9 Beziehungen: Integralrechnung, Lichtstärke (Photometrie), Lichtstrom, Lumen (Einheit), Lumensekunde, Photometrie, Sekunde, Strahlungsenergie, Zeit.
Integralrechnung
Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter dem Graphen einer Funktion f im Integrationsbereich von a bis b Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin Analysis. Sie ist aus dem Problem der Flächen- und Volumenberechnung entstanden.
Neu!!: Lichtmenge und Integralrechnung · Mehr sehen »
Lichtstärke (Photometrie)
Die Lichtstärke (englisch: luminous intensity, Formelzeichen Iv) gibt den auf den Raumwinkel bezogenen Lichtstrom an.
Neu!!: Lichtmenge und Lichtstärke (Photometrie) · Mehr sehen »
Lichtstrom
Der Lichtstrom (englisch: luminous flux, Formelzeichen \Phi_\mathrm v) beschreibt die Strahlung, die Lichtquellen in Form von sichtbarem Licht abgeben.
Neu!!: Lichtmenge und Lichtstrom · Mehr sehen »
Lumen (Einheit)
Das Lumen (für Licht, Leuchte) ist die SI-Einheit des Lichtstroms.
Neu!!: Lichtmenge und Lumen (Einheit) · Mehr sehen »
Lumensekunde
Lumensekunde (Einheitenzeichen lms) ist die SI-Einheit der Lichtmenge.
Neu!!: Lichtmenge und Lumensekunde · Mehr sehen »
Photometrie
Mit Photometrie oder Fotometrie (altgr. φῶς phos ‚Licht‘ und μετρεῖν metrein ‚messen‘) werden Messverfahren im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes mit Hilfe eines Photometers bezeichnet.
Neu!!: Lichtmenge und Photometrie · Mehr sehen »
Sekunde
Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde ist die Basiseinheit der Zeit im internationalen Einheitensystem (SI).
Neu!!: Lichtmenge und Sekunde · Mehr sehen »
Strahlungsenergie
Die Strahlungsenergie ist eine physikalische Größe der Radiometrie.
Neu!!: Lichtmenge und Strahlungsenergie · Mehr sehen »
Zeit
Die Zeit ist eine physikalische Größenart.
Neu!!: Lichtmenge und Zeit · Mehr sehen »