Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lindenau (Leipzig)

Index Lindenau (Leipzig)

Lindenauer Markt Häuserzeile aus der Gründerzeitin der Engertstraße Behutsam saniertes Haus in der Lützner Straße im Jahre 2021 Lindenau ist ein Stadtteil im Westen der sächsischen Stadt Leipzig.

136 Beziehungen: Alte Salzstraße (Leipzig), Alternative für Deutschland, Amt Lützen, Amtshauptmannschaft Leipzig, Anstaltskirche der Diakonie (Halle), Anton Wendling, Apostelhaus (Leipzig), Aufbau Ost, Bahnhof Leipzig-Plagwitz, Bahnradsport-Weltmeisterschaften, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1908, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1913, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1933, Bündnis 90/Die Grünen, Bernhard von Uhde, Berufsbildungswerk Leipzig, Bistum Merseburg, Blick von Lindenau nach Leipzig, Bundesstraße 87, Bundestagswahl 2021, Bundestagswahlkreis Leipzig I, Busverkehr in Leipzig, Capa-Haus, Carl Erdmann Heine, Charlottenhof (Leipzig), Christlich Demokratische Union Deutschlands, D21 Kunstraum Leipzig, Deutsche Demokratische Partei, Deutsche Demokratische Republik, Diakonissenkrankenhaus Leipzig, Die Linke, Dreißigjähriger Krieg, Elsterbecken, Felix Lützkendorf, Ferdinand Goetz, Freie Demokratische Partei, Günter Grünwald (Radsportler), Günter Krumbiegel, Gemarkung, Gentrifizierung, Georg-Schwarz-Straße, Gerichtsamt Leipzig II, Gesinde, Gründerzeitviertel, Gutenberg-Reichsausstellung, Halle (Saale), Heilandskirche (Leipzig), Heinrich II. (HRR), Heinrich Magirius, Heinrich Wiegand (Schriftsteller), ..., Hektar, Helmholtzschule (Leipzig), Henriettenpark (Leipzig), Hermann Loescher, Hochstift Merseburg, Holzhaus Z8, Hubert Ritter, Jahrtausendfeld, Jürgen Möller (Historiker), Jehmlich Orgelbau Dresden, Johann Alexander Thiele, Josef Gülden, Jugendstil, Kabarett Leipziger Brettl, Karl-Heine-Kanal, Karl-Heine-Straße, Karlheinz Blaschke, Königreich Sachsen, Kleinzschocher, Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri, Kreisamt Leipzig, Kuhburger Wasser, Kuhturm (Leipzig), Kunstkraftwerk, Kurfürstentum Sachsen, Kurt Kluge, Lützen, Leipzig, Leipziger Auwald, Leipziger Baumwollspinnerei, Leipziger Blätter, Leipziger Westen, Leutzsch, Lindenau (Adelsgeschlecht), Lindenauer Hafen, Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau, A–G, Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau, H–N, Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau, O–Z, Liste der Kulturdenkmale in Lindenau (Leipzig), Liste der Kulturdenkmale in Neulindenau, Liturgische Bewegung, LOFFT, Machern, Mansarddach, Max-Klinger-Schule, Musikalische Komödie, Nachbarschaftsschule Leipzig, Nathanaelkirche (Leipzig), Nationalliberale Partei, Neue Leipziger Schule, Neulindenau, Offspace, Palmengarten (Leipzig), Plagwitz (Leipzig), Radrennbahn, Raymond J. Bowman, RB Leipzig, Robert Capa, Robert-Schumann-Gymnasium Leipzig, Rudolf Schwarz (Architekt), Saale-Leipzig-Kanal, Sachsen, Sächsische Landgemeindeordnung von 1838, Sächsischer Landtag, Sächsischer Staatspreis für Baukultur, Schaubühne Lindenfels, Schönau (Leipzig), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SpVgg 1899 Leipzig, SV Lindenau 1848, Tapetenwerk, Theater der Jungen Welt, Theaterhaus am Lindenauer Markt, Uwe Ulrich Jäschke, Völkerschlacht bei Leipzig, Via Regia, Wahlkreis Leipzig 4, Walter Goetz, Weiße Elster, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Westbad (Leipzig), Westflügel Leipzig, Wiener Kongress, Wiesbadener Programm, Zeppelinbrücke, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (86 mehr) »

Alte Salzstraße (Leipzig)

Beginn der Alten Salzstraße in Lindenau / Plagwitz (2021) Alte Salzstraße ist ein Straßenname, der in den Leipziger Stadtbezirken Alt-West und West dreimal auftaucht.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Alte Salzstraße (Leipzig) · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Amt Lützen

Die Ämter Lauchstädt, Merseburg, Schkeuditz und Lützen um 1740 Das Amt Lützen war eine zum Hochstift Merseburg und zwischen 1656/57 und 1738 zum Sekundogenitur-Fürstentum Sachsen-Merseburg gehörige territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Amt Lützen · Mehr sehen »

Amtshauptmannschaft Leipzig

Siegelmarke der Amtshauptmannschaft Leipzig Die Amtshauptmannschaft Leipzig war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Amtshauptmannschaft Leipzig · Mehr sehen »

Anstaltskirche der Diakonie (Halle)

Kirche im Diakoniewerk Innenansicht Die Anstaltskirche der Diakonie oder Kirche im Diakoniewerk wurde 1893 als Bestandteil der Diakonissenanstalt nach Plänen von Friedrich Fahro in Halle (Saale) errichtet.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Anstaltskirche der Diakonie (Halle) · Mehr sehen »

Anton Wendling

Anton Wendling (* 26. September 1891 in Mönchengladbach; † 13. Januar 1965 in Münsterlingen) war ein deutscher Maler, Hochschullehrer und Schöpfer von expressionistischen Kirchenfenstern.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Anton Wendling · Mehr sehen »

Apostelhaus (Leipzig)

Ansicht des Apostelhauses 2015 Das 1740 entstandene Apostelhaus in der Leipziger Apostelstraße 20 ist das letzte von ursprünglich 12 Gesindehäusern – im Volksmund „die Zwölf Apostel“ – für Arbeiter der ehemaligen Rittergutsschäferei im Dorf Lindenau, das 1891 nach Leipzig eingemeindet wurde.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Apostelhaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Aufbau Ost

Naumburg mit Slogan „Aufschwung Ost – wir packen an!“ (1991) Aufbau Ost ist die verbreitete Bezeichnung für alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen in Ostdeutschland seit 1990, die die wirtschaftlichen Lebensverhältnisse in den neuen Bundesländern an den Westen der Bundesrepublik Deutschland anpassen sollen.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Aufbau Ost · Mehr sehen »

Bahnhof Leipzig-Plagwitz

Der Bahnhof Leipzig-Plagwitz ist ein Bahnhof im Stadtteil Plagwitz von Leipzig.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bahnhof Leipzig-Plagwitz · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften

Logo der UCI Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften sind die jährlich durch den Radsport-Weltverband UCI organisierten Welttitelkämpfe im Bahnradsport.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bahnradsport-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1908

Fritz Ryser aus der Schweiz gewann den Titel des Steher-Weltmeisters bei den Profis. Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1908 fanden am 26.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1908 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1913

Walter Rütt wurde Weltmeister der Profi-Sprinter. Sprint-Finale der Amateure (v. l. n. r.): Christel Rode, William Bailey und Harry Ryan Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1913 fanden vom 28.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1913 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1933

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1933 fanden vom 11.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1933 · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bernhard von Uhde

Bernhard Uhde, ab 1883 von Uhde, (* 24. Juli 1817 in Lindenau; † 14. Juli 1883 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bernhard von Uhde · Mehr sehen »

Berufsbildungswerk Leipzig

Das Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH Leipzig ist ein Berufsbildungswerk (BBW) zur Berufsvorbereitung und Ausbildung Jugendlicher mit Unterstützungsbedarf.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Berufsbildungswerk Leipzig · Mehr sehen »

Bistum Merseburg

Bistum Merseburg, Diözesangrenzen Wappen des Bistums Merseburg Kapitelhauses Das Hochstift Merseburg um 1250 Hof von Schloss Merseburg, Residenz von Bistum und Hochstift, mit Eingang zum Merseburger Dom (rechts) Das Bistum Merseburg war eine römisch-katholisches Diözese in Deutschland und bestand von 968 bis 981 sowie von 1004 bis 1565.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bistum Merseburg · Mehr sehen »

Blick von Lindenau nach Leipzig

Blick von Lindenau nach Leipzig ist ein Gemälde in Öl auf Leinwand des sächsischen Hofmalers Johann Alexander Thiele.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Blick von Lindenau nach Leipzig · Mehr sehen »

Bundesstraße 87

Die Bundesstraße 87 (Abkürzung: B 87) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bundesstraße 87 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Leipzig I

Der Wahlkreis Leipzig I (Wahlkreis 152) ist ein Bundestagswahlkreis in Sachsen.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Bundestagswahlkreis Leipzig I · Mehr sehen »

Busverkehr in Leipzig

Historisches Logo der Leobus GmbH Busse im Bushof Lindenau (2013) Der Busverkehr in Leipzig wird von der Leobus GmbH (eigene Schreibweise LeoBus GmbH), einem 100%igen Tochterunternehmen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, durchgeführt und ergänzt damit den Nahverkehr in Leipzig.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Busverkehr in Leipzig · Mehr sehen »

Capa-Haus

Capa-Haus im Dezember 2015 Das Capa-Haus in der Jahnallee 61 in Leipzig-Lindenau ist nach dem US-amerikanischen Kriegsreporter und -fotografen Robert Capa (geboren als Endre Ernő Friedmann, * 22. Oktober 1913 in Budapest, ab 1946 US-Staatsbürger, † 25. Mai 1954) benannt.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Capa-Haus · Mehr sehen »

Carl Erdmann Heine

Gartenlaube'' (1864) Ernst Carl Erdmann Heine (häufig Carl Heine und in Namensverbindungen auch Karl Heine, * 10. Januar 1819 in Leipzig; † 25. August 1888 in Schleußig) war ein sächsischer Gutsherr, Rechtsanwalt, Unternehmer und liberaler Politiker (DFP).

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Carl Erdmann Heine · Mehr sehen »

Charlottenhof (Leipzig)

Der Charlottenhof von Westen (um 1900) Der Charlottenhof war eine Vergnügungseinrichtung im Norden von Leipzig-Lindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Charlottenhof (Leipzig) · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

D21 Kunstraum Leipzig

Der D21 Kunstraum Leipzig ist ein 2006 in Leipzig gegründeter Kunstverein, der sich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und D21 Kunstraum Leipzig · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Diakonissenkrankenhaus Leipzig

Das Ev.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Diakonissenkrankenhaus Leipzig · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Die Linke · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Elsterbecken

Das Elsterbecken (rot dargestellt) im Leipziger Gewässerknoten Das Elsterbecken ist ein künstlich geschaffenes Flussbecken in Leipzig.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Elsterbecken · Mehr sehen »

Felix Lützkendorf

Felix Lützkendorf (* 2. Februar 1906 in Leipzig-Lindenau; † 19. November 1990 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Felix Lützkendorf · Mehr sehen »

Ferdinand Goetz

Ferdinand Goetz um 1910 Ferdinand Hermann Wilhelm Goetz (* 24. Mai 1826 in Leipzig; † 13. Oktober 1915 ebenda) war Arzt, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Turnerschaft sowie Abgeordneter des Norddeutschen Reichstags und des Deutschen Reichstags (direkt gewählt in den Jahren 1887 und 1890) für die Nationalliberale Partei.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Ferdinand Goetz · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Günter Grünwald (Radsportler)

Grünwald 1956 Günter Grünwald (* 15. August 1935 in Leipzig-Lindenau; † 1992 in Ferch) war ein deutscher Radrennfahrer, der in den 1950er-Jahren in der DDR aktiv war.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Günter Grünwald (Radsportler) · Mehr sehen »

Günter Krumbiegel

Günter Krumbiegel (* 25. Februar 1926 in Leipzig-Lindenau; † 22. Dezember 2014 in Halle) war ein deutscher Paläontologe.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Günter Krumbiegel · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Gemarkung · Mehr sehen »

Gentrifizierung

Yachthafen in den St Katharine Docks, Juni 2004: Symbol für die abgeschlossene Gentrifizierung der Londoner Docklands Als Gentrifizierung (von „niederer Adel“), auch Gentrifikation, im Jargon auch die Yuppisierung (siehe Yuppie), bezeichnet man den sozioökonomischen Strukturwandel großstädtischer Viertel durch eine Attraktivitätssteigerung zugunsten zahlungskräftigerer Eigentümer und Mieter und deren anschließenden Zuzug.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Gentrifizierung · Mehr sehen »

Georg-Schwarz-Straße

Die Georg-Schwarz-Straße ist eine Hauptverkehrsstraße im Westen der Stadt Leipzig in den Stadtteilen Lindenau und Leutzsch.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Georg-Schwarz-Straße · Mehr sehen »

Gerichtsamt Leipzig II

Siegelmarke des Gerichtsamtes Leipzig II Das Gerichtsamt Leipzig II war eine untere Justiz- und Verwaltungsbehörde im Königreich Sachsen.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Gerichtsamt Leipzig II · Mehr sehen »

Gesinde

Dienerschaft des Malers William Hogarth um 1750 Das Gesinde (regional auch „die Leute“) bezeichnet die zu häuslichen Arbeitsleistungen verpflichteten (Deputatgesinde) oder verdingten (Hausgesinde) Dienstboten eines Grund- oder Gutsherrn.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Gesinde · Mehr sehen »

Gründerzeitviertel

Typisches Gründerzeitviertel: Berlin-Kreuzberg ''Tempo der Gründerjahre'' von Friedrich Kaiser.Bau Berliner Mietskasernen, 1875 Ein Gründerzeitviertel oder Gründerzeitquartier ist ein Wohnviertel oder ein gemischtes Wohn- und Geschäftsviertel, dessen Bausubstanz aus der Gründerzeit stammt.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Gründerzeitviertel · Mehr sehen »

Gutenberg-Reichsausstellung

Die Gutenberg-Reichsausstellung (GRA) war eine für 1940 in Leipzig geplante Ausstellung als 500-Jahr-Feier zur europäischen Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Gutenberg-Reichsausstellung · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Heilandskirche (Leipzig)

Heilandskirche Architekt Johannes Otzen, hist. Aufnahme um 1913 Die Heilandskirche (bis 1916 „Plagwitzer Kirche“) ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude im Leipziger Stadtteil Plagwitz.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Heilandskirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich Magirius

Heinrich Martin Magirius (* 1. Februar 1934 in Dresden; † 13. Juni 2021 in Radebeul) war ein deutscher Kunsthistoriker in den Bereichen Baugeschichte und Denkmalpflege sowie sächsischer Landeskonservator.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Heinrich Magirius · Mehr sehen »

Heinrich Wiegand (Schriftsteller)

Heinrich Wiegand (* 16. Februar 1895 in Lindenau (Leipzig); † 28. Januar 1934 in Lerici) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Heinrich Wiegand (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Hektar · Mehr sehen »

Helmholtzschule (Leipzig)

Die Helmholtzschule ist eine Oberschule in Leipzig-Lindenau, die in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht ist.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Helmholtzschule (Leipzig) · Mehr sehen »

Henriettenpark (Leipzig)

Der Henriettenpark in Leipzig ist eine auf einer Industriebrache entstandene Grünanlage im Stadtteil Lindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Henriettenpark (Leipzig) · Mehr sehen »

Hermann Loescher

Hermann Friedrich Emil Loescher, italienisiert Ermanno Loescher, (* 1831 in Lindenau; † 1892) war ein deutsch-italienischer Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Hermann Loescher · Mehr sehen »

Hochstift Merseburg

Das Hochstift Merseburg war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Merseburg und des Domkapitels.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Hochstift Merseburg · Mehr sehen »

Holzhaus Z8

Holzhaus Z8 in Leipzig-Lindenau (2019) Das Holzhaus Z8 (auch Holzhaus Lindenau) ist ein fünfgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus in Massivholzbauweise in Leipzig-Lindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Holzhaus Z8 · Mehr sehen »

Hubert Ritter

Hubert Hans Ritter (etwa 1925) Hubert Hans Ritter (* 17. März 1886 in Nürnberg; † 25. Mai 1967 in München) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baubeamter.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Hubert Ritter · Mehr sehen »

Jahrtausendfeld

2021 liegt das seit der Expo 2000 so genannte Jahrtausendfeld noch immer brach. Das so genannte Jahrtausendfeld ist ein Grundstück in der Stadt Leipzig im Stadtteil Lindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Jahrtausendfeld · Mehr sehen »

Jürgen Möller (Historiker)

Jürgen Möller am 17. April 2016 zur Eröffnung des Ausstellungsraumes im Capa-Haus Jürgen Möller (* 27. August 1959 in Gotha) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Jürgen Möller (Historiker) · Mehr sehen »

Jehmlich Orgelbau Dresden

Die Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH ist ein Orgelbaubetrieb, der 1808 im erzgebirgischen Cämmerswalde von den drei Brüdern Gotthelf Friedrich, Johann Gotthold und Carl Gottlieb Jehmlich gegründet wurde.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Jehmlich Orgelbau Dresden · Mehr sehen »

Johann Alexander Thiele

Johann Alexander Thiele, von Christian Gottlieb Geyser Ansicht von Schwerin über den Burgsee (um 1750) Johann Alexander Thiele (* 26. März 1685 in Erfurt; † 22. Mai 1752 in Dresden) war ein deutscher Maler und Radierer.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Johann Alexander Thiele · Mehr sehen »

Josef Gülden

Josef Gülden CO (* 24. August 1907 in Neuwerk, heute Ortsteil von Mönchengladbach; † 24. Januar 1993 in Leipzig) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Publizist.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Josef Gülden · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Jugendstil · Mehr sehen »

Kabarett Leipziger Brettl

Das Kabarett Leipziger Brettl ist ein politisch-satirisches Kabarett in Leipzig.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Kabarett Leipziger Brettl · Mehr sehen »

Karl-Heine-Kanal

Karl-Heine-Kanal am Karl-Heine-Bogen Abzweig des Kanals von der Weißen Elster Riverboat-Bühne Am Stelzenhaus König-Albert-Brücke Philippuskirche in Lindenau im Hintergrund Der Karl-Heine-Kanal ist ein rund 3,3 km langer künstlicher Wasserlauf im Westen der Stadt Leipzig, der den Lindenauer Hafen mit der Weißen Elster verbindet.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Karl-Heine-Kanal · Mehr sehen »

Karl-Heine-Straße

Die Karl-Heine-Straße ist eine Straße im Westen Leipzigs.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Karl-Heine-Straße · Mehr sehen »

Karlheinz Blaschke

Karlheinz Blaschke auf dem Ehrenkolloquium zu seinem 80. Geburtstag im Oktober 2007 Karlheinz Blaschke (* 4. Oktober 1927 in Schönlinde, Tschechoslowakei; † 25. Dezember 2020 in Moritzburg, Ortsteil Friedewald) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Karlheinz Blaschke · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kleinzschocher

Kleinzschocher ist ein Stadtteil im Südwesten von Leipzig und war bis zu seiner Eingemeindung 1891 eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Kleinzschocher · Mehr sehen »

Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri

Gründer Philipp Neri (1515–1595) in einer Darstellung von Giuseppe Nogari (1699–1766) Die Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri (kurz Oratorium oder Oratorianer, Ordenskürzel CO oder Cong. Orat.) ist eine 1575 vom heiligen Philipp Neri in Rom gegründete und von Papst Gregor XIII. in der Bulle Copiosus in misericordia Deus bestätigte Kongregation in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri · Mehr sehen »

Kreisamt Leipzig

Karte des Kreisamtes Leipzig, Kupferstich 1758 Peter Schenk, ca. 1740 Das Kreisamt Leipzig war eine im Leipziger Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Kreisamt Leipzig · Mehr sehen »

Kuhburger Wasser

Das Kuhburger Wasser (auch Coburger Wasser) war ein Nebenarm der Kleinen Luppe, die ihrerseits ein Nebenarm der Weißen Elster ist.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Kuhburger Wasser · Mehr sehen »

Kuhturm (Leipzig)

Leipzig 1594 von Westen gesehen, vorn die Kuhburg mit dem Kuhturm Der Kuhturm mit dem Vorderen Palmengarten-Restaurant, um 1900 Plan des ''Kuhburger Wassers'' mit dem Kuhturm, 1867 Der Kuhturm war ein Überbleibsel der ehemaligen Kuhburg im Leipziger Stadtteil Alt-Lindenau, einem Besitz der Herren von Koburg.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Kuhturm (Leipzig) · Mehr sehen »

Kunstkraftwerk

Kunstkraftwerk Leipzig Südseite 2016Kunstkraftwerk Leipzig Westseite 2016Das Kunstkraftwerk (KKW) ist ein Ausstellungs- und Kulturzentrum auf dem ehemaligen Gelände der Großen Leipziger Straßenbahn in der Saalfelder Straße 8b.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Kunstkraftwerk · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurt Kluge

Friedrich Otto Kurt Kluge (* 29. April 1886 in Lindenau bei Leipzig; † 26. Juli 1940 in Fort Eben-Emael bei Lüttich) war ein deutscher Bildhauer und Erzgießer, der mit 48 Jahren als humoristischer Schriftsteller an die Öffentlichkeit trat und in den letzten Jahren seines Lebens während der Zeit des Nationalsozialismus mehrere gut aufgenommene und teils preisgekrönte Romane und Erzählungen veröffentlichte.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Kurt Kluge · Mehr sehen »

Lützen

Lützen, Luftaufnahme (2017) Schloss Lützen ist eine Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Lützen · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Leipzig · Mehr sehen »

Leipziger Auwald

Der Leipziger Auwald (umgangssprachlich auch Auenwald oder Auewald) ist ein Auwaldgebiet, das zum überwiegenden Teil auf dem Gebiet der Stadt Leipzig liegt.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Leipziger Auwald · Mehr sehen »

Leipziger Baumwollspinnerei

Logo Global-Vorzugsaktie über 1500 RM der Leipziger Baumwollspinnerei vom 12. Juni 1942 Die Leipziger Baumwollspinnerei ist ein 10 Hektar großes Werksgelände am Rande des Leipziger Stadtteils Lindenau zwischen Spinnereistraße und Alter Salzstraße.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Leipziger Baumwollspinnerei · Mehr sehen »

Leipziger Blätter

Leipziger Blätter ist eine zweimal jährlich in Leipzig erscheinende Kulturzeitschrift, von der in loser Folge auch Sonderausgaben aufgelegt werden.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Leipziger Blätter · Mehr sehen »

Leipziger Westen

Leipziger Baumwollspinnerei Der Leipziger Westen bezeichnet die durch Transformationsprozesse der Industrialisierung und Deindustrialisierung geprägten Ortsteile Plagwitz, Lindenau (samt Alt- und Neulindenau) sowie Teile von Kleinzschocher und Leutzsch im geographischen Westen von Leipzig.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Leipziger Westen · Mehr sehen »

Leutzsch

Leutzsch ist ein Stadtteil im Nordwesten von Leipzig im Stadtbezirk Alt-West.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Leutzsch · Mehr sehen »

Lindenau (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Lindenau Die von Lindenau waren eine meißnisch-sächsische Uradelsfamilie mit gleichnamigem Stammsitz bei Lindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Lindenau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lindenauer Hafen

Lindenauer Hafen, Februar 2004 Speicherhäuser Plautstraße 78 und 80 (2015) Das mit zwei Architekturpreisen ausgezeichnete Wohnensemble ''Hafen Eins'' 2021 Neue Wohnhäuser am Lindenauer Hafen Der Lindenauer Hafen in Leipzig gehört zum Projekt Elster-Saale-Kanal.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Lindenauer Hafen · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau, A–G

Die Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau enthält die Kulturdenkmale des Leipziger Ortsteils Altlindenau, die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand 2017 erfasst wurden.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau, A–G · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau, H–N

Die Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau enthält die Kulturdenkmale des Leipziger Ortsteils Altlindenau, die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand 2017 erfasst wurden.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau, H–N · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau, O–Z

Die Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau enthält die Kulturdenkmale des Leipziger Ortsteils Altlindenau, die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand 2017 erfasst wurden.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Liste der Kulturdenkmale in Altlindenau, O–Z · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Lindenau (Leipzig)

Die Liste der Kulturdenkmale in Lindenau (Leipzig) enthält die Kulturdenkmale des Leipziger Ortsteils „Lindenau“ der Gemarkung Lindenau, die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand vom 2017 erfasst wurden.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Liste der Kulturdenkmale in Lindenau (Leipzig) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Neulindenau

Die Liste der Kulturdenkmale in Neulindenau enthält die Kulturdenkmale des Leipziger Ortsteils „Neulindenau“ der Gemarkung Lindenau, die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand 2017 erfasst wurden.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Liste der Kulturdenkmale in Neulindenau · Mehr sehen »

Liturgische Bewegung

Als liturgische Bewegung werden Bestrebungen sowohl in den reformatorischen Kirchen als auch in der römisch-katholischen Kirche seit der Mitte des 19.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Liturgische Bewegung · Mehr sehen »

LOFFT

Logo Standort des LOFFT in der Leipziger Baumwollspinnerei Ehemaliger Standort am Lindenauer Markt LOFFT – DAS THEATER (LOFFT: kurz für Leipziger Off-Theater) ist eine Produktions- und Spielstätte für Freies Theater in der Baumwollspinnerei in Leipzig.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und LOFFT · Mehr sehen »

Machern

Machern ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Machern · Mehr sehen »

Mansarddach

Mansardsatteldach Mansardwalmdach Das Mansarddach (auch Mansardendach) ist eine Dachform, die eine geknickte Dachfläche mit steilerem Unterdach und flacherem Oberdach aufweist.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Mansarddach · Mehr sehen »

Max-Klinger-Schule

Die Max-Klinger-Schule ist ein Gymnasium im Leipziger Stadtteil Grünau (Ortsteil Grünau-Nord).

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Max-Klinger-Schule · Mehr sehen »

Musikalische Komödie

Die Musikalische Komödie im Haus Dreilinden Die Musikalische Komödie (umgangssprachlich MuKo) ist ein Operetten- und Musicaltheater in Leipzig.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Musikalische Komödie · Mehr sehen »

Nachbarschaftsschule Leipzig

Die Nachbarschaftsschule Leipzig (kurz NaSch) ist eine staatliche Gemeinschaftsschule (Grund- und Oberschule) mit reformpädagogischem Konzept im Leipziger Stadtteil Lindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Nachbarschaftsschule Leipzig · Mehr sehen »

Nathanaelkirche (Leipzig)

Nathanaelkirche (2021) Seitenansicht (2012) Die Nathanaelkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Westen der Stadt Leipzig im Stadtteil Lindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Nathanaelkirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Nationalliberale Partei · Mehr sehen »

Neue Leipziger Schule

Der umstrittene Begriff Neue Leipziger Schule bezeichnet eine Strömung der modernen Malerei.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Neue Leipziger Schule · Mehr sehen »

Neulindenau

Neulindenau ist ein Ortsteil von Leipzig im Stadtbezirk Altwest.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Neulindenau · Mehr sehen »

Offspace

Als Offspace oder Projektraum werden nichtkommerzielle, unabhängige Ausstellungsräume für junge, unetablierte zeitgenössische Kunst bezeichnet, die oft in Künstlerateliers, zwischengenutzten Räumen oder in Privatwohnungen geführt werden.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Offspace · Mehr sehen »

Palmengarten (Leipzig)

Fontäne im Palmengarten mit Regenbogen Der Palmengarten ist eine 22,5 Hektar große Parkanlage in Leipzig-Lindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Palmengarten (Leipzig) · Mehr sehen »

Plagwitz (Leipzig)

Plagwitz ist ein Stadtteil von Leipzig.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Plagwitz (Leipzig) · Mehr sehen »

Radrennbahn

Markierung und Beschriftung Eine Radrennbahn ist eine Rennstrecke zur Durchführung von Radrennen im Bahnradsport.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Radrennbahn · Mehr sehen »

Raymond J. Bowman

Raymond J. Bowman (* 2. April 1924 in Rochester, New York; † 18. April 1945 in Leipzig, Deutschland) war ein US-amerikanischer Soldat.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Raymond J. Bowman · Mehr sehen »

RB Leipzig

Der RasenBallsport Leipzig e. V., kurz RB Leipzig oder Rasenball Leipzig, ist ein Fußballverein aus Leipzig, der im Mai 2009 als sogenannter „Retortenclub“ gegründet wurde.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und RB Leipzig · Mehr sehen »

Robert Capa

Spanischen Bürgerkrieg, Foto: Gerda Taro, 1937 Robert Capa (eigentlich Endre Ernő Friedmann, in anderen Schreibweisen auch André Friedmann oder Andrei Friedmann; * 22. Oktober 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 25. Mai 1954 in Thái-Bình in der Provinz Thái Bình, Französisch-Indochina) war ein ungarisch-US-amerikanischer Fotograf.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Robert Capa · Mehr sehen »

Robert-Schumann-Gymnasium Leipzig

Die Robert-Schumann-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig (RSG) ist ein Gymnasium im Leipziger Stadtteil Lindenau in der Demmeringstraße 84.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Robert-Schumann-Gymnasium Leipzig · Mehr sehen »

Rudolf Schwarz (Architekt)

St. Fronleichnam Aachen St. Fronleichnam in Aachen – eine Wegekirchealternativtext.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Rudolf Schwarz (Architekt) · Mehr sehen »

Saale-Leipzig-Kanal

Der Saale-Leipzig-Kanal (SLK), von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bis 1999 als Elster-Saale-Kanal bezeichnet, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und von der halleschen Seite auch Saale-Elster-Kanal genannt, ist ein 1933 begonnenes und 1943 eingestelltes Kanalprojekt, das die Weiße Elster in Leipzig mit der Saale bei Leuna verbinden und somit Leipzig über Saale und Elbe an das norddeutsche Wasserstraßennetz und über Hamburg an die Nordsee anbinden sollte.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Saale-Leipzig-Kanal · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Sachsen · Mehr sehen »

Sächsische Landgemeindeordnung von 1838

Die Sächsische Landgemeindeordnung schuf mit ihrer gesetzlichen Grundnorm von 1838 die Grundlagen einer kommunalen Selbstverwaltung im ländlichen Bereich in Form der Landgemeinde (im Gegensatz zur Stadtgemeinde).

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Sächsische Landgemeindeordnung von 1838 · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag

Der Sächsische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Sächsischer Landtag · Mehr sehen »

Sächsischer Staatspreis für Baukultur

Tafel zum Staatspreis Ländliches Bauen 2021 am Feuerwehrhaus Herrnhut Der Sächsische Staatspreis für Baukultur ist die höchste Architekturauszeichnung des Freistaates Sachsen und wird seit 2003 etwa alle zwei Jahre vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung vergeben.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Sächsischer Staatspreis für Baukultur · Mehr sehen »

Schaubühne Lindenfels

Die Schaubühne Lindenfels (2009) Die Schaubühne Lindenfels ist eine interdisziplinäre Kultureinrichtung im Leipziger Westen.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Schaubühne Lindenfels · Mehr sehen »

Schönau (Leipzig)

Schönau ist nach der kommunalen Gebietsgliederung von 1992 ein Ortsteil von Leipzig im Stadtbezirk West.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Schönau (Leipzig) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

SpVgg 1899 Leipzig

Die Spielvereinigung 1899 Leipzig ist ein deutscher Fußballverein aus Leipzig-Lindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und SpVgg 1899 Leipzig · Mehr sehen »

SV Lindenau 1848

Der SV Lindenau 1848 e. V. ist nach dem ATV Leipzig der zweitälteste Sportverein der Stadt Leipzig und einer der ältesten in Deutschland.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und SV Lindenau 1848 · Mehr sehen »

Tapetenwerk

Das Tapetenwerk ist ein Kunstareal auf dem Gelände einer ehemaligen Tapetenfabrik in der Lützner Straße 91 in Leipzig-Lindenau und wurde 2007 von der Architektin Jana Reichenbach-Behnisch gegründet.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Tapetenwerk · Mehr sehen »

Theater der Jungen Welt

Spielstätte in Leipzig-Lindenau Kongreßhalle Leipzig, Spielstätte bis 1989 Das Theater der Jungen Welt (abgekürzt TdJW) in Leipzig ist das älteste professionelle Kinder- und Jugendtheater Deutschlands.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Theater der Jungen Welt · Mehr sehen »

Theaterhaus am Lindenauer Markt

Theaterhaus am Lindenauer Markt (2007) Das Theaterhaus am Lindenauer Markt oder Theaterhaus Leipzig ist ein Gebäude im Leipziger Stadtteil Altlindenau.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Theaterhaus am Lindenauer Markt · Mehr sehen »

Uwe Ulrich Jäschke

Uwe Ulrich Jäschke (* 12. Juli 1955 in Frankfurt-Höchst) ist ein deutscher Geograph und Kartograph.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Uwe Ulrich Jäschke · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Via Regia

Verlauf der Via Regia und Via Imperii in Europa; die längste ist die in Ost-West-Richtung zwischen Kiew (heutige Ukraine) bzw. Moskau und Santiago de Compostela (Spanien) Die Via Regia (lat. für „Königliche Straße“ oder „Königlicher Weg“) oder Hohe Straße war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine wichtige west-östlich verlaufende Handels- und Militärstraße im Heiligen Römischen Reich sowie ein Pilgerweg.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Via Regia · Mehr sehen »

Wahlkreis Leipzig 4

Der Wahlkreis Leipzig 4 ist der Wahlkreis Nr. 30 bei den Wahlen zum Sächsischen Landtag.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Wahlkreis Leipzig 4 · Mehr sehen »

Walter Goetz

Walter Goetz Walter Wilhelm Goetz (* 11. November 1867 in Lindenau bei Leipzig; † 30. Oktober 1958 in Adelholzen in Oberbayern und beerdigt in Gräfelfing bei München) war ein deutscher Historiker, Publizist und Politiker (DDP).

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Walter Goetz · Mehr sehen »

Weiße Elster

Die Weiße Elster (tschechisch Bílý Halštrov) ist ein 257 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Saale, wovon der Anteil in Deutschland 245,4 Kilometer beträgt.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Weiße Elster · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Westbad (Leipzig)

Baustelle Westbad, 1929 Das Westbad ist ein ehemaliges Schwimmbad im Leipziger Stadtteil Lindenau, welches zwischen 1928 und 1930 von Hubert Ritter erbaut wurde und heute als Mehrzweckgebäude und Veranstaltungsort dient.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Westbad (Leipzig) · Mehr sehen »

Westflügel Leipzig

Westflügel Leipzig Der Westflügel Leipzig ist ein internationales Produktionszentrum für Figurentheater in der Leipziger Hähnelstraße 27.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Westflügel Leipzig · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wiesbadener Programm

Ringkirche in Wiesbaden: Westseite mit Haupteingang Das Wiesbadener Programm bezeichnet Forderungen an den evangelischen Kirchenbau, die der Wiesbadener Pfarrer Emil Veesenmeyer ab 1890 in der nassauischen Kirchenzeitung Das evangelische Gemeindeblatt aus Dillenburg veröffentlichte.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Wiesbadener Programm · Mehr sehen »

Zeppelinbrücke

Die Zeppelinbrücke ist eine Straßenbrücke über das Elsterbecken in Leipzig.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Zeppelinbrücke · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Lindenau (Leipzig) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leipzig-Lindenau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »