Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald

Index Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald

Stolpersteine in Lahr Die ersten Stolpersteine zur Erinnerung an die Verfolgten und Opfer der Diktatur des Nationalsozialismus wurden in Lahr im Januar 2004 auf Initiative von Gardy-Käthe Ruder verlegt.

17 Beziehungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, § 175, Diktatur, Emmendingen, Gunter Demnig, Gurs, Hœrdt, Köln, KZ Natzweiler-Struthof, Lahr/Schwarzwald, Limburg an der Lahn, Mosel (Zwickau), Nationalsozialismus, Reichsbürgergesetz, Starbrille, Stolpersteine, Würfel (Geometrie).

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

§ 175

Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (§ 175 StGB) existierte vom 1.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und § 175 · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Diktatur · Mehr sehen »

Emmendingen

Emmendingen Emmendingen, Marktplatz mit Turm der Evangelische Stadtkirche Emmendingen ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs, etwa 14 km nördlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Emmendingen · Mehr sehen »

Gunter Demnig

Gunter Demnig, 2022 Gunter Demnig (August 2018) Demnig bei der Verlegung von vier Stolpersteinen (August 2018) Video über die Verlegung eines Ersatz-Stolpersteines zum Auschwitz-Erlass vor dem Kölner Rathaus im März 2013, nachdem das 1992 gesetzte Original herausgebrochen und entwendet worden war Gunter Demnig (* 27. Oktober 1947 in Berlin) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Gunter Demnig · Mehr sehen »

Gurs

Gurs ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Gurs · Mehr sehen »

Hœrdt

Die französische Gemeinde Hœrdt liegt im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Hœrdt · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Köln · Mehr sehen »

KZ Natzweiler-Struthof

Eingang ins Lager. Dahinter das flammenförmige Mahnmal für die Deportierten. Die Villa des Lagerkommandanten, etwa 100 Meter vom Lager entfernt Gaskammer, etwa 2 km vom Lager Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof war vom 1.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und KZ Natzweiler-Struthof · Mehr sehen »

Lahr/Schwarzwald

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Lahr/Schwarzwald · Mehr sehen »

Limburg an der Lahn

Logo der Stadt Limburg an der Lahn (seit 2013) Limburg an der Lahn (amtlich: Limburg a. d. Lahn) ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Limburg-Weilburg und mit 38.658 Einwohnern (01.08.2023) zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Limburg an der Lahn · Mehr sehen »

Mosel (Zwickau)

Mosel ist seit dem 1.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Mosel (Zwickau) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Reichsbürgergesetz

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Reichsbürgergesetz (1936) Das Reichsbürgergesetz (RBG) war ein Gesetz des NS-Staates, das am 15. September 1935 (RGBl. I S. 1146) erlassen wurde.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Reichsbürgergesetz · Mehr sehen »

Starbrille

Starbrille Starbrillen sind Brillen, die nach der operativen Behandlung des Grauen Stars durch Entfernung der trüben Augenlinse ohne anschließende Implantation einer Kunstlinse deren optische Wirkung ersetzen sollen, um so das Sehvermögen der Patienten wiederherzustellen.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Starbrille · Mehr sehen »

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Stolpersteine · Mehr sehen »

Würfel (Geometrie)

Der Würfel (von deutsch werfen, weil er in Würfelspielen geworfen wird; auch regelmäßiges Hexaeder, von griech. hexáedron ‚Sechsflächner‘, oder Kubus, von bzw. lat. cubus ‚Würfel‘) ist einer der fünf platonischen Körper, genauer ein dreidimensionales Polyeder (Vielflächner) mit.

Neu!!: Liste der Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald und Würfel (Geometrie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stolpersteine in Lahr/Schwarzwald.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »