Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leumund

Index Leumund

Als Leumund (von althochdeutsch liumunt, ‚Ruf, Ruhm, Gerücht‘, von germanisch hl(e)u, ‚Laut, Schall, Ruf‘) bezeichnet man die aus der Meinung Anderer resultierende soziale Einschätzung, den Ruf und das Ansehen.

30 Beziehungen: Althochdeutsche Sprache, Beamter (Deutschland), Bundeszentralregister, Der Kleine Katechismus, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Führungszeugnis, Freie und Reichsstädte, Gewerbeanmeldung, Image, Klatsch, Kranzgeld, Leumundszeuge, Makler, Martin Luther, Nürnberg, Päpstliche Schweizergarde, Polizei, Prestige, Privileg, Rechtskraft, Reinigungseid, Renommee, Reputation, Richtlinie 2002/92/EG über Versicherungsvermittlung, Schelte, Strafrecht, Urgermanische Sprache, Urteil (Deutschland), Vorstrafe, Zehn Gebote.

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Leumund und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Beamter (Deutschland)

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis.

Neu!!: Leumund und Beamter (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeszentralregister

Sitz des Bundesamtes für Justiz in Bonn Das Bundeszentralregister (BZR) ist ein deutsches, beim Bundesamt für Justiz in Bonn geführtes öffentliches Register.

Neu!!: Leumund und Bundeszentralregister · Mehr sehen »

Der Kleine Katechismus

Der Kleine Katechismus ist eine kurze Schrift, die Martin Luther 1529 als Einführung in den christlichen Glauben verfasste.

Neu!!: Leumund und Der Kleine Katechismus · Mehr sehen »

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Ausgaben des „Kluge“, 1883 bis 2011 Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte.

Neu!!: Leumund und Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Führungszeugnis

Das Führungszeugnis (Deutschland, früher polizeiliches Führungszeugnis oder Unbescholtenheitszeugnis), die Strafregisterbescheinigung (Österreich, inoffiziell noch Leumundszeugnis) oder der Strafregisterauszug (resp. Auszug aus dem schweizerischen Strafregister, Schweiz, inoffiziell noch Leumundszeugnis), im Gebrauch der EU criminal record certificate, ist eine behördliche Bescheinigung über bisher registrierte Vorstrafen einer Person (Deutschland), über die im Strafregister eingetragenen Verurteilungen einer Person (Österreich) oder ein Registerauszug, bestehend aus Urteilen wegen Verbrechen und Vergehen gegen eine Person (Schweiz, und Abs. 1 StGB).

Neu!!: Leumund und Führungszeugnis · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: Leumund und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Gewerbeanmeldung

Gewerbeschein 1913 vom Bezirksausschuss Stralsund Wandergewerbeschein 1913 vom Bezirksausschuss Stralsund Gewerbeanmeldung von 1957 Eine Gewerbeanmeldung (oder Gewerbeanzeige) ist ein Vorgang, durch den ein Gewerbebetrieb bei der zuständigen Behörde angemeldet wird.

Neu!!: Leumund und Gewerbeanmeldung · Mehr sehen »

Image

Image ist der Anglizismus für die Vorstellungen, welche die Öffentlichkeit von einer Persönlichkeit, Gruppe, Organisation, einem Unternehmen, dessen Produkten und Dienstleistungen oder von einer Stadt oder Ortschaft hat.

Neu!!: Leumund und Image · Mehr sehen »

Klatsch

Klatschweiber und der Teufel (Holzschnitt von Hans Weiditz Anfang 16. Jh.) Klatsch ist eine Form der gesellschaftlichen Unterhaltung, bei der absichtsvoll Informationen über nicht anwesende Personen ausgetauscht werden.

Neu!!: Leumund und Klatsch · Mehr sehen »

Kranzgeld

Als Kranzgeld (früher auch Deflorationsgeld) bezeichnete man in Deutschland eine finanzielle Entschädigung, die eine „unbescholtene“ Frau (siehe unten) von ihrem ehemaligen Verlobten einfordern konnte, wenn sie auf Grund eines Eheversprechens mit ihm Geschlechtsverkehr hatte und er anschließend das Verlöbnis löste.

Neu!!: Leumund und Kranzgeld · Mehr sehen »

Leumundszeuge

Ein Leumundszeuge tritt vor einem Gericht, einer Behörde oder einer anderen maßgeblichen Stelle auf, um zur Person eines Verfahrensbeteiligten auszusagen und ein (zumeist positives) Zeugnis über dessen Leumund abzulegen.

Neu!!: Leumund und Leumundszeuge · Mehr sehen »

Makler

Abgrenzung des Handelsmaklers von Handelsvertreter und Kommissionär Der Makler (oder Handelsmakler) ist ein Absatzmittler, der gewerbsmäßig für andere Wirtschaftssubjekte – ohne von ihnen auf Grund eines Rechtsverhältnisses ständig damit betraut zu sein – die Vermittlung von Verträgen über Anschaffung oder Veräußerung von Waren oder Wertpapieren, über Versicherungen, Güterbeförderungen, Schiffsmiete oder sonstige Gegenstände des Handelsverkehrs übernimmt.

Neu!!: Leumund und Makler · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Leumund und Martin Luther · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Leumund und Nürnberg · Mehr sehen »

Päpstliche Schweizergarde

Die Päpstliche Schweizergarde (auch Cohors Pedestris Helvetiorum a Sacra Custodia Pontificis,,; verkürzt auch Vatikangarde) ist das einzig verbliebene bewaffnete Militärkorps des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Leumund und Päpstliche Schweizergarde · Mehr sehen »

Polizei

Österreichische Polizistin Polizeistation auf einer Insel in Malaysia Streife Die Polizei (von griechisch πολιτεία (politeía) ‚Staatsverwaltung‘, wie griechisch πολιτική („Politik“), die staatlichen Angelegenheiten betreffendes‘, altdeutsch Polizey) ist ein Exekutivorgan eines Staates.

Neu!!: Leumund und Polizei · Mehr sehen »

Prestige

Prestige bezeichnet den Ruf (Leumund) einer Person, einer Gruppe von Personen, einer Institution oder auch einer Sache (z. B. eines Gegenstandes, eines Ortes) in der Öffentlichkeit eines bestimmten kulturellen Umfeldes.

Neu!!: Leumund und Prestige · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: Leumund und Privileg · Mehr sehen »

Rechtskraft

Rechtskraft steht für.

Neu!!: Leumund und Rechtskraft · Mehr sehen »

Reinigungseid

Leos III.'', Fresko von Raffael, zwischen 1516 und 1517 Detail Als Reinigungseid bezeichnet man ein auf keltische und germanische Rechtskultur zurückreichendes Verfahrenselement der Gerichtsbarkeit aus dem frühen und hohen Mittelalter, wonach bei unvollständiger Beweislage die Unwahrheit einer behaupteten Tatsache durch einen Eid beschworen wird.

Neu!!: Leumund und Reinigungseid · Mehr sehen »

Renommee

Als Renommee (französisch la renommée, „guter Ruf“, „Ansehen“) wird in der öffentlichen Meinung das Ansehen einer Institution oder einer Persönlichkeit in breiteren Kreisen bezeichnet.

Neu!!: Leumund und Renommee · Mehr sehen »

Reputation

Reputation (lat. reputatio „Erwägung“, „Betrachtung“ von reputo „berechnen“, „betrachten“, „erwägen“) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch das Ansehen einer Person, einer sozialen Gruppe oder einer Organisation.

Neu!!: Leumund und Reputation · Mehr sehen »

Richtlinie 2002/92/EG über Versicherungsvermittlung

Die Europäische Vermittlerrichtlinie (Richtlinie 2002/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Dezember 2002 über Versicherungsvermittlung) wurde am 15.

Neu!!: Leumund und Richtlinie 2002/92/EG über Versicherungsvermittlung · Mehr sehen »

Schelte

Schelte bezeichnet im gehobenen Deutsch eine verbale Maßregelung, einen Tadel, ein strafendes Wort.

Neu!!: Leumund und Schelte · Mehr sehen »

Strafrecht

Das Strafrecht, auch als Kriminalrecht bezeichnet, umfasst im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und als „Straftaten“ mit einer Strafe sanktioniert werden.

Neu!!: Leumund und Strafrecht · Mehr sehen »

Urgermanische Sprache

frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der neben anderen die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Schwedisch zählen.

Neu!!: Leumund und Urgermanische Sprache · Mehr sehen »

Urteil (Deutschland)

Verurteilung wegen Betruges im Strafprozess (hier zu einer Geldstrafe von 2.100 Euro) Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die das erkennende Gericht zumeist auf Grund einer mündlichen Verhandlung erlässt.

Neu!!: Leumund und Urteil (Deutschland) · Mehr sehen »

Vorstrafe

Eine Person gilt in Deutschland als vorbestraft, sobald gegen sie eine Strafe in einem Strafprozess ausgesprochen oder ein Strafbefehl verhängt, diese Maßnahme rechtskräftig und nicht getilgt worden ist.

Neu!!: Leumund und Vorstrafe · Mehr sehen »

Zehn Gebote

Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Danziger Marienkirche (1480–1490)Viola Hildebrand-Schat: ''Die Danziger Gebote-Tafeln als Spiegel ihrer Zeit.'' Acta Universitatis Nicolai Copernici (2011) Die Zehn Gebote, auch die Zehn Worte oder der Dekalog genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten (hebr. Mitzwot) des Gottes Israels, JHWH, im Tanach, der Hebräischen Bibel.

Neu!!: Leumund und Zehn Gebote · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leumundsbrief, Unbescholten, Unbescholtenheit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »