische Sternbilder und Hauskatze · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Historische Sternbilder und Herakles · Mehr sehen »

Herkules (Sternbild)

Der Herkules (auch Ingeniculus, Nixus, Engonasi(n)) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Herkules (Sternbild) · Mehr sehen »

Herschels Teleskop (Sternbild)

Historisches Sternbild '''Herschels Teleskop''' Perseus und den Plejaden Das Sternbild Herschels Teleskop (lat. Telescopium Herschelii) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Herschels Teleskop (Sternbild) · Mehr sehen »

Himmel (planetar)

Morgendlicher Himmel mit Wolkenlandschaft Als Himmel wird die Ansicht bezeichnet, die sich einem Betrachter bietet, wenn er von der Erdoberfläche aus in Richtung Weltraum blickt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Himmel (planetar) · Mehr sehen »

Himmelskugel

Geozentrische Himmelskugel Rotierende Erde in der Himmelskugel, rote Linie: Ekliptik Bei einem Himmelsglobus wird die Himmelskugel von außen betrachtet (Persien, ca. 1782, Herrschaft der Afschariden) Die scheinbare Himmelskugel ist eine gedachte Hohlkugel mit sehr großem Durchmesser, die als geozentrische Himmelskugel die Erde, als topozentrische den Beobachter umgibt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Himmelskugel · Mehr sehen »

Iason

Iason auf einem antiken Fresko aus Pompeji Iason und Medea. Buchmalerei in einer Handschrift der ''Historia destructionis Troiae'' des Guido de Columnis in deutscher Übersetzung. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Codex 2773, fol. 18r (15. Jahrhundert) Gustave Moreau: ''Jason et Médée'', 1865, Musée d’Orsay, Paris Iason (deutsch auch Jason) ist eine Heldengestalt aus der griechischen Sage.

Neu!!: Historische Sternbilder und Iason · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Neu!!: Historische Sternbilder und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »

Jacob Bartsch

J. BartschPeter Jaschnoff: Kepler-Reliquien, welche in der Sternwarte Pulkowo aufbewahrt werden. in: Karl Stöckl (Hrsg.): Kepler-Festschrift. Bd. I. Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Regensburg, 29 (1928/1930), S. 196–200 Jacob Bartsch (* 1600 in Lauban; † 26. Dezember 1632 ebenda) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Historische Sternbilder und Jacob Bartsch · Mehr sehen »

Jagdhunde (Sternbild)

Die Jagdhunde (lateinisch / fachsprachlich Canes Venatici, abgekürzt CVn) sind ein kleines Sternbild des Nordhimmels, etwas südlich des Großen Wagens.

Neu!!: Historische Sternbilder und Jagdhunde (Sternbild) · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: Historische Sternbilder und James Cook · Mehr sehen »

Jérôme Lalande

Unterschrift Joseph Jérôme Lefrançois de Lalande (1732–1807) Joseph Jérôme Lefrançais de Lalande (* 11. Juli 1732 in Bourg-en-Bresse, Frankreich; † 4. April 1807 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Astronom in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution.

Neu!!: Historische Sternbilder und Jérôme Lalande · Mehr sehen »

Jodocus Hondius

Jodocus Hondius auf einem Stich des Jahres 1619 Jodocus Hondius (eigentlich Josse de Hondt; * 17. Oktober 1563 in Wakken, Flandern; † 12. Februar 1612 in Amsterdam) war ein flämischer Kartograph und Verleger von Atlanten und Karten.

Neu!!: Historische Sternbilder und Jodocus Hondius · Mehr sehen »

Johann Bayer (Astronom)

Orion aus Bayers ''Uranometria'' Johann Bayer (auch Johannes Bayer; * 1572 in Rain; † 7. März 1625 in Augsburg) war ein deutscher Astronom und Jurist.

Neu!!: Historische Sternbilder und Johann Bayer (Astronom) · Mehr sehen »

Johann Elert Bode

zentriert Sternkarte von J. E. Bode von 1782, aus der ''Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln'' Johann Elert Bode (* 19. Januar 1747 in Hamburg; † 23. November 1826 in Berlin) war ein preußischer Astronom.

Neu!!: Historische Sternbilder und Johann Elert Bode · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg

Johannes Gutenberg in einem postumen Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts. Authentische Bildnisse Gutenbergs sind nicht überliefert 42-zeilige Bibel, das Hauptwerk Gutenbergs Ein Drucker in historischer Berufstracht an einem Nachbau einer Gutenbergpresse bei der Düsseldorfer Presseausstellung, 1947 Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † vor dem 26. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse.

Neu!!: Historische Sternbilder und Johannes Gutenberg · Mehr sehen »

Johannes Hevelius

Johannes Hevelius, Gemälde von Daniel Schultz Karte des Mondes von Johannes Hevelius zu ''Selenographia'' Altstädtischen Rathaus in Danzig Johannes Hevelius (nach seinen Schriften in lateinischer Sprache,,; * 28. Januar 1611 in Danzig; † 28. Januar 1687 ebenda) war ein Danziger Astronom und gilt als Begründer der Kartografie des Mondes, der Selenographie.

Neu!!: Historische Sternbilder und Johannes Hevelius · Mehr sehen »

Jordan (Sternbild)

Der Fluss Jordan (lat. Jordanus) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Jordan (Sternbild) · Mehr sehen »

Julius Schiller

Julius Schiller (* 1581; † 1627 in Augsburg) war ein deutscher Jurist und Astronom sowie ein Zeitgenosse des ebenfalls in Augsburg lebenden Johann Bayer.

Neu!!: Historische Sternbilder und Julius Schiller · Mehr sehen »

Jungfrau (Sternbild)

Die Jungfrau (astronomisches Zeichen ♍) ist ein Sternbild auf der Ekliptik.

Neu!!: Historische Sternbilder und Jungfrau (Sternbild) · Mehr sehen »

Karl I. (England)

König Karl I., Porträt von Daniel Mytens (1631) Karl I. (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland.

Neu!!: Historische Sternbilder und Karl I. (England) · Mehr sehen »

Karl II. (England)

rahmenlos Karl II. (auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29. Mai 1660).

Neu!!: Historische Sternbilder und Karl II. (England) · Mehr sehen »

Karlseiche

Historisches Sternbild '''Karlseiche''' Die Karlseiche (lat. Robur Carolinum) ist ein Sternbild des Südhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Karlseiche · Mehr sehen »

Kassiopeia (Sternbild)

Kassiopeia, lateinisch Cassiopeia, ist ein auffälliges Sternbild des Nordhimmels und für Mitteleuropa zirkumpolar, also eine dort das ganze Jahr über sichtbare Himmelsregion.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kassiopeia (Sternbild) · Mehr sehen »

Katze (Sternbild)

Das alte Sternbild '''Katze''' Die Katze (lat. felis) ist ein Sternbild des Südhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union anerkannten Sternbildern zählt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Katze (Sternbild) · Mehr sehen »

Königlicher Stier von Poniatowski

Karte des alten Sternbildes '''Königlicher Stier von Poniatowski''' mini Der Stier des Poniatowski, lat. Taurus Poniatovii, auch Königlicher Stier von Poniatowski, ist ein Sternbild des Nordhimmels, das von Marcin Odlanicki Poczobutt im Jahre 1777 zu Ehren des polnischen Königs Stanislaus Poniatowski eingeführt wurde.

Neu!!: Historische Sternbilder und Königlicher Stier von Poniatowski · Mehr sehen »

Kepheus (Sternbild)

Der Kepheus ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kepheus (Sternbild) · Mehr sehen »

Kerberos

Kerberos zu Füßen des Hades, des Gottes der Unterwelt. Römische Marmorstatue, um 180 n. Chr. (Archäologisches Museum Iraklio, Kreta) ''Göttlicher Komödie''), 1825 (National Gallery of Victoria, Melbourne) Kerberos (latinisiert Cerberus, deutsch auch Zerberus – „Dämon der Grube“) ist in der griechischen Mythologie ein zumeist mehrköpfiger Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht, damit kein Lebender eindringt und kein Toter herauskommt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kerberos · Mehr sehen »

Kiel des Schiffs

Schiffskiel oder Kiel des Schiffes, im heutigen astronomischen Gebrauch Carina (aus dem Lateinischen), ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kiel des Schiffs · Mehr sehen »

Kindermord in Bethlehem

Gutenzell Als Kindermord in Bethlehem (auch Bethlehemitischer Kindermord) bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums überlieferte Tötung aller männlichen Kleinkinder in Bethlehem, die von König Herodes dem Großen angeordnet worden sei, um den – wie ihn der Evangelist nennt – neugeborenen König der Juden, Jesus von Nazaret, zu beseitigen.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kindermord in Bethlehem · Mehr sehen »

Kleiner Bär

Kleiner Bär, lateinisch Ursa Minor (‚kleinere Bärin‘), ist ein Sternbild des Nordhimmels und in Europa das ganze Jahr über sichtbar als zirkumpolare Himmelsregion.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kleiner Bär · Mehr sehen »

Kleiner Löwe

Der Kleine Löwe (lateinisch Leo Minor) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kleiner Löwe · Mehr sehen »

Kompass

romanischen Sprachen für „Westen“ (z. B. spanisch ''oeste'', italienisch ''ovest'', französisch ''ouest'') Kompassrose von 1607 mit Einteilung in 32 Richtungen Der Kompass (von „Zirkel, Magnetnadel“, abgeleitet von compassare „abschreiten“, Plural: Kompasse) ist ein Instrument zur Anzeige der Richtung des Erdmagnetfelds und dient damit der Bestimmung der Richtung von Nord- und Südpol der Erde und daraus abgeleitet der anderen Himmelsrichtungen.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kompass · Mehr sehen »

Kranich (Sternbild)

Der Kranich (lateinisch Grus) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kranich (Sternbild) · Mehr sehen »

Krebs (Sternbild)

Sternbild Krebs mit den offenem Sternhaufen M 44 (Bildmitte) und M 67 (unten links). Der Krebs (Cancer, astronomisches Zeichen ♋) ist ein Sternbild auf der Ekliptik.

Neu!!: Historische Sternbilder und Krebs (Sternbild) · Mehr sehen »

Kublai Khan

Kublai Khan Kublai Khan, auch Qubilai Khan, Kubilai Khan oder Setsen Khan (* 23. September 1215; † 18. Februar 1294 in Peking), war ein Enkel Dschingis Khans und von 1260 bis 1294 ein bedeutender mongolischer Herrscher.

Neu!!: Historische Sternbilder und Kublai Khan · Mehr sehen »

Landwirt

Modernes landwirtschaftliches Gespann Landwirtschaft in Vietnam: Pflügen mit einem Wasserbüffel als Zugtier Arbeiter in einem Reisfeld, Bangladesch Landwirt, auch Bauer (von mittelhochdeutsch gebûre „Mitbewohner, Nachbar, Dorfgenosse“), veraltet Ökonom, ist ein Beruf der Landwirtschaft.

Neu!!: Historische Sternbilder und Landwirt · Mehr sehen »

Lappland

Heutiges Siedlungsgebiet der Samen Der samische Sprachraum Lappland auf einer Karte des 17. Jahrhunderts (Joan Blaeu, ''Atlas Maior'') Seenlandschaft in der Nähe von Jokkmokk Blick in den Sarek-Nationalpark, ins Rapadalen mit den Bergen Tjåkkeli und Skierffe Das Rapadelta im Sarek-Nationalpark gehört zu den eindrucksvollsten Naturschönheiten Europas Kebnekaise, der höchste Berg Lapplands und ganz Schwedens (2.111 m) Mutter mit Kleinkind in einer der regionalen samischen Trachten, 1917 Lappland (finnisch Lappi, schwedisch und norwegisch Lappland, russisch Лапландия Laplandija) ist eine Landschaft in Nordeuropa, deren Abgrenzung unterschiedlich gezogen wird.

Neu!!: Historische Sternbilder und Lappland · Mehr sehen »

Leier (Sternbild)

Die Leier, lateinisch Lyra (von lýra, dem gleichnamigen Musikinstrument), ist ein Sternbild des nördlichen Sternhimmels, dessen hellster Stern die Wega ist.

Neu!!: Historische Sternbilder und Leier (Sternbild) · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Brandenburg

Die neun Könige in bzw. von Preußen auf einer Postkarte aus dem Jahr 1901 Die Liste der Herrscher von Brandenburg enthält Fürsten, Markgrafen, Kurfürsten und Könige, die etwa ab dem 12.

Neu!!: Historische Sternbilder und Liste der Herrscher von Brandenburg · Mehr sehen »

Liste der Sternbilder

Sternbild Großer Bär Die Liste der Sternbilder enthält alle 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) verbindlich festgelegten Sternbilder.

Neu!!: Historische Sternbilder und Liste der Sternbilder · Mehr sehen »

Log (Messgerät)

Handlog Ein Log (auch Logge; v. Log.

Neu!!: Historische Sternbilder und Log (Messgerät) · Mehr sehen »

Luchs (Sternbild)

Der Luchs (lateinisch Lynx) ist ein unscheinbares Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Luchs (Sternbild) · Mehr sehen »

Luftpumpe (Sternbild)

Die Luftpumpe (lateinisch / fachsprachlich Antlia) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators.

Neu!!: Historische Sternbilder und Luftpumpe (Sternbild) · Mehr sehen »

Maler (Sternbild)

Der Maler oder die Malerstaffelei ist ein unscheinbares Sternbild des Südhimmels, das aufgrund seiner südlichen Lage von Deutschland aus nicht zu sehen ist.

Neu!!: Historische Sternbilder und Maler (Sternbild) · Mehr sehen »

Mauerquadrant

Ein Mauerquadrant ist ein historisches astronomisches Instrument, mit dem genaue Höhenwinkel und Positionen von Gestirnen auf dem Meridian gemessen wurden.

Neu!!: Historische Sternbilder und Mauerquadrant · Mehr sehen »

Mauerquadrant (Sternbild)

Karte des alten Sternbildes '''Mauerquadrant''' Der Mauerquadrant ist ein Sternbild des Nordhimmels, das der französische Astronom Jérôme Lalande einführte – wahrscheinlich zu Ehren von Tycho Brahe, der das gleichnamige astronomische Messgerät zur Perfektion gebracht hatte.

Neu!!: Historische Sternbilder und Mauerquadrant (Sternbild) · Mehr sehen »

Maximilian Hell

Maximilian Hell (* 15. Mai 1720 in Schemnitz; † 14. April 1792 in Wien) war ein Jesuit und Astronom aus dem Königreich Ungarn.

Neu!!: Historische Sternbilder und Maximilian Hell · Mehr sehen »

Maximilien de Robespierre

rechts Maximilien de Robespierre (* 6. Mai 1758 in Arras; † 28. Juli 1794 in Paris; getauft Maximilien-François-Marie-Isidore), häufig nur Maximilien Robespierre, auch „der Unbestechliche“ genannt, war ein französischer Rechtsanwalt, Revolutionär und führender Politiker der Jakobiner.

Neu!!: Historische Sternbilder und Maximilien de Robespierre · Mehr sehen »

Mikroskop (Sternbild)

Das Mikroskop (Microscopium) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Mikroskop (Sternbild) · Mehr sehen »

Montgolfière

Technische Beschreibung der Montgolfière von 1786 Darstellung eines bemannten gefesselten Aufstiegs in einer Montgolfière. Startplatz war am 19. Oktober 1783 der Garten der Papierfabrik Réveillon, Paris Briefmarke 1978 Montgolfière ist der Name des ersten Heißluftballons, benannt nach den französischen Erfindern Joseph Michel und Jacques Etienne Montgolfier.

Neu!!: Historische Sternbilder und Montgolfière · Mehr sehen »

Nördliche Fliege

Das alte Sternbild ''Nördliche Fliege'' Die nördliche Fliege (lat. musca borealis) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das zwar in einigen Sternkatalogen der Neuzeit zu finden ist, aber nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Nördliche Fliege · Mehr sehen »

Netz (Sternbild)

Das Netz (lateinisch / fachsprachlich Reticulum – kleines Netz) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Netz (Sternbild) · Mehr sehen »

Nicolas-Louis de Lacaille

Nicolas Louis de Lacaille (1713–1762) Nicolas-Louis de Lacaille (* 15. März 1713 in Rumigny, Département Ardennes; † 21. März 1762 in Paris), auch bekannt als Abbé de La Caille, war ein französischer Astronom, der 17 der 88 modernen Sternbilder benannte.

Neu!!: Historische Sternbilder und Nicolas-Louis de Lacaille · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Historische Sternbilder und Nil · Mehr sehen »

Orion (Sternbild)

Der Orion ist ein markantes Sternbild, das am Himmelsäquator liegt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Orion (Sternbild) · Mehr sehen »

Pegasus (Sternbild)

Der Pegasus ist ein Sternbild knapp nördlich des Himmelsäquators.

Neu!!: Historische Sternbilder und Pegasus (Sternbild) · Mehr sehen »

Pendeluhr (Sternbild)

Die Pendeluhr (lateinisch Horologium) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Pendeluhr (Sternbild) · Mehr sehen »

Petrus Plancius

Petrus Plancius Petrus Plancius („Peter Plattfuß“; auch Platevoete, Plantius, Plat, Platt; * 1552 in Dranouter, Westflandern; † 1622 in Amsterdam) war ein niederländischer Theologe, Astronom und Kartograf.

Neu!!: Historische Sternbilder und Petrus Plancius · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Neu!!: Historische Sternbilder und Phönizier · Mehr sehen »

Pierre Charles Lemonnier

Pierre Charles Lemonnier Pierre Charles Lemonnier (* 23. November 1715 in Paris; † 2. April 1799 in Bayeux, Normandie) war ein französischer Astronom.

Neu!!: Historische Sternbilder und Pierre Charles Lemonnier · Mehr sehen »

Pieter Dirkszoon Keyser

Pieter Dirkszoon Keyser auch Petrus Theodorus genannt (Emden, * 1540; † 11. September 1596 bei Bantam) war ein niederländischer Navigator.

Neu!!: Historische Sternbilder und Pieter Dirkszoon Keyser · Mehr sehen »

Quadrantiden

Die Quadrantiden sind ein jährlich zum Jahreswechsel wiederkehrender Meteorstrom.

Neu!!: Historische Sternbilder und Quadrantiden · Mehr sehen »

Quadratgrad

Quadratgrad (deg², (°)²) (oder sq degree) ist eine (nicht gesetzliche) Einheit für den Raumwinkel.

Neu!!: Historische Sternbilder und Quadratgrad · Mehr sehen »

Rentier (Sternbild)

Historische Sternbilder ''Rentier'' und ''Erntehüter'' Das Rentier (lat. Rangifer oder tarandus ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Rentier (Sternbild) · Mehr sehen »

Rotes Meer

Das Rote Meer (sowie Sinus Arabicus („Arabischer Golf“),, übertragen Erythräisches Meer, in der römischen Antike unter diesem Namen bekannt) ist ein schmales, 2240 km langes, in seinem zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tiefes Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Historische Sternbilder und Rotes Meer · Mehr sehen »

Sankt Josef

Sankt Josef bzw.

Neu!!: Historische Sternbilder und Sankt Josef · Mehr sehen »

Südliche Krone

Die Südliche Krone (lateinisch: Corona Australis, historisch auch Corona Meridionalis) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Südliche Krone · Mehr sehen »

Südlicher Fisch

Der Südliche Fisch (lateinisch Piscis Austrinus, historisch auch Piscis Notius) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators.

Neu!!: Historische Sternbilder und Südlicher Fisch · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Historische Sternbilder und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Schiff Argo

Das Sternbild Schiff Argo, lat.

Neu!!: Historische Sternbilder und Schiff Argo · Mehr sehen »

Schiffskompass (Sternbild)

Der Schiffskompass (lateinisch Pyxis; kurz auch: Kompass) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Schiffskompass (Sternbild) · Mehr sehen »

Schlacht von Worcester

Die Schlacht von Worcester ereignete sich am 3.

Neu!!: Historische Sternbilder und Schlacht von Worcester · Mehr sehen »

Schlangenträger

Sternbild Schlangenträger mit bloßem Auge sichtbar Der Schlangenträger oder Ophiuchus (über von, Symbol: ⛎) ist ein Sternbild auf dem Himmelsäquator.

Neu!!: Historische Sternbilder und Schlangenträger · Mehr sehen »

Schwan (Sternbild)

Der Schwan (lateinisch Cygnus) ist ein Sternbild am Nordsternhimmel.

Neu!!: Historische Sternbilder und Schwan (Sternbild) · Mehr sehen »

Schwertfisch (Sternbild)

Der Schwertfisch oder Dorado ist ein kleines Sternbild am Südhimmel.

Neu!!: Historische Sternbilder und Schwertfisch (Sternbild) · Mehr sehen »

ScienceBlogs

Die ScienceBlogs sind drei populärwissenschaftliche Blog-Portale in englischer, deutscher und portugiesischer Sprache.

Neu!!: Historische Sternbilder und ScienceBlogs · Mehr sehen »

Segel des Schiffs

Das Segel des Schiffes oder Segel des Schiffs (eigentlich Die Segel, da der lateinische Name Vela für die Mehrzahl steht) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Segel des Schiffs · Mehr sehen »

Sextant (Sternbild)

Der Sextant (lateinisch Sextans, früher auch Sextans Uraniae) ist ein Sternbild in der Nähe des Himmelsäquators.

Neu!!: Historische Sternbilder und Sextant (Sternbild) · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Historische Sternbilder und Simon Petrus · Mehr sehen »

Simson

Simsonfigur in der Martinikirche in Halberstadt Simson oder Samson ist eine Gestalt aus dem Buch der Richter des Alten Testaments und Held des israelitischen Stammes Dan.

Neu!!: Historische Sternbilder und Simson · Mehr sehen »

Skorpion (Sternbild)

Der Skorpion (lateinisch Scorpio, Scorpius, Scorpios; astronomisches Zeichen ♏; Name der IAU Scorpius, abgekürzt Sco) ist ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: Historische Sternbilder und Skorpion (Sternbild) · Mehr sehen »

Sommerdreieck

Das Sommerdreieck ist eine großräumige, markante Konstellation heller Sterne am nördlichen Sternenhimmel, die in den Sommer- und Herbstnächten der Nordhalbkugel gut beobachtet werden kann.

Neu!!: Historische Sternbilder und Sommerdreieck · Mehr sehen »

Sonnenuhr

Vertikale Sonnenuhr mit Polstab, Süd-Wand, Stabschatten gegen den Uhrzeigersinn drehend Nodus (Spitze eines verloren gegangenen waagerechten Stabes) Äquatoriale Ringsonnenuhr mit Bernhardtscher Walze (vorderer Kantenschatten zur Zeitanzeige) Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Standes der Sonne am Himmel die Zeit innerhalb des Tages an – genauer die wahre Sonnenzeit.

Neu!!: Historische Sternbilder und Sonnenuhr · Mehr sehen »

Stanislaus II. August Poniatowski

Stanislaus II. August im Krönungsornat (Gemälde von Marcello Bacciarelli) Stanisław II.

Neu!!: Historische Sternbilder und Stanislaus II. August Poniatowski · Mehr sehen »

Steinbock (Sternbild)

Der Steinbock (lateinisch Capricornus, astronomisches Zeichen ♑︎) ist ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: Historische Sternbilder und Steinbock (Sternbild) · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Historische Sternbilder und Sternbild · Mehr sehen »

Stier (Sternbild)

Der Stier (astronomisches Zeichen ♉) ist ein Sternbild des nördlichen Winterhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Stier (Sternbild) · Mehr sehen »

Thales

Darstellung des Thales aus einem schwedischen Lexikon 1875 Thales von Milet (* wahrscheinlich um 624/23 v. Chr. in Milet; † zwischen 548 und 544 v. Chr. ebenda) war ein vorsokratischer Naturphilosoph, Geometer und Astronom des archaischen Griechenlands.

Neu!!: Historische Sternbilder und Thales · Mehr sehen »

Tierkreiszeichen

Der in Tierkreiszeichen unterteilte Tierkreis.Richtungspfeile für die jährliche Bewegung der Sonne am Himmel und der täglichen des Himmels relativ zur Erde (Bildmitte) Die in der Astrologie üblicherweise verwendeten Tierkreiszeichen entsprechen zwölf exakt gleich großen Abschnitten des Tierkreises; sie sind also eine Art Koordinatensystem.

Neu!!: Historische Sternbilder und Tierkreiszeichen · Mehr sehen »

Tigris (Sternbild)

Der Fluss Tigris (lat. Tigris) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt.

Neu!!: Historische Sternbilder und Tigris (Sternbild) · Mehr sehen »

Tukan (Sternbild)

Der Tukan (lateinisch Tucana) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Tukan (Sternbild) · Mehr sehen »

Unschuldige Kinder

Unschuldige Kinder bezeichnet.

Neu!!: Historische Sternbilder und Unschuldige Kinder · Mehr sehen »

Uranus (Planet)

Der Uranus (Latinisierung von) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet.

Neu!!: Historische Sternbilder und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Venustransit

Ein Venustransit (von ‚Durchgang‘, ‚Vorübergang‘), auch Venusdurchgang oder Venuspassage, ist ein Vorbeiziehen des Planeten Venus vor der Sonne.

Neu!!: Historische Sternbilder und Venustransit · Mehr sehen »

Waage (Sternbild)

Die Waage (lateinisch Libra, astronomisches Zeichen ♎) ist ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: Historische Sternbilder und Waage (Sternbild) · Mehr sehen »

Walfisch (Sternbild)

Der Walfisch (lateinisch / fachsprachlich Cetus) ist ein Sternbild in der Umgebung des Himmelsäquators.

Neu!!: Historische Sternbilder und Walfisch (Sternbild) · Mehr sehen »

Wassermann (Sternbild)

Der Wassermann (lateinisch Aquarius, altägyptisch Riese; astronomisches Zeichen ♒︎) ist ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: Historische Sternbilder und Wassermann (Sternbild) · Mehr sehen »

Wasserschlange (Sternbild)

Die Wasserschlange (lateinisch / fachsprachlich Hydra) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators.

Neu!!: Historische Sternbilder und Wasserschlange (Sternbild) · Mehr sehen »

Widder (Sternbild)

Der Widder (Symbol verweis.

Neu!!: Historische Sternbilder und Widder (Sternbild) · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: Historische Sternbilder und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Willem Blaeu

Willem J. Blaeu, Porträt von Jeremias Falck ''Nova totius terrarum orbis geographica ac hydrographica tabula'', Amsterdam 1635 ''Africae Nova Descriptio'', Amsterdam 1617 ''Americae Nova Tabula'', Amsterdam 1614 ''Europa recens descripta à Guilielmo Blaeuw'' Willem Janszoon Blaeu (* 1571 in Alkmaar oder Uitgeest, Niederlande; † 21. Oktober 1638 in Amsterdam; auch Guilielmus Janssonius Caesius, Guiljelmus Blaeuw, Guilielmo Blaeuw, Willem Jansz, Willems Jans Zoon, Guilielmus oder G. Blaeu) war ein niederländischer Kartograf und Verleger.

Neu!!: Historische Sternbilder und Willem Blaeu · Mehr sehen »

William Henry Smyth

William Henry Smyth William Henry Smyth (* 21. Januar 1788 in Westminster, London; † 9. September 1865 in Cardiff, Wales) war Admiral der Royal Navy und ein britischer Astronom.

Neu!!: Historische Sternbilder und William Henry Smyth · Mehr sehen »

Zentaur (Sternbild)

Der Zentaur oder Kentaur (lateinisch Centaurus) ist ein großes, sehr auffälliges Sternbild des Südhimmels.

Neu!!: Historische Sternbilder und Zentaur (Sternbild) · Mehr sehen »

Zodiak

Andreas Cellarius: ''Harmonia Macrocosmica''. 1660/61 Als Zodiak, auch Zodiakus (zu, von) oder deutsch Tierkreis, wird heute eine etwa 20 Grad breite Zone um die Ekliptik, also die scheinbare Sonnenbahn, bezeichnet, innerhalb derer die scheinbaren Bahnen von Sonne, Mond und Planeten verlaufen.

Neu!!: Historische Sternbilder und Zodiak · Mehr sehen »

Zwillinge (Sternbild)

Zwillinge (lateinisch Gemini, astronomisches Zeichen: ♊) ist ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: Historische Sternbilder und Zwillinge (Sternbild) · Mehr sehen »

53 Eridani

53 Eridani (53 Eri) ist ein Doppelstern mit einer scheinbare Helligkeit von 3,9 mag und einer Entfernung von ca.

Neu!!: Historische Sternbilder und 53 Eridani · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste historischer Asterismen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »