Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Laon

Index Laon

Die französische Stadt Laon zählt Einwohner (Stand). Sie ist der Hauptort (Préfecture) des Départements Aisne.

129 Beziehungen: Abtei Prüm, Adalbero von Laon, Antoine Le Nain, Arrondissement Laon, Austrasien, Autobahn, Autoroute A 26, Bahnstrecke La Plaine–Hirson, Bahnstrecke Laon–Liart, Bahnstrecke Reims–Laon, Bamberger Dom, Bernhard Schnell, Bertrada die Ältere, Bertrada die Jüngere, Bischof, Burg Coucy, Burgund, Cédric Tourbe, Charles François Dulauloy, Chemin des Dames, Chor (Architektur), Communauté d’agglomération du Pays de Laon, Compagnie des chemins de fer des Ardennes, Compagnie des chemins de fer du Nord, Département Aisne, Désiré Dondeyne, Denkmalschutz, Deutsch-Französischer Krieg, Deutscher Soldatenfriedhof Laon-Bousson, Deutschland, Diözese, Eisenbahnknoten, England, Ernst Kern (Mediziner), Erster Weltkrieg, Filmportal.de, Flachfeuergeschütz, Frankreich, Französische Revolution, Fränkisches Reich, Garnison, Gaudry, Gebhard Leberecht von Blücher, Gemeinde, George Soldan, Gotik, Grafschaft Laon, Hausmeier, Hauts-de-France, Heilige Liga (1576), ..., Heinrich IV. (Frankreich), Henri Labouret, Heribert II. (Vermandois), Heribert von Laon, Hirson, Hugo Capet, Hugo der Große, Hundertjähriger Krieg, Industrie- und Handelskammer, Insurrektion, Jacques Marquette, Jean Mathieu Philibert Sérurier, Jean-François Chiappe, Johann Jakob Egli, Johann Ohnefurcht, Kabelstraßenbahn, Kalkstein, Kanton Laon-1, Kanton Laon-2, Kapetinger, Karl (Niederlothringen), Karl der Große, Karl der Kahle, Karl III. (Frankreich), Karl VII. (Frankreich), Karolinger, Kathedrale, Kathedrale von Laon, Kommandantur, Limburger Dom, Liste der Bischöfe von Laon, Louis Le Nain, Ludwig IV. (Frankreich), Ludwig VI. (Frankreich), Ludwig VII. (Frankreich), Luftwaffe (Wehrmacht), Mathieu Le Nain, Merowinger, Michel Bur, Militärflugplatz Laon-Couvron, Mississippi River, Monument historique, Myriam Lignot, Napoleon Bonaparte, Naumburger Dom, Neustrien, Nicolas Lebègue, Normannen, Odo von Paris, Paris, Philipp II. (Frankreich), Philipp III. (Burgund), Philipp VI. (Frankreich), Pierre Méchain, Pierre Watier, Pippin der Jüngere, Poma 2000, Präfektur (Frankreich), Preußen, Reich von Soissons, Reims, Remigius von Reims, Robert I. (Frankreich), Romanik, Schlacht bei Laon, Schlacht bei Waterloo, Soltau, Stadtmauer von Laon, Tafelberg, Templerkapelle (Laon), Tergnier, Thomas de Coucy, Vervins, Volksaufstand von Laon, Winchester, Zahnradbahn Laon, Zitadelle, Zweiter Weltkrieg, 6. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (79 mehr) »

Abtei Prüm

St.-Salvator-Basilika Abtei Prüm, Luftaufnahme (2015) Die spätere Fürstabtei Prüm in Prüm (Eifel-Ardennen) wurde 721 von Bertrada der Älteren, der Urgroßmutter Karls des Großen, gestiftet.

Neu!!: Laon und Abtei Prüm · Mehr sehen »

Adalbero von Laon

Adalbero von Laon, genannt Ascelin, (* um 947; † 27. Januar 1030 in der Abtei Saint-Vincent in Laon) war Bischof von Laon von 977 bis 1030.

Neu!!: Laon und Adalbero von Laon · Mehr sehen »

Antoine Le Nain

Vorbereitung zur Tanzstunde – nach 1650 Antoine Le Nain (* um 1588 in Laon; † 25. Mai 1648 in Paris) war ein französischer Maler des 17.

Neu!!: Laon und Antoine Le Nain · Mehr sehen »

Arrondissement Laon

Das Arrondissement Laon ist eine Verwaltungseinheit des Départements Aisne in der französischen Region Hauts-de-France.

Neu!!: Laon und Arrondissement Laon · Mehr sehen »

Austrasien

Mitteleuropa im frühen Mittelalter. Austrasien ist in dunkelgrün dargestellt. Austrasien oder auch Austrien (von Austrasia oder Auster) bezeichnete den östlichen Teil des Fränkischen Reichs im Gegensatz zu Neustrien, dem Westreich.

Neu!!: Laon und Austrasien · Mehr sehen »

Autobahn

Garching mit acht Fahrstreifen Autobahn mit zwei Richtungsfahrbahnen mit jeweils drei Fahrstreifen und einem Seitenstreifen (Bundesautobahn 2, 2006) Deutsche Reichsautobahn, 1943 – Werbeaufnahme mit KdF-Wagen. Abtropfendes Motoröl markiert dunkel die hauptsächliche Fahrlinie am hellen Beton. Typisches Kleeblatt-Autobahnkreuz, 2004 Eine Autobahn ist eine Fernverkehrsstraße, die dem Schnellverkehr und dem Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen dient.

Neu!!: Laon und Autobahn · Mehr sehen »

Autoroute A 26

Die französische Autoroute A 26 ist eine 361 Kilometer lange Autobahn im Norden Frankreichs, die Calais und Troyes verbindet.

Neu!!: Laon und Autoroute A 26 · Mehr sehen »

Bahnstrecke La Plaine–Hirson

| Die Bahnstrecke La Plaine–Hirson ist eine überwiegend zweigleisige, teilweise elektrifizierte Eisenbahnstrecke zwischen der französischen Hauptstadt Paris und dem 200 km in nordöstliche Richtung entfernten Hirson nahe der belgischen Grenze.

Neu!!: Laon und Bahnstrecke La Plaine–Hirson · Mehr sehen »

Bahnstrecke Laon–Liart

| Die Bahnstrecke Laon–Liart ist eine ehemals zweigleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den nord- und ostfranzösischen Départements Marne und Aisne, die teilweise entwidmet und nicht mehr befahrbar ist.

Neu!!: Laon und Bahnstrecke Laon–Liart · Mehr sehen »

Bahnstrecke Reims–Laon

| Die Bahnstrecke Reims–Laon ist eine doppelgleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den nord- und ostfranzösischen Départements Marne und Aisne.

Neu!!: Laon und Bahnstrecke Reims–Laon · Mehr sehen »

Bamberger Dom

Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen Lage des Dombergs in der Bamberger Altstadt Modell des Dombergs; Dom links, Residenz rechts Domberg Grundriss (Kernbereich gelb) Der romanische Bamberger Dom St.

Neu!!: Laon und Bamberger Dom · Mehr sehen »

Bernhard Schnell

Bernhard Schnell (* 1942) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Medizinhistoriker.

Neu!!: Laon und Bernhard Schnell · Mehr sehen »

Bertrada die Ältere

Die vermutlich nach Bertrada der Älteren benannte Bertradaburg in Mürlenbach Bertradaburg, Luftaufnahme (2015) Bertrada die Ältere (* 660; † nach 721) war die Tochter des Pfalzgrafen Hugobert aus der Familie der Hugobertiner und der Irmina von Oeren.

Neu!!: Laon und Bertrada die Ältere · Mehr sehen »

Bertrada die Jüngere

Bertrada oder Bertha die Jüngere, Berta, Berhta, in anderen Sprachen auch Berthruda (* um 725; † 12./13. Juli 783 in Choisy im heutigen Département Oise), war die Tochter des Grafen Heribert von Laon und Enkelin von Bertrada der Älteren, den Stiftern der Abtei Prüm.

Neu!!: Laon und Bertrada die Jüngere · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Laon und Bischof · Mehr sehen »

Burg Coucy

Die Burg Coucy in Coucy-le-Château-Auffrique ist die Ruine einer der bedeutendsten mittelalterlichen Feudalburgen Europas.

Neu!!: Laon und Burg Coucy · Mehr sehen »

Burgund

Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.

Neu!!: Laon und Burgund · Mehr sehen »

Cédric Tourbe

Cédric Tourbe (* 19. März 1972 in Laon im Département Aisne) ist ein französischer Dokumentarfilmer.

Neu!!: Laon und Cédric Tourbe · Mehr sehen »

Charles François Dulauloy

Wappen des Charles François Dulauloy, comte de Randon Charles François Dulauloy, comte de Randon, (* 9. Dezember 1761 in Laon; † 3. Juni 1832 in Villeneuve-Saint-Germain) war ein Général de division der französischen Revolution und des Ersten Kaiserreichs.

Neu!!: Laon und Charles François Dulauloy · Mehr sehen »

Chemin des Dames

Der Chemin des Dames (deutsch: Damenweg) ist ein markanter Höhenzug im Dreieck der Städte Laon, Soissons und Reims im Norden Frankreichs.

Neu!!: Laon und Chemin des Dames · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Laon und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Communauté d’agglomération du Pays de Laon

Die Communauté d’agglomération du Pays de Laon ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Laon und Communauté d’agglomération du Pays de Laon · Mehr sehen »

Compagnie des chemins de fer des Ardennes

Die Compagnie des chemins de fer des Ardennes, früher Compagnie du chemin de fer des Ardennes et de l'Oise, war eine Aktiengesellschaft, die zwischen 1855 und 1863 ein Schienennetz auf französischem Boden aufbaute und betrieb.

Neu!!: Laon und Compagnie des chemins de fer des Ardennes · Mehr sehen »

Compagnie des chemins de fer du Nord

Logo auf der Lokomotive 701 (Eisenbahnmuseum Mülhausen) Plakat der NORD von 1899 – als Reiseziele werden neben Deutschland und Russland sogar Japan und China beworben Die Compagnie des Chemins de fer du Nord (NORD) war ein privatrechtlich organisiertes französisches Eisenbahnunternehmen.

Neu!!: Laon und Compagnie des chemins de fer du Nord · Mehr sehen »

Département Aisne

Das Département de l’Aisne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 02.

Neu!!: Laon und Département Aisne · Mehr sehen »

Désiré Dondeyne

Désiré Louis Corneille Dondeyne (* 20. Juli 1921 in Laon; † 12. Februar 2015) war ein französischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Laon und Désiré Dondeyne · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Laon und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Laon und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutscher Soldatenfriedhof Laon-Bousson

Der Deutsche Soldatenfriedhof Bousson, auch Kriegsgräberstätte Bousson genannt, ist ein deutscher Soldatenfriedhof des Ersten Weltkriegs auf dem Gebiet der Gemeinde Laon im Département Aisne in Frankreich.

Neu!!: Laon und Deutscher Soldatenfriedhof Laon-Bousson · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Laon und Deutschland · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Laon und Diözese · Mehr sehen »

Eisenbahnknoten

Abzweigung Rollenberg der Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart (Mitte). Links Strecke Karlsruhe–Bruchsal, rechts Stuttgart–Heidelberg Eisenbahnknoten sind Knotenpunkte im Verkehrssystem der Eisenbahn, die für die Infrastruktur als Streckenknoten und -kreuzungen oder für Betriebsabläufe zur Zugbereitstellung oder Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern erforderlich sind.

Neu!!: Laon und Eisenbahnknoten · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Laon und England · Mehr sehen »

Ernst Kern (Mediziner)

Ernst Kern (* 13. Januar 1923 in Gleisenau, Unterfranken; † 14. Mai 2014 in Zürich) war ein deutscher Chirurg und Chefarzt in Südbaden und Bayern (bis 1991), Hochschullehrer und Organist.

Neu!!: Laon und Ernst Kern (Mediziner) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Laon und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Filmportal.de

filmportal.de ist eine Internet-Filmdatenbank zum deutschen Film mit umfangreichen Angaben zu Filmen und Filmschaffenden sowie thematischen Artikeln.

Neu!!: Laon und Filmportal.de · Mehr sehen »

Flachfeuergeschütz

Typisches Flachfeuergeschütz 8,8-cm-PaK 43 Direkter Schuss: Visierlinie und flach gestreckte Flugbahn Flachfeuergeschütze oder Flachbahngeschütze sind Geschütze, die wie Feldgeschütze hauptsächlich für direktes Feuer auf Ziele konstruiert wurden, zu denen Sichtkontakt besteht.

Neu!!: Laon und Flachfeuergeschütz · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Laon und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Laon und Französische Revolution · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Laon und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Laon und Garnison · Mehr sehen »

Gaudry

Gaudry († 25. April 1112 in Laon) wurde als Bischof von Laon beim Volksaufstand von Laon erschlagen.

Neu!!: Laon und Gaudry · Mehr sehen »

Gebhard Leberecht von Blücher

75px Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz), war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch den Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo berühmt wurde.

Neu!!: Laon und Gebhard Leberecht von Blücher · Mehr sehen »

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Neu!!: Laon und Gemeinde · Mehr sehen »

George Soldan

Hans Georg August George Soldan (* 28. März 1878 in Bremerhaven; † 31. Mai 1945Für tot erklärt. Hartmut Bickelmann (Hrsg.): Bremerhavener Persönlichkeiten aus vier Jahrhunderten. Ein biographisches Lexikon. 2. Auflage. Stadtarchiv, Bremerhaven 2003, ISBN 3-923851-25-1, S. 331.) war ein deutscher Offizier und Militärwissenschaftler.

Neu!!: Laon und George Soldan · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Laon und Gotik · Mehr sehen »

Grafschaft Laon

Die Grafschaft Laon mit der Hauptstadt Laon bestand bereits zur Zeit der Merowinger.

Neu!!: Laon und Grafschaft Laon · Mehr sehen »

Hausmeier

Das Amt des Hausmeiers (oder Majordomus bzw. maior domus, aus „der Verwalter“ und domus „das Haus“, also des „Verwalters des Hauses“) zählte zu den Ämtern des frühmittelalterlichen Hofes.

Neu!!: Laon und Hausmeier · Mehr sehen »

Hauts-de-France

Hauts-de-France ist eine französische Region, die am 1.

Neu!!: Laon und Hauts-de-France · Mehr sehen »

Heilige Liga (1576)

Prozession der Heiligen Liga in Paris 1590, Musée Carnavalet Die Heilige Liga, auch Katholische Liga (Ligue catholique), war eine 1576/77 bzw.

Neu!!: Laon und Heilige Liga (1576) · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Frankreich)

Frans Pourbus dem Jüngeren, 1610 (Louvre, Paris) Heinrich IV., von Navarra (* 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9.

Neu!!: Laon und Heinrich IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Henri Labouret

Henri Labouret (geb. 27. Mai 1878 in Laon, Dép. Aisne; gest. 1959 in Paris) war ein französischer Ethnologe und Administrateur en Chef des Colonies. Er war seit 1927 Direktor des International African Institute (zusammen mit dem deutschen Afrikanisten und Ethnologen Diedrich Westermann), war Professor für sudanesische Sprachen an der École nationale des langues orientales vivantes (1926–1945) und Professor für afrikanische Zivilisation an der École coloniale (1926–1945).

Neu!!: Laon und Henri Labouret · Mehr sehen »

Heribert II. (Vermandois)

Heribert II. (* wohl 880; † 23. Februar 943) war der einzige Sohn des Grafen Heribert I. von Vermandois etc.

Neu!!: Laon und Heribert II. (Vermandois) · Mehr sehen »

Heribert von Laon

Heribert von Laon (auch: Charibert) war Graf von Laon und lebte in der ersten Hälfte des 8.

Neu!!: Laon und Heribert von Laon · Mehr sehen »

Hirson

Hirson ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Laon und Hirson · Mehr sehen »

Hugo Capet

13. oder 14. Jahrhundert. Hugo Capet (* 940 oder 941; † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres) war von 960 bis 987 Herzog von Franzien (Dux Francorum) und von da an bis zu seinem Tod König des Westfrankenreichs.

Neu!!: Laon und Hugo Capet · Mehr sehen »

Hugo der Große

Hugo der Große (lateinisch Hugo Magnus, französisch Hugues le Grand; * um 895; † 16. Juni 956 auf der Burg Dourdan) war ab 936 Herzog der Franken bzw.

Neu!!: Laon und Hugo der Große · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: Laon und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Industrie- und Handelskammer

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg · Wesel · Kleve in Duisburg Hauptsitz der IHK Trier Industrie- und Handelskammern (Abkürzung IHK; auch Wirtschaftskammern, Handelskammern, Gewerbekammern, Handels- und Gewerbekammern, Kommerzkammern, Handelsdeputationen, kaufmännische Ältestenkollegien;, kurz CCI) sind regional organisierte, branchenübergreifende Organe zur (Selbst-)Vertretung der kaufmännischen und industriellen Interessen von den Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen.

Neu!!: Laon und Industrie- und Handelskammer · Mehr sehen »

Insurrektion

Eine Insurrektion, auch Insurrektionskrieg, (von „sich erheben“) ist ein bewaffneter Aufstand oder ein Aufruhr gegen die bestehende zivile oder politische Autorität.

Neu!!: Laon und Insurrektion · Mehr sehen »

Jacques Marquette

Porträt auf Gedenkstele in St. Ignace ''Jacques Marquette predigt den Ureinwohnern'' Jacques Marquette (* 10. Juni 1637 in Laon (Frankreich); † 18. Mai 1675 nahe dem heutigen Ludington, Irokesen-Gebiet, heute Michigan, USA) war ein französischer Jesuit und Entdecker.

Neu!!: Laon und Jacques Marquette · Mehr sehen »

Jean Mathieu Philibert Sérurier

Jean Sérurier Graf Jean Mathieu Philibert Sérurier (* 8. Dezember 1742 in Laon, Frankreich; † 21. Dezember 1819 in Paris, Frankreich) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum comte de l’Empire in der Noblesse impériale erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Laon und Jean Mathieu Philibert Sérurier · Mehr sehen »

Jean-François Chiappe

Jean-François Chiappe (geboren am 30. November 1931 in Laon; gestorben am 21. Oktober 2001 in Versailles) war ein französischer Historiker und Publizist.

Neu!!: Laon und Jean-François Chiappe · Mehr sehen »

Johann Jakob Egli

Johann Jakob Egli Johann Jakob Egli (auch Eggli, * 17. Mai 1825 in Laufen-Uhwiesen, Kanton Zürich; † 24. August 1896 in Zürich) war ein Schweizer Geograph.

Neu!!: Laon und Johann Jakob Egli · Mehr sehen »

Johann Ohnefurcht

100px Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Johann I. und seinen Brüdern, Anton von Brabant und Philipp von Nevers Die Ermordung von Johann Ohnefurcht Johann Ohnefurcht oder der Unerschrockene (französisch Jean sans Peur, niederländisch Jan zonder Vrees; * 28. Mai 1371 in Dijon; † 10. September 1419 in Montereau-Fault-Yonne) war als Nachfolger seines 1404 verstorbenen Vaters Philipp des Kühnen Herzog von Burgund.

Neu!!: Laon und Johann Ohnefurcht · Mehr sehen »

Kabelstraßenbahn

Kabelbahn in San Francisco (1945) Eine Kabelstraßenbahn, Kabelbahn oder Straßenseilbahn ist eine Seilbahn auf Schienen, deren Wagen nicht ständig mit dem Seil verbunden sind, sondern von einem stetig umlaufenden Seil gezogen werden, sobald sie sich mit diesem verbinden.

Neu!!: Laon und Kabelstraßenbahn · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Laon und Kalkstein · Mehr sehen »

Kanton Laon-1

Der Kanton Laon-1 ist ein französischer Wahlkreis im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Laon und Kanton Laon-1 · Mehr sehen »

Kanton Laon-2

Gemeinden des Kantons Der Kanton Laon-2 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Laon, im Département Aisne und in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Laon und Kanton Laon-2 · Mehr sehen »

Kapetinger

Fleur-de-Lys, ab dem frühen 13. Jahrhundert bis 1830 als Wappen der königlichen Familie und damit als Wappen Frankreichs genutzt Die Kapetinger (französisch Capétiens), in moderner Umschreibung auch einfach Haus Capet genannt, sind ein dem Ursprung nach fränkisches Adelsgeschlecht, das als Nachfolger der Merowinger und der Karolinger besonders von der Historiographie Frankreichs als das dritte französische Herrschergeschlecht betrachtet wird.

Neu!!: Laon und Kapetinger · Mehr sehen »

Karl (Niederlothringen)

Lothar von Frankreich Servatiusbasilika in Maastricht Lithograph aus ca. 1850 mit der Unterschrift ''Fondateur de Bruxelles'' Karl von Niederlothringen (* Sommer 953 in Reims; † 991 im Kerker zu Orléans, begraben in Maastricht in der Kirche St. Servatius) war Herzog von Niederlothringen (977–991) und 987 Prätendent auf das Westfränkische Königreich.

Neu!!: Laon und Karl (Niederlothringen) · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Laon und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl der Kahle

Stifterbild aus dem Gebetbuch Karls des Kahlen, dem ältesten überlieferten Gebetbuch eines Königs des Mittelalters Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Verdun 843 Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Meerssen 870 Sakramentar Vivians-Bibel, 875; Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1, fol. 423r). Johannes VIII. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser.

Neu!!: Laon und Karl der Kahle · Mehr sehen »

Karl III. (Frankreich)

Karl III. in einer nicht zeitgenössischen Fantasiedarstellung aus dem 14. Jahrhundert. Karl III.

Neu!!: Laon und Karl III. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karl VII. (Frankreich)

centre Karl VII. der Siegreiche (‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘; * 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich.

Neu!!: Laon und Karl VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Neu!!: Laon und Karolinger · Mehr sehen »

Kathedrale

Erzbistums Pisa Kathedrale von Lincoln, anglikanische Kathedrale der Diözese Lincoln Bistums Dresden-Meißen Kathedrale von Florenz, Italien Eine Kathedrale oder Kathedralkirche („Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält.

Neu!!: Laon und Kathedrale · Mehr sehen »

Kathedrale von Laon

Kathedrale aus Südwesten: vier hohe Glocken­türme und Vierungsturm Vierungsturm und östliche Glockentürme aus dem südlichen Westturm Türme Die Kathedrale von Laon (Notre-Dame de Laon) ist eines der Hauptwerke der (Früh-)Gotik in Frankreich.

Neu!!: Laon und Kathedrale von Laon · Mehr sehen »

Kommandantur

Eine Kommandantur (kurz: Kdtr) ist ein Kommando (militärische Dienststelle) in einer größeren militärischen Einrichtung, wie z. B.

Neu!!: Laon und Kommandantur · Mehr sehen »

Limburger Dom

Limburger Dom von Südwesten Burg Limburg zu sehen, am Domplatz Haus Staffel, im Hintergrund die Lahn Der Limburger Dom, nach seinem Schutzpatron St. Georg auch Georgsdom genannt, ist seit 1827 die Kathedralkirche des Bistums Limburg und thront oberhalb der Altstadt von Limburg an der Lahn neben der Burg Limburg.

Neu!!: Laon und Limburger Dom · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Laon

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Laon (Frankreich): Das Wappen der Bischöfe von Laon.

Neu!!: Laon und Liste der Bischöfe von Laon · Mehr sehen »

Louis Le Nain

Louis Le Nain: "Bauernmahlzeit" (1642) Paris, Musée du Louvre Louis Le Nain (* um 1593 in Laon; † 23. Mai 1648 in Paris) war ein französischer Maler des 17.

Neu!!: Laon und Louis Le Nain · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Frankreich)

Neuzeitliche Phantasiedarstellung Ludwigs IV. Ludwig IV. der Überseeische (* zwischen 10. September 920 und 10. September 921; † 10. September 954 in Reims) war westfränkischer König von 936 bis 954.

Neu!!: Laon und Ludwig IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Frankreich)

Ludwig VI. von Frankreich in einer Darstellung aus dem 14. Jahrhundert. Ludwig VI., genannt der Dicke, oder der Kämpfer (französisch: Louis VI le Gros oder le Batailleur; * Herbst 1081 in Paris; † 1. August 1137 in Béthisy-Saint-Pierre) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1108 bis 1137 König von Frankreich.

Neu!!: Laon und Ludwig VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Frankreich)

Ludwig VII., genannt der Jüngere (* 1120; † 18. September 1180 in Paris) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1131 – ab 1137 als Alleinherrscher – bis 1180 König von Frankreich.

Neu!!: Laon und Ludwig VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Laon und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Mathieu Le Nain

Mathieu Le Nain: ''Der Streit'', 1640Mathieu Le Nain (* 1607 in Laon; † 20. April 1677 in Paris) war ein französischer Maler des 17.

Neu!!: Laon und Mathieu Le Nain · Mehr sehen »

Merowinger

Die Merowinger (selten Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.

Neu!!: Laon und Merowinger · Mehr sehen »

Michel Bur

Michel Bur (* 30. August 1933 in Arc-lès-Gray) ist ein französischer Mediävist.

Neu!!: Laon und Michel Bur · Mehr sehen »

Militärflugplatz Laon-Couvron

Die Laon-Couvron Air Base (franz. Base aérienne de Laon-Couvron) war ein NATO-Militärflugplatz der United States Air Forces in Europe (USAFE) in Frankreich, dessen Wurzeln bis in die Anfänge der Fliegerei zurückreichten.

Neu!!: Laon und Militärflugplatz Laon-Couvron · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Laon und Mississippi River · Mehr sehen »

Monument historique

Logo (das Labyrinth der Kathedrale von Reims) In Frankreich ist die Einstufung als monument historique (historisches Denkmal) eine Maßnahme, um ein aufgrund seiner Geschichte oder Architektur bemerkenswertes Bauwerk als Denkmal zu schützen.

Neu!!: Laon und Monument historique · Mehr sehen »

Myriam Lignot

Myriam Lignot (* 9. Juli 1975 in Laon) ist eine ehemalige französische Synchronschwimmerin.

Neu!!: Laon und Myriam Lignot · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Laon und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Naumburger Dom

Naumburger Dom, Luftaufnahme (2018) Der heute evangelische Naumburger Dom St.

Neu!!: Laon und Naumburger Dom · Mehr sehen »

Neustrien

Mitteleuropa im frühen Mittelalter Neustrien oder Neustria war in der Zeit von 511 bis 737 der nordwestliche Teil des fränkischen Reiches zwischen Loire und Schelde.

Neu!!: Laon und Neustrien · Mehr sehen »

Nicolas Lebègue

Nicolas Antoine Lebègue, auch Nicolas Antoine Le Bègue (* 1631 in Laon; † 6. Juli 1702 in Paris) war ein französischer Organist, Cembalist und Komponist.

Neu!!: Laon und Nicolas Lebègue · Mehr sehen »

Normannen

Der Begriff Normanne wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Laon und Normannen · Mehr sehen »

Odo von Paris

Odo von Paris (französisch Eudes; * vor 866; † 1. Januar 898 in La Fère), König des Westfränkischen Reichs von 888 bis 898, war der ältere der beiden Söhne Graf Roberts des Tapferen und dessen zweiter Gemahlin Adelheid von Tours.

Neu!!: Laon und Odo von Paris · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Laon und Paris · Mehr sehen »

Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.

Neu!!: Laon und Philipp II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Philipp III. (Burgund)

Ordens vom Goldenen Vlies. Entwicklung des Herrschaftsgebiets Philipps des Guten 1419–1467 Hofkirche zu Innsbruck Philipp der Gute,, (* 31. Juli 1396 in Dijon; † 15. Juni 1467 in Brügge), war vom 10.

Neu!!: Laon und Philipp III. (Burgund) · Mehr sehen »

Philipp VI. (Frankreich)

Philipp VI. (frz.: Philippe VI de Valois; * 1293; † 22. August 1350 in Coulombs) war von 1328 bis 1350 König von Frankreich.

Neu!!: Laon und Philipp VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Pierre Méchain

Postumes Porträt Pierre Méchains, 1824 von Narcisse Garnier nach Kupferstichen gemalt Pierre-François-André Méchain (* 16. August 1744 in Laon, Frankreich; † 20. September 1804 in Castellón de la Plana, Spanien) war ein französischer Astronom und Geograph.

Neu!!: Laon und Pierre Méchain · Mehr sehen »

Pierre Watier

Pierre Wathier de Saint-Alphonse Pierre Watier (auch Wathier) comte de Saint-Alphonse (* 4. September 1770 in Laon; † 3. Februar 1846 in Paris) war ein Général de division der französischen Armee.

Neu!!: Laon und Pierre Watier · Mehr sehen »

Pippin der Jüngere

Mittelalterliche Darstellung Pippins (um 1114) Unterschrift Pippins um 750 Grabmal Pippins und seiner Ehefrau Bertrada der Jüngeren in der Basilika Saint-Denis Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit Ende 751 König der Franken.

Neu!!: Laon und Pippin der Jüngere · Mehr sehen »

Poma 2000

Poma 2000 unterhalb der Bergstation Hôtel de Ville, 2006 Einer der vier Triebwagen der ehemaligen Straßenbahn auf der Place des Droits de l'Homme Der Poma 2000 in der nordfranzösischen Stadt Laon war ein führerloses Kabelbahnsystem auf mit Stickstoff gefüllten Gummireifen.

Neu!!: Laon und Poma 2000 · Mehr sehen »

Präfektur (Frankreich)

In Frankreich ist die Präfektur der Amtsbezirk eines Präfekten, also ein Département.

Neu!!: Laon und Präfektur (Frankreich) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Laon und Preußen · Mehr sehen »

Reich von Soissons

Mögliche Ausdehnung des Reiches von Soissons, in dieser Form wohl übertrieben. Als Reich von Soissons, teils auch Königreich der Römer (Regnum Romanorum) oder Reich des Syagrius, wird in Teilen der Forschung ein autonomer Herrschaftsbereich in Nordgallien bezeichnet, der 461 durch Loslösung vom Weströmischen Reich unter dem abtrünnigen römischen Befehlshaber Aegidius entstand.

Neu!!: Laon und Reich von Soissons · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Laon und Reims · Mehr sehen »

Remigius von Reims

Taufe Chlodwigs, Phantasiedarstellung aus dem 15. Jahrhundert Remigiusdarstellung in Königswinter Remigius von Reims (* vermutlich 436 in Laon; † 13. oder 15. Januar 533 in Reims) war ein aus gallo-römischem Adel stammender Bischof im Osten des heutigen Frankreichs.

Neu!!: Laon und Remigius von Reims · Mehr sehen »

Robert I. (Frankreich)

Robert I. von Frankreich (* 866; † 15. Juni 923 in der Schlacht von Soissons), König des Westfrankenreichs bzw.

Neu!!: Laon und Robert I. (Frankreich) · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Laon und Romanik · Mehr sehen »

Schlacht bei Laon

Blick auf die Oberstadt von Laon mit der Kathedrale Die Schlacht bei Laon fand statt am 9.

Neu!!: Laon und Schlacht bei Laon · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Laon und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Soltau

Soltau ist eine niedersächsische Mittelstadt im Landkreis Heidekreis.

Neu!!: Laon und Soltau · Mehr sehen »

Stadtmauer von Laon

Stadtmauer von Laon, Porte de Soissons Die Stadtmauer von Laon ist ein sieben Kilometer langer Mauerring, der die historische Oberstadt von Laon umgibt.

Neu!!: Laon und Stadtmauer von Laon · Mehr sehen »

Tafelberg

altpaläozoischen Tafelbergsandstein. kretazischen Elbsandsteins an seinem Fuße. kretazischer Quadersandstein Table de Jugurtha, Tunesien diskordant aufliegt. Kukenam-Tepui, Venezuela Tafelberg auf der Landzunge vor der Pituffik Space Base (rechts) Cedar Mountain, Coconino Co., Arizona, USA Ein Tafelberg, auch Mesa genannt (.

Neu!!: Laon und Tafelberg · Mehr sehen »

Templerkapelle (Laon)

Templerkapelle in Laon Apsis der Templerkapelle Die spätromanische Templerkapelle im französischen Laon (Département Aisne) ist ein ehemaliger Sakralbau des im Jahr 1312 aufgelösten Templerordens.

Neu!!: Laon und Templerkapelle (Laon) · Mehr sehen »

Tergnier

Tergnier ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Laon und Tergnier · Mehr sehen »

Thomas de Coucy

Familienwappen Thomas’ von Coucy Thomas de Coucy, auch Thomas de Marle, (* um 1073; † 1130 in Coucy) war ein Herr (Sire) von Coucy, Boves, La Fère, Vervins, Crépy, Pinon und Marle.

Neu!!: Laon und Thomas de Coucy · Mehr sehen »

Vervins

Vervins (flämisch: Werven) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Laon und Vervins · Mehr sehen »

Volksaufstand von Laon

Der Volksaufstand von Laon von Ostern 1112 war eine Erhebung der Bürgerschaft der Stadt Laon gegen den örtlichen Bischof, die mit dem Tod des Bischofs endete.

Neu!!: Laon und Volksaufstand von Laon · Mehr sehen »

Winchester

Winchester (englische Aussprache) ist eine Stadt im Süden Englands mit ca.

Neu!!: Laon und Winchester · Mehr sehen »

Zahnradbahn Laon

Erhaltener Triebwagen 2 auf dem Bahnhofsvorplatz (2014) Die Zahnradbahn Laon, offiziell Chemin de fer de Laon, existierte von 1899 bis 1971 in der französischen Stadt Laon, die im Département Aisne der Region Hauts-de-France liegt.

Neu!!: Laon und Zahnradbahn Laon · Mehr sehen »

Zitadelle

Zitadelle Münster auf einer Landkarte von 1680 Eine Zitadelle ist eine kleine in sich abgeschlossene Festung, die entweder innerhalb einer größeren liegt oder einen Teil der Enceinte (also der Hauptbefestigungslinie) der größeren Festung bildet.

Neu!!: Laon und Zitadelle · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Laon und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

6. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 6.

Neu!!: Laon und 6. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bistum Laon, Laudunum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »