Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Kulturgüter in Crans-Montana

Index Liste der Kulturgüter in Crans-Montana

Die Liste der Kulturgüter in Crans-Montana enthält alle Objekte in der Gemeinde Crans-Montana im Kanton Wallis, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20.

12 Beziehungen: Bundeskanzlei, Bundesrat (Schweiz), Bundesversammlung (Schweiz), Chermignon, Crans-Montana, Feenfels (Crans-Montana), Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, Kanton Wallis, Mollens VS, Montana VS, Randogne, Systematische Sammlung des Bundesrechts.

Bundeskanzlei

Viktor Rossi ist der Bundeskanzler und Vorsteher der Bundeskanzlei. Die schweizerische Bundeskanzlei (BK) in Bern ist die Stabsstelle des Bundesrates, der Schweizer Landesregierung (Exekutive).

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Bundeskanzlei · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Schweiz)

Die Bundesversammlung ist das Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Bundesversammlung (Schweiz) · Mehr sehen »

Chermignon

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2017 Chermignon ist eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Siders und war bis am 31.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Chermignon · Mehr sehen »

Crans-Montana

Crans-Montana ist eine Munizipalgemeinde im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis (Bezirk Siders), die auf den 1.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Crans-Montana · Mehr sehen »

Feenfels (Crans-Montana)

Die Ruine der Felsenburg genannt Feenfels liegt auf dem Gemeindegebiet Crans-Montana, Wallis, Schweiz, zwischen Mollens und Aminona, genauer in einer Felswand beim Maiensäss Les Echerts.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Feenfels (Crans-Montana) · Mehr sehen »

Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten

Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten (schweizerische Fassung: Haager Abkommen für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde, Kulturgut während eines Krieges oder bewaffneten Konfliktes vor Zerstörung oder Beschädigung sowie Diebstahl, Plünderung und anderen Formen einer widerrechtlichen Inbesitznahme zu schützen.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Mollens VS

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2017 Mollens ist eine Pfarrgemeinde des Dekanats Siders sowie eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat im Bezirk Siders und war bis am 31.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Mollens VS · Mehr sehen »

Montana VS

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2017 Montana ist eine Pfarrgemeinde des Dekanats Siders sowie eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat im Bezirk Siders und war bis am 31.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Montana VS · Mehr sehen »

Randogne

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2017 Randogne ist eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und war bis am 31.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Randogne · Mehr sehen »

Systematische Sammlung des Bundesrechts

Einige Bände der Papierausgabe der Systematischen Sammlung Die Systematische Sammlung des Bundesrechts (Systematische Rechtssammlung, SR) der Schweiz ist gemäss des Publikationsgesetzes eine nachgeführte und nach Sachgebieten geordnete Sammlung der in der Amtlichen Sammlung veröffentlichten und noch geltenden Erlasse (Gesetze und Verordnungen), völkerrechtlichen und interkantonalen Verträge, internationalen Beschlüsse sowie der Kantonsverfassungen in der Schweiz.

Neu!!: Liste der Kulturgüter in Crans-Montana und Systematische Sammlung des Bundesrechts · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste der Kulturgüter in Mollens VS.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »