Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer

Index Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer

1.

38 Beziehungen: Abdallah Kibet Mande, Alex Korio, Andamlak Belihu, Aron Kifle, Äthiopien, Belgien, Brüssel, Deutschland, Doha, Hagos Gebrhiwet, Hassan Chani, Italien, Joshua Cheptegei, Julien Wanders, Kanada, Katar, Kenia, Khalifa International Stadium, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, Leichtathletik-Weltrekorde, Lopez Lomong, Memorial Van Damme, Mohammed Ahmed (Leichtathlet), Onesphore Nzikwinkunda, Rhonex Kipruto, Rodgers Kwemoi, Rodrigue Kwizera, Sommerzeit, Sondre Nordstad Moen, Soufiane Bouchikhi, Thierry Ndikumwenayo, Uganda, UTC+3, Yemaneberhan Crippa, Yomif Kejelcha, 10.000-Meter-Lauf.

Abdallah Kibet Mande

Abdallah Kibet Mande (* 10. Mai 1995) ist ein ugandischer Leichtathlet, der hauptsächlich in den Langstrecken- und Crossläufen an den Start geht.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Abdallah Kibet Mande · Mehr sehen »

Alex Korio

Alex Oloitiptip Korio (* 20. Dezember 1990 im Narok County/Trans Mara District (Kenia)) ist ein kenianischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Alex Korio · Mehr sehen »

Andamlak Belihu

Andamlak Belihu (* 20. November 1998) ist ein äthiopischer Leichtathlet, der sich auf die Langstrecken- und Crossläufe spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Andamlak Belihu · Mehr sehen »

Aron Kifle

Aron Kifle (* 20. Februar 1998) ist ein eritreischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Aron Kifle · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Äthiopien · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Belgien · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Brüssel · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Deutschland · Mehr sehen »

Doha

Skyline von Doha am Morgen, 2014 Doha (im Dialekt ad-Dōḥa, „die Bucht“) ist die Hauptstadt von Katar und liegt am Persischen Golf.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Doha · Mehr sehen »

Hagos Gebrhiwet

Hagos Gebrhiwet 2015 in Doha Hagos Gebrhiwet (* 11. Mai 1994 in Ts'a'ida Imba) ist ein äthiopischer Langstreckenläufer aus Tigray und zweimaliger Olympionike (2012 und 2016).

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Hagos Gebrhiwet · Mehr sehen »

Hassan Chani

Hassan Chani (* 5. Mai 1988) ist ein gesperrter bahrainischer Langstreckenläufer marokkanischer Herkunft, der seit 2014 für Bahrain startberechtigt ist.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Hassan Chani · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Italien · Mehr sehen »

Joshua Cheptegei

Joshua Kiprui Cheptegei (* 12. September 1996 in Kapsewui, Distrikt Kapchorwa) ist ein ugandischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Joshua Cheptegei · Mehr sehen »

Julien Wanders

Julien Wanders (* 18. März 1996 in Genf) ist ein schweizerisch-französischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Julien Wanders · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Kanada · Mehr sehen »

Katar

Satellitenaufnahme von Katar, 2013 Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Qiṭar, amtlich Staat Katar) ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Katar · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Kenia · Mehr sehen »

Khalifa International Stadium

Das Khalifa International Stadium in ar-Rayyan westlich von Katars Hauptstadt Doha ist das de facto Nationalstadion der katarischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Khalifa International Stadium · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009

Die 12.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017

Die 16.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019

Die 17.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

Lopez Lomong

Lopez Lomong beim 1500-Meter-Lauf der US-Trials 2008 Lopez Lomong (geboren als Lopepe Lomong; * 1. Januar 1985 in Kimotong) ist ein US-amerikanischer Mittelstreckenläufer sudanesischer Herkunft.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Lopez Lomong · Mehr sehen »

Memorial Van Damme

Memorial Van Damme 2010 Das Memorial Van Damme ist ein Leichtathletik-Meeting, das jährlich jeweils im August oder September im König-Baudouin-Stadion in Brüssel ausgetragen wird.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Memorial Van Damme · Mehr sehen »

Mohammed Ahmed (Leichtathlet)

Mohammed Ahmed (* 5. Januar 1991 in Mogadischu) ist ein kanadischer Langstreckenläufer somalischer Herkunft.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Mohammed Ahmed (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Onesphore Nzikwinkunda

Onesphore Nzikwinkunda (* 10. Juni 1997) ist ein burundischer Leichtathlet, der hauptsächlich in den Langstrecken- und Crossläufen an den Start geht.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Onesphore Nzikwinkunda · Mehr sehen »

Rhonex Kipruto

Rhonex Kipruto (* 12. Oktober 1999 im Keiyo District) ist ein kenianischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Rhonex Kipruto · Mehr sehen »

Rodgers Kwemoi

Rodgers Kwemoi Chumo (* 3. März 1998 im Mount Elgon District) ist ein kenianischer Langstreckenläufer, der sich auf die 10.000-Meter-Distanz spezialisiert.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Rodgers Kwemoi · Mehr sehen »

Rodrigue Kwizera

Rodrigue Kwizera (* 10. Oktober 1999) ist ein burundischer Leichtathlet, der sich auf die Langstreckenläufe spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Rodrigue Kwizera · Mehr sehen »

Sommerzeit

'''Frühling:''' Umstellung von Normalzeit auf Sommerzeit – die Uhr wird um eine Stunde ''vor''gestellt. '''Herbst:''' Umstellung von Sommerzeit auf Normalzeit – die Uhr wird um eine Stunde ''zurück''gestellt. Als Sommerzeit wird die gegenüber der Zonenzeit meist um eine Stunde vorgestellte Uhrzeit bezeichnet, die während eines bestimmten Zeitraums im Sommerhalbjahr (und oft auch etwas darüber hinaus) als gesetzliche Zeit dient.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Sommerzeit · Mehr sehen »

Sondre Nordstad Moen

Sondre Nordstad Moen (* 12. Januar 1991 in Trondheim) ist ein norwegischer Langstreckenläufer und Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Sondre Nordstad Moen · Mehr sehen »

Soufiane Bouchikhi

Soufiane Bouchikhi (* 22. März 1990 in Sint-Niklaas) ist ein belgischer Leichtathlet marokkanischer Herkunft, der in Langstreckenläufen antritt.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Soufiane Bouchikhi · Mehr sehen »

Thierry Ndikumwenayo

Thierry Ndikumwenayo (* 26. März 1997 in Kyriama, Burundi) ist ein burundisch-spanischer Leichtathlet der hauptsächlich in Langstrecken- und Crossläufen an den Start geht.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Thierry Ndikumwenayo · Mehr sehen »

Uganda

Uganda, amtlich Republik Uganda, (Swahili und Deutsch:; Englisch) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Uganda · Mehr sehen »

UTC+3

UTC+3 in Graublau im Osten von Europa und Afrika Afrikanische Zeitzonen, UTC+3 (EAT) in Gelb im Osten UTC+3 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 45° Ost als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und UTC+3 · Mehr sehen »

Yemaneberhan Crippa

Yemaneberhan „Yeman“ Crippa (* 15. Oktober 1996 in Dese, Äthiopien) ist ein italienischer Leichtathlet äthiopischer Herkunft, der sich auf die Langstrecken- und Crossläufe spezialisiert hat.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Yemaneberhan Crippa · Mehr sehen »

Yomif Kejelcha

Yomif Kejelcha Atomsa (* 1. August 1997) ist ein äthiopischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und Yomif Kejelcha · Mehr sehen »

10.000-Meter-Lauf

Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf in Tübingen 2006 Der 10.000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke.

Neu!!: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Männer und 10.000-Meter-Lauf · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »