Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leopold Hackelmann

Index Leopold Hackelmann

Leopold Hackelmann Siegel und Unterschrift Hackelmanns auf einer Quittung, 1615 Leopold Hackelmann, auch Leopoldus Hackelmannus, Hakelmann, (* um 1563 in Stade; † 11. November 1619 in Leipzig) war Professor der Jurisprudenz an den Universitäten Jena und Leipzig.

32 Beziehungen: Albert Teichmann, Christian II. (Sachsen), Daniel Eulenbeck, Domkapitel Magdeburg, Dresden, Erzstift und Herzogtum Bremen, Friedrich Pensold, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fritz Roth (Genealoge), Georg Feig, Heiliges Römisches Reich, Heinrich Schneidewein, Johann Georg I. (Sachsen), Johann Gottfried Gruber, Johann Philipp (Sachsen-Altenburg), Johann Samuel Ersch, Johann Schneidewein, Kurfürstentum Sachsen, Lüneburg, Leipzig, Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Liste der Rektoren der Universität Leipzig, Lucas Lossius, Magdeburg, Merseburg, Oberhofgericht Leipzig, Promotion (Doktor), Stade, Universität Helmstedt, Universität Leipzig, 11. November, 1619.

Albert Teichmann

Albert Fedor Reinhard Teichmann (* 13. Oktober 1844 in Breslau; † 29. Dezember 1912 in Basel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Albert Teichmann · Mehr sehen »

Christian II. (Sachsen)

Christian II. Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar führte die Regentschaft bis 1601 als Christian II. minderjährig war Prunkrüstungen Christians II. Christian II. (* 23. September 1583 in Dresden; † 23. Juni 1611 ebenda) war aus der albertinischen Linie der Wettiner und seit 1591 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Christian II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Daniel Eulenbeck

Daniel Eulenbeck (* 1539 in Barby; † 15. Dezember 1595 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Daniel Eulenbeck · Mehr sehen »

Domkapitel Magdeburg

Dom­ka­pi­tels Das Stift St.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Domkapitel Magdeburg · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Dresden · Mehr sehen »

Erzstift und Herzogtum Bremen

Das Erzstift Bremen, seit dem Westfälischen Frieden von 1648 Herzogtum Bremen, war ein Staatsgebilde im heutigen nördlichen Niedersachsen und Bremen.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Erzstift und Herzogtum Bremen · Mehr sehen »

Friedrich Pensold

Friedrich Pensold auch: Pensoldus Penicillus (* 2. September 1530 in Weida; † 9. Oktober 1589 in Jena) war ein deutscher Philologe und Physiker.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Friedrich Pensold · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Fritz Roth (Genealoge)

Fritz Roth (1980) Fritz Roth (* 9. Juli 1905 in Zeulenroda; † 1. Dezember 1987 in Boppard) war ein deutscher Genealoge.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Fritz Roth (Genealoge) · Mehr sehen »

Georg Feig

Karl-Georg Feig, meist kurz nur Georg Feig, (* 27. Februar 1899 in Annaberg; † 12. Februar 1970 in Wiesbaden) war ein deutscher SA- und Volkssturm-Führer in Thüringen.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Georg Feig · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich Schneidewein

Heinrich Schneidewein (* um 1510 in Stolberg (Harz); † 7. Mai 1580 in Jena) war ein deutscher Jurist, Juraprofessor, Rektor der Universität Jena sowie sachsen-weimarischer Kanzler in Weimar und schwarzburgisch-sondershäusischer Kanzler in Arnstadt.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Heinrich Schneidewein · Mehr sehen »

Johann Georg I. (Sachsen)

Kurfürst Johann Georg I. mit Hund,Porträt von Frans Luycx, 1652, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, RüstkammerJohann Georg I. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Leopold Hackelmann und Johann Georg I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Gruber

Johann Gottfried Gruber Johann Gottfried Gruber (* 29. November 1774 in Naumburg/Saale; † 7. August 1851 in Halle (Saale); Pseudonyme: Adolph Grimm, Joseph aus der Grube, Iocosus Hilarius) war ein deutscher Universalgelehrter, Lexikograph und Schriftsteller.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Johann Gottfried Gruber · Mehr sehen »

Johann Philipp (Sachsen-Altenburg)

Herzog Johann Philipp von Sachsen-Altenburg Johann Philipp von Sachsen-Altenburg (* 25. Januar 1597 in Torgau; † 1. April 1639 in Altenburg), aus dem Haus der ernestinischen Wettiner war der erste selbst regierende Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Johann Philipp (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Johann Samuel Ersch

Johann Samuel Ersch Johann Samuel Ersch (* 23. Juni 1766 in Großglogau, Schlesien; † 16. Januar 1828 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bibliothekar und Professor in Halle.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Johann Samuel Ersch · Mehr sehen »

Johann Schneidewein

Johann Schneidewein Johann Schneidewein, auch: Johannes Schneidewind, Schneidewin und Ioannes Schneidewinius oder gräzisiert: Oinotomos (* 20. Dezember 1519 in Stolberg (Harz); † 4. Dezember 1568 in Zerbst), war ein deutscher Jurist, Ziehsohn und Schüler Martin Luthers, schwarzburgischer Kanzler, Rektor der Universität Wittenberg und Vertreter des Kurfürsten von Sachsen am Reichskammergericht in Speyer.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Johann Schneidewein · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Lüneburg · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Leipzig · Mehr sehen »

Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Siegel der Friedrich-Schiller-Universität Jena Die Rektoren, Prorektoren und Präsidenten der Universität Jena (seit 1934 Friedrich-Schiller-Universität Jena) wurden in der Regel semesterweise gewählt (SS.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Liste der Rektoren der Universität Leipzig

Siegel der Universität Leipzig: SIGILLUM UNIVERSITATIS STUDII LIPSIENSIS Die Liste der Rektoren der Universität Leipzig verzeichnet die Rektoren der Universität Leipzig.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Liste der Rektoren der Universität Leipzig · Mehr sehen »

Lucas Lossius

Lucas Lossius (auch: Lucas Lotze; * 18. Oktober 1508 in Vaake; † 8. Juli 1582 in Lüneburg) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge und Hymnologe der Reformationszeit.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Lucas Lossius · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Magdeburg · Mehr sehen »

Merseburg

Schloss Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Merseburg · Mehr sehen »

Oberhofgericht Leipzig

Das älteste Siegel des Oberhofgerichtes Leipzig, um 1500 Das Oberhofgericht Leipzig war eine juristische Instanz im Kurfürstentum und danach im Königreich Sachsen vom 15. Jahrhundert bis 1831.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Oberhofgericht Leipzig · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Stade

Die Hansestadt Stade ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Stade · Mehr sehen »

Universität Helmstedt

Abbildung der Helmstedter Universitätsgebäude im 17. Jahrhundert; Kupferstich von Matthäus Merian Die Universität Helmstedt (Academia Julia oder Academia Julia Carolina oder „academia helmstadiensis“) bestand von 1576 bis 1810.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Universität Helmstedt · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Leopold Hackelmann und Universität Leipzig · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: Leopold Hackelmann und 11. November · Mehr sehen »

1619

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leopold Hackelmann und 1619 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hackelmann.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »