Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin

Index Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin

Das Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin (auch bekannt als „Berliner Lautarchiv“) ist eine Sammlung von Tondokumenten.

14 Beziehungen: Deutsches Kaiserreich, Deutsches Rundfunkarchiv, Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt Forum, Humboldt-Universität zu Berlin, Phonetik, Phonographenwalze, Schellackplatte, Sicherheitskopie, Sprachwissenschaft, Tonaufnahme, Tonband, Weimarer Republik, Wilhelm Doegen.

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Rundfunkarchiv

Medienstadt Babelsberg in Potsdam Standort des DRA in Frankfurt am Main Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und Deutschlandradio mit den Standorten Frankfurt am Main und Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Deutsches Rundfunkarchiv · Mehr sehen »

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

Das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) ist ein Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin (HU).

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik · Mehr sehen »

Humboldt Forum

Das Humboldt-Forum (Eigenschreibweise: Humboldt Forum)Die Schreibweise Humboldt Forum (mit Leerzeichen) entspricht nicht der deutschen Rechtschreibung.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Humboldt Forum · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Phonetik · Mehr sehen »

Phonographenwalze

Edison-„Blue Amberol“-Walze auf einem Columbia BK Jewel Phonographen. The Liberty Bell'', gespielt von der New York Military Band, aufgezeichnet per Phonograph im Jahre 1911 Die Phonographenwalze, auch Phonographenzylinder genannt, war ein Medium zur Tonaufzeichnung, welches im Jahre 1885 von Chichester Alexander Bell und Charles Sumner Tainter während der Fortentwicklung des Edison-Phonographen erfunden und 1887 von Thomas Alva Edison für seinen verbesserten Phonographen in veränderter Form übernommen wurde.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Phonographenwalze · Mehr sehen »

Schellackplatte

Die Schellackplatte ist der Vorläufer der heute noch hergestellten und häufig anzutreffenden Vinylschallplatte.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Schellackplatte · Mehr sehen »

Sicherheitskopie

Mit Sicherheitskopie bezeichnet man die Kopie einer älteren Version einer Datei oder eines Dokuments, die viele Anwendungsprogramme automatisch erstellen, wenn man seine Arbeit speichert.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Sicherheitskopie · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Tonaufnahme

Tonaufnahme mit Windschutz Unter einer Tonaufnahme (auch: Tonaufzeichnung) versteht man in der Tontechnik die Aufzeichnung von Schall, also von Geräuschen, Tönen, Musik und Sprache mit Hilfe von Audiorekordern zur späteren Wiedergabe.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Tonaufnahme · Mehr sehen »

Tonband

Tonband auf Spule Tonbandspulen auf einem Telefunken Magnetophon 3000hifi Tonbandgerät (1973) Ein Tonband (Magnettonband, Magnetband) ist ein mit analogen Daten bespielbarer Tonträger, der meist aus einem Kunststoffband besteht, das mit magnetisierbaren Stoffen (z. B. Eisen(III)-oxid-, Chromdioxid- oder Eisen-Pulver) beschichtet ist.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Tonband · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wilhelm Doegen

Wilhelm Albert Doegen (* 17. März 1877 in Berlin; † 3. November 1967 ebendort) war als Sprachwissenschaftler der Begründer und Direktor des Doegen-Tonbildmuseums und Berliner Lautarchivs.

Neu!!: Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin und Wilhelm Doegen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Berliner Lautarchiv.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »