Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leuchtkräftige Rote Nova

Index Leuchtkräftige Rote Nova

V838 Mon Leuchtkräftige Rote Novae, kurz Rote Novae, sind eine seltene Klasse von eruptiven veränderlichen Sternen (einer Unterklasse der veränderlichen Sterne).

50 Beziehungen: AGB-Stern, Akkretion (Astronomie), Akkretionsscheibe, Bedeckungsveränderlicher Stern, Carbonate, Common Envelope, Deuteriumbrennen, Drei-Alpha-Prozess, Elektromagnetische Welle, Elektromagnetisches Spektrum, Eruptiv veränderlicher Stern, Exoplanet, Extinktion (Astronomie), Extragalaktische Astronomie, Gezeitenkraft, Gravitationskollaps, Hauptreihe, Helium, Helium-Blitz, Infrarotexzess, Kelvin, KIC 9832227, Kinetische Energie, Kohlenstoff, Leuchtkraft, Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher, Lichtkurve, Linienspektrum, Materie (Physik), Mergerburst, Nova (Stern), Planetarischer Nebel, Reibung, Riesenstern, Roter Überriese, Scheinbare Helligkeit, Schwarzes Loch, Silicate, Spektrallinie, Stern, Super-AGB-Stern, Supernova, Temperatur, The Astrophysical Journal, Thermonukleare Reaktion, Umlaufzeit, Un-Nova, V838 Monocerotis, Veränderlicher Stern, Weißer Zwerg.

AGB-Stern

Die Entwicklung von Sternen unterschiedlicher Masse im Hertzsprung-Russell-Diagramm. Die grüne Linie zeigt die Entwicklung eines Hauptreihensterns von zwei Sonnenmassen hin zu einem Stern auf dem Asymptotischen Riesenast. Ein AGB-Stern ist ein entwickelter Stern mit circa 0,6 bis 10 Sonnenmassen in einer späten Entwicklungsphase.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und AGB-Stern · Mehr sehen »

Akkretion (Astronomie)

Die Entstehung eines Pulsars: Ein Stern in einem Doppelsternsystem kollabiert zu einem Neutronenstern. Es beginnt Material von seinem Begleiter zu ihm zu strömen (Akkretion). Die einfallende Materie verursacht eine Beschleunigung und das Aussenden hochenergetischer Strahlung. Schließlich ist ein Pulsar entstanden, der sich bis zu 1000-mal pro Sekunde dreht. Akkretion (lat. accretio „Anwachsen“, „Zunahme“) ist in der Astronomie die Bezeichnung für einen Vorgang, bei dem ein kosmisches Objekt Materie aufgrund seiner Gravitation bzw.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Akkretion (Astronomie) · Mehr sehen »

Akkretionsscheibe

Akkretionsscheibe in einem Röntgendoppelstern (künstlerische Darstellung) Eine Akkretionsscheibe ist in der Astrophysik eine um ein zentrales Objekt rotierende Scheibe, die Materie in Richtung des Zentrums transportiert (akkretiert).

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Akkretionsscheibe · Mehr sehen »

Bedeckungsveränderlicher Stern

Animation eines bedeckungsveränderlichen Doppelsterns mit resultierender Lichtkurve. Ein bedeckungsveränderlicher Stern oder fotometrischer Doppelstern ist ein Doppelsternsystem, dessen Bahn so im Raum liegt, dass sich die beiden Sterne von der Erde aus gesehen periodisch verdecken.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Bedeckungsveränderlicher Stern · Mehr sehen »

Carbonate

Struktur des Carbonat-Ions (oben '''blau''' markiert) mit 3 gleichwertigen Sauerstoff-Atomen. Unten: Struktur der Kohlensäure-Ester. Die Carbonat-Gruppe ist '''blau''' markiert. R1 und R2 sind Alkyl- oder Aryl-Reste. Bei einem Halbester ist R2.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Carbonate · Mehr sehen »

Common Envelope

Seiten.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Common Envelope · Mehr sehen »

Deuteriumbrennen

Mit Deuteriumbrennen wird in der Astrophysik die Kernfusion von Deuterium-Kernen mit Protonen oder anderen Deuterium-Kernen bezeichnet.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Deuteriumbrennen · Mehr sehen »

Drei-Alpha-Prozess

Drei-Alpha-Prozess Durch den Drei-Alpha-Prozess (3α-Prozess) werden im Inneren von Sternen drei Helium-Kerne (α-Teilchen) durch Kernfusionsreaktionen in Kohlenstoff umgewandelt und senden dabei Gammastrahlung aus.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Drei-Alpha-Prozess · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Elektromagnetische Welle · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Elektromagnetisches Spektrum · Mehr sehen »

Eruptiv veränderlicher Stern

Der Lichtwechsel eruptiv Veränderlicher unterscheidet sich von dem anderer veränderlicher Sterne dadurch, dass sich die scheinbare Helligkeit abrupt und nicht periodisch ändert.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Eruptiv veränderlicher Stern · Mehr sehen »

Exoplanet

System des Sterns HR 8799 (Mitte, hinter kreisförmiger Abdeckung) mit den Planeten HR 8799b (links oben), HR 8799c (rechts oben), HR 8799d (rechts unten) und HR 8799e (Mitte rechts), aufgenommen vom Keck-Observatorium 2009–2016 Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns oder Braunen Zwergs, der eine ausreichende Masse hat, um eine annähernd kugelförmige Gestalt anzunehmen.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Exoplanet · Mehr sehen »

Extinktion (Astronomie)

Als Extinktion (von lateinisch extinctio „Auslöschung“) bezeichnet man in der Astronomie die Schwächung des Lichts von Himmelskörpern beim Durchgang durch die Erdatmosphäre oder interstellare Materie.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Extinktion (Astronomie) · Mehr sehen »

Extragalaktische Astronomie

Die extragalaktische Astronomie („außergalaktisch“) als Teilgebiet der Astronomie beschäftigt sich mit Himmelsobjekten, die sich außerhalb der Milchstraße befinden.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Extragalaktische Astronomie · Mehr sehen »

Gezeitenkraft

Gezeitenkräfte treten auf, wenn sich ein ausgedehnter Körper in einem äußeren Gravitationsfeld befindet, dessen Stärke räumlich variiert.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Gezeitenkraft · Mehr sehen »

Gravitationskollaps

Gravitationskollaps Unter Gravitationskollaps versteht man den Zusammensturz eines massereichen Sternes, der sich in seiner Endphase befindet, unter seiner eigenen Gravitation; dabei steigen Dichte und Temperatur im Sternzentrum stark an.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Gravitationskollaps · Mehr sehen »

Hauptreihe

Die Hauptreihe wird in der Astronomie durch die Sterne gebildet, die ihre Strahlungsenergie durch Wasserstoffbrennen im Kern freisetzen.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Hauptreihe · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Helium · Mehr sehen »

Helium-Blitz

Ein Helium-Blitz ist die explosionsartige Fusion von Helium im Drei-Alpha-Prozess (Heliumbrennen).

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Helium-Blitz · Mehr sehen »

Infrarotexzess

Der Begriff Infrarotexzess beschreibt in der Astrophysik einen unerwarteten Überschuss an Infrarotstrahlung.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Infrarotexzess · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Kelvin · Mehr sehen »

KIC 9832227

KIC 9832227 ist ein physisches Doppelsternsystem im Sternbild Schwan, das sich in einer Entfernung von ca.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und KIC 9832227 · Mehr sehen »

Kinetische Energie

Die kinetische Energie (von) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Kinetische Energie · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Leuchtkraft

Die Leuchtkraft L ist eine vor allem in der Astronomie verwendete Bezeichnung für die abgestrahlte Leistung (Energie pro Zeit).

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Leuchtkraft · Mehr sehen »

Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher

NASA Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher (kurz LBV), nach dem Stern S Doradus auch S-Doradus-Stern oder auch Hubble-Sandage-Veränderliche genannt, bezeichnet eine kurze Phase blauer Sterne von 20 bis 150 Sonnenmassen mit ausgeprägter veränderlicher Leuchtkraft.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher · Mehr sehen »

Lichtkurve

1981M&P....24..437L Als Lichtkurve eines astronomischen Objekts bezeichnet man den Graphen, der die Abhängigkeit der Leuchtkraft von der Zeit darstellt.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Lichtkurve · Mehr sehen »

Linienspektrum

Alphaspektrum der Plutoniumisotope 242Pu, 239Pu/240Pu und 238Pu Ein Linienspektrum ist ein physikalisches Spektrum, das voneinander getrennte (diskrete) Stellen erhöhter Intensität, sogenannte Spektrallinien, zeigt.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Linienspektrum · Mehr sehen »

Materie (Physik)

Unter Materie (von) versteht man in der klassischen Physik und der Chemie alles, was Platz braucht und Masse hat, also etwa chemische Stoffe beziehungsweise Materialien sowie deren Bausteine.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Materie (Physik) · Mehr sehen »

Mergerburst

Unter Mergerburst (aus, auf deutsch etwa Verschmelzungsausbruch) versteht man in der Astrophysik das kurzzeitige Aufleuchten eines Sterns infolge des Verschmelzens mit einem Begleitstern.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Mergerburst · Mehr sehen »

Nova (Stern)

Bild von KT Eridani (Nova Eridani 2009) Eine Nova (Plural Novae) ist ein Helligkeitsausbruch in einem engen Doppelsternsystem aufgrund einer explosiven Zündung des Wasserstoffbrennens auf der Oberfläche eines Weißen Zwergs.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Nova (Stern) · Mehr sehen »

Planetarischer Nebel

Südlicher Ringnebel Eulennebel (M97) Ein planetarischer Nebel ist ein astronomisches Objekt aus der Kategorie der Nebel, bestehend aus einer Hülle aus Gas und Plasma, die von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung abgestoßen wurde.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Planetarischer Nebel · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Reibung · Mehr sehen »

Riesenstern

Ein Riesenstern (oder einfach nur Riese) ist ein Stern mit extrem großem Durchmesser und extrem großer Leuchtkraft.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Riesenstern · Mehr sehen »

Roter Überriese

Ein Roter Überriese (RSG) ist ein sehr ausgedehnter Stern, der am Ende seiner Entwicklung angelangt ist.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Roter Überriese · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Schwarzes Loch

sprache.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Schwarzes Loch · Mehr sehen »

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Silicate · Mehr sehen »

Spektrallinie

Als Spektrallinien oder Resonanzlinien bezeichnet man voneinander scharf getrennte Linien eines Spektrums emittierter (Emissionslinien) oder absorbierter (Absorptionslinien) elektromagnetischer Wellen, im engeren Sinne innerhalb des Wellenlängenbereichs des sichtbaren Lichts (Lichtspektrum).

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Spektrallinie · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Stern · Mehr sehen »

Super-AGB-Stern

Super-AGB-Sterne, auch SAGB-Sterne, sind massereiche Rote Riesen (sieben bis ca. zehn Sonnenmassen) auf dem asymptotischen Riesenast (engl. Asymptotic Giant Branch, kurz AGB) des Hertzsprung-Russel-Diagramms, in deren Kernen es zu einer oder mehreren Phasen von explosiven Kohlenstoffbrennen ähnlich den Helium-Blitzen kommt.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Super-AGB-Stern · Mehr sehen »

Supernova

NGC 4526 (heller Punkt links unten) Supernova 1987A (März 2005) HST 2007) Eine Supernova (von; Plural Supernovae) ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei welcher der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Supernova · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Temperatur · Mehr sehen »

The Astrophysical Journal

Das Astrophysical Journal (ApJ) ist eine in den USA erscheinende Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und The Astrophysical Journal · Mehr sehen »

Thermonukleare Reaktion

Thermonukleare Reaktion bezeichnet eine Kernfusion, also Verschmelzung von leichteren zu schwereren Atomkernen, wenn sie mit großen Stoffmengen und nicht nur als einzelne Kernreaktion abläuft.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Thermonukleare Reaktion · Mehr sehen »

Umlaufzeit

Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Un-Nova

Künstlerische Darstellung einer dunklen Supernova. Quelle: NASA Der Begriff der Un-Nova bzw.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Un-Nova · Mehr sehen »

V838 Monocerotis

Ausbreitung des „Lichtechos“ V838 Monocerotis (kurz V838 Mon) ist eine Leuchtkräftige Rote Nova im Sternbild Einhorn (Monoceros).

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und V838 Monocerotis · Mehr sehen »

Veränderlicher Stern

Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind Sterne, die von der Erde aus gesehen relativ kurzfristige Helligkeitsschwankungen aufweisen, deren Ursache nicht durch Vorgänge im Sonnensystem erklärt werden kann – wie z. B.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Veränderlicher Stern · Mehr sehen »

Weißer Zwerg

Ein Weißer Zwerg ist ein kleiner, sehr kompakter alter Stern.

Neu!!: Leuchtkräftige Rote Nova und Weißer Zwerg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rote Nova.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »