88 Beziehungen: Ajaccio, Albanien, Anna Vissi, Antike, Aquädukt, Archäologie, Archäologisches Museum (Larnaka), Armenische Apostolische Kirche, Armenisches Völkermord-Denkmal Larnaka, Artemis Paralia, Asklepios, Australien, Bezirk Larnaka, Bischof, Bratislava, Chrystalleni Trikomiti, Copyrightzeichen, Einwohner, Erzeparchie Zypern, Eschmun, Flughafen Larnaka, Flughafen Nikosia, Flughafenterminal, Frankreich, Garo Yepremian, Gemeindepartnerschaft, Georgien, Glyfada, Griechenland, Griechische Sprache, Hafen, Hafen von Larnaka, Hala Sultan Tekke, Herakles, Idalion (Königreich), Ilioupoli, Jesus Christus, Kirche von Zypern, Kition (Königreich), Kition-Stele, Korsika, Kyrenia, Larisa, Lazarus, Lazarus-Kirche (Larnaka), Leo VI. (Byzanz), Leros, Liste christlicher Konfessionen, London, London Borough of Haringey, ..., Luigi Palma di Cesnola, Marrickville Council, Melkart, Mittelmeer, Nazım Kıbrısi, Nektaria Panagi, Nikosia, Nowosibirsk, Operation Atilla, Osmanisches Reich, Panagia Angeloktisti, Persaios von Kition, Petros Chrysochos, Phönizien, Phinikoudes, Pierides-Museum (Larnaka), Piräus, Poti, Römisch-katholische Kirche, Republik Venedig, Republik Zypern, Russland, Saranda, Slowakei, Stoa, Szeged, Türkische Sprache, Tempel, Tio Ellinas, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Vorderasiatisches Museum Berlin, Wladimir (Russland), Yiannakis Okkas, Zenobia (Schiff), Zenon von Kition, Zyklopenmauerwerk, Zypern. Erweitern Sie Index (38 mehr) »
Ajaccio
Ajaccio (französisch, italienisch, korsisch Aiacciu) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt der Mittelmeerinsel Korsika.
Neu!!: Larnaka und Ajaccio · Mehr sehen »
Albanien
Albanien (unbestimmt: Shqipëri, bestimmt: Shqipëria), amtlich Republik Albanien (alb. Republika e Shqipërisë), ist ein Staat in Südosteuropa bzw.
Neu!!: Larnaka und Albanien · Mehr sehen »
Anna Vissi
Anna Vissi (2007) Anna Vissi (* 20. Dezember 1957 in Larnaka auf Zypern) ist eine griechisch-zyprische Popsängerin.
Neu!!: Larnaka und Anna Vissi · Mehr sehen »
Antike
Antike (von „alt, altertümlich, altehrwürdig“) bezeichnet eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.
Neu!!: Larnaka und Antike · Mehr sehen »
Aquädukt
Der oder das Aquädukt (lat. aquaeductus „Wasserleitung“) ist ein Bauwerk zum Transport von Wasser.
Neu!!: Larnaka und Aquädukt · Mehr sehen »
Archäologie
In-situ-Archäologie) Funddokumentation in der Unterwasserarchäologie Fundobjekte müssen ausgewertet und klassifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer rekonstruierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.
Neu!!: Larnaka und Archäologie · Mehr sehen »
Archäologisches Museum (Larnaka)
Eingangsbereich des Archäologischen Museums Larnaka Das Archäologische Museum liegt im Norden des Zentrums von Larnaka, ca.
Neu!!: Larnaka und Archäologisches Museum (Larnaka) · Mehr sehen »
Armenische Apostolische Kirche
Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen armenischen und türkischen Christen in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.
Neu!!: Larnaka und Armenische Apostolische Kirche · Mehr sehen »
Armenisches Völkermord-Denkmal Larnaka
Das Völkermorddenkmal Larnaka im Januar 2017 Einweihung des Armenischen Völkermorddenkmals Larnaka am 28. Mai 2008 Das Armenische Völkermord-Denkmal Larnaka in der Republik Zypern ist ein Monument, das den Märtyrern und Überlebenden des Völkermords an den Armeniern 1915–1922 im Osmanischen Reich gewidmet ist.
Neu!!: Larnaka und Armenisches Völkermord-Denkmal Larnaka · Mehr sehen »
Artemis Paralia
Artemis Paralia, die Artemis der Meeresküste, hatte einen Tempel in Kition bei Larnaka auf der Mittelmeerinsel Zypern in der sogenannten Skala, einer Landzunge zwischen den Salinen und dem Meer, in der Nähe des Melkart (Eschmun)-Tempels.
Neu!!: Larnaka und Artemis Paralia · Mehr sehen »
Asklepios
Asklepios (Römische Marmorstatue kopiert von einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert) Asklepios (asklēpiós, Bedeutung unbekannt, aber auf eine ursprünglich vorgriechische Gottheit hindeutend;Menelaos Christopoulos: Light and Darkness in Ancient Greek Myth and Religion. Lexington Books, 2010, ISBN 978-0-739-13901-1, S. 67, Fußnote 119. lateinisch Aesculapius; deutsch auch Äskulap, englisch Asclepius) ist in der griechischen Mythologie und römischen Mythologie der Begründer und Gott der Heilkunst.
Neu!!: Larnaka und Asklepios · Mehr sehen »
Australien
Der Staat Australien (Langform Commonwealth of Australia, liegt auf der Südhalbkugel nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea.
Neu!!: Larnaka und Australien · Mehr sehen »
Bezirk Larnaka
Der Bezirk Larnaka ist ein Bezirk der Republik Zypern.
Neu!!: Larnaka und Bezirk Larnaka · Mehr sehen »
Bischof
Ein Bischof (von epískopos ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in vielen Kirchen der Inhaber eines Amtes, der die geistliche und administrative Leitung eines bestimmten Gebietes hat, das üblicherweise zahlreiche lokale Gemeinden umfasst.
Neu!!: Larnaka und Bischof · Mehr sehen »
Bratislava
Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg, ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.
Neu!!: Larnaka und Bratislava · Mehr sehen »
Chrystalleni Trikomiti
Chrystalleni Trikomiti (* 30. November 1993 in Larnaka) ist eine zypriotische Sportlerin der Rhythmischen Sportgymnastik.
Neu!!: Larnaka und Chrystalleni Trikomiti · Mehr sehen »
Copyrightzeichen
Das Copyrightzeichen (© U+00A9, von) stellt im Urheberrecht ein Symbol zur Kennzeichnung eines bestehenden Schutzes dar.
Neu!!: Larnaka und Copyrightzeichen · Mehr sehen »
Einwohner
Der Einwohner einer Ortschaft ist der Bewohner einer Gemeinde oder eines Stadtviertels und daraus folgend eines Landes.
Neu!!: Larnaka und Einwohner · Mehr sehen »
Erzeparchie Zypern
Die Erzeparchie Zypern (lat.: Cyprensis Maronitarum) ist eine 1357 gegründete Eparchie der Maronitischen Kirche mit Sitz in Nikosia.
Neu!!: Larnaka und Erzeparchie Zypern · Mehr sehen »
Eschmun
Eschmun (Ešmun) ist ein phönizischer und karthagischer Heilgott.
Neu!!: Larnaka und Eschmun · Mehr sehen »
Flughafen Larnaka
Der Flughafen Larnaka (Larnaka International Airport) ist der Flughafen der Stadt Larnaka und der wichtigste internationale Flughafen der Republik Zypern.
Neu!!: Larnaka und Flughafen Larnaka · Mehr sehen »
Flughafen Nikosia
Der internationale Flughafen Nikosia war der einzige öffentliche Flughafen Zyperns.
Neu!!: Larnaka und Flughafen Nikosia · Mehr sehen »
Flughafenterminal
Typische Anordnungen von Passagierterminals Typischer Aufbau eines Passagierterminals mit Abflugbereich, Ankunftbereich, Wartebereich/Lounge, Flugsteige und Fluggastbrücke, Sicherheitskontrollen, Check-in und Gepäckabgabe, Gepäckband (-Rückgabe) Flughafenterminal Abfertigungshalle im Flughafen Bangkok-Don Mueang Unter einem Flughafenterminal, auch Abfertigungsgebäude oder Abfertigungshalle genannt, versteht man im Flugverkehr den Bereich des Flughafens, in dem der Passagierverkehr abgewickelt wird, das Empfangsgebäude.
Neu!!: Larnaka und Flughafenterminal · Mehr sehen »
Frankreich
Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.
Neu!!: Larnaka und Frankreich · Mehr sehen »
Garo Yepremian
Garabed Sarkis „Garo“ Yepremian (* 2. Juni 1944 in Larnaka, Zypern; † 15. Mai 2015 in Media, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler mit armenischer Abstammung.
Neu!!: Larnaka und Garo Yepremian · Mehr sehen »
Gemeindepartnerschaft
Wegweiser zu Oppelns Partnerstädten Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.
Neu!!: Larnaka und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »
Georgien
Georgien (georgisch საქართველო, Sakartwelo, IPA), nach der russischen Bezeichnung Грузия (Grusija) früher gelegentlich auch Grusien oder Grusinien genannt, ist ein eurasischer Staat an der Grenze zwischen Europa und Asien in Transkaukasien, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.
Neu!!: Larnaka und Georgien · Mehr sehen »
Glyfada
Glyfada ist eine Stadt in der griechischen Region Attika und gehört zum Großraum Athen.
Neu!!: Larnaka und Glyfada · Mehr sehen »
Griechenland
Griechenland (Elláda, formell Ελλάς, Ellás ‚Hellas‘; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία, Ellinikí Dimokratía ‚Hellenische Republik‘) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.
Neu!!: Larnaka und Griechenland · Mehr sehen »
Griechische Sprache
Die griechische Sprache (bzw. att. ἑλληνικὴ γλῶττα hellēnikḕ glṓtta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.
Neu!!: Larnaka und Griechische Sprache · Mehr sehen »
Hafen
Verkehrshafen in Wellington (Neuseeland) Ein Hafen ist ein Bereich an einer Meeresküste oder am Ufer eines Flusslaufes oder Sees, an dem Schiffe anlegen können.
Neu!!: Larnaka und Hafen · Mehr sehen »
Hafen von Larnaka
Der Hafen von Larnaka ist ein Schutzhafen im Bezirk Larnaka und heute der zweitgrößte Hafen der Republik Zypern.
Neu!!: Larnaka und Hafen von Larnaka · Mehr sehen »
Hala Sultan Tekke
Hala-Sultan-Tekke Vogelperspektive auf den Salzsee und die Moschee ''Hala-Sultan-Tekke'' Die Hala-Sultan-Tekke (auch die Umm-Haram-Moschee) ist eine 1816 gebaute Moschee am gleichnamigen Salzsee.
Neu!!: Larnaka und Hala Sultan Tekke · Mehr sehen »
Herakles
Der Herakles Farnese Hercules auf einer Münze Gordianus’ III. Herakles oder Herkules (Herakles, sinngemäß „der sich an Hera Ruhm erwarb“) ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.
Neu!!: Larnaka und Herakles · Mehr sehen »
Idalion (Königreich)
Idalion, phönizisch 'dyl (אדיל), altgriechisch Ιδάλιον, war ein eisenzeitliches Königreich auf der Mittelmeerinsel Zypern.
Neu!!: Larnaka und Idalion (Königreich) · Mehr sehen »
Ilioupoli
Ilioupoli (‚Sonnenstadt‘) ist eine Gemeinde mit knapp 80.000 Einwohnern am südöstlichen Stadtrand der griechischen Hauptstadt Athen.
Neu!!: Larnaka und Ilioupoli · Mehr sehen »
Jesus Christus
Katharinenkloster auf dem Sinai (6. Jh). Jesus Christus (von Iēsous Christos,, Jesus, der Gesalbte) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.
Neu!!: Larnaka und Jesus Christus · Mehr sehen »
Kirche von Zypern
Erzbischof-Palast in Nikosia Die Kirche von Zypern ist die orthodoxe Kirche in Zypern.
Neu!!: Larnaka und Kirche von Zypern · Mehr sehen »
Kition (Königreich)
Kition (altgriechisch Κίτιον Kítion, lateinisch Citium, phönizisch kt/kty) war ein eisenzeitliches Königreich auf der Mittelmeerinsel Zypern.
Neu!!: Larnaka und Kition (Königreich) · Mehr sehen »
Kition-Stele
Kition-Stele Die Kition-Stele besteht aus Basalt (Gabbro) und hat eine Höhe von 2,09 Metern bei 0,68 m Breite.
Neu!!: Larnaka und Kition-Stele · Mehr sehen »
Korsika
NASA-Satellitenbild Korsikas Korsika (//) ist eine zum großen Teil aus einem Hochgebirge bestehende Insel im Mittelmeer und politisch eine Gebietskörperschaft Frankreichs mit Sonderstatus.
Neu!!: Larnaka und Korsika · Mehr sehen »
Kyrenia
Der Hafen von Kyrenia Kyrenia (im Altertum unter anderem Keryneia, beziehungsweise Kyrēnia, Κυρηνία) ist eine Hafenstadt mit mehr als 33.000 Einwohnern im Distrikt Girne der Türkischen Republik Nordzypern, dessen Verwaltungssitz sie ist.
Neu!!: Larnaka und Kyrenia · Mehr sehen »
Larisa
Larisa ist die Hauptstadt der griechischen Region Thessalien.
Neu!!: Larnaka und Larisa · Mehr sehen »
Lazarus
Lazarus ist der Name zweier biblischer Gestalten: Lazarus von Bethanien wurde gemäß dem Johannesevangelium von Jesus von den Toten auferweckt und gilt in mehreren Kirchen als Heiliger; der arme Lazarus kommt in einem von Jesus dargelegten, im Lukasevangelium berichteten Gleichnis vor.
Neu!!: Larnaka und Lazarus · Mehr sehen »
Lazarus-Kirche (Larnaka)
Die Lazarus-Kirche (Larnaka) (auch Agios-Lazaros) ist eine im späten 9.
Neu!!: Larnaka und Lazarus-Kirche (Larnaka) · Mehr sehen »
Leo VI. (Byzanz)
Dieser Follis von Leo VI. trägt den offiziellen Titel der byzantinischen Kaiser BASILEVS ROMEON, ''Kaiser der Römer''. Leo VI. erhält die Investitur göttlicher Weisheit (Mosaik in der Hagia Sophia, Ende 9. Jh.). Es wird zumindest angenommen, dass Leo VI. abgebildet ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass hier allgemein ein Kaiser in kniefallender Verehrung dargestellt ist. Leo VI. (r.) mit Vater Basileios I. Leo VI., genannt der Weise oder der Philosoph (oder o Filosofos ὁ Φιλόσοφος; * 19. September 866 wohl in Konstantinopel; † 11. Mai 912 ebenda) war byzantinischer Kaiser von 886 bis 912.
Neu!!: Larnaka und Leo VI. (Byzanz) · Mehr sehen »
Leros
Leros ist eine griechische Insel im Ägäischen Meer.
Neu!!: Larnaka und Leros · Mehr sehen »
Liste christlicher Konfessionen
Im Verlauf der Entwicklung des Christentums haben sich verschiedene christliche Glaubenstraditionen entwickelt.
Neu!!: Larnaka und Liste christlicher Konfessionen · Mehr sehen »
London
Satelliten Terra aus gesehen London (deutsche Aussprache, englische Aussprache) ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und des Landesteils England.
Neu!!: Larnaka und London · Mehr sehen »
London Borough of Haringey
Der London Borough of Haringey ist ein Stadtbezirk von London.
Neu!!: Larnaka und London Borough of Haringey · Mehr sehen »
Luigi Palma di Cesnola
Luigi Palma die Cesnola auf einem zeitgenössischen Foto Luigi Palma di Cesnola (* 29. Juli 1832 in Rivarolo Canavese, Piemont; † 18. November 1904 in New York) war italienisch-amerikanischer Offizier, Konsul, Ausgräber, Antikensammler und erster Direktor des Metropolitan Museum of Art.
Neu!!: Larnaka und Luigi Palma di Cesnola · Mehr sehen »
Marrickville Council
Marrickville Council ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat New South Wales.
Neu!!: Larnaka und Marrickville Council · Mehr sehen »
Melkart
Herakles-Melkart, Stadtgott von Tyros (Zypern, 5. Jahrhundert v. Chr., Museo Barracco, Rom) Melkart oder Melqart, eigentlich Milk-Qart („Stadtkönig“, Baal von Tyros), war der Hauptgott der phönizischen Stadt Tyros.
Neu!!: Larnaka und Melkart · Mehr sehen »
Mittelmeer
Das Mittelmeer (deshalb deutsch auch Mittelländisches Meer, präzisierend Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum) ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans und, da es mit der Straße von Gibraltar nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein Binnenmeer.
Neu!!: Larnaka und Mittelmeer · Mehr sehen »
Nazım Kıbrısi
Scheich Nazim, im Jahre 2000 Lefke, 2015 Nazım Kıbrısi (bürgerlich Mehmet Nâzım Adil; * 21. April 1922 (26. Schaʿbān 1340) in Larnaka, Britische Überseegebiete; † 7. Mai 2014 in Nord-Nikosia, Türkische Republik Nordzypern) war ein zyperntürkischer Sufi-Lehrer der Nakschibendi-Tradition, der auf Zypern sowie in London lebte und arbeitete.
Neu!!: Larnaka und Nazım Kıbrısi · Mehr sehen »
Nektaria Panagi
Nektaria Panagi (* 20. März 1990 in Larnaka) ist eine zypriotische Weitspringerin.
Neu!!: Larnaka und Nektaria Panagi · Mehr sehen »
Nikosia
Nikosia (IPA) ist eine geteilte Stadt im Zentrum der Mittelmeerinsel Zypern und Hauptort des gleichnamigen Bezirkes.
Neu!!: Larnaka und Nikosia · Mehr sehen »
Nowosibirsk
Nowosibirsk ist nach Moskau und Sankt Petersburg die drittgrößte Stadt Russlands und die größte Stadt Sibiriens.
Neu!!: Larnaka und Nowosibirsk · Mehr sehen »
Operation Atilla
Unter dem Codenamen Operation Atilla (propagandistisch auch Kıbrıs Barış Harekâtı - „zyprische Friedensoperation“ genannt) verliefen die in der Folge des durch die zyprische Nationalgarde gegen Makarios III. durchgeführten Putsches ab 20.
Neu!!: Larnaka und Operation Atilla · Mehr sehen »
Osmanisches Reich
Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich), war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.
Neu!!: Larnaka und Osmanisches Reich · Mehr sehen »
Panagia Angeloktisti
Das Apsismoasik Die Kreuzfahrerkapelle Die Panagia Angeloktisti (auch Panagia Aggeloktisti) ist ein orthodoxes Kirchengebäude im Ort Kiti, der sich 12 km südlich von Larnaka auf Zypern befindet.
Neu!!: Larnaka und Panagia Angeloktisti · Mehr sehen »
Persaios von Kition
Persaios von Kition (* wohl um 305 v. Chr. in Kition auf Zypern; † wohl 243 v. Chr. in Akrokorinth) war ein antiker griechischer Philosoph und Politiker.
Neu!!: Larnaka und Persaios von Kition · Mehr sehen »
Petros Chrysochos
Petros Chrysochos (* 8. April 1996 in Larnaka) ist ein zyprischer Tennisspieler.
Neu!!: Larnaka und Petros Chrysochos · Mehr sehen »
Phönizien
Karte des antiken Phönizien Phönizien (altägyptisch tau(i)-Fenchu, idebu-Fenchu; mykenisch po-ni-ki; altgriechisch Phönikien, Phoinike für Purpurland) ist die Bezeichnung eines schmalen Landstreifens an der östlichen Mittelmeerküste auf dem Gebiet der heutigen Staaten Israel, Libanon und Syrien.
Neu!!: Larnaka und Phönizien · Mehr sehen »
Phinikoudes
Ein Blumenbeet an der Promenade Der Strand von der Promenade aus gesehen Phinikoudes ist die Bezeichnung für die Strandpromenade von Larnaka.
Neu!!: Larnaka und Phinikoudes · Mehr sehen »
Pierides-Museum (Larnaka)
Fassade des Pieridesmuseums, Larnaka Das Pierides-Museum in Larnaka gilt hinter dem Zypern-Museum in Nikosia als das zweitbedeutendste archäologische Museum auf Zypern.
Neu!!: Larnaka und Pierides-Museum (Larnaka) · Mehr sehen »
Piräus
Piräus ist eine Gemeinde in Attika, ein wichtiges Industriezentrum in Griechenland und drittgrößter Mittelmeerhafen.
Neu!!: Larnaka und Piräus · Mehr sehen »
Poti
Hafen von Poti Poti ist eine Hafenstadt in der Region Mingrelien und Oberswanetien (historische Region Mingrelien) in Georgien.
Neu!!: Larnaka und Poti · Mehr sehen »
Römisch-katholische Kirche
Die römisch-katholische Kirche, oft auch nur katholische Kirche (griechisch katholikos: das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig), ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.
Neu!!: Larnaka und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »
Republik Venedig
Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.
Neu!!: Larnaka und Republik Venedig · Mehr sehen »
Republik Zypern
Die Republik Zypern (Kypriakí Dimokratía) ist ein Inselstaat im östlichen Mittelmeer.
Neu!!: Larnaka und Republik Zypern · Mehr sehen »
Russland
Russland (Transkription Rossija) bzw.
Neu!!: Larnaka und Russland · Mehr sehen »
Saranda
Saranda ist eine Hafenstadt im äußersten Süden Albaniens mit rund 17.500 Einwohnern (Volkszählung 2011).
Neu!!: Larnaka und Saranda · Mehr sehen »
Slowakei
Die Slowakei (amtlich), ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.
Neu!!: Larnaka und Slowakei · Mehr sehen »
Stoa
Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet.
Neu!!: Larnaka und Stoa · Mehr sehen »
Szeged
Zentrum von Szeged an der Theiß Szeged (deutsch Szegedin oder Segedin, serbisch Сегедин, rumänisch Seghedin) ist eine Großstadt in Ungarn.
Neu!!: Larnaka und Szeged · Mehr sehen »
Türkische Sprache
Die türkische Sprache – auch Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch – ist eine agglutinierende Sprache und gehört zum oghusischen Zweig der Turksprachen.
Neu!!: Larnaka und Türkische Sprache · Mehr sehen »
Tempel
Buddhistische Tempel- und Klosterlage Samye in Tibet Der zentrale Turm der Tempelanlage von Angkor Wat, Kambodscha Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten.
Neu!!: Larnaka und Tempel · Mehr sehen »
Tio Ellinas
Tio Ellinas (2010) Eftihios „Tio“ Ellinas (* 27. Januar 1992 in Larnaka) ist ein zyprischer Automobilrennfahrer.
Neu!!: Larnaka und Tio Ellinas · Mehr sehen »
Ungarn
Ungarn (seit 2012 amtlich - Ungarland, vorher amtlich Magyar Köztársaság für Republik Ungarn) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der zum Großteil im Pannonischen Becken liegt.
Neu!!: Larnaka und Ungarn · Mehr sehen »
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz: Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK, Kfz-Kennzeichen: GB), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat.
Neu!!: Larnaka und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »
Vorderasiatisches Museum Berlin
Blick auf das Ischtar-Tor Teile eines Stiftmosaiks des Eanna-Heiligtums Teil der Fassade des Inanna-Tempels des Kara-Indasch aus Uruk Das Vorderasiatische Museum ist ein Teil der Staatlichen Museen zu Berlin.
Neu!!: Larnaka und Vorderasiatisches Museum Berlin · Mehr sehen »
Wladimir (Russland)
Wladimir (auch Vladimir) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Wladimir.
Neu!!: Larnaka und Wladimir (Russland) · Mehr sehen »
Yiannakis Okkas
Yiannakis Okkas (* 11. Februar 1977 in Larnaka) ist ein ehemaliger zyprischer Fußballspieler, der in Zypern unter anderem für Omonia Nikosia spielte und Rekordnationalspieler der Nationalmannschaft von Zypern ist.
Neu!!: Larnaka und Yiannakis Okkas · Mehr sehen »
Zenobia (Schiff)
Wrack der ''Zenobia'' Die Zenobia war eine schwedische RoRo-Fähre, die auf ihrer Jungfernfahrt von Schweden nach Syrien mit LKW beladen im Juli 1980 kurz vor Larnaka gesunken ist.
Neu!!: Larnaka und Zenobia (Schiff) · Mehr sehen »
Zenon von Kition
Büste des Zenon von Kition, Archäologisches Nationalmuseum Neapel, Inventarnummer 6128 Zenon von Kition (griechisch Zēnōn ho Kitieus; geboren wahrscheinlich 333/332 v. Chr. in Kition; gestorben 262/261 v. Chr.), auch Zenon der Jüngere genannt, war ein hellenistischer Philosoph und Begründer der Stoa.
Neu!!: Larnaka und Zenon von Kition · Mehr sehen »
Zyklopenmauerwerk
Zyklopenmauerwerk in Stockholm Zyklopenmauerwerk auf Mallorca Zyklopen-Technik in der Mauer der Anlage ''Ses Païsses'' Lesbisches Mauerwerk: Stützmauer des Apollontempels in Delphi (6. Jahrhundert v. Chr.) Das Zyklopenmauerwerk oder Polygonalmauerwerk ist eine Sonderform des Bruchsteinmauerwerks aus sehr großen, unregelmäßigen Steinen, welche sorgfältig aufeinander geschichtet sind.
Neu!!: Larnaka und Zyklopenmauerwerk · Mehr sehen »
Zypern
Zypern (Kypros) ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.
Neu!!: Larnaka und Zypern · Mehr sehen »