Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amphibien

Index Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.

288 Beziehungen: Aalmolche, Aas, Adjektiv, Afrika, Allochthone Art, Allozym, Alpen-Kammmolch, Alpensalamander, Altgriechische Sprache, Alytidae, Ambrosis Höhlensalamander, Amerikanische Schaufelfußkröten, Amnioten, Amphibiengifte, Angststörung, Antarktika, Apennin-Gelbbauchunke, Aquatisch, Arktis, Armmolche, Art (Biologie), Artbildung, Artenvielfalt, Asiatischer Kammmolch, Asien, Atmung, Augenlid, Aussterben, Australien, Autochthone Art, Axolotl, Ökosystem, Österreich, Östlicher Laubfrosch, Balkan-Wasserfrosch, Becken (Anatomie), Bergmolch, Biogeographie, Bioindikator, Biotop, Blaubeiniges Buntfröschchen, Blutkreislauf, Boophis albilabris, Brackwasser, Brillensalamander, Brutpflege, Bundesnaturschutzgesetz, Chytridpilz, Darm, Dentin, ..., Desoxyribonukleinsäure, Detritus (Hydrologie), Deutsche Post AG, Deutschland, Devon (Geologie), Dieter Glandt, Donau, Donau-Kammmolch, Drüse, Duftender Höhlensalamander, Echte Frösche (Familie), Echte Salamander, Ei, Elektrophorese, Epidermis (Wirbeltiere), Epirus-Wasserfrosch, Erdkröte, Ernst Haeckel, Ersttag, Europa, Europäische Schaufelfußkröten, Europäische Union, Europäischer Laubfrosch, Evolution, Exkretion, Fadenmolch, Fauna Australiens, Feuersalamander, Fische, Flügelbein, Fleischfresser, Fossil, Fossilbericht, Frosch (Lebensmittel), Froschbiss, Froschlurche, Froschtest, Günther E. Freytag, Geburtshelferkröten, Gelbbauchunke, Gemalter Scheibenzüngler, Gemeine Geburtshelferkröte, Genés Höhlensalamander, Geschlechtsorgan, Gletscher, Gliedertiere, Gliedmaße, Globale Erwärmung, Goldkröte, Goldstreifen-Salamander, Grafscher Hybridfrosch, Grasfrosch, Griechischer Frosch, Grottenolm, Habitat, Habitattrennung, Habitus (Biologie), Harnblase, Hautatmung, Häutung, Herz, Holarktis, Homologie (Biologie), Hormon, Hybride, Hybridogenese, Iberische Halbinsel, Iberischer Laubfrosch, Iberischer Scheibenzüngler, Iberischer Schlammtaucher, Iberischer Wasserfrosch, Imponierverhalten, Industrielle Revolution, Insekten, Italienischer Frosch, Italienischer Höhlensalamander, Italienischer Hybridfrosch, Italienischer Laubfrosch, Italienischer Springfrosch, Italienischer Wasserfrosch, Italienischer Wassermolch, IUCN, Kaltgemäßigte Klimazone, Kannibalismus, Kanton Tessin, Karibik, Karpatenmolch, Karpathos-Wasserfrosch, Kaspisches Meer, Kaukasien, Kaukasischer Schlammtaucher, Kaulquappe, Kehlkopf, Kieme, Kiemenatmung, Kladistik, Kleinasiatischer Braunfrosch, Kleinasiatischer Laubfrosch, Kleinasien, Kleiner Wasserfrosch, Kloake (Biologie), Knoblauchkröte, Knochenfische, Korsischer Feuersalamander, Korsischer Gebirgsmolch, Korsischer Scheibenzüngler, Krallenfrosch, Kröten, Kreta-Wasserfrosch, Kreuzkröte, Labyrinthodontia, Laich, Landgang (Biologie), Landwirbeltiere, Lanzas Alpensalamander, Larve, Lateinamerika, Laubfrösche (Familie), Lepospondyli, Ligurischer Höhlensalamander, Lorenzinische Ampullen, Lunge, Lungenlose Salamander, Lykische Salamander, Lymphe, Makedonischer Kammmolch, Mallorca-Geburtshelferkröte, Marmormolch, Messerfuß, Metamorphose (Zoologie), Mitteleuropa, Mittelmeer, Mittelmeer-Laubfrosch, Monte-Albo-Höhlensalamander, Montseny-Gebirgsmolch, Moorfrosch, Naturschutz, Nördlicher Bandmolch, Nördlicher Kammmolch, Nennwert, Neobiota, Neotenie, Neotropis, Nomenklatur, Nordamerikanischer Ochsenfrosch, Olfaktorische Wahrnehmung, Olme, Ontogenese, Ordnung (Biologie), Orographie, Ozonloch, Paedophryne, Paläarktis, Paläontologie, Paläotropis, Papua-Neuguinea, Parasitismus, Pestizid, Pigment (Biologie), Pleistozän, Population (Biologie), Postorbitale, Pyrenäen, Pyrenäen-Gebirgsmolch, Pyrenäenfrosch, Radio-Comedy, Refugialraum, Reptilien, Rezent, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Riesensalamander, Rippe, Rotbauchunke, Rote Liste gefährdeter Arten, Salamanderverwandte, Sardischer Gebirgsmolch, Sardischer Scheibenzüngler, Sauropsida, Sàrrabus-Höhlensalamander, Säugetiere, Südspanischer Feuersalamander, Schallblase, Schädel, Scheibenzüngler, Schlammtaucher, Schleichenlurche, Schluckatmung, Schwanzlurche, Schwarzes Meer, Schweiz, Schwermetalle, Seefrosch, Seitenlinienorgan, Sibirischer Winkelzahnmolch, Sinnesorgan, Skelett, Skutari-Wasserfrosch, Sopramonte-Höhlensalamander, Spanischer Frosch, Spanischer Rippenmolch, Spanischer Wassermolch, Spinnentiere, Springfrosch, Stickstoff, Stoffwechsel, Syrische Schaufelkröte, Systematik (Biologie), Taxon, Taxonomie, Türkischer Wasserfrosch, Teichfrosch, Teichmolch, Temnospondyli, Temporaler Spezialist, Trias (Geologie), Trommelfell, Tropen, Tundra, Tyrrhenischer Laubfrosch, Ultraviolettstrahlung, Unken und Barbourfrösche, Vögel, Viviparie, Warmzeit, Wasservogel, WDR 2, Wechselkröte, Wechselwarmes Tier, Weichtiere, Westlicher Schlammtaucher, Winkelzahnmolche, Wirbellose, Wirbeltierauge, Zahnschmelz, Zoologie, Zunge, Zuschlagsmarke, Zwerg-Marmormolch. Erweitern Sie Index (238 mehr) »

Aalmolche

Die Aalmolche (Amphiuma), auch Fischmolche genannt, bilden die einzige Gattung der Familie Amphiumidae.

Neu!!: Amphibien und Aalmolche · Mehr sehen »

Aas

Gänsegeier (''Gyps fulvus'') mit stark verwestem Aas Weberameisen beim Abtransport eines toten Geckos Unter Aas oder Kadaver (lateinisch cadaver) versteht man den toten Tierkörper, der bereits erkennbare Anzeichen der Verwesung zeigt.

Neu!!: Amphibien und Aas · Mehr sehen »

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Neu!!: Amphibien und Adjektiv · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Amphibien und Afrika · Mehr sehen »

Allochthone Art

Als allochthone Art (altgr. ἄλλος állos „anders“, „verschieden“ und χθών khthṓn „Erde“; also etwa „fremd“, „auswärtig“) bezeichnet man in der Biologie und Ökologie gebietsfremde (allochthone) und in Freiheit lebende Arten von Lebewesen, die direkt oder indirekt durch den Menschen in ihren Lebensraum eingeführt wurden, davor also in diesem Gebiet nicht heimisch waren.

Neu!!: Amphibien und Allochthone Art · Mehr sehen »

Allozym

Allozyme oder Alloenzyme sind alternative Formen eines Enzymes, die von verschiedenen Allelen am gleichen Locus codiert werden.

Neu!!: Amphibien und Allozym · Mehr sehen »

Alpen-Kammmolch

Der Alpen-Kammmolch (Triturus carnifex), auch Italienischer Kammmolch genannt, ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander.

Neu!!: Amphibien und Alpen-Kammmolch · Mehr sehen »

Alpensalamander

''Salamandra atra'' Der Alpensalamander (Salamandra atra) ist eine schwarz gefärbte, landlebende Art der Schwanzlurche.

Neu!!: Amphibien und Alpensalamander · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Amphibien und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Alytidae

Die Alytidae sind eine Familie der Froschlurche, in der die Gattungen Alytes (Geburtshelferkröten), Discoglossus (Eigentliche Scheibenzüngler) und die kürzlich von diesen abgetrennte Gattung Latonia (Israelischer Scheibenzüngler) zusammenfasst werden.

Neu!!: Amphibien und Alytidae · Mehr sehen »

Ambrosis Höhlensalamander

Ambrosis Höhlensalamander (Hydromantes ambrosii, Syn.: Speleomantes ambrosii) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae).

Neu!!: Amphibien und Ambrosis Höhlensalamander · Mehr sehen »

Amerikanische Schaufelfußkröten

Die Amerikanischen Schaufelfußkröten (Scaphiopodidae), kurz auch Schaufelfüße genannt, sind eine Familie der Froschlurche (Anura).

Neu!!: Amphibien und Amerikanische Schaufelfußkröten · Mehr sehen »

Amnioten

Amnioten (Amniota), auch Amniontiere oder Nabeltiere genannt, sind eine Großgruppe der Landwirbeltiere (Tetrapoda).

Neu!!: Amphibien und Amnioten · Mehr sehen »

Amphibiengifte

Amphibiengifte ist die Sammelbezeichnung für ausschließlich der Verteidigung und dem Schutz vor Mikroorganismen dienenden Toxine, die von Amphibien (Lurchen, etwa Fröschen und Kröten) etc.

Neu!!: Amphibien und Amphibiengifte · Mehr sehen »

Angststörung

Angststörung ist ein Sammelbegriff für mit Angst verbundene psychische Störungen, deren gemeinsames Merkmal exzessive, übertriebene Angstreaktionen beim Fehlen einer wirklichen äußeren Bedrohung sind.

Neu!!: Amphibien und Angststörung · Mehr sehen »

Antarktika

Antarktika (von) ist der Südkontinent der Erde, auf dem auch der Südpol selbst liegt.

Neu!!: Amphibien und Antarktika · Mehr sehen »

Apennin-Gelbbauchunke

Die Apennin-Gelbbauchunke oder Italienische Gelbbauchunke (Bombina pachypus; alternativ: Bombina variegata pachypus) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur „urtümlichen“ Familie Bombinatoridae und zur Gattung der Unken.

Neu!!: Amphibien und Apennin-Gelbbauchunke · Mehr sehen »

Aquatisch

Riesentang bildet unter Wasser ganze Wälder Korallenriffe zählen zu den Lebensräumen mit der höchsten Biodiversität aquatisch (synonym: aquatil; von lat. aqua ‚Wasser‘) sind Adjektive, die im Fachgebiet Ökologie jene Lebewesen bezeichnen, die zumindest ihren Lebensmittelpunkt in flüssigem Wasser haben, das heißt in der Aquasphäre, hierzu zählen u. a.

Neu!!: Amphibien und Aquatisch · Mehr sehen »

Arktis

Handelsroute um den Nordpol, die „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Karte des Nordmeeres mit den Gebietsansprüchen der umliegenden Länder Die Arktis ist die Erdregion um den Nordpol und damit eines der beiden Polargebiete.

Neu!!: Amphibien und Arktis · Mehr sehen »

Armmolche

Die Armmolche (Sirenidae) sind eine urtümliche Familie der Schwanzlurche innerhalb der Klasse der Amphibien, die als Dauerlarven (vergleiche: Neotenie) in Gewässern vom Südosten der USA bis in den Nordosten von Mexiko vorkommen.

Neu!!: Amphibien und Armmolche · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Amphibien und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Artbildung

Die Artbildung (Speziation; engl. speciation) – das Entstehen neuer biologischer Arten – ist eine der wichtigsten Folgen der Evolution und eine der zentralen Fragen der Evolutionstheorie.

Neu!!: Amphibien und Artbildung · Mehr sehen »

Artenvielfalt

Wolkenwald der Anden vorkommen.http://www.nature-life.de/content/view/14/20/lang,de/ Pflanzen im Regenwald, nature-life.de, abgerufen am 15. April 2019. Mischwald am Rivière Saguenay in Kanada Artenvielfalt – auch Artendiversität genannt – bezeichnet in der Biologie die Anzahl biologischer Arten innerhalb eines bestimmten Lebensraumes (Biotop, Biom oder Ökoregion) oder eines geographisch begrenzten Gebietes (beispielsweise Gebirge, Land, Rasterzelle).

Neu!!: Amphibien und Artenvielfalt · Mehr sehen »

Asiatischer Kammmolch

Der Asiatische Kammmolch (Triturus karelinii), auch Südlicher Kammmolch oder Persischer Kammmolch genannt, ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander (Salamandridae).

Neu!!: Amphibien und Asiatischer Kammmolch · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Amphibien und Asien · Mehr sehen »

Atmung

Atmung oder Respiration bezeichnet in der Biologie und Physiologie.

Neu!!: Amphibien und Atmung · Mehr sehen »

Augenlid

Menschliches Auge mit oberem und unterem Augenlid sowie einer Oberlidfurche Unvollständig geöffnetes Auge eines Graupapageis mit sichtbarem Ober- und Unterlid Nickhaut eines Huhns Ein Augenlid (altgriechisch Blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Drüsen, Bindegewebe und Haut bestehende Falte, die das Auge schützt.

Neu!!: Amphibien und Augenlid · Mehr sehen »

Aussterben

Beijing David’s Deer Park Museum'' Durch den Permafrostboden konserviertes Wollhaarmammut­kalb in der einstigen Mammutsteppe von Beringia; die Art ist vor ca. 10.000 Jahren ausgestorben Aussterben (fachsprachlich auch Extinktion) bezeichnet das Ende einer evolutionären Stammlinie infolge des Tods aller Nachkommen.

Neu!!: Amphibien und Aussterben · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Amphibien und Australien · Mehr sehen »

Autochthone Art

Als autochthone Art (von und de) bezeichnet man in der Biologie Lebewesen, die im aktuellen Verbreitungsgebiet (Region, Biotop) entstanden sind (sich evolutionär gebildet haben) oder dort im Zuge von natürlichen Arealerweiterungen, d. h.

Neu!!: Amphibien und Autochthone Art · Mehr sehen »

Axolotl

Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein rein aquatisch lebender mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche (Ambystomatidae), der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt.

Neu!!: Amphibien und Axolotl · Mehr sehen »

Ökosystem

Ökosystem (oikós,Haus‘ und σύστημα sýstema „das Zusammengestellte“ „das Verbundene“) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften.

Neu!!: Amphibien und Ökosystem · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Amphibien und Österreich · Mehr sehen »

Östlicher Laubfrosch

Der Östliche Laubfrosch (Hyla orientalis) ist eine Art der Laubfrösche und lebt in Osteuropa und Westasien.

Neu!!: Amphibien und Östlicher Laubfrosch · Mehr sehen »

Balkan-Wasserfrosch

Der Balkan-Wasserfrosch (Pelophylax kurtmuelleri, Synonym: Rana kurtmuelleri, Rana balcanica) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae), wo er den Wasserfröschen zugeordnet wird.

Neu!!: Amphibien und Balkan-Wasserfrosch · Mehr sehen »

Becken (Anatomie)

Acetabulum'') zusammenwachsen. Mittig im Bild das Kreuzbein (''Os sacrum''). Anatomische Zeichnung des weiblichen Beckens Das Becken (lateinisch Pelvis) ist bei Landwirbeltieren der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz.

Neu!!: Amphibien und Becken (Anatomie) · Mehr sehen »

Bergmolch

Der Bergmolch oder Alpenmolch (Ichthyosaura alpestris, Syn.: Triturus alpestris, zeitweise auch Mesotriton alpestris, vgl.: Triturus) gehört zur Ordnung der Schwanzlurche innerhalb der Klasse der Amphibien.

Neu!!: Amphibien und Bergmolch · Mehr sehen »

Biogeographie

Zoogeographische Regionen (CMEC 2012) – Quelle: Journal Science / AAAS Die biogeographischen Regionen Europas Die Biogeographie (Biogeografie) ist eine Forschungsrichtung der Biologie und zugleich der Geographie.

Neu!!: Amphibien und Biogeographie · Mehr sehen »

Bioindikator

Ein Bioindikator, auch Indikatorart, Zeigerart, Zeigerorganismus oder Indikatororganismus, ist ein Lebewesen, welches auf Umwelt-Einflüsse mit Veränderungen seiner Lebensfunktionen reagiert oder Stoffe anlagert oder in den Organismus einbaut.

Neu!!: Amphibien und Bioindikator · Mehr sehen »

Biotop

Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (und de) ist ein bestimmter Lebensraum einer Lebensgemeinschaft (Biozönose) in einem Gebiet.

Neu!!: Amphibien und Biotop · Mehr sehen »

Blaubeiniges Buntfröschchen

''Mantella laevigata'' (zum Vergleich) Das Blaubeinige Buntfröschchen (Mantella expectata) ist eine endemisch auf Madagaskar vorkommende Froschlurchart (Anura) aus der Gattung der Madagaskar-Buntfrösche (Mantella).

Neu!!: Amphibien und Blaubeiniges Buntfröschchen · Mehr sehen »

Blutkreislauf

Schemata verschiedener Kreislaufsysteme. Links offener Kreislauf, zum Beispiel bei Spinnen, danach geschlossene Kreislaufsysteme verschiedener Wirbeltiergruppen. Der Blutkreislauf, auch Kreislauf, Blutzirkulation und kurz Zirkulation, Blutgefäßsystem oder Blutbahn genannt, ist das Strömungssystem des Blutes im Körper des Menschen und der meisten Tiere, ausgehend vom Herzen zu den Organen und wieder zurück zum Herzen.

Neu!!: Amphibien und Blutkreislauf · Mehr sehen »

Boophis albilabris

Unterseite Verbreitung 2008 Boophis albilabris, zuweilen auch Weißlippen-Madagaskarruderfrosch genannt, ist eine endemisch auf Madagaskar vorkommende, kletternde Froschlurchart (Anura) aus der Familie der Madagaskarfrösche (Mantellidae).

Neu!!: Amphibien und Boophis albilabris · Mehr sehen »

Brackwasser

Unter Brackwasser versteht man See- oder Meerwasser mit einem Salzgehalt (Salinität) von 0,1 % bis 1 %. Im angelsächsischen Raum wird ein Salzgehalt zwischen 0,05 % und 1,8 %, teilweise auch 3 %, angesetzt.

Neu!!: Amphibien und Brackwasser · Mehr sehen »

Brillensalamander

Die Brillensalamander (Salamandrina) sind eine Gattung landbewohnender Schwanzlurche in Italien.

Neu!!: Amphibien und Brillensalamander · Mehr sehen »

Brutpflege

Küken des Kaiserpinguins (''Aptenodytes forsteri'') in der Bauchfalte eines Elterntieres Unter Brutpflege versteht man die Fürsorge der Eltern (meistens des Weibchens) für ihre Nachkommen (Brut) aufgrund angeborener Instinkte in Kombination mit der hormonellen Umstellung, welche durch die Eiablage oder die Geburt ausgelöst wird.

Neu!!: Amphibien und Brutpflege · Mehr sehen »

Bundesnaturschutzgesetz

Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) bildet in der Bundesrepublik Deutschland die rechtliche Basis für die Schutzgüter Natur und Landschaft und die Maßnahmen von Naturschutz und Landschaftspflege.

Neu!!: Amphibien und Bundesnaturschutzgesetz · Mehr sehen »

Chytridpilz

Eine Karte der Länder, in denen der Chytridpilz bis 2020 nachgewiesen wurde. In den violetten Ländern gab es bereits sehr früh Nachweise oder genetische Merkmale, die nahelegen, dass der Pilz in diesen Ländern seinen Ursprung haben könnte. Die rosa eingefärbten Länder wurden erst in einer bestimmten Studie von 2016 erwähnt, vorher noch nicht. Der Chytridpilz (Batrachochytrium dendrobatidis) ist ein Töpfchenpilz (Chytridiomycota), der Amphibien befällt und bei ihnen eine Chytridiomykose genannte Krankheit verursacht.

Neu!!: Amphibien und Chytridpilz · Mehr sehen »

Darm

Der Darm (lateinisch Intestinum,; auch Gedärm genannt) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen.

Neu!!: Amphibien und Darm · Mehr sehen »

Dentin

Der Aufbau eines Zahns Pulpa-Dentin-Darstellung.1) außerhalb des Zahnes/Zahnschmelzes2) Dentin Tubuli3) Dentin4) Odontoblastenfortsatz5) Prädentin6) Odontoblast7) Kapillaren8) Fibroblasten9) Nerven10) Arterien / Venen11) zellreiche Zone12) zellarme Zone13) Pulpakammer Histologischer Querschnitt eines Zahns, Dentin und Schmelz mit Schmelzlamellen. 3D-Ausdruck der Zahnschmelzkappe (links) und des Dentin-Unterbaus (rechts) des unteren Backenzahns eines Schimpansen Das Dentin (von ‚Zahn‘, (Genitiv: dentis) und dem chemischen Suffix -in), auch Zahnbein, stellt einen großen Anteil des Zahns dar.

Neu!!: Amphibien und Dentin · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Amphibien und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Detritus (Hydrologie)

Detritus (lat. detritus „Abrieb“) ist in der Hydrologie (Gewässerkunde) die Bezeichnung für zerfallende organische Substanzen in Gewässern.

Neu!!: Amphibien und Detritus (Hydrologie) · Mehr sehen »

Deutsche Post AG

Die Deutsche Post AG mit Sitz in Bonn ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen, das am 1.

Neu!!: Amphibien und Deutsche Post AG · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Amphibien und Deutschland · Mehr sehen »

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Amphibien und Devon (Geologie) · Mehr sehen »

Dieter Glandt

Dieter Glandt (* 17. Oktober 1949 in Dinslaken; † 29. März 2019 in Rheine) war ein deutscher Biologe, Herpetologe und Fachbuchautor.

Neu!!: Amphibien und Dieter Glandt · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Amphibien und Donau · Mehr sehen »

Donau-Kammmolch

Der Donau-Kammmolch (Triturus dobrogicus) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander.

Neu!!: Amphibien und Donau-Kammmolch · Mehr sehen »

Drüse

Schematische Darstellung der Drüsentypen Als Drüse wird in der Anatomie ein Organ bezeichnet, das eine (chemische) Substanz produziert und über Sekretion (wenn sie anderswo im oder am Körper Verwendung findet) oder Exkretion (wenn sie ausgeschieden werden soll) ausschüttet.

Neu!!: Amphibien und Drüse · Mehr sehen »

Duftender Höhlensalamander

Der Duftende Höhlensalamander (Speleomantes imperialis, Syn.: Hydromantes imperialis) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae), der im zentralen Südosten von Sardinien in der Provinz Nuoro und im Osten von Oristano vorkommt.

Neu!!: Amphibien und Duftender Höhlensalamander · Mehr sehen »

Echte Frösche (Familie)

''Clinotarsus curtipes'' Die Echten Frösche (Ranidae) bilden eine Familie innerhalb der Froschlurche (Anura), die weltweit verbreitet ist.

Neu!!: Amphibien und Echte Frösche (Familie) · Mehr sehen »

Echte Salamander

Die Echten Salamander (Salamandridae), auch Echte Salamander und Molche genannt, sind eine Familie der Schwanzlurche (Caudata oder Urodela).

Neu!!: Amphibien und Echte Salamander · Mehr sehen »

Ei

Froschlaich Schema eines Hühnereis(9. Entwicklungstag) Das Ei, lateinisch ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung (Ontogenie) eines eierlegenden Tieres (Ovipars) gebildet wird.

Neu!!: Amphibien und Ei · Mehr sehen »

Elektrophorese

PCR gewonnen wurden;(1) ist der Vater,(2) das Kind,(3) die Mutter. Elektrophorese (veraltet Kataphorese oder Anaphorese) bezeichnet die Wanderung geladener kolloidaler Teilchen oder gelöster geladener Moleküle durch ein elektrisches Feld.

Neu!!: Amphibien und Elektrophorese · Mehr sehen »

Epidermis (Wirbeltiere)

Schichten der Haut Als Epidermis (epi „auf“, „darüber“; derma „Haut“) bezeichnet man die Oberhaut bei Wirbeltieren.

Neu!!: Amphibien und Epidermis (Wirbeltiere) · Mehr sehen »

Epirus-Wasserfrosch

Der Epirus-Wasserfrosch oder Epirusfrosch (Pelophylax epeiroticus oder Rana epeirotica) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Epirus-Wasserfrosch · Mehr sehen »

Erdkröte

Die Erdkröte (Bufo bufo) ist ein häufiger und im paläarktischen Raum weit verbreiteter Froschlurch aus der Gattung der Echten Kröten innerhalb der Familie der Kröten (Bufonidae).

Neu!!: Amphibien und Erdkröte · Mehr sehen »

Ernst Haeckel

zentriert Discomedusae: Bildtafel Nr. 8 aus ''Kunstformen der Natur'', 1899.Haeckel beschrieb und zeichnete Quallen (Medusen) und andere Meeresorganismen. Eine besonders schöne Art, die hier zu sehen ist, hat er nach seiner ersten Frau Anna Sethe benannt: ''Desmonema annasethe''. Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker sowie Hochschullehrer in Jena, der ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute.

Neu!!: Amphibien und Ernst Haeckel · Mehr sehen »

Ersttag

Der Ersttag einer Briefmarke ist der von der Postverwaltung festgesetzte Termin, an dem die Marke als Postwertzeichen erstmals verwendet werden darf.

Neu!!: Amphibien und Ersttag · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Amphibien und Europa · Mehr sehen »

Europäische Schaufelfußkröten

Verbreitungsgebiet der Familie Pelobatidae Die Europäischen Schaufelfußkröten (Pelobates), auch Europäische Schaufelkröten genannt, sind die einzige Gattung innerhalb der gleichnamigen Familie.

Neu!!: Amphibien und Europäische Schaufelfußkröten · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Amphibien und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäischer Laubfrosch

Der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea) ist ein Froschlurch, der zur Familie der Laubfrösche im weiteren Sinne (Hylidae) und zur Gattung der Laubfrösche (Hyla) gehört.

Neu!!: Amphibien und Europäischer Laubfrosch · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Neu!!: Amphibien und Evolution · Mehr sehen »

Exkretion

Exkretions-Schema nach Paul Bert, 1881; Legende:'''C''' Blutkreislauf (oder Lymphe), '''D''' Verdauungstrakt, '''E''' Exkretionsöffnung, '''N''' Nervensystem, '''R''' AtmungPaul Bert: ''Leçons de zoologie'' Herausgeber G. Masson, Paris 1881. Als Exkretion („ausscheiden“) wird die Abgabe von überflüssigen Stoffwechselprodukten aus dem Körper an die Umwelt bezeichnet.

Neu!!: Amphibien und Exkretion · Mehr sehen »

Fadenmolch

Der Fadenmolch (Lissotriton helveticus, Syn.: Triturus helveticus, vgl.: Triturus) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander und Molche (Salamandridae).

Neu!!: Amphibien und Fadenmolch · Mehr sehen »

Fauna Australiens

Der Koala ist eines der Charaktertiere Australiens und kommt nur dort vor Kragenechse mit aufgerichtetem Kragen Die Fauna Australiens umfasst eine große Anzahl unterschiedlicher, nur auf diesem Kontinent verbreiteter Tierarten.

Neu!!: Amphibien und Fauna Australiens · Mehr sehen »

Feuersalamander

Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander.

Neu!!: Amphibien und Feuersalamander · Mehr sehen »

Fische

Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.

Neu!!: Amphibien und Fische · Mehr sehen »

Flügelbein

Das Flügelbein (Os pterygoideum) in der Zoologie meist Pterygoid genannt, ist ein Knochen der hinteren Gaumenregion der Osteognathostomata.

Neu!!: Amphibien und Flügelbein · Mehr sehen »

Fleischfresser

Löwe beim Fressen Sarracenia rubra'', fleischfressende Pflanze Als Fleischfresser, auch Karnivoren (von „Fleisch“ und vorare „verschlingen, gierig fressen“Erich Pertsch: Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch. Langenscheidt, Berlin 1978, ISBN 3-468-07201-5.) oder Zoophagen (von „Tier“ und phagein „fressen“), bezeichnet man Tiere, Pflanzen und Pilze, die sich hauptsächlich oder ausschließlich von tierischem Gewebe ernähren.

Neu!!: Amphibien und Fleischfresser · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Amphibien und Fossil · Mehr sehen »

Fossilbericht

Aussterbeereignisse rekonstruiert werden. Das Diagramm zeigt die Paläobiodiversität mariner Lebewesen über das gesamte Phanerozoikum hinweg. Der Fossilbericht ist die Summe aller wissenschaftlich dokumentierten (d. h. in Publikationen beschriebenen) Vorkommen von Fossilien in ihrem stratigraphischen Kontext.

Neu!!: Amphibien und Fossilbericht · Mehr sehen »

Frosch (Lebensmittel)

Gefüllte Frösche in Kambodscha Frösche gelten vor allem in den Küchen Frankreichs, der Westschweiz, Belgiens, Luxemburgs, Portugals, Louisianas und der Karibik sowie allgemein in Süd- und Ost-Asien und Teilen Afrikas als Delikatesse.

Neu!!: Amphibien und Frosch (Lebensmittel) · Mehr sehen »

Froschbiss

Der Europäische Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), meist nur als Froschbiss bezeichnet, ist eine Wasserpflanzenart aus der Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae).

Neu!!: Amphibien und Froschbiss · Mehr sehen »

Froschlurche

Ein Wasserfrosch (wohl Teichfrosch, ''Pelophylax'' kl. ''esculentus'') Die Froschlurche (Anura; auch: Salientia) sind die bei weitem artenreichste der drei rezenten Ordnungen aus der Wirbeltierklasse der Amphibien.

Neu!!: Amphibien und Froschlurche · Mehr sehen »

Froschtest

Froschtest, Krötentest oder Galli-Mainini-Test ist eine historische Methode zur Schwangerschaftsfrüherkennung, also ein biologischer Schwangerschaftsnachweis.

Neu!!: Amphibien und Froschtest · Mehr sehen »

Günther E. Freytag

Günther Erich Freytag (* 14. Januar 1918 in Exin, Posen, Deutsches Kaiserreich; † 20. August 1989 in Ost-Berlin) war ein deutscher Herpetologe.

Neu!!: Amphibien und Günther E. Freytag · Mehr sehen »

Geburtshelferkröten

Die Geburtshelferkröten (Alytes) sind eine Gattung der Froschlurche (Anura), die nach der hier gebräuchlichen Systematik der Amphibien zur Familie Alytidae gezählt wird.

Neu!!: Amphibien und Geburtshelferkröten · Mehr sehen »

Gelbbauchunke

Die Gelbbauchunke (Bombina variegata), auch Bergunke genannt, gehört innerhalb der Klasse der Amphibien zur „urtümlichen“ Familie Bombinatoridae (in vielen Übersichten wird sie aber noch zu den Scheibenzünglern gestellt) und zur Gattung der Unken.

Neu!!: Amphibien und Gelbbauchunke · Mehr sehen »

Gemalter Scheibenzüngler

Der Gemalte Scheibenzüngler (Discoglossus pictus) ist ein Froschlurch aus der Familie der Alytidae.

Neu!!: Amphibien und Gemalter Scheibenzüngler · Mehr sehen »

Gemeine Geburtshelferkröte

Die Gemeine, Gewöhnliche oder auch Nördliche Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) ist ein Froschlurch aus der Familie Alytidae.

Neu!!: Amphibien und Gemeine Geburtshelferkröte · Mehr sehen »

Genés Höhlensalamander

Genés Höhlensalamander (Speleomantes genei, Syn.: Atylodes genei) ist ein südeuropäischer Schwanzlurch aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae).

Neu!!: Amphibien und Genés Höhlensalamander · Mehr sehen »

Geschlechtsorgan

Äußere weibliche Geschlechtsorgane verschiedener Säugetiere: Schäferhündin, Stute, Katze, Mensch Äußere männliche Geschlechtsorgane unterschiedlicher Säugetiere: Haushund, Hengst, Richardson-Ziesel und Mensch Ein Geschlechtsorgan (synonym Fortpflanzungsorgan, Sexualorgan, Geschlechtsteil, Genitale, Geschlecht) ist ein Organ von Lebewesen mit zwei oder mehreren Paarungstypen (Geschlechtern), dessen Funktion im Zusammenhang mit der sexuellen Fortpflanzung steht.

Neu!!: Amphibien und Geschlechtsorgan · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Neu!!: Amphibien und Gletscher · Mehr sehen »

Gliedertiere

Im Konzept der Gliedertiere (Articulata) werden die beiden Taxa Ringelwürmer (Annelida) und Gliederfüßer (Arthropoda) zusammengestellt.

Neu!!: Amphibien und Gliedertiere · Mehr sehen »

Gliedmaße

Als Gliedmaße (zu spätmittelhochdeutsch lidemāz, lateinisch Membrum) oder Extremität (lateinisch Extremitas, von ‚letzter, äußerster‘), kurz auch Glied (von mittelhochdeutsch gelide, „Glied, Extremität, Gliedmaße“), wird bei Menschen und Tieren ein durch Muskeln bewegter paariger Körperanhang genannt, der aus mehreren Abschnitten (Gliedern) bestehen.

Neu!!: Amphibien und Gliedmaße · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Amphibien und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Goldkröte

Die Goldkröte (Incilius periglenes) war ein kleiner mittelamerikanischer Froschlurch, der heute der Gattung Incilius innerhalb der Familie der Kröten (Bufonidae) zugeordnet wird.

Neu!!: Amphibien und Goldkröte · Mehr sehen »

Goldstreifen-Salamander

Der Goldstreifen-Salamander (Chioglossa lusitanica) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander und bildet die einzige Art der Gattung Chioglossa.

Neu!!: Amphibien und Goldstreifen-Salamander · Mehr sehen »

Grafscher Hybridfrosch

Der Grafsche Hybridfrosch (Pelophylax kl. grafi), auch Grafs Hybridfrosch, ist eine hybridogenetische Hybride aus dem Formenkomplex der Wasserfrösche.

Neu!!: Amphibien und Grafscher Hybridfrosch · Mehr sehen »

Grasfrosch

Der Grasfrosch (Rana temporaria) gehört zur Gattung der Echten Frösche in der Familie der Echten Frösche.

Neu!!: Amphibien und Grasfrosch · Mehr sehen »

Griechischer Frosch

Der Griechische Frosch (Rana graeca) gehört zur Gattung der Echten Frösche (Rana).

Neu!!: Amphibien und Griechischer Frosch · Mehr sehen »

Grottenolm

Der Grottenolm (Proteus anguinus) ist ein dauernd in Larvenform in Höhlengewässern lebender europäischer Schwanzlurch und die einzige Art der Gattung Proteus.

Neu!!: Amphibien und Grottenolm · Mehr sehen »

Habitat

Habitat (von) bezeichnet in der Biologie den für eine bestimmte Art typischen Aufenthaltsbereich innerhalb eines Biotops, im Lexikon der Biologie auf spektrum.de.

Neu!!: Amphibien und Habitat · Mehr sehen »

Habitattrennung

Habitattrennung, auch Habitatfragmentierung (‚Bruchstück‘) oder Lebensraumzerschneidung, bezeichnet in der Biologie einen Umweltveränderungsprozess, der einen entscheidenden Einfluss auf Evolution und Biodiversität hat und andererseits für Artenschwund verantwortlich ist.

Neu!!: Amphibien und Habitattrennung · Mehr sehen »

Habitus (Biologie)

Habitus einer Magerwiesen-Margerite Habitus (von ‚haben‘ bzw. ‚an sich tragen‘) bezeichnet in der Biologie die äußere Erscheinung eines Organismus, d. h.

Neu!!: Amphibien und Habitus (Biologie) · Mehr sehen »

Harnblase

Harnblase beim Mann und bei der Frau in der Sagittalebene gesehen. Lage der Harnblase und der Harnorgane beim Mann Die Harnblase, Vesica urinaria (daher Fachbegriffe auf Cyst-), ist als Teil des Harntrakts ein Organ bei Tieren und Menschen, in dem der Urin zwischengespeichert wird.

Neu!!: Amphibien und Harnblase · Mehr sehen »

Hautatmung

Die Hautatmung (oder Perspiration) ist bei Tieren und Menschen der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid durch die Haut.

Neu!!: Amphibien und Hautatmung · Mehr sehen »

Häutung

hemimetabolen Insekten. holometabolen Insekten, bei denen sich die Raupen während des Wachstums mehrfach häuten. Die Häutung (auch Ecdysis, Ekdysis oder Apolyse) ist ein hormonell gesteuerter Vorgang in der Entwicklung der Häutungstiere (Ecdysozoa) und Reptilien (Reptilia).

Neu!!: Amphibien und Häutung · Mehr sehen »

Herz

Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 linke Längsfurche (''Sulcus interventricularis paraconalis''), 3 rechte Herzkammer, 4 Arterienkonus (''Conus arteriosus''), 5 Lungenstamm (''Truncus pulmonalis''), 6 BOTALLI-Band (''Ligamentum arteriosum''), 7 Aortenbogen, 8 Arm-Kopf-Stamm (''Truncus brachiocephalicus''), 9 linke Schlüsselbeinarterie (''Arteria subclavia sinistra''), 10 rechtes Herzohr, 11 linkes Herzohr, 12 Herzkranzfurche mit Fett, 13 Lungenvenen. Magnetresonanztomografie: Animierte Aufnahme des menschlichen Herzens Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Καρδία Kardía, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan (Hohlmuskel), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.

Neu!!: Amphibien und Herz · Mehr sehen »

Holarktis

Holarktis (hier grün koloriert) Die Holarktis (und ἀρκτικός arktikos, arktisch) ist eine biogeographische Region und stellt sowohl eines der sechs Florenreiche als auch ein Faunenreich dar.

Neu!!: Amphibien und Holarktis · Mehr sehen »

Homologie (Biologie)

Homologie der Vorderextremitäten bei Wirbeltieren Gegenbaur 1870'''I''' Mensch '''II''' Hund '''III''' Schwein '''IV''' Kuh '''V''' Tapir '''VI''' Pferd thumbtime.

Neu!!: Amphibien und Homologie (Biologie) · Mehr sehen »

Hormon

Beispiele für verschiedene Hormontypen Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Estradiol als Beispiel eines Steroidhormons Ein Hormon ist ein biochemischer Botenstoff, der von speziellen Zellen (in endokrinen Drüsen oder Zellgeweben) produziert und als körpereigener Wirkstoff in den Körperkreislauf abgegeben wird.

Neu!!: Amphibien und Hormon · Mehr sehen »

Hybride

Orchideengrex, entstanden als züchterische Hybride aus ''Cymbidium insigne'' und ''Cymbidium tracyanum'' Eine Hybride (auch der Hybride, der Hybrid) oder Naturhybride ist in der Biologie ein Individuum, das aus einer geschlechtlichen Fortpflanzung zwischen verschiedenen Gattungen, Arten, Unterarten, Ökotypen oder Populationen hervorgegangen ist.

Neu!!: Amphibien und Hybride · Mehr sehen »

Hybridogenese

Die Hybridogenese ist eine selten auftretende Form der Weitergabe der Chromosomen an die nächste Generation.

Neu!!: Amphibien und Hybridogenese · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: Amphibien und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Iberischer Laubfrosch

Iberischer Laubfrosch (''Hyla molleri'') Der Iberische Laubfrosch (Hyla molleri) ist eine Art der Laubfrösche und lebt auf der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Amphibien und Iberischer Laubfrosch · Mehr sehen »

Iberischer Scheibenzüngler

Der Iberische Scheibenzüngler (Discoglossus galganoi) ist eine Amphibienart aus der Gattung der Eigentlichen Scheibenzüngler, die auf der Iberischen Halbinsel beheimatet ist.

Neu!!: Amphibien und Iberischer Scheibenzüngler · Mehr sehen »

Iberischer Schlammtaucher

Der Iberische Schlammtaucher (Pelodytes ibericus) ist ein im Süden der Iberischen Halbinsel verbreiteter, sehr zierlicher Froschlurch aus der nur drei Arten umfassenden Familie der Schlammtaucher (Pelodytidae).

Neu!!: Amphibien und Iberischer Schlammtaucher · Mehr sehen »

Iberischer Wasserfrosch

Der Iberische Wasserfrosch (Pelophylax perezi, Syn.: Rana perezi) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Iberischer Wasserfrosch · Mehr sehen »

Imponierverhalten

Imponierverhalten beim Höckerschwan: aufrechte Körperhaltung, leicht angehobene Flügel, die den Oberkörper breiter erscheinen lassen Als Imponierverhalten (englisch overawing) wird in der Verhaltensbiologie ein angeborenes, spezielles Droh- und Lockverhalten bezeichnet, das insbesondere auf rivalisierende Geschlechtsgenossen eine einschüchternde Wirkung ausüben soll.

Neu!!: Amphibien und Imponierverhalten · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Amphibien und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Amphibien und Insekten · Mehr sehen »

Italienischer Frosch

Der Italienische Frosch (Rana italica) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche und ebenso zur Gattung der Echten Frösche.

Neu!!: Amphibien und Italienischer Frosch · Mehr sehen »

Italienischer Höhlensalamander

Der Italienische Höhlensalamander (Speleomantes italicus, Syn.: Hydromantes italicus) ist ein südeuropäischer Schwanzlurch aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae).

Neu!!: Amphibien und Italienischer Höhlensalamander · Mehr sehen »

Italienischer Hybridfrosch

Der Italienische Hybridfrosch (Pelophylax „hispanicus“ oder Rana „hispanica“) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Italienischer Hybridfrosch · Mehr sehen »

Italienischer Laubfrosch

Der Italienische Laubfrosch (Hyla intermedia) ist eine Amphibienart aus der Gattung der Laubfrösche, die in ganz Italien vom südlichen Tessin in der Schweiz über die Po-Ebene bis Sizilien verbreitet ist.

Neu!!: Amphibien und Italienischer Laubfrosch · Mehr sehen »

Italienischer Springfrosch

Der Italienische Springfrosch (Rana latastei) gehört zur Gattung der Echten Frösche.

Neu!!: Amphibien und Italienischer Springfrosch · Mehr sehen »

Italienischer Wasserfrosch

Der Italienische Wasserfrosch (Pelophylax bergeri, Synonym: Rana bergeri) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Italienischer Wasserfrosch · Mehr sehen »

Italienischer Wassermolch

Der Italienische Wassermolch (Lissotriton italicus, Syn.: Triturus italicus vgl.: Triturus) ist eine Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander (Salamandridae).

Neu!!: Amphibien und Italienischer Wassermolch · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Amphibien und IUCN · Mehr sehen »

Kaltgemäßigte Klimazone

Der nordische (boreale) Nadelwald (hier am Denali, Alaska) prägt die gesamte kaltgemäßigte Zone der Nordhalbkugel Die kaltgemäßigte Klimazone – meist nur kaltgemäßigte Zone oder auch boreale Klimazone genannt – ist die näher an den Polen liegende Hälfte der beiden erdumspannenden gemäßigten Zonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Amphibien und Kaltgemäßigte Klimazone · Mehr sehen »

Kannibalismus

Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Als Kannibalismus wird das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben bezeichnet.

Neu!!: Amphibien und Kannibalismus · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: Amphibien und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Karibik

Karibik, südlich das Karibische Meer, nordwestlich der Golf von Mexiko, östlich der offene Nordatlantik Inseln und Festlandanteile der Karibik im kulturell-historischen Sinn Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators.

Neu!!: Amphibien und Karibik · Mehr sehen »

Karpatenmolch

Der Karpatenmolch (Lissotriton montandoni, Syn.: Triturus montandoni vgl.: Triturus) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander (Salamandridae).

Neu!!: Amphibien und Karpatenmolch · Mehr sehen »

Karpathos-Wasserfrosch

Der Karpathos-Wasserfrosch (Pelophylax cerigensis oder Rana cerigensis) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Karpathos-Wasserfrosch · Mehr sehen »

Kaspisches Meer

Das Kaspische Meer, auch der Kaspisee genannt, ist mit einer Fläche von etwa 371.000 km² der größte See der Erde.

Neu!!: Amphibien und Kaspisches Meer · Mehr sehen »

Kaukasien

Administrative Karte Kaukasiens von 1957 bis 1991 Kaukasien ist ein vielfach gegliedertes Gebirgsland auf dem Territorium Russlands, Georgiens, Aserbaidschans, Armeniens und der Türkei.

Neu!!: Amphibien und Kaukasien · Mehr sehen »

Kaukasischer Schlammtaucher

Der Kaukasische Schlammtaucher (Pelodytes caucasicus) ist ein im Kaukasus verbreiteter, zierlicher Froschlurch und bildet eine von sechs Arten der Gattung Schlammtaucher (Pelodytes).

Neu!!: Amphibien und Kaukasischer Schlammtaucher · Mehr sehen »

Kaulquappe

Junge Kaulquappen, 10 Tage nach dem Schlupf (ca. Gosner-Stadium 23; in der weiteren Entwicklung werden die hier noch sichtbaren Außenkiemen von einer Hautfalte überwachsen) Kaulquappen sind nachembryonale Entwicklungsstadien – die Larven – der Froschlurche.

Neu!!: Amphibien und Kaulquappe · Mehr sehen »

Kehlkopf

Zeichnung des Kehlkopfes Seitenschnitt Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache auch Larynx (von) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich.

Neu!!: Amphibien und Kehlkopf · Mehr sehen »

Kieme

Innere Kiemen eines Thunfisches Die Kiemen einer Karausche (''Carassius carassius'') unter dem Mikroskop Die Kieme (meist Plural: Kiemen; von mittelhochdeutsch: kimme „Einschnitt, Kerbe“, zoologisch als Branchien bezeichnet) ist ein Organ, das bei vielen Wassertieren dem Blut den im Wasser gelösten Sauerstoff zuführt.

Neu!!: Amphibien und Kieme · Mehr sehen »

Kiemenatmung

Junger Halbschnäbler – Fische sind grundsätzliche Kiemenatmer Unter Kiemenatmung versteht man den Austausch der Gase Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid vieler wasserlebender Tiere zwischen dem Blut und dem umgebenden Wasser, der in den Kiemen vor sich geht.

Neu!!: Amphibien und Kiemenatmung · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Amphibien und Kladistik · Mehr sehen »

Kleinasiatischer Braunfrosch

Der Kleinasiatische Braunfrosch (Rana macrocnemis) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche und ebenso zur Gattung der Echten Frösche.

Neu!!: Amphibien und Kleinasiatischer Braunfrosch · Mehr sehen »

Kleinasiatischer Laubfrosch

Der Kleinasiatische Laubfrosch (Hyla savignyi), auch Mittelöstlicher Laubfrosch genannt, ist ein Vertreter der Familie der Laubfrösche (Hylidae), der vornehmlich in den Ländern Zentralasiens und des Nahen Ostens vorkommt.

Neu!!: Amphibien und Kleinasiatischer Laubfrosch · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Amphibien und Kleinasien · Mehr sehen »

Kleiner Wasserfrosch

Der Kleine Wasserfrosch (Pelophylax lessonae oder Rana lessonae), auch Kleiner Teichfrosch oder Tümpelfrosch genannt, gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Kleiner Wasserfrosch · Mehr sehen »

Kloake (Biologie)

Sichtbare Kloake des Rotschwanzbussards Kloake beim Fuchskusu (Beuteltier) Die Kloake (lat. cloaca ‚Abzugskanal‘) ist ein bei vielen Lebewesen vorhandener gemeinsamer Körperausgang für die Verdauungs-, Geschlechts- und Exkretionsorgane.

Neu!!: Amphibien und Kloake (Biologie) · Mehr sehen »

Knoblauchkröte

Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) ist ein Froschlurch und gehört zur Gattung der Europäischen Schaufelfußkröten (Pelobates) innerhalb der Überfamilie der Krötenfrösche.

Neu!!: Amphibien und Knoblauchkröte · Mehr sehen »

Knochenfische

Knochenfische (Osteichthyes, von „Knochen“ und ἰχθύς ichthýs „Fisch“) oder Knochenfische im weiteren Sinne sind nach traditionellem Verständnis diejenigen Fische, deren Skelett im Gegensatz zu dem der Knorpelfische (Chondrichthyes) vollständig oder teilweise verknöchert ist.

Neu!!: Amphibien und Knochenfische · Mehr sehen »

Korsischer Feuersalamander

Bergwälder unterhalb des Mt. Cinto Massivs, Lebensraum von ''S. corsica'' Der Korsische Feuersalamander (Salamandra corsica) ist eine Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander.

Neu!!: Amphibien und Korsischer Feuersalamander · Mehr sehen »

Korsischer Gebirgsmolch

Der Korsische Gebirgsmolch (Euproctus montanus) ist ein ausschließlich auf Korsika vorkommender Schwanzlurch aus der Gattung der Europäischen Gebirgsmolche.

Neu!!: Amphibien und Korsischer Gebirgsmolch · Mehr sehen »

Korsischer Scheibenzüngler

Der Korsische Scheibenzüngler (Discoglossus montalentii) ist eine auf Korsika endemische Froschart aus der Gattung der Eigentlichen Scheibenzüngler (Discoglossus) in der Familie der Scheibenzüngler (Discoglossidae).

Neu!!: Amphibien und Korsischer Scheibenzüngler · Mehr sehen »

Krallenfrosch

Der Glatte Krallenfrosch (Xenopus laevis), auch Afrikanischer Krallenfrosch, Apothekerfrosch, Glatter Spornfrosch oder oft einfach nur Krallenfrosch genannt, ist eine der Arten aus der Gattung der Krallenfrösche (Xenopus) innerhalb der Zungenlosen Frösche (Familie Pipidae).

Neu!!: Amphibien und Krallenfrosch · Mehr sehen »

Kröten

Die Kröten (Bufonidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Froschlurche.

Neu!!: Amphibien und Kröten · Mehr sehen »

Kreta-Wasserfrosch

Der Kreta-Wasserfrosch (Pelophylax cretensis oder Rana cretensis) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Kreta-Wasserfrosch · Mehr sehen »

Kreuzkröte

Die Kreuzkröte (Epidalea calamita, Syn. wissenschaftlich nicht mehr gültig: Bufo calamita, Bufo cruciatus, Bufo portentosus) ist die einzige Art der neuen Gattung Epidalea innerhalb der Familie der Kröten (Bufonidae).

Neu!!: Amphibien und Kreuzkröte · Mehr sehen »

Labyrinthodontia

mya) von Russland SMNS (Deutschland) NMNH in Washington D. C. (USA) Die Labyrinthodontia (Labyrinthzähner, veraltet auch Wickelzähner) oder Stegocephalia (Dachschädler, Dachschädellurche von altgr. stégos „Dach“, kephale „Kopf“) sind in der klassischen biologischen Systematik eine Gruppe ausgestorbener ursprünglicher Landwirbeltiere (Tetrapoda), die vom späten Devon (vor ca. 400 Millionen Jahren) bis in die frühe Kreide (vor ca. 120 Millionen Jahren) existierte und weltweit verbreitet war.

Neu!!: Amphibien und Labyrinthodontia · Mehr sehen »

Laich

Froschlaich mit Gerris gibbifer Als Laich werden die Eier von Tieren bezeichnet, bei denen die Eiablage im Wasser erfolgt.

Neu!!: Amphibien und Laich · Mehr sehen »

Landgang (Biologie)

Künstlerische Darstellung von ''Tiktaalik roseae'' Als Landgang bezeichnet man die allmähliche Anpassung von aquatischen Lebewesen an eine terrestrische Lebensweise, also den Prozess der Landbesiedelung durch zuvor ausschließlich an ein Leben im Wasser angepasste Organismen.

Neu!!: Amphibien und Landgang (Biologie) · Mehr sehen »

Landwirbeltiere

Als Landwirbeltiere oder Tetrapoda (und de) bzw.

Neu!!: Amphibien und Landwirbeltiere · Mehr sehen »

Lanzas Alpensalamander

Lanzas Alpensalamander (Salamandra lanzai) ist ein bis zu 16 Zentimeter langer Schwanzlurch aus der Familie der Salamandridae.

Neu!!: Amphibien und Lanzas Alpensalamander · Mehr sehen »

Larve

Blaugrünen Mosaikjungfer Larve (von Pl. larvae) bezeichnet in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium.

Neu!!: Amphibien und Larve · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Amphibien und Lateinamerika · Mehr sehen »

Laubfrösche (Familie)

Laubfrosch in einem Baum Die Familie der Laubfrösche (Hylidae) besteht aus überwiegend kletternden Froschlurchen (Anura), deren Arten weltweit verbreitet sind.

Neu!!: Amphibien und Laubfrösche (Familie) · Mehr sehen »

Lepospondyli

Die Lepospondyli („Hüllen- oder Hülsenwirbler“) sind eine ausgestorbene Gruppe amphibienartiger, primitiver und morphologisch sehr diverser Landwirbeltiere (Tetrapoda).

Neu!!: Amphibien und Lepospondyli · Mehr sehen »

Ligurischer Höhlensalamander

Der Ligurische Höhlensalamander (Hydromantes strinatii, Syn.: Speleomantes strinatii) ist ein südeuropäischer Schwanzlurch aus der Familie Lungenlose Salamander (Plethodontidae).

Neu!!: Amphibien und Ligurischer Höhlensalamander · Mehr sehen »

Lorenzinische Ampullen

Als Lorenzinische Ampullen werden die Elektrorezeptoren der Knorpelfische (Haie, Rochen und Chimären) bezeichnet.

Neu!!: Amphibien und Lorenzinische Ampullen · Mehr sehen »

Lunge

Lungenarterie, 4: Alveolargang, 5: Lungenbläschen, 6: Herzeinschnitt, 7: kleine Bronchien, 8: Tertiärbronchus, 9: Sekundärbronchus, 10: Hauptbronchus, 11: Zungenbein Die Lunge ist ein paariges Organ der Atmung; sie erfüllt den Zweck, eine große Oberfläche für den Gasaustausch zwischen Luft und Blut herzustellen.

Neu!!: Amphibien und Lunge · Mehr sehen »

Lungenlose Salamander

Die Lungenlosen Salamander (Plethodontidae) bilden die bei weitem artenreichste Familie der Schwanzlurche (Caudata oder Urodela).

Neu!!: Amphibien und Lungenlose Salamander · Mehr sehen »

Lykische Salamander

Die Lykischen Salamander (Lyciasalamandra) sind eine taxonomisch im Jahr 2004 abgegrenzte Gattung der Schwanzlurche, deren Arten in jeweils sehr kleinen Verbreitungsgebieten im Süden der Türkei und auf einzelnen griechischen und türkischen Inseln vorkommen.

Neu!!: Amphibien und Lykische Salamander · Mehr sehen »

Lymphe

Als Lymphe (‚klares Wasser‘; Plural lymphae; ursprünglich auch römische Frischwassergottheit) oder „Milchsaft“ wird die in den Lymphgefäßen enthaltene wässrige hellgelbe Flüssigkeit bezeichnet, die das Zwischenglied zwischen der Gewebsflüssigkeit (Interzellularflüssigkeit) und dem Blutplasma bildet.

Neu!!: Amphibien und Lymphe · Mehr sehen »

Makedonischer Kammmolch

Der Makedonische Kammmolch (Triturus macedonicus) ist eine südosteuropäische Amphibienart aus der Gattung Triturus.

Neu!!: Amphibien und Makedonischer Kammmolch · Mehr sehen »

Mallorca-Geburtshelferkröte

Die Mallorca-Geburtshelferkröte (Alytes muletensis) ist eine auf der Mittelmeerinsel Mallorca endemisch vorkommende Amphibienart aus der Gattung der Geburtshelferkröten (Alytes).

Neu!!: Amphibien und Mallorca-Geburtshelferkröte · Mehr sehen »

Marmormolch

Der Marmormolch (Triturus marmoratus) ist eine südwesteuropäische Schwanzlurchart aus der Gattung Triturus.

Neu!!: Amphibien und Marmormolch · Mehr sehen »

Messerfuß

Der Messerfuß (Pelobates cultripes) ist als Vertreter der Europäischen Schaufelfußkröten (Pelobates) ein naher Verwandter der Knoblauchkröte.

Neu!!: Amphibien und Messerfuß · Mehr sehen »

Metamorphose (Zoologie)

Die Metamorphose („Umgestaltung, Verwandlung, Umwandlung“), auch Metabolie (metabolḗ „Veränderung“), ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel).

Neu!!: Amphibien und Metamorphose (Zoologie) · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Amphibien und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Amphibien und Mittelmeer · Mehr sehen »

Mittelmeer-Laubfrosch

Der Mittelmeer-Laubfrosch (Hyla meridionalis) ist ein kleiner, auf der Oberseite glatthäutiger Laubfrosch, der zur artenreichen Familie der Laubfrösche (Hylidae) gehört und im westlichen Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln verbreitet ist.

Neu!!: Amphibien und Mittelmeer-Laubfrosch · Mehr sehen »

Monte-Albo-Höhlensalamander

Der Monte-Albo-Höhlensalamander (Hydromantes flavus, Syn.: Speleomantes flavus) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae).

Neu!!: Amphibien und Monte-Albo-Höhlensalamander · Mehr sehen »

Montseny-Gebirgsmolch

Verbreitungsgebiet des Montseny-Gebirgsmolches Der Montseny-Gebirgsmolch (Calotriton arnoldi) ist eine Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander (Salamandridae).

Neu!!: Amphibien und Montseny-Gebirgsmolch · Mehr sehen »

Moorfrosch

Der Moorfrosch (Rana arvalis) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche und ebenso zur Gattung der Echten Frösche.

Neu!!: Amphibien und Moorfrosch · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Neu!!: Amphibien und Naturschutz · Mehr sehen »

Nördlicher Bandmolch

Der Nördliche Bandmolch (Ommatotriton ophryticus) ist eine in Kleinasien verbreitete Amphibien-Art aus der Familie der Echten Salamander (Salamandridae).

Neu!!: Amphibien und Nördlicher Bandmolch · Mehr sehen »

Nördlicher Kammmolch

Männchen des Nördlichen Kammmolches in Wassertracht Der Nördliche Kammmolch (Triturus cristatus) – im deutschen Sprachraum wird er in der Regel einfach als Kammmolch bezeichnet – ist eine Art der Amphibien aus der Ordnung der Schwanzlurche.

Neu!!: Amphibien und Nördlicher Kammmolch · Mehr sehen »

Nennwert

„Brüningtaler“: 4 Reichspfennig 1932 – Kursmünze mit kuriosem Nennwert Nennwert (oder Nominalwert, nominale Größe) ist in der Wirtschaft der in Geld ausgedrückte Wert (Zahlwert), der auf gesetzlichen Zahlungsmitteln (Banknoten) oder Wertpapieren (Aktien, Anleihen) aufgedruckt oder aufgeprägt (Münzen) ist.

Neu!!: Amphibien und Nennwert · Mehr sehen »

Neobiota

Dickstielige Wasserhyazinthe (''Eichhornia crassipes''), ein weltweit verbreiteter Neophyt Wanderratte (''Rattus norvegicus''), ein weltweit erfolgreiches Neozoon ''Sargassum muticum'', ein invasiver Seetang aus der Gruppe der Braunalgen Als Neobiota (Plur.; auch Neobionten, Sing. der Neobiont; von „neu“ und bíos/bíotos „Leben“) bezeichnet man Arten und untergeordnete Taxa, die sich mit menschlicher Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren.

Neu!!: Amphibien und Neobiota · Mehr sehen »

Neotenie

Neotenie oder Neotänie (gr. νέος neos ‚jung‘ und τείνειν teínein ‚strecken‘, ‚ausdehnen‘) bezeichnet in der Zoologie den Eintritt der Geschlechtsreife im Larvenzustand ohne Metamorphose, z. B.

Neu!!: Amphibien und Neotenie · Mehr sehen »

Neotropis

Neotropis ist ein Begriff aus der Biogeographie.

Neu!!: Amphibien und Neotropis · Mehr sehen »

Nomenklatur

Eine Nomenklatur ist eine Sammlung von Benennungen und Fachausdrücken aus einem bestimmten Themen- oder Anwendungsgebiet, die für bestimmte Bereiche verbindlich ist.

Neu!!: Amphibien und Nomenklatur · Mehr sehen »

Nordamerikanischer Ochsenfrosch

Der Nordamerikanische Ochsenfrosch (Lithobates catesbeianus, Syn.: Rana catesbeiana), auch Amerikanischer Ochsenfrosch genannt, ist eine ursprünglich nordamerikanische Amphibienart aus der Familie der Echten Frösche.

Neu!!: Amphibien und Nordamerikanischer Ochsenfrosch · Mehr sehen »

Olfaktorische Wahrnehmung

Die olfaktorische Wahrnehmung oder Riechwahrnehmung, auch Geruchssinn oder olfaktorischer Sinn (von) genannt, ist die Wahrnehmung von Gerüchen.

Neu!!: Amphibien und Olfaktorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Olme

Die Olme (Proteidae) sind eine Familie der Schwanzlurche.

Neu!!: Amphibien und Olme · Mehr sehen »

Ontogenese

Die Anfangsstadien der menschlichen Embryogenese. Unter Ontogenese oder Ontogenie (Kompositum aus und, ‚Entstehung‘) wird die Entwicklung eines Einzelwesens bzw.

Neu!!: Amphibien und Ontogenese · Mehr sehen »

Ordnung (Biologie)

Biological classification de Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.

Neu!!: Amphibien und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »

Orographie

Pjotr Kropotkin aus dem Jahre 1875. Die Orographie (und -graphie.

Neu!!: Amphibien und Orographie · Mehr sehen »

Ozonloch

Bisher größte Ausdehnung des antarktischen Ozonlochs am 24. September 2006… …und zweitgrößte Ausdehnung am 6. September 2000 (Quelle: NASA) Das Ozonloch über dem Südpol von 1957 bis 2001 Als Ozonloch bezeichnet man eine starke Ausdünnung der Ozonschicht, wie sie 1985 erstmals am Südpol über der Antarktis festgestellt wurde, Anfang 2020 nach einem Bericht des Alfred-Wegener-Instituts zum ersten Mal auch über der Arktis (Nordpol).

Neu!!: Amphibien und Ozonloch · Mehr sehen »

Paedophryne

Vorkommen der ''Paedophryne''-Arten in Papua-Neuguinea Paedophryne ist eine erst im Jahr 2010 beschriebene Gattung der Familie der Engmaulfrösche (Microhylidae).

Neu!!: Amphibien und Paedophryne · Mehr sehen »

Paläarktis

Die Paläarktis Die paläarktische Region, auch Paläarktis genannt, bezeichnet in der Biogeographie eine altweltliche zoogeographische Region, die traditionell Europa, Nordafrika und Asien (ausschließlich Vorder- und Hinterindiens und des Südteils der Arabischen Halbinsel) sowie die vor diesen Gebieten liegenden Inseln umfasst.

Neu!!: Amphibien und Paläarktis · Mehr sehen »

Paläontologie

Die Paläontologie („alt“, ōn, Gen. óntos „seiend“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit.

Neu!!: Amphibien und Paläontologie · Mehr sehen »

Paläotropis

Die Paläotropis ist eine biogeographische Großregion und stellt sowohl ein Florenreich als auch ein Faunenreich dar.

Neu!!: Amphibien und Paläotropis · Mehr sehen »

Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Amphibien und Papua-Neuguinea · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Amphibien und Parasitismus · Mehr sehen »

Pestizid

Tunnelspritzgerät in einem Weingarten bei der Ausbringung eines Pflanzenschutzmittels. Tunnelspritzvorrichtungen reduzieren die Spritzbrühenverluste mit Hilfe der tunnelförmigen Umhüllung des Rebstockes (mit Rückführung der aufgefangenen Spritzflüssigkeit). Pestizid (von ‚Geißel‘, ‚Seuche‘ und lat. caedere ‚töten‘) ist eine aus dem englischen Sprachgebrauch übernommene Bezeichnung für Chemikalien und Mikroorganismen, mit der als lästig oder schädlich angesehene Lebewesen, Viren und Viroide getötet, vertrieben oder in Keimung, Wachstum oder Vermehrung gehemmt werden können.

Neu!!: Amphibien und Pestizid · Mehr sehen »

Pigment (Biologie)

Komplexes bei der Aufnahme von Sauerstoffmolekülen (Oxygenation) und damit dessen Farbe von dunkel- nach hellrot, umgekehrt bei Sauerstoffabgabe (Desoxygenation). Als Pigment (lateinisch pigmentum ‚Farbe, Färbestoff‘) werden in der Biologie alle farbgebenden Substanzen und Strukturen in den Zellen ein- und mehrzelliger Organismen bezeichnet.

Neu!!: Amphibien und Pigment (Biologie) · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Amphibien und Pleistozän · Mehr sehen »

Population (Biologie)

Als Population wird in den Biowissenschaften die Gesamtheit aller Individuen, in der Regel derselben Art, bezeichnet, die in einem bestimmten Areal vorkommt.

Neu!!: Amphibien und Population (Biologie) · Mehr sehen »

Postorbitale

Schädelzeichnung von ''Eusthenopteron'', eines Stammlinienvertreters der Landwirbeltiere, mit Kennzeichnung des Postorbitale (rot). Das Postorbitale ist ein paariger Schädelknochen der Osteognathostomata (Knochenfische einschließlich der Landwirbeltiere).

Neu!!: Amphibien und Postorbitale · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Neu!!: Amphibien und Pyrenäen · Mehr sehen »

Pyrenäen-Gebirgsmolch

Der Pyrenäen-Gebirgsmolch (Calotriton asper) ist eine Schwanzlurch-Art aus der Gattung der Calotriton.

Neu!!: Amphibien und Pyrenäen-Gebirgsmolch · Mehr sehen »

Pyrenäenfrosch

Der Pyrenäenfrosch (Rana pyrenaica) ist eine südwesteuropäische Amphibienart aus der Gattung der Echten Frösche, die 1993 erstbeschrieben wurde.

Neu!!: Amphibien und Pyrenäenfrosch · Mehr sehen »

Radio-Comedy

Radio-Comedy bezeichnet eine hörfunkspezifische Form der Comedy, die sich an journalistische Beiträge aus dem Radio-Programm anlehnt.

Neu!!: Amphibien und Radio-Comedy · Mehr sehen »

Refugialraum

Nunatakker – eisfreie „Inseln“ im ewigen Eis – sind geographisch und klimatisch die extremsten Refugialräume für einige Lebensformen Refugialräume (von lateinisch refugium.

Neu!!: Amphibien und Refugialraum · Mehr sehen »

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Neu!!: Amphibien und Reptilien · Mehr sehen »

Rezent

Das Adjektiv rezent steht für gegenwärtige oder kürzlich vergangene Zustände oder Vorgänge.

Neu!!: Amphibien und Rezent · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Amphibien und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Riesensalamander

Die Riesensalamander (Cryptobranchidae) sind eine sehr urtümliche Familie in der Ordnung der Schwanzlurche.

Neu!!: Amphibien und Riesensalamander · Mehr sehen »

Rippe

Menschliche Rippe von unten (inferior) Rippen (Plural costae, Adjektiv costalis) sind paarige, stabförmige, mehr oder weniger lange und mehr oder weniger stark gebogene Knochen des Rumpfes der Wirbeltiere.

Neu!!: Amphibien und Rippe · Mehr sehen »

Rotbauchunke

Die Rotbauchunke (Bombina bombina), manchmal Tieflandunke oder Feuerkröte genannt, gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur „urtümlichen“ Familie Bombinatoridae und zur Gattung der Unken.

Neu!!: Amphibien und Rotbauchunke · Mehr sehen »

Rote Liste gefährdeter Arten

Als Rote Liste gefährdeter Arten oder nur Rote Liste, im Original ursprünglich Red Data Book, bezeichnet man die von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlichten Listen weltweit vom Aussterben gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und, von dieser Verwendung abgeleitet, andere Verzeichnisse gefährdeter Arten mit ähnlicher Zielsetzung.

Neu!!: Amphibien und Rote Liste gefährdeter Arten · Mehr sehen »

Salamanderverwandte

Die Salamanderverwandten (Salamandroidea) stellen in der systematischen Einteilung eine Überfamilie der Schwanzlurche (Caudata oder Urodela) dar.

Neu!!: Amphibien und Salamanderverwandte · Mehr sehen »

Sardischer Gebirgsmolch

Verbreitungsgebiet des Sardischen Gebirgsmolches (blau) Der Sardische Gebirgsmolch oder Hechtkopfmolch (Euproctus platycephalus) ist eine Art der Schwanzlurche aus der Gattung der Europäischen Gebirgsmolche (Euproctus).

Neu!!: Amphibien und Sardischer Gebirgsmolch · Mehr sehen »

Sardischer Scheibenzüngler

Der Sardische Scheibenzüngler (Discoglossus sardus) ist ein Froschlurch, der auf Sardinien, Caprera, La Maddalena, San Pietro, Korsika, Îles Lavezzi, im Südosten Frankreichs im Département Var, auf der Îles d’Hyères und in Italien am Monte Argentario in der Toskana sowie auf den Inseln Giglio und Montecristo vorkommt.

Neu!!: Amphibien und Sardischer Scheibenzüngler · Mehr sehen »

Sauropsida

Die Sauropsida (eingedeutscht: Sauropsiden) sind ein Taxon (eine systematische Gruppe) der Landwirbeltiere (Tetrapoda), das die traditionellen Klassen der Vögel (Aves) und der Reptilien (Reptilia) samt ausgestorbener Vertreter (Dinosaurier, Flugsaurier, Plesiosaurier, Ichthyosaurier und andere) in sich vereint.

Neu!!: Amphibien und Sauropsida · Mehr sehen »

Sàrrabus-Höhlensalamander

Der Sàrrabus-Höhlensalamander (Hydromantes sarrabusensis, Syn.: Speleomantes sarrabusensis) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae).

Neu!!: Amphibien und Sàrrabus-Höhlensalamander · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Amphibien und Säugetiere · Mehr sehen »

Südspanischer Feuersalamander

Der Südspanische Feuersalamander oder Langschnauzen-Feuersalamander (Salamandra salamandra longirostris) ist eine Unterart des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) aus der Ordnung der Schwanzlurche (Caudata).

Neu!!: Amphibien und Südspanischer Feuersalamander · Mehr sehen »

Schallblase

Rufendes Männchen des Karolina-Laubfroschs (''Hyla cinerea'') mit kehlständiger Schallblase Kleinen Wasserfrosches (''Pelophylax lessonae'') mit paarigen, lateralen Schallblasen Europäischen Laubfroschs (''Hyla arborea''). Video-Länge: 2 Minuten Schallblasen sind sackartige, unterschiedlich voluminöse Ausstülpungen der Mundbodenhaut bei den Männchen vieler Froschlurche (Anura).

Neu!!: Amphibien und Schallblase · Mehr sehen »

Schädel

Schädel des Menschen in Seitenansicht mit Benennung der Knochen (os) und der Nähte (sutura) Als Schädel werden die Knochen des Kopfes der Wirbeltiere bezeichnet.

Neu!!: Amphibien und Schädel · Mehr sehen »

Scheibenzüngler

Iberischer Scheibenzüngler (''Discoglossus galganoi'') Die Familie der Scheibenzüngler (Discoglossidae) gehört zur Ordnung der Froschlurche (Anura).

Neu!!: Amphibien und Scheibenzüngler · Mehr sehen »

Schlammtaucher

Die Schlammtaucher (Pelodytes) sind kleine Froschlurche und bilden die einzige Gattung der Familie der im Deutschen ebenfalls Schlammtaucher genannten Pelodytidae.

Neu!!: Amphibien und Schlammtaucher · Mehr sehen »

Schleichenlurche

Die Schleichenlurche (Gymnophiona, Apoda) oder Blindwühlen bilden mit etwa 200 Arten die kleinste Ordnung in der Klasse der Lurche (Amphibia).

Neu!!: Amphibien und Schleichenlurche · Mehr sehen »

Schluckatmung

Die Atmung bei Amphibien (hier ein Grasfrosch) ist von außen durch das dauernde Bewegen der Kehlhaut erkennbar Als Schluckatmung wird in der Zoologie der bei den Amphibien ausgeprägte Typ der Lungenatmung bezeichnet.

Neu!!: Amphibien und Schluckatmung · Mehr sehen »

Schwanzlurche

Die Schwanzlurche (Caudata; auch: Urodela, womit aber manchmal ausschließlich die Kronengruppe gemeint ist) sind eine von drei Ordnungen der Amphibien.

Neu!!: Amphibien und Schwanzlurche · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Amphibien und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Amphibien und Schweiz · Mehr sehen »

Schwermetalle

Schwermetalle sind unter uneinheitlichen DefinitionenME Hodson: Heavy metals—geochemical bogey men? In: Environmental Pollution, 129/2004, S. 341–343, doi:10.1016/j.envpol.2003.11.003.

Neu!!: Amphibien und Schwermetalle · Mehr sehen »

Seefrosch

Quakende Seefrösche Der Seefrosch (Pelophylax ridibundus, Syn.: Rana ridibunda) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Seefrosch · Mehr sehen »

Seitenlinienorgan

Lage des Seitenlinienorgans (rote Linien) bei einem Hai Glatter Krallenfrosch (''Xenopus laevis'') mit Seitenlinienorgan, sichtbar an den länglichen, weißen Hautpapillen Seitenlinienorgane sind Hautsinnesorgane bei „niederen Wirbeltieren“ (Anamnia) und dienen der Exterozeption (Außenwahrnehmung) im Wasser.

Neu!!: Amphibien und Seitenlinienorgan · Mehr sehen »

Sibirischer Winkelzahnmolch

Der Sibirische Winkelzahnmolch (Salamandrella keyserlingii) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Winkelzahnmolche und bildet eine von zwei unterschiedenen Arten der Gattung Salamandrella.

Neu!!: Amphibien und Sibirischer Winkelzahnmolch · Mehr sehen »

Sinnesorgan

Ein Sinnesorgan ist ein Organ, das in bestimmter Lage und Anordnung Sinneszellen enthält und daher Reize aufnehmen kann (Reizaufnahme).

Neu!!: Amphibien und Sinnesorgan · Mehr sehen »

Skelett

Das Skelett, fachsprachlich auch Skelet (‚Mumie‘), ist in der Biologie bzw.

Neu!!: Amphibien und Skelett · Mehr sehen »

Skutari-Wasserfrosch

Der Skutari-Wasserfrosch (Pelophylax shqipericus oder Rana shqiperica) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Skutari-Wasserfrosch · Mehr sehen »

Sopramonte-Höhlensalamander

Der Sopramonte-Höhlensalamander (Hydromantes supramontis, Syn.: Speleomantes supramontis) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae).

Neu!!: Amphibien und Sopramonte-Höhlensalamander · Mehr sehen »

Spanischer Frosch

Der Spanische Frosch (Rana iberica) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche und ebenso zur Gattung der Echten Frösche.

Neu!!: Amphibien und Spanischer Frosch · Mehr sehen »

Spanischer Rippenmolch

Der Spanische Rippenmolch (Pleurodeles waltl) ist eine Amphibien-Art aus der Familie der Echten Salamander.

Neu!!: Amphibien und Spanischer Rippenmolch · Mehr sehen »

Spanischer Wassermolch

Verbreitungsgebiet Der Spanische Wassermolch (Lissotriton boscai, Syn.: Triturus boscai, vgl.: Triturus) ist eine südwesteuropäische Schwanzlurch-Art.

Neu!!: Amphibien und Spanischer Wassermolch · Mehr sehen »

Spinnentiere

Die Spinnentiere (Arachnida, eingedeutscht: Arachniden oder Arachnoiden; „Spinne“) sind eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) mit über 110.000 bekannten Arten.

Neu!!: Amphibien und Spinnentiere · Mehr sehen »

Springfrosch

Der Springfrosch (Rana dalmatina) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche und ebenso zur Gattung der Echten Frösche.

Neu!!: Amphibien und Springfrosch · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Amphibien und Stickstoff · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Amphibien und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Syrische Schaufelkröte

Die Syrische Schaufelkröte (Pelobates syriacus) ist ein Froschlurch und gehört zur Gattung der Europäischen Schaufelfußkröten (Pelobates) innerhalb der Familie der Pelobatidae.

Neu!!: Amphibien und Syrische Schaufelkröte · Mehr sehen »

Systematik (Biologie)

Die Systematik (von systēmatikós ‚geordnet‘) der Lebewesen ist ein Fachgebiet der Biologie.

Neu!!: Amphibien und Systematik (Biologie) · Mehr sehen »

Taxon

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Taxon (das, Pl.: Taxa; von) bezeichnet in der Systematik der Biologie eine Einheit, der entsprechend bestimmter Kriterien eine Gruppe von Lebewesen zugeordnet wird.

Neu!!: Amphibien und Taxon · Mehr sehen »

Taxonomie

Eine Taxonomie (táxis,Ordnung’ und νόμος nómos,Gesetz’) ist ein einheitliches Verfahren oder Modell (Klassifikationsschema), mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert, das heißt in Kategorien oder Klassen (auch Taxa genannt) eingeordnet werden.

Neu!!: Amphibien und Taxonomie · Mehr sehen »

Türkischer Wasserfrosch

Der Türkische Wasserfrosch, Levante-Wasserfrosch oder Bedriagas Wasserfrosch (Pelophylax bedriagae oder Pelophylax cf. bedriagae, Synonym: Rana bedriagae, Rana levantina) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae), wo er den Wasserfröschen (Pelophylax) zugeordnet wird.

Neu!!: Amphibien und Türkischer Wasserfrosch · Mehr sehen »

Teichfrosch

Der Teichfrosch (Pelophylax kl. esculentus, Pelophylax „esculentus“ oder Rana „esculenta“), ungenauer auch Wasserfrosch genannt, gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Amphibien und Teichfrosch · Mehr sehen »

Teichmolch

Männchen in Wassertracht mit Rückenkamm und breiten Schwanzflossensäumen Männchen zu Beginn der Laichzeit mit noch nicht ausgebildeter Wassertracht an Land Unterseite eines Männchens Weibchen in Wassertracht Männchen in Wassertracht Weibchen in Landtracht Larve unter Wasser Jungtier wenige Monate nach der Metamorphose Der Teichmolch (Lissotriton vulgaris, Syn.: Triturus vulgaris, vgl.: Triturus) gehört zur Klasse der Amphibien und Ordnung der Schwanzlurche.

Neu!!: Amphibien und Teichmolch · Mehr sehen »

Temnospondyli

Die Temnospondyli (altgr. τέμνειν temnein ‚schneiden‘ und σπόνδυλος spondylos ‚Wirbel‘) sind ein Taxon sehr verschiedenartiger, kleiner bis sehr großer nicht-amniotischer Landwirbeltiere, die weltweit während des Karbon, des Perm und der Trias lebten.

Neu!!: Amphibien und Temnospondyli · Mehr sehen »

Temporaler Spezialist

Als temporaler Spezialist (nach „Zeit“, Plural tempora) wird eine Tierart bezeichnet, die in Bezug auf den circadian genannten, vierundzwanzigstündigen Rhythmus von Tag- und Nachtwechsel eine Spezialisierung auf eine besondere Aktivitätsperiode besitzt.

Neu!!: Amphibien und Temporaler Spezialist · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Amphibien und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Trommelfell

a.

Neu!!: Amphibien und Trommelfell · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Amphibien und Tropen · Mehr sehen »

Tundra

Tundra (auch Kältesteppe) ist der Oberbegriff für die Offenlandgebiete der (sub-)polaren Klimazone.

Neu!!: Amphibien und Tundra · Mehr sehen »

Tyrrhenischer Laubfrosch

Der Tyrrhenische Laubfrosch hat oberseits eine etwas granulierte Haut, die oft eine dunkle Fleckenzeichnung aufweist Auf einer intensiv grünen Unterlage sitzend, kann die Rückenfleckung undeutlicher werden. Die Schnauze ist bei dieser Art auffallend kurz Der Tyrrhenische Laubfrosch (Hyla sarda) ist eine Amphibienart aus der Familie der Laubfrösche und lebt auf den Mittelmeerinseln Sardinien, Korsika, Capraia, Île de Cavallo, Elba und Monte Christo.

Neu!!: Amphibien und Tyrrhenischer Laubfrosch · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Amphibien und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Unken und Barbourfrösche

Die Unken und Barbourfrösche (Bombinatoridae) sind eine Familie stammesgeschichtlich urtümlicher Froschlurche (Anura), die mit zwei Gattungen und zehn Arten in Europa, Nordost- und Südchina, in der russischen Region Primorje, in Korea, auf den philippinischen Inseln Palawan und Busuanga und im Westen von Borneo vorkommt.

Neu!!: Amphibien und Unken und Barbourfrösche · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Amphibien und Vögel · Mehr sehen »

Viviparie

Viviparie (‚lebendgebärend‘) oder Lebendgeburt bezeichnet die Fortpflanzungsweise bei Tieren, deren Frühentwicklung (Embryonal- und Fetalstadium) im Muttertier verläuft, ohne dabei von einer Eihülle umschlossen zu sein.

Neu!!: Amphibien und Viviparie · Mehr sehen »

Warmzeit

Quartärs Eine Warmzeit ist in der Klimageschichte und auch in der Geologie neutral ein Zeitraum mit im Durchschnitt höheren Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich tieferen Temperaturen, sogenannten Kaltzeiten.

Neu!!: Amphibien und Warmzeit · Mehr sehen »

Wasservogel

Als Wasservögel werden verschiedene Vögel aus nicht näher miteinander verwandten Gruppen bezeichnet, die häufig auf oder im Wasser schwimmend anzutreffen sind und dazu Anpassungen wie Schwimmhäute an den Füßen besitzen.

Neu!!: Amphibien und Wasservogel · Mehr sehen »

WDR 2

Logo von 1996 bis 2012 WDR 2 ist die Pop- und Infowelle des Westdeutschen Rundfunks, dessen Zielgruppe (in werberelevanter Hinsicht) insbesondere 25- bis 59-jährige Hörer sind.

Neu!!: Amphibien und WDR 2 · Mehr sehen »

Wechselkröte

Die Wechselkröte (Bufotes viridis, Synonyme: Bufo viridis, Bufo pictus, Bufo roseus, Bufo variabilis, Rana picta, kurzfristig auch Pseudepidalea viridis), im deutschsprachigen Raum auch Grüne Kröte, Wandelbare Kröte, Hausunke, Dorfkröte oder Buntkröte genannt, ist ein Froschlurch aus der Gattung Bufotes innerhalb der Familie der Kröten (Bufonidae).

Neu!!: Amphibien und Wechselkröte · Mehr sehen »

Wechselwarmes Tier

Sonnenbadende Eidechse Als wechselwarme Tiere, synonym poikilotherme Tiere (von „mannigfaltig, wechselnd“ und thermos „warm“) bezeichnet man Tiere, deren variable, wechselnde Körpertemperatur von der Außentemperatur abhängt.

Neu!!: Amphibien und Wechselwarmes Tier · Mehr sehen »

Weichtiere

Die Weichtiere (Mollusca) oder Mollusken („weich“) sind ein sehr arten- und formenreicher Tierstamm der Gewebetiere (Eumetazoa).

Neu!!: Amphibien und Weichtiere · Mehr sehen »

Westlicher Schlammtaucher

Der Westliche Schlammtaucher (Pelodytes punctatus) ist ein westeuropäisch verbreiteter, zierlicher Froschlurch und bildet eine von fünf Arten der Gattung Schlammtaucher (Pelodytes).

Neu!!: Amphibien und Westlicher Schlammtaucher · Mehr sehen »

Winkelzahnmolche

Die Winkelzahnmolche (Hynobiidae), auch Asiatische Landsalamander genannt, sind eine recht urtümliche Familie der Schwanzlurche, deren nächste rezente Verwandte die Riesensalamander sind.

Neu!!: Amphibien und Winkelzahnmolche · Mehr sehen »

Wirbellose

Wirbellose, Invertebrata (Evertebrata) sind die vielzelligen Tiere ohne Wirbelsäule, also alle Metazoa mit Ausnahme der Wirbeltiere (Vertebrata).

Neu!!: Amphibien und Wirbellose · Mehr sehen »

Wirbeltierauge

Rechtes Auge eines Uhus Die Wirbeltieraugen sind lichtempfindliche, oft hoch entwickelte Sinnesorgane, die der teils unterschiedlichen Aufnahme und Weiterleitung von Lichtreizen dienen (Auge).

Neu!!: Amphibien und Wirbeltierauge · Mehr sehen »

Zahnschmelz

Aufbau eines Zahns Histologischer Schnitt durch eine Zahnkrone. A.

Neu!!: Amphibien und Zahnschmelz · Mehr sehen »

Zoologie

Die Zoologie (‚lebendes Wesen‘ und -logie), im weitesten Sinn auch Tierkunde, ist die Disziplin der Biologie, deren Forschungsgegenstand die Tiere (Animalia), insbesondere die vielzelligen Tiere (Metazoa) sind.

Neu!!: Amphibien und Zoologie · Mehr sehen »

Zunge

Zunge des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge ''(Lingua plicata)''. Die Giraffe nutzt ihre Zunge, um Nahrung abzupflücken Die Zunge ((ionisch glassa, attisch glōtta)) ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper (bestehend aus neun einzelnen Muskeln) bei Menschen sowie den meisten anderen Wirbeltieren, der auf dem Boden der Mundhöhle liegt und diese bei geschlossenen Kiefern fast ganz ausfüllt.

Neu!!: Amphibien und Zunge · Mehr sehen »

Zuschlagsmarke

Zuschlagsmarke der französischen Post für das Rote Kreuz, 1914 Eine Zuschlagsmarke (auch Zuschlagmarke) ist eine Sonderbriefmarke, die neben dem normalen Postentgelt noch einen Zuschlag (Spende) für einen „guten Zweck“ hat.

Neu!!: Amphibien und Zuschlagsmarke · Mehr sehen »

Zwerg-Marmormolch

Zwerg-Marmormolch,Weibchen in Landtracht Der Zwerg-Marmormolch (Triturus pygmaeus), zuweilen auch Südlicher Marmormolch genannt, ist eine im Südwesten der Iberischen Halbinsel vorkommende Schwanzlurchart aus der Gattung Triturus.

Neu!!: Amphibien und Zwerg-Marmormolch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Amphibie, Amphibium, Lissamphibia, Lurche.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »