Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer

Index Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer

1.

49 Beziehungen: Albert Reynolds, Alexandru Novac, Aljaksej Katkawez, Anderson Peters, Andreas Hofmann (Leichtathlet), Antti Ruuskanen, Arshad Nadeem, Cheng Chao-tsun, Deutschland, Doha, Edis Matusevičius, Estland, Gatis Čakšs, Grenada, Jakub Vadlejch, Jena, Johannes Vetter, Julian Weber (Leichtathlet), Julius Yego, Kanada, Katar, Keshorn Walcott, Khalifa International Stadium, Kim Amb, Lassi Etelätalo, Leichtathletik-Europameisterschaften 2018, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, Leichtathletik-Weltrekorde, Liu Qizhen, Magnus Kirt, Marcin Krukowski, Norbert Rivasz-Tóth, Oleksandr Nytschyportschuk, Oliver Helander, Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik, Pakistan, Pawel Mjaleschka, Rolands Štrobinders, Ryōhei Arai (Leichtathlet), Shivpal Singh, Sommerzeit, Speerwurf, Thomas Röhler, Ungarn, UTC+3, Vítězslav Veselý, Zhao Qinggang.

Albert Reynolds

Albert Reynolds, 1994 Albert Reynolds (irisch: Ailbhe Mac Raghnaill, * 3. November 1932 in Roosky, County Roscommon; † 21. August 2014 in Dublin) war ein irischer Politiker und von 1992 bis 1994 Ministerpräsident (Taoiseach) Irlands.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Albert Reynolds · Mehr sehen »

Alexandru Novac

Alexandru Mihăiță Novac (* 24. März 1997 in Adjud) ist ein rumänischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Alexandru Novac · Mehr sehen »

Aljaksej Katkawez

Aljaksej Wassiljewitsch Katkawez (international nach World-Athletics-Schreibweise Aliaksei Katkavets; * 7. Juni 1998 in Tyschkawitschy) ist ein belarussischer Speerwerfer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Aljaksej Katkawez · Mehr sehen »

Anderson Peters

Anderson Peters (* 21. Oktober 1997 in Saint Andrew) ist ein grenadischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Anderson Peters · Mehr sehen »

Andreas Hofmann (Leichtathlet)

Andreas Emil Hofmann (* 16. Dezember 1991 in Heidelberg, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Speerwerfer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Andreas Hofmann (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Antti Ruuskanen

Antti Hermanni Ruuskanen (* 21. Februar 1984 in Pielavesi) ist ein finnischer Speerwerfer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Antti Ruuskanen · Mehr sehen »

Arshad Nadeem

Arshad Nadeem (* 2. Januar 1997 in Khanewal) ist ein pakistanischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Arshad Nadeem · Mehr sehen »

Cheng Chao-tsun

Cheng Chao-tsun (* 17. Oktober 1993 in Taoyuan) ist ein taiwanischer Speerwerfer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Cheng Chao-tsun · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Deutschland · Mehr sehen »

Doha

Skyline von Doha am Morgen, 2014 Doha (im Dialekt ad-Dōḥa, „die Bucht“) ist die Hauptstadt von Katar und liegt am Persischen Golf.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Doha · Mehr sehen »

Edis Matusevičius

Edis Matusevičius (* 30. Juni 1996 in Vilnius) ist ein litauischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Edis Matusevičius · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Estland · Mehr sehen »

Gatis Čakšs

Gatis Čakšs (* 13. Juni 1995 in Līvāni) ist ein lettischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Gatis Čakšs · Mehr sehen »

Grenada

Grenada, offiziell Staat Grenada, ist ein Inselstaat und der Name einer hierzu gehörigen Insel der Kleinen Antillen, die geographisch zu den Inseln über dem Winde in der Karibischen See gehört.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Grenada · Mehr sehen »

Jakub Vadlejch

Jakub Vadlejch (* 10. Oktober 1990 in Prag) ist ein tschechischer Speerwerfer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Jakub Vadlejch · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Jena · Mehr sehen »

Johannes Vetter

Johannes Vetter (* 26. März 1993 in Dresden) ist ein deutscher Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Johannes Vetter · Mehr sehen »

Julian Weber (Leichtathlet)

Julian Weber (* 29. August 1994 in Mainz) ist ein deutscher Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Julian Weber (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Julius Yego

Julius Kiplagat Yego (* 4. Januar 1989 in Cheptonon, Kenia) ist ein kenianischer Leichtathlet.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Julius Yego · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Kanada · Mehr sehen »

Katar

Satellitenaufnahme von Katar, 2013 Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Qiṭar, amtlich Staat Katar) ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Katar · Mehr sehen »

Keshorn Walcott

Keshorn Walcott (* 2. April 1993 in Toco) ist ein Leichtathlet aus Trinidad und Tobago, der 2012 Olympiasieger im Speerwurf wurde.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Keshorn Walcott · Mehr sehen »

Khalifa International Stadium

Das Khalifa International Stadium in ar-Rayyan westlich von Katars Hauptstadt Doha ist das de facto Nationalstadion der katarischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Khalifa International Stadium · Mehr sehen »

Kim Amb

Kim Amb (* 31. Juli 1990 in Solna) ist ein schwedischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Kim Amb · Mehr sehen »

Lassi Etelätalo

Lassi Etelätalo (* 30. April 1988 in Joensuu) ist ein finnischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Lassi Etelätalo · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 2018

Die 24.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001

Die 8.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015

Die 15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften wurden vom 22.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019

Die 17.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

Liu Qizhen

Liu Qizhen (* 17. Februar 1995) ist ein chinesischer Speerwerfer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Liu Qizhen · Mehr sehen »

Magnus Kirt

Magnus Kirt (* 10. April 1990 in Tõrva, Estnische SSR, Sowjetunion) ist ein estnischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Magnus Kirt · Mehr sehen »

Marcin Krukowski

Marcin Krukowski (* 14. Juni 1992 in Warschau) ist ein polnischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Marcin Krukowski · Mehr sehen »

Norbert Rivasz-Tóth

Norbert Rivasz-Tóth (* 6. Mai 1996 in Törökszentmiklós) ist ein ungarischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Norbert Rivasz-Tóth · Mehr sehen »

Oleksandr Nytschyportschuk

Oleksandr Nytschyportschuk (* 14. April 1992) ist ein ukrainischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Oleksandr Nytschyportschuk · Mehr sehen »

Oliver Helander

Oliver Helander (* 1. Januar 1997 in Raseborg) ist ein finnischer ehemaliger Handballnationalspieler und aktueller Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Oliver Helander · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik

Die Leichtathletikwettbewerbe bei den XXXI. Olympischen Spielen 2016 fanden vom 12. bis zum 21. August 2016 statt.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Pakistan · Mehr sehen »

Pawel Mjaleschka

Pawel Mjaleschka (engl. Transkription Pavel Mialeshka; * 24. November 1992 in Slonim) ist ein Belarussischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Pawel Mjaleschka · Mehr sehen »

Rolands Štrobinders

Rolands Štrobinders (* 14. April 1992 in Ventspils) ist ein lettischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Rolands Štrobinders · Mehr sehen »

Ryōhei Arai (Leichtathlet)

Ryōhei Arai (* 23. Juni 1991 in Nagatoro) ist ein japanischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Ryōhei Arai (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Shivpal Singh

Shivpal Singh (* 6. Juli 1995 in Varanasi, Uttar Pradesh) ist ein indischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Shivpal Singh · Mehr sehen »

Sommerzeit

'''Frühling:''' Umstellung von Normalzeit auf Sommerzeit – die Uhr wird um eine Stunde ''vor''gestellt. '''Herbst:''' Umstellung von Sommerzeit auf Normalzeit – die Uhr wird um eine Stunde ''zurück''gestellt. Als Sommerzeit wird die gegenüber der Zonenzeit meist um eine Stunde vorgestellte Uhrzeit bezeichnet, die während eines bestimmten Zeitraums im Sommerhalbjahr (und oft auch etwas darüber hinaus) als gesetzliche Zeit dient.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Sommerzeit · Mehr sehen »

Speerwurf

Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Warten auf freie Bahn vor dem Anlauf Auguste Hargus (1927) Speerwurf ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Speerwurf · Mehr sehen »

Thomas Röhler

Thomas Röhler (* 30. September 1991 in Jena) ist ein deutscher Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Thomas Röhler · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Ungarn · Mehr sehen »

UTC+3

UTC+3 in Graublau im Osten von Europa und Afrika Afrikanische Zeitzonen, UTC+3 (EAT) in Gelb im Osten UTC+3 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 45° Ost als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und UTC+3 · Mehr sehen »

Vítězslav Veselý

Vítězslav Veselý (* 27. Februar 1983 in Hodonín) ist ein tschechischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Vítězslav Veselý · Mehr sehen »

Zhao Qinggang

Zhao Qinggang (* 24. Juli 1985) ist ein chinesischer Speerwerfer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Männer und Zhao Qinggang · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »