Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich

Index Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich

Karte der Territorien im Heiligen Römischen Reich um 1400 Diese Liste der Territorien des Heiligen Römischen Reiches enthält Territorien, die dem Heiligen Römischen Reich wenigstens zeitweise zugehört haben.

853 Beziehungen: Aalen, Abenberg, Abenberg (Adelsgeschlecht), Abensberg (Adelsgeschlecht), Abtei, Abtei Hersfeld, Abtei Neresheim, Abtei Prüm, Abtei Saint-Maurice, Abtei St. Michael (Siegburg), Abtei Weingarten, Alte Eidgenossenschaft, Altes Schloss (Gaildorf), Amt (historisches Verwaltungsgebiet), Amt Ahaus, Amt Bruchhausen, Amt Daun (Kurtrier), Amt Wiesenburg (Erzgebirge), Andechs (Adelsgeschlecht), Anhalt, Anhalt-Aschersleben, Anholt, Artois, Augsburg, Öhringen, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Schlesien, Österreichische Niederlande, Bad Buchau, Bad Windsheim, Ballei, Banat, Bartenstein (Schrozberg), Basel, Bauernrepublik, Bergweiler, Besançon, Bessarabien, Biberach an der Riß, Biel/Bienne, Bistum Cammin, Bistum Chiemsee, Bistum Chur, Bistum Havelberg, Bistum Lausanne, Genf und Freiburg, Bistum Lebus, Bistum Ratzeburg, Bistum Schwerin, Bistum Sitten, Bistum Toul, ..., Bistum Verdun, Bitburg, Breda, Bremen-Verden, Buchhorn, Bukowina, Burg Runkel, Burg Wettin, Burggraf, Burggrafen von Kirchberg, Burggrafschaft Friedberg, Burggrafschaft Nürnberg, Burggrafschaft Rheineck, Burgundische Niederlande, Cambrai, Colmar, Comburg, Damenstift Buchau, Danzig, Deutscher Bund, Deutsches Kaiserreich, Deutschmeister (Deutscher Orden), Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund, Deutschordenskommende Koblenz, Deutschordensstaat, Diözese, Diözese Graz-Seckau, Diözese Gurk-Klagenfurt, Diözese Lavant, Dithmarschen, Dohna (Adelsgeschlecht), Donauwörth, Drei Bünde, Duisburg, Egerland, Eglofs (Argenbühl), Eichsfeld, Eppstein (Adelsgeschlecht), Erbach (Adelsgeschlecht), Erfurter Staat, Ermland, Erzbistum Besançon, Erzbistum Trient, Erzherzog, Erzherzogtum Österreich, Erzstift Magdeburg, Erzstift Salzburg, Erzstift und Herzogtum Bremen, Esslingen am Neckar, Este (Adelsgeschlecht), Estland, Everstein (Adelsgeschlecht), Fénétrange, Fürstabt, Fürstabtei Murbach, Fürstabtei St. Gallen, Fürstbistum Basel, Fürstentum, Fürstentum Anhalt-Bernburg, Fürstentum Anhalt-Dessau, Fürstentum Anhalt-Harzgerode, Fürstentum Anhalt-Köthen, Fürstentum Anhalt-Zerbst, Fürstentum Ansbach, Fürstentum Aschaffenburg, Fürstentum Bayreuth, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürstentum Calenberg, Fürstentum Eichsfeld, Fürstentum Fürstenberg, Fürstentum Fritzlar, Fürstentum Göttingen, Fürstentum Grubenhagen, Fürstentum Lübeck, Fürstentum Lüneburg, Fürstentum Leiningen, Fürstentum Minden, Fürstentum Moers, Fürstentum Neisse, Fürstentum Orange, Fürstentum Piombino, Fürstentum Pleß, Fürstentum Ratzeburg, Fürstentum Rügen, Fürstentum Salm, Fürstentum Wied, Fürstpropst, Fürstpropstei Berchtesgaden, Fürstpropstei Ellwangen, Fürststift Kempten, Franche-Comté, Frauenstift, Fränkischer Kreis (Kurfürstentum Sachsen), Freiburg (Adelsgeschlecht), Freie Stadt, Freie Stadt Mainz, Freie und Reichsstädte, Freistaat (Republik), Friedberg (Hessen), Frieslande, Fugger, Galizien, Gau, Görz und Gradisca, Gebiet der Stadt Danzig, Gefürstete Grafschaft Störnstein, Gefürstete Grafschaft Tirol, Gemeine Herrschaft, Genevois, Genf, Gengenbach, Gerhard Köbler, Geschichte der Schweiz, Geschichte der Stadt Aachen, Geschichte der Stadt Bremen, Geschichte der Stadt Dortmund, Geschichte der Stadt Gelnhausen, Geschichte der Stadt Köln, Geschichte der Stadt Zürich, Geschichte der Steiermark, Geschichte des Elsass, Geschichte des Kantons Thurgau, Geschichte Hamburgs, Geschichte Kärntens, Geschichte Luxemburgs, Geschichte Niederösterreichs, Geschichte Pisas, Geschichte Sachsens, Geschichte Schweinfurts, Geschichte Thüringens, Geschichte von Frankfurt am Main, Giengen an der Brenz, Gliedstaat, Goslar, Grafen von Aarberg, Grafen von Calw, Grafen von Cilli, Grafen von Lupfen, Grafen von Spiegelberg, Grafen von Wertheim, Grafschaft, Grafschaft Aalst, Grafschaft Altena, Grafschaft Arnsberg, Grafschaft Baden, Grafschaft Barby, Grafschaft Bentheim, Grafschaft Berka, Grafschaft Blankenburg, Grafschaft Castell, Grafschaft Dagsburg, Grafschaft Delmenhorst, Grafschaft Diepholz, Grafschaft Diez, Grafschaft Dortmund, Grafschaft Eberstein, Grafschaft Fagnolle, Grafschaft Falkenstein, Grafschaft Flandern, Grafschaft Formbach, Grafschaft Gimborn, Grafschaft Glatz, Grafschaft Gleichen, Grafschaft Greyerz, Grafschaft Gronsveld, Grafschaft Haag, Grafschaft Hallermund, Grafschaft Hals, Grafschaft Hanau, Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Grafschaft Hartenstein, Grafschaft Heiligenberg, Grafschaft Henneberg, Grafschaft Hennegau, Grafschaft Hohengeroldseck, Grafschaft Hohenwaldeck, Grafschaft Hohnstein, Grafschaft Holland, Grafschaft Holzappel, Grafschaft Hoorn, Grafschaft Hoya, Grafschaft Katzenelnbogen, Grafschaft Königsegg-Rothenfels, Grafschaft Königstein, Grafschaft Kerpen und Lommersum, Grafschaft Kessel, Grafschaft Kraiburg, Grafschaft Kriechingen, Grafschaft Kyburg, Grafschaft Löwenstein, Grafschaft Lebenau, Grafschaft Limburg, Grafschaft Lingen, Grafschaft Lippe, Grafschaft Lohra, Grafschaft Loon, Grafschaft Maden, Grafschaft Manderscheid, Grafschaft Mark, Grafschaft Moers, Grafschaft Namur, Grafschaft Neuburg, Grafschaft Neuenahr, Grafschaft Northeim, Grafschaft Oettingen, Grafschaft Oldenburg, Grafschaft Ostfriesland, Grafschaft Pyrmont, Grafschaft Rantzau, Grafschaft Ratzeburg, Grafschaft Ravensberg, Grafschaft Reckheim, Grafschaft Rieneck, Grafschaft Rietberg, Grafschaft Saarbrücken, Grafschaft Saarwerden, Grafschaft Sayn, Grafschaft Sayn-Hachenburg, Grafschaft Schaumburg, Grafschaft Schaumburg-Lippe, Grafschaft Schaunberg, Grafschaft Schwalenberg, Grafschaft Schwerin, Grafschaft Solms-Rödelheim, Grafschaft Sponheim, Grafschaft Steinfurt, Grafschaft Stolberg, Grafschaft Tecklenburg, Grafschaft Uznach, Grafschaft Vaduz, Grafschaft Vaudémont, Grafschaft Veldenz, Grafschaft Vianden, Grafschaft Virneburg, Grafschaft Württemberg-Mömpelgard, Grafschaft Weilnau, Grafschaft Weimar-Orlamünde, Grafschaft Werdenberg, Grafschaft Werdenfels, Grafschaft Wernigerode, Grafschaft Wiesensteig, Grafschaft Ziegenhain, Grafschaft Zutphen, Grafschaft Zweibrücken, Großfürst, Großherzogtum, Habsburgermonarchie, Hagenau, Harlingerland, Hatzfeld (Adelsgeschlecht), Haus Nassau, Haus Nassau-Siegen, Haus Oranien-Nassau, Haus Reuß, Haus Waldburg, Heilbronn, Heiliges Römisches Reich, Helfenstein (Adelsgeschlecht), Henneberg (Adelsgeschlecht), Herrlichkeit Mechelen, Herrschaft, Herrschaft (Territorium), Herrschaft Aach, Herrschaft Ahaus, Herrschaft Badenweiler, Herrschaft Bretzenheim, Herrschaft Breuberg, Herrschaft Burgberg, Herrschaft Burgrain, Herrschaft Dagstuhl, Herrschaft Fleckenstein, Herrschaft Franckenstein, Herrschaft Gemen, Herrschaft Haigerloch, Herrschaft Hanau, Herrschaft Hattweiler, Herrschaft Heinsberg, Herrschaft Heitersheim, Herrschaft Hohenburg-Bissingen, Herrschaft Itter, Herrschaft Jever, Herrschaft Justingen, Herrschaft Kniphausen, Herrschaft Landstuhl, Herrschaft Lichtenberg, Herrschaft Lindau, Herrschaft Lohn, Herrschaft Mitwitz, Herrschaft Ochsenstein, Herrschaft Olbrück, Herrschaft Parchim-Richenberg, Herrschaft Reichenstein, Herrschaft Rostock, Herrschaft Ruppin, Herrschaft Schellenberg, Herrschaft Schleiden, Herrschaft Schmalkalden, Herrschaft Schwabegg, Herrschaft Schwarzenberg (Klettgau), Herrschaft Stargard, Herrschaft Stein zu Nassau, Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum, Herrschaft Waldeck (Hunsrück), Herrschaft Waldeck (Oberpfalz), Herrschaft Waldeck (Odenwald), Herrschaft Wartenburg, Herrschaft Werle, Herrschaft Westerburg, Herrschaft Wiesentheid, Herrschaft Wildenfels, Herrschaft Winneburg und Beilstein, Herrschaft Wittem, Herzog von Enghien, Herzog zu Mecklenburg, Herzogtum, Herzogtum Arenberg, Herzogtum Bar, Herzogtum Bayern (HRR), Herzogtum Berg, Herzogtum Beuthen, Herzogtum Brabant, Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum Breslau, Herzogtum Brieg, Herzogtum Franken, Herzogtum Freudenthal, Herzogtum Geldern, Herzogtum Glogau, Herzogtum Holstein, Herzogtum Jägerndorf, Herzogtum Jülich, Herzogtum Kleve, Herzogtum Löwenberg, Herzogtum Liegnitz, Herzogtum Limburg, Herzogtum Lothringen, Herzogtum Magdeburg, Herzogtum Mailand, Herzogtum Mantua, Herzogtum Münsterberg, Herzogtum Modena und Reggio, Herzogtum Modena-Breisgau, Herzogtum Nassau, Herzogtum Niederbayern, Herzogtum Oberbayern, Herzogtum Oels, Herzogtum Oldenburg, Herzogtum Oppeln, Herzogtum Parma, Herzogtum Pommern, Herzogtum Ratibor, Herzogtum Sachsen (1547–1572), Herzogtum Sachsen-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, Herzogtum Sachsen-Hildburghausen, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Herzogtum Sachsen-Wittenberg, Herzogtum Sagan, Herzogtum Savoyen, Herzogtum Schlesien, Herzogtum Schleswig, Herzogtum Schwaben, Herzogtum Schweidnitz-Jauer, Herzogtum Troppau, Herzogtum Westfalen, Hessen-Eschwege, Hessen-Homburg, Hessen-Marburg, Hessen-Rheinfels, Hessen-Rotenburg, Hessen-Wanfried, Hinterpommern, Historische Landschaft, Historisches Territorium, Hochgericht Nalbacher Tal, Hochstift, Hochstift Augsburg, Hochstift Bamberg, Hochstift Brandenburg, Hochstift Brixen, Hochstift Cambrai, Hochstift Eichstätt, Hochstift Freising, Hochstift Fulda, Hochstift Halberstadt, Hochstift Hildesheim, Hochstift Konstanz, Hochstift Lübeck, Hochstift Lüttich, Hochstift Münster, Hochstift Meißen, Hochstift Merseburg, Hochstift Metz, Hochstift Minden, Hochstift Naumburg, Hochstift Osnabrück, Hochstift Paderborn, Hochstift Passau, Hochstift Regensburg, Hochstift Speyer, Hochstift Straßburg, Hochstift und Herzogtum Verden, Hochstift Utrecht, Hochstift Würzburg, Hochstift Worms, Hoerstgen, Hohenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht), Hohenlohe (Adelsgeschlecht), Hohenzollern-Haigerloch, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Holstein-Itzehoe, Holstein-Kiel, Holstein-Pinneberg, Holstein-Plön, Holstein-Rendsburg, Holstein-Segeberg, Illerkirchberg, Innerösterreich, Isenburg (Adelsgeschlecht), Isny im Allgäu, ISO 3166, ISO 3166-2:DE, Jever, Johann (Görlitz), Kaisertum Österreich, Kanonissenstift Lindau, Kanton (Schweiz), Kanton Aargau, Kanton Appenzell, Kanton Glarus, Kanton Neuenburg, Kanton Zug, Kartause, Kaufbeuren, Kaysersberg, Königreich, Königreich Böhmen, Königreich Burgund, Königsegg (Adelsgeschlecht), Kehdingen, Kevernburg (Adelsgeschlecht), Kloster, Kloster Altenberg, Kloster Baindt, Kloster Buxheim, Kloster Disentis, Kloster Einsiedeln, Kloster Ellwangen, Kloster Engelberg, Kloster Gengenbach, Kloster Heggbach, Kloster Irsee, Kloster Kaisheim, Kloster Lorsch, Kloster Muri, Kloster Obermarchtal, Kloster Oberschönenfeld, Kloster Ottobeuren, Kloster Petershausen, Kloster Reichenau, Kloster Roggenburg, Kloster Rottenmünster, Kloster Sankt Emmeram, Kloster Söflingen, Kloster Schöntal, Kloster Schussenried, Kloster St. Georg (Isny), Kloster St. Ulrich und Afra (Augsburg), Kloster Ursberg, Kloster Walkenried, Kloster Weißenau, Kloster Weißenburg (Elsass), Kloster Werden, Kloster Wettenhausen, Kloster Wiesensteig, Kloster Zwiefalten, Kolb von Wartenberg, Kollegiatstift, Kondominium, Krain, Kroatien, Kulmerland, Kurfürst, Kurfürstentum Bayern, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Kurfürstentum Sachsen, Kuriatstimme, Kurköln, Kurland, Kurmainz, Kurpfalz, Kurpfalz-Bayern, Kurtrier, La Petite-Pierre, Land Hadeln, Land Wursten, Landau in der Pfalz, Landfautei am Bruhrain, Landgraf, Landgrafschaft Breisgau, Landgrafschaft Burgund, Landgrafschaft Hessen, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Landgrafschaft Klettgau, Landgrafschaft Leuchtenberg, Landgrafschaft Nellenburg, Landgrafschaft Stühlingen, Landschaft, Landvogt, Landvogtei Schwaben, Landvogtei Unterelsass, Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Lübeck, Lehnswesen, Leiningen (Adelsgeschlecht), Leiningen-Heidesheim, Leininger Schloss, Leutkirch im Allgäu, Liechtenstein, Ligne (Adelsgeschlecht), Limpurger Land, Lindau (Bodensee), Liste der Burggrafen von Meißen, Liste der Landvögte im Elsass, Liste der Mitgliedstaaten im Deutschen Bund, Livland, Lixheim, Lobkowitz (Adelsgeschlecht), Looz-Corswarem, Lucca, Mansfeld (Adelsgeschlecht), Mark (Territorium), Mark Brandenburg, Mark Landsberg, Markgraf, Markgraf von Bergen op Zoom, Markgrafschaft Antwerpen, Markgrafschaft Baden, Markgrafschaft Baden-Baden, Markgrafschaft Baden-Durlach, Markgrafschaft Baden-Hachberg, Markgrafschaft Burgau, Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg, Markgrafschaft Istrien, Markgrafschaft Mähren, Markgrafschaft Meißen, Markgrafschaft Nomeny, Markgrafschaft Verona, Mülhausen, Mecklenburg-Güstrow, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Stargard, Mecklenburg-Strelitz, Meistertum Mergentheim, Memmingen, Metz, Milicz, Minderherrschaft, Montfort (Adelsgeschlecht), Munster (Haut-Rhin), Munsterbilzen, Nahegau (Grafschaft), Nassau-Beilstein, Nassau-Dietz, Nassau-Dillenburg, Nassau-Hadamar, Nassau-Idstein, Nassau-Oranien-Fulda, Nassau-Saarbrücken, Nassau-Usingen, Nassau-Weilburg, Nördlingen, Nebenland, Neipperg (Adelsgeschlecht), Neubruchhausen, Neues Schloss Ingelfingen, Neumark (Landschaft), Niederlausitz, Niederlothringen, Nordhausen, Oberösterreich (Habsburg), Oberlausitz, Oberlothringen, Obernai, Oberpfalz, Offenburg, Ortenburg (kärntnerisches Adelsgeschlecht), Osterland, Patriarchat (Kirche), Patriarchat von Aquileia, Pfalz-Lautern, Pfalz-Mosbach-Neumarkt, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Neumarkt, Pfalz-Simmern-Zweibrücken, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Veldenz, Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf, Pflege Coburg, Pfullendorf, Pommerellen, Pommern-Barth, Preußen, Prignitz, Prior, Propstei (Kirche), Propstei (Luxemburg), Provence, Provinz Drenthe, Provinz Südpreußen, Provinz Zeeland, Rappoltstein, Raugrafen, Ravensburg, Rötteln (Adelsgeschlecht), Rüstringen, Rechteren-Limpurg, Regensburg, Regenstein (Adelsgeschlecht), Reichelsburg, Reichsabtei Burtscheid, Reichsabtei Echternach, Reichsabtei Gutenzell, Reichsabtei Kornelimünster, Reichsabtei Ochsenhausen, Reichsabtei Rot an der Rot, Reichsabtei Salem, Reichsabtei St. Maximin, Reichsabtei Stablo-Malmedy, Reichsburg Landskron, Reichsfürst, Reichsfürstenrat, Reichsgraf, Reichsgrafschaft Ortenburg, Reichsherrschaft Bonndorf, Reichsherrschaft Homburg, Reichsitalien, Reichsland, Reichsprälat, Reichsritter, Reichsstadt Dinkelsbühl, Reichsstadt Herford, Reichsstadt Kempten, Reichsstadt Mühlhausen, Reichsstadt Münster im Gregoriental, Reichsstadt Nürnberg, Reichsstädtekollegium, Reichsstände, Reichsstift, Reichsstift Thorn, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Reichstal Harmersbach, Reichsunmittelbare Stadt Triest und ihr Gebiet, Reichsunmittelbarkeit, Reifferscheid (Adelsgeschlecht), Republik, Republik Florenz, Republik Genua, Republik Gersau, Republik Siena, Reuß älterer Linie, Reuß-Ebersdorf, Reuß-Gera, Reuß-Hirschberg, Reuß-Lobenstein, Reuß-Schleiz, Reutlingen, Rheinbund, Rheingrafen, Riedesel, Ritterschaft, Ritterstift Odenheim, Rosheim, Rothenburg ob der Tauber, Rottweil, Sachsen-Coburg, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Eisenberg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Merseburg, Sachsen-Römhild, Sachsen-Weißenfels, Sachsen-Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Zeitz, Saffenburg, Salm (Adelsgeschlecht), Sayn-Wittgenstein, Sélestat, Schaffhausen, Schönburgische Herrschaften, Schenken von Limpurg, Schloss Bürresheim, Schloss Dyck, Schloss Eglingen, Schloss Ettenheim, Schloss Kirchberg (Kirchberg an der Jagst), Schloss Langenburg, Schloss Löwenstein, Schloss Myllendonk, Schloss Neuenstein, Schloss Obersontheim, Schloss Schillingsfürst, Schloss Sigmaringen, Schloss Waldenburg (Hohenlohe), Schloss Waldenburg (Sachsen), Schloss Wolfegg, Schwarzburg (Adelsgeschlecht), Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht), Schwäbisch Hall, Schwäbische Hohenzollern, Schweiz, Schwyz (Gemeinde), Seinsheim (Adelsgeschlecht), Siebenbürgen, Siebzehner bei Welzheim, Slawonien, Soest, Solms (Adelsgeschlecht), Solms-Braunfels, Solms-Hohensolms, Solms-Hohensolms-Lich, Solms-Laubach, Spanische Niederlande, Speyer, Sphäre, St. Gallen, Staatenbund, Stadt, Stadt Hadmersleben, Stadt und Republik Bern, Stadtstaat, Stammliste des Hauses Runkel, Standesherrschaft, Starkenburg (Provinz), Statthalter, Stedingen, Stift (Kirche), Stift Corvey, Stift Elten, Stift Essen, Stift Gandersheim, Stift Gernrode, Stift Herford, Stift Niedermünster (Regensburg), Stift Obermünster (Regensburg), Stift Quedlinburg, Stimmrecht, Stormarn, Straßberg (Zollernalbkreis), Sulz (Adelsgeschlecht), Sundgau, Talschaft, Tübingen (Adelsgeschlecht), Teck (mittelalterliches Adelsgeschlecht), Territorialabtei, Thurn und Taxis, Toggenburger, Toul, Truchsess (Hofamt), Truhendingen (Adelsgeschlecht), Ungarn, Unterwalden, Urach (mittelalterliches Adelsgeschlecht), Ursern, Verden (Aller), Vest (Gerichtsbezirk), Vest Recklinghausen, Vogtei Rheintal, Vogtland, Vorderösterreich, Vorpommern, Waldburg-Scheer, Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Wolfegg, Waldburg-Zeil, Waldeck, Wangen im Allgäu, Wasserschloss Waldsee, Württemberg, Weißenburg in Bayern, Wickrath, Wildenberg (Adelsgeschlecht), Wildenburger Land, Wildgrafen, Wittgensteiner Land, Wolfstein (Adelsgeschlecht), Worms, Ysenburg-Büdingen-Büdingen, Ysenburg-Büdingen-Marienborn, Ysenburg-Büdingen-Meerholz, Zehnstädtebund, Zugewandter Ort, Zweibrücken-Bitsch. Erweitern Sie Index (803 mehr) »

Aalen

Historisches Rathaus mit Marktbrunnen Aalbäumle gesehen Aalen (schwäbisch) ist eine mittelgroße Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart und 50 km nördlich von Ulm entfernt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Aalen · Mehr sehen »

Abenberg

Abenberg (fränkisch: Ohmbärch) ist eine Stadt im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abenberg · Mehr sehen »

Abenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Abenberg Die Familie von Abenberg war ein altes fränkisches Grafengeschlecht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Abensberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von AbensbergScheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Reste der Burg Abensberg Grafen von Abensberg (auch Abensberger) waren ein bayerisches Adelsgeschlecht vom 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abensberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Abtei

Reichsabtei Elchingen Zisterzienser-Kloster Zirc, Ungarn Eine Abtei (von lat. abbatia) ist ein Kloster, dem regulär ein Abt oder eine Äbtissin vorsteht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abtei · Mehr sehen »

Abtei Hersfeld

Klosterruine der Abtei Hersfeld Die Reichsabtei Hersfeld (lateinisch: Abbatia Hersfeldensis; Patrozinium: St. Simon und Judas Thaddäus, später Wigbert von Fritzlar), auch Kloster Hersfeld oder Stift Hersfeld war eine Benediktiner-Abtei in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld an der Fulda.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abtei Hersfeld · Mehr sehen »

Abtei Neresheim

Abtei Neresheim, Luftaufnahme (2016) Langhauses), davor der ältere, 1617–1627 erbaute Glockenturm, rechts KonventgebäudeVgl. https://www.sueddeutscher-barock.ch/In-Werke/h-r/Neresheim.html Artikel zur Baugeschichte und https://www.sueddeutscher-barock.ch/Bilder_jpg/grafik/n/Neresheim_EtappenGr.jpg Lageplan sueddeutscher-barock.ch Die Abtei Neresheim (St. Ulrich und Afra) ist ein Benediktinerkloster in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Baden-Württemberg und Mitglied der Beuroner Kongregation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abtei Neresheim · Mehr sehen »

Abtei Prüm

St.-Salvator-Basilika Abtei Prüm, Luftaufnahme (2015) Die spätere Fürstabtei Prüm in Prüm (Eifel-Ardennen) wurde 721 von Bertrada der Älteren, der Urgroßmutter Karls des Großen, gestiftet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abtei Prüm · Mehr sehen »

Abtei Saint-Maurice

Die Abtei Saint-Maurice ist ein Kloster der Augustiner-Chorherren in Saint-Maurice, Kanton Wallis, Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abtei Saint-Maurice · Mehr sehen »

Abtei St. Michael (Siegburg)

Die Siegburger Abtei Sankt Michael von Süden mit dem erhaltenen Johannistürmchen (links) Annoschrein von 1183 Die Abtei Michaelsberg war eine Abtei des Benediktinerordens.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abtei St. Michael (Siegburg) · Mehr sehen »

Abtei Weingarten

Das Kloster Weingarten (lat. Abbatia Vinea vel Abbatia Winigartensis) ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner (Patronat: Hl. Martin von Tours und Hl. Oswald von Northumbria) auf dem Martinsberg in der bis 1865 „Altdorf“ genannten, heute nach dem Kloster benannten Stadt Weingarten im Südosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Abtei Weingarten · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Altes Schloss (Gaildorf)

Altes Schloss Gaildorf Links das Alte Schloss, rechts das sogenannte Kaffeehaus und im Hintergrund die evangelische Kirche in Gaildorf Das Alte Schloss in Gaildorf im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg ist ein imposanter vierflügeliger Fachwerkbau auf steinernem Erdgeschoss am Ufer des Kochers.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Altes Schloss (Gaildorf) · Mehr sehen »

Amt (historisches Verwaltungsgebiet)

Das Amt war vom Spätmittelalter bis zum 20.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Amt (historisches Verwaltungsgebiet) · Mehr sehen »

Amt Ahaus

Das Amt Ahaus war eine Verwaltungseinheit im Hochstift Münster und ab 1802 im Fürstentum Salm.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Amt Ahaus · Mehr sehen »

Amt Bruchhausen

Das Amt Bruchhausen war ein historisches Verwaltungsgebiet der Grafschaft Hoya und des Fürstentums Lüneburg, später des Königreichs Hannover bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Amt Bruchhausen · Mehr sehen »

Amt Daun (Kurtrier)

Amtshaus in Daun Das Amt Daun war ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk im Kurfürstentum Trier, das vom 14.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Amt Daun (Kurtrier) · Mehr sehen »

Amt Wiesenburg (Erzgebirge)

Das Amt Wiesenburg (ehemals Herrschaft Wiesenburg) war eine im Erzgebirgischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Amt Wiesenburg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Andechs (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen von Andechs Die Grafen von Andechs zählten im 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Andechs (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Anhalt

Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Anhalt · Mehr sehen »

Anhalt-Aschersleben

Das Fürstentum Anhalt-Aschersleben war ein deutsches Territorium, das von 1252 bis 1315 bestand und von den Askaniern beherrscht wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Anhalt-Aschersleben · Mehr sehen »

Anholt

Anholt (plattdeutsch Aanoldt) ist ein Stadtteil von Isselburg im nordrhein-westfälischen Kreis Borken.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Anholt · Mehr sehen »

Artois

Lage der ehemaligen Grafschaft in Frankreich Historische Karte der Grafschaft Artois von 1645 Adelsgeschlechter von Artois Kirche ''Saint-Sauveur'' in Ham-en-Artois Landschaft im Artois in der Nähe von Delettes Artois ist eine historische Provinz im Norden Frankreichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Artois · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Augsburg · Mehr sehen »

Öhringen

Öhringen ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 25 km östlich von Heilbronn gelegen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Öhringen · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-Schlesien

Herzogtum Bielitz Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens 1900 Oberschlesien im Jahr 1746 Verwaltungsgliederung im Jahr 1910 Tschechischen Republik (Mähren blau, Böhmen grün) Ströhl, 1890) Österreichisch-Schlesien (offizielle Bezeichnung Herzogtum Ober- und Niederschlesien, in der Habsburgermonarchie übliche Schreibweise Österreichisch Schlesien) war ein inkorporierter Teil der Länder der Böhmischen Krone und damit der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Österreichisch-Schlesien · Mehr sehen »

Österreichische Niederlande

Historische Karte der Österreichischen Niederlande, Luxemburgs und des Hochstifts Lüttich etwa aus dem Jahr 1730 von Johann Baptist Homann. Zusätzlich sind noch die historischen Grenzen nach dem Dreißigjährigen Krieg eingezeichnet Die Österreichischen Niederlande umfassten in etwa das Gebiet der heutigen Staaten Belgien und Luxemburg und existierten vom Ende des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1714 bis zur Eroberung durch französische Revolutionstruppen und den Anschluss an die Französische Republik im Jahr 1795.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Österreichische Niederlande · Mehr sehen »

Bad Buchau

Bad Buchau (bis 1963 Buchau, schwäbisch Buacha) ist ein Kurort am Federsee in Oberschwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bad Buchau · Mehr sehen »

Bad Windsheim

Bad Windsheim von Burg Hoheneck aus Bad Windsheim vom Fränkischen Freilandmuseum aus gesehen Bad Windsheim (im fränkischen Dialekt: Winsa) ist eine Stadt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bad Windsheim · Mehr sehen »

Ballei

Ballei (historisch auch Balley) bezeichnete etwa ab dem 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ballei · Mehr sehen »

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Banat · Mehr sehen »

Bartenstein (Schrozberg)

Die ehemalige Stadt Bartenstein ist seit dem 1.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bartenstein (Schrozberg) · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Basel · Mehr sehen »

Bauernrepublik

Rüstringer Friesen („Lieber tot als Sklave!“) Als Bauernrepublik wird eine Form der politischen Herrschaft bezeichnet, die sich im Mittelalter als Alternative zur Herrschaft des Adels und des Klerus entwickelte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bauernrepublik · Mehr sehen »

Bergweiler

Fintenkapelle Bergweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bergweiler · Mehr sehen »

Besançon

Besançon (deutsch Bisanz, lateinisch Vesontio) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten von Frankreich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Besançon · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bessarabien · Mehr sehen »

Biberach an der Riß

Biberach an der Riß ist eine Kreisstadt im nördlichen Oberschwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Biberach an der Riß · Mehr sehen »

Biel/Bienne

Logo der Stadt Biel/Bienne Rechts das Volkshaus im Bahnhofsquartier, dahinter ein Teil der Bahnhofstrasse mit den typischen Häusern der 1920er Jahre Biel/Bienne (Bieler Dialekt:, seltener)Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Biel/Bienne · Mehr sehen »

Bistum Cammin

Wappen des Hochstifts Cammin Das Bistum Cammin ist ein ehemaliges Bistum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Cammin · Mehr sehen »

Bistum Chiemsee

Wappen des Bistums Chiemsee Das Bistum Chiemsee war eine 1215/16 gegründete, dem (Fürst-)Erzbischof von Salzburg als Metropoliten unterstehende Suffragandiözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Chiemsee · Mehr sehen »

Bistum Chur

Wappen des Bistums Chur Das römisch-katholische Bistum Chur (lat.: Dioecesis Curiensis) liegt im Osten der Schweiz und umfasst die Kantone Graubünden und Schwyz, sowie provisorisch seit 1819 Uri, Glarus, Obwalden, Nidwalden und Zürich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Chur · Mehr sehen »

Bistum Havelberg

Bistum Havelberg Wappen des Bistums Havelberg Das Bistum Havelberg wurde angeblich im Jahre 948 durch König Otto I. begründet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Havelberg · Mehr sehen »

Bistum Lausanne, Genf und Freiburg

Kathedrale Sankt Nikolaus zu Fribourg Das Bistum Lausanne, Genf und Freiburg ist eine Diözese der Römisch-katholischen Kirche in der Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Lausanne, Genf und Freiburg · Mehr sehen »

Bistum Lebus

Bistum Lebus Wappen des Bistums Lebus Das Bistum Lebus war ein kleines Bistum an der mittleren Oder vom 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Lebus · Mehr sehen »

Bistum Ratzeburg

Bistum Ratzeburg (kirchliche Diözese) Dom von Ratzeburg, ab 1170 Das Bistum Ratzeburg (1060/1154 bis 1554) ist ein historisches Bistum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Ratzeburg · Mehr sehen »

Bistum Schwerin

Wappen Bistum Schwerin Das Bistum Schwerin (1062/1158 bis 1557/1648) war ein römisch-katholisches Bistum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Schwerin · Mehr sehen »

Bistum Sitten

Das Bistum Sitten ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und umfasst den grössten Teil des Kantons Wallis, mit Ausnahme der Pfarreien Finhaut, Vernayaz, Salvan und Saint-Maurice/Mex, die zur Territorialabtei Saint-Maurice gehören sowie der Pfarrei Saint-Gingolph, die zum Bistum Annecy gehört.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Sitten · Mehr sehen »

Bistum Toul

St. Etienne, Toul Das Bistum Toul war ein Bistum in Lothringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Toul · Mehr sehen »

Bistum Verdun

Kathedrale Notre-Dame in Verdun Das Bistum Verdun ist eine im 4.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bistum Verdun · Mehr sehen »

Bitburg

Bitburg aus der Luft Tourist-Information Bitburger Land und Stadthalle Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1 Bitburg (moselfränkisch Bebuersch/Beburig) ist eine verbandsfreie Stadt und Kreisstadt des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bitburg · Mehr sehen »

Breda

Breda (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Noord-Brabant mit Einwohnern (Stand). Sie besteht aus der Stadt Breda und den Dörfern Bavel, Prinsenbeek, Teteringen, Ulvenhout und Hazeldonk.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Breda · Mehr sehen »

Bremen-Verden

Die administrativ vereinigten Herzogtümer Bremen und Verden bildeten ein Reichsterritorium im Elbe-Weser-Dreieck im Bereich der heutigen Landkreise Cuxhaven, Stade, Rotenburg (Wümme), Harburg, Osterholz, eines kleinen Teils des heutigen Landkreises Heidekreis und Verden sowie im Bereich der heutigen Stadt Bremerhaven und einiger Gebiete, die heute zum Stadtgebiet Bremens und Hamburgs gehören.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bremen-Verden · Mehr sehen »

Buchhorn

Buchhorn ist der frühere Name der Stadt Friedrichshafen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Buchhorn · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Bukowina · Mehr sehen »

Burg Runkel

Die Burg Runkel ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg in der Stadt Runkel im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Burg Runkel · Mehr sehen »

Burg Wettin

Burg Wettin von Osten, im Vordergrund die Unterburg, hinten die Oberburg Ansicht um 1885 Burg Wettin, Oberburg, Meniussches Haus Die Burg Wettin, auch Schloss Wettin genannt, ist eine stark überbaute Höhenburg in der Stadt Wettin im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Burg Wettin · Mehr sehen »

Burggraf

Burggrafentum zu Nuremberg Der Burggraf (lat. praefectus, castellanus oder burggravius) ist ein Amt aus dem Lehnswesen des Mittelalters.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Burggraf · Mehr sehen »

Burggrafen von Kirchberg

Stammwappen der Burggrafen von Kirchberg nach dem Siegel von 1351 Die Burggrafen von Kirchberg waren ein deutsches Adelsgeschlecht in Thüringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Burggrafen von Kirchberg · Mehr sehen »

Burggrafschaft Friedberg

Burg Friedberg im 17. Jahrhundert, Stich von Matthäus Merian Burggrafschaft Friedberg (blau) am Ende des Alten Reiches (1789) St. Georgsbrunnens in der Burg Die Burggrafschaft Friedberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Burggrafschaft Friedberg · Mehr sehen »

Burggrafschaft Nürnberg

Das Areal der Nürnberger Burggrafenburg, links mit der Walburgiskapelle, einem der letzten Überreste der Burggrafenburg. Die Burggrafschaft Nürnberg war ein mittelalterliches Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Burggrafschaft Nürnberg · Mehr sehen »

Burggrafschaft Rheineck

Burg Rheineck um 1860 Die Burggrafschaft Rheineck war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Burggrafschaft Rheineck · Mehr sehen »

Burgundische Niederlande

Als Burgundische Niederlande bezeichnet man das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs und eines Teils Nordfrankreichs zur Zeit der burgundischen und zu Beginn der habsburgischen Herrschaft.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Burgundische Niederlande · Mehr sehen »

Cambrai

Cambrai (pikardisch Kimbré,, älter auch Kammerich) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Cambrai · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Colmar · Mehr sehen »

Comburg

Die Comburg 2007 Luftaufnahme der Comburg von Westen her Große (links) und kleine Comburg Die Großcomburg im Stadtteil Steinbach auf einem alten Umlaufberg des Kochers, von Süden gesehen Blick von der Kleincomburg nach N auf die (Groß-)Comburg Ansicht vom Ende des 16. Jahrhunderts Die Türme von St. Nikolaus Der Wehrgang auf der Ringmauer Der Wehrgang auf der Ringmauer am Fuße von St. Nikolaus Der Radleuchter Die Comburg, auch Komburg geschrieben und Großcomburg genannt, ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner und späteres Ritterstift.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Comburg · Mehr sehen »

Damenstift Buchau

Stiftskirche St. Cornelius und Cyprianus Das freiweltliche Reichsstift Buchau (Patrozinium: St. Cornelius und Cyprian) wurde nach einer Legende um 770 im heutigen Bad Buchau am Federsee in Oberschwaben als Kloster gegründet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Damenstift Buchau · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Danzig · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschmeister (Deutscher Orden)

Deutschmeister (Magister Germaniae) war Titel eines hohen Gebietigers des Deutschen Ordens.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Deutschmeister (Deutscher Orden) · Mehr sehen »

Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund

Kommenden von Elsaß-Burgund im 13. Jahrhundert Kommenden und Besitzungen am Ende des alten Reiches Die Ballei Elsass-Burgund (Deutscher Orden) umfasste Besitzungen in Südwestdeutschland, im Elsass und in der Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund · Mehr sehen »

Deutschordenskommende Koblenz

Deutsche Eck) Der Rheinbau, heute Deutschherrenhaus, der ehemaligen Deutschordenskommende Das Deutschherrenhaus mit der Ruine der Kapelle links daneben Der Torbau der ehemaligen Deutschordenskommende Koblenz Der Blumenhof zur Bundesgartenschau 2011 Die Deutschordenskommende Koblenz war eine Niederlassung (Kommende) des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Mosel und Rhein in Koblenz, die im 15.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Deutschordenskommende Koblenz · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Diözese · Mehr sehen »

Diözese Graz-Seckau

Die Diözese Graz-Seckau (lat.: Dioecesis Graecensis-Seccoviensis) ist eine österreichische römisch-katholische Diözese, die zur Kirchenprovinz Salzburg gehört.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Diözese Graz-Seckau · Mehr sehen »

Diözese Gurk-Klagenfurt

Die Diözese Gurk (heute auch als Katholische Kirche Kärnten auftretend) ist eine römisch-katholische Diözese, die zur Kirchenprovinz Salzburg (Österreich) gehört.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Diözese Gurk-Klagenfurt · Mehr sehen »

Diözese Lavant

Die Diözese Lavant umfasste ursprünglich das Gebiet um St. Andrä im Lavanttal (Kärnten).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Diözese Lavant · Mehr sehen »

Dithmarschen

Der Trischendamm bei Friedrichskoog Dithmarschen ist eine Region und ein Kreis in Schleswig-Holstein zwischen Nordsee, Eider, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Dithmarschen · Mehr sehen »

Dohna (Adelsgeschlecht)

Wappen derer zu Dohna Die Grafen und Burggrafen zu Dohna (auch Donin; Donyn) sind ein weitverzweigtes, ursprünglich edelfreies Adelsgeschlecht, das seit 1156 die Burggrafschaft Dohna samt der Burg Dohna (südöstlich von Dresden bei Pirna gelegen) als reichsunmittelbares Lehen innehatte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Dohna (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Donauwörth

Donauwörth von Nordosten Donauwörth (ursprünglich Werd, bis 1607 Schwäbischwerd) ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz des Landratsamts.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Donauwörth · Mehr sehen »

Drei Bünde

Historische Karte zu den Drei Bünden Die Drei Bünde, rätoromanisch La Republica da las Trais Lias, kurz auch Republica, waren ein Freistaat im Gebiet des heutigen Schweizer Kantons Graubünden ohne Haldenstein und Tarasp, der im 14.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Drei Bünde · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Duisburg · Mehr sehen »

Egerland

Das Egerland (mundartlich Eghaland) ist im engeren Sinne eine Region im Westen Tschechiens.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Egerland · Mehr sehen »

Eglofs (Argenbühl)

Eglofs ist in Bezug auf Größe und Einwohnerzahl die größte Ortschaft der 1972 durch eine Zusammenlegung mehrerer Gemeinden entstandenen Gemeinde Argenbühl im Landkreis Ravensburg im Westallgäu.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Eglofs (Argenbühl) · Mehr sehen »

Eichsfeld

Wappen des Eichsfelds Typische Eichsfeld-Landschaft: Dörfer zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln (hier: Ecklingerode am Ohmgebirge) Leinetal Das Eichsfeld war ein historisches Territorium und ist eine heutige Kulturlandschaft im nordwestlichen Thüringen, im südöstlichen Niedersachsen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Eichsfeld · Mehr sehen »

Eppstein (Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen Wappenbuch Die Herren von Eppstein waren ein altes edelfreies deutsches Adelsgeschlecht und stammten von den seit 1107 nachweisbaren Herren von Hainhausen (auch Herren von Hagenhausen genannt) im Rodgau ab.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Eppstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erbach (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Erbach Die Grafen von Erbach (nach der Mediatisierung 1806 vornehmlich: Grafen zu Erbach) gehören zum rheinfränkischen Uradel und waren zunächst Ministeriale, die das Amt des Vogtes der Abtei Lorsch innehatten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Erbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erfurter Staat

Das Erfurter Gebiet, nach 1664 auch als Erfurter Staat bezeichnet, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, welches zum Erzbistum Mainz gehörte und das bis zum Jahr 1802/03 existierte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Erfurter Staat · Mehr sehen »

Ermland

historischen Landschaft Preußen Das vom Herzogtum Preußen (gelb) umschlossene Ermland als Teil des Polnisch-Preußen (orange), 1648 Das östlich der unteren Weichsel gelegene Ermland (prußisch, polnisch und lateinisch Warmia) war ursprünglich das Siedlungsgebiet eines der prußischen Volksstämme.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ermland · Mehr sehen »

Erzbistum Besançon

Das Erzbistum Besançon ist ein im Osten des Landes gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Erzbistum Besançon · Mehr sehen »

Erzbistum Trient

Das Erzbistum Trient ist ein römisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Trient.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Erzbistum Trient · Mehr sehen »

Erzherzog

Erzherzog (Abkürzung: Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae (mittellateinisch; Abkürzung: A.A.). Den Titel trugen vom 18.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Erzherzog · Mehr sehen »

Erzherzogtum Österreich

Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Erzherzogtum Österreich · Mehr sehen »

Erzstift Magdeburg

Das Erzstift Magdeburg war der weltliche Besitz des Erzbischofs von Magdeburg, in welchem dieser als Fürsterzbischof herrschte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Erzstift Magdeburg · Mehr sehen »

Erzstift Salzburg

Das Erzstift Salzburg (lateinisch Principatus et Archiepiscopatus Salisburgensis), häufig auch Fürsterzbistum Salzburg war zwischen den Jahren nach 1328 und 1803 ein selbständiges Territorialfürstentum, das als katholisches Erzstift von einem Fürsterzbischof regiert wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Erzstift Salzburg · Mehr sehen »

Erzstift und Herzogtum Bremen

Das Erzstift Bremen, seit dem Westfälischen Frieden von 1648 Herzogtum Bremen, war ein Staatsgebilde im heutigen nördlichen Niedersachsen und Bremen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Erzstift und Herzogtum Bremen · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Este (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Este Wappen der Este, 1431–1452 Die Este gehen im Mannesstamm auf die Otbertiner (italienisch Obertenghi) zurück, eines der ältesten italienischen Adelsgeschlechter, seit 951 Markgrafen von Ostligurien, ab ca.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Este (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Estland · Mehr sehen »

Everstein (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Everstein Die Edelherren und Grafen von Everstein (auch Eberstein) nannten sich seit 1116 nach den Burgen auf dem Großen und Kleinen Everstein (Burg Everstein) am Burgberg im Landkreis Holzminden, Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Everstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Fénétrange

Panorama mit der Saar und der Burg im Hintergrund Fénétrange (Finstingen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fénétrange · Mehr sehen »

Fürstabt

Ein Fürstabt (lat. abbas princeps) war der Abt einer Fürstabtei (lat. abbatia principis) bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstabt · Mehr sehen »

Fürstabtei Murbach

Wappentafel der gefürsteten und gefreiten Abteien (Siebmachers Wappenbuch, Tafel 13, 1605; Murbach obere Reihe zweite von links) Die Fürstabtei Murbach (lat. anfangs Vivarus peregrinorum; später Murbacense monasterium; Patrozinium: St. Leodegar) war eine bedeutende Benediktinerabtei im südlichen Elsass, 727 gegründet, deren erster Abt der heilige Pirminius wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstabtei Murbach · Mehr sehen »

Fürstabtei St. Gallen

Wappenscheibe der Fürstabtei St. Gallen im Kreuzgang des Klosters Muri. Wappen der Abtei (Schwarzer Bär auf goldenem Grund), der Grafschaft Toggenburg (Schwarze Dogge auf goldenem Grund) und von Fürstabt Diethelm Blarer von Wartensee; neben den Schilden die Heiligen Gallus und Otmar von St. Gallen; im Oberbild Gallus im Gebet und mit dem Bären. Die Stadt St. Gallen und der Klosterbezirk 1642 auf einer Ansicht von Matthäus Merian Die Fürstabtei St.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstabtei St. Gallen · Mehr sehen »

Fürstbistum Basel

Basler Münster und Münsterpfalz, bis zur Reformation 1529 Kathedrale des Bistums und Residenz des Fürstbischofs Schloss Pruntrut, 1527 bis 1792 Residenz der Basler Fürstbischöfe Das Fürstbistum Basel war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel, die hier als Fürstbischöfe auch Reichsfürsten waren.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstbistum Basel · Mehr sehen »

Fürstentum

Der Begriff Fürstentum bezeichnet das Herrschaftsgebiet eines Fürsten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Bernburg

Das Fürstentum Anhalt-Bernburg war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, des Rheinbundes und des Deutschen Bundes.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Dessau

Anhalt-Dessau war seit 1396 ein Fürstentum des Herrscherhauses der Askanier im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Harzgerode

Das Schloss Harzgerode war Residenz der Fürsten von Anhalt-Harzgerode Das Fürstentum Anhalt-Harzgerode war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Anhalt-Harzgerode · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Köthen

Schloss Köthen Das Fürstentum Anhalt-Köthen war ein deutsches Territorium.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Anhalt-Köthen · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Zerbst

Karte von Anhalt, Anhalt-Zerbst orange (1747–1793) Das Fürstentum Anhalt-Zerbst war ein Fürstentum im Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Anhalt-Zerbst · Mehr sehen »

Fürstentum Ansbach

Das Fürstentum Ansbach bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Ansbach · Mehr sehen »

Fürstentum Aschaffenburg

Carl Theodor von Dalberg Das Fürstentum Aschaffenburg entstand 1803 mit dem Reichsdeputationshauptschluss aus den verbliebenen rechtsrheinischen Gebieten des Mainzer Kurstaates und wurde ein souveräner Staat innerhalb des Rheinbundes, der von 1806 bis 1813/14 existierte und unter der Herrschaft Karl Theodor von Dalbergs stand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Aschaffenburg · Mehr sehen »

Fürstentum Bayreuth

Das Fürstentum Bayreuth, auch Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reichs im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Bayreuth · Mehr sehen »

Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Fürstentum Calenberg

Das Fürstentum Calenberg war ein im 15.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Calenberg · Mehr sehen »

Fürstentum Eichsfeld

Fürstentum Eichsfeld und angrenzende Territorien, 1806 mit Ober- und Unterkreis, Kartenerstellung wohl schon zu Kurmainzer Zeit Das Fürstentum Eichsfeld als Teil des Königreiches Preußen existierte von 1802 bis 1806 und umfasste das historische Eichsfeld.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Eichsfeld · Mehr sehen »

Fürstentum Fürstenberg

Das Fürstentum Fürstenberg ist der Oberbegriff für die von den Reichsfürsten zu Fürstenberg regierten Gebiete im schwäbischen Reichskreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Fürstenberg · Mehr sehen »

Fürstentum Fritzlar

Grafschaft Nidda (zwei silberne Sterne oben), 7. Fürstentum Fritzlar (goldenes Hochkreuz), 8a. (oben) Grafschaft Diez (zwei goldene Leoparden), 8b. (unten) Grafschaft Schaumburg (Schildchen mit Nesselblatt), 9. Fürstentum Isenburg (zwei schwarze Balken). Das Fürstentum Fritzlar war ein Titularfürstentum, das in der Folge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803 gebildet wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Fritzlar · Mehr sehen »

Fürstentum Göttingen

Das Fürstentum Göttingen war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Göttingen · Mehr sehen »

Fürstentum Grubenhagen

Das Fürstentum Grubenhagen war ein im Jahre 1291 entstandenes Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg auf dem Gebiet des heutigen deutschen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Grubenhagen · Mehr sehen »

Fürstentum Lübeck

Karte des Fürstentums Lübeck, 1819 Landtagsfahrt ins Fürstentum Lübeck (1907) Hassendorf (Ostholstein) Wappen des Fürstentums Lübeck bis 1918 Kleinere norddeutsche Staaten (1890) Das Fürstentum Lübeck war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, dem Deutschen Bund und dem Deutschen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Lübeck · Mehr sehen »

Fürstentum Lüneburg

Das Fürstentum Lüneburg war ein reichsunmittelbares Territorium der Welfen im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Lüneburg · Mehr sehen »

Fürstentum Leiningen

Fürstentum Leiningen Kloster Amorbach, seit 1803 Residenz der Fürsten zu Leiningen Schloss Waldleiningen, als Neubau von 1828 im britischen Stil durch Karl zu Leiningen in Auftrag gegeben Das Fürstentum Leiningen war ein kurzlebiges Fürstentum, das 1803 im Zuge der Säkularisation nach dem Reichsdeputationshauptschluss entstand und eigens für die Linie Leiningen-Dagsburg-Hardenburg des Adelsgeschlechts der Leininger geschaffen wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Leiningen · Mehr sehen »

Fürstentum Minden

Das Fürstentum Minden war ein weltliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Minden · Mehr sehen »

Fürstentum Moers

Das Fürstentum Moers war ein am linken Niederrhein gelegenes, zu Preußen gehörendes historisches Territorium, das zuvor die Grafschaft Moers dargestellt hatte und die Städte Moers und Krefeld sowie umliegende Ortschaften und Gebiete umfasste.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Moers · Mehr sehen »

Fürstentum Neisse

Wappen des Fürstentums Neisse Das Fürstentum Neisse (auch Herzogtum Neisse; Fürstentum Neisse-Grottkau; Neisse-Ottmachauer Bistumsland; bzw. Nysensis provincia) war ein Territorium der Bischöfe von Breslau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Neisse · Mehr sehen »

Fürstentum Orange

Stammwappen des Fürstentums Die Grafschaft Orange, später Fürstentum Orange (deutsch: Oranien), war eine Grafschaft bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Orange · Mehr sehen »

Fürstentum Piombino

Flagge Fürstentum Piombino, 1805 bis 1814 Das Fürstentum Piombino war ein italienischer Kleinstaat, der – anfänglich als unabhängige Herrschaft – ab 1399 bestand, bis er 1805 von Napoleon Bonaparte in das Fürstentum Lucca und Piombino integriert wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Piombino · Mehr sehen »

Fürstentum Pleß

Wappen des Fürsten von Pleß, Grafen von Hochberg, Freiherrn zu Fürstenstein Das schlesische Fürstentum Pleß (polnisch: Księstwo Pszczyńskie, tschechisch: Pštinsko, auch Pštinské panství) lag im beskidischen Vorland in der Niederung der Plesse (Pszczynka), eines Nebenflusses der Weichsel.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Pleß · Mehr sehen »

Fürstentum Ratzeburg

Das Fürstentum Ratzeburg bestand von 1648 bis 1918.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Ratzeburg · Mehr sehen »

Fürstentum Rügen

Das Fürstentum Rügen im 13. Jahrhundert Das Fürstentum Rügen existierte zwischen 1168 und 1325.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Rügen · Mehr sehen »

Fürstentum Salm

Flagge des Fürstentums Salm Darstellung des Fürstentums Salm als Mitglied des Rheinbundes nach den territorialen Verhältnissen des Jahres 1808 Das Fürstentum Salm war vom 30.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Salm · Mehr sehen »

Fürstentum Wied

Die Grafschaft Wied (seit 1784 Fürstentum Wied), benannt nach dem rechtsrheinischen Nebenfluss Wied, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Bereich des Westerwaldes und des heutigen Landkreises Neuwied.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstentum Wied · Mehr sehen »

Fürstpropst

Ein Fürstpropst (lat. Praepositus princeps) war der Propst eines Kollegiatstifts, der zum Reichsfürsten des Heiligen Römischen Reiches erhoben wurde, was einherging mit dem Recht einer Virilstimme auf der geistlichen Bank im Reichsfürstenrat.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstpropst · Mehr sehen »

Fürstpropstei Berchtesgaden

Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten des heutigen Bayern wurde 1380 als Zepterlehen zur Reichsprälatur Berchtesgaden und schließlich 1559 zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhoben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstpropstei Berchtesgaden · Mehr sehen »

Fürstpropstei Ellwangen

Die Fürstpropstei Ellwangen (lat. Praepositura Ellwangensis; Patrozinium: St. Sulpicius und St. Servilianus; seit Ende des 10. Jh. bes. St. Vitus) war ein geistliches Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reiches und exemptes weltliches Chorherrenstift mit Sitz in Ellwangen im heutigen Ostwürttemberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürstpropstei Ellwangen · Mehr sehen »

Fürststift Kempten

Das Fürststift Kempten (lat. Abbatia principalis Campidunensis) war das historische Territorium der ehemaligen gefürsteten und exemten Benediktinerabtei Kempten im Schwäbischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fürststift Kempten · Mehr sehen »

Franche-Comté

Jura ist mit 1495 m die höchste Erhebung der Region Franche-Comté. Die Franche-Comté, deutsch Freigrafschaft, historisch Freigrafschaft Burgund, ist eine historische Provinz im Osten Frankreichs und war von 1960 bis 2015 eine administrative Region der fünften französischen Republik.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Franche-Comté · Mehr sehen »

Frauenstift

Das seit 1711 bestehende Damenstift Kloster Lüne. Da es zuvor ein Zisterzienserinnenkloster war, wird die Anlage weiterhin Kloster genannt (2013). Ein Frauenstift oder Damenstift ist eine religiöse Lebensgemeinschaft für Frauen, die ohne Ablegung von Gelübden in einer klosterähnlichen Anlage leben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Frauenstift · Mehr sehen »

Fränkischer Kreis (Kurfürstentum Sachsen)

Der Fränkische Kreis war ein Verwaltungsbezirk im Kurfürstentum Sachsen und ist somit die historische Bezeichnung eines ostfränkischen Territoriums, das später im Wesentlichen dem Fürstentum Sachsen-Coburg entsprach.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fränkischer Kreis (Kurfürstentum Sachsen) · Mehr sehen »

Freiburg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Freiburg und der Seitenlinie Fürstenberg Grafen von Freiburg nannte sich ab 1230 ein Zweig der Grafen von Urach, nachdem er das Erbe der Zähringer im Breisgau und dessen Hauptstadt, Freiburg, 1218 angetreten hatte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Freiburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Freie Stadt

Mit Freistadt oder Freie Stadt werden Städte bezeichnet, die sich selbst verwalten, und zwar unabhängig von der föderalen Struktur des Umlandes, in dessen bestimmte politische Ordnung sie eingebettet sind.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Freie Stadt · Mehr sehen »

Freie Stadt Mainz

Siegfrieds III. von Eppstein von 1244. Adalberts I v. Saarbrücken, eingegraben in die Bronzetüren des Willigis (heute Marktportal des Mainzer Doms). Die Freie Stadt Mainz bestand als solche von der Verleihung des Freiheitsprivilegs durch Erzbischof Siegfried III. von Eppstein 1244 bis zum Ende der Mainzer Stiftsfehde 1462.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Freie Stadt Mainz · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Freistaat (Republik)

Freistaat ist eine im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandene Bezeichnung für einen freien Staat, das heißt für eine Republik.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Freistaat (Republik) · Mehr sehen »

Friedberg (Hessen)

Friedberg (Hessen) ist eine Mittelstadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Friedberg (Hessen) · Mehr sehen »

Frieslande

Das friesische Siedlungsgebiet Die Flaggen der ''Drei Frieslande'': Nordfriesland, Ostfriesland, Provinz Friesland (v. l. n. r.) Als Frieslande werden von alters her die Siedlungsgebiete der Friesen bezeichnet, die sich entlang der niederländischen und deutschen Nordseeküste erstrecken.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Frieslande · Mehr sehen »

Fugger

Wappen der Familie Fugger Die Fugger sind ein schwäbisches Kaufmannsgeschlecht, das seit der Zuwanderung Hans Fuggers aus Graben im Jahr 1367 in Augsburg ansässig war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Fugger · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Galizien · Mehr sehen »

Gau

Gau ist ein mehrdeutiger und letztlich unscharfer Begriff für Region, Landschaft oder Verwaltungseinheit.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Gau · Mehr sehen »

Görz und Gradisca

Wappen der Gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca (Hugo Gerard Ströhl, 1890) Die Grafschaft Görz, ab 1365 Gefürstete Grafschaft Görz, 1747 zur Gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca erweitert, war ein im Mittelalter entstandenes Territorium im südöstlichen Alpenraum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Görz und Gradisca · Mehr sehen »

Gebiet der Stadt Danzig

Karte des Danziger Gebiets (1730) ohne den Ostteil der Nehrung, die Danziger Höhe und Hela – das rote Gebiet links gehört zu Oliva Das Gebiet der Stadt Danzig umfasste über Jahrhunderte umfangreiche Gebiete außerhalb der Befestigungen der Stadt Danzig.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Gebiet der Stadt Danzig · Mehr sehen »

Gefürstete Grafschaft Störnstein

Die Gefürstete Grafschaft Störnstein (frühere Schreibform Sternstein) war eine reichsunmittelbare und seit 1641 Gefürstete Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches um Störnstein und Neustadt an der Waldnaab in der heutigen Oberpfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Gefürstete Grafschaft Störnstein · Mehr sehen »

Gefürstete Grafschaft Tirol

Wappen der Gefürsteten Grafschaft Tirol Tirol innerhalb Österreich-Ungarns zwischen 1861 und 1918 Die Gefürstete Grafschaft Tirol (italienisch contea principesca del Tirolo; ladinisch contea da prinz dl Tirol) (bis 1861 Gefürstete Grafschaft Tirol mit dem Lande Vorarlberg) war eine Grafschaft in Mitteleuropa, zu der die Region Tirol und bis 1861 das Land Vorarlberg gehörten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Gefürstete Grafschaft Tirol · Mehr sehen »

Gemeine Herrschaft

Karte der Gemeinen Herrschaften in der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als gemeine Herrschaften wurden in der Alten Eidgenossenschaft bis 1798 Gebiete bezeichnet, die von mehreren der XIII regierenden Alten Orte gemeinsam erobert und als Vogteien auch gemeinsam verwaltet wurden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Gemeine Herrschaft · Mehr sehen »

Genevois

Das Genevois (früher) ist eine ehemalige Provinz des Herzogtums Savoyen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Genevois · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Genf · Mehr sehen »

Gengenbach

Gengenbach ist eine Stadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg und eine ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Gengenbach · Mehr sehen »

Gerhard Köbler

Gerhard Köbler (* 20. April 1939 in Fürth) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Professor für deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht sowie Rechtslinguist.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Gerhard Köbler · Mehr sehen »

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Aachen

Die Geschichte der Stadt Aachen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Aachen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte der Stadt Aachen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bremen

Bremer Stadtwappen 1562 Die Geschichte der Stadt Bremen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bremen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte der Stadt Bremen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Dortmund

Wappen der Stadt Dortmund Die Geschichte der Stadt Dortmund umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Dortmund von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart und reicht über 1100 Jahre zurück.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte der Stadt Dortmund · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Gelnhausen

Reichstag zu Gelnhausen 1180 ''(Briefmarke der Deutschen Bundespost, 1980)'' Die Geschichte der Stadt Gelnhausen beginnt im 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte der Stadt Gelnhausen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Köln

Stadtwappen von Köln Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Stadtgeschichte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte der Stadt Köln · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Zürich

Klosters Muri Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte der Stadt Zürich · Mehr sehen »

Geschichte der Steiermark

Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte der Steiermark · Mehr sehen »

Geschichte des Elsass

Die Geschichte des Elsass, einer Region am westlichen Rand des deutschen Sprachraums, ist geprägt vom fruchtbaren Einfluss zweier der großen Kulturräume Europas: des germanischen (deutschen) und romanischen (französischen).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte des Elsass · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Thurgau

Die Geschichte des Kantons Thurgau umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des schweizerischen Kantons Thurgau von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte des Kantons Thurgau · Mehr sehen »

Geschichte Hamburgs

Replik des ältesten bekannten Stadtsiegels von 1241 Die Geschichte Hamburgs behandelt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Stadt und des Bundeslandes Hamburg und reicht bis in das 8.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte Hamburgs · Mehr sehen »

Geschichte Kärntens

Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte Kärntens · Mehr sehen »

Geschichte Luxemburgs

Heiliges Römisches Reich um 1400 Herrschaftsgebiet Karls I. des Kühnen 1465/67–1477 Reichskreiseinteilung seit 1512. Kreisfreie Territorien sind weiß dargestellt. Luxemburg seit 1839 Deutscher Bund 1815–1866 Karte der Abtrennungen Luxemburgs Der Deutsche Zollverein 1834–1919 blau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte Luxemburgs · Mehr sehen »

Geschichte Niederösterreichs

habsburgischen Erblande. Die Geschichte Niederösterreichs deckt sich, da Niederösterreich das Kernland der heutigen Republik Österreich bildet, in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte Niederösterreichs · Mehr sehen »

Geschichte Pisas

Historische Karte von Pisa, 17./18. Jh. Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Pisa.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte Pisas · Mehr sehen »

Geschichte Sachsens

Territoriale Entwicklung Sachsens zwischen 1815 und 1990 Böhmen 1158 und nach Westen verschiebt) Die Geschichte Sachsens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Sachsen und historischer sächsischer Reiche, die dem Land als Namensgeber dienten, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte Sachsens · Mehr sehen »

Geschichte Schweinfurts

Der Raum Schweinfurt hat auf Grund der Furt über den Main, fruchtbarer Böden und seiner zentralen Lage im Heiligen Römischen Reich eine lange Geschichte durch nahezu alle prähistorischen und historischen Epochen Mitteleuropas.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte Schweinfurts · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Geschichte von Frankfurt am Main

Wappen der Stadt Frankfurt am Main Matthäus Merian d. Ä.) Friedrich Bothe) Die Geschichte von Frankfurt am Main ist die Geschichte der Entwicklung von einer Kaiserpfalz zu einer der Bankenmetropolen Europas.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Geschichte von Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Giengen an der Brenz

Giengen an der Brenz, Luftaufnahme (2016) Marktstraße Blick vom Bruckersberg auf die Altstadt Ansicht nach Matthäus Merian Rathaus am Marktplatz Evangelischen Stadtkirche Memminger Tor mit Sockel aus dem 13. Jhdt. Reste der Stadtmauer mit stauferzeitlichen Buckelquadern in der Burgstraße beim Steiff Museum Stauferzeitliche Buckelquader der Stadtmauer in der Planiestraße 18 Evangelischen Stadtkirche Stadtmauer an der Brenz (16. Jahrhundert) Die ehemalige freie Reichsstadt Giengen an der Brenz liegt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa zehn Kilometer südöstlich von Heidenheim an der Brenz und 30 Kilometer nordöstlich von Ulm.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Giengen an der Brenz · Mehr sehen »

Gliedstaat

USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Gliedstaat · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Goslar · Mehr sehen »

Grafen von Aarberg

Wappen der Grafen von Aarberg Die Grafen von Aarberg waren ein Zweig des Grafengeschlechts von Neuenburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafen von Aarberg · Mehr sehen »

Grafen von Calw

Stammwappen der Grafen von Calw. Es wird in abgewandelter Form auch von den Städten Calw, Löwenstein und Vaihingen an der Enz geführt. Hiersau am Südrand des Herzogtums Franken Die Grafen von Calw (auch: Grafen von Kalw) waren ein hochmittelalterliches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafen von Calw · Mehr sehen »

Grafen von Cilli

Wappen der Grafen von Cilli (kombiniert aus Cilli und Sanneck) ''Die Struktur des Reiches'': Die Grafen von Cilli in der untersten Reihe, zweiter von rechts Quaternionenadler mit dem Wappen von Cilli, heraldisch linker Flügel, untere Reihe Mitte Die Grafen von Cilli waren Nachkommen des hochfreien Adelsgeschlechts der Herren von Sanneck (slow. Žovneški gospodje).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafen von Cilli · Mehr sehen »

Grafen von Lupfen

Wappen der Lupfen in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Scheiblerschen Wappenbuch Wappen der Stadt Stühlingen Die Grafen von Lupfen (auch Grafen zu Lupfen und Herren von Lupfen) waren ein dem schwäbischen Uradel zugehöriges einst mächtiges Adelsgeschlecht mit Besitzungen in der Baar, im Schwarzwald, im Klettgau und im Elsass, dort bestanden Beziehungen zu den Herren von Rappoltstein (1397–1419).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafen von Lupfen · Mehr sehen »

Grafen von Spiegelberg

Stammwappen der Grafen von Spiegelberg Die Grafen von Spiegelberg schufen sich während des Mittelalters im Weserbergland eine kleine, nur aus fünf Dörfern bestehende Grafschaft.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafen von Spiegelberg · Mehr sehen »

Grafen von Wertheim

Stammwappen Die Grafen von Wertheim waren ein mittelrheinisch-fränkisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafen von Wertheim · Mehr sehen »

Grafschaft

Eine Grafschaft war ursprünglich der Amtsbezirk, dem ein Graf als Richter vorstand, dann das reichsunmittelbare Besitztum und später die Standesherrschaft eines Grafen; auch Bezeichnung eines Comté genannten Herrschaftsgebietes in Frankreich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft · Mehr sehen »

Grafschaft Aalst

Historische Karte Flanderns (um 1609) von Matthias Quad Die Grafschaft Aalst, benannt nach der 870 erstmals genannten Burg Aalst, gehörte über die Grafschaft Flandern zum Burgundischen Reichskreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Aalst · Mehr sehen »

Grafschaft Altena

Residenz Burg Altena Die Grafschaft Altena war ein ab der Bergischen Erbteilung von 1161 im Entstehen begriffenes Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Altena · Mehr sehen »

Grafschaft Arnsberg

Wappen der Grafen von Arnsberg Die Grafschaft Arnsberg entstand im 11.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Arnsberg · Mehr sehen »

Grafschaft Baden

Karte der Grafschaft Baden Das Landvogteischloss in Baden Die Grafschaft Baden war von 1415 bis 1798 eine gemeine Herrschaft der Eidgenossen, also ein Untertanengebiet, das von mehreren eidgenössischen Orten gemeinsam verwaltet wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Baden · Mehr sehen »

Grafschaft Barby

Die Grafschaft Barby war eine als Exklave im Herzogtum Magdeburg (später im Königreich Preußen) gelegene territoriale Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Barby · Mehr sehen »

Grafschaft Bentheim

Die Grafschaft Bentheim um 1794/95 von Franz Johann Joseph von Reilly Landkarte der Hanseatischen Departements mit dem Departement Lippe 1812 Karte des Königreichs Hannover 1815–1866 Die Grafschaft Bentheim ist eine historische Grafschaft, deren Hauptsitz auf der Burg Bentheim im heutigen Bad Bentheim in Niedersachsen lag.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Bentheim · Mehr sehen »

Grafschaft Berka

Die Grafschaft Berka war eine kleine reichsunmittelbare Grafschaft der Grafen von Berka in Thüringen, die im 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Berka · Mehr sehen »

Grafschaft Blankenburg

Die Grafschaft Blankenburg war ein weltliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Blankenburg · Mehr sehen »

Grafschaft Castell

Die Grafschaft Castell war von 1202 bis 1806 eine reichsständische Grafschaft im Fränkischen Reichskreis, die zuletzt etwa 10.000 Einwohner mit 30 geschlossenen Ortschaften, 8 Kondominatsorten und zahlreichen Besitzungen in fremden Herrschaftsbezirken umfasste.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Castell · Mehr sehen »

Grafschaft Dagsburg

Die Grafschaft Dagsburg im heutigen Lothringen mit dem gleichnamigen Hauptort, der heute nach der vogesischen Aussprache Dabo genannt wird, bestand im 11. und 12. Jahrhundert, als die Gegend noch zum Elsass gehörte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Dagsburg · Mehr sehen »

Grafschaft Delmenhorst

Die Grafschaft Delmenhorst war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Delmenhorst · Mehr sehen »

Grafschaft Diepholz

Die Grafschaft Diepholz war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Diepholz · Mehr sehen »

Grafschaft Diez

Leoparden“ Das Grafenschloss über Diez Bergfried der Burg Altweilnau Die Burg Dehrn wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen zu Diez erbaut Die Grafschaft Diez war ein mittelalterliches Territorium im mittleren Lahngau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Diez · Mehr sehen »

Grafschaft Dortmund

Die Grafschaft Dortmund war eine reichsunmittelbare Grafschaft rund um die Reichsstadt Dortmund.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Dortmund · Mehr sehen »

Grafschaft Eberstein

Wappen der Grafen von Eberstein Die Grafschaft Eberstein war ein Reichsterritorium das von zirka 1085 bis 1660 existierte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Eberstein · Mehr sehen »

Grafschaft Fagnolle

Die Grafschaft Fagnolle (auch oft Fagnolles) im Osten des Hennegau war Ende des 18.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Fagnolle · Mehr sehen »

Grafschaft Falkenstein

Wappen der Grafschaft Falkenstein Grafschaft Falkenstein (orangefarben) Die Grafschaft Falkenstein war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich, das nach der im frühen 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Falkenstein · Mehr sehen »

Grafschaft Flandern

Historische Karte Flanderns (um 1477) Die Grafschaft Flandern im XV. Jahrhundert Historische Karte Flanderns (um 1609) Die Grafschaft Flandern ist ein historisches Territorium auf dem Gebiet der heutigen Staaten Belgien, Frankreich und Niederlande.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Flandern · Mehr sehen »

Grafschaft Formbach

Neuburg. Die Grafschaft Formbach, in der neueren Forschung als Vornbach benannt, war eine mittelalterliche Grafschaft mit dem Hauptort Vornbach (heute Teil von Neuhaus am Inn) bei Passau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Formbach · Mehr sehen »

Grafschaft Gimborn

Die Grafschaft Gimborn war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs im Bergischen Land.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Gimborn · Mehr sehen »

Grafschaft Glatz

Glatz aus der Vogelperspektive, 1737 Die Grafschaft Glatz (glätzisch Groofschoft Glootz, Grofschoaft Glootz) gehörte als „provincia glacensis“ von Anbeginn zum böhmischen Herrschaftsbereich und damit zum Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Glatz · Mehr sehen »

Grafschaft Gleichen

Wappen der Grafschaft Gleichen Die Grafschaft Gleichen war eine territoriale Verwaltungseinheit der Ernestinischen Herzogtümer.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Gleichen · Mehr sehen »

Grafschaft Greyerz

Die Grafschaft Greyerz war vom 11. Jahrhundert bis 1555 ein bedeutendes Herrschaftsgebiet in der Westschweiz und umfasste das obere Saanetal.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Greyerz · Mehr sehen »

Grafschaft Gronsveld

Die Grafschaft Gronsveld (auch Gronsfeld geschrieben) (zunächst Herrschaft, seit 1498 Baronie und seit dem 16. Jahrhundert Grafschaft) war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich südöstlich von Maastricht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Gronsveld · Mehr sehen »

Grafschaft Haag

Burg Haag Die Grafschaft Haag war ab 1509 eine Freie Reichsgrafschaft auf dem Gebiet der heutigen Landkreise Mühldorf, Erding, Rosenheim und Ebersberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Haag · Mehr sehen »

Grafschaft Hallermund

Wappen der Grafen von Hallermund Grafschaft Hallermund (auch Hallermünde oder Hallermunt) war zwischen dem 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hallermund · Mehr sehen »

Grafschaft Hals

Wappen der Grafschaft Hals Die Burg Hals, nahe dem damaligen Bistum Passau, war Sitz der reichsunmittelbaren Grafschaft Hals.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hals · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau

Die Grafschaft Hanau ist ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hanau · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Lichtenberg

Babenhausen Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Münzenberg

Die Grafschaft Hanau-Münzenberg war ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Hartenstein

Die Grafschaft Hartenstein war ein Territorium auf dem Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen – zunächst eine reichsunmittelbare Grafschaft, ab 1456 ein kursächsisches Afterlehen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hartenstein · Mehr sehen »

Grafschaft Heiligenberg

Stammwappen der Grafen von Heiligenberg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Die Grafschaft Heiligenberg war eine Grafschaft am nordwestlichen Ufer des Bodensees.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Heiligenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Henneberg

Die Grafschaft Henneberg war eine fränkische Grafschaft zwischen Thüringer Wald und Main und umfasste Gebiete der Rhön, des Grabfeldes und der Haßberge.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Henneberg · Mehr sehen »

Grafschaft Hennegau

Die Grafschaft Hennegau (niederl. Henegouw für den Gau, Henegouwen für die spätere Grafschaft; franz. le Hainaut; mittellat. Hannonia), benannt nach der Gegend am Fluss Henne, ist ein historisches Territorium auf dem heutigen Gebiet Belgiens und Frankreichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hennegau · Mehr sehen »

Grafschaft Hohengeroldseck

Die Grafschaft Hohengeroldseck war eine Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, die durch das Geschlecht von der Leyen beherrscht wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hohengeroldseck · Mehr sehen »

Grafschaft Hohenwaldeck

Kartenausschnitt mit der ''H. Hoh. Waldeck'' (gelb) Die Grafschaft Hohenwaldeck war eine Adelsherrschaft des Heiligen Römischen Reichs im bayerischen Reichskreis, die zunächst als Herrschaft Waldeck ein Lehen des Bischofs von Freising war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hohenwaldeck · Mehr sehen »

Grafschaft Hohnstein

Die Grafschaft Hohnstein um 1400 Grafen von Hohnstein Die Grafschaft Hohnstein (zeitgenössisch meist Honstein) war eine deutsche Grafschaft im Harz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hohnstein · Mehr sehen »

Grafschaft Holland

Die Grafschaft Holland war ein seit dem 10.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Holland · Mehr sehen »

Grafschaft Holzappel

Wappen des ersten Grafen und der Grafschaft Holzappel Die Grafschaft Holzappel (auch: HolzapfelH. Grote: Stammtafeln, Leipzig 1877) war eine reichsunmittelbare Grafschaft zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die 1643 von Graf Peter Melander von Holzappel begründet wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Holzappel · Mehr sehen »

Grafschaft Hoorn

Die Grafschaft im 18. Jahrhundert Die Grafschaft Hoorn (niederländisch Horn) lag in der heutigen niederländischen Provinz Limburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hoorn · Mehr sehen »

Grafschaft Hoya

Die Grafschaft Hoya war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis vorwiegend westlich der Mittelweser.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Hoya · Mehr sehen »

Grafschaft Katzenelnbogen

Wappen der Grafen von Katzenelnbogen Grafschaft Katzenelnbogen um 1400. Die Grafschaft Katzenelnbogen war eine reichsunmittelbare Grafschaft im Heiligen Römischen Reich, die von 1095 bis 1479 am Mittelrhein bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Grafschaft Königsegg-Rothenfels

Karte der Grafschaft Königsegg-Rothenfels aus dem Atlas des Schwäbischen Kreises von Jacques Michal (1715–1725) Die Reichsgrafschaft Königsegg-Rothenfels war ein bis zum Jahr 1804 bestehendes, für 563 Jahre reichsunmittelbares Kleinstterritorium des Heiligen Römischen Reichs im heutigen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Königsegg-Rothenfels · Mehr sehen »

Grafschaft Königstein

Die Grafschaft Königstein war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches im oberrheinischen Reichskreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Königstein · Mehr sehen »

Grafschaft Kerpen und Lommersum

Die beiden Herrschaften Kerpen und Lommersum lagen südwestlich von Köln.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Kerpen und Lommersum · Mehr sehen »

Grafschaft Kessel

Die Grafschaft Kessel (niederländisch: Graafschap Kessel) war ein mittelalterliches Territorium, das sich im Wesentlichen über einen Teil der heutigen niederländischen Provinz Limburg und östlich daran anschließende Gebiete im heutigen deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen erstreckte, hier besonders über die heutigen Kreise Viersen und Neuss sowie über weite Teile des jetzigen Stadtgebiets von Mönchengladbach.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Kessel · Mehr sehen »

Grafschaft Kraiburg

Hauses Ortenburg. Heute ist das Wappen Teil des Staatswappens von Bayern und steht für Altbayern. Die Grafschaft Kraiburg (auch Grafschaft Kraiburg-Marquartstein oder Grafschaft Kraiburg-Ortenburg bezeichnet) war ein mittelalterliches Herrschaftsgebiet in Ober- und Niederbayern mit Hauptsitz in Kraiburg am Inn.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Kraiburg · Mehr sehen »

Grafschaft Kriechingen

Die Grafschaft Kriechingen ist benannt nach Burg und Ort Kriechingen (Créhange/Moselle) südwestlich von Saint-Avold (Sankt Avold) in Lothringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Kriechingen · Mehr sehen »

Grafschaft Kyburg

Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Kyburg · Mehr sehen »

Grafschaft Löwenstein

Die Stadt Löwenstein mit der Burgruine um 1820 Die Grafschaft Löwenstein war eine Grafschaft im Heiligen Römischen Reich, die vom 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Löwenstein · Mehr sehen »

Grafschaft Lebenau

Die Grafschaft Lebenau um 1200 Die Grafschaft Lebenau (auch als Liebenau oder Lebenau-Hohenburg bezeichnet) war ein mittelalterliches Territorium, welches sich zum Großteil im heutigen Oberbayern und im Salzburger Land von der Salzach und der Mosach bis zur Alz im damaligen Salzburggau des Herzogtums Baiern erstreckte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Lebenau · Mehr sehen »

Grafschaft Limburg

Wappen der Grafschaft Limburg Die historische Grafschaft Limburg umfasste einen etwa 118 Quadratkilometer großen Bereich zwischen der unteren Lenne und der Ruhr.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Limburg · Mehr sehen »

Grafschaft Lingen

Die Grafschaft Lingen um 1560 Die Niedergrafschaft Lingen nach der Teilung der Grafschaft Lingen Wappen der Grafschaft Lingen Stammwappen der Grafen zu Lingen Die Grafschaft Lingen war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches und seit 1702 ein Teil des Königreichs Preußen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Lingen · Mehr sehen »

Grafschaft Lippe

Die Grafschaft Lippe, auch Grafschaft Lippe-Detmold, war ein seit 1413 nachweislich reichsständisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, das ab 1512 zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zählte, 1528/29 in den Reichsgrafenstand erhöht wurde und dem Westfälischen Reichsgrafenkollegium des Reichstags angehörte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Lippe · Mehr sehen »

Grafschaft Lohra

Wappen der Grafen von Lohra Die Grafschaft Lohra (zeitgenössisch Lare) war eine kleine Grafschaft im Norden Thüringens, die im 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Lohra · Mehr sehen »

Grafschaft Loon

Wappen der Grafen von Loon Die Grafschaft Loon (manchmal auch Loen oder Looz im frankophonen Sprachraum) ist eine ehemalige Grafschaft, die in etwa der heutigen belgischen Provinz Limburg mit Ausnahme der Städte Tongern und Sint-Truiden entspricht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Loon · Mehr sehen »

Grafschaft Maden

Die Grafschaft Maden, seit Kaiser Otto I. ein Reichslehen, aber von 1118 an ein Lehen der Erzbischöfe von Mainz, war eine der hessischen Gaugrafschaften, in die das fränkische Hessen während und nach dem Ende der Vorherrschaft der Konradiner zersplitterte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Maden · Mehr sehen »

Grafschaft Manderscheid

Die Grafschaft Manderscheid geht zurück auf das Adelsgeschlecht Manderscheid, welches über lange Zeit eine der mächtigsten Familien in der Eifel war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Manderscheid · Mehr sehen »

Grafschaft Mark

Märkische Residenz- und Hauptstadt Hamm, Merianstich von 1647. Ansicht der befestigten Stadt von Norden her über die Lippe hinweg. Bodendenkmal Burg Mark in Hamm. Stammsitz und Residenz des Hauses Von der Mark. Residenzburg Altena Die Grafschaft Mark (regional auch „die Mark“ genannt) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Mark · Mehr sehen »

Grafschaft Moers

Die Grafschaft Moers war ein am linken Niederrhein gelegenes historisches Territorium, das Teile der Städte Moers und Krefeld sowie einige umliegende Ortschaften und Gebiete umfasste.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Grafschaft Namur

Namur (niederländisch: Namen; französisch früher Namurois) war eine Grafschaft im Fränkischen Reich und später im Heiligen Römischen Reich im Bereich des Zusammenflusses von Sambre und Maas.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Namur · Mehr sehen »

Grafschaft Neuburg

Wernstein von Georg Matthäus Vischer aus dem Jahre 1674. Die Grafschaft Neuburg am Inn war eine reichsunmittelbare Grafschaft im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Neuburg · Mehr sehen »

Grafschaft Neuenahr

Wappen der Grafen von Neuenahr Die Grafschaft Neuenahr war eine Grafschaft um die Burg Neuenahr im Ahrtal.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Neuenahr · Mehr sehen »

Grafschaft Northeim

Die Grafschaft Northeim war eine mittelalterliche Grafschaft beim Rittigau an den südwestlichen Ausläufern des Harzes mit dem Hauptort Northeim.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Northeim · Mehr sehen »

Grafschaft Oettingen

Die Grafschaft Oettingen (auch Öttingen), seit dem 17./18.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Oettingen · Mehr sehen »

Grafschaft Oldenburg

Die Grafschaft Oldenburg (lat. Oldenburgensis oder Oldenburgicus Comitatus) war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich, das ab 1500 dem Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis und ab 1653 dem Westfälischen Reichsgrafenkollegium des Reichstages angehörte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Oldenburg · Mehr sehen »

Grafschaft Ostfriesland

Die Grafschaft Ostfriesland war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Ostfriesland · Mehr sehen »

Grafschaft Pyrmont

Die Grafschaft Pyrmont war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich um die heutige Stadt Bad Pyrmont.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Pyrmont · Mehr sehen »

Grafschaft Rantzau

Die Reichsgrafschaft Rantzau war per Erlass von Kaiser Ferdinand III. ab 1650 ein reichsunmittelbares Territorium im südlichen Schleswig-Holstein, rund um die heutige Stadt Barmstedt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Rantzau · Mehr sehen »

Grafschaft Ratzeburg

Die Grafschaft Ratzeburg wurde im Jahre 1143 begründet und bestand als solche weniger als ein Jahrhundert.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Ratzeburg · Mehr sehen »

Grafschaft Ravensberg

Lage in Preußen 1806 Minden-Ravensberg im Jahr 1806 Die Grafschaft Ravensberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches und entstand im 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Ravensberg · Mehr sehen »

Grafschaft Reckheim

Grafschaft Reckheim Die Grafschaft Reckheim (bis 1623 Herrschaft) (niederländisch: Rijksgraafschap Rekem) war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich gelegen im heutigen Belgien mit dem Hauptort Rekem.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Reckheim · Mehr sehen »

Grafschaft Rieneck

Die Grafschaft Rieneck war im Mittelalter ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Unterfranken und Hessen, das sich im Besitz der Grafen von Rieneck befand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Rieneck · Mehr sehen »

Grafschaft Rietberg

Die Grafschaft Rietberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Rietberg · Mehr sehen »

Grafschaft Saarbrücken

Die Grafschaft Saarbrücken war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches im deutschen Südwesten mit der Residenzstadt Saarbrücken, das seit dem Hochmittelalter bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Saarbrücken · Mehr sehen »

Grafschaft Saarwerden

Wappen der Grafschaft Saarwerden Die Grafschaft Saarwerden war eine Grafschaft des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Saarwerden · Mehr sehen »

Grafschaft Sayn

Die Grafschaft Sayn war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Gebiet des Westerwaldes im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Sayn · Mehr sehen »

Grafschaft Sayn-Hachenburg

Sayn-Hachenburg, 1805 Grenzstein von Sayn-Hachenburg, erkennbar an den Buchstaben „SH“ Die Grafschaft Sayn-Hachenburg war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches im Gebiet des Westerwaldes im heutigen Land Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Sayn-Hachenburg · Mehr sehen »

Grafschaft Schaumburg

Die Grafschaft Schaumburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Schaumburg · Mehr sehen »

Grafschaft Schaumburg-Lippe

Die Grafschaft Schaumburg-Lippe war ein seit 1640/1647 bis 1806 bestehendes Territorium im Heiligen Römischen Reich im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Grafschaft Schaunberg

Wappen der Schaunberger nach Scheibler Die Grafschaft Schaunberg 1250. Die hellen Gebiete entsprechen ungefähr dem anachronistischen Österreichischen Reichskreis. Sie sind nur für Kontext. Die Grafschaft Schaunberg im Heiligen Römischen Reich etwa 1385. Siegel von Heinrich von Schaunberg, 1375 Schaunberg war der Name einer Grafschaft im (Erz-)Herzogtum Österreich ob der Enns im Hausruckviertel, wo die Stammburg, die heutige Ruine Schaunberg in Hartkirchen steht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Schaunberg · Mehr sehen »

Grafschaft Schwalenberg

Wappen der Grafen von Schwalenberg Die Grafschaft Schwalenberg der Grafen von Schwalenberg war ein historisches mittelalterliches Territorium im heutigen westfälisch-nordhessischen Raum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Schwalenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Schwerin

Die Grafschaft Schwerin wurde 1161 errichtet, nachdem Heinrich der Löwe die wendische Burg Schwerin 1160 erobert hatte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Schwerin · Mehr sehen »

Grafschaft Solms-Rödelheim

Die Grafschaft Solms-Rödelheim war vom frühen 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ein reichsständisches Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Solms-Rödelheim · Mehr sehen »

Grafschaft Sponheim

Die Grafschaft Sponheim war ein ehemaliges reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in der Nahe-Hunsrück-Gegend im heutigen Land Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Sponheim · Mehr sehen »

Grafschaft Steinfurt

Stammwappen derer von Steinfurt Die Grafschaften Bentheim und Steinfurt im Jahr 1645 Die Grafschaft Steinfurt, bis 1495 Herrschaft Steinfurt, war ein Territorium im Heiligen römischen Reich im heutigen Münsterland mit dem Schwerpunkt Steinfurt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Steinfurt · Mehr sehen »

Grafschaft Stolberg

Residenz- und Stammschloss der Grafen zu Stolberg Die Grafschaft Stolberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Stolberg · Mehr sehen »

Grafschaft Tecklenburg

Die Grafschaft Tecklenburg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Tecklenburg · Mehr sehen »

Grafschaft Uznach

Die historische Grafschaft und spätere Landvogtei Uznach lag am oberen Ende des Zürichsees in der Ostschweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Uznach · Mehr sehen »

Grafschaft Vaduz

Schloss Vaduz Pfarrkirche St. Nikolaus und Burg Gutenberg in Balzers Grafschaft Vaduz Die Grafschaft Vaduz war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich, das heute im Fürstentum Liechtenstein liegt und etwa dem heutigen Oberland entspricht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Vaduz · Mehr sehen »

Grafschaft Vaudémont

Die Grafschaft Vaudémont (heute im Département Meurthe-et-Moselle) war bereits im 9.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Vaudémont · Mehr sehen »

Grafschaft Veldenz

Die Grafschaft Veldenz ist eine ehemalige Grafschaft im heutigen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Veldenz · Mehr sehen »

Grafschaft Vianden

Burg Vianden Die Grafschaft Vianden entwickelte sich im Hochmittelalter und fiel durch Heirat und nachfolgende Erbschaft im 15.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Vianden · Mehr sehen »

Grafschaft Virneburg

Die Grafschaft Virneburg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Gebiet der Eifel im heutigen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Virneburg · Mehr sehen »

Grafschaft Württemberg-Mömpelgard

Mömpelgard um 1600 Mit Württemberg-Mömpelgard werden die in der Zeit von 1397 bis 1796 zu Württemberg gehörenden Gebiete um Montbéliard bezeichnet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Württemberg-Mömpelgard · Mehr sehen »

Grafschaft Weilnau

Wappen der Grafen von Weilnau Bergfried der Burgruine Altweilnau Die Grafschaft Weilnau entstand in der ersten Hälfte des 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Weilnau · Mehr sehen »

Grafschaft Weimar-Orlamünde

Wappen der älteren Grafschaft von Orlamünde Wappen der Askanischen Grafschaft von Orlamünde Die Grafschaft Orlamünde im Herrschaftsbereich der Askanier. Die Grafschaft Weimar-Orlamünde war eine politische Einheit auf dem Territorium des heutigen Thüringens.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Weimar-Orlamünde · Mehr sehen »

Grafschaft Werdenberg

Besitz der Grafen von Werdenberg und Montfort im 14. Jahrhundert Die «Alte Ordnung» in der Ostschweiz bis 1798 Schloss Werdenberg Die Grafschaft Werdenberg umfasste das gleichnamige Schloss und Städtchen Werdenberg, die heutigen schweizerischen Gemeinden Buchs und Grabs sowie das obere Thurtal bei Wildhaus.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Werdenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Werdenfels

Die Grafschaft Werdenfels im heutigen Werdenfelser Land war eine Reichsgrafschaft im Besitz des Hochstifts Freising.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Werdenfels · Mehr sehen »

Grafschaft Wernigerode

Wappen der Grafschaft Wernigerode Schloss Wernigerode Die Grafschaft Wernigerode war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Wernigerode · Mehr sehen »

Grafschaft Wiesensteig

Die Reichsgrafschaft Wiesensteig (auch Herrschaft Wiesensteig, Grafschaft Helfenstein oder Grafschaft Helfenstein-Wiesensteig) war ein bis zum Jahr 1804 bestehendes reichsunmittelbares Kleinstterritorium des Heiligen Römischen Reichs um Wiesensteig im heutigen Landkreis Göppingen (Regierungsbezirk Stuttgart) in Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Wiesensteig · Mehr sehen »

Grafschaft Ziegenhain

Die Landgrafschaft Hessen (braun) und die Grafschaften Ziegenhain und Nidda (blau) um 1450 Wappen der Grafen von Ziegenhain Die Grafschaft Ziegenhain war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, regiert von den Grafen von Ziegenhain.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Ziegenhain · Mehr sehen »

Grafschaft Zutphen

Karte der Grafschaft Zutphen Die Herrschaft und spätere Grafschaft Zutphen entwickelte sich aus der Burg Zutphen an der Mündung der Berkel in die IJssel in der heutigen niederländischen Provinz Gelderland.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Zutphen · Mehr sehen »

Grafschaft Zweibrücken

Die Grafschaft Zweibrücken war eine Grafschaft des Heiligen Römischen Reichs mit dem namengebenden Sitz Zweibrücken.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Grafschaft Zweibrücken · Mehr sehen »

Großfürst

Den Herrschertitel Großfürst (russisch Великий Князь als Titel eines bestimmten Herrschers, in normalem Text великий князь – weliki knjas) trugen Herrscher zu verschiedenen Zeiten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Großfürst · Mehr sehen »

Großherzogtum

Ein Großherzogtum ist ein Territorium, das von einem Großherzog regiert wird und von seiner Staatsform her eine Monarchie ist.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Großherzogtum · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hagenau

Hagenau (elsässisch Hàwenàu) ist eine französische Stadtgemeinde im Nordosten der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass in der Region Grand Est.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hagenau · Mehr sehen »

Harlingerland

Das Harlingerland ist ein Landstrich an der Nordseeküste in Ostfriesland.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Harlingerland · Mehr sehen »

Hatzfeld (Adelsgeschlecht)

Hatzfeld oder auch Hatzfeldt ist der Name eines alten edelfreien Geschlechts aus dem oberen Lahngau mit gleichnamigem Stammhaus Hatzfeld im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Hessen), das erstmals 1138 urkundlich erwähnt wird.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hatzfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Haus Nassau

Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Haus Nassau · Mehr sehen »

Haus Nassau-Siegen

Oberen Schloss Siegen Haus Nassau-Siegen ist der Name zweier Linien des Hauses Nassau, die in verschiedenen Epochen in der Grafschaft Nassau-Siegen regierten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Haus Nassau-Siegen · Mehr sehen »

Haus Oranien-Nassau

Wappen des Königs der Niederlande Stammwappen der Grafen von Nassau nassauischen Löwen Stammbaum des Hauses Oranien-Nassau Das Haus Oranien-Nassau ist das regierende Königshaus der Niederlande.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Haus Oranien-Nassau · Mehr sehen »

Haus Reuß

Stammwappen des Hauses Reuß (um 1279) Späteres (1370) Wappen der Linien der Vögte von Gera, seit Mitte 15. Jahrhundert auch der Vögte von Plauen und Reuß Wappen des fürstlichen Hauses Reuß jüngerer Linie Fürstentums Waldeck-Pyrmont Fürstentums Reuß jüngerer Linie Das Haus Reuß ist ein bis 1918 regierendes Herrschergeschlecht, das auf die Vögte von Weida bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Haus Reuß · Mehr sehen »

Haus Waldburg

Stammwappen der Waldburg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Waldburg in Oberschwaben Reichserbtruchseß Das Haus Waldburg ist ein hochadeliges schwäbisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Haus Waldburg · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Heilbronn · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Helfenstein (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Helfenstein Die Grafen von Helfenstein waren ein altes schwäbisches Adelsgeschlecht, das nach der oberhalb von Geislingen an der Steige gelegenen Burg Helfenstein benannt war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Helfenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Henneberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen nach dem Scheibler’schen Wappenbuch Die Grafen von Henneberg waren ein fränkisches Adelsgeschlecht, das in den reichsunmittelbaren Fürstenstand aufstieg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Henneberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Herrlichkeit Mechelen

Wappen um 1581 Karte des Gebiets von 1559–1608 Die Herrlichkeit Mechelen (auch Herrschaft Mechelen; niederländisch Heerlijkheid Mechelen) aus der Stadt Mechelen und ihrem Umland war ein Territorium auf dem Gebiet des heutigen Belgien.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrlichkeit Mechelen · Mehr sehen »

Herrschaft

Herrschaft wird sozialwissenschaftlich nach dem Soziologen Max Weber definiert: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie. 3.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft · Mehr sehen »

Herrschaft (Territorium)

Als Herrschaft (franz. Seigneurie) wurde vom Mittelalter bis in die Neuzeit ein Territorium bezeichnet, dessen Inhaber volles Lehnsrecht, die Gerichtsbarkeit und weitere landesherrliche Rechte in seinem Gebiet ausübte, jedoch keinen fürstlichen Titel (Herzog, Fürst, Markgraf u. a.) trug.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft (Territorium) · Mehr sehen »

Herrschaft Aach

Die Herrschaft Aach lag an der Quelle der Radolfzeller Aach.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Aach · Mehr sehen »

Herrschaft Ahaus

Wappen der Edelherren von Ahaus Die Herrschaft Ahaus war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und erstreckte sich über Teile des westlichen Münsterlandes und des Emslandes.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Ahaus · Mehr sehen »

Herrschaft Badenweiler

Wappen der Grafen von Neuenburg-Nidau und Strassberg Das Markgräflerland mit den drei Teilgebieten ab 1444 Die Herrschaft Badenweiler war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich, das dem Haus Baden gehörte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Badenweiler · Mehr sehen »

Herrschaft Bretzenheim

Die Herrschaft Bretzenheim war ein kleineres Territorium des Heiligen Römischen Reiches an der Nahe (heute Landkreis Bad Kreuznach).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Bretzenheim · Mehr sehen »

Herrschaft Breuberg

Mittelpunkt der Herrschaft war die Burg Breuberg (Merian-Stich 1656) Die Herrschaft Breuberg war eine Herrschaft im nördlichen Odenwald.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Breuberg · Mehr sehen »

Herrschaft Burgberg

Schloss Burgberg Die Herrschaft Burgberg mit Sitz auf der Burg in Burgberg, heute ein Stadtteil von Giengen an der Brenz im Landkreis Heidenheim (Baden-Württemberg), wurde erstmals 1209 erwähnt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Burgberg · Mehr sehen »

Herrschaft Burgrain

Burgrain war bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1802 eine reichsunmittelbare Herrschaft im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Burgrain · Mehr sehen »

Herrschaft Dagstuhl

Die Herrschaft Dagstuhl (auch Dachstuhl geschrieben) war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Dagstuhl · Mehr sehen »

Herrschaft Fleckenstein

Die Herrschaft Fleckenstein bestand seit dem Hochmittelalter.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Fleckenstein · Mehr sehen »

Herrschaft Franckenstein

Die Herrschaft Franckenstein war ein historisches Territorium im nördlichen Odenwald.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Franckenstein · Mehr sehen »

Herrschaft Gemen

Torhaus und Mühle der Gemener Freiheit Die Herrschaft Gemen (auch Gehmen) war ein kleines, erst seit 1700 reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches, gelegen im Westmünsterland.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Gemen · Mehr sehen »

Herrschaft Haigerloch

Schloss Haigerloch, Zeichnung, 1920, von Architekt Walter Kittel Die Herrschaft Haigerloch war eine spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Landesherrschaft in Südwestdeutschland.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Haigerloch · Mehr sehen »

Herrschaft Hanau

Herrschaft Hanau ist das Vorgänger-Territorium der Grafschaft Hanau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Hanau · Mehr sehen »

Herrschaft Hattweiler

Dicke Eiche 2012 Die Herrschaft Hattweiler war ein Kleinst-Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das die beiden heutigen Orte Jägersburg und Kleinottweiler umfasste.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Hattweiler · Mehr sehen »

Herrschaft Heinsberg

Die Herrschaft Heinsberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Heinsberg · Mehr sehen »

Herrschaft Heitersheim

Die Herrschaft Heitersheim war ein Territorium im Breisgau, das sich nach 1272 bildete und größtenteils mit der Geschichte des Großpriorats Deutschland des Malteserordens als dessen Sitz und Lehen verbunden ist.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Heitersheim · Mehr sehen »

Herrschaft Hohenburg-Bissingen

Das Fürstentum Oettingen-Wallerstein im Jahr 1805 Die Herrschaft Hohenburg-Bissingen war eine Herrschaft im Heiligen Römischen Reich, die mit der Mediatisierung im Jahr 1806 unter die Landeshoheit von Bayern kam.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Hohenburg-Bissingen · Mehr sehen »

Herrschaft Itter

Die Herrschaft Itter war eine im Hochmittelalter im Ittergau gebildete und bis 1356 selbständige Herrschaft der Edelherren von Itter.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Itter · Mehr sehen »

Herrschaft Jever

Die Herrschaft Jever war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Jever · Mehr sehen »

Herrschaft Justingen

Karte mit der Herrschaft Justingen (am oberen Rand) Die Herrschaft Justingen mit Sitz in Justingen wurde Ende des 11.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Justingen · Mehr sehen »

Herrschaft Kniphausen

Historische Karte der Herrschaft Kniphausen (1835) Burganlage Kniphausen mit Torgebäude und ehemaligem Marstall Anton I. von Aldenburg Geschichte der Burg Kniphausen Die Herrschaft Kniphausen, bis ins 17. Jahrhundert auch Herrlichkeit von In- und Kniphausen genannt, war als reichsunmittelbares Territorium ein Teil Frieslands und wurde von friesischen Häuptlings- und Adelsfamilien regiert.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Kniphausen · Mehr sehen »

Herrschaft Landstuhl

von Sickingen Die Herrschaft Landstuhl war ein ritterschaftliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im heutigen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Landstuhl · Mehr sehen »

Herrschaft Lichtenberg

Wappen der Herren von Lichtenberg Burg Lichtenberg nach einem Stich von Merian Die Herrschaft Lichtenberg war ein Territorium des Deutschen Reichs, das unter den Herren von Lichtenberg vorwiegend im Unterelsass im Umfeld der Städte Straßburg und Hagenau entstand und sich später auch auf die gegenüberliegende, rechte Seite des Rheins ausbreitete.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Lichtenberg · Mehr sehen »

Herrschaft Lindau

Die Herrschaft Lindau (auch Grafschaft Lindau oder Lindow) ist ein historisches Territorium in Anhalt und trägt den Namen des Ortes Lindau bei Zerbst.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Lindau · Mehr sehen »

Herrschaft Lohn

Die Herrschaft Lohn, auch Herrlichkeit Lohn oder (Frei-)Grafschaft Lohn genannt, war eine hoch- und spätmittelalterliche Herrschaft im Bereich des Westmünsterlandes und des heute niederländischen Achterhoeks.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Lohn · Mehr sehen »

Herrschaft Mitwitz

Die Herrschaft Mitwitz war eine Herrschaft in Franken im Heiligen Römischen Reich (HRR).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Mitwitz · Mehr sehen »

Herrschaft Ochsenstein

Die Herrschaft Ochsenstein, älter Ossenstein, war ein ritterschaftliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches im Unterelsass und umfasste Burg Ochsenstein bei Reinhardsmünster mit einer Reihe elsässischer Orte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Ochsenstein · Mehr sehen »

Herrschaft Olbrück

Die Herrschaft Olbrück (auch Ollbrück) war eine reichsunmittelbares Herrschaft des Heiligen Römischen Reiches im oberen Brohltal.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Olbrück · Mehr sehen »

Herrschaft Parchim-Richenberg

Das Herrschaft Parchim-Richenberg (rot) nach der ersten mecklenburgischen Hauptlandesteilung Das (Fürstentum) Herrschaft Parchim-Richenberg entstand nach der Ersten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung nach dem Tod von Heinrich Borwin II. im Jahr 1226.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Parchim-Richenberg · Mehr sehen »

Herrschaft Reichenstein

Die Herrschaft Reichenstein hatte ihren Stammsitz auf Burg Reichenstein bei Puderbach im Westerwald und war ein Lehen der Grafen zu Wied.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Reichenstein · Mehr sehen »

Herrschaft Rostock

Auswirkungen der ersten mecklenburgischen Hauptlandesteilung Das spätere Mecklenburg um 1300 Die Herrschaft (Fürstentum) Rostock entstand nach der Ersten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung nach dem Tod von Heinrich Borwin II. im Jahr 1227.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Rostock · Mehr sehen »

Herrschaft Ruppin

Wappen der Herrschaft Ruppin Die Herrschaft Ruppin (auch Grafschaft Ruppin) war von etwa 1214 bis 1524 ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs im Besitz der Grafen von Lindow-Ruppin.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Ruppin · Mehr sehen »

Herrschaft Schellenberg

Schellenberger Wappen Burgruine Neu-Schellenberg Die Herrschaft Schellenberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich um den Ort Schellenberg, das heute im Fürstentum Liechtenstein liegt und etwa dem Unterland sowie dem Wahlkreis Unterland für Wahlen zum Landtag entspricht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Schellenberg · Mehr sehen »

Herrschaft Schleiden

Die Herrschaft Schleiden (seit 1602 Grafschaft Schleiden) war ein Territorium des Herzogtum Luxemburg im Heiligen Römischen Reich in der Eifel um die Stadt Schleiden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Schleiden · Mehr sehen »

Herrschaft Schmalkalden

Schloss Wilhelmsburg, Schmalkalden.Die Karte zeigt die Herrschaft in den Grenzen nach dem Gebietstausch 1618. Die Herrschaft Schmalkalden war eine territoriale Verwaltungseinheit, die ab 1360 zur Hälfte zur Landgrafschaft Hessen und nach deren Teilung zur Landgrafschaft Hessen-Kassel und zur anderen Hälfte zur Grafschaft Henneberg-Schleusingen gehörte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Schmalkalden · Mehr sehen »

Herrschaft Schwabegg

Wappen der Grafschaft Schwabegg Die Herrschaft Schwabegg (auch als Herrschaft Schwabeck bezeichnet) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im heutigen bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Schwabegg · Mehr sehen »

Herrschaft Schwarzenberg (Klettgau)

Unter der Herrschaft Schwarzenberg (auch als gefürstete Landgrafschaft Klettgau bezeichnet) versteht man die vom Haus Schwarzenberg in der Person des Fürsten Ferdinands zu Schwarzenberg 1687 von den Grafen von Sulz geerbte Landgrafschaft Klettgau, die 1694 von Kaiser Leopold I. zur gefürsteten Landgrafschaft erhoben wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Schwarzenberg (Klettgau) · Mehr sehen »

Herrschaft Stargard

Beatrix. Burg Stargard, einstiger Verwaltungssitz. Die mecklenburgischen Großherzogtümer im Jahre 1855, die Herrschaft Stargard rechts unten als größere der beiden purpur-umrandeten Flächen, vgl. Kartenlegende. Die Herrschaft Stargard, umgangssprachlich auch Stargarder Land bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Stargard · Mehr sehen »

Herrschaft Stein zu Nassau

Die Herrschaft Stein zu Nassau war ein reichsunmittelbares reichsritterschaftliches Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Stein zu Nassau · Mehr sehen »

Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum

Die Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum setzte sich zusammen aus dem Markt Pyrbaum als Mittelpunkt einer Enklave, die zusammen mit der Enklave Sulzbürg von 1353 bis 1740 die reichsunmittelbare Herrschaft der Wolfsteiner bildete und danach Kurbayern einverleibt wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum · Mehr sehen »

Herrschaft Waldeck (Hunsrück)

Burg Waldeck (Hunsrück) Wappen der Grafen Boos von Waldeck Die Herrschaft Waldeck war ein reichsunmittelbares Territorium im heutigen Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz um die auf einem Bergsporn im Baybachtal im Vorderhunsrück gelegene Burg Waldeck.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Waldeck (Hunsrück) · Mehr sehen »

Herrschaft Waldeck (Oberpfalz)

Die Herrschaft Waldeck war ein kleines Gebiet im Raum Kemnath im Landkreis Tirschenreuth in Bayern, mit Sitz auf der Burg Waldeck, einer der ältesten Burgen der Oberpfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Waldeck (Oberpfalz) · Mehr sehen »

Herrschaft Waldeck (Odenwald)

Die Herrschaft Waldeck im Odenwald bestand als solche vom ausgehenden 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Waldeck (Odenwald) · Mehr sehen »

Herrschaft Wartenburg

Der Sitz der Herrschaft Wartenburg befand sich im heutigen Altwartenburg, einer Ortschaft der Gemeinde Timelkam an der Gemeindegrenze zu Vöcklabruck.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Wartenburg · Mehr sehen »

Herrschaft Werle

Auswirkungen der ersten mecklenburgischen Hauptlandesteilung Die Herrschaft Werle entstand nach der Ersten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung nach dem Tod von Heinrich Borwin II. zwischen 1229 und 1235.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Werle · Mehr sehen »

Herrschaft Westerburg

Stammwappen der Herren von Westerburg Die Herrschaft Westerburg, ein kleines Gebiet um die heutige Stadt Westerburg im Westerwald, ist 1209 erstmals urkundlich bekundet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Westerburg · Mehr sehen »

Herrschaft Wiesentheid

Die Herrschaft Wiesentheid (auch Grafschaft Wiesentheid) war eine reichsständische Herrschaft im Fränkischen Reichskreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Wiesentheid · Mehr sehen »

Herrschaft Wildenfels

Schloss Wildenfels Die Herrschaft Wildenfels war ein Territorium auf dem Gebiet des Kurfürstentums Sachsen und heutigen Bundeslandes Sachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Wildenfels · Mehr sehen »

Herrschaft Winneburg und Beilstein

Wappen 1,4: Winneburg; 2,3: Braunshorn-Beilstein Die Herrschaft Winneburg, seit 1362 Winneburg-Beilstein, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Winneburg und Beilstein · Mehr sehen »

Herrschaft Wittem

Schloss Wittem Die Herrschaft Wittem war eine reichsunmittelbare Herrschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herrschaft Wittem · Mehr sehen »

Herzog von Enghien

Der Titel Graf bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzog von Enghien · Mehr sehen »

Herzog zu Mecklenburg

frühestes Stammwappen der Herzöge zu Mecklenburg, vor 1340 Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Herzogtum

Herzogtum, lat.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum · Mehr sehen »

Herzogtum Arenberg

Das Herzogtum Arenberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Arenberg · Mehr sehen »

Herzogtum Bar

Das Herzogtum Bar (französisch: Duché de Bar) war ein historisches Territorium am Oberlauf der Maas in Lothringen im heutigen Frankreich mit dem Zentrum Bar-le-Duc.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Bar · Mehr sehen »

Herzogtum Bayern (HRR)

Wappen des Herzogtums Bayern Bayern bei der Teilung 1392 Das Herzogtum Bayern war ein Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, das als Territorialherzogtum im Wesentlichen im Südosten des heutigen Freistaats Bayern lag, aber auch das heute zu Österreich gehörende Innviertel und Tiroler Unterland umfasste.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Bayern (HRR) · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Herzogtum Beuthen

Wappen des Herzogtums Beuthen Das Herzogtum Beuten, auch Herzogtum OberbeuthenZur Unterscheidung von Beuthen an der Oder.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Beuthen · Mehr sehen »

Herzogtum Brabant

Wappen des Herzogtums Brabant Herzogtum Brabant innerhalb des Heiligen Römischen Reiches um 1350 Brabant (deutsch, niederländisch, französisch) ist ein historisches Gebiet, das in etwa aus den belgischen Provinzen Antwerpen und Brabant (heute in Flämisch-Brabant, Wallonisch-Brabant und die Region Brüssel-Hauptstadt geteilt) sowie der im Süden der Niederlande gelegenen Provinz Noord-Brabant besteht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Brabant · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Herzogtum Breslau

Wappen des Herzogs von Breslau, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Herzogtum Breslau entstand 1248/51 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die Herzogtümer in Schlesien.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Breslau · Mehr sehen »

Herzogtum Brieg

Wappen der Herzöge von Brieg Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz Das Herzogtum Brieg entstand im Jahre 1311 durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Breslau und war ab 1329 ein Lehen der Krone Böhmen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Brieg · Mehr sehen »

Herzogtum Franken

Herzogtum Franken um 900 Das Herzogtum Franken war eines der Stammesherzogtümer des ostfränkischen Reichs, die sich gegen Ende der Karolingerzeit Anfang des 10.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Franken · Mehr sehen »

Herzogtum Freudenthal

Das Herzogtum Freudenthal (tschechisch Bruntálské knížectví, auch Bruntálsko) war von 1377 bis 1452 ein Teilherzogtum des Troppauer Zweigs der Přemysliden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Freudenthal · Mehr sehen »

Herzogtum Geldern

Das Herzogtum Geldern ist ein historisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Geldern · Mehr sehen »

Herzogtum Glogau

Wappen von Glogau Das Herzogtum Glogau entstand 1251 bei der Teilung des Herzogtums Schlesien unter den Schlesischen Piasten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Glogau · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Jägerndorf

Wappen von Jägerndorf Das Herzogtum Jägerndorf (tschechisch Krnovské knížectví) entstand 1377 durch Teilung des přemyslidischen Herzogtums Troppau, das ein Lehen der Krone Böhmen war und dessen Gebiet bis 1318 zur Markgrafschaft Mähren gehört hatte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Jägerndorf · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich

Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, linksrheinisch zwischen dem Herzogtum Geldern, den Kurfürstentümern Köln und Trier sowie dem Hochstift Lüttich gelegen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Jülich · Mehr sehen »

Herzogtum Kleve

Joan Blaeu, 1645 Die Schwanenburg in Kleve, Sitz der Grafen und Herzöge von Kleve Das Herzogtum Kleve (auch Cleve) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zu beiden Seiten des Rheins zwischen dem Hochstift Münster, dem Reichsstift Essen, den Herzogtümern Berg, Jülich und Geldern sowie dem Kurfürstentum Köln gelegen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Kleve · Mehr sehen »

Herzogtum Löwenberg

Das Herzogtum Löwenberg war ein von 1281 bis 1286 bestehendes Teilherzogtum des Herzogtums Jauer.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Löwenberg · Mehr sehen »

Herzogtum Liegnitz

Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz gesüdet) Liegnitz Das Herzogtum Liegnitz entstand 1248 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die zahlreichen Herzogtümer in Schlesien, die seit 1335 durch Unterstellung unter die Krone Böhmen in den Grenzen des Heiligen Römischen Reichs lagen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Liegnitz · Mehr sehen »

Herzogtum Limburg

Das Herzogtum Limburg war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, dessen Kerngebiet weitgehend im Nordosten des heutigen Belgien (Provinz Lüttich) liegt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Limburg · Mehr sehen »

Herzogtum Lothringen

Dreißigjährigen Krieges Das Herzogtum Lothringen entstand aus dem 843 gebildeten Lotharii Regnum (für Reich des Lothar, auch Lotharingien).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Lothringen · Mehr sehen »

Herzogtum Magdeburg

Das Herzogtum Magdeburg war ein aus einem größeren Nord- und einem kleineren Südteil bestehendes Territorium, das im Westfälischen Frieden 1648 dem im Norden und Osten angrenzenden Kurfürstentum Brandenburg zugesprochen wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Magdeburg · Mehr sehen »

Herzogtum Mailand

Flagge des Herzogtums Mailand 1450, bestehend aus dem Wappen des Hauses Visconti und dem deutschen Reichsadler. Das Herzogtum Mailand um 1494 Das Herzogtum Mailand (1395–1797) war ein Staat im Norden Italiens, der bei seiner Gründung Ende des 14.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Mailand · Mehr sehen »

Herzogtum Mantua

Palazzo Ducale'' (Herzogspalast) in Mantua Isabella d’Este gezeichnet von Leonardo da Vinci Das Herzogtum Mantua war ein Territorium in Oberitalien im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Mantua · Mehr sehen »

Herzogtum Münsterberg

Wappen des Herzogtums Münsterberg Das schlesische Herzogtum Münsterberg entstand 1321 durch Teilung des Herzogtums Schweidnitz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Münsterberg · Mehr sehen »

Herzogtum Modena und Reggio

Flagge des Herzogtums Modena zwischen 1830 und 1859 Wappen des Herzogtums Modena Norditalien im Jahr 1796 vor der französischen Besetzung Das Herzogtum Modena und Reggio (ital. Ducato di Modena e Reggio, meist als Herzogtum Modena bezeichnet) war seit dem 15. Jahrhundert ein Territorium in Oberitalien mit der Hauptresidenz in Modena.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Modena und Reggio · Mehr sehen »

Herzogtum Modena-Breisgau

Das Herzogtum Modena-Breisgau war ein kurzlebiges reichsunmittelbares Territorium im Breisgau und der Ortenau, das sich 1803 bildete und bereits 1806 – als Folge des Friedens von Preßburg – überwiegend Teil des Kurfürstentums Baden wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Modena-Breisgau · Mehr sehen »

Herzogtum Nassau

Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Nassau · Mehr sehen »

Herzogtum Niederbayern

Das bayerische Teilherzogtum Niederbayern existierte von 1255 bis 1340.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Niederbayern · Mehr sehen »

Herzogtum Oberbayern

Gemeinsames Wappen der Herzöge von Bayern, Pfalzgrafen bei Rhein Das Herzogtum Oberbayern war ein spätmittelalterliches wittelsbachisches Teilherzogtum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Oberbayern · Mehr sehen »

Herzogtum Oels

Das Herzogtum Oels entstand 1312 durch Teilung des Herzogtums Glogau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Oels · Mehr sehen »

Herzogtum Oldenburg

Das Herzogtum Oldenburg war ein 1774 erhobenes Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Oppeln

Das Herzogtum Oppeln bestand von 1180 bis 1201 als Teilfürstentum Silesia Opoliensis des Herzogs Jaroslaw, des ältesten Sohnes des Herzogs Boleslaw I. von Schlesien; ab 1202 war es mit dem Herzogtum Ratibor verbunden und nach dessen Teilung 1281 ein eigenständiges Herzogtum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Oppeln · Mehr sehen »

Herzogtum Parma

Wappen des Hauses Farnese Das Herzogtum Parma war ein von 1545 bis 1860 bestehendes Territorium im heutigen Italien mit der gleichnamigen Hauptstadt Parma.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Parma · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Herzogtum Ratibor

Wappen des Herzogtums Ratibor Das Herzogtum Ratibor (lat.: Ducatus Ratiboria, cs.: Ratibořské knížectví, poln.: Księstwo Raciborskie) entstand 1173 durch Teilung des polnischen Herzogtums Schlesien.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Ratibor · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen (1547–1572)

Das Herzogtum Sachsen war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, welches zwischen 1547 und 1572 bestand und von den Ernestinern regiert wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Sachsen (1547–1572) · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha

Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha entstand 1826 aus den ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Hildburghausen

Sachsen-Hildburghausen (um 1680) Wappen des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen Schloss Hildburghausen (ca. 1800) Sachsen-Hildburghausen war ein ernestinisches Herzogtum im Süden des heutigen Freistaats Thüringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Sachsen-Hildburghausen · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) entstand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Wittenberg

Das Herzogtum Sachsen-Wittenberg, kurz Sachsen-Wittenberg genannt, war ein historisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Sachsen-Wittenberg · Mehr sehen »

Herzogtum Sagan

Wappen der Herzöge von Sagan Das Herzogtum Sagan entstand 1274 durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Glogau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Sagan · Mehr sehen »

Herzogtum Savoyen

Das Herzogtum Savoyen war ein Territorium in Westeuropa, welches von 1416 bis 1847 bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Savoyen · Mehr sehen »

Herzogtum Schlesien

Das Herzogtum Schlesien entstand im Jahre 1138 mit dem Tod des polnischen Herzogs Bolesław III. „Schiefmund“, der testamentarisch die staatliche Einheit dadurch sichern wollte, dass einzelne Mitglieder jeweils ein Herzogtum regieren durften, wobei der älteste als Seniorherzog den Vorsitz führte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Schlesien · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Herzogtum Schwaben

Das Herzogtum Schwaben (lateinisch Suevia, bis Mitte des 11. Jahrhunderts überwiegend als Herzogtum Alamannien bezeichnet) war neben Bayern, Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf jüngeren Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Schwaben · Mehr sehen »

Herzogtum Schweidnitz-Jauer

Das Herzogtum Schweidnitz-Jauer bestand zeitweise getrennt aus den schlesischen Herzogtümern Jauer und Schweidnitz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Schweidnitz-Jauer · Mehr sehen »

Herzogtum Troppau

Rot-silberner Wappenschild des Herzogtums Troppau Herzogtum Troppau auf einer Karte von 1645 Zwischen 1260 und 1269 wies der böhmische König Ottokar II. Přemysl seinem außerehelichen Sohn Nikolaus I. die Provinz Troppau zu, die zur Markgrafschaft Mähren gehörte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Troppau · Mehr sehen »

Herzogtum Westfalen

Das Herzogtum Westfalen war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und gehörte bis 1803 zu Kurköln.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Herzogtum Westfalen · Mehr sehen »

Hessen-Eschwege

Die Landgrafschaft Hessen-Eschwege war von 1632 bis 1655 ein Mediat-Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches, regiert von einem Zweig der Nebenlinie Hessen-Rotenburg des Hauses Hessen, aber unter Oberhoheit der Landgrafen von Hessen-Kassel.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hessen-Eschwege · Mehr sehen »

Hessen-Homburg

Eingang Homburger Schloss Hessen-Homburg war im Heiligen Römischen Reich eine Landgrafschaft, bestehend aus der Herrschaft Homburg am Fuße des Taunus, der damals Die Höhe genannt wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Hessen-Marburg

Ludwig IV, Landgraf von Hessen-Marburg Die Landgrafschaft Hessen-Marburg war eine kurzlebige hessische Landgrafschaft, die 1567 aus der Landgrafschaft Hessen hervorging.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hessen-Marburg · Mehr sehen »

Hessen-Rheinfels

Gebiete von Hessen-Rheinfels (Karte von Reilly, 1794) Die (erste) Landgrafschaft Hessen-Rheinfels ging aus der Aufteilung der Landgrafschaft Hessen 1567 hervor und bestand nur bis 1583.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hessen-Rheinfels · Mehr sehen »

Hessen-Rotenburg

Wappen des Hauses Hessen-Rotenburg (1834) Die Landgrafschaft Hessen-Rotenburg (Rotenburger Quart) war ein teilsouveränes Fürstentum (Paragium) unter der reichsrechtlichen Oberhoheit von Hessen-Kassel auf den Gebieten der heutigen Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen, regiert von einer Nebenlinie des Hauses Hessen (Hessen-Rotenburg), die sich zeitweise in weitere Nebenlinien und Landgrafschaften aufteilte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hessen-Rotenburg · Mehr sehen »

Hessen-Wanfried

Die Landgrafschaft Hessen-Wanfried war von 1667 bis 1755 ein teilunabhängiges Fürstentum, regiert von der Nebenlinie Hessen-Rotenburg des Hauses Hessen unter Oberhoheit der Landgrafen von Hessen-Kassel.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hessen-Wanfried · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hinterpommern · Mehr sehen »

Historische Landschaft

Die historische Landschaft (ähnlich Geschichtslandschaft) ist ein geschichtswissenschaftlicher Forschungsbegriff des 20.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Historische Landschaft · Mehr sehen »

Historisches Territorium

Im Bereich der Geschichtswissenschaft werden die Herrschaftsgebilde des Heiligen Römischen Reiches als „historische Territorien“ bezeichnet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Historisches Territorium · Mehr sehen »

Hochgericht Nalbacher Tal

Das Hochgericht Nalbacher Tal oder die „Herrschaft Nalbacher Tal“ bestand aus den Dörfern Nalbach, Piesbach, Bettstadt, Diefflen, Bilsdorf und Körprich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochgericht Nalbacher Tal · Mehr sehen »

Hochstift

Die Ausdrücke Hochstift und später im Zuge der territorialen Emanzipation Fürststift bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift · Mehr sehen »

Hochstift Augsburg

Das Hochstift Augsburg war bis zur Säkularisation Anfang des 19.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Augsburg · Mehr sehen »

Hochstift Bamberg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Bamberger Dom Die Altenburg (Bamberg) Die Giechburg Das Hochstift Bamberg war bis zur Säkularisation Anfang des 19.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Bamberg · Mehr sehen »

Hochstift Brandenburg

Hochstift Brandenburg (im Mittelalter Stift Brandenburg) ist eine moderne Bezeichnung für das weltliche Territorium der Bischöfe von Brandenburg, in dem sie als Fürstbischofe und somit Reichsfürsten herrschten, und dessen Verwaltung.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Brandenburg · Mehr sehen »

Hochstift Brixen

Dom Mariä Himmelfahrt in Brixen Das Hochstift Brixen auch Fürstbistum Brixen war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Brixen · Mehr sehen »

Hochstift Cambrai

Das Hochstift Cambrai (Kammerich), ab 1559 Erzstift, war von 1007 bis 1802 der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Cambrai · Mehr sehen »

Hochstift Eichstätt

Hochstift Eichstätt war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Eichstätt in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches, wie es sich seit dem 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Eichstätt · Mehr sehen »

Hochstift Freising

Das Hochstift Freising war über 500 Jahre, vom Jahr 1294 bis 1802, der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Freising.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Freising · Mehr sehen »

Hochstift Fulda

Das Hochstift Fulda war ein geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Fulda · Mehr sehen »

Hochstift Halberstadt

Dom zu Halberstadt Rekonstruktion der zerstörten bischöflichen Residenz in Gröningen (Situation nach 1600) Das Hochstift Halberstadt (804 bis 1648) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Halberstadt · Mehr sehen »

Hochstift Hildesheim

Hildesheimer Dom Karte des Hochstifts um 1643Die Karte stellt das Hochstifts in seinen Grenzen vor der Stiftsfehde dar. Bei der Restitution 1643 verblieben die Ämter Aerzen, Grohnde, Coldingen-Lauenberg, Lutter am Barenberge, Westerhof und Lindau – in der Karte sämtlich als hildesheimisch dargestellt – bei den Fürstentümern Calenberg und Braunschweig-Wolfenbüttel, vgl. Artikel Hildesheimer Stiftsfehde. Das Hochstift Hildesheim bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Hildesheim · Mehr sehen »

Hochstift Konstanz

Das Hochstift Konstanz, auch als Fürstbistum Konstanz bezeichnet, war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe von Konstanz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Konstanz · Mehr sehen »

Hochstift Lübeck

Das Eutiner Schloss, fürstbischöf­li­che Re­si­denz seit 1350 Das Hochstift Lübeck (auch Fürstbistum Lübeck) war ein Reichsstand des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Lübeck · Mehr sehen »

Hochstift Lüttich

Das Hochstift Lüttich, gleichbedeutend auch Fürstbistum Lüttich genannt, zeitgenössisch üblicherweise Stift Lüttich, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Belgien, bestehend vom Spätmittelalter (14. Jahrhundert) bis 1794/95.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Lüttich · Mehr sehen »

Hochstift Münster

Das Hochstift Münster, synonym mit Fürstbistum oder zeitgenössisch Stift, war ein Ständestaat und Geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im nordwestlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Münster · Mehr sehen »

Hochstift Meißen

Die Bischofsburg, dahinter die Domtürme, auf dem Meißner Burgberg Das Hochstift Meißen war der territoriale Landbesitz des Bischofs sowie des Domkapitels von Meißen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Meißen · Mehr sehen »

Hochstift Merseburg

Das Hochstift Merseburg war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Merseburg und des Domkapitels.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Merseburg · Mehr sehen »

Hochstift Metz

Kathedrale von Metz Das Hochstift Metz war der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Metz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Metz · Mehr sehen »

Hochstift Minden

Residenzschloss Petershagen Grenzstein nach Ravensberg aus dem Jahr 1542 (Kurpark Bad Oeynhausen) Das Hochstift Minden (auch als Stift Minden, Fürstbistum Minden oder ungenau einfach als Bistum Minden bezeichnet) war ein geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Minden · Mehr sehen »

Hochstift Naumburg

Das Hochstift Naumburg war ein Reichsfürstentum, dessen Landesherr der Bischof von Naumburg war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Naumburg · Mehr sehen »

Hochstift Osnabrück

Das Hochstift Osnabrück (auch als Fürstbistum Osnabrück bezeichnet) war ein reichsunmittelbares Territorium des Alten Reiches und gehörte zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Osnabrück · Mehr sehen »

Hochstift Paderborn

Das Hochstift Paderborn, auch als Fürstbistum oder zeitgenössisch als Stift Paderborn bezeichnet, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im östlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Paderborn · Mehr sehen »

Hochstift Passau

Das Hochstift Passau war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe von Passau und bestand bis zur Säkularisation durch den Reichsdeputationshauptschluss am 22.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Passau · Mehr sehen »

Hochstift Regensburg

Das Hochstift Regensburg war bis zur Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Regensburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Regensburg · Mehr sehen »

Hochstift Speyer

Das Hochstift Speyer war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und bis zu seiner endgültigen Säkularisation 1803 der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Speyer.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Speyer · Mehr sehen »

Hochstift Straßburg

Das Hochstift Straßburg war der weltliche Herrschaftsbereich des Bischofs von Straßburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Straßburg · Mehr sehen »

Hochstift und Herzogtum Verden

Das historische Staatswesen Verden lag nördlich der Mitte des heutigen Niedersachsens und war zunächst der Territorialbesitz des Bistums Verden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift und Herzogtum Verden · Mehr sehen »

Hochstift Utrecht

Das Hochstift Utrecht (Ndl. Sticht Utrecht) war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Utrecht und ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Utrecht · Mehr sehen »

Hochstift Würzburg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Würzburger Dom St. Kilian Friedrich Karl von Schönborn Sommerresidenz Schloss Veitshöchheim Hochstift Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Hochstift Wirzburg) war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Würzburg in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Würzburg · Mehr sehen »

Hochstift Worms

Das Hochstift Worms war der weltliche Herrschaftsbereich der Wormser Bischöfe und ein Reichsstand des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hochstift Worms · Mehr sehen »

Hoerstgen

Hoerstgen ist der westlichste Stadtteil von Kamp-Lintfort.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hoerstgen · Mehr sehen »

Hohenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Hohenberger Wappen in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Reitersiegel des Grafen Burkhard II. von Hohenberg Die Grafen von Hohenberg waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hohenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hohenlohe (Adelsgeschlecht)

Ältestes Stammwappen derer von Hohenlohe mit ursprünglicher Helmzier Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hohenlohe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hohenzollern-Haigerloch

Schloss Haigerloch Dokument zur Erbeinigung (1575) Hohenzollern-Haigerloch war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hohenzollern-Haigerloch · Mehr sehen »

Hohenzollern-Hechingen

Hohenzollern-Hechingen war zuerst ab 1576 Grafschaft und ab 1623 bis 1850 Fürstentum mit der Residenzstadt Hechingen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hohenzollern-Hechingen · Mehr sehen »

Hohenzollern-Sigmaringen

Schloss Sigmaringen Die Residenzstadt Sigmaringen in der Mitte des 18. Jahrhunderts Hohenzollern-Sigmaringen ist die schwäbische, katholisch gebliebene Linie der Hohenzollern, eines alten deutschen Hochadelsgeschlechts, und gleichzeitig der Name der von ihr beherrschten Ländereien, der Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen, die 1623 zum Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen erhoben wurde und bis 1849 bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Hohenzollern-Sigmaringen · Mehr sehen »

Holstein-Itzehoe

Holstein-Itzehoe war eine Grafschaft, die durch die Teilung der Grafschaft Holstein zwischen Gerhard und Johann von Schauenburg und Holstein 1261 entstand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Holstein-Itzehoe · Mehr sehen »

Holstein-Kiel

Holstein-Kiel war von 1261 bis 1316 eine Linie des Adelsgeschlechts von Schauenburg und Holstein, die 1321 ausstarb.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Holstein-Kiel · Mehr sehen »

Holstein-Pinneberg

Die Grafschaft Holstein-Pinneberg existierte von 1290 bis 1640.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Holstein-Pinneberg · Mehr sehen »

Holstein-Plön

Holstein-Plön ist eine Linie der Schauenburger, die in Holstein und Stormarn seit 1110/11 herrschten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Holstein-Plön · Mehr sehen »

Holstein-Rendsburg

Holstein-Rendsburg ist der Name einer von 1290 bis 1459 bestehenden Linie der Schauenburger.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Holstein-Rendsburg · Mehr sehen »

Holstein-Segeberg

Die Grafschaft Holstein-Segeberg war von 1273 bis 1308 eine Grafschaft in Holstein und eine Linie des Adelsgeschlechts von Schauenburg und Holstein.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Holstein-Segeberg · Mehr sehen »

Illerkirchberg

Illerkirchberg ist eine Gemeinde im östlichen Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Illerkirchberg · Mehr sehen »

Innerösterreich

Innerösterreich ist ein zusammenfassender Name für die Länder südlich des Semmering, das heißt die Herzogtümer Steier(mark), Kärnten, Krain und das Küstenland.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Innerösterreich · Mehr sehen »

Isenburg (Adelsgeschlecht)

Das Adelsgeschlecht Isenburg, auch Ysenburg, ist ein Hochadelsgeschlecht, dessen Anfänge bis ins 11.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Isenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Isny im Allgäu

Isny im Allgäu von Südwesten mit Adelegg Isny, 1631, vor dem Brand von 1631 Die Stadt Isny im Allgäu (veraltet: Eysnin, Isnyn, Ysny oder Jsny) ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Ravensburg im württembergischen Allgäu.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Isny im Allgäu · Mehr sehen »

ISO 3166

Die ISO 3166 ist ein Standard für die Kodierung von geografischen Einheiten, herausgegeben von der Internationalen Organisation für Normung (ISO).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und ISO 3166 · Mehr sehen »

ISO 3166-2:DE

Karte Deutschlands mit dem zweiten Teil der Codes für die Länder nach ISO 3166-2 Der Code für Brandenburg wurde zwischen dem Normentwurf ISO/DIS 3166-2 und der endgültigen Norm ISO 3166-2:1998 von DE-BR nach DE-BB geändert.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und ISO 3166-2:DE · Mehr sehen »

Jever

Jever ist die Kreisstadt des Landkreises Friesland in Niedersachsen, Deutschland und staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Jever · Mehr sehen »

Johann (Görlitz)

Wappen Johanns von Görlitz Johann von Görlitz (* 22. Juni 1370 in Prag; † 1. März 1396 im Kloster Neuzelle) war 1377–1396 der einzige Herzog von Görlitz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Johann (Görlitz) · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kanonissenstift Lindau

Blick aus dem Zeppelin auf das ehemalige Kanonissenstift und die Stiftskirche Lindau. Das Kanonissenstift Lindau ist ein ehemaliges Kanonissenstift in Lindau (Bodensee) in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kanonissenstift Lindau · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Kanton Appenzell

Appenzell Innerrhoden) Wappen des Kantons Appenzell im Siegel der Eidgenossenschaft von 1948 (fand aber ausserhalb desselben wenig Verwendung) Bundeshauses Der Kanton Appenzell war ein Mitglied der Alten Eidgenossenschaft und wurde 1597 in die beiden Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden aufgeteilt (Landteilung).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kanton Appenzell · Mehr sehen »

Kanton Glarus

Glarus (Kürzel GL) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zu den Regionen Nordost- und Südostschweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kanton Glarus · Mehr sehen »

Kanton Neuenburg

Neuenburg (Kürzel NE;;, und Neuchâtel), amtlich französisch République et Canton de Neuchâtel (Republik und Kanton Neuenburg), ist ein Kanton in der Romandie, dem frankophonen Landesteil der Schweiz, und zählt zur Grossregion Espace Mittelland und der Hauptstadtregion Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kanton Neuenburg · Mehr sehen »

Kanton Zug

Zug (Kürzel ZG; in der schweizerdeutschen Ortsmundart Zùùg,,,, mittellateinisch Tugium) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz) sowie zur Metropolregion Zürich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kanton Zug · Mehr sehen »

Kartause

Kartause von Pavia in Italien Eine Kartause (früher auch Karthause) ist ein Kloster des Kartäuserordens.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kartause · Mehr sehen »

Kaufbeuren

Die Kaufbeurer Altstadt vom Fünfknopfturm aus Kaufbeuren (mittelalterlich: Buron) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Allgäu.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kaufbeuren · Mehr sehen »

Kaysersberg

Kaysersberg (im alemannischen Ortsdialekt Kaisersbari, welsch Kèysprè) ist eine ehemalige französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est auf einer Höhe von 240 Metern.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kaysersberg · Mehr sehen »

Königreich

Der Begriff Königreich bezeichnet einen Staat mit einer monarchischen Staatsform, bei dem der Monarch als König (bzw. Königin) bezeichnet wird.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Königreich · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Königreich Burgund

Das Königreich Burgund war ein Staat im Süden des heutigen Frankreichs, der durch die Fränkischen Reichsteilungen entstand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Königreich Burgund · Mehr sehen »

Königsegg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen zu Koenigsegg (Zürcher Wappenrolle) Königsegg (auch Königseck) ist der Name eines alten schwäbischen Adelsgeschlechts, das in seinen reichsunmittelbaren Linien Rothenfels und Aulendorf zum Hohen Adel zählte und mit dem Deutschen Orden auch eine ostpreußische Linie bildete.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Königsegg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kehdingen

Sperrwerk und Fähranleger Wischhafen im Kehdinger Land Kehdingen (auch Kehdinger Land oder Land Kehdingen) bezeichnet eine Landschaft im Landkreis Stade.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kehdingen · Mehr sehen »

Kevernburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Kevernburg Gedenkplatte für ''Graf Sizzo III. von Kevernberg'' im Kloster Georgenthal Die Grafen von Kevernburg, zeitgenössisch auch Keverburc, Keverenberc, Keverenberg und heute auch Käfernburg geschrieben, stammen von den Sizzonen ab.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kevernburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster · Mehr sehen »

Kloster Altenberg

Klosterkirche Das Kloster Altenberg ist ein ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Altenberg · Mehr sehen »

Kloster Baindt

Die Reichsabtei Baindt im Jahr 1790 (Stich) Das Kloster Baindt (lat. Monasterium Hortus Floridus oder Abbatia (imperialis) Bintensis o. ä.) ist eine ehemalige reichsunmittelbare Zisterzienserinnen-Abtei im oberschwäbischen Baindt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Baindt · Mehr sehen »

Kloster Buxheim

Kloster Buxheim ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser und heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Buxheim · Mehr sehen »

Kloster Disentis

Benediktinerabtei und Bahnhof Disentis (Oktober 2020) Klosterpforte, vor dem Umbau Das Kloster Disentis ist eine Benediktinerabtei in Disentis im Kanton Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Disentis · Mehr sehen »

Kloster Einsiedeln

Front der Klosterkirche (2022) «Das fürstliche Kloster Einsidlen». Ansicht der alten Klostergebäude (1630) ''Einsiedeln'', Stahlstich von Streb (um 1850) Kloster Einsiedeln (2005) Gnadenkapelle 2015 Schwarze Madonna von Einsiedeln (mit einem Kleid von 1781) Weihnachtsstimmung auf dem grossen Platz vor der Klosterkirche. Das Kloster Einsiedeln (lateinisch Abbatia territorialis Sanctissimae Virginis Mariae Einsiedlensis) mit seiner Abtei- und Kathedralkirche Maria Himmelfahrt und St. Mauritius ist eine exemte Benediktinerabtei in der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Einsiedeln · Mehr sehen »

Kloster Ellwangen

Das ehemalige Jesuitenkolleg und die Stiftskirche Das Kloster Ellwangen (lat. Abbatia Elvangensis; Patrozinium: St. Sulpicius und St. Servilianus; seit Ende des 10. Jh. bes. St. Vitus) war eine Benediktinerabtei, die von 764 bis 1460 im ostwürttembergischen Ellwangen bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Ellwangen · Mehr sehen »

Kloster Engelberg

Im Hof des Klosters Engelberg Das Wappen des 59. Abtes der Benediktinerabtei Engelberg, Abt Christian Meyer OSB Klosterkirche, Innenansicht Klosterkirche, Altarraum Hauptorgel in der Klosterkirche, grösste Orgel der Schweiz Das Kloster Engelberg (Abtei zur seligen Jungfrau Maria und zum heiligen Nikolaus) ist eine Benediktinerabtei in Engelberg im Kanton Obwalden in der Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Engelberg · Mehr sehen »

Kloster Gengenbach

Das Kloster Gengenbach (lat. Abbatia (imperialis) Gengenbacensis; Patrozinium: St. Maria) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der freien Reichsstadt Gengenbach gelegen im Kinzigtal im heutigen Ortenaukreis im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Gengenbach · Mehr sehen »

Kloster Heggbach

Ehemalige Reichsabtei Heggbach (2015) Haupttor des Klosters Ehemalige Abteikirche St. Georg Die Reichsabtei Heggbach ist eine ehemalige reichsunmittelbare Nonnen-Abtei des Zisterzienserordens in der heutigen Gemeinde Maselheim in Oberschwaben (Baden-Württemberg).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Heggbach · Mehr sehen »

Kloster Irsee

Das Kloster Irsee (auch Abtei Ursin; lat. Abbatia Ursinensis) ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner in Irsee nahe der Stadt Kaufbeuren in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Irsee · Mehr sehen »

Kloster Kaisheim

Das Kloster Kaisheim, auch Kaisersheim (lateinisch Abbatia Caesarea), ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser im Markt Kaisheim (bei Donauwörth) in der Diözese Augsburg in Bayerisch-Schwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Kaisheim · Mehr sehen »

Kloster Lorsch

Das Kloster Lorsch (St. Nazarius) war eine Benediktinerabtei in Lorsch im Kreis Bergstraße (Hessen) in Deutschland.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Lorsch · Mehr sehen »

Kloster Muri

Das Kloster von Nordwesten her gesehen Das Kloster Muri ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Muri · Mehr sehen »

Kloster Obermarchtal

Das Kloster Obermarchtal (lat. Abbatia Marchtallensis; Patrozinium: St. Peter) ist ein ehemaliges reichsunmittelbares Prämonstratenser-Chorherrenstift und liegt in der Gemeinde Obermarchtal zwischen Ehingen und Riedlingen, östlich von Zwiefalten im Alb-Donau-Kreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Obermarchtal · Mehr sehen »

Kloster Oberschönenfeld

Klostergebäude Das Kloster Oberschönenfeld (lat. Abbatia B. M. V. de Campo Specioso Superiore) ist eine Abtei der Zisterzienserinnen in Gessertshausen in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Oberschönenfeld · Mehr sehen »

Kloster Ottobeuren

Benediktinerabtei Ottobeuren Das Kloster Ottobeuren (lat. Abbatia Ottoburana) ist eine Benediktinerabtei im oberschwäbischen Ottobeuren.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Ottobeuren · Mehr sehen »

Kloster Petershausen

Das Kloster Petershausen (lat. Abbatia Petridomus; Patrozinium: St. Gregor der Große) war eine Reichsabtei des Benediktinerordens in Konstanz (Stadtteil Petershausen), gegründet vor 983, säkularisiert 1802.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Petershausen · Mehr sehen »

Kloster Reichenau

Kloster und Münster Reichenau (August 2013) Darstellung von 1707 Klosterkirche ''Münster St. Maria und Markus'' in Mittelzell Das Kloster Reichenau (lateinisch Monasterium Augiense) war eine Benediktinerabtei in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Reichenau · Mehr sehen »

Kloster Roggenburg

Das Kloster Roggenburg (auch: Rockenburg u. ä.) ist ein Chorherrenstift des Prämonstratenserordens in Roggenburg im Landkreis Neu-Ulm, Bayern, das als abhängiges Priorat der niederbayerischen Abtei Windberg geführt wird.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Roggenburg · Mehr sehen »

Kloster Rottenmünster

Das Kloster Rottenmünster (lateinisch Rubeum Monasterium) ist eine ehemalige reichsunmittelbare Zisterzienserinnenabtei bei Rottweil.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Rottenmünster · Mehr sehen »

Kloster Sankt Emmeram

Das Reichskloster Sankt Emmeram war eine um 739 gegründete und bis zur Säkularisation 1803 bestehende Benediktinerabtei in Regensburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Sankt Emmeram · Mehr sehen »

Kloster Söflingen

Das Reichsstift Söflingen ist ein ehemaliges Klarissen-Nonnenkloster in Söflingen (heute ein Stadtteil von Ulm), in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, einst zum Bistum Konstanz gehörend.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Söflingen · Mehr sehen »

Kloster Schöntal

Luftbild der gesamten Klosteranlage Das Kloster Schöntal (lat. Abbatia Speciosae Vallis) an der Jagst ist eine ehemalige Zisterzienserabtei mit einer kunstvollen Barockkirche.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Schöntal · Mehr sehen »

Kloster Schussenried

Das Kloster Schussenried ist eine ehemalige Reichsabtei in Bad Schussenried im Landkreis Biberach in Oberschwaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ehemals im Bistum Konstanz gelegen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Schussenried · Mehr sehen »

Kloster St. Georg (Isny)

Das Kloster vor der Barockisierung – Detail eines Abtgemäldes Das Kloster St.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster St. Georg (Isny) · Mehr sehen »

Kloster St. Ulrich und Afra (Augsburg)

Stiftskirche und Abtei, Abbildung aus dem Seld-Plan von 1521 Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra Illustration von 1627 St. Ulrich und die zur Kaserne umfunktionierten ehemaligen Klostergebäude, ca. 1900 St. Ulrich und Ulrichsviertel, hinter der Kirche steht anstelle des Klosters seit 1975 ein Tagungshotel Das Kloster Sankt Ulrich und Afra war eine Reichsabtei des Benediktinerordens in der südlichen Altstadt von Augsburg in Bayern auf dem Gelände des heutigen Hauses Sankt Ulrich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster St. Ulrich und Afra (Augsburg) · Mehr sehen »

Kloster Ursberg

Das Kloster Ursberg (auch Ursperg und Aursberg u. ä.) ist eine ehemalige Reichsabtei der Prämonstratenser und heutiges Kloster der franziskanischen St. Josefskongregation in Ursberg (Landkreis Günzburg, Bayern) in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Ursberg · Mehr sehen »

Kloster Walkenried

Das Kloster Walkenried ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Walkenried, gelegen am Südrand des Harzes nahe dem Dreiländereck Niedersachsen – Sachsen-Anhalt – Thüringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Walkenried · Mehr sehen »

Kloster Weißenau

Das Kloster Weißenau (Patron: St. Petrus; historisch auch Abtei Minderau, lat. Abbatia Augia alba oder Augia Minor oder Augia parva) war ein reichsunmittelbares Chorherrenstift der Prämonstratenser, wenige Kilometer südlich der ehemaligen Freien Reichsstadt Ravensburg in Oberschwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Weißenau · Mehr sehen »

Kloster Weißenburg (Elsass)

Kreuzgang des Klosters Benediktinerdenkmal vor der ehemaligen Klosterkirche Kloster Weißenburg war eine im 7.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Weißenburg (Elsass) · Mehr sehen »

Kloster Werden

Das Kloster Werden (lat. Monasterium Werdena vel Abbatia (imperialis) Werdenensis u. ä.), auf alten Karten Werthina, war eine Abtei der Benediktiner in Werden an der Ruhr, heute Essen-Werden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Werden · Mehr sehen »

Kloster Wettenhausen

Das Dominikanerinnenkloster Wettenhausen war bis 1802 ein Reichsstift der Augustiner-Chorherren (Patrone: St. Maria und St. Georg) im Range einer Propstei; heute gehört es dem Orden der Dominikanerinnen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Wettenhausen · Mehr sehen »

Kloster Wiesensteig

Wiesensteig mit Stift (links, bezeichnet mit B) und Schloss (A) um 1700. Kloster Wiesensteig war vom 9.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Wiesensteig · Mehr sehen »

Kloster Zwiefalten

Das Kloster Zwiefalten (lat. Abbatia Duplices aquae; Patrozinium: BMV) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Zwiefalten am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kloster Zwiefalten · Mehr sehen »

Kolb von Wartenberg

Stammwappen der Kolb von Wartenberg Die Reichsministerialen Kolb(e) von WartenbergErnst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, Band 5, 1864, S. 215 ff benannten sich nach der Burg Wartenberg in Wartenberg bei Kaiserslautern, die im Jahre 1522 zerstört wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kolb von Wartenberg · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Kondominium

Ganerben. Kondominium oder Kondominat (von, also „gemeinsame Herrschaft“, deutsch Gemein- oder Gesamtherrschaft bzw. Samtherrschaft) ist die gemeinschaftlich ausgeübte Herrschaft mehrerer Herrschaftsträger (Kondominanten) über ein Gebiet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kondominium · Mehr sehen »

Krain

Herzogtums Krain aus dem Jahr 1791 Das Land Krain, („ Krain“) (mittellateinisch und italienisch Carniola, französisch Carniole), war um 973 (nach anderen Quellen 976) eine dem Herzogtum Kärnten vorgelagerte Mark.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Krain · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kroatien · Mehr sehen »

Kulmerland

Kulmerland am Weichselknie, südwestlich der altpreußischen Landschaften. Gleichzeitig ragte es wie ein Keil in das westlich, südlich und östlich angrenzende Kujawien. Das Kulmerland nördlich der Südgrenze Westpreußens auf einer Landkarte von 1908. Das Kulmerland (auch Kulmer Land, Culmerland oder Culmer Land, polnisch Ziemia chełmińska) ist eine historische Landschaft in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, benannt nach ihrer Hauptstadt Culm/Kulm (Chełmno).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kulmerland · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurfürstentum Bayern

Kurfürstentum Bayern bezeichnet das Herzogtum Bayern seit der Erlangung der Kurwürde für die Herzöge von Bayern im Jahr 1623 bis zum Erlöschen der bayerischen Kurwürde 1806.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurfürstentum Bayern · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kuriatstimme

Kuriatstimme (lateinisch curia – Kurie, Versammlung) ist eine Stimme, die sich bei einer Wahl oder Abstimmung, mehrere Stimmberechtigte teilen und die diese nur geschlossen abgeben können.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kuriatstimme · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurköln · Mehr sehen »

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurland · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurpfalz · Mehr sehen »

Kurpfalz-Bayern

Kurpfalz-Bayern oder Pfalz-Baiern, zeitgenössisch Churpfalz-Baiern oder Pfalz und Baierland, entstand 1777, als Kurfürst Karl Theodor von der Kurpfalz das Kurfürstentum Bayern der im Mannesstamm ausgestorbenen bayerischen Linie seines Hauses Wittelsbach übernahm.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurpfalz-Bayern · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Kurtrier · Mehr sehen »

La Petite-Pierre

La Petite-Pierre ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und La Petite-Pierre · Mehr sehen »

Land Hadeln

Lage des Landes Hadeln im Heiligen Römischen Reich (1560)mini Das Land Hadeln ist eine historische Landschaft – sowie ein ehemaliger bis 1932 bestehender Kreis, fortgeführt durch den nicht deckungsgleichen bis 1977 bestehenden Landkreis mit Sitz in Otterndorf – an der unteren niedersächsischen Elbe, im Dreieck zwischen den Mündungen der Elbe und der Weser.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Land Hadeln · Mehr sehen »

Land Wursten

Typische Bauernhäuser in Weddewarden (heute Stadtteil von Bremerhaven) Das Land Wursten ist eine historische Landschaft zwischen Bremerhaven und Cuxhaven.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Land Wursten · Mehr sehen »

Landau in der Pfalz

Landau in der Pfalz (im Südpfälzer Dialekt Landaach) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im südlichen Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landau in der Pfalz · Mehr sehen »

Landfautei am Bruhrain

Die Landfautei am Bruhrain war seit dem 14.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landfautei am Bruhrain · Mehr sehen »

Landgraf

Heraldische Krone eines Landgrafen Friedrich III., der Strenge, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, Historiengemälde des 19. Jahrhunderts auf der Albrechtsburg in Meißen Johann Heinrich Tischbein dem Älteren Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt Der Landgraf (lateinisch: comes provincialis, comes patriae, comes terrae, comes magnus, comes provinciae, comes principalis, lantgravius) ist ein Fürstentitel und steht damit über dem einfachen Grafenstand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgraf · Mehr sehen »

Landgrafschaft Breisgau

Die alamannischen Gaue um 1000 n. Chr. Die Landgrafschaft Breisgau war eine Grafschaft im heutigen Breisgau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgrafschaft Breisgau · Mehr sehen »

Landgrafschaft Burgund

Die Landgrafschaft Burgund umfasste ab dem 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgrafschaft Burgund · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen

Landgrafschaft Hessen um 1400 (hellblau) Das Wappen der Landgrafschaft Hessen aus Johann Siebmachers ''New Wappenbuch'' (erschienen 1605) Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgrafschaft Hessen · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Landgrafschaft Klettgau

Die ''Landgrafschaft Klettgau'' in ihrer Ausdehnung von 1806. Gelb.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgrafschaft Klettgau · Mehr sehen »

Landgrafschaft Leuchtenberg

Leuchtenberg mit dem Hauptort Pfreimd und zuvor mit Sitz in Leuchtenberg war eine kleine Landgrafschaft im nördlichen Oberpfälzer Wald, etwa 30 km östlich von Amberg und dem Fürstentum Sulzbach.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgrafschaft Leuchtenberg · Mehr sehen »

Landgrafschaft Nellenburg

Ansicht der Nellenburg aus der Bodenseekarte des Tibianus, 1578, Ausschnitt Karte der Grafschaft Nellenburg (u. a. Gebiete), 1792/1793. Kartenausschnitt etwa 130 × 90 km. Die Landgrafschaft Nellenburg, später Oberamt Nellenburg, war eine Verwaltungsgliederung von Vorderösterreich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgrafschaft Nellenburg · Mehr sehen »

Landgrafschaft Stühlingen

Fürstenberg, weiß Schweiz. Die Landgrafschaft Stühlingen war neben der Landgrafschaft Klettgau, zu der sie 1112–1250 gehörte, Bestandteil des Herzogtums Schwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landgrafschaft Stühlingen · Mehr sehen »

Landschaft

''Die Landschaft mit den drei Bäumen'', 1643, Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam Königstein in der Sächsischen Schweiz) Das Wort Landschaft wird vor allem in zwei Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landschaft · Mehr sehen »

Landvogt

Der Landvogt war der höchste Vertreter eines Landesherren in einem Teilterritorium im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landvogt · Mehr sehen »

Landvogtei Schwaben

border.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landvogtei Schwaben · Mehr sehen »

Landvogtei Unterelsass

Landvogtei Hagenau oder Unterelsass Die Landvogtei Unterelsass oder Landvogtei Hagenau umfasste die Verwaltung der kaiserlichen Herrschaftsrechte in den 45 Reichsdörfern des Unterelsass (.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Landvogtei Unterelsass · Mehr sehen »

Löwenstein-Wertheim

Wappen derer von Löwenstein-Wertheim Die Löwenstein-Wertheim sind ein bis heute in zwei fürstlichen Linien bestehendes hochadeliges deutsches Adelsgeschlecht, das aus einem um 1460 abgespaltenen morganatischen Seitenzweig der kurpfälzischen Linie des Hauses Wittelsbach entstanden ist.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Löwenstein-Wertheim · Mehr sehen »

Löwenstein-Wertheim-Freudenberg

Wappen der Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg Das Haus Löwenstein-Wertheim-Freudenberg ist eine der beiden im Jahre 1611, nach dem Tod des Grafen Ludwig III. von Löwenstein-Wertheim (* 1530; † 1611), durch Erbteilung erstandenen Linien des Hauses Löwenstein-Wertheim.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Löwenstein-Wertheim-Freudenberg · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Lübeck · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leiningen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Leininger in ''Genealogische Geschichte des … Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg'' Die Grafschaft Leiningen mit den Grafschaften Falkenstein und Wartenberg, Franz Johann Joseph von Reilly, 1793/1794 Das Haus Leiningen ist ein weitverzweigtes Grafen- bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Leiningen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leiningen-Heidesheim

Das Haus Leiningen-Heidesheim, ab 1803 Leiningen-Neudenau, war eine gräfliche Linie des Adelshauses Leiningen und regierte von 1787 bis 1801 die Grafschaft Leiningen-Heidesheim (im heutigen Rheinland-Pfalz), von 1803 bis 1806 die Grafschaft Leiningen-Neudenau (im heutigen Baden-Württemberg); danach gehörte sie zu den Standesherren im Großherzogtum Baden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Leiningen-Heidesheim · Mehr sehen »

Leininger Schloss

Das Guntersblumer Leininger Schloss Das Leininger Schloss im rheinhessischen Guntersblum ist ein Schloss mit einer bedeutenden Geschichte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Leininger Schloss · Mehr sehen »

Leutkirch im Allgäu

Leutkirch und Schloss Zeil 1907 Leutkirch im Allgäu – Luftaufnahme Leutkirch im Allgäu von Norden Leutkirch – Altstadt von Westen Blick vom Winterberg bei Tautenhofen zur Nagelfluhkette Leutkirch im Allgäu ist eine ehemalige Reichsstadt mit rund 23.000 Einwohnern im Landkreis Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Leutkirch im Allgäu · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Liechtenstein · Mehr sehen »

Ligne (Adelsgeschlecht)

Wappen der Fürsten von Ligne Schloss Belœil, Hennegau; Residenz der Fürsten Ligne Das Haus (de) Ligne ist ein uradeliges Hochadelsgeschlecht aus Belgien.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ligne (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Limpurger Land

Das Limpurger Land ist eine Region im Nordosten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Limpurger Land · Mehr sehen »

Lindau (Bodensee)

Lindau (Bodensee) (alemannisch: Lindau/Lindou oder Linda/Linde; früher Lindau im Bodensee) ist eine deutsche Mittelstadt im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Lindau (Bodensee) · Mehr sehen »

Liste der Burggrafen von Meißen

Wappen der Burggrafen von Meißen Die Burggrafschaft Meißen wird erstmals 1068 genannt, als König Heinrich IV. einen Burggrafen auf der Reichsburg Meißen einsetzte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Liste der Burggrafen von Meißen · Mehr sehen »

Liste der Landvögte im Elsass

Die Landvogtei im Elsass wurde im Jahr 1274 von Rudolf von Habsburg eingerichtet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Liste der Landvögte im Elsass · Mehr sehen »

Liste der Mitgliedstaaten im Deutschen Bund

Die Liste der Territorien im Deutschen Bund gibt Auskunft über die Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes und die jeweils zugehörigen Gebiete.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Liste der Mitgliedstaaten im Deutschen Bund · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Livland · Mehr sehen »

Lixheim

Rathaus Lixheim ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Lixheim · Mehr sehen »

Lobkowitz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Familie Popel von Lobkowitz Wappen derer von Lobkowitz seit 1479 Die Familie Lobkowitz (tschechische Schreibung Lobkowicz oder Lobkovic) gehört zu den ältesten böhmischen Adelsgeschlechtern.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Lobkowitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Looz-Corswarem

Wappen des Herzogs von Looz-Corswarem Looz-Corswarem ist der Name eines belgischen Adelsgeschlechts, das dem Hochadel angehört.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Looz-Corswarem · Mehr sehen »

Lucca

Lucca (in der Antike: Luca) ist die Hauptstadt der Provinz Lucca in der Toskana mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Tal des Flusses Serchio etwa 20 km nordöstlich von Pisa und 20 km östlich der toskanischen Küste.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Lucca · Mehr sehen »

Mansfeld (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Mansfeld Grafschaft Mansfeld um das Jahr 1250 (orange) Die Grafschaft mit Geburts- und Sterbeort Luthers Eisleben (Mitte, links) im Jahre 1519 Die Grafen von Mansfeld gehörten zu den ältesten deutschen Adelsgeschlechtern.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Mansfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Mark (Territorium)

Eine Mark war im mittelalterlichen Europa ein Grenzgebiet eines Reiches; daher findet man auch gelegentlich die pleonastische Bezeichnung Grenzmark.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Mark (Territorium) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Mark Landsberg

Die Mark Landsberg als südwestliche Exklave in der askanischen Herrschaft Wappen der Mark Landsberg Die Mark Landsberg, auch Markgrafschaft Landsberg, ging im 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Mark Landsberg · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgraf · Mehr sehen »

Markgraf von Bergen op Zoom

Im Jahre 1533 verlieh Kaiser Karl V. den Titel „Markgraf von Bergen op Zoom“ (französisch „Marquis de Bergen op Zoom“) an Anton de Berghes aus dem Haus Glymes, Herr von Bergen op Zoom.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgraf von Bergen op Zoom · Mehr sehen »

Markgrafschaft Antwerpen

Die Markgrafschaft Antwerpen war das Gebiet um die Städte Antwerpen und Breda.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Antwerpen · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden

Die Markgrafschaft Baden war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Baden · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Baden

Karte der Markgrafschaft Baden-Baden Rastatt, die Residenz der Markgrafschaft im 18. Jahrhundert Die Markgrafschaft Baden-Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Baden-Baden · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Durlach

Die Markgrafschaft Baden-Durlach war ein frühneuzeitliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Baden-Durlach · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Hachberg

Stammwappen der Markgrafen von Baden-Hachberg Die Markgrafschaft Baden-Hachberg entstand circa im Jahre 1212 durch Abspaltung von der Markgrafschaft Baden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Baden-Hachberg · Mehr sehen »

Markgrafschaft Burgau

Wappen der Markgrafschaft Burgau Die Markgrafschaft Burgau war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches in Schwaben, dessen Hauptort zunächst Burgau, später Günzburg war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Burgau · Mehr sehen »

Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg

Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg Die Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg entstand im Jahre 1306 durch Abspaltung von der Markgrafschaft Baden-Hachberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg · Mehr sehen »

Markgrafschaft Istrien

Wappen der Markgrafschaft Die Markgrafschaft Istrien war eine Monarchie an der Adria, die auf dem Gebiet der Halbinsel Istrien existierte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Istrien · Mehr sehen »

Markgrafschaft Mähren

Die Markgrafschaft Mähren (tschechisch Markrabství moravské) war eine Monarchie in Mitteleuropa, die vom Jahre 1182 bis 1918 auf dem Gebiet der historischen tschechischen Region Mähren bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Mähren · Mehr sehen »

Markgrafschaft Meißen

Wappen von Meißen (Misen), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram-Codex Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, des eigentlichen Obersachsens bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Meißen · Mehr sehen »

Markgrafschaft Nomeny

Die Markgrafschaft Nomeny war ein 1567 zur Markgrafschaft erhobenes Territorium des Heiligen Römischen Reiches in Lothringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Nomeny · Mehr sehen »

Markgrafschaft Verona

Banner der Markgrafschaft Verona Italien um 1000 Die Markgrafschaft Verona (Mark Verona, Mark Verona und Aquileia, Veroneser Mark) war ein mittelalterliches Herrschaftsgebiet, dessen Territorium faktisch ganz Nordostitalien umfasste.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Markgrafschaft Verona · Mehr sehen »

Mülhausen

Mülhausen (französisch Mulhouse, elsässisch Mìlhüsa) ist eine Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Mülhausen · Mehr sehen »

Mecklenburg-Güstrow

Wappen von Mecklenburg-Güstrow Mecklenburg-Güstrow bezeichnet das ehemalige Mecklenburger (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Güstrow, das im Ergebnis der Zweiten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung im Jahr 1621 durch Realteilung des Herrschaftsgebietes der Herzöge zu Mecklenburg entstand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Mecklenburg-Güstrow · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mecklenburg-Stargard

Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Stargard entstand nach dem Tod von Heinrich II., Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Mecklenburg-Stargard · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Meistertum Mergentheim

Das Meistertum Mergentheim war der direkte Herrschaftsbereich und Besitz („Kammergut“) der Deutsch- und Hochmeister nach der Säkularisation des Ordensstaates in Preußen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Meistertum Mergentheim · Mehr sehen »

Memmingen

Memmingen Der Memminger Marktplatz – die Keimzelle der Stadt Memmingen von Südosten, im Hintergrund das württembergische Berkheim, am Horizont die Schwäbische Alb Gassen der historischen Altstadt (Beispiel Kramerstraße) Obere Bachgasse mit Stadtbach Marktplatz in Memmingen Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Memmingen · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Metz · Mehr sehen »

Milicz

Milicz (deutsch: Militsch) ist eine Stadt im Powiat Milicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Milicz · Mehr sehen »

Minderherrschaft

Minderherrschaft (status minor) ist eine Bezeichnung für diejenigen Mediatherrschaften in Schlesien (siehe Standesherrschaft), deren Besitzer im Mittelalter die Rechte der Standesherren in Schlesien innehatten, aber von der Teilnahme an den schlesischen Fürstentagen ausgeschlossen waren.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Minderherrschaft · Mehr sehen »

Montfort (Adelsgeschlecht)

Das Wappen der Grafen von Montfort Die Grafen von Montfort waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbar regierenden Hochadel des Heiligen Römischen Reichs angehörte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Montfort (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Munster (Haut-Rhin)

Munster (elsässisch Mínschter) ist eine französische Stadt im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Munster (Haut-Rhin) · Mehr sehen »

Munsterbilzen

Die ''Onze-Lieve-Vrouw Tenhemelopnemingskerk'' (Mariä-Himmelfahrts-Kirche) Munsterbilzen (deutsch: Münsterbilsen) ist ein Ort im südlichen Haspengau innerhalb der belgischen Provinz Limburg; die Gemeinde wurde 1977 mit anderen Orten zur Stadt Bilzen fusioniert.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Munsterbilzen · Mehr sehen »

Nahegau (Grafschaft)

Der Nahegau („Nahgowe“) neben dem Hundesrucha um 1000 Der Nahegau war im Mittelalter eine Grafschaft, die den Einzugsbereich der Nahe und weite Teile des heutigen Rheinhessens umfasste, nachdem es gelungen war, den engeren Bereich, der nicht bis an den Rhein reichte, im 10.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nahegau (Grafschaft) · Mehr sehen »

Nassau-Beilstein

Die Grafschaft Nassau-Beilstein, unter einem Zweig der ottonischen Linie des Hauses Nassau, bestand von 1343 bis 1561 und dann noch einmal von 1607 bis 1620.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nassau-Beilstein · Mehr sehen »

Nassau-Dietz

Wappen Nassau-Dietz Nassau-Dietz war eine Grafschaft, welche diejenigen Teile der früheren Grafschaft Diez umfasste, die 1386 an das Haus Nassau gefallen waren.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nassau-Dietz · Mehr sehen »

Nassau-Dillenburg

Nassau-Dillenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und eine Linie des Hauses Nassau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nassau-Dillenburg · Mehr sehen »

Nassau-Hadamar

Nassau-Hadamar ist die Bezeichnung von zwei Seitenlinien der ottonischen Hauptlinie des Hauses Nassau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nassau-Hadamar · Mehr sehen »

Nassau-Idstein

Nassau-Idstein, teilweise und zeitweise auch als Nassau-Wiesbaden-Idstein bezeichnet, war ein Territorium im Heiligen Römischen Kaiserreich und eine Linie des Hauses Nassau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nassau-Idstein · Mehr sehen »

Nassau-Oranien-Fulda

Das Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda (manchmal auch Fürstentum Fulda und Corvey) bestand von 1802 bis 1806 gegen Ende des Alten Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nassau-Oranien-Fulda · Mehr sehen »

Nassau-Saarbrücken

Nassau-Saarbrücken bezeichnet eine Linie des walramischen Stammes des Hauses Nassau und das von ihr beherrschte reichsunmittelbare Territorium (Grafschaft Nassau-Saarbrücken, Fürstentum Nassau-Saarbrücken) im Heiligen Römischen Reich, das von 1381 bis 1801 bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nassau-Saarbrücken · Mehr sehen »

Nassau-Usingen

Fürst Walrad von Nassau-Usingen Fürst Karl von Nassau-Usingen Fürst Karl Wilhelm von Nassau-Usingen Das Haus Nassau-Usingen ist eine Linie des Hauses Nassau (walramische Linie) und ging 1659 neben den Linien Nassau-Saarbrücken und Nassau-Ottweiler durch Teilung aus dem Haus Nassau-Saarbrücken hervor.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nassau-Usingen · Mehr sehen »

Nassau-Weilburg

Nassau-Weilburg war die gängige Bezeichnung einer Linie des Hauses Nassau und eines von ihr beherrschten reichsunmittelbaren Territoriums im Heiligen Römischen Kaiserreich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nassau-Weilburg · Mehr sehen »

Nördlingen

Panoramablick vom ''Daniel'' über Nördlingen Nördlingen, Luftaufnahme (2016), Blick von Westsüdwest Nördlingen (Rieser-schwäbisch Nearle oder Nerle) ist eine Große Kreisstadt in Bayerisch-Schwaben und größte Stadt des Landkreises Donau-Ries.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nördlingen · Mehr sehen »

Nebenland

Der Begriff Nebenland wird in unterschiedlicher politischer Bedeutung verwendet, so dass eine einheitliche Definition unmöglich ist.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nebenland · Mehr sehen »

Neipperg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen von Neipperg Die Herren, Reichsritter, Grafen und Reichsgrafen von Neipperg sind ein altes Adelsgeschlecht im nördlichen Schwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Neipperg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Neubruchhausen

Begrüßungsschild Neubruchhausen ist ein Ortsteil der Stadt Bassum im Landkreis Diepholz (Niedersachsen) und hat etwa 1140 Einwohner.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Neubruchhausen · Mehr sehen »

Neues Schloss Ingelfingen

Neues Schloss Ingelfingen Das Neue Schloss Ingelfingen und sein Schlossgarten aus der Luft gesehen Das Neue Schloss Ingelfingen, auch Residenzschloss Ingelfingen oder Unteres Schloss genannt, ist ein Anfang des 18. Jahrhunderts erbautes Schloss in Ingelfingen im Hohenlohekreis.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Neues Schloss Ingelfingen · Mehr sehen »

Neumark (Landschaft)

Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter mit der Neumark östlich der Uckermark und der Mittelmark Die Neumark (poln. Nowa Marchia) ist eine weitgehend östlich der Oder gelegene historische Landschaft.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Neumark (Landschaft) · Mehr sehen »

Niederlausitz

Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz ist eine Region und ein ehemaliges Territorium im Süden des Landes Brandenburg, im nördlichen Sachsen und im Westen Polens.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Niederlausitz · Mehr sehen »

Niederlothringen

Niederlothringen im Heiligen Römischen Reich um 1000 Das Herzogtum Niederlothringen war eines der ersten vertraglich festgelegten Herrschaftsgebiete.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Niederlothringen · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Nordhausen · Mehr sehen »

Oberösterreich (Habsburg)

Oberösterreich, auch Tirol und die Vorlande, war die Bezeichnung für einen durch Erbteilung der Habsburger von 1406 bis 1665 bestehenden Herrschaftsbereich, der aus der Grafschaft Tirol mit den Landesteilen Vorderösterreich und Vorarlberg bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Oberösterreich (Habsburg) · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Oberlausitz · Mehr sehen »

Oberlothringen

Heiligen Römischen Reich um 1000 Oberlothringen war im Hochmittelalter die südliche Hälfte des Herzogtums Lothringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Oberlothringen · Mehr sehen »

Obernai

Obernai ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Obernai · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Oberpfalz · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Offenburg · Mehr sehen »

Ortenburg (kärntnerisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Ortenburg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Ruine Ortenburg Die Ortenburger waren ein mittelalterliches reichsunmittelbares Grafengeschlecht in Kärnten, das vermutlich vom bayerischen Adelsgeschlecht Hirschberg abstammt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ortenburg (kärntnerisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Osterland

Die Markgrafschaft Landsberg (Osterland) nach 1260 Das Osterland (lat.: terra orientalis) ist eine historische Landschaft im heutigen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Osterland · Mehr sehen »

Patriarchat (Kirche)

Ein Patriarchat (von, von patér ‚Vater‘ und arché ‚Ursprung, Herrschaft‘) ist in vorreformatorischen Kirchen eine kirchliche Verwaltungseinheit und ein Jurisdiktionsbereich, der eine eigene Teilkirche bildet und zu dem weitere Diözesen gehören.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Patriarchat (Kirche) · Mehr sehen »

Patriarchat von Aquileia

Basilika des Patriarchats Aquileia Das Patriarchat von Aquileia, auch als Patriarchat vom Friaul bezeichnet, war ein kirchlicher Staat und eine Erzdiözese der katholischen Kirche, die hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen italienischen Region Friaul lag.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Patriarchat von Aquileia · Mehr sehen »

Pfalz-Lautern

Das Fürstentum Lautern, auch Pfalz-Lautern genannt, bestand als eigenständiges Territorium im Heiligen Römischen Reich im Grunde nur zur Zeit von Johann Casimir von der Pfalz zwischen 1559 und 1592, danach ging es wieder in der Kurpfalz auf.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfalz-Lautern · Mehr sehen »

Pfalz-Mosbach-Neumarkt

Merians Die Pfalzgrafschaft Pfalz-Mosbach-Neumarkt entstand 1448 durch die Vereinigung der Herrschaftsgebiete Pfalz-Mosbach und Pfalz-Neumarkt und wurde bis zu deren Aussterben 1499 durch die Linie Pfalz-Mosbach der pfälzischen Wittelsbacher regiert.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfalz-Mosbach-Neumarkt · Mehr sehen »

Pfalz-Neuburg

Schloss und Donau Die Pfalzgrafschaft Pfalz-Neuburg, auch als Herzogtum Pfalz-Neuburg oder Junge Pfalz bekannt, war ein selbständiges, 1505 entstandenes Territorium des Heiligen Römischen Reiches und staatsrechtlich eigentlich ein Fürstentum.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Pfalz-Neumarkt

Christoph III. von Pfalz-Neumarkt, König von Dänemark, Norwegen und Schweden Pfalz-Neumarkt war eine Pfalzgrafschaft um die Hauptstadt Neumarkt in der Oberpfalz sowie der Name der sie regierenden Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfalz-Neumarkt · Mehr sehen »

Pfalz-Simmern-Zweibrücken

Das Fürstentum Pfalz-Simmern-Zweibrücken war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs und in der ersten Hälfte des 15.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfalz-Simmern-Zweibrücken · Mehr sehen »

Pfalz-Sulzbach

Burg Sulzbach Die Pfalzgrafschaft Pfalz-Sulzbach, auch als Herzogtum Pfalz-Sulzbach bekannt, war ein selbständiges, reichsunmittelbares Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das durch den Neuburger Hauptvergleich von 1656 aus dem wittelsbachischen Herzogtum Pfalz-Neuburg hervorgegangen war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfalz-Sulzbach · Mehr sehen »

Pfalz-Veldenz

Pfalz-Veldenz war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches, das 1543 im Marburger Vertrag von Pfalz-Zweibrücken abgespalten wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfalz-Veldenz · Mehr sehen »

Pfalz-Zweibrücken

Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, auch Fürstentum Pfalz-Zweibrücken und Pfalzgrafschaft Zweibrücken genannt, war ein reichsunmittelbares Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfalz-Zweibrücken · Mehr sehen »

Pfalzgraf

Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen Die Pfalzgrafen (lateinisch comites palatini, auch comites palatii) waren ursprünglich Amtsträger und Vertreter des Königs oder Kaisers.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfalzgraf · Mehr sehen »

Pflege Coburg

Die Pflege Coburg, auch Pflege Koburg, Coburger Pflege oder Coburger Land, ist die historische Bezeichnung eines ostfränkischen Territoriums, das später im Wesentlichen den Fürstentümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Hildburghausen entsprach.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pflege Coburg · Mehr sehen »

Pfullendorf

Blick über die Stadt zum Bodensee Pfullendorf ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pfullendorf · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pommerellen · Mehr sehen »

Pommern-Barth

Wappen des Herzogtums Pommern-Barth Das Herzogtum Pommern-Barth entstand aus den westlichen Festlandsbesitzungen des früheren Fürstentums Rügen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Pommern-Barth · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Preußen · Mehr sehen »

Prignitz

Lage der Prignitz in Brandenburg hochkant.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Prignitz · Mehr sehen »

Prior

Wappen des Priors Ein Prior (von ‚früherer‘, ‚vorderer‘, ‚vorheriger‘, ‚ersterer‘, ‚vortrefflicher‘, von prius/prior, ‚zuerst‘, ‚zunächst‘, ‚zuvor‘, ‚vorher‘) oder in Frauenklöstern eine Priorin ist ein Amt in einer Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Prior · Mehr sehen »

Propstei (Kirche)

Eine Propstei (veraltet auch Probstei, von, „das Amt eines Vorgesetzten, -Aufsehers“) bezeichnet ursprünglich ein Kloster, dem ein Propst vorsteht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Propstei (Kirche) · Mehr sehen »

Propstei (Luxemburg)

Eine luxemburgische Propstei (auch Probstei; (frz.: prévôté)) war ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Propstei (Luxemburg) · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Provence · Mehr sehen »

Provinz Drenthe

Drenthe ist eine niederländische Provinz, gelegen im Nordosten des Landes.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Provinz Drenthe · Mehr sehen »

Provinz Südpreußen

Das Wachstum Preußens; u. a. Südpreußen ab 1795, ab 1815 Posen Die Teilungen Polens Verwaltungskarte mit den Kammerdepartements, Kreisen und Städten, 1795–1806 Die Provinz Südpreußen war eine von 1793 bis 1807 bestehende Provinz des Staates Preußen auf dem Gebiet der historischen Landschaften Großpolens und Masowiens, die nach der Zweiten Teilung Polens annektiert worden waren.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Provinz Südpreußen · Mehr sehen »

Provinz Zeeland

Zeeland (seeländisch Zeêland) ist eine Provinz in den südwestlichen Niederlanden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Provinz Zeeland · Mehr sehen »

Rappoltstein

Wappen von Rappoltstein Der Name Rappoltstein bezeichnet ein historisches Herrschaftsgebiet des Heiligen Römischen Reichs um die Burgen Hohrappoltstein, Girsberg und Ulrichsburg im Gebiet um Ribeauvillé (dt. Rappoltsweiler) im Elsass.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Rappoltstein · Mehr sehen »

Raugrafen

Die Raugrafen, („Grafen über unbebautes Land“), waren ein Adelsgeschlecht mit Besitzschwerpunkt im ehemaligen Nahegau.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Raugrafen · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ravensburg · Mehr sehen »

Rötteln (Adelsgeschlecht)

Wappen der Herren von Rötteln in der Zürcher Wappenrolle Die Herren von Rötteln waren ein im Raum Basel beheimatetes Adelsgeschlecht, das zwischen 1102/3 und 1316 urkundlich nachgewiesen ist.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Rötteln (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rüstringen

Rüstringen war im Mittelalter ein friesischer Gau bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Rüstringen · Mehr sehen »

Rechteren-Limpurg

Stammwappen derer von Rechteren-Limpurg Schloss Rechteren in Dalfsen Haus Almelo Kasteel Enghuizen, Hummelo, Bronckhorst, 1945 zerstört Schloss Sommerhausen Rechteren-Limpurg ist der Name eines alten geldernschen Adelsgeschlechts, das bis heute in den Niederlanden ansässig ist.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Rechteren-Limpurg · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Regensburg · Mehr sehen »

Regenstein (Adelsgeschlecht)

Siebmachers Wappenbuch Die Familie von Regenstein, auch Reinstein, war ein niedersächsisches Grafengeschlecht, das zu den Harzgrafen zählte und sich nach der gleichnamigen Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz benannte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Regenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Reichelsburg

Die Reichelsburg, auch Burg Reichelsberg genannt, ist die Ruine einer spätmittelalterlichen Höhenburg des Hochstifts Würzburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichelsburg · Mehr sehen »

Reichsabtei Burtscheid

Die Reichsabtei Burtscheid (lat. Monasterium Purcetum; Patrozinium: St. Apollinaris, Nikolaus, Johannes Baptist und Salvator) war eine reichsunmittelbare Abtei und damit auch ein eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reiches in Burtscheid (heute zu Aachen).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsabtei Burtscheid · Mehr sehen »

Reichsabtei Echternach

Die Reichsabtei Echternach war ein Benediktinerkloster namens St.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsabtei Echternach · Mehr sehen »

Reichsabtei Gutenzell

Ehemalige Abteikirche Gutenzell, links das Schloss Die Reichsabtei Gutenzell (lat. Abbatia imperialis Bona Cella vel Cella Dei; Patrozinium: St. Kosmas und Damian) war ein im 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsabtei Gutenzell · Mehr sehen »

Reichsabtei Kornelimünster

Reichsabtei Kornelimünster Die Reichsabtei Kornelimünster (lat. monasterium Sancti Cornelii Indensis u. ä.) war eine Abtei der Benediktiner in der gleichnamigen Ortschaft Kornelimünster in der Nähe von Aachen, die von 814 bis 1802 bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsabtei Kornelimünster · Mehr sehen »

Reichsabtei Ochsenhausen

Die Reichsabtei Ochsenhausen (Patron: St. Georg) war von 1090 bis 1803 ein Kloster der Benediktiner in Ochsenhausen in Oberschwaben, das zum Schwäbischen Reichskreis gehörte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsabtei Ochsenhausen · Mehr sehen »

Reichsabtei Rot an der Rot

Die Reichsabtei Rot an der Rot (früher Roth, Münchroth oder Mönchroth) in Rot an der Rot im heutigen Landkreis Biberach war eines der ersten Prämonstratenserklöster in Oberschwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsabtei Rot an der Rot · Mehr sehen »

Reichsabtei Salem

Die Reichsabtei Salem oder Salman(n)sweiler (lat. Salemitanum monasterium oder Abbatia (imperialis) Salemitana ferner Salomonis-Villa oder Sancta Maria de Salem u. ä.) in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden-Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsabtei Salem · Mehr sehen »

Reichsabtei St. Maximin

text.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsabtei St. Maximin · Mehr sehen »

Reichsabtei Stablo-Malmedy

Die Reichsabtei Stablo-Malmedy, auch Fürstabtei Stablo-Malmedy genannt, war ein geistliches Territorium im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Belgien.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsabtei Stablo-Malmedy · Mehr sehen »

Reichsburg Landskron

Der Burgberg Landskrone um 1900 Die Burg Landskron, auch Ruine Landskrone genannt, ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsburg Landskron · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsfürst · Mehr sehen »

Reichsfürstenrat

Der Reichstag zu Augsburg 1555, dem Kaiser gegenüber auf beiden Seiten die Kurfürsten, die Reichsfürsten, die Bischöfe, die Prälaten usw. Reichsfürstenrat oder Fürstenbank war etwa seit der zweiten Hälfte des 15.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsfürstenrat · Mehr sehen »

Reichsgraf

Reichsgraf war eine Standesbezeichnung im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsgraf · Mehr sehen »

Reichsgrafschaft Ortenburg

Die Reichsgrafschaft Ortenburg war eine reichsunmittelbare Grafschaft der Grafen von Ortenburg im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsgrafschaft Ortenburg · Mehr sehen »

Reichsherrschaft Bonndorf

Die Reichsherrschaft Bonndorf (auch sankt-blasische Reichsherrschaft Bonndorf oder Grafschaft Bonndorf) war ein historisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und entstand 1614 als Abspaltung von der Landgrafschaft Stühlingen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsherrschaft Bonndorf · Mehr sehen »

Reichsherrschaft Homburg

Schloss Homburg um 1750 nach einer Lithographie aus dem 19. Jahrhundert Die Herrschaft Homburg war ein historischer Kleinstaat, des Heiligen Römischen Reiches, der von 1276 bis 1806 im südöstlichen Teil des heutigen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen existierte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsherrschaft Homburg · Mehr sehen »

Reichsitalien

Als Reichsitalien oder Königreich Italien wird der von den Herrschern des Heiligen Römischen Reiches beanspruchte Teil Italiens im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bezeichnet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsitalien · Mehr sehen »

Reichsland

Reichsland steht für.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsland · Mehr sehen »

Reichsprälat

Klosters Salem, ließ sich 1749 von Gottfried Bernhard Göz vor einem Reichsadler porträtieren Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste und Prioren der reichsunmittelbaren Klöster, Kartausen, Abteien, Domkapitel, Kollegiat- und Frauenstifte im Heiligen Römischen Reich, die direkt dem Kaiser unterstanden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsprälat · Mehr sehen »

Reichsritter

Reichsritter ist eine Bezeichnung für Adlige im Heiligen Römischen Reich, die Mitglieder der freien Reichsritterschaft waren (siehe: Ständeordnung).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsritter · Mehr sehen »

Reichsstadt Dinkelsbühl

Die Reichsstadt Dinkelsbühl war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches, dessen Eigenständigkeit sich während des 13. bis 14. Jahrhunderts in mehreren Entwicklungsschritten vollzogen hatte und das bis 1802/1803 existierte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstadt Dinkelsbühl · Mehr sehen »

Reichsstadt Herford

Wappen der Reichsstadt an einem Grenzstein auf der Grenze zum Stift Herford Karte der Reichsstadt bestehend aus der Radewig, Neu- und Altstadt Die Reichsstadt Herford (zeitgenössisch auch Hervorden/Heruorden, Herforden, Herevorde, Herwerden, Herfurt, lat. Hervordia/Herfordia, Herfurtum) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches im nordöstlichen Westfalen, bestehend vom Spätmittelalter bis 1652.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstadt Herford · Mehr sehen »

Reichsstadt Kempten

Die Reichsstadt Kempten war Teil einer Doppelstadt, die sich seit dem 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstadt Kempten · Mehr sehen »

Reichsstadt Mühlhausen

Die Reichsstadt Mühlhausen war ein Territorium (Reichsstadt) des Heiligen Römischen Reiches mit der Stadt Mühlhausen als Zentrum, dessen Eigenständigkeit sich während des 13. Jahrhunderts vollzogen hatte (Erlangung der Reichsfreiheit 1251) und das bis zum Jahr 1802/03 existierte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstadt Mühlhausen · Mehr sehen »

Reichsstadt Münster im Gregoriental

Elsass-Lothringen 1648–1789 (Münster in blau) Die Reichsstadt Münster im Gregoriental (heute Munster (Haut-Rhin), Munster Val de Saint-Grégoire) war von 1235 bis 1680 ein weltliches Territorium des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstadt Münster im Gregoriental · Mehr sehen »

Reichsstadt Nürnberg

Die Reichsstadt Nürnberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, dessen Eigenständigkeit sich während des 13.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstadt Nürnberg · Mehr sehen »

Reichsstädtekollegium

Das Reichsstädtekollegium (auch Reichsstädterat, Reichsstädtebank) war die Kurie der Freien und Reichsstädte des Reichstages des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstädtekollegium · Mehr sehen »

Reichsstände

Symbolische Darstellung der Reichsstände auf einem Kupferstich von 1606 Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstände · Mehr sehen »

Reichsstift

Das Heilige Römische Reich am Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648. Die unter geistlicher Herrschaft stehenden Gebiete sind violett gefärbt. Als Reichsstift bezeichnete man im Heiligen Römischen Reich ein reichsunmittelbares Gebiet mit geistlicher Obrigkeit (geistliche Territorien).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstift · Mehr sehen »

Reichsstift Thorn

Das Reichsstift Thorn (lat. Abbatia Thorensis) war ein adeliges Kanonissenstift und lag im heute niederländischen Thorn an der Maas in der Diözese Lüttich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsstift Thorn · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Reichstal Harmersbach

Blick vom Reichstalpfad auf das Harmersbachtal, das ehemalige Reichstal Das Reichstal Harmersbach war ein reichsunmittelbares Territorium im Harmersbachtal, einem Nebental der Schwarzwälder Kinzig, das im späten 17.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichstal Harmersbach · Mehr sehen »

Reichsunmittelbare Stadt Triest und ihr Gebiet

Die Reichsunmittelbare Stadt Triest und ihr Gebiet (auch Herrschaft Triest) (Italienisch Città Imperiale di Trieste e Dintorni) war ein teilsouveräner Stadtstaat und bestand von 1382 bis 1809 und von 1849 bis 1918 aus dem Gebiet der litoralischen Stadt Triest und ihrer Vororte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsunmittelbare Stadt Triest und ihr Gebiet · Mehr sehen »

Reichsunmittelbarkeit

Lübecker Reichsfreiheitsbrief aus dem Jahr 1226 Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen Personen und Institutionen bezeichnet, die keiner anderen Herrschaft unterstanden, sondern direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben waren.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reichsunmittelbarkeit · Mehr sehen »

Reifferscheid (Adelsgeschlecht)

Das Adelsgeschlecht Reifferscheid hatte eine Kleinherrschaft in der Eifel mit Sitz auf der Burg Reifferscheid östlich von Hellenthal im äußersten Südwesten des heutigen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reifferscheid (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Republik · Mehr sehen »

Republik Florenz

Die Republik Florenz, offiziell die Florentiner Republik (oder Repubblica di Firenze), war ein mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Staat, dessen Zentrum die Stadt Florenz in der Toskana war.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Republik Florenz · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Republik Genua · Mehr sehen »

Republik Gersau

Die Republik Gersau (in der frühen Neuzeit «altfrye Republik Gersau») war ein selbständiger Kleinstaat auf dem Gebiet des heutigen Kantons Schwyz in der Schweiz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Republik Gersau · Mehr sehen »

Republik Siena

Die Republik Siena war ein historisches Staatswesen, das aus der Stadt Siena und dem umliegenden Gebiet bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Republik Siena · Mehr sehen »

Reuß älterer Linie

Das Fürstentum Reuß älterer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reuß älterer Linie · Mehr sehen »

Reuß-Ebersdorf

Heinrich XXIV. (1747–1779) Residenz Schloss Ebersdorf, Parkseite Residenz Schloss Ebersdorf, Straßenseite Die Grafschaft Reuß-Ebersdorf entstand nach mehreren Teilungen der jüngeren Linie Reuß ebenso wie die Grafschaft Reuß-Hirschberg 1678 aus einer Teilung der Grafschaft Reuß-Lobenstein und existierte bis 1848.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reuß-Ebersdorf · Mehr sehen »

Reuß-Gera

Die Adelsfamilie Reuß-Gera ist ein Zweig der jüngeren Linie des Hauses Reuß.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reuß-Gera · Mehr sehen »

Reuß-Hirschberg

Schloss Hirschberg Die Grafschaft Reuß-Hirschberg entstand nach mehreren Teilungen der jüngeren Linie Reuß ebenso wie die Grafschaft Reuß-Ebersdorf 1678 aus einer Teilung der Grafschaft Reuß-Lobenstein und existierte bis 1711.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reuß-Hirschberg · Mehr sehen »

Reuß-Lobenstein

Flagge des Fürstentums Reuß-Lobenstein Reuß-Lobenstein ist der Name einer Herrschaft, späteren Grafschaft und schließlich eines Fürstentums des Fürstenhauses Reuß im Südosten des heutigen Freistaats Thüringen an der Grenze zu Sachsen und Bayern, mit der Haupt- und Residenzstadt Lobenstein als Mittelpunkt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reuß-Lobenstein · Mehr sehen »

Reuß-Schleiz

Als Reuß-Schleiz wird ein Zweig der jüngeren Linie der Grafen (ab 26. August 1673), ab 9.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reuß-Schleiz · Mehr sehen »

Reutlingen

Reutlingen ist eine Großstadt im zentralen Baden-Württemberg und dessen neuntgrößte Stadt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Reutlingen · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Rheinbund · Mehr sehen »

Rheingrafen

Die Rheingrafen waren ein Adelshaus, das aus dem Geschlecht der Embrichonen hervorging, die im 11.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Rheingrafen · Mehr sehen »

Riedesel

Stammwappen der Riedesel Freiherren zu Eisenbach Wappen derer von Riedesel im Armorial Gelre, 1369–1414 Die ursprünglich ritterschaftliche Familie der Freiherren Riedesel zu Eisenbach (seit 1680 „Riedesel FzE“) gehört zum hessischen Uradel.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Riedesel · Mehr sehen »

Ritterschaft

Der Ausdruck Ritterschaft (mittelhochdeutsch ritterscaft) bezeichnete im Allgemeinen den niederen Adel in Deutschland.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ritterschaft · Mehr sehen »

Ritterstift Odenheim

Der ''Stifterhof'' bei Odenheim geht auf das ehemalige Ritterstift zurück Der freistehende mittelalterliche Turm erinnert an den einstmals wehrhaften Charakter der Anlage Das Ritterstift Odenheim wurde um 1110–1118 auf dem Wigoldesberg (heutiger Name: Greifenberg) als Benediktinerkloster und Hauskloster der Grafen von Lauffen gegründet und vor der Mitte des 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ritterstift Odenheim · Mehr sehen »

Rosheim

Peter- und Paulskirche, 12. Jh., 1860 restauriert Kirche in einer Aufnahme von Henri Le Secq (1851) Rosheim ist eine französische Stadt im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Rosheim · Mehr sehen »

Rothenburg ob der Tauber

Das ''Plönlein'' mit dem ''Sieberstor'' (links) und dem ''Kobolzeller Tor'' (rechts), 2008 Rothenburg ob der Tauber ist eine mittelfränkische Kleinstadt im Landkreis Ansbach in Bayern, die an der Grenze zu Baden-Württemberg liegt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Rothenburg ob der Tauber · Mehr sehen »

Rottweil

Rottweil (schwäbisch Rautweil), die älteste Stadt Baden-Württembergs, liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Rottweil · Mehr sehen »

Sachsen-Coburg

Sachsen-Coburg war ein ernestinisches Fürstentum mit dem oberfränkischen Coburg als Residenzstadt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Coburg · Mehr sehen »

Sachsen-Coburg-Saalfeld

Sachsen-Coburg-Saalfeld war ein ernestinisches Herzogtum mit Coburg als Residenzstadt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Coburg-Saalfeld · Mehr sehen »

Sachsen-Eisenach

Sachsen-Eisenach um 1680 (ohne die Grafschaft Sayn-Altenkirchen) Herzogliche Residenzhaus in Eisenach Sachsen-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Eisenach · Mehr sehen »

Sachsen-Eisenberg

Sachsen-Eisenberg (um 1680) Sachsen-Eisenberg war ein ernestinisches Herzogtum im Nordosten des heutigen Freistaats Thüringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Eisenberg · Mehr sehen »

Sachsen-Gotha

Sachsen-Gotha war ein ernestinisches Herzogtum im Römisch-Deutschen Reich, dessen Gebiet heute zum Freistaat Thüringen gehört.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Gotha · Mehr sehen »

Sachsen-Merseburg

Merseburg 1650 Das Herzogtum Sachsen-Merseburg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches und bestand von 1656/57 bis 1738 mit der Residenz Merseburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Merseburg · Mehr sehen »

Sachsen-Römhild

Sachsen-Römhild (um 1680) Sachsen-Römhild war ein ernestinisches Herzogtum im Grabfeld, im Oberen Werratal und in den Haßbergen, es existierte nur 30 Jahre.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Römhild · Mehr sehen »

Sachsen-Weißenfels

Weißenfels um 1647, Kupferstich von Matthäus Merian, 1647 Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels war ein Sekundogeniturfürstentum und Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Weißenfels · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Sachsen-Zeitz

Wappen Sachsen-Zeitz, Portal Moritzburg Schloss Moritzburg, Ansicht vom Park Das Herzogtum Sachsen-Zeitz war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das von 1656/57 bis 1718 bestand und von einer Nebenlinie der albertinischen Wettiner regiert wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sachsen-Zeitz · Mehr sehen »

Saffenburg

Saffenburg, Luftaufnahme (2015) Die Saffenburg, auch Saffenberg genannt, ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg auf in der Ortsgemeinde Mayschoß im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Saffenburg · Mehr sehen »

Salm (Adelsgeschlecht)

Salm ist der Name eines ursprünglich moselländischen Grafengeschlechtes, einer Nebenlinie der Wigeriche, benannt nach der Burg Vielsalm in den Ardennen (heute Belgien) und der Ende des 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Salm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sayn-Wittgenstein

Das Haus Sayn-Wittgenstein ist ein Geschlecht des früheren deutschen Hochadels.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sayn-Wittgenstein · Mehr sehen »

Sélestat

Sélestat (elsässisch Schlettstàdt) ist eine französische Stadt im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est mit der einzigen größeren Humanistenbibliothek (gegründet 1452), die praktisch vollständig als Ganzes erhalten ist (Weltdokumentenerbe der UNESCO) (u. a. Martin Luthers Von der Freiheit eines Christenmenschen von 1520).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sélestat · Mehr sehen »

Schaffhausen

Schaffhausen ist eine Stadt am Hochrhein.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schaffhausen · Mehr sehen »

Schönburgische Herrschaften

Schönburgische Herrschaften bezeichnen den Besitz des Hauses Schönburg im Westen des heutigen Freistaats Sachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schönburgische Herrschaften · Mehr sehen »

Schenken von Limpurg

Wappen der Schenken von Limpurg aus Scheiblers Wappenbuch 1450–1480 Die Schenken von Limpurg, eine zeitweise weitverzweigte schwäbisch-fränkische Adelsfamilie, brachte zahlreiche hochgestellte Reichsbeamte, Bischöfe und Domherren hervor.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schenken von Limpurg · Mehr sehen »

Schloss Bürresheim

Schloss Bürresheim Luftaufnahme (2014) Senkrechtaufnahme (2014) Schloss Bürresheim ist eine aus dem Hochmittelalter stammende, in der Barockzeit zur repräsentativen Wohnanlage umgebaute Burg in der Eifel, die zeitweilig Zentrum einer kleinen reichsunmittelbaren Herrschaft war und wegen ihres zeitgenössischen Erhaltungszustands als einzigartiges Zeugnis rheinischer Adels- und Wohnkultur gilt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Bürresheim · Mehr sehen »

Schloss Dyck

Schloss Dyck (aktuelle Ansicht) Schloss Dyck (Ansicht vor der Restaurierung von der Barockbrücke) Alte Ansicht Schloss Dyck, Innenhof der Hochburg Schloss Dyck, Orangerie Das Schloss Dyck (zur Aussprache siehe Rheinische Ortsnamen) in Jüchen ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Dyck · Mehr sehen »

Schloss Eglingen

Schloss Eglingen liegt am südwestlichen Rand der Ortschaft Dischingen-Eglingen im Landkreis Heidenheim.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Eglingen · Mehr sehen »

Schloss Ettenheim

Schloss Ettenheim war die letzte Residenz des letzten Fürstbischofs von Straßburg Louis René Edouard von Rohan-Guémené.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Ettenheim · Mehr sehen »

Schloss Kirchberg (Kirchberg an der Jagst)

Blick vom Ehrenhof auf den Querflügel Das Schloss Kirchberg in Kirchberg an der Jagst ist ein ehemaliges fürstlich-hohenlohisches Schloss.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Kirchberg (Kirchberg an der Jagst) · Mehr sehen »

Schloss Langenburg

Schloss Langenburg Das Schloss Langenburg war die Residenz der Familie Hohenlohe-Langenburg, die es heute noch bewohnt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Langenburg · Mehr sehen »

Schloss Löwenstein

Schloss Löwenstein, Hauptansicht Das Schloss Löwenstein ist ein Schloss in Kleinheubach im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Löwenstein · Mehr sehen »

Schloss Myllendonk

Schloss Myllendonk Das Schloss Myllendonk ist ein Wasserschloss, das bei Korschenbroich (Ortsteil Herrenshoff) direkt östlich der Niers nahe der Stadtgrenze zu Mönchengladbach liegt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Myllendonk · Mehr sehen »

Schloss Neuenstein

Schloss Neuenstein, Südfassade im Winter Das Schloss Neuenstein steht in der Mitte der Stadt Neuenstein.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Neuenstein · Mehr sehen »

Schloss Obersontheim

Schloss Obersontheim Blick nach Osten auf das Obersontheimer Schloss. V. l. n. r. Nordturm, Anbau aus dem 20. Jahrhundert, Friedrichsbau, hinter diesem der sichtlich größere und ältere Erasmusbau sowie der Westturm. Das Schloss Obersontheim ist ehemalige Residenz eines Zweiges des reichsgräflichen Geschlechts der Schenken von Limpurg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Obersontheim · Mehr sehen »

Schloss Schillingsfürst

Das Schloss in der ''Topographia Franconiae'' des Matthäus Merian Schloss Schillingsfürst ist ein Schloss und Sitz des alten adligen Familienzweigs Hohenlohe-Schillingsfürst in Schillingsfürst bei Ansbach in Mittelfranken (Bayern).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Schillingsfürst · Mehr sehen »

Schloss Sigmaringen

Das Schloss Sigmaringen, auch Hohenzollernschloss, ist ein ehemaliges fürstliches Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen in der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Sigmaringen · Mehr sehen »

Schloss Waldenburg (Hohenlohe)

Waldenburg auf das Schloss Schloss Waldenburg liegt am Rand der Stadt Waldenburg auf einem Bergsporn, der sich über die Hohenloher Ebene erhebt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Waldenburg (Hohenlohe) · Mehr sehen »

Schloss Waldenburg (Sachsen)

Schloss Waldenburg, Straßenseite (Aufnahme von 2015) Das Schloss Waldenburg ist ein im Historismus unter Einbeziehung mittelalterlicher Bauteile erbautes Schloss in Waldenburg in Südwestsachsen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Waldenburg (Sachsen) · Mehr sehen »

Schloss Wolfegg

Pfarrkirche St. Katharina (2022) Schloss Wolfegg, Portal Schloss Wolfegg Innenhof (2005) Schloss Wolfegg Rittersaal (2005) Das Schloss Wolfegg ist ein Renaissance-Schloss in der Gemeinde Wolfegg in Oberschwaben.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schloss Wolfegg · Mehr sehen »

Schwarzburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen von Schwarzburg Die Schwarzburger gehörten zum alten Thüringer Hochadel.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schwarzburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt ist der Name eines ehemaligen Fürstentums in Thüringen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schwarzburg-Rudolstadt · Mehr sehen »

Schwarzburg-Sondershausen

Residenzschloss in Sondershausen Schwarzburg-Sondershausen war ein Fürstentum in Thüringen, das 1918 zum Freistaat Schwarzburg-Sondershausen wurde und 1920 im Land Thüringen aufging.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schwarzburg-Sondershausen · Mehr sehen »

Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht)

Schwarzenberg (im tschechischen Sprachgebrauch Schwarzenbergové (pl.), früher auch Švarcenberkové) ist der Name eines aus Seinsheim in Franken stammenden Uradelsgeschlechts, das der Familie von Seinsheim entstammt und sich nach dem 1405 erworbenen Schloss Schwarzenberg im Steigerwald benannte, welches sich noch im Familienbesitz befindet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Schwäbische Hohenzollern

Den schwäbischen Hohenzollern werden die Mitglieder des Hauses Hohenzollern zugerechnet, die mit der Grafschaft Zollern mit der Burg Hohenzollern bei Hechingen im heutigen Baden-Württemberg historisch verbunden werden und die einst die schwäbischen Stammlande nicht verließen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schwäbische Hohenzollern · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schweiz · Mehr sehen »

Schwyz (Gemeinde)

Schwyz (oder it) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Kantons Schwyz sowie des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Schwyz (Gemeinde) · Mehr sehen »

Seinsheim (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Seinsheim Das Adelsgeschlecht derer von Seinsheim (auch Saunsheim), dessen berühmtere Nebenlinie das Fürstenhaus Schwarzenberg ist, hatte seinen Stammsitz im namensgebenden Ort Seinsheim östlich von Ochsenfurt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Seinsheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Siebzehner bei Welzheim

Die Siebzehner im Welzheimer Wald waren siebzehn Bauernhöfe, die der Grundherrschaft des Klosters Lorch, aber der hohen und niederen Obrigkeit der Herrschaft der Erbschenken von Limpurg unterstanden.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Siebzehner bei Welzheim · Mehr sehen »

Slawonien

Slawonien (auch Slavonien;,,; das „Slawenland“) ist eine Region im Osten Kroatiens und gilt als dessen Kornkammer.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Slawonien · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Soest · Mehr sehen »

Solms (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen zu Solms Das Haus Solms ist ein weitverzweigtes Grafen- und Fürstengeschlecht des deutschen Hochadels.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Solms (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Solms-Braunfels

Wappen der Fürsten zu Solms-Braunfels ''Merian''''-Stich, vor 1655)'' Solms-Braunfels (bis 1693 Solms-Greifenstein) war eine in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Böhmen existierende Hochadelsfamilie, die 1989 im Mannesstamm erlosch.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Solms-Braunfels · Mehr sehen »

Solms-Hohensolms

Die Grafschaft Solms-Hohensolms war eine reichsunmittelbare Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches, die von einer Linie des Hauses Solms-Lich regiert wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Solms-Hohensolms · Mehr sehen »

Solms-Hohensolms-Lich

Das Fürstenhaus Solms-Hohensolms-Lich ist ein Zweig des Adelsgeschlechts Solms, welches im Jahre 1129 erstmals urkundlich erwähnt wird, als der Edelherr Marquardus de Sulmese in der Stiftungsurkunde des Klosters Schiffenberg als Zeuge genannt wird.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Solms-Hohensolms-Lich · Mehr sehen »

Solms-Laubach

Kleine Version des Wappens (Stammwappen) der Grafen zu Solms-Laubach Schloss Laubach Solms-Laubach ist ein Zweig des Adelsgeschlechtes Solms, der von der Linie Solms-Lich abstammt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Solms-Laubach · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Speyer · Mehr sehen »

Sphäre

Beda Venerabilis, ''De natura rerum,'' Ende des 11. Jahrhunderts Himmel. Die Sphäre (von über mit derselben Bedeutung) ist eine Bezeichnung, die in der Antike für die die Erde umkreisenden Kugelschalen verwendet wurde, an welchen die Planeten, Fixsterne, Sonne und Mond angeheftet gedacht waren.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sphäre · Mehr sehen »

St. Gallen

Marktplatz in St. Gallen Multergasse in St. Gallen Marktgasse in St. Gallen Stadt St. Gallen Die Stadt St. Gallen ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und St. Gallen · Mehr sehen »

Staatenbund

Der Staatenbund (auch völkerrechtlicher Verein, teilweise – streng nur im Falle eines „organisierten Staatenbundes“ – auch Konföderation genannt) ist ein Zusammenschluss souveräner Staaten (Mitgliedstaaten, als Gliedstaaten oder Bundesglieder bezeichnet) mit eigener Organisation auf Bundesebene.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Staatenbund · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stadt · Mehr sehen »

Stadt Hadmersleben

Stadt Hadmersleben ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stadt Hadmersleben · Mehr sehen »

Stadt und Republik Bern

Die Stadt und Republik Bern (Respublica Bernensis) entwickelte sich durch Gebietserweiterungen der 1191 gegründeten, späteren Reichsstadt Bern zwischen Genf und Brugg sowie Jurasüdfuss und Berner Alpen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stadt und Republik Bern · Mehr sehen »

Stadtstaat

Ein Stadtstaat im modernen Wortsinn ist ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt (und gegebenenfalls ihr engeres Umland) umfasst.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stadtstaat · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Runkel

Wappen der Herren von Runkel Burg Runkel.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stammliste des Hauses Runkel · Mehr sehen »

Standesherrschaft

Standesherrschaft (in Schlesien Freie Standesherrschaft) war die Bezeichnung für einige territoriale Verwaltungseinheiten im Königreich Sachsen, dem Königreich Preußen sowie dem Kaiserreich Österreich vom 18.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Standesherrschaft · Mehr sehen »

Starkenburg (Provinz)

Das Wappen des Großherzogtums Hessen, Provinz Starkenburg Die drei Provinzen des Volksstaates Hessen, 1930 Die Provinz Starkenburg war eine von drei Provinzen des Großherzogtums und späteren Volksstaats Hessen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Starkenburg (Provinz) · Mehr sehen »

Statthalter

Ein Statthalter ist ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen (anstatt eines) Vorgesetzten (z. B. König, Kaiser, Präsident und so weiter) Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Statthalter · Mehr sehen »

Stedingen

Unterwesergebiet mit dem Stedinger Land Stedingen (Stedingerland) ist ein Landstrich in der oldenburgischen Wesermarsch und umfasst heute im Wesentlichen das Gebiet der Gemeinden Lemwerder und Berne im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stedingen · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Stift Corvey

Das „kaiserliche und hochfürstliche Stift Corvey“, hier synonym mit Fürstabtei, war ein Ständestaat und geistliches reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im östlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausgebildet hat.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift Corvey · Mehr sehen »

Stift Elten

Das Stift Elten in Elten (heute Stadt Emmerich) wurde um 967 gegründet und bestand bis 1803/1811.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift Elten · Mehr sehen »

Stift Essen

Das Wappen des Stifts Essen: Krummstab und Schwert hinter dem Schild stehen für die geistliche und weltliche Gewalt der Äbtissinnen. Der Schild selbst ist zusammengesetzt aus den Einzelwappen der vier Territorien des Stifts: Schwerter und Lorbeerkranz für das eigentliche Stift, Pfeile und Kugeln für die Herrschaft Breisig, Kreuz und Fluss für das Stift Rellinghausen und das Rad mit Krone für die Herrschaft Huckarde. Darstellung der Grenzen des Stifts Essen (''Abbaye d’Essen'', in Grün) auf einer Karte der Grafschaft Mark (''Le Comté de la Marck'', Grenzen in Rot), Nicolas Sanson, 1681 Das Essener Münster, ehemalige Kirche des Damenstifts, Südansicht Die Goldene Madonna wurde über Jahrhunderte im Stift Essen aufbewahrt und verehrt. Das Stift Essen war ein Frauenstift, das von ungefähr 845 bis 1803 bestand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift Essen · Mehr sehen »

Stift Gandersheim

Stiftskirche des Stiftes Gandersheim in Bad Gandersheim, Ansicht von vorn, 2009 Stift Gandersheim in Bad Gandersheim Das Stift Gandersheim (aus dem die heutige Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen hervorgegangen ist) wurde im Jahre 852 vom sächsischen Grafen Liudolf, dem Stammvater und Namensgeber der Liudolfinger, gegründet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift Gandersheim · Mehr sehen »

Stift Gernrode

Bad Suderode, Stift Gernrode, Luftaufnahme (2015) Das Frauenstift Gernrode (lat. Abbatia Gernrodensis; Patrozinium: St. Cyriacus) war ein Kanonissenstift, 959 gegründet und bestehend bis ins 17. Jahrhundert.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift Gernrode · Mehr sehen »

Stift Herford

Herforder Münster – Reichsabtei Herford Das Stift Herford (lat. Abbatia Herfordiensis oder Herweden u. ä.; Patrozinium: St. Pusinna) war ein adliges Kanonissenstift in Westfalen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift Herford · Mehr sehen »

Stift Niedermünster (Regensburg)

Das Stift Niedermünster unweit des Regensburger Doms ist wie das ebenfalls in der Zeit der Karolinger entstandene Stift Obermünster ein ehemaliges Kanonissenstift in Regensburg und war als Reichsabtei Niedermünster im Bayerischen Reichskreis vertreten.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift Niedermünster (Regensburg) · Mehr sehen »

Stift Obermünster (Regensburg)

Das im Zweiten Weltkrieg stark zerstörte Stift Obermünster war wie das nahezu zeitgleich entstandene Stift Niedermünster ein ehemaliges Kanonissenstift, gelegen in der heutigen südlichen Altstadt von Regensburg im sog.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift Obermünster (Regensburg) · Mehr sehen »

Stift Quedlinburg

Münzenberg Das Stift Quedlinburg (lat. Abbatia Quedlinburgensis; Patrozinium: St. Servatius und Dionysius) war ein adeliges Kanonissenstift, das 936 auf Fürsprache Mathildes, der Witwe des 936 verstorbenen ostfränkisch-deutschen Königs Heinrich I., von ihrem Sohn Otto I. auf dem Burgberg von Quedlinburg gegründet wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stift Quedlinburg · Mehr sehen »

Stimmrecht

Unter Stimmrecht wird allgemein das Recht verstanden, an einer einberufenen Abstimmung mit einem bestimmten Stimmgewicht teilnehmen zu dürfen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stimmrecht · Mehr sehen »

Stormarn

Stormarn auf einer Karte von 1650 Stormarn ist eine historische Landschaft im Süden von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Stormarn · Mehr sehen »

Straßberg (Zollernalbkreis)

Ort und Burg Straßberg von Nordosten Straßberg (standarddeutsche Aussprache) ist eine Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Straßberg (Zollernalbkreis) · Mehr sehen »

Sulz (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Sulz in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Die Grafen von Sulz waren ein süddeutsches Hochadelsgeschlecht, das bis zu seinem Erlöschen 1687 das Hofgericht Rottweil und die Landgrafschaft Klettgau innehatte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sulz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sundgau

Historischer Sundgau: Bereich unten (hellgelb) Als Sundgau wird eine hügelige Landschaft im Süden des Elsasses im südlichen Bereich des Départements Haut-Rhin bezeichnet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Sundgau · Mehr sehen »

Talschaft

Mit Talschaft wird in der Schweiz und im westlichen Österreich die Gesamtheit von Land und Leuten eines Tales bezeichnet.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Talschaft · Mehr sehen »

Tübingen (Adelsgeschlecht)

Wappen der Tübinger Die Pfalzgrafen von Tübingen waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht, das von den Grafen von Nagold abstammte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Tübingen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Teck (mittelalterliches Adelsgeschlecht)

Wappen der Herzöge von Teck um 1340Quelle: Zürcher Wappenrolle Die Herzöge von Teck waren eine von etwa 1187 bis 1439 bestehende Seitenlinie der Zähringer.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Teck (mittelalterliches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Territorialabtei

Wappen des Abts einer Territorialabtei (erkennbar am Galero mit zwölf grünen Quasten und Hirtenstab) Eine Territorialabtei oder Gebietsabtei (lateinisch abbatia territorialis; historische Bezeichnungen: abbatia nullius (dioecesis), Gefreite Abtei, Exem(p)te Abtei) ist eine römisch-katholische Abtei mit bistumsähnlicher Funktion.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Territorialabtei · Mehr sehen »

Thurn und Taxis

Namensgebender Dachs und (später hinzugefügtes) Posthorn Stammwappen gemehrt um den Reichsadler (16. Jahrhundert) Gemehrtes Wappen mit Turm und Dachs (ab 1650) Thurn und Taxis ist der Name eines in den Hochadel aufgestiegenen lombardischen Adelsgeschlechts, welches das europäische Postwesen begründete.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Toggenburger

Die Toggenburger waren ein Ostschweizer Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbaren Hochadel zuzurechnen ist.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Toggenburger · Mehr sehen »

Toul

Toul (deutsch Tull als freie Reichsstadt, aus lat. Tullum Leucorum) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Toul · Mehr sehen »

Truchsess (Hofamt)

Truchsess: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Truchsess war ein Hofamt in der mittelalterlichen Hofgesellschaft für den obersten Aufseher über die fürstliche Tafel.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Truhendingen (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Truhendingen Konrad Die Familie von Truhendingen ist ein schwäbisch-fränkisches Grafengeschlecht, das seit dem frühen 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Truhendingen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ungarn · Mehr sehen »

Unterwalden

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Dreizehn Alten Orte der Schweiz. Unterwalden ist der Name des Gebietes, das aus den beiden Schweizer Kantonen Nidwalden und Obwalden besteht.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Unterwalden · Mehr sehen »

Urach (mittelalterliches Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Urach Burg Hohenurach, Stammsitz der Grafen von Urach Die Grafen von Urach waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht des 12.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Urach (mittelalterliches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ursern

1283: Reichsvogtei Herzogtum Österreich, Kloster Disentis 1318: Reichsvogtei Konrad von Moos (Urseren, Uri) 1382: Reichsunmittelbare Talschaft 1410: Urner Landrecht |Regierungsform.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ursern · Mehr sehen »

Verden (Aller)

Verden (Aller) (Plattdeutsch Veern) ist die Kreisstadt des Landkreises Verden in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Verden (Aller) · Mehr sehen »

Vest (Gerichtsbezirk)

Der Begriff Vest bezeichnete im Mittelalter ein Gericht (Gogericht) mit dem dazugehörigen Gerichtsbezirk.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Vest (Gerichtsbezirk) · Mehr sehen »

Vest Recklinghausen

Territoriale Einteilung im Grenzbereich zwischen Rheinland und Westfalen in der frühen Neuzeit Das Vest Recklinghausen (ausgesprochen: Fest Recklinghausen) ist die Bezeichnung für den Gerichtsbezirk des mittelalterlichen Gogerichts in Recklinghausen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Vest Recklinghausen · Mehr sehen »

Vogtei Rheintal

Die Vogtei Rheintal war 1491 bis 1798 eine Gemeine Herrschaft der Alten Eidgenossenschaft in der heutigen Ostschweiz (Kanton St. Gallen).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Vogtei Rheintal · Mehr sehen »

Vogtland

Albin Enders: ''Vogtländische Märzlandschaft'' (1935) Wahrzeichen des Vogtlands: Die Göltzschtalbrücke zwischen Reichenbach im Vogtland und Netzschkau (2012) Vogtländische Landschaft mit der Autobahnbrücke Pirk (2017) Das Vogtland (vogtländisch Vuechtland oder Vuuchtland) ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Vogtland · Mehr sehen »

Vorderösterreich

Wappen Österreichs, das auch in den verschiedenen Hoheitsgebieten in Vorderösterreich verwendet wurde. Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Vorderösterreich · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Vorpommern · Mehr sehen »

Waldburg-Scheer

Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 bis 1480 Waldburg-Scheer war eine Linie des hochadeligen schwäbischen Adelsgeschlechts derer von Waldburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Waldburg-Scheer · Mehr sehen »

Waldburg-Trauchburg

Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 bis 1480.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Waldburg-Trauchburg · Mehr sehen »

Waldburg-Wolfegg

Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 bis 1480 Innenhof von Schloss Wolfegg Palais Waldburg-Wolfegg in Bregenz, heute Sitz des Vorarlberger Landesarchivs Waldburg-Wolfegg ist der Name eines Zweigs des katholischen Adelsgeschlechts Waldburg, der 1595 durch Teilung der Georgischen Linie in die beiden Zweige Waldburg-Wolfegg und Waldburg-Zeil entstand.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Waldburg-Wolfegg · Mehr sehen »

Waldburg-Zeil

Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 bis 1480 Waldburg-Zeil ist der Name einer der zahlreichen Linien des ursprünglich welfisch-staufischen Ministerialengeschlechts Waldburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Waldburg-Zeil · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Waldeck · Mehr sehen »

Wangen im Allgäu

Innenstadt Wangen Wirtshausschild an der Eselsmühle, heutiges Stadtmuseum am Eselsberg Altstadt Wangen im Allgäu von Westen Die Stadt Wangen im Allgäu im Südosten Baden-Württembergs hat gut 27.000 Einwohner und ist nach Ravensburg die zweitgrößte Stadt des Landkreises Ravensburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Wangen im Allgäu · Mehr sehen »

Wasserschloss Waldsee

Wasserschloss Waldsee Das Wasserschloss Waldsee ist ein Mitte des 16. Jahrhunderts erbautes und im 18. Jahrhundert barock umgebautes Wasserschloss im Kurort Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Wasserschloss Waldsee · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Württemberg · Mehr sehen »

Weißenburg in Bayern

Blick auf Weißenburg von der Wülzburg Weißenburg in Bayern von Süden Weißenburg in Bayern (amtlich Weißenburg i.Bay., früher Weißenburg im Nordgau, Weißenburg am Sand) ist eine Große Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Weißenburg in Bayern · Mehr sehen »

Wickrath

Wickrath ist Teil des Stadtbezirks West von Mönchengladbach und war bis zur Gebietsreform eine eigenständige Gemeinde im Kreis Grevenbroich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Wickrath · Mehr sehen »

Wildenberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Wildenberg (auf Niederländisch Heren van den Wildenberg) in der Eifel, die erstmals 1235 unter diesem Namen begegnen, waren bis 1328 Inhaber einer Kleinherrschaft, die sich im Südwesten des heutigen Nordrhein-Westfalens von der heutigen belgische Grenze im Westen bis vor die Tore der Abtei Steinfeld im Osten erstreckte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Wildenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wildenburger Land

Das Wildenburger Land (auch Wildenburgisches Land genannt) ist eine westlich von Siegen gelegene historische Landschaft im äußersten Norden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Wildenburger Land · Mehr sehen »

Wildgrafen

''„Die Staaten der Gefürsteten und übrigen Wild- und Rheingrafen zu Salm-Grumbach und Stein mit der Herrschaft Reipoltskirchen“'', Karte von Johann Joseph von Reilly, 1793/94 Das Adelsgeschlecht der Wildgrafen (wörtlich also Waldgrafen) stammte aus einer Teilung des Hauses der Nahegaugrafen im Jahr 1113.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Wildgrafen · Mehr sehen »

Wittgensteiner Land

Lage des Kreises Wittgenstein (1816–1974) ''in der alten Bundesrepublik Deutschland und in Nordrhein-Westfalen'' Das Wittgensteiner Land (geläufiger Wittgenstein, mundartlich Wittgestee) ist eine Region im Kreis Siegen-Wittgenstein, zu kleinen Anteilen auch im Hochsauerlandkreis, in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Wittgensteiner Land · Mehr sehen »

Wolfstein (Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen Wappenbuch Burg Wolfstein bei Neumarkt, der Stammsitz der Familie Wolfstein ist der Name eines alten bayerisch-fränkischen Adelsgeschlechts, das ab dem 13. Jahrhundert über Teile der Region westlich und südlich von Neumarkt in der Oberpfalz herrschte.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Wolfstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Worms · Mehr sehen »

Ysenburg-Büdingen-Büdingen

Die Grafschaft Ysenburg-Büdingen-Büdingen lag in der südöstlichen Wetterau im Südosten des heutigen Landes Hessen (größtenteils im Gebiet des Wetteraukreises, der kleinere Teil im Main-Kinzig-Kreis) und war von 1687 bis zu ihrer Mediatisierung 1806 ein Territorium im alten Deutschen Reich; sie gehörte zum Oberrheinischen Kreis und war eine (Teil-)Grafschaft von Ysenburg-Büdingen (im 19. und 20. Jahrhundert Schreibweise zu Ysenburg und Büdingen in Büdingen).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ysenburg-Büdingen-Büdingen · Mehr sehen »

Ysenburg-Büdingen-Marienborn

Die Grafschaft Ysenburg-Büdingen-Marienborn lag im heutigen Wetteraukreis, in der südöstlichen Wetterau im Südosten des heutigen Landes Hessen und bestand von 1687 bis zu ihrer Aufteilung 1725 (nach dem Aussterben der gräflichen Linie Marienborn mit dem Tod des Grafen Carl August).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ysenburg-Büdingen-Marienborn · Mehr sehen »

Ysenburg-Büdingen-Meerholz

Die Grafschaft Ysenburg-Büdingen-Meerholz lag in der südöstlichen Wetterau im Südosten des heutigen Landes Hessen (größtenteils im Main-Kinzig-Kreis, der kleinere Teil im Wetteraukreis) und war von 1687 bis zu ihrer Mediatisierung 1806 ein Territorium im alten Deutschen Reich; sie gehörte zum Oberrheinischen Kreis und war eine (Teil-)Grafschaft von Ysenburg-Büdingen (im 19. und 20. Jahrhundert zu Ysenburg und Büdingen in Meerholz).

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Ysenburg-Büdingen-Meerholz · Mehr sehen »

Zehnstädtebund

Der Zehnstädtebund (Dekapolis oder Dekapole, Décapole) war ein Bündnis zehn freier Reichsstädte des Elsass im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Zehnstädtebund · Mehr sehen »

Zugewandter Ort

Die zugewandten Orte waren Territorien, die mit der Alten Eidgenossenschaft durch ein System von Verträgen verbunden waren.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Zugewandter Ort · Mehr sehen »

Zweibrücken-Bitsch

Die Grafschaft Zweibrücken-Bitsch war ein zwischen 1286 und 1302 aus dem südlichen Teil der alten Grafschaft Zweibrücken und der von Lothringen eingetauschten Herrschaft Bitsch hervorgegangenes Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das bis 1570 bestand und nach dem Aussterben der Grafen unter den Erben aufgeteilt wurde.

Neu!!: Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich und Zweibrücken-Bitsch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste der Herrschaften (Territorien) Deutschlands.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »