Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Legio XIIII Gemina

Index Legio XIIII Gemina

Der Capricorn als Wappentier der Legio XIIII Gemina Martia Victrix, vereinfachte Darstellung Feldzeichen (''signum'') der Legion, Replik im Museum Carnuntinum Einsatzgebiet der Legion unter Claudius in Britannien Grabstein des Gnaeus Musius, Standartenträger der Legio XIIII Bleirohr mit Inschrift der Legio XIIII Gemina aus Wiesbaden (''Aquae Mattiacorum'') Segmentbögen dargestellt wird Ziegelstempel in Form einer ''Tabula ansata'' der ''legio XIV Gemina M V'', 101–114 n. Chr., gefunden im Kreuzgang des Stiftes in Klosterneuburg 13496 Unter Septimius Severus im Jahr 193 geprägter Aureus zu Ehren der LegionIMPerator CAEsar Lucius SEPtimius SEVerus PERTinax AVGustusLEGio XIIII GEMina Martia Victrix Die Legio XIIII Gemina (manchmal auch Legio XIV Gemina) war eine Legion der römischen Armee.

199 Beziehungen: Aduatuca, Afrikanischer Krieg, Alfred von Domaszewski, Ambiorix, Annales (Tacitus), Anthony R. Birley, Antoninus Pius, Apameia am Orontes, Aquae Mattiacorum, Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, Aulus Bucius Lappius Maximus, Aulus Caecina Severus, Aulus Plautius, Bataver, Bingium, Boudicca-Aufstand, Briganten, Britannien, Britannien in römischer Zeit, Caligula, Camulodunum, Canabae, Caracalla, Carnuntum (Militärlager), Cassius Dio, Chatten, Claudius, Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Comitatenses, Dakerkriege, Dakien, De bello Gallico, Deceangli, Didius Julianus, Dieter Geuenich, Domitian, Drususstein, Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis, Eburonen, Egon Schallmayer, Elagabal, Emil Ritterling, Erste Schlacht von Bedriacum, Este (Venetien), Frankfurt-Nied, Gabriele Wesch-Klein, Gaius Iulius Caesar, Gaius Iulius Vindex, Gaius Sentius Saturninus (Konsul 19 v. Chr.), Gaius Velius Rufus, ..., Galba, Gallia Belgica, Gallia Lugdunensis, Gallienus, Gallischer Krieg, Gallisches Sonderreich, Germanen, Germania inferior, Germania magna, Germania superior, Germanicus, Germanicus-Feldzüge, Gerold Walser, Gnaeus Pompeius Magnus, Gordian III., Hadrian, Heiko Steuer, Heinrich Beck (Philologe), Heinz Bellen, Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum, Hispania Tarraconensis, Historiae (Tacitus), Hockenheim, Illyrien (Provinz), Issos, Iulius Civilis, Kastell Altenstadt, Kastell Favianis, Kastell Gerulata, Kastell Höchst, Kastell Klosterneuburg, Kastell Marköbel, Kastell Traismauer, Kastell Wagbach, Kenotaph, Kilikische Pforte, Kleinkastell Höflein, Kornen, Lawrence Keppie, Legio I Adiutrix, Legio I Germanica, Legio II Augusta, Legio IIII Macedonica, Legio V Alaudae, Legio VI Ferrata, Legio VIII Augusta, Legio VIIII Hispana, Legio X Gemina, Legio XI Claudia, Legio XII Fulminata, Legio XIII Gemina, Legio XIX, Legio XV Apollinaris, Legio XVI Gallica, Legio XVII, Legio XVIII, Legio XX Valeria Victrix, Legio XXI Rapax, Legio XXII Primigenia, Legionslager Brigetio, Liburne, Limes (Grenzwall), Limitanei, Lincolnshire, Lingonen, Lleida, Lucius Antonius Saturninus, Lucius Verus, Macrinus, Mainz, Marbod, Mark Aurel, Markomannen, Markomannenkriege, Maureen Carroll, Maximian, Mogontiacum, Mosonmagyaróvár, Municipium, Nero, Nerva, Nervier, Nisibis, Notitia dignitatum, Nymphe, Ordovicer, Osijek, Otho, Pannonia (Provinz), Pannonien, Pannonischer Aufstand, Parther, Partherkrieg des Lucius Verus, Pertinax (Kaiser), Pescennius Niger, Philippus Arabs, Postumus, Prätorianer, Primus Pilus, Publius Ostorius Scapula, Raetia, Ratae Corieltavorum, Römerbrücke (Mainz), Römische Bürgerkriege, Römische Legion, Römische Provinz, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Regalianus, Reinhard Wolters (Althistoriker), Rhein, Rheinzabern, Sarmaten, Sassanidenreich, Sándor Soproni, Schlacht bei Actium, Schlacht bei Thapsus, Schlacht um Alesia, Schlacht von Dyrrhachium, Schlacht von Pharsalos, Seleukeia-Ktesiphon, Septimius Severus, Severus Alexander, Sextus Pompeius, Silurer, Spanien, Statthalter, Steinbock (Sternbild), Sueben, Sueton, Tabernae (Rheinzabern), Tacitus, Thermen, Tilmann Bechert, Trajan, Triumvirat, Tungerer, Ulpia Traiana Sarmizegetusa, Vetera, Vexillation, Victorinus, Vierkaiserjahr, Vindobona, Viroconium, Vitellius, Wetterau, Wiesbaden, Yann Le Bohec, Zeugma (Stadt), Zweites Vierkaiserjahr. Erweitern Sie Index (149 mehr) »

Aduatuca

Aduatuca oder Atuatuca war der Name eines befestigten Platzes im Gebiet des keltischen Stammes der Eburonen, die größtenteils zwischen den Flüssen Maas und Rhein wohnten.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Aduatuca · Mehr sehen »

Afrikanischer Krieg

Als Afrikanischer Krieg (bellum Africum) wird der Feldzug während der römischen Bürgerkriege bezeichnet, den Gaius Iulius Caesar gegen die Anhänger des Gnaeus Pompeius Magnus und die Senatspartei in der römischen Provinz Africa führte.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Afrikanischer Krieg · Mehr sehen »

Alfred von Domaszewski

Alfred von Domaszewski Alfred von Domaszewski (* 30. Oktober 1856 in Temeswar, Kaisertum Österreich; † 25. März 1927 in München) war ein österreichischer Althistoriker.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Alfred von Domaszewski · Mehr sehen »

Ambiorix

Ambiorixdenkmal in Tongern Ambiorix war ein Doppelkönig des keltischen Stammes der Eburonen.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Ambiorix · Mehr sehen »

Annales (Tacitus)

Tacitus, ''Annales'' (Ende des 11. und Anfang des 12. Buches) in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 68,2, fol. 6v (2. Hälfte des 11. Jahrhunderts) Erstausgabe der Bücher 11–16 durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472 Annales („Annalen“) ist der übliche Titel des zweiten großen Geschichtswerks (neben den Historien) des römischen Historikers Tacitus.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Annales (Tacitus) · Mehr sehen »

Anthony R. Birley

Anthony Richard Birley (* 8. Oktober 1937 in Chesterholm, Northumberland; † 19. Dezember 2020 in Newcastle upon Tyne) war ein britischer Althistoriker.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Anthony R. Birley · Mehr sehen »

Antoninus Pius

Münchner Glyptothek Statue des Antoninus Pius in Feldherrenrüstung (Vatikanische Museen) Antoninus Pius (* 19. September 86 bei Lanuvium; † 7. März 161 ebenda) war vom 10.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Antoninus Pius · Mehr sehen »

Apameia am Orontes

Apameia Säulenstraße (2008) Apameia (2008) Apameia (2008) Apameia am Orontes (Apamea, Qal’at al-Mudik, oder, griechisch Απάμεια της Συρίας) ist eine antike Stätte im Norden Syriens, am Fluss Orontes gelegen; sie war die Hauptstadt der Landschaft Apamene, später der römischen Provinz Syria secunda.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Apameia am Orontes · Mehr sehen »

Aquae Mattiacorum

Aquae Mattiacorum (auch Aquae Mattiacae oder Mattiacum) ist der Name der antiken römischen Siedlung auf dem Stadtgebiet von Wiesbaden.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Aquae Mattiacorum · Mehr sehen »

Aufstieg und Niedergang der römischen Welt

Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (abgekürzt ANRW) ist eine umfangreiche wissenschaftliche Buchreihe, die sich mit dem Römischen Reich beschäftigt.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Aufstieg und Niedergang der römischen Welt · Mehr sehen »

Aulus Bucius Lappius Maximus

Aulus Bucius Lappius Maximus war ein römischer Politiker und Senator Ende des 1.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Aulus Bucius Lappius Maximus · Mehr sehen »

Aulus Caecina Severus

Aulus Caecina Severus war ein römischer Senator und Militär der frühen Kaiserzeit.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Aulus Caecina Severus · Mehr sehen »

Aulus Plautius

Aulus Plautius († nach 57) war ein römischer Senator und Feldherr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Aulus Plautius · Mehr sehen »

Bataver

Das römische Gallien und rechtsrheinische Germanien um das Jahr 70 n. Chr. Die Bataver (Aussprache: oder;, veraltet auch Batavier) waren ein westgermanischer Volksstamm.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Bataver · Mehr sehen »

Bingium

Bingium ist der lateinische Name der heutigen Stadt Bingen am Rhein, den diese während ihrer Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Bingium · Mehr sehen »

Boudicca-Aufstand

Verlauf des Boudicca-Aufstands Im Boudicca-Aufstand erhoben sich in den Jahren 60 n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Boudicca-Aufstand · Mehr sehen »

Briganten

Ungefähres Siedlungsgebiet der Briganten auf einer Karte von England und Wales Als Briganten (lateinisch Brigantes) wird ein loser Zusammenschluss keltischer Volksstämme im nordöstlichen Britannien bezeichnet.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Briganten · Mehr sehen »

Britannien

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy (1750) mit den Inseln Britannien als ''Britannia major'' („Großbritannien“) und Irland als ''Britannia minor'' („Kleinbritannien“) Britannien war die antike Bezeichnung für die von den keltisch sprechenden Britonen bewohnte Insel, die heute – zur Unterscheidung von der Bretagne („britannien“) – Großbritannien heißt.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Britannien · Mehr sehen »

Britannien in römischer Zeit

Straßen, Städte und Befestigungen der Römer in Großbritannien, Karte von 1910 Die Insel Britannien, heute als Großbritannien bezeichnet, stand von 43 bis etwa 440 n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Britannien in römischer Zeit · Mehr sehen »

Caligula

CaligulaNy Carlsberg Glyptotek Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium als Gaius Iulius Caesar; † 24. Januar 41 in Rom), postum bekannt als Caligula, war von 37 bis 41 römischer Kaiser.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Caligula · Mehr sehen »

Camulodunum

Plan des römischen Camoludunum Camulodunum ist der lateinische Name von Colchester, der ältesten römischen Stadt in Britannien.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Camulodunum · Mehr sehen »

Canabae

Modell der Lagerstadt von ''Carnuntum'' um 210 n. Chr., im Zentrum der Campus Martius, im Hintergrund die Villa des Statthalters, Blick von Süden Als canabae oder canabae legionis wird das zivile Lagerdorf (vicus) bei römischen Legionslagern bezeichnet.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Canabae · Mehr sehen »

Caracalla

Büste des Caracalla, Archäologisches Nationalmuseum Neapel Caracalla (geboren als Lucius Septimius Bassianus; * 4. April 188 in Lugdunum, dem heutigen Lyon; † 8. April 217 in Mesopotamien) war von 211 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Caracalla · Mehr sehen »

Carnuntum (Militärlager)

Rekonstruktion des römischen Carnuntum im 3. Jahrhundert n. Chr. aquila''), Museum Carnuntinum Stock, darunter ist sein Bursche (''calo'') mit dem Dienstpferd abgebildet Carnuntum ist der Name für ein mehrperiodiges Legionslager, ein Auxiliarkastell und eine Lagerstadt, die dem Schutz des oberpannonischen Limes dienten. Ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. war die Zivilstadt Carnuntum auch Verwaltungsmittelpunkt der römischen Provinz (Ober-)Pannonien. Es ist die bedeutendste und am umfangreichsten erforschte antike Ausgrabungsstelle in Österreich und liegt auf den Gemeindegebieten von Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg, Bundesland Niederösterreich. Es ist auch das einzige nicht modern überbaute Legionslager zwischen Regensburg und Belgrad und damit eines der wichtigsten archäologischen Denkmäler am Donaulimes, der 2021 in Teilen zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Die Region um ein bis heute nicht lokalisiertes keltisches Siedlungs- und Machtzentrum, das der Historiker Velleius Paterculus als „Carnunto, qui locus regni Norici“ (im Königreich Norikum gelegen) bezeichnete, wurde ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. zum Sammelpunkt für die Expansion der Römer ins freie Germanien (Barbaricum). Dort zweigte von der Limesstraße eine wichtige Verbindung nach Süden ab. An den Ausläufern der Kleinen Karpaten entwickelte sich bald einer der wichtigsten Siedlungs- und Verteidigungsschwerpunkte in den nördlichen Provinzen des Reiches. Zusammen mit dem Auxiliarlager von Győr zählt das Legionslager in Carnuntum zu den ältesten römischen Befestigungsanlagen am pannonischen Limes. Seinen rasanten Aufstieg verdankte Carnuntum unter anderem seiner günstigen Lage am Kreuzungspunkt zweier alter transkontinentaler Handelsrouten sowie dem Legions- und dem Auxiliarlager, in denen zeitweise bis zu 6500 Mann stationiert waren. Besonders das Nebeneinander von Legionen und Hilfstruppen hob den militärpolitischen Rang dieses Standorts für die Römer hervor. Die Kastelle von Carnuntum standen während der römischen Herrschaft über Pannonien wiederholt im Mittelpunkt bedeutender politischer und militärischer Ereignisse. Die ältesten archäologischen Zeugnisse aus römischer Zeit datieren in die Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Nach Errichtung eines provisorischen Winterlagers unter dem damaligen Feldherrn und späteren Kaiser Tiberius (14–37) entstanden zur Regierungszeit des Claudius (41–54) ein festes Holz-Erde-Lager und zwei Zivilsiedlungen. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts lebten dort bereits rund 50.000 Menschen. Das Legionslager wurde um 100 n. Chr. in Stein umgebaut. In der Mitte des 2. Jahrhunderts wurde zusätzlich ein Reiterkastell errichtet. Während der Markomannenkriege führte Kaiser Mark Aurel (161–180) von Carnuntum aus seine Feldzüge in die Stammesgebiete nördlich der Donau. Ende des 2. Jahrhunderts wurde dort der Statthalter Oberpannoniens, Septimius Severus (193–211), von den Donaulegionen zum Kaiser ausgerufen; dies hatte einen erneuten massiven wirtschaftlichen Aufschwung für Pannonien zur Folge. In der Spätantike wurde in Carnuntum ein Stützpunkt der Donauflotte eingerichtet. 308 n. Chr. hielten die Tetrarchen dort die Kaiserkonferenz von Carnuntum ab. In der Mitte des 4. Jahrhunderts verwüstete ein schweres Erdbeben die Region. Diese Naturkatastrophe im Verbund mit der stetigen Reduzierung der Grenztruppen und den desaströsen Auswirkungen der Völkerwanderung leiteten schließlich ihren wirtschaftlichen und demografischen Niedergang ein. Im späten 4. Jahrhundert diente der schon stark heruntergekommene Ort Kaiser Valentinian I. (364–375) als Heerlager für einen Feldzug gegen transdanubische Stammesverbände. Im Laufe des 5. Jahrhunderts wurde das Legionslager von seinen romanischen Bewohnern aufgegeben und verlassen. Zwischen Limes- und Bernsteinstraße liegt das sogenannte Heidentor, ein noch teilweise erhaltenes Triumphalmonument aus dem 4. Jahrhundert, heute das Wahrzeichen der Region Carnuntum.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Carnuntum (Militärlager) · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Cassius Dio · Mehr sehen »

Chatten

Die Chatten (Aussprache: Katten; und Catti,, Χάτται) waren ein germanischer Volksstamm, der im Bereich der Täler von Eder, Fulda und des Oberlaufes der Lahn seinen Siedlungsschwerpunkt hatte, was zu großen Teilen dem heutigen Niederhessen und Oberhessen bzw.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Chatten · Mehr sehen »

Claudius

Vatikanischen Museen Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch-claudischen Dynastie.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Claudius · Mehr sehen »

Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Inschrift über dem Nordtor der CCAA Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia Agrippina, auch CCAA) ist der rekonstruierte Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die heutige Stadt Köln entwickelt hat.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Colonia Claudia Ara Agrippinensium · Mehr sehen »

Comitatenses

Porträt des Valerian auf einem Aureus Sesterz des Gallienus Römischer Follis mit dem Porträt des Diokletian, geprägt in ''Treveri'' (Trier) um 300 n. Chr. (Classic Numismatic Group, Inc., CNG) Solidus mit Porträt Kaiser Konstantins, geprägt 326 Porphyr-Figurengruppe der Kaiser und Mitregenten der 1. Tetrarchie an San Marco in Venedig. Die Augusti und ihre Caesaren sind in Militärkleidung des späten 3. Jahrhunderts dargestellt. Kaiser Honorius (mit dem ''Labarum'') in der Adjustierung eines spätrömischen Offiziers. Elfenbeindyptichon von 406 n. Chr. Kammhelm) vom Typ Berkasovo Spätrömischer Offiziers- oder Gardereitereihelm mit Weintraubenornamenten, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Gipsabguss einer Grabstele aus dem 4. Jhdt. n. Chr. für den Kavalleristen Lepontius aus der Rue Brûlée (Straßburg) Figurine eines spätrömischen Offiziers des 5. Jahrhunderts, Museum Lauriacum Relief spätrömischer Soldaten, wahrscheinlich Barbarensöldner, an der Basis des Theodosius-Obelisken (ca. 390) in Istanbul, vermutlich stellt es ''palatini'' dar Rekonstruktionsversuch eines ''Clibanarius'' der ''Equites Persae Clibanarii'', einer spätrömischen Eliteeinheit der ''Vexillationes palatinae'' (Palastarmee) des Ostreiches, Mitte 5. Jahrhundert n. Chr. Spätrömischer Legionär am Ende des 3. Jahrhunderts (Rekonstruktion) Secunda Britannica'' (4. Jahrhundert) darstellt, eine Einheit der ''legiones comitatenses'' unter dem Oberbefehl des ''Magister peditum'' (Notitia Dignitatum Occ. V). Tubabläser (''bucinator'') und schwerer Infanterist, 3. Jahrhundert n. Chr. Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die Comitatenses (lateinisch „Begleiter“) bildeten zusammen mit den Limitanei das römische Heer der Spätantike.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Comitatenses · Mehr sehen »

Dakerkriege

Die erste Schlacht des Ersten Dakischen Krieges, dargestellt auf der Trajanssäule Als Dakerkriege werden mehrere militärische Konflikte zwischen dem Volk der Daker und dem expandierenden Römischen Reich unter den Kaisern Domitian (81–96) und Trajan (98–117) bezeichnet.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Dakerkriege · Mehr sehen »

Dakien

Decebal und Burebista Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Die römischen Militäranlagen nach der Besetzung Dakiens. Dakien, manchmal auch Dazien, war seit den von Marcus Vipsanius Agrippa verfassten geographischen Werken nach römischer Auffassung eine von den Dakern bewohnte Landschaft.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Dakien · Mehr sehen »

De bello Gallico

Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de bello Gallico (deutsch Bericht über den Gallischen Krieg) oder De bello Gallico (deutsch Vom Gallischen Kriege, Über den Gallischen Krieg) wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und De bello Gallico · Mehr sehen »

Deceangli

Die Deceangli oder auch Deceangi waren einer der keltischen Stämme in Britannien vor der Invasion durch die Römer.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Deceangli · Mehr sehen »

Didius Julianus

Dupondius des Didius Iulianus Marcus Didius Severus Iulianus (selten auch Julian I.; * 30. Januar 133 oder 2. Februar 137 in Mailand; † 2. Juni 193 in Rom) war vom 28.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Didius Julianus · Mehr sehen »

Dieter Geuenich

Dieter Geuenich im Jahr 2012 von Werner Maleczek aufgenommen. Dieter Geuenich (* 17. Februar 1943 in Honnef) ist ein deutscher Historiker, der vor allem auf den Gebieten mittelalterlicher Personennamenforschung, der Alemannen-Forschung sowie der Geschichte des Niederrheins hervorgetreten ist.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Dieter Geuenich · Mehr sehen »

Domitian

DomitianKapitolinische Museen Domitian (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 ebenda) war vom 14.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Domitian · Mehr sehen »

Drususstein

Mainzer Zitadelle (Zustand 2011) Der Drususstein (auch Eigel- oder Eichelstein genannt) ist ein knapp 20 m hoher, ursprünglich massiver Gussmauerwerkblock römischen Ursprungs auf dem Gelände der Mainzer Zitadelle.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Drususstein · Mehr sehen »

Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die illyrischen Provinzen im 4. Jahrhundert Quadrato an der mittleren Donau unter dem Kommando des ''Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis''. Legionslager und Kastelle am österreichischen Abschnitt des norischen und oberpannonischen Limes OFARN-Ziegelstempel des Dux Ursicinus (Oberleiser Berg) Der Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis (Heerführer der Pannonia I und Ufernoricums) war ab dem 3.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis · Mehr sehen »

Eburonen

Ein Eburone: Denkmal des Königs Ambiorix in Tongern Goldener Stater der Eburonen Die Eburonen (lat. Eburones) waren ein wahrscheinlich keltischer Volksstamm, der in den Jahren 53 und 51 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Eburonen · Mehr sehen »

Egon Schallmayer

Egon Schallmayer bei der Präsentation einer Publikation,Vielbrunn, 9. Oktober 2012 Egon Schallmayer (* 30. September 1951 in Rödermark) ist ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Egon Schallmayer · Mehr sehen »

Elagabal

Büste des Elagabal, Kapitolinische Museen, Rom Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom; † 11. März 222 in Rom) war vom 16.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Elagabal · Mehr sehen »

Emil Ritterling

Emil Ritterling (1861–1928) Emil Ritterling (* 20. Dezember 1861 in Leipzig; † 7. Februar 1928 in Wiesbaden) war ein deutscher Althistoriker und Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Emil Ritterling · Mehr sehen »

Erste Schlacht von Bedriacum

Bei dem Ort Bedriacum (auch Betriacum), in Oberitalien zwischen Cremona und Mantua gelegen, fand am 14.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Erste Schlacht von Bedriacum · Mehr sehen »

Este (Venetien)

Este ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Padua, Region Venetien.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Este (Venetien) · Mehr sehen »

Frankfurt-Nied

Nied ist seit dem 1.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Frankfurt-Nied · Mehr sehen »

Gabriele Wesch-Klein

Gabriele Wesch-Klein (* 1956) ist eine deutsche Althistorikerin und Epigraphikerin.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gabriele Wesch-Klein · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gaius Iulius Vindex

Gaius Iulius Vindex (* um 25; † 68 bei Vesontio, heute Besançon) war ein römischer Senator des 1.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gaius Iulius Vindex · Mehr sehen »

Gaius Sentius Saturninus (Konsul 19 v. Chr.)

Gaius Sentius Saturninus (floruit 39 v. Chr.–6 n. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gaius Sentius Saturninus (Konsul 19 v. Chr.) · Mehr sehen »

Gaius Velius Rufus

Gaius Velius Rufus (vollständige Namensform Gaius Velius Salvi filius Rufus) war ein im 1.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gaius Velius Rufus · Mehr sehen »

Galba

Denar Galbas Lucius Livius Ocella Servius Sulpicius Galba (* 24. Dezember 3 v. Chr. bei Tarracina; † 15. Januar 69 in Rom) war vom 8.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Galba · Mehr sehen »

Gallia Belgica

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Verwaltungsreform Diokletians (XIII) Die Gallia Belgica, später nur noch Belgica genannt, war eine der drei römischen Provinzen, die bei der Aufteilung Galliens durch Kaiser Augustus um 16 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gallia Belgica · Mehr sehen »

Gallia Lugdunensis

Provinz Gallia lugdunensis im Römischen Reich Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Gallia Lugdunensis, später nur noch Lugdunensis genannt, war eine der drei römischen Provinzen, die bei der Aufteilung Galliens durch Kaiser Augustus um 16 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gallia Lugdunensis · Mehr sehen »

Gallienus

Gallienus, Büste in Rom, Antiquarium del Palatino Publius Licinius Egnatius Gallienus (* um 218; † 268), kurz Gallienus, war von 253 bis 260 neben seinem Vater, Kaiser Valerian, Mitregent des Römischen Reiches und von 260 bis 268 alleiniger Herrscher.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gallienus · Mehr sehen »

Gallischer Krieg

Karte von Gallien zur Zeit Caesars (58 v. Chr.) Als Gallischer Krieg wird in der althistorischen Forschung die Eroberung des „freien Gallien“ durch den römischen Feldherrn (und späteren Alleinherrscher) Gaius Iulius Caesar in den Jahren 58 bis 51/50 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gallischer Krieg · Mehr sehen »

Gallisches Sonderreich

Das Imperium Galliarum zur Zeit seiner größten Ausdehnung Gallisches Sonderreich oder lateinisch Imperium Galliarum ist die moderne Bezeichnung für das Separat- oder Sonderreich, das in der Zeit der Reichskrise des 3. Jahrhunderts zwischen 260 und 274 auf dem Gebiet der römischen Provinzen von Niedergermanien, Obergermanien, Rätien, Gallien, Britannien und Hispanien bestand.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gallisches Sonderreich · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Germanen · Mehr sehen »

Germania inferior

Lage der Provinz Das Praetorium in Köln, der Sitz des Statthalters der Provinz Niedergermanien Germania inferior („Niedergermanien“) war eine römische Provinz.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Germania inferior · Mehr sehen »

Germania magna

Römische Provinzen mit der angrenzenden Germania magna Germania magna im Weltbild der Römer des 2. Jahrhunderts n. Chr. nach Ptolemäus in einer Karte des 15. Jahrhunderts Germania magna, Karte aus dem 19. Jahrhundert Als die Germania magna (für „Großes Germanien“ bzw. "Großgermanien") wurde in der Antike der dem Römischen Reich bekannte, aber nur zeitweise und teilweise besetzte Teil des Siedlungsgebiets der Germanen bezeichnet.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Germania magna · Mehr sehen »

Germania superior

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Germania superior („Obergermanien“) war eine römische Provinz am Oberrhein, die spätestens ab dem Jahr 90 bis zum Ende des 3. Jahrhunderts bestand, als das Gebiet in zwei Provinzen unterteilt wurde.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Germania superior · Mehr sehen »

Germanicus

Aureus des Caligula mit dem Abbild des Germanicus Caesar Germanicus, Marmorbüste, Musée Saint-Raymond Germanicus als Feldherr, Vatikanische Museen, Rom Büste von Germanicus, erste Hälfte des ersten Jahrhunderts, Museo Nazionale Romano: Palazzo Massimo alle Terme, Rom Nero Claudius Germanicus (* 24. Mai 15 v. Chr.; † 10. Oktober 19 n. Chr. in Antiochia am Orontes) war ein römischer Feldherr, bekannt durch seine Feldzüge in Germanien (Germanicus-Feldzüge).

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Germanicus · Mehr sehen »

Germanicus-Feldzüge

Die Germanicus-Feldzüge waren römische Militäroperationen der Jahre 14 bis 16 n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Germanicus-Feldzüge · Mehr sehen »

Gerold Walser

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Gerold Walser (* 25. Mai 1917 in Zürich; † 3. Juli 2000 in Basel) war ein Schweizer Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gerold Walser · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gnaeus Pompeius Magnus · Mehr sehen »

Gordian III.

Gordian III. Marcus Antonius Gordianus (* 20. Januar 225; † 244), auch bekannt als Gordian III., war von 238 bis 244 römischer Kaiser.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Gordian III. · Mehr sehen »

Hadrian

Hadrian ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Hadrian · Mehr sehen »

Heiko Steuer

Heiko Steuer (* 30. Oktober 1939 in Braunschweig) ist ein deutscher Archäologe.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Heiko Steuer · Mehr sehen »

Heinrich Beck (Philologe)

Heinrich Beck (* 2. April 1929 in Nördlingen, Bayern; † 5. Juni 2019 in Aschheim) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Heinrich Beck (Philologe) · Mehr sehen »

Heinz Bellen

Heinz Bellen (* 1. August 1927 in Neuss; † 27. Juli 2002 in Mainz) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Heinz Bellen · Mehr sehen »

Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum

Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum (* 14. März 1939 in Berlin; † 30. November 2004 in Tübingen) war eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum · Mehr sehen »

Hispania Tarraconensis

Lage der Provinz im Römischen Reich Hispania citerior (in orange) und Hispania ulterior (graugrün) um das Jahr 197 v. Chr. Lusitania und Hispania Baetica Hispania Tarraconensis, später meist einfach Tarraconensis, war eine römische Provinz im heutigen Spanien und Portugal.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Hispania Tarraconensis · Mehr sehen »

Historiae (Tacitus)

Editio princeps, Venedig 1472 Titelblatt der ''Historiae'' (1, 1) aus der Tacitus-Gesamtausgabe von Theodorus Rijcke, Leiden 1687. Zählung von Buch 1 als Buch 17 der ''Annales'' Die Historiae („Historien“, abgekürzt als Tac. hist.) sind das erste der beiden großen Geschichtswerke des Tacitus.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Historiae (Tacitus) · Mehr sehen »

Hockenheim

Der Kraichbach in Hockenheim. Hockenheim (kurpfälzisch: Hoggene) ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg etwa 20 km südlich von Mannheim.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Hockenheim · Mehr sehen »

Illyrien (Provinz)

Provinz Illyrien Illyrien war eine nach dem besiegten Volk der Illyrer benannte römische Provinz, die als eigenständige Provinz spätestens unter Gaius Iulius Caesar eingerichtet wurde und bis etwa 10 n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Illyrien (Provinz) · Mehr sehen »

Issos

Issos (auch Issus) ist eine alte Seestadt in Kilikien (Kleinasien) am Golf von İskenderun.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Issos · Mehr sehen »

Iulius Civilis

Die Rheingrenze des Römischen Reichs um das Jahr 70 n. Chr. Iulius Civilis (* 25; † nach 70), mit vollständigem römischem Namen Gaius Iulius Civilis (falsch Claudius Civilis), führte im 1. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Iulius Civilis · Mehr sehen »

Kastell Altenstadt

Das Kastell Altenstadt war ein römisches Kastell an der Wetteraulinie des Obergermanisch-Rätischen Limes.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kastell Altenstadt · Mehr sehen »

Kastell Favianis

300px Mautern an der Donau/NÖ Blick von der Ferdinandswarte auf Krems und Mautern Reste einer Römerstraße im Dunkelsteiner Wald bei Mauternbach Das Kastell Favianis war Teil der Sicherungsanlagen des römischen Limes Noricus.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kastell Favianis · Mehr sehen »

Kastell Gerulata

300px Lageskizze der Kastelle in Rusovce/Bergl Grabungsskizze der Kasernenräume mit Ofenanlagen Mauerreste des spätantiken Kastells Chronologie der Bauphasen auf der Flur Bergl und Grundriss des spätantiken Burgus Konservierte Überreste des ''Burgus'' Brunneneinfassung im Innenhof des Burgus Cautopatesrelief am Eingang des Museums Das Kastell Gerulata war Bestandteil der Festungskette am Limes Pannonicus auf dem Gebiet der heutigen Slowakei. Seine Überreste befinden sich in Rusovce, einem Stadtteil der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Das Reiterlager war vermutlich vom 1. bis ins 4. Jahrhundert n. Chr. durchgehend mit römischen Truppen belegt. Die baulichen Überreste sind seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Neben dem am linken Donauufer gelegenen Iža (Kastell Iža-Leányvár), ist Gerulata das bisher einzige bekannte Limeskastell auf dem Gebiet der Slowakei. Ein Ausstellungsgebäude des Städtischen Museums Bratislava befindet sich direkt beim einstigen Lagerstandort.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kastell Gerulata · Mehr sehen »

Kastell Höchst

Das Kastell Höchst am Main war ein frühkaiserzeitliches römisches Militärlager, dessen Areal heute komplett durch den Frankfurter Stadtteil Höchst überbaut ist.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kastell Höchst · Mehr sehen »

Kastell Klosterneuburg

300px Das Kastell Klosterneuburg war ein Militärlager in der römischen Festungskette des Limes Pannonicus. Es gehörte zum westlichen Teil des pannonischen Limes, in dem es wiederum das am weitesten im Westen gelegene Lager war. Seine Reste befinden sich in der heutigen Gemeinde Klosterneuburg im Bezirk Tulln des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Das Bodendenkmal ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. In seiner Frühzeit diente das Kastell als Kohortenlager der Hilfstruppen (Auxilia) und ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. Stützpunkt einer Reitereinheit. Sein tatsächlicher antiker Name war mangels Quellen bis vor kurzem unbekannt. Das Lagerareal ist heute fast vollständig durch das Stift Klosterneuburg und Wohngebäude der Altstadt überbaut. Die Festungsanlage durchlief mehrere Umbauphasen und wurde vom 1. bis ins späte 5. Jahrhundert genutzt. Aufgabe der Besatzung war es, einen Donauübergang und die Limesstraße von Vindobona nach Lauriacum zu überwachen. Im Umfeld des Kastells wurden noch eine Zivilsiedlung (vicus) und ein Gräberfeld entdeckt. Im vorliegenden Artikel werden außer dem Kastell auch zwei bei Maria Gugging und bei Greifenstein vermutete Wachtürme behandelt.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kastell Klosterneuburg · Mehr sehen »

Kastell Marköbel

Lageplan des Kastells in der heutigen Bebauung Rekonstruiertes Mauerstück unklarer Zuordnung auf dem neuen Friedhof Mit Natursteinen markierte Lage des Kastellbades im Kirchhof Rekonstruierte Limespalisade Das Kastell Marköbel war ein römisches Kastell an der Wetteraulinie des Obergermanisch-Raetischen Limes im heutigen Marköbel, einem Ortsteil der Gemeinde Hammersbach im Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kastell Marköbel · Mehr sehen »

Kastell Traismauer

300px Lageskizze des Steinlager II unter der Altstadt von Traismauer Das Stadtschloss von Traismauer, Blick aus Nord Mauerreste der Vorderfront des Fächerturmes an der Südostecke, darüber die Ziegelmauer aus der Zeit der Türkenkriege im 17. Jahrhundert Der südliche Innenturm in der Kirchengasse nach den Befunden von 1980 (A. Gattringer) Das spätantike Mauerwerk im Stadtschloss Das Wiener- oder Römertor, Blick aus Ost Der Reck- oder Hungerturm, Blick aus Nordosten Aquarell des mittelalterlichen St. Pöltner Tores mit dem südwestlichen Fächerturm um 1850 Votivbild, das den Markt Traismauer um 1668 darstellt, ganz rechts der SO-Fächerturm (J. Offenberger) Grundriss der Principia mit karolingischer Grabkammer nach Johann Offenberger Grabkammer des Cadaloc unter der Pfarrkirche St. Ruprecht Konservierter römischer Brunnen in der Parkanlage beim Wienertor Das Kastell Traismauer war Teil der Sicherungsanlagen des römischen Limes Noricus in Österreich und befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Traismauer, Bezirk St. Pölten, Niederösterreich. Die erhaltenen antiken Bödendenkmäler sind seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Das norische Reiterlager war vermutlich vom 1. bis ins 5. Jahrhundert mit römischen Truppen belegt. Das Kastellareal ist heute durch die Altstadt von Traismauer überbaut. Bedeutende Reste des spätantiken Kastells (siehe Steinperiode II) haben sich jedoch in den mittelalterlichen Wehranlagen und in der Krypta der St.-Ruprecht-Kirche erhalten.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kastell Traismauer · Mehr sehen »

Kastell Wagbach

Wallreste vom Kastell Wagbach Informationstafel Das Kastell Wagbach, auch Wagbachkastell, war ein römisches Straßenkastell beim Ortsteil Wiesental der Gemeinde Waghäusel bei Bruchsal in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kastell Wagbach · Mehr sehen »

Kenotaph

Bada Bagh, Kenotaphe ''(chattris)'' der Maharadschas von Jaisalmer, Rajasthan, Indien Kenotaphe im Taj Mahal Ein Kenotaph (selten auch Zenotaph oder Cenotaph; Neutrum; von aus de und de), auch Scheingrab genannt, ist ein Ehrenzeichen für einen oder mehrere Tote.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kenotaph · Mehr sehen »

Kilikische Pforte

Die Kilikische Pforte ist die wichtigste Verbindung zwischen Kilikien und Mittelmeer und dem Hochland von Anatolien.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kilikische Pforte · Mehr sehen »

Kleinkastell Höflein

300px Kirchberg Höflein mit Pfarrkirche St. Ulrich Kleinkastell Höflein war Bestandteil der römischen Festungskette am oberpannonischen Teil des Donaulimes in Österreich.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kleinkastell Höflein · Mehr sehen »

Kornen

Karte Die Kornen (lateinisch: Cornovii) waren ein keltischer Stamm, der seinen Stammsitz in dem Gebiet der heutigen Grafschaft Shropshire in England hatte.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Kornen · Mehr sehen »

Lawrence Keppie

Lawrence John Forbes Keppie (* im 20. Jahrhundert in Glasgow) ist ein britischer Althistoriker und provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Lawrence Keppie · Mehr sehen »

Legio I Adiutrix

Die Legio I Adiutrix („die Helferin“) wurde 68 n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio I Adiutrix · Mehr sehen »

Legio I Germanica

Die Legio I (lateinisch für „Erste Legion“) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio I Germanica · Mehr sehen »

Legio II Augusta

Romano-britischer Soldat in der Ausrüstung des 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. 5439. 4114 5978. Tafel mit dem Symbol der LEG II Augusta in Caerleon Die Legio II Augusta (2. Erhabene Legion oder 2. Augusteische Legion) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio II Augusta · Mehr sehen »

Legio IIII Macedonica

Die Legio IIII Macedonica war eine Legion der römischen Armee, die im Jahr 48 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio IIII Macedonica · Mehr sehen »

Legio V Alaudae

Signum der Legio V Alaudae Die Legio V Alaudae (auch Alauda oder Alaudarum) war eine Legion der römischen Armee, die um das Jahr 52 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio V Alaudae · Mehr sehen »

Legio VI Ferrata

Die Legio VI Ferrata (deutsch „die Eiserne“) war eine äußerst traditionsreiche Legion der römischen Armee, die von 52 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio VI Ferrata · Mehr sehen »

Legio VIII Augusta

Ziegelstempel der Legion, ausgestellt im Saalburgmuseum Bad Homburg Die Legio VIII Augusta war ursprünglich eine gallische Legion der römischen Armee, die von Gaius Iulius Caesar aufgestellt wurde und danach mindestens 400 Jahre lang aktiv war.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio VIII Augusta · Mehr sehen »

Legio VIIII Hispana

Die Legio VIIII Hispana (auch Legio IX Hispana, Legio VIIII Hispaniensis) war eine Legion der römischen Armee, die von der Mitte des 1.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio VIIII Hispana · Mehr sehen »

Legio X Gemina

Die Legio X war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio X Gemina · Mehr sehen »

Legio XI Claudia

Die Legio XI Claudia war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XI Claudia · Mehr sehen »

Legio XII Fulminata

Die Legio XII Fulminata (wörtlich „Blitz-Legion“, gelegentlich auch als „Donner-Legion“ übersetzt) war eine Legion der römischen Armee, die ursprünglich im Jahr 58 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XII Fulminata · Mehr sehen »

Legio XIII Gemina

Die Legio XIII Gemina (13. Zwillingslegion) war eine Legion der römischen Armee, die seit ihrer Aufstellung durch Julius Caesar im Jahre 57 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XIII Gemina · Mehr sehen »

Legio XIX

Die Legio XIX war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XIX · Mehr sehen »

Legio XV Apollinaris

Die Legio XV Apollinaris („Fünfzehnte Legion, dem Apollon geweiht“) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Legio XVI Gallica

Ziegelstempel der Legio XVI Gallica aus Novaesium, Clemens Sels Museum Neuss Die Legio XVI Gallica (Sechzehnte Legion, mit dem Beinamen „Die Gallische“) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XVI Gallica · Mehr sehen »

Legio XVII

Die Legio XVII war eine der drei Römischen Legionen, die im Jahr 9 n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XVII · Mehr sehen »

Legio XVIII

Tribunus Militum'' der 18. Legion, ''Praefectus Fabrum'' und ''Sevir'' der Reiterei. Augustinisch, Museo Epigrafico, Terme di Diocleziano, Rom. Kenotaph des Marcus Caelius Die Legio XVIII (auch Legio XIIX) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XVIII · Mehr sehen »

Legio XX Valeria Victrix

Das Zeichen der 20. Legion auf einem Antefix (Dachziegel) aus Holt, Wales Reproduktion des Grabsteines eines Optio der Legion (Caecilius Avitus) Grabstein des Marcus Aurelius Nepos und seiner Frau, einem Zenturio der Legio XX Ruinen von Viroconium Modell des Legionslagers ''Deva'' (Chester) „Gebaut von Vexillationen der Legionen II Augusta und XX Valeria Victrix“Bauinschrift aus ''Alauna'' (Maryport), frühes 3. Jh. Schildbemalung der ''Solenses Seniores'' im frühen 5. Jahrhundert Die Legio XX Valeria Victrix (lateinisch die starke und siegreiche) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XX Valeria Victrix · Mehr sehen »

Legio XXI Rapax

Die Legio XXI Rapax (21. Legion, die Räuberische oder Reißende) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XXI Rapax · Mehr sehen »

Legio XXII Primigenia

Ziegelstempel der Legion, ausgestellt im Saalburgmuseum Bad Homburg v. d. H. Die Legio XXII Primigenia war eine Legion der römischen Armee, die wahrscheinlich im Jahr 39 n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legio XXII Primigenia · Mehr sehen »

Legionslager Brigetio

Die Lage des Legionslagers am oberpannonischen Donaulimes Brigetio mit Almásfüzitő (Odiavum/Azaum) auf dem Plan von Samuel Mikovíny in den 1740er Jahren Moderne Gedenktafel auf dem Gelände des Legionslagers für den hier verstorbenen Kaiser Valentinian I. Blick auf das zwischen 1871 und 1877 errichtete Sperrfort Ingmánd in Komorn, in dem sich heute ein römisches Lapidarium befindet. Ein baugleiches, jedoch kleineres Exemplar stand ab 1885 direkt auf der östlichen ''Retentura'' des Legionslagers und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend abgetragen. Das Legionslager Brigetio (in der Antike auch Brigetium oder Bregetio genannt) war ein römisches Militärlager, dessen Garnison für die Überwachung eines Abschnitts des pannonischen Limes (Limes Pannonicus) entlang der Donau zuständig war. Der Strom bildete hier in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Brigetio lag auf dem Gebiet der nordungarischen Stadt Komárom-Szőny (Komorn) im Komitat Komárom-Esztergom. Zunächst als Kohortenkastell konzipiert, wurde nach dessen Auflassung gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. etwas westlicher ein Legionslager errichtet. Im Zuge der Einrichtung des Legionsstandorts entwickelte sich östlich des heutigen Stadtteils Szőny ein ziviles Lagerdorf (Canabae legionis) und zwei Kilometer westlich davon – in der Mitte von Szőny – ein bedeutendes städtisches Zentrum. Das antike Brigetio gehört mit seinen umfangreichen Funden und Befunden zu den wichtigsten antiken Forschungsstätten in Ungarn. In die Geschichtsbücher ging Brigetio als Sterbeort des Kaisers Valentinian I. (364–375) ein, der, während er Friedensverhandlungen mit den geschlagenen germanischen Quaden und sarmatischen Jazygen führte, einen Schlaganfall erlitten haben dürfte.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Legionslager Brigetio · Mehr sehen »

Liburne

Modell mit der Rekonstruktion einer ''liburna'' im Archäologischen Museum von Zadar (Kroatien). Eine Liburne (lateinisch: liburna, griechisch λιβυρνίς) war in der römischen Flotte ursprünglich ein leichtes, zweirangiges (mit zwei Ruderreihen versehenes) und bewegliches Kriegsschiff (Bireme).

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Liburne · Mehr sehen »

Limes (Grenzwall)

Römische Limites im 2. Jahrhundert n. Chr. Die Legionsstandorte um 125 n. Chr. Deutsche Sonderbriefmarke „UNESCO-Weltkulturerbe Limes“ (2007) Münzbild Hadrians, unter seiner Herrschaft nahm der Limes seine endgültige Gestalt an Entwicklungsphasen des römischen Limes an den nördlichen Grenzen Limes in Britannien: Rekonstruktion der Hadriansmauer in Wallsend, Blick aus SO Housesteads, Zustand im 2. Jahrhundert n. Chr. Niedergermanischer Limes: Modell des römischen Legionslagers Bonn Obergermanischer Limes: Modell des Legionslagers Argentoratum (4. Jahrhundert n. Chr.) Limes in Germanien: rekonstruierte Palisade und Graben in der Nähe der Saalburg Limes in Germanien: Palisade und Wachturm beim Kastell Zugmantel Obergermanischer Limes: rekonstruierter Wachturm im Taunus (D) Rätischer Limes: Ein 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierter Holzwachturm Rätischer Limes: Modell des Kastells Ruffenhofen Rätischer Limes: digitaler Rekonstruktionsversuch des Reiterkastells Aalen Quintanis'' (Künzing, D): 1. Kasernen (''Contubernia''), 2. Kommandogebäude ''(Principia)'', 3. Haus des Lagerkommandanten ''(Praetorium)'', 4. Lagerhaus ''(Horreum)'', 5. Pferdeställe ''(Stabulum)'', 6. Lagerlazarett ''(Valetudinarium)'' Rätischer Limes: Südansicht des Limestores von Dalkingen im Jahre 2009, links und rechts von der Durchfahrt ein sog. „Opus reticulatum“-Mauerwerk Rätischer Limes: Die rätische Mauer bei WP 14/77, dessen Überreste im Vordergrund zu sehen sind Rätischer Limes: Kastell Pfünz in Bayern. Rekonstruktionsversuch des Haupttores, der ''Porta praetoria'', nach Vorstellung von Fischer (2008) und Angaben aus Johnson/Baatz (1987) Norischer Limes: Rekonstruktionsversuch des Nordtores von Kastell Favianis nach den Befunden von 1996 bis 1997 (Variante B) Limes in der Slowakei: Rekonstruktionsversuch des Kastells Iža-Leányvár, Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr. Sassaniden Schapur I. bei Naqsh-i Rustam: Vor dem Perserkönig (zu Pferd) kniet der Kaiser Philippus Arabs; Kaiser Valerian steht neben Schapur, der ihn zum Zeichen der Gefangenschaft am Arm gepackt hat. rätischen Provinzhauptstadt ''Augusta Vindelicum'' aufgestellt wurde. Obergermanischer Limes: Rekonstruktion der aus dem Rhein geborgenen Barbarenbeute von Neupotz DIR-Limes: Befundplan der Grabungen im spätantiken Kastell Arbon (CH) Oberranna (A) Mautern an der Donau) Pannonischer Limes: konservierte Überreste des ''Burgus'' von Rusovce/''Gerulata'', Slowakei Pannonischer Limes: Rekonstruktionsversuch des spätantiken Kastells Contra Aquincum, Ansicht aus Süd-Ost Visegrád-Sibrik Reste eines spätrömischen Wehrturms in Konstanz (Grabungszustand 2004) Rätischer Limes: Kastell Eining, Modell der spätantiken Reduktion in der Nordwestecke des Kastells Limes in Germanien: Kastell Miltenberg (Altstadt) Dux Raetiae''; Darstellung aus einer mittelalterlichen Abschrift der ''Notitia dignitatum'' Niedergermanischer Limes: Modell des Kleinkastells Ockenburgh, 150–180 n. Chr. Britannischer Limes: Rekonstruktionsversuch des Holz-Torf-Kastells Swarthy Hill an der Küste von Cumbria im 2. Jahrhundert Schlacht zwischen Römern und Germanen, Marmorrelief auf dem Ludivisi-Sarkophag, der Reiter in Feldherrenpose am oberen Rand stellt vermutlich Kaiser Hostilian dar (251/252) Limes (lateinisch ursprünglich „Querweg“, „Schneise“, vor allem „Grenzweg“ im Zusammenhang mit der Einteilung eines Raumes oder der Erschließung eines Geländes, später allgemein „Grenze“; Plural limites) bezeichnet die vom Römischen Reich (Imperium Romanum) vom 1.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Limes (Grenzwall) · Mehr sehen »

Limitanei

Ein ''limitaneus'' des späten 3. Jahrhunderts n. Chr. (Reenactment-Rekonstruktion) Intercisa II Die Limitanei (lateinisch für „Grenzer“) genannten Einheiten bildeten zusammen mit den Comitatenses das römische spätantike Landheer.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Limitanei · Mehr sehen »

Lincolnshire

Lincolnshire ist eine Grafschaft in den East Midlands von England.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Lincolnshire · Mehr sehen »

Lingonen

Die Lingonen (lateinisch Lingones) waren ein keltisches Volk in Gallien und siedelten an der oberen Seine, Marne und Saône, zwischen den Senonen und den Sequanern.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Lingonen · Mehr sehen »

Lleida

Lleida (lokal; nicht mehr amtliche spanische Bezeichnung Lérida) ist eine Stadt im Westen der Autonomen Region Katalonien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der Provinz Lleida und liegt 160 Kilometer südlich der Pyrenäen am Fluss Segre.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Lleida · Mehr sehen »

Lucius Antonius Saturninus

Lucius Antonius Saturninus († 89) war ein römischer Politiker Ende des 1.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Lucius Antonius Saturninus · Mehr sehen »

Lucius Verus

Büste des Lucius Verus (Metropolitan Museum of Art) Lucius Aurelius Verus (vor seiner Erhebung zum Kaiser Lucius Ceionius Commodus, Lucius Aelius Commodus, Lucius Aelius Aurelius Commodus; * 15. Dezember 130; † 169 in Altinum) war gemeinsam mit Mark Aurel von 161 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Lucius Verus · Mehr sehen »

Macrinus

Büste des Macrinus, Kapitolinische Museen, Rom Marcus Opellius Macrinus (* 164 in Caesarea Mauretaniae; † Juni/Juli 218 in Archelaïs, heute Aksaray) war römischer Kaiser vom 11.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Macrinus · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Mainz · Mehr sehen »

Marbod

Marbod, lateinisch Maroboduus, (* um 30 v. Chr.; † 37 in Ravenna) war der bedeutendste markomannische Herrscher.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Marbod · Mehr sehen »

Mark Aurel

Glyptothek) Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Mark Aurel · Mehr sehen »

Markomannen

Marcus Aurelius, Markomannenhäuptlinge begnadigend – Relief eines unbekannten Ehrenbogens für Marc AurelKarte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. mit Angabe des Siedlungsgebietes der ''Markomannen'' Die Markomannen (lat. Marcomanni) waren ein suebischer Volksstamm der Germanen.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Markomannen · Mehr sehen »

Markomannenkriege

Szene aus den Markomannenkriegen: Mark Aurel begnadigt Germanenhäuptlinge Unter dem Begriff Markomannenkriege werden die Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich und den germanischen und sarmatischen Stämmen hauptsächlich im Bereich der mittleren Donau (Mähren, Slowakei, Ungarn, Rumänien) zusammengefasst.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Markomannenkriege · Mehr sehen »

Maureen Carroll

Maureen Carroll (auch Maureen Carroll-Spillecke; * 1953) ist eine kanadische Archäologin, die auf die Archäologie des Römischen Reiches spezialisiert ist.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Maureen Carroll · Mehr sehen »

Maximian

Diokletian und Maximian auf einem Aureus Münzporträt Maximians Marcus Aurelius Valerius Maximianus (genannt Herculius; * um 240 bei Sirmium, heute Sremska Mitrovica, in Pannonien; † 310 in Gallien) war vom 1.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Maximian · Mehr sehen »

Mogontiacum

Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500-jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Mogontiacum · Mehr sehen »

Mosonmagyaróvár

Mosonmagyaróvár (Wieselburg-Ungarisch Altenburg) ist eine Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Győr-Moson-Sopron im Nordwesten Ungarns.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Mosonmagyaróvár · Mehr sehen »

Municipium

Municipium (Pl. municipia), im Deutschen auch Munizipium (Pl. Munizipien), bezeichnete in der römischen Republik ursprünglich eine von Rom abhängige Stadt Latiums und später Italiens, deren Bürger gegenüber Rom die gleichen Pflichten übernehmen (lateinisch: munera capere) mussten wie die römischen Bürger.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Municipium · Mehr sehen »

Nero

Münchner Glyptothek Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37 in Antium; † 9. oder 11. Juni 68 bei Rom) war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Nero · Mehr sehen »

Nerva

NervaMuseo Nazionale Romano Nerva (* 8. November 30 in Narnia in Umbrien; † 27. Januar 98 in Rom) war als Nachfolger Domitians römischer Kaiser vom 18.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Nerva · Mehr sehen »

Nervier

Die Nervier (lateinisch Nervii, französisch Nerviens) waren in der Antike ein großer belgischer Volksstamm.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Nervier · Mehr sehen »

Nisibis

Nisibis (akkadisch Naṣībīna, im Hellenismus zeitweilig Antiochia in Mygdonien, syrisch-aramäisch ܨܘܒܐ, Ṣōbā, armenisch Medzpine) ist eine antike Stadt im oberen Mesopotamien im heutigen Bezirk Nusaybin der türkischen Provinz Mardin an der türkisch-syrischen Grenze.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Nisibis · Mehr sehen »

Notitia dignitatum

Solidus des Usurpators Johannes Primicerius notariorum'' (Westreich) Solidus mit Abbildung Theodosius II. und Valentinians III. auf dem Revers Comes domesticorum equitum'' und des ''Comes domesticorum peditum'' und Schildzeichen der Gardetruppe/''Palatini'' (Westreich) Insignien des ''Magister officiorum'' (Westreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Truppen (Comitatenses) unter dem Kommando des ''Magister equitum'' (Westreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Truppen des ''Magister militum per Orientem'' (Ostreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Einheiten unter dem Kommando des ''Magister militum Praesentalis I'' (Ostreich) Rückseite des keltischen Desborough-Mirror mit aufgeprägten Spiralsymbolen Yin-Yang-Symbol sehr ähnlich war Präfekturen, Diözesen und Provinzen zur Zeit der Reichsteilung von 395 Befehlshaber der ''Comitatenses'' und ''Limitanei'' im 5. Jahrhundert n. Chr. Kommandostruktur der Ostarmee um ca. 395 n. Chr. laut der ''Notitia Dignitatum Orientis''.Notitia Dignitatum, Oriens I: Liste der ''duces''. Kommandostruktur der Westarmee um ca. 410–425 n. Chr. laut der ''Notitia Dignitatum Occidentis''.A. H. M. Jones 1964, S. 610. Kapitelseite des ''Comes Britanniarum'' (Westreich) Kapitelseite des ''Comes Africae'' (Westreich) Kapitelseite des ''Comes per Isauriam'' (Ostreich) Kapitelseite des ''Dux Foenicis'', siehe auch Vadomar (Ostreich) Insignien des ''Comes largitionum'' (Ostreich) Insignien des ''Praefectus praetorio per Illyricum'' (Ostreich) Kapitelseite des ''Vicarius Hispaniae'' (Westreich) Die Notitia dignitatum ist ein spätrömisches Staatshandbuch, das in seiner heutigen Textgestalt vermutlich zwischen 425 und 433 entstanden ist.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Notitia dignitatum · Mehr sehen »

Nymphe

Wilhelm Neumann-Torborg: ''Faun und Nymphe'' (1890) Eine Nymphe („Braut, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen“, latinisiert nympha) ist in der griechischen und römischen Mythologie ein weiblicher Naturgeist.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Nymphe · Mehr sehen »

Ordovicer

Verbreitung der Ordovicer in Wales vor der römischen Invasion. Die Ordovicer (lateinisch Ordovices) waren einer der keltischen Stämme, die auf den britischen Inseln vor der römischen Invasion lebten.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Ordovicer · Mehr sehen »

Osijek

Lage der Stadt Osijek in der Gespanschaft Osijek-Baranja Straßenansicht von Osijek Panorama von Osijek bei Nacht Osijek im 17. Jahrhundert Osijek (deutsch Esseg, aber auch Essegg oder Essek) ist die viertgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Osijek · Mehr sehen »

Otho

Porträt Othos auf einer zeitgenössischen Münze Marcus Salvius Otho (* 28. April 32 in Ferentium; † 16. April 69 in Brixellum) war vom 15.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Otho · Mehr sehen »

Pannonia (Provinz)

Das römische Pannonien Pannonien war von 9 bis 433 n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Pannonia (Provinz) · Mehr sehen »

Pannonien

Westslawische Stämme im östlichen Mitteleuropa gegen Ende des 9. Jahrhunderts Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Pannonien · Mehr sehen »

Pannonischer Aufstand

Die unteren Donauländer zur Römerzeit Der pannonische Aufstand wird korrekter auch als pannonisch-dalmatischer Aufstand bezeichnet, weil er beide Regionen, Pannonia und Dalmatia, umfasste, die Teile der Provinz Illyricum, des nordwestlichen Teils der Balkanhalbinsel, waren.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Pannonischer Aufstand · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Parther · Mehr sehen »

Partherkrieg des Lucius Verus

Der Partherkrieg des Lucius Verus war eine Auseinandersetzung zwischen dem Römischen Reich und den Parthern in den Jahren 161 bis 166 nach Christus.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Partherkrieg des Lucius Verus · Mehr sehen »

Pertinax (Kaiser)

Aureus des Pertinax Publius Helvius Pertinax (* 1. August 126 in Alba Pompeia; † 28. März 193 in Rom) war im Jahr 193 für drei Monate römischer Kaiser.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Pertinax (Kaiser) · Mehr sehen »

Pescennius Niger

Aureus des Pescennius Niger Gaius Pescennius Niger (* vermutlich um 135/140, angeblich in Aquinum; † im April 194 in der Nähe von Antiocheia) war römischer Gegenkaiser von Mitte April 193 bis zu seiner entscheidenden Niederlage etwa Ende März 194.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Pescennius Niger · Mehr sehen »

Philippus Arabs

Büste des Philippus Arabs Marcus Iulius Philippus (bekannt als Philippus Arabs „Philipp der Araber“, selten als Philippus I. bezeichnet; * um 204 in Schahba; † 249 bei Verona) war von 244 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Philippus Arabs · Mehr sehen »

Postumus

Porträt des Postumus auf einem Antoninian Antoninian des Postumus Marcus Cassianius Latinius Postumus († 269 in Mogontiacum (Mainz)) war im Westen des Römischen Reiches Usurpator gegen Kaiser Gallienus sowie Gründer und erster Kaiser des sogenannten Gallischen Sonderreiches (Imperium Galliarum).

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Postumus · Mehr sehen »

Prätorianer

Die Prätorianergarde (oder kürzer Prätorianer) war eine Garde-Truppe, die von den römischen Kaisern eingesetzt wurde.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Prätorianer · Mehr sehen »

Primus Pilus

Reenactor der einen hochdekorierten Centurio (''Phalerae'') des 1. Jhd. nach Chr. darstellt Der Primus Pilus (lateinisch primus „der erste“, und pilus „Speer“ hier bedeutend „aus dem Manipel der Triarier“) war der höchstrangige Centurio einer römischen Legion, der das 1.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Primus Pilus · Mehr sehen »

Publius Ostorius Scapula

'''Publius Ostorius Scapula''', Statue auf der Terrasse der römischen Bäder von Bath Publius Ostorius Scapula († 52 in Britannien) war ein römischer General, Politiker und von 47 bis zu seinem Tod Statthalter (legatus Augusti pro praetore) in Britannien.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Publius Ostorius Scapula · Mehr sehen »

Raetia

Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Raetia · Mehr sehen »

Ratae Corieltavorum

Reste der römischen Thermen Reste der römischen Thermen ''Blackfriars''-Mosaik Ratae Corieltavorum (auch Ratae Coritanorum) ist der antike Name des römischen Leicester, in der Provinz Britannien.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Ratae Corieltavorum · Mehr sehen »

Römerbrücke (Mainz)

Die Mainzer Römerbrücke, auch Pons Ingeniosa, war eine römische Steinpfeilerbrücke über den Rhein in Mogontiacum (Mainz).

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Römerbrücke (Mainz) · Mehr sehen »

Römische Bürgerkriege

Als Epoche der Römischen Bürgerkriege werden die Jahre zwischen 133 und 30 v. Chr. bezeichnet, in denen die Römische Republik zunächst in eine schwere Krise geriet und schließlich unterging.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Römische Bürgerkriege · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Römische Legion · Mehr sehen »

Römische Provinz

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Römische Provinz · Mehr sehen »

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) ist ein Fachlexikon und akademisches Standardwerk zur frühen Geschichte und Kultur der germanischen Völker und Stämme sowie der mit ihnen in Kontakt stehenden Kulturen.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Mehr sehen »

Regalianus

Antoninian des Regalianus Publius Cassius Regalianus war Senator, unter Kaiser Valerian soll er dux von Illyrien gewesen sein, Statthalter der römischen Provinz Pannonia superior bzw.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Regalianus · Mehr sehen »

Reinhard Wolters (Althistoriker)

Reinhard Wolters (* 14. März 1958 in Duisburg) ist ein deutscher Althistoriker und Numismatiker.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Reinhard Wolters (Althistoriker) · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Rhein · Mehr sehen »

Rheinzabern

Rheinzabern (in Pfälzer Mundart Rheinzawere gesprochen) ist eine Ortsgemeinde im südpfälzischen Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Rheinzabern · Mehr sehen »

Sarmaten

Einige sarmatische Grabhügel (gelbe Dreiecke), andere Hügel und Fundstätten (weitere gelbe Symbole). Die Funde gehen nach Osten weiter. Skythische Rest­besiedlung (gelbe Flächen), skythisches Restreich (roter Schriftzug auf der Krim) und Teilstämme der Jazygen, Roxolanen und Sira­ken (violette Schriftzüge, die ersten beiden wanderten später nach Westen ab) innerhalb der Ukraine 3. Jh. v. Chr.–1. Jh. n. Chr.Karte auf Basis der Angaben in: „Archäologie der Ukrainischen SSR.“ Band 2, Kiew 1986. (Aber keine Urheberrechtsverletzung, das Werk beinhaltet nur schwarz-weiß-Kartenskizzen.) Die Sarmaten, auch Sauromaten genannt, waren eine Stammeskonföderation mehrerer Stämme iranischer Reitervölker, die von antiken Schriftquellen erstmals für das Jahr 513 v. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Sarmaten · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Sándor Soproni

Sándor Soproni (* 21. November 1926 in Szentendre, Ungarn; † 10. November 1995 in Budapest) war ein ungarischer Provinzialrömischer Archäologe, der durch wichtige Entdeckungen und Ausgrabungen zur Vor- und Frühgeschichte seines Heimatlandes bekannt wurde und grundlegende Arbeiten zu den spätrömischen Militärbauten und zur antiken Grenzverteidigung Pannoniens verfasste.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Sándor Soproni · Mehr sehen »

Schlacht bei Actium

Reliefteil eines Grabmals aus dem Heiligtum der Fortuna Primigenia, das von einem Bürger aus Praeneste errichtet wurde, der wahrscheinlich in Octavians Flotte bei Actium 31 v. Chr. siegreich gekämpft hatte Die Schlacht bei Actium, die am 2.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Schlacht bei Actium · Mehr sehen »

Schlacht bei Thapsus

Die Schlacht bei Thapsus am 6. April 46 v. Chr. (am 2. Februar nach der Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar) war eine Schlacht im römischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Schlacht bei Thapsus · Mehr sehen »

Schlacht um Alesia

Die Schlacht um Alesia war die Entscheidungsschlacht im Spätsommer 52 v. Chr. zwischen dem römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar und den Galliern (Kelten) unter Führung des Vercingetorix.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Schlacht um Alesia · Mehr sehen »

Schlacht von Dyrrhachium

Die Schlacht von Dyrrhachium am 10. Juli 48 v. Chr. war eine aus einer ganzen Reihe von Treffen zwischen Caesar und Pompeius, die mit Pompeius’ Niederlage in der Schlacht von Pharsalos einen Monat später endeten.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Schlacht von Dyrrhachium · Mehr sehen »

Schlacht von Pharsalos

Die Schlacht von Pharsalos ereignete sich am 9. August 48 v. Chr. in der Nähe Pharsalas im nordgriechischen Thessalien zwischen Gaius Iulius Caesar auf der einen, Gnaeus Pompeius Magnus und den Kräften des römischen Senats auf der anderen Seite.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Seleukeia-Ktesiphon

Archäologische Karte von Seleukeia-Ktesiphon Seleukeia-Ktesiphon (in aramäischen und hebräischen Quellen Mahuza (Māḥōzē) mit gleicher Bedeutung) war eine Doppelstadt in Mesopotamien, die aus den zusammenwachsenden Städten Seleukeia am Tigris (heute Tell ʿUmar) und Ktesiphon (mittelpersisch Tēsifōn, manichäische parthisch tyspwn, neu, Tīsfūn) gebildet wurde.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Seleukeia-Ktesiphon · Mehr sehen »

Septimius Severus

Münchner Glyptothek Lucius Septimius Severus Pertinax (* 11. April 146 in Leptis Magna im heutigen Libyen; † 4. Februar 211 in Eboracum, heute York) war römischer Kaiser vom 9.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Septimius Severus · Mehr sehen »

Severus Alexander

Büste des Severus Alexander im Louvre Severus Alexander (* 1. Oktober 208 in Arca Caesarea, Arqa im heutigen Libanon; † im März 235 in der Nähe von Mogontiacum) war vom 13.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Severus Alexander · Mehr sehen »

Sextus Pompeius

Sextus Pompeius Magnus Pius (* um 67 v. Chr. in Rom; † 35 v. Chr. in Milet) war ein römischer Feldherr und Politiker.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Sextus Pompeius · Mehr sehen »

Silurer

Verbreitung der Silurer in Wales vor der römischen Invasion. Die Silurer waren ein mächtiger und kriegerischer Stamm im eisenzeitlichen und römischen Britannien; sie lebten ungefähr in den walisischen Bezirken Monmouth, Brecon und Glamorgan.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Silurer · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Spanien · Mehr sehen »

Statthalter

Ein Statthalter ist ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen (anstatt eines) Vorgesetzten (z. B. König, Kaiser, Präsident und so weiter) Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Statthalter · Mehr sehen »

Steinbock (Sternbild)

Der Steinbock (lateinisch Capricornus, astronomisches Zeichen ♑︎) ist ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Steinbock (Sternbild) · Mehr sehen »

Sueben

Moorleiche von Osterby Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, oder Suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Sueben · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Sueton · Mehr sehen »

Tabernae (Rheinzabern)

Karte von Tabernae auf dem modernen Siedlungsgebiet Tabernae war die römische Siedlung, aus der das heutige Rheinzabern in Rheinland-Pfalz entstand.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Tabernae (Rheinzabern) · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Tacitus · Mehr sehen »

Thermen

Überreste der Caracalla-Thermen Als Thermen (Plural) wurden größere öffentliche Badeanstalten im Römischen Reich bezeichnet.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Thermen · Mehr sehen »

Tilmann Bechert

Tilmann Bechert (* 24. Januar 1939 in Berlin) ist ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Tilmann Bechert · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Trajan · Mehr sehen »

Triumvirat

Ein Triumvirat (aus lateinisch tres viri,drei Männer‘) bezeichnet ein Bündnis dreier Männer, die gemeinsam die Macht in einem Gemeinwesen ausüben.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Triumvirat · Mehr sehen »

Tungerer

Das römische Gallien und linksrheinische Germanien um das Jahr 70 n. Chr. Die Tungerer (auch Tungrer, Tungern, lateinisch Tungri oder Tongri) sind ein germanischer Volksstamm am Niederrhein, der auf die linke Rheinseite in das Gebiet bei Tongern (Aduatuca Tungrorum, 15 v. Chr. als römische Stadt gegründet) nördlich von Lüttich übersiedelte.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Tungerer · Mehr sehen »

Ulpia Traiana Sarmizegetusa

441 1872 publizierter Plan der Ruinen von Ulpia Traiana Sarmizegetusa Ulpia Traiana Sarmizegetusa, mit vollständigem Namen Colonia Ulpia Traiana Augusta Dacica Sarmizegetusa, war vom frühen zweiten bis in die zweite Hälfte des dritten Jahrhunderts eine römische Colonia und Hauptstadt der römischen Provinz Dacia (Dakien), die an der Stelle eines vorhergehenden römischen Legionslagers der Dakerkriege errichtet wurde.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Ulpia Traiana Sarmizegetusa · Mehr sehen »

Vetera

Lage der Legionslager Vetera und der ''Colonia Ulpia Traiana'' im Verlauf des Niedergermanischen Limes Vetera (auch: Vetera Castra; zuweilen in der älteren Literatur, auf Landkarten und umgangssprachlich auch Castra Vetera) war der Name für den Ort zweier zeitlich aufeinander folgender römischer Legionslager in der Provinz Germania inferior nahe dem heutigen Xanten am Niederrhein.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Vetera · Mehr sehen »

Vexillation

Reenactor als römischer ''signifer'' des 1. Jahrhunderts mit seinem Vexillum, das den Skorpion, das Wappentier der Prätorianischen Garde, darstellt.Photo: Associazione Culturale Cisalpina – Cohors III Praetoria. Trennfurt im Römermuseum Obernburg. Abzeichnung einer anderen Inschrift aus Trennfurt CIL'' 13.06509. Eine Vexillation (lateinisch vexillatio) war eine Abteilung des römischen Heeres.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Vexillation · Mehr sehen »

Victorinus

Aureus des Victorinus Marcus Piavonius Victorinus (kurz Victorinus; * um 220; † 271 in Köln, der Colonia Claudia Ara Agrippinensium) war von 269 bis 271 Kaiser des Imperium Galliarum, der abgefallenen Westprovinzen des Römischen Reichs.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Victorinus · Mehr sehen »

Vierkaiserjahr

Das Römische Reich im Jahr 69 n. Chr. Machtbereiche der Prätendenten Als Vierkaiserjahr wird das Jahr 69 n. Chr.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

Vindobona

300px Der Albrechtsbrunnen in Wien, Allegorie auf den Flussgott ''Danuvius'' und die Stadt ''Vindobona'' Scheibenfibel mit Darstellung des Flussgottes Danuvius, 150–250 n. Chr. (Römermuseum, Wien) Das römische Wien Vindobona um 250 n. Chr. Strecke zwischen ''Vindobona'' und ''Carnuntum'' auf der Tabula Peutingeriana Rekonstruktion des Legionslagers im Römermuseum Hoher Markt Ecke Kramergasse/Ertlgasse, Standort des Osttores Befundskizze des Osttores Rekonstruktionsversuch des Osttores, 2. Jahrhundert n. Chr. Tiefer Graben mit sog. Hoher Brücke, Standort des Westtores Das Peilertor an den Tuchlauben, wahrscheinlich ein Überrest der ''porta decumana'', um 1732 Naglergasse im 1. Bezirk, sie markiert den einstigen Verlauf eines Abschnittes der Südwestmauer des Legionslagers Einmündung der Naglergasse in den Heidenschuß, sie folgt exakt der ehemaligen (abgerundeten) SW-Ecke des Legionslagers Karl Ruß (Mitte 19. Jahrhundert) Rekonstruktionsversuch der Lagertherme, 2. Jahrhundert n. Chr. Steinquader von der Badeanlage des Legionslagers, Sterngasse Rekonstruktionsversuch eines Tribunenhauses am Westtor, 2. Jahrhundert n. Chr. Römermuseum am Hohen Markt Marc Aurel überquert mit seinen Truppen bei Vindobona die Donau, Zeichnung aus dem späten 19. Jahrhundert (Österreichische Nationalbibliothek) Am Hof gefundener Marmorkopf einer Geniusstatuette, 2.–3. Jahrhundert n. Chr. Fortunaaltar, gestiftet von Marcus Aurelius Cocceius Florianus, Angehöriger der ''Legio X'' (222–235), gefunden am Neuen Markt/Plankengasse Die Figurengruppe des Nibelungenbrunnens in Tulln zeigt die Begegnung Kriemhilds und Etzels bei Comagena Rekonstruktionsversuch eines Horreums am Salzgries, 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. Römischer Kanaldeckel, gefunden am Hohen Markt Den Nymphen geweihter Altar, gefunden 1853 im Bett des Wienflusses, Ende 1. bis Anfang 2. Jahrhundert, gestiftet von T. Vettius Rufus, Zenturio der ''Legio XIIII'' (Römermuseum Hoher Markt) Befundskizze des Legionslagers (130 n. Chr.) Rekonstruktionsversuch einer Mannschaftskaserne des Legionslagers Vindonissa, so könnte auch die Kaserne am Judenplatz im 2. Jahrhundert n. Chr. ausgesehen haben Rekonstruktionsversuch der ''Principia,'' Zustand 2. Jahrhundert n. Chr. Quader mit Bauinschrift der Legio XIIII, gefunden 1911 am Fleischmarkt; vermutlich von einem Zwischenturm der östlichen Lagermauer Rekonstruktionsversuch des ''Lagerhospitals,'' Zustand 2. Jahrhundert n. Chr. Relief aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., vermutlich ursprünglich an der ''Porta principalis dextra'' angebracht; gefunden 1895 beim Abbruch von Kramergasse 4–6 Weihealtar für Mithras. Wien 19, Sieveringer Straße 132, 1896. Aus einem unbekannten Mithräum auf dem Territorium Vindobonas, 2.–3. Jahrhundert, gestiftet vom Legionssoldaten Ulpius Secundus, X. Legion. Reliefverzierte Terra sigilatta (1. Jahrhundert) aus La Graufesenque (Frankreich) Vindobona ist der Sammelname für ein römisches Legionslager, eine Militärsiedlung und eine Zivilstadt am Limes Pannonicus, auf dem Gebiet der heutigen Bundeshauptstadt Wien in Österreich. Das Legionslager diente zum Schutz und der Überwachung der Reichsgrenze und Straßenverbindungen ins Barbaricum und Hinterland des Reiches. Obwohl die dichte, moderne Überbauung die Erforschung dieses Fundortes erheblich behinderte, konnten die Umrisse des Lagers und auch die Positionen einiger seiner Innenbauten bzw. der Zivilsiedlungen zweifelsfrei bestimmt werden. Die sichtbaren und unterirdisch erhaltenen antiken Baureste sind seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Die Entwicklung zu einer der bedeutendsten römischen Städte und Legionsstandorte in Oberpannonien verdankt Vindobona unter anderem der günstigen geographischen Lage zwischen Alpenostrand und pannonischem Raum und den alten europäischen Verkehrsachsen, der Süd-Nord-Achse entlang des Alpenrands (Bernsteinstraße) und der West-Ost-Achse entlang Alpenvorland und der Donau als Wasserweg. Zivilsiedlungen und Legionslager standen am Südufer der Donau. Der Strom ließ sich bei Vindobona relativ leicht durchqueren, da er sich dort in zahlreiche mäandernde Arme mit dazwischen vom Wasser aufgeworfenen Schotterinseln auffächerte. Stadt und Legionslager gehörten zum Territorium der römischen Provinz Pannonia und waren damit ihr am weitesten im Westen gelegener Legionsstandort. Ein Grabstein eines Angehörigen der Legio XV Apollinaris und Reste einer Holz-Erde-Befestigung lassen dort spätestens ab dem frühen 1. Jahrhundert n. Chr. einen ersten römischen Stützpunkt an der Limesstraße vermuten. Legionslager und Zivilsiedlungen sind seit dem späten 1. Jahrhundert n. Chr. nachweisbar. Nordwestlich des Legionslagers stand im 1. und 2. Jahrhundert möglicherweise auch ein Reiterkastell. Zeitweise waren in den Lagern vermutlich bis zu 6000 Soldaten stationiert. Die direkt am Ufer eines Donauseitenarms gelegene Legionsfestung war seit dem späten 1. Jahrhundert auch von einer Canabae Legionis (Militärstadt) umgeben. Südöstlich davon entstand zur selben Zeit eine Zivilstadt, die rasch expandierte. Man schätzt, dass in ihrer Glanzzeit vom 2. bis in die erste Hälfte des 3. Jahrhunderts etwa 30.000 Menschen in und um Vindobona lebten. Die Zivilstadt erlangte vermutlich im frühen 3. Jahrhundert auch den rechtlichen Status einer autonomen Stadt zweiter Ordnung (Municipium). Im 4. Jahrhundert wurde das Hauptquartier des Kommandanten der Donauflotte (Classis Histrica) von Carnuntum nach Vindobona verlegt. Das Legionslager bestand nach Zerstörung seiner Vorstädte als befestigte Siedlung noch bis Anfang des 5. Jahrhunderts und wurde dann endgültig von der Armee aufgegeben. Obwohl auch die römischen Siedlungsspuren in dieser Zeit enden, wurde Vindobona vermutlich nicht zur Gänze zerstört bzw. verlassen. Eine Restbevölkerung hielt sich bis in das frühe Mittelalter. Die römischen Ruinen wurden danach fast gänzlich durch Steinraub abgetragen oder zugeschüttet. Bei Notgrabungen infolge von Bauarbeiten oder Ähnlichem stoßen Archäologen immer wieder auf die antike Vergangenheit der österreichischen Bundeshauptstadt.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Vindobona · Mehr sehen »

Viroconium

Ruinen von Viroconium Cornoviorum Ruinen von Viroconium Cornoviorum Ruinen von Viroconium Cornoviorum Viroconium oder Viroconium Cornoviorum war eine römische Stadt in Britannien.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Viroconium · Mehr sehen »

Vitellius

Vitellius, Kapitolinische Museen Aulus Vitellius (7. oder 24. September 12 oder 15 n. Chr. in Lucera – 20. oder 21. Dezember 69 in Rom) war von April 69 bis zu seinem Tod im Dezember desselben Jahres Römischer Kaiser.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Vitellius · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Wetterau · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Wiesbaden · Mehr sehen »

Yann Le Bohec

Yann Le Bohec, 2019 Yann Le Bohec (* 26. April 1943 in Karthago) ist ein französischer Althistoriker.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Yann Le Bohec · Mehr sehen »

Zeugma (Stadt)

Zeugma (griechisch Ζεύγμα) war in der Antike eine am westlichen Ufer des Euphrat gelegene Stadt.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Zeugma (Stadt) · Mehr sehen »

Zweites Vierkaiserjahr

Als Zweites Vierkaiserjahr (mitunter auch als Fünfkaiserjahr) wird das Jahr 193 nach Christus bezeichnet.

Neu!!: Legio XIIII Gemina und Zweites Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Legio XIV Gemina.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »