Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste geflügelter Worte/C

Index Liste geflügelter Worte/C

Die Monarchie und die französische Republik: „''Ça n’ira pas, ça ira.''“ Der US-amerikanische Staatsmann und Schriftsteller Benjamin Franklin war 1777 – also noch vor Ausbruch der Französischen Revolution – als Gesandter der dreizehn Vereinigten Staaten nach Frankreich geschickt worden und antwortete, wenn man sich bei ihm nach den Fortschritten der Revolution in Amerika erkundigte, mit der kurzen französischen Floskel: Ça ira ist der Beginn eines Kampfliedes aus der Zeit der Französischen Revolution, das 1790 entstand.

104 Beziehungen: Adolph Beck, Ah! Ça ira, Alexander Mitscherlich, Alexandre Dumas der Ältere, Anselm von Canterbury, Apostelgeschichte des Lukas, Arcueil, Augsburger Reichs- und Religionsfrieden, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Augustinus von Hippo, Benjamin Franklin, Britisches Weltreich, Capua, Carl Zeller, Ceterum censeo Carthaginem esse delendam, Cherchez la femme, Chronique scandaleuse, Citius, altius, fortius, Civis romanus sum, Cogito ergo sum, Conditio-sine-qua-non-Formel, Corpus Delicti, Così fan tutte, Couplet, Crème de la Crème, Creme, Cui bono, Cuius regio, eius religio, Cum grano salis, Der Club der toten Dichter, Der Denker, Der Stechlin (Roman), Der Vogelhändler, Die Fledermaus, Dilemma, Dominikaner, Egon Erwin Kisch, Ferdinand Freiligrath, François Gayot de Pitaval, Franz Grillparzer, Französische Revolution, Gang nach Canossa, Geflügelte Worte, Georg Büchmann, Gilles de Rais, Gnaeus Pompeius Magnus, Gott, Gotthold Ephraim Lessing, Hannibal, Heilige Allianz, ..., Heiliges Römisches Reich, Henri Didon, Henry Temple, 3. Viscount Palmerston, Internationales Olympisches Komitee, Investiturstreit, Jesaja, Jesus Christus, Joachim Stephani, Johann Strauss (Sohn), Julius Eduard Hitzig, Karthago, Konfession, Konrad Telmann, Kreuzigung, Kulturkampf, Lorenzo Da Ponte, Ludwig XI., Marcus Porcius Cato der Ältere, Marcus Tullius Cicero, Medea, Minna von Barnhelm, Naturalis historia, Nikolaus von Kues, Olympische Spiele, Otto von Bismarck, Passauer Vertrag, Paulus von Tarsus, Pierre de Coubertin, Plinius der Ältere, Pro Milone, Punier, Römisches Bürgerrecht, Römisches Reich, Reformation, René Descartes, Rosemarie Nitribitt, Sackgasse, Schlacht von Cannae, Scholastik, Seneca, Speisesalz, Tertullian, Teufelskreis, Theodor Fontane, Vogelfreiheit, Wahlspruch, Wien, Willibald Alexis, Wolfgang Amadeus Mozart, Zeno.org, Zwickmühle (Mühlespiel), 1552, 1555, 1989. Erweitern Sie Index (54 mehr) »

Adolph Beck

Adolph Beck (1841–1909) Adolph Beck bzw.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Adolph Beck · Mehr sehen »

Ah! Ça ira

''Ah! Ça ira'' gemäß einem Notenblatt aus dem Jahre 1790 (MIDI) Ludwigs XVI. ''Ça ira'' und ''Vive la nation''. Britischer Druck von 1793 ''Ça ira'' steht auf der Jakobinermütze des Violinisten Ah! Ça ira (franz. wörtlich: ‚das wird gehen‘, im übertragenen Sinn: ‚wir schaffen das!‘) bezeichnet den Beginn und wiederkehrenden Refrain eines bekannten Kampfliedes aus der Zeit der Französischen Revolution, das im Mai 1790 entstand und während des Föderationsfestes vom 14.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Ah! Ça ira · Mehr sehen »

Alexander Mitscherlich

Frankfurter Hauptfriedhof Alexander Harbord Mitscherlich (geboren am 20. September 1908 in München; gestorben am 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Arzt, Psychoanalytiker, Hochschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Alexander Mitscherlich · Mehr sehen »

Alexandre Dumas der Ältere

rahmenlos Alexandre Dumas (* 24. Juli 1802 als Dumas Davy de la Pailleterie in Villers-Cotterêts, Département Aisne; † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Département Seine-Maritime), im Deutschen auch bekannt als Alexandre Dumas der Ältere, war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Alexandre Dumas der Ältere · Mehr sehen »

Anselm von Canterbury

Miniatur des Anselm von Canterbury aus dem ''Monologion'' (spätes 11. Jahrhundert) Anselm von Canterbury OSB (lateinisch Anselmus Cantuariensis; auch nach seinem Geburtsort Anselm von Aosta oder nach seinem Kloster Anselm von Bec genannt; * um 1033 in Aosta; † 21. April 1109 in Canterbury) war ein Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Anselm von Canterbury · Mehr sehen »

Apostelgeschichte des Lukas

Die Apostelgeschichte des Lukas (Actus apostolorum oder Acta apostolorum „Taten der Apostel“; deutsche Abkürzung: Apg) ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Apostelgeschichte des Lukas · Mehr sehen »

Arcueil

Arcueil ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) südlich von Paris und gehört zum Département Val-de-Marne in der Region Île-de-France.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Arcueil · Mehr sehen »

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden

Detail der Vertragsurkunde mit der Unterschrift und dem Siegel Kaiser Ferdinands I. Augsburg: Die beiden Türme der evangelischen (im Vordergrund) und der katholischen Ulrichskirche stehen für den Religionsfrieden in der Stadt. Als Augsburger Reichs- und Religionsfrieden (oft kurz Augsburger Religionsfrieden) wird ein Reichsgesetz des Heiligen Römischen Reichs bezeichnet, das den Anhängern der Confessio Augustana (eines Bekenntnistextes der lutherischen Reichsstände) dauerhaft ihre Besitzstände und freie Religionsausübung zugestand.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Augsburger Reichs- und Religionsfrieden · Mehr sehen »

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Benjamin Franklin · Mehr sehen »

Britisches Weltreich

Das Britische Weltreich (oder kurz Empire) war das vom 17.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Britisches Weltreich · Mehr sehen »

Capua

Capua ist eine süditalienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta in der Region Kampanien am Fluss Volturno.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Capua · Mehr sehen »

Carl Zeller

Carl Zeller Grabstätte von Carl Zeller Carl Adam Johann Nepomuk Zeller (* 19. Juni 1842 in Sankt Peter in der Au, Niederösterreich; † 17. August 1898 in Weikersdorf bei Baden bei Wien) war ein österreichischer Jurist, Ministerialrat, Leiter des Kunstreferates im Unterrichtsministerium und als Komponist ein Vertreter der goldenen Operettenära.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Carl Zeller · Mehr sehen »

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam (seltener ceterum autem censeo Carthaginem esse delendam; lateinisch für: „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss“) ist ein dem römischen Staatsmann Cato dem Älteren (234–149 v. Chr.) zugeschriebener Ausspruch.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Ceterum censeo Carthaginem esse delendam · Mehr sehen »

Cherchez la femme

Cherchez la femme ist eine ins Deutsche übernommene französische Redewendung und heißt so viel wie: Mach die dahinterstehende Frau ausfindig! in der Bedeutung: Da steckt eine Frau dahinter! Als Französisch im 19.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Cherchez la femme · Mehr sehen »

Chronique scandaleuse

Der Ausdruck Chronique scandaleuse bezeichnet eine Sammlung von Skandal- und Klatsch-Geschichten einer Epoche oder eines bestimmten Milieus.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Chronique scandaleuse · Mehr sehen »

Citius, altius, fortius

Olympische Medaille von 1948 Der lateinische Wahlspruch Citius, altius, fortius (deutsch: Schneller, höher, stärker, im allgemeinen Sprachgebrauch mit Schneller, höher, weiter übersetzt), ist das traditionelle, 1894 von Pierre de Coubertin vorgeschlagene Motto der Olympischen Spiele.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Citius, altius, fortius · Mehr sehen »

Civis romanus sum

Mit dem Satz civis romanus sum (zu Deutsch „Ich bin römischer Bürger“) berief man sich im gesamten Römischen Reich auf sein römisches Bürgerrecht, das einem Vorrechte gewährte.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Civis romanus sum · Mehr sehen »

Cogito ergo sum

René Descartes Cogito ergo sum (eigentlich, „Ich denke, also bin ich.“) ist der erste Grundsatz des Philosophen René Descartes, den er nach radikalen Zweifeln an der eigenen Erkenntnisfähigkeit als nicht weiter kritisierbares Fundament (lateinisch fundamentum inconcussum, „unerschütterliches Fundament“) in seinem Werk Meditationes de prima philosophia (1641) formuliert und methodisch begründet: „Da es ja immer noch ich bin, der zweifelt, kann ich an diesem Ich, selbst wenn es träumt oder phantasiert, selber nicht mehr zweifeln.“ Von diesem Fundament aus versucht Descartes dann, die Erkenntnisfähigkeit wieder aufzubauen.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Cogito ergo sum · Mehr sehen »

Conditio-sine-qua-non-Formel

Die Conditio-sine-qua-non-Formel (von spätlateinisch conditio sine qua non, klassisches Latein: condicio sine qua non; wörtlich: „Bedingung, ohne die nicht“, Plural: conditiones sine quibus non) ist eine Formel aus der Rechtswissenschaft und Rechtspraxis sowie der Philosophie.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Conditio-sine-qua-non-Formel · Mehr sehen »

Corpus Delicti

Mit Corpus Delicti („Körper des Verbrechens“, lateinisch corpus – Körper, delictum – Verbrechen oder Vergehen; Plural: Corpora Delicti) bezeichnete man in der Frühen Neuzeit die äußeren Merkmale, in denen eine Straftat zum Ausdruck kommt, insbesondere ein Beweisstück, durch welches ein bestimmter Täter einer Tat überführt werden konnte.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Corpus Delicti · Mehr sehen »

Così fan tutte

Così fan tutte, ossia La scuola degli amanti, („So machen es alle (Frauen) oder Die Schule der Liebenden“) ist eine Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Così fan tutte · Mehr sehen »

Couplet

Das Couplet "Im Eisenbahn Coupe" von W. Jürgen und Adolf Kmoch mit der Schauspielerin Carola Cecília Ein Couplet (französisch couplet „Zeilenpaar“) ist ein mehrstrophiges witzig-zweideutiges, politisches oder satirisches Lied mit markantem Refrain.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Couplet · Mehr sehen »

Crème de la Crème

Der Ausdruck Crème de la Crème (frz., wörtlich übersetzt Sahne der Sahne) bezeichnet.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Crème de la Crème · Mehr sehen »

Creme

Creme oder Crème (‚Rahm‘, von) steht für.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Creme · Mehr sehen »

Cui bono

Die Frage Cui bono? /ˈkuːi ˈbɔnoː/ (lateinisch für „Wem zum Vorteil?“) – gelegentlich auch irrig Qui bono? zitiert – ist ein geflügeltes Wort, mit dem die Frage nach dem Nutznießer bestimmter Ereignisse oder Handlungen, beispielsweise von Verbrechen oder auch politischen Entscheidungen, gestellt wird.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Cui bono · Mehr sehen »

Cuius regio, eius religio

Cuius regio, eius religio, auch cuius regio, illius religio (lateinisch für wessen Gebiet, dessen Religion, im damaligen Sprachgebrauch oft wes der Fürst, des der Glaub’), ist eine lateinische Redewendung, die besagt, dass der Herrscher eines Landes berechtigt ist, die Religion für dessen Bewohner vorzugeben.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Cuius regio, eius religio · Mehr sehen »

Cum grano salis

Cum grano salis („mit einem Korn Salz“) ist eine lateinische Redewendung.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Cum grano salis · Mehr sehen »

Der Club der toten Dichter

Der Club der toten Dichter (Originaltitel: Dead Poets Society) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Peter Weir, das am 2.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Der Club der toten Dichter · Mehr sehen »

Der Denker

Der Denker vor dem Musée Rodin in Paris Die Plastik Der Denker zählt zu den Hauptwerken des Bildhauers Auguste Rodin und entstand zwischen 1880 und 1882.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Der Denker · Mehr sehen »

Der Stechlin (Roman)

Titel der ersten Buchausgabe Der Stechlin ist ein Roman von Theodor Fontane.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Der Stechlin (Roman) · Mehr sehen »

Der Vogelhändler

Der Vogelhändler ist eine Operette in drei Akten von Carl Zeller, mit einem Libretto von Moritz West (Moritz Nitzelberger) und Ludwig Held.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Der Vogelhändler · Mehr sehen »

Die Fledermaus

Die Fledermaus ist eine Operette von Johann Strauss.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Die Fledermaus · Mehr sehen »

Dilemma

Ein Dilemma (von altgriechisch διλήμματος dilēmmatos „aus zwei Sätzen bestehend“; spätgriechisch als Neutrum bzw. eigenes Wort δίλημμα dílemma „eine Schlussart, durch welche der Gegner von zwei Seiten, er mag zugeben oder nicht, gefangen wird“; Plural Dilemmata oder eingedeutscht Dilemmas), auch Zwickmühle, bezeichnet eine Situation, die zwei Möglichkeiten der Entscheidung bietet, die beide zu einem unerwünschten Resultat führen.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Dilemma · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Dominikaner · Mehr sehen »

Egon Erwin Kisch

Egon Erwin Kisch in Melbourne (1934) Unterschrift Egon Erwin Kisch (eigentlich Egon Kisch; geboren am 29. April 1885 in Prag; gestorben am 31. März 1948 ebenda) war ein österreichischer, später tschechoslowakischer Schriftsteller, Journalist und Reporter.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Egon Erwin Kisch · Mehr sehen »

Ferdinand Freiligrath

rahmenlos Geburtshaus Freiligraths in Detmold Soest, Freiligraths Wohnort 1825–1832 Wohnhaus Freiligraths in Unkel, 1839/40 Hotel Krone Assmannshausen mit Freiligrath-Büste. In diesem Gebäudeteil ist auch das Freiligrath-Museum untergebracht. Wirtshaus „Alter Hasen“ in Stuttgart-Bad Cannstatt (Neubau nach Kriegszerstörung), in dem Freiligrath starb. Hermann Ferdinand Freiligrath (* 17. Juni 1810 in Detmold; † 18. März 1876 in Cannstatt) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Ferdinand Freiligrath · Mehr sehen »

François Gayot de Pitaval

Titelblatt der ''Causes célèbres'' von Pitaval, Band IV, 1736. François Gayot de Pitaval (* 1673 in Lyon; † 1743 ebenda) war ein französischer Jurist und Autor.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und François Gayot de Pitaval · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Französische Revolution · Mehr sehen »

Gang nach Canossa

Heinrich bittet Mathilde und seinen Taufpaten Abt Hugo von Cluny um Vermittlung; Vita Mathildis des Donizio, um 1115. Vatikanstadt, Bibliotheca Apostolica Vaticana, Ms. Vat. lat. 4922, fol. 49v. Als Gang nach Canossa bezeichnet man den Bitt- und Bußgang des römisch-deutschen Königs Heinrich IV. von Dezember 1076 bis Januar 1077 zu Papst Gregor VII. zur Burg Canossa, wo dieser sich als Gast der Markgräfin Mathilde von Tuszien aufhielt.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Gang nach Canossa · Mehr sehen »

Geflügelte Worte

Georg Büchmann: ''Geflügelte Worte'', 1880 Walter Robert-tornow: ''Geflügelte Worte'', 1898 Hans Meyer Geflügelte Worte ist eine Zitatensammlung des Berliner Oberlehrers Georg Büchmann (Geflügelte Worte – der Citatenschatz des deutschen Volkes), deren erste Auflage im Jahr 1864 erschien und die weite Verbreitung in Deutschland fand.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Geflügelte Worte · Mehr sehen »

Georg Büchmann

Hans Meyer Grabstätte auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg August Methusalem Georg Büchmann (* 4. Januar 1822 in Berlin; † 24. Februar 1884 in Schöneberg) war ein deutscher Philologe, der insbesondere als Herausgeber der umfangreichen Zitatesammlung Geflügelte Worte bekannt wurde.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Georg Büchmann · Mehr sehen »

Gilles de Rais

Künstlerische Darstellung des ''Gilles de Rais'' von Éloi Firmin Féron aus dem Jahr 1835. Authentische zeitgenössische Darstellungen sind nicht bekannt. Graf Gilles de Montmorency-Laval, Baron de Rais (* 1405 (?) auf Schloss Champtocé bei Angers; † 26. Oktober 1440 in Nantes) war ein französischer Heerführer, Marschall von Frankreich, Alchimist und Serienmörder.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Gilles de Rais · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Gnaeus Pompeius Magnus · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Gott · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Hannibal

Karthagische Münze, möglicherweise mit dem Abbild Hannibals in Gestalt des punischen Gottes MelkartPatrycja Matusiak: ''Obraz Hannibala w literaturze antycznej''. Dissertation an der Schlesischen Universität Kattowitz, Katowice 2009, S. 122; vgl. http://hannibal-barca-carthage.blogspot.de/2012/02/portraits-of-hannibal.html ''Portraits of Hannibal''. Am 15. Februar 2012 auf hannibal-barca-carthage.blogspot.de, abgerufen am 7. März 2017. Hannibal Barkas (in punischer Schrift:; * um 247 v. Chr. in Karthago; † 183 v. Chr. in Bithynien) war ein karthagischer Stratege und Heerführer, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Hannibal · Mehr sehen »

Heilige Allianz

Frankreich Der Ausdruck Heilige Allianz (russ.: Священный союз, Swjaschtchennyj sojuz, frz.: La Sainte-Alliance) bezeichnet das Bündnis, das die drei Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens nach dem endgültigen Sieg über Napoléon Bonaparte am 26.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Heilige Allianz · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Henri Didon

Henri Didon Henri Didon (* 17. März 1840 in Le Touvet (Département Isère); † 13. März 1900 in Toulouse) war ein französischer Dominikaner, Schriftsteller und Pädagoge.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Henri Didon · Mehr sehen »

Henry Temple, 3. Viscount Palmerston

centre Henry John Temple, 3.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Henry Temple, 3. Viscount Palmerston · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Investiturstreit

300x300px Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Investiturstreit · Mehr sehen »

Jesaja

Die große Jesajarolle aus Qumran Jesaja (auch Isaias;; griechisch Ἠσαΐας Ēsaḯas oder Jeschaiah ben Amoz) war der erste große Schriftprophet der hebräischen Bibel.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Jesaja · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Jesus Christus · Mehr sehen »

Joachim Stephani

Joachim Stephani Joachim Stephani (* Mai 1544 in Pyritz; † 14. Januar 1623 in Greifswald) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Universität Greifswald.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Joachim Stephani · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Julius Eduard Hitzig

Julius Eduard Hitzig (von Adolph Menzel) Julius Eduard Hitzig (1841) Julius Eduard Hitzig, bis 1808 Isaac Elias Itzig (* 26. März 1780 in Berlin; † 26. November 1849 ebenda), war ein deutscher Jurist, Verleger und Schriftsteller.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Julius Eduard Hitzig · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Karthago · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Konfession · Mehr sehen »

Konrad Telmann

Konrad Telmann Konrad Telmann, geboren als Ernst Otto Konrad Zitelmann (* 26. November 1854 in Stettin; † 24. Januar 1897 in Rom), war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Konrad Telmann · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Kreuzigung · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Kulturkampf · Mehr sehen »

Lorenzo Da Ponte

Lorenzo Da Ponte, frühes 19. Jahrhundert (Michele Pekenino nach Nathaniel Rogers). Lorenzo Da Ponte, auch Lorenzo Daponte, eigentlich Emmanuele Conegliano (* 10. März 1749 in Cèneda, Republik Venedig; † 17. August 1838 in New York) war ein italienischer Dichter, der unter anderem gegen dreißig Opernlibretti und eine Autobiografie schrieb.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Lorenzo Da Ponte · Mehr sehen »

Ludwig XI.

80px Ludwig XI.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Ludwig XI. · Mehr sehen »

Marcus Porcius Cato der Ältere

Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war Landwirt, ein römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Marcus Porcius Cato der Ältere · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Medea

Archäologischen Nationalmuseum Neapel Medea ist eine Frauengestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Medea · Mehr sehen »

Minna von Barnhelm

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück ist ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Minna von Barnhelm · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Naturalis historia · Mehr sehen »

Nikolaus von Kues

Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues Nikolaus von Kues, auch Nicolaus von Cues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel-Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien), war ein deutscher Philosoph, Theologe, Kardinal, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Nikolaus von Kues · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Passauer Vertrag

Passauer Domplatz, Lamberg-Palais Johann Georg I. von Sachsen zum Passauer Vertrag von 1552 und Augsburger Religionsfrieden Der Passauer Vertrag vom 2. August 1552 zwischen dem römisch-deutschen König Ferdinand I. und den protestantischen Reichsfürsten unter der Führung Moritz’ von Sachsen nach dem Fürstenaufstand stellte die formale Anerkennung des Protestantismus dar, die mit dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 reichsrechtlich festgeschrieben wurde.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Passauer Vertrag · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Pierre de Coubertin

Pierre de Coubertin (um 1894) Olympischen Ringe entwarf de Coubertin 1913 Büste Pierre de Coubertins in Baden-Baden Pierre de Frédy, Baron de Coubertin (* 1. Januar 1863 in Paris; † 2. September 1937 in Genf) war ein französischer Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Pierre de Coubertin · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Pro Milone

Pro Milone (auch: Pro T. Annio Milone; lat. „Für Titus Annius Milo“) ist die erweiterte und überarbeitete, verschriftete Version einer Rede, die der römische Anwalt und Politiker Marcus Tullius Cicero 52 v. Chr. in Rom hielt.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Pro Milone · Mehr sehen »

Punier

Darstellung von Puniern auf Stelen in Tunesien Als Punier wurden von den Römern die semitischen Phönizier Nordafrikas bezeichnet.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Punier · Mehr sehen »

Römisches Bürgerrecht

Das römische Bürgerrecht war in der Antike zunächst das Bürgerrecht der männlichen Einwohner der Stadt Rom.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Römisches Bürgerrecht · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Reformation · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und René Descartes · Mehr sehen »

Rosemarie Nitribitt

Düsseldorfer Nordfriedhof Maria Rosalia Auguste „Rosemarie“ Nitribitt (* 1. Februar 1933 in Düsseldorf; † vermutlich 29. Oktober 1957Norbert F. Pötzl: Beitz. Heyne Verlag, 2011, ISBN 978-3-641-06811-0. in Frankfurt am Main) war eine deutsche Prostituierte, die ermordet wurde.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Rosemarie Nitribitt · Mehr sehen »

Sackgasse

Unbeschilderte Sackgasse Beschilderte Sackgasse Bei einer Sackgasse (alternativ Stichstraße) handelt es sich um eine für Anliegerverkehr bestimmte Straße, die nur von einem Ende her zugänglich ist.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Sackgasse · Mehr sehen »

Schlacht von Cannae

Die Schlacht von Cannae fand am 2. August 216 v. Chr. an den Abhängen der Murge in Nähe der Mündung des Flusses Aufidus statt.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Schlacht von Cannae · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Scholastik · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Seneca · Mehr sehen »

Speisesalz

Handelsübliches raffiniertes und gemahlenes Speisesalz Rotes Steinsalz aus Pakistan („Himalayasalz“), durch Eisenionen (Fe3+) gefärbt Verschiedene Salzarten zur Verkostung bereitgestellt Speisesalze in verschiedenen Verkaufsverpackungen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz (allgemeinsprachlich einfach „Salz“) ist das unter anderem in der Küche für die menschliche Ernährung als Würzmittel verwendete Salz.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Speisesalz · Mehr sehen »

Tertullian

Quintus Septimius Florens Tertullianus oder kurz Tertullian (* nach 150 in Karthago (heute in Tunesien); † nach 220) war ein antiker, früher christlicher und der erste lateinische Kirchenschriftsteller.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Tertullian · Mehr sehen »

Teufelskreis

Als Teufelskreis, auch („schädlicher Kreis“) oder Abwärtsspirale, wird ein System bezeichnet, in dem mehrere Faktoren sich gegenseitig verstärken (positive Rückkopplung) und so einen Zustand immer weiter verschlechtern.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Teufelskreis · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Vogelfreiheit

Das Wort vogelfrei oder auch wolfsfrei bezeichnet eine Person, über die die Strafe der Acht (Ächtung) verhängt worden ist.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Vogelfreiheit · Mehr sehen »

Wahlspruch

POST TENEBRAS LUX“,'' lateinisch für „Nach Dunkelheit Licht“ Ein Wahlspruch (auch Devise) ist eine Maxime, Leitspruch oder Motto, das sich eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Person, eine Familie oder Organisation gibt, um deren Ziel und den Anspruch deutlich zu machen.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Wahlspruch · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Wien · Mehr sehen »

Willibald Alexis

zentriert Willibald Alexis, eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring (* 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Willibald Alexis · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Zeno.org

Zeno.org ist eine deutschsprachige Volltextbibliothek.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Zeno.org · Mehr sehen »

Zwickmühle (Mühlespiel)

Beispiel einer durch fünf rote Spielsteine gebildeten Zwickmühle Eine Zwickmühle (in Oberschwaben auch Fickmühle, in der Schweiz Figgi und Müli genannt) ist eine Spielstellung beim Mühlespiel, bestehend aus fünf (im Bild roten) Spielsteinen, bei der mit einem Zug eine bestehende Mühle geöffnet und eine andere offene Mühle geschlossen wird.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und Zwickmühle (Mühlespiel) · Mehr sehen »

1552

Keine Beschreibung.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und 1552 · Mehr sehen »

1555

Keine Beschreibung.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und 1555 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Liste geflügelter Worte/C und 1989 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chacun à son gout.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »