26 Beziehungen: Did not finish, Estland, European Athletic Association, Halbmarathon, Kohila, Langstreckenlauf, Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Marathon der Frauen, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/Marathon der Frauen, Leila Luik, Lido di Ostia, Lily Luik, Marathonlauf, Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Marathon (Frauen), Paderborn, Peking, Rio de Janeiro, Shanghai, Shanghai-Marathon, Tallinn, Tallinn-Marathon, Zürich, 10.000-Meter-Lauf, 14. Oktober, 1985, 3000-Meter-Lauf, 5000-Meter-Lauf.
Did not finish
Die Bezeichnung „Did not finish“ (DNF; engl. für „nicht beendet“) wird allgemein im Sport für gestartete Teilnehmer verwendet, die den Wettkampf nicht beenden konnten.
Neu!!: Liina Luik und Did not finish · Mehr sehen »
Estland
Estland (auch) ist ein Staat im Baltikum.
Neu!!: Liina Luik und Estland · Mehr sehen »
European Athletic Association
EAA-Mitglieder Die European Athletic Association (dt.: „Europäischer Leichtathletikverband“) (EAA) ist der europäische Ableger der International Association of Athletics Federations („Internationale Vereinigung von Leichtathletikverbänden“) (IAAF).
Neu!!: Liina Luik und European Athletic Association · Mehr sehen »
Halbmarathon
Ein Halbmarathon ist ein Langstreckenlauf über 21,0975 Kilometer.
Neu!!: Liina Luik und Halbmarathon · Mehr sehen »
Kohila
Kohila (deutsch: Koil bzw. Kappakoil) ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Rapla mit einer Fläche von 230,2 km².
Neu!!: Liina Luik und Kohila · Mehr sehen »
Langstreckenlauf
Sommerspielen 1964 Langstrecken sind in der Leichtathletik die Laufstrecken über Distanzen länger als 1 englische Meile (1609 m).
Neu!!: Liina Luik und Langstreckenlauf · Mehr sehen »
Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Marathon der Frauen
Christelle Daunay, beim Zieleinlauf Der Marathon der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 fand am 16.
Neu!!: Liina Luik und Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Marathon der Frauen · Mehr sehen »
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/Marathon der Frauen
Der Marathon der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 fand am 30.
Neu!!: Liina Luik und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/Marathon der Frauen · Mehr sehen »
Leila Luik
Leila Luik (* 14. Oktober 1985) ist eine estnische Langstreckenläuferin und Olympionikin (2016).
Neu!!: Liina Luik und Leila Luik · Mehr sehen »
Lido di Ostia
Luftbild des Lido di Ostia Verwaltungssitz des X. Munizipium in Lido di Ostia Der Strand am Lungomare Duca degli Abruzzi Lido di Ostia (im alltäglichen Sprachgebrauch einfach Ostia) ist ein Vorort von Rom, am Tiber und dem Tyrrhenischen Meer gelegen.
Neu!!: Liina Luik und Lido di Ostia · Mehr sehen »
Lily Luik
Lily Luik (* 14. Oktober 1985) ist eine estnische Langstreckenläuferin und Olympionikin (2016).
Neu!!: Liina Luik und Lily Luik · Mehr sehen »
Marathonlauf
Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Jungfrau-Marathon in der Schweiz auf knapp 2100 Meter Höhe. (Der höchste Punkt wird bei Kilometer 41 auf 2.205 m erreicht.) Hinter den Kulissen: Kleiderbeutelablage beim Hamburg-Marathon 2006 während des Rennens Der Marathonlauf (kurz Marathon) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung über 42,195 Kilometer und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik.
Neu!!: Liina Luik und Marathonlauf · Mehr sehen »
Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Marathon (Frauen)
Der Marathonlauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro fand am 14. August 2016 statt. Start und Ziel befand sich am Sambódromo im Zentrum Rio de Janeiros. 156 Athletinnen gingen an den Start, 133 konnten das Rennen beenden. Olympiasiegerin wurde die Kenianerin Jemima Jelagat, die vor der für Bahrain startenden Eunice Kirwa gewann. Die Äthiopierin Mare Dibaba gewann die Bronzemedaille. Die Deutsche Anja Scherl kam als 44. ins Ziel, Anna Hahner als 81. und ihre Zwillingsschwester Lisa als 82. Die Schweizerin Maja Neuenschwander belegte Rang 29, die Österreicherin Andrea Mayr Rang 64. Läuferinnen aus Liechtenstein nahmen nicht teil. Die IAAF hatte im April 2015 2:42:00 h als Qualifikationszeit festgelegt, die in einem Wettkampf zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 11. Juli 2016 erreicht worden sein musste.
Neu!!: Liina Luik und Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Marathon (Frauen) · Mehr sehen »
Paderborn
Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit etwa 150.000 Einwohnern eine Großstadt im östlichen Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Neu!!: Liina Luik und Paderborn · Mehr sehen »
Peking
Peking (auch Beijing) ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.
Neu!!: Liina Luik und Peking · Mehr sehen »
Rio de Janeiro
Rio de Janeiro ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.
Neu!!: Liina Luik und Rio de Janeiro · Mehr sehen »
Shanghai
Shanghai, im Deutschen Schanghai, ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.
Neu!!: Liina Luik und Shanghai · Mehr sehen »
Shanghai-Marathon
Der Shanghai-Marathon (engl. Shanghai International Marathon) ist ein Marathon in Shanghai, der seit 1996 stattfindet.
Neu!!: Liina Luik und Shanghai-Marathon · Mehr sehen »
Tallinn
Tallinn (deutsche Aussprache, estnische Aussprache) ist die Hauptstadt von Estland.
Neu!!: Liina Luik und Tallinn · Mehr sehen »
Tallinn-Marathon
Der Tallinn-Marathon ist ein seit 1989 jährlich ausgetragener Straßenmarathon in der estnischen Hauptstadt Tallinn.
Neu!!: Liina Luik und Tallinn-Marathon · Mehr sehen »
Zürich
Altstadt an einem Wintertag St. Peter Zürich (zürichdeutsch Züri) ist eine Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons Zürich.
Neu!!: Liina Luik und Zürich · Mehr sehen »
10.000-Meter-Lauf
Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf in Tübingen 2006 Der 10.000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke.
Neu!!: Liina Luik und 10.000-Meter-Lauf · Mehr sehen »
14. Oktober
Der 14.
Neu!!: Liina Luik und 14. Oktober · Mehr sehen »
1985
Keine Beschreibung.
Neu!!: Liina Luik und 1985 · Mehr sehen »
3000-Meter-Lauf
Der 3000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik.
Neu!!: Liina Luik und 3000-Meter-Lauf · Mehr sehen »
5000-Meter-Lauf
5000-Meter-Lauf Der 5000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die kürzeste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke.