Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lastadie

Index Lastadie

Lastadie (auch:; mittellateinisch lastadium oder lastagium) ist die Bezeichnung für einen Verladekai oder Ladeplatz.

32 Beziehungen: Altstadt (Königsberg), Am Fischmarkt 13 a (Stralsund), Ballast, Bergen (Norwegen), Bremen, Bryggen, Dröge, Herzogtum Schleswig, Holstentor, Hundegatt, Johann Friedrich Goldbeck, Kai (Uferbauwerk), Königsberg (Preußen), Kneiphof, Laak (Königsberg), Löschplatz, Lübeck, Mittellatein, Pregel, Rostock, Ruhr, Schiffbrücke (Hafenanlage), Schlacht (Wasserbauwerk), Schlachte (Bremen), Schwedisch-Pommern, Seegang, Speicher (Königsberg), Stettin, Stralsund, Trave, Wallanlagen (Lübeck), Weser.

Altstadt (Königsberg)

Altstadts Wappen Altstadt war eine der drei Teilstädte von Königsberg.

Neu!!: Lastadie und Altstadt (Königsberg) · Mehr sehen »

Am Fischmarkt 13 a (Stralsund)

Das Haus Am Fischmarkt 13 a in Stralsund (2012) Das Haus mit der postalischen Adresse Am Fischmarkt 13 a ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Hansestadt Stralsund auf der Kron-Lastadie-Bastion in der Straße Am Fischmarkt.

Neu!!: Lastadie und Am Fischmarkt 13 a (Stralsund) · Mehr sehen »

Ballast

Füllen einer Ballonhülle mit Ballastsäcken am Netz, bei einem Gasometer (1901) Als Ballast (von ndt. bare Last) wird Material von hohem Gewicht, aber geringem Wert bezeichnet.

Neu!!: Lastadie und Ballast · Mehr sehen »

Bergen (Norwegen)

Bergen ist eine Kommune und Stadt im norwegischen Fylke Vestland.

Neu!!: Lastadie und Bergen (Norwegen) · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Lastadie und Bremen · Mehr sehen »

Bryggen

Das Hanseviertel Bryggen oder Tyskebryggen (Deutsche Brücke) besteht aus den ehemaligen Handelskontoren der Hanse in Bergen/Norwegen.

Neu!!: Lastadie und Bryggen · Mehr sehen »

Dröge

Die ''Dröge'' in Lübeck Detail der ''Dröge'' nach dem Teilabriss 1879 Die Dröge (auch Kaufmannsdröge) war ein Bauwerk in Lübeck.

Neu!!: Lastadie und Dröge · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Lastadie und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Holstentor

Petrikirche herab Blick vom Holstentorplatz auf die Feldseite des Holstentors Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt.

Neu!!: Lastadie und Holstentor · Mehr sehen »

Hundegatt

Das Hundegatt war das letzte Stück des alten Pregels in Königsberg (Preußen).

Neu!!: Lastadie und Hundegatt · Mehr sehen »

Johann Friedrich Goldbeck

Johann Friedrich Goldbeck (* 22. September 1748 in Insterburg, Ostpreußen; † 9. April 1812 in Schaaken, Kreis Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Topograph in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Lastadie und Johann Friedrich Goldbeck · Mehr sehen »

Kai (Uferbauwerk)

Kai im Fischereihafen in Rostock Als einen Kai (österreichisches Hochdeutsch:, bundesdeutsches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: der oder das Quai; im 17. Jahrhundert aus von entlehnt), in der Schweiz der oder das Quai, regional auch Kaje, bezeichnet man ein durch Mauern befestigtes Ufer – meist in Häfen oder an Fluss- oder Kanalufern zum Löschen und Laden von Schiffsladungen gelegen.

Neu!!: Lastadie und Kai (Uferbauwerk) · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Lastadie und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kneiphof

Wappen von Kneiphof Kneiphof war die Bezeichnung für eine der drei Städte Königsbergs.

Neu!!: Lastadie und Kneiphof · Mehr sehen »

Laak (Königsberg)

Lastadienstraße am Hundegatt, alter Speicherort des Flusshafens Laak oder Laack oder Lastadie war ein Stadtteil von Königsberg (Preußen), eine Vorstadt westlich des Schlosses gelegen.

Neu!!: Lastadie und Laak (Königsberg) · Mehr sehen »

Löschplatz

Der Löschplatz (oder Löschungsplatz) ist in der Binnen- und Seeschifffahrt der Ort, an welchem das Frachtgut eines Handelsschiffes entladen wird.

Neu!!: Lastadie und Löschplatz · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Lastadie und Lübeck · Mehr sehen »

Mittellatein

Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst.

Neu!!: Lastadie und Mittellatein · Mehr sehen »

Pregel

Der Pregel (prußisch Preigara und Preigile, (Pregolja), litauisch Prieglius) ist ein Fluss in der Oblast Kaliningrad, dem russischen Teil Ostpreußens.

Neu!!: Lastadie und Pregel · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Lastadie und Rostock · Mehr sehen »

Ruhr

Die Ruhr ist ein 219,3 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4485 km².

Neu!!: Lastadie und Ruhr · Mehr sehen »

Schiffbrücke (Hafenanlage)

Als Schiffbrücke wurden neben der gängigen Verwendung für Pontonbrücken älterer Bauweise teilweise auch Hafenanlagen bezeichnet, wie sich an den Namen mehrerer Uferstraßen in schleswig-holsteinischen Stadtzentren erkennen lässt.

Neu!!: Lastadie und Schiffbrücke (Hafenanlage) · Mehr sehen »

Schlacht (Wasserbauwerk)

Schlagd mit Fachwerkhäusern in Wanfried Die Schlacht – im Gebiet der Weser und ihrer Quellflüsse auch Schlagd oder Schlagde – ist ein Flussbauwerk, das einen stabilen Anlegeplatz für die Flussschiffe (Binnenhafen) und einen Umschlagplatz für die zu stapelnden Waren bildet.

Neu!!: Lastadie und Schlacht (Wasserbauwerk) · Mehr sehen »

Schlachte (Bremen)

Geschäftshäuser westlich der Teerhofbrücke Bremen um 1600 mit Schlachte und Martini-Kirche von Frans Hogenberg Als Schlachte wird in der Bremer Altstadt die historische Uferpromenade an der Weser bezeichnet.

Neu!!: Lastadie und Schlachte (Bremen) · Mehr sehen »

Schwedisch-Pommern

Großes Neunfeldriges Wappen von Pommern Blaeu-Atlas'') Schwedisch-Pommern war der westliche Teil des Herzogtums Pommern, mit dem infolge der Teilung Pommerns nach dem Aussterben des Greifenhauses im Westfälischen Frieden 1648 der König von Schweden innerhalb des Heiligen Römischen Reichs belehnt worden war.

Neu!!: Lastadie und Schwedisch-Pommern · Mehr sehen »

Seegang

Simulation im Labor Als Seegang oder die See (fälschlich auch Wellengang) werden Wasserwellen bezeichnet, die in den Meeren durch Wind entstehenhttps://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/seegang/14669 Spektrum.de: Lexikon der Geowissenschaften zu Seegang, abgerufen am 10.

Neu!!: Lastadie und Seegang · Mehr sehen »

Speicher (Königsberg)

miniatur miniatur Die Königsberger Speicher waren Lagerhäuser in Königsberg (Preußen).

Neu!!: Lastadie und Speicher (Königsberg) · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Lastadie und Stettin · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Lastadie und Stralsund · Mehr sehen »

Trave

Das Flusssystem der Trave (schematisch) Die Trave ist ein 124 km langer Fluss in Schleswig-Holstein, der in Lübeck-Travemünde in die Ostsee mündet.

Neu!!: Lastadie und Trave · Mehr sehen »

Wallanlagen (Lübeck)

Eingang Wallanlagen Sonnenplatz „Bastion Holstentor“, 1906 Buniamshof Minigolfplatz Stadtansicht Spielplatz Nizza Kaisereiche Kaisertor Prahls Denkmal Die Wallanlagen sind die größte und älteste Parkanlage der Stadt Lübeck.

Neu!!: Lastadie und Wallanlagen (Lübeck) · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Lastadie und Weser · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »