Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lidija Pawlowna Skoblikowa

Index Lidija Pawlowna Skoblikowa

Lidija Pawlowna Skoblikowa (* 8. März 1939 in Slatoust, verheiratete Poloskowa) ist eine ehemalige sowjetische Eisschnellläuferin.

70 Beziehungen: Aspirantur, Bank Rossii, Chalida Chossjainowna Schtschegolejewa, Christina Baas-Kaiser, Clas Thunberg, Deutsche Olympische Gesellschaft, Eevi Huttunen, Eisschnelllauf, Eisschnelllauf bei den Olympischen Spielen, Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft, Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1967, Europas Sportler des Jahres (PAP), Gehen (Sport), Grübchen, Grenoble, Große Sowjetische Enzyklopädie, Hürdenlauf, Inga Grigorjewna Woronina, Innsbruck, Irina Nikolajewna Jegorowa, Jekaterinburg, Jewgeni Romanowitsch Grischin, Karl Adolf Scherer, Karuizawa, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Kristinehamn, Leichtathletik, Liste der Eisschnelllaufweltrekorde, Liste der Eisschnelllaufweltrekorde über 1000 Meter Frauen, Liste der Eisschnelllaufweltrekorde über 1500 Meter Frauen, Liste der Eisschnelllaufweltrekorde über 3000 Meter Frauen, Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken, Ljubow Iwanowna Jegorowa, Medeo, Moskau, Oblast Tscheljabinsk, Olympiastadion Sotschi, Olympic Valley, Olympische Winterspiele, Olympische Winterspiele 1960/Eisschnelllauf, Olympische Winterspiele 1964/Eisschnelllauf, Olympische Winterspiele 1968/Eisschnelllauf, Olympische Winterspiele 2014, Olympischer Orden, Orden des Roten Banners der Arbeit, Oslo, Polska Agencja Prasowa, Schleifmittel, Slatoust, Sofja Iossifowna Kondakowa, ..., Sotschi, Sowjetunion, Sport-Illustrierte, Sportmeister der Sowjetunion, Sports Illustrated, Tamara Nikolajewna Rylowa, TASS, The New York Times, Tscheljabinsk, Ural, Uralskaja Molnija, Verdienstorden für das Vaterland, Verdienter Meister des Sports der UdSSR, Vierkampf (Eisschnelllauf), Volleyball, Walentina Sergejewna Stenina, 1939, 400-Meter-Lauf, 8. März, 800-Meter-Lauf. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Aspirantur

Aspirantur bezeichnet in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten (Russland, Ukraine, Kasachstan usw.) sowie in einigen Ländern Mittel- und Osteuropas eine Fortsetzung des Studiums mit dem Ziel, einen weiteren wissenschaftlichen Grad zu erlangen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Aspirantur · Mehr sehen »

Bank Rossii

Die Bank Rossii, auch Zentralbank der Russischen Föderation genannt (Центральный банк Российской Федерации/Zentralny bank Rossijskoi Federazii), ist die Zentralbank von Russland mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Bank Rossii · Mehr sehen »

Chalida Chossjainowna Schtschegolejewa

Chalida Chossjainowna Schtschegolejewa (* 7. März 1933) ist eine ehemalige sowjetische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Chalida Chossjainowna Schtschegolejewa · Mehr sehen »

Christina Baas-Kaiser

Christina Wilhelmina „Stien“ Baas-Kaiser (* 20. Mai 1938 in Delft; † 23. Juni 2022 in Baarn) war eine niederländische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Christina Baas-Kaiser · Mehr sehen »

Clas Thunberg

Arnold Clas Robert Thunberg (* 5. April 1893 in Helsinki; † 28. April 1973 ebenda) war ein finnischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Clas Thunberg · Mehr sehen »

Deutsche Olympische Gesellschaft

Mitglieder-Ehrungen durch die DOG Zweigstelle Hannover während des 22. Hannover-Marathons 2012 auf der Bühne von Radio ffn Die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) ist ein Mitgliedsverband des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit besonderer Aufgabenstellung.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Deutsche Olympische Gesellschaft · Mehr sehen »

Eevi Huttunen

Eevi Maria Huttunen (verheiratete Pirinen; * 23. August 1922 in Karttula; † 3. Dezember 2015 in Kuopio) war eine finnische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Eevi Huttunen · Mehr sehen »

Eisschnelllauf

Eisschnelllauf ist eine sportliche Laufdisziplin, die auf dem Eis und auf Schlittschuhen ausgetragen wird.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Eisschnelllauf · Mehr sehen »

Eisschnelllauf bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Eisschnelllauf Eisschnelllauf gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Eisschnelllauf bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft

Der Norweger Oscar Mathisen errang fünf Titel Die Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft ist eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei der die vielseitigsten Eisschnellläufer der Welt ermittelt werden.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft · Mehr sehen »

Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1967

Die drei Erstplatzierten der Männer-WM: Fred Anton Maier, Kees Verkerk und Ard Schenk (v. l. n. r.), hier nach dem 5000-Meter-Rennen Die 61.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1967 · Mehr sehen »

Europas Sportler des Jahres (PAP)

Europas Sportler des Jahres ist eine Umfrage, die seit 1958 jährlich von der staatlichen polnischen Presseagentur Polska Agencja Prasowa (PAP) durchgeführt wird.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Europas Sportler des Jahres (PAP) · Mehr sehen »

Gehen (Sport)

Geher-Europacup 2015 (v. r. n. l.): Miguel López, Spanien – Alexander Iwanow, Russland – Yohann Diniz, Frankreich Gehen ist eine olympische, leichtathletische Disziplin, bei der im Gegensatz zum Laufen kein für das menschliche Auge sichtbarer Verlust des Bodenkontakts vorkommen darf.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Gehen (Sport) · Mehr sehen »

Grübchen

Grübchen (Diminutiv zu Grube) bezeichnet allgemein kleine, meist muldenförmige Einbuchtungen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Grübchen · Mehr sehen »

Grenoble

Grenoble (arpitanisch GrenobloHeinrich Leo: Lehrbuch der Universalgeschichte zum Gebrauche in höheren Unterrichtsanstalten, Eduard Anton, Halle 1842, S. 564.-->) ist die Hauptstadt des französischen Départements Isère und der Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Grenoble · Mehr sehen »

Große Sowjetische Enzyklopädie

Bände der zweiten Auflage der ''Großen Sowjetischen Enzyklopädie'' Die Große Sowjetische Enzyklopädie (abgekürzt БСЭ / Bolschaja sowetskaja enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Große Sowjetische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Hürdenlauf

400-Meter-Hürdenlauf der Frauen Der Hürdenlauf ist eine Disziplin der Leichtathletik.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Hürdenlauf · Mehr sehen »

Inga Grigorjewna Woronina

Inga Grigorjewna Woronina (geborene Artamonowa; * 29. August 1936 in Moskau; † 4. Januar 1966 ebenda) war eine sowjetische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Inga Grigorjewna Woronina · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Innsbruck · Mehr sehen »

Irina Nikolajewna Jegorowa

Irina Nikolajewna Jegorowa (geborene Kudrina; * 8. April 1940 in Iwanowo) ist eine ehemalige sowjetische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Irina Nikolajewna Jegorowa · Mehr sehen »

Jekaterinburg

Jekaterinburg, romanisiert auch Ekaterinburg (1924–1991 Swerdlowsk, russisch Свердло́вск, historisch auch Katharinenburg), ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge in Russland mit Einwohnern (Stand). Jekaterinburg liegt am Fluss Isset knapp 40 Kilometer östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien, welche im Westen bei der Stadt Perwouralsk verläuft.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Jekaterinburg · Mehr sehen »

Jewgeni Romanowitsch Grischin

Porträtbild Jewgeni Romanowitsch Grischin (* 23. März 1931 in Tula; † 9. Juli 2005 in Moskau) war ein sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Jewgeni Romanowitsch Grischin · Mehr sehen »

Karl Adolf Scherer

Karl Adolf Scherer (* 29. August 1929 in Bad Kreuznach; † 4. November 2008 in Erzhausen) war ein deutscher Sportpublizist.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Karl Adolf Scherer · Mehr sehen »

Karuizawa

Karuizawa (-machi) ist eine Gemeinde und Touristenort in Kitasaku-gun im Osten der Präfektur Nagano in Japan.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Karuizawa · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Kristinehamn

Kristinehamn ist eine Stadt in der mittelschwedischen Provinz Värmlands län und der historischen Provinz Värmland.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Kristinehamn · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Leichtathletik · Mehr sehen »

Liste der Eisschnelllaufweltrekorde

Entwicklungsverlauf der Rekorde bis 2012 Eisschnelllaufweltrekorde werden von der Internationalen Eislaufunion (ISU) erfasst.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Liste der Eisschnelllaufweltrekorde · Mehr sehen »

Liste der Eisschnelllaufweltrekorde über 1000 Meter Frauen

Diese Liste enthält alle von der Internationalen Eislaufunion anerkannten Weltrekorde im Eisschnelllauf über 1000 Meter der Frauen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Liste der Eisschnelllaufweltrekorde über 1000 Meter Frauen · Mehr sehen »

Liste der Eisschnelllaufweltrekorde über 1500 Meter Frauen

Diese Liste enthält alle von der Internationalen Eislaufunion anerkannten Weltrekorde im Eisschnelllauf über 1500 Meter der Frauen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Liste der Eisschnelllaufweltrekorde über 1500 Meter Frauen · Mehr sehen »

Liste der Eisschnelllaufweltrekorde über 3000 Meter Frauen

Diese Liste enthält alle von der Internationalen Eislaufunion anerkannten Weltrekorde im Eisschnelllauf über 3000 Meter der Frauen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Liste der Eisschnelllaufweltrekorde über 3000 Meter Frauen · Mehr sehen »

Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken

Seit 1924 wurden bei 24 Olympischen Winterspielen Medaillen vergeben.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken · Mehr sehen »

Ljubow Iwanowna Jegorowa

Ljubow Iwanowna Jegorowa (* 5. Mai 1966 in Sewersk) ist eine ehemalige sowjetische/russische Skilangläuferin.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Ljubow Iwanowna Jegorowa · Mehr sehen »

Medeo

Eisstadion Medeo 2011 Schuttströme. Blick auf das Medeo-Eisstadion Mongolei Die Eisschnelllauf- und Bandybahn in Medeo (oder Medeu, von kas. Медеу) befindet sich etwa 16 km entfernt südöstlich von Almaty in Kasachstan.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Medeo · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Moskau · Mehr sehen »

Oblast Tscheljabinsk

Die Oblast Tscheljabinsk (/ Tscheljabinskaja oblast) ist eine Oblast in Russland.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Oblast Tscheljabinsk · Mehr sehen »

Olympiastadion Sotschi

Das Olympiastadion Sotschi (Olympiastadion „Fischt“; benannt nach dem Berg) steht im Distrikt Adler der Stadt Sotschi an der russischen Schwarzmeerküste.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Olympiastadion Sotschi · Mehr sehen »

Olympic Valley

Olympic Valley (früher Squaw Valley) ist die ehemalige Bezeichnung des Wintersportortes Palisades Tahoe in einem gemeindefreien Gebiet im Placer County im Bundesstaat Kalifornien der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Olympic Valley · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele

450px Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Olympische Winterspiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1960/Eisschnelllauf

Bei den VIII. Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley fanden acht Wettbewerbe im Eisschnelllauf statt.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Olympische Winterspiele 1960/Eisschnelllauf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1964/Eisschnelllauf

Bei den IX. Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck fanden acht Wettbewerbe im Eisschnelllauf statt.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Olympische Winterspiele 1964/Eisschnelllauf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1968/Eisschnelllauf

Bei den X. Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble fanden acht Wettbewerbe im Eisschnelllauf statt.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Olympische Winterspiele 1968/Eisschnelllauf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2014

Die Olympischen Winterspiele 2014 (auch XXII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 7.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Olympische Winterspiele 2014 · Mehr sehen »

Olympischer Orden

Olympischer Orden in Gold mit Miniatur Der Olympische Orden ist eine seit 1975 bestehende Auszeichnung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für Menschen, die sich um die Olympischen Spiele verdient gemacht haben.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Olympischer Orden · Mehr sehen »

Orden des Roten Banners der Arbeit

Der Orden des Roten Banners der Arbeit Bandschnalle des Ordens des Roten Banners der Arbeit Der Orden des Roten Banners der Arbeit war ein sowjetischer Orden für Leistungen in der Arbeit oder im öffentlichen Dienst.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Orden des Roten Banners der Arbeit · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Oslo · Mehr sehen »

Polska Agencja Prasowa

Die Polska Agencja Prasowa (kurz PAP, dt. Polnische Presseagentur) ist die staatliche Nachrichtenagentur der Republik Polen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Polska Agencja Prasowa · Mehr sehen »

Schleifmittel

Als Schleifmittel, Abrasive oder Abrasivstoffe, werden Hartstoffkörner bezeichnet, die zum Schleifen, also zum Materialabtrag durch Zerspanen mit gebundenem Korn eingesetzt werden.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Schleifmittel · Mehr sehen »

Slatoust

Slatoust ist eine russische Großstadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Tscheljabinsk.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Slatoust · Mehr sehen »

Sofja Iossifowna Kondakowa

Sofja Iossifowna Kondakowa (* 23. Dezember 1922 in Archangelsk; † 24. September 2012) war eine sowjetische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Sofja Iossifowna Kondakowa · Mehr sehen »

Sotschi

Sotschi (wiss. Transliteration Soči) ist eine Stadt und ein Stadtbezirk am Schwarzen Meer in Russland.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Sotschi · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sport-Illustrierte

Die Sport-Illustrierte (Eigenschreibweise: sport-Illustrierte) war eine bundesdeutsche Sportzeitschrift.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Sport-Illustrierte · Mehr sehen »

Sportmeister der Sowjetunion

Der Sportmeister der Sowjetunion war ein Sport-Titel, der 1935 durch den Obersten Rat für Körperkultur unter der CIK der UdSSR eingeführt wurde.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Sportmeister der Sowjetunion · Mehr sehen »

Sports Illustrated

Sports Illustrated (kurz SI) ist eine US-amerikanische, wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Sports Illustrated · Mehr sehen »

Tamara Nikolajewna Rylowa

Tamara Nikolajewna Rylowa (* 1. Oktober 1931 in Wologda; † 30. Januar 2021 in Sankt Petersburg) war eine sowjetische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Tamara Nikolajewna Rylowa · Mehr sehen »

TASS

Hauptverwaltung der TASS in Moskau TASS ist eine staatliche russische Nachrichtenagentur mit Hauptsitz in Moskau.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und TASS · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und The New York Times · Mehr sehen »

Tscheljabinsk

Tscheljabinsk (wiss. Transliteration Čeljabinsk) ist eine russische Großstadt am Ural mit 1.198.858 Einwohnern (2017) und somit die siebtgrößte Stadt Russlands.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Tscheljabinsk · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Ural · Mehr sehen »

Uralskaja Molnija

Der Eispalast Uralskaja Molnija (Uralblitz) ist eine Eissporthalle in Tscheljabinsk, Russland.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Uralskaja Molnija · Mehr sehen »

Verdienstorden für das Vaterland

Großkreuz mit SternDer Verdienstorden für das Vaterland ist ein russischer Orden, der am 2.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Verdienstorden für das Vaterland · Mehr sehen »

Verdienter Meister des Sports der UdSSR

Abzeichen „Meister des Sports“ der UdSSR Der Verdiente Meister des Sports der UdSSR (bis 1983 als Verdienter Meister des Sports) war eine staatliche Auszeichnung in der Sowjetunion.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Verdienter Meister des Sports der UdSSR · Mehr sehen »

Vierkampf (Eisschnelllauf)

Im Eisschnelllauf werden neben Einzelstrecken-Wettbewerben auch Kombinationen mehrerer, meist vierer Einzelstrecken gelaufen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Vierkampf (Eisschnelllauf) · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Volleyball · Mehr sehen »

Walentina Sergejewna Stenina

Walentina Sergejewna Stenina (geborene Miloslawowa; * 29. Dezember 1934 in Babrujsk) ist eine ehemalige sowjetische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und Walentina Sergejewna Stenina · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und 1939 · Mehr sehen »

400-Meter-Lauf

Der 400-Meter-Lauf ist die längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird sowohl bei Freiluft- als auch bei Hallenwettkämpfen ausgetragen.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und 400-Meter-Lauf · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und 8. März · Mehr sehen »

800-Meter-Lauf

800-Meter-Lauf Der 800-Meter-Lauf ist eine Disziplin in der Leichtathletik.

Neu!!: Lidija Pawlowna Skoblikowa und 800-Meter-Lauf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lidia Skoblikova, Lidija Skoblikowa, Lydia Skoblikowa, Skoblikowa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »