Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landschaftsökologie

Index Landschaftsökologie

Die Landschaftsökologie untersucht ökologische Zusammenhänge in ihren räumlichen Ausprägungen, wobei je nach zugrundeliegendem Konzept eine Landschaft und das untersuchte kausale Wirkungsgefüge, das in manchen Richtungen als Naturhaushalt bezeichnet wird, als eine objektiv gegebene räumlich-funktionale Ganzheit oder als methodologische Konstruktion aufgefasst wird.

79 Beziehungen: Agrarwissenschaften, Artenschutz, Ökologie, Ökosystem, Bachelor, Biodiversität, Biologie, Biowissenschaften, Biozönose, Boden (Bodenkunde), Bodenerosion, Bodenkunde, Bodenschätzung, Carl Troll, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Energiewandler, Epidemie, Erdoberfläche, Ernst Neef, Fernerkundung, Forschungsprojekt, Forstwirtschaft, Günter Haase (Geograph), Geoökologie, Geodiversität, Geofaktor, Geographie, Geoinformatik, Geoinformationssystem, Geologie, Geomorphologie, Geowissenschaften, Gerhard Hard, Gewässerschutz, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hartmut Leser, Heinz Ellenberg, Hydrologie, Interdisziplinarität, Jan Isaak Samuel Zonneveld, Klimatologie, Kulturlandschaft, Landeskultur, Landnutzung, Landschaft, Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Landwirtschaft, Leben, Ludwig Trepl, ..., Maßstabsebene, Master, Monica G. Turner, Muster, Nachhaltigkeit, Natura 2000, Naturschutz, Naturwissenschaft, Nährstoff, Organismus, Primärdaten, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Stadtplanung, Studium irregulare, Technische Universität München, Umwelt, Umweltmanagement, Umweltschutz, Universität für Bodenkultur Wien, Universität Graz, Universität Greifswald, Universität Hohenheim, Universität Innsbruck, Universität Münster, Universität Rostock, Universität Salzburg, Universität Wien, Weihenstephan, Wolfgang Haber. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Agrarwissenschaften

Agrarwissenschaftler im Getreidebereich bei der Arbeit Die Agrarwissenschaften (seltener Agrarwissenschaft oder Agronomie) beschäftigen sich mit allen Fragen rund um die Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung sowie nachwachsender Rohstoffe (Agrarsektor).

Neu!!: Landschaftsökologie und Agrarwissenschaften · Mehr sehen »

Artenschutz

Fast ein Drittel aller Amphibienarten ist vom Aussterben bedroht Artenschutz (auch Artenerhalt) umfasst den Schutz und die Pflege bestimmter wild lebender Arten durch den Menschen, entweder aufgrund ethischer oder ästhetischer Prinzipien oder aufgrund ökologisch begründeter Erkenntnisse.

Neu!!: Landschaftsökologie und Artenschutz · Mehr sehen »

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Neu!!: Landschaftsökologie und Ökologie · Mehr sehen »

Ökosystem

Ökosystem (oikós,Haus‘ und σύστημα sýstema „das Zusammengestellte“ „das Verbundene“) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften.

Neu!!: Landschaftsökologie und Ökosystem · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Landschaftsökologie und Bachelor · Mehr sehen »

Biodiversität

Die drei (wesentlichen) Ebenen der Biodiversität (Beispiel: Tropischer Regenwald Ecuadors) Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Vielfalt und Variabilität des Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land).

Neu!!: Landschaftsökologie und Biodiversität · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Landschaftsökologie und Biologie · Mehr sehen »

Biowissenschaften

Biowissenschaften, Lebenswissenschaften oder Life Sciences sind Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen oder an denen Lebewesen beteiligt sind.

Neu!!: Landschaftsökologie und Biowissenschaften · Mehr sehen »

Biozönose

Eine Biozönose oder Biocoenose (und κοινός koinós ‚gemeinsam‘) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw.

Neu!!: Landschaftsökologie und Biozönose · Mehr sehen »

Boden (Bodenkunde)

Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdeutsch bodam), umgangssprachlich auch Erde, Erdkrume, Erdboden oder Erdreich genannt, ist der oberste, im Regelfall belebte Teil der Erdkruste.

Neu!!: Landschaftsökologie und Boden (Bodenkunde) · Mehr sehen »

Bodenerosion

Erosionsrinne in einem Kornfeld im Nordwesten der USA. Wind weht die feinen Bestandteile der Ackerkrume des Feldes (rechts) in eine benachbarte Baumschule (links). Fife-Halbinsel, Schottland. Bodenerosion ist die übermäßige Erosion von Böden, verursacht durch unsachgemäße menschliche Landnutzung, zum Beispiel Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung, sowie zu kurze Brachezeiten.

Neu!!: Landschaftsökologie und Bodenerosion · Mehr sehen »

Bodenkunde

Ein Bodenkundler vor einem Bodenprofil Die Bodenkunde, Bodenwissenschaft oder Pedologie (von „Boden“ und -logie), seltener Edaphologie („Erdboden“), ist eine Wissenschaft, die sich mit der Bodenentstehung aus dem Gesteins-Untergrund, der Bodenentwicklung, den Bodenpartikeln, den Bodeneigenschaften, der Bodenbiologie und der Bodenklassifizierung befasst.

Neu!!: Landschaftsökologie und Bodenkunde · Mehr sehen »

Bodenschätzung

Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung oder Bonitur, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden).

Neu!!: Landschaftsökologie und Bodenschätzung · Mehr sehen »

Carl Troll

Carl Troll Carl Theodor Troll (* 24. Dezember 1899 in Gabersee; † 21. Juli 1975 in Bonn) war ein deutscher Geograph und Rektor der Universität Bonn.

Neu!!: Landschaftsökologie und Carl Troll · Mehr sehen »

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Luftaufnahme der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine staatliche Universität in Oldenburg mit 15.677 Studenten und 2.872 Mitarbeitern (Stand: Wintersemester 2021/2022).

Neu!!: Landschaftsökologie und Carl von Ossietzky Universität Oldenburg · Mehr sehen »

Energiewandler

Ordnung stufenweiser Energiewandlungen zur Stromerzeugung Ein Energiewandler tauscht Energie zwischen einem System und der Umgebung in mindestens zwei Energieformen aus.

Neu!!: Landschaftsökologie und Energiewandler · Mehr sehen »

Epidemie

Eine Epidemie (von ‚auf, bei, dazu‘ und dēmos ‚Volk‘), auch Seuche genannt, ist ein zeitlich und örtlich begrenztes vermehrtes Auftreten von Krankheitsfällen einheitlicher Ursache innerhalb einer menschlichen Population und entspricht damit einem großen Ausbruch einer Krankheit.

Neu!!: Landschaftsökologie und Epidemie · Mehr sehen »

Erdoberfläche

Die Oberfläche der Erde (Computeranimation) Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste (einschließlich der Böden) und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite.

Neu!!: Landschaftsökologie und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Ernst Neef

Ernst Neef (* 16. April 1908 in Dresden; † 7. Juli 1984 ebenda) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Landschaftsökologie und Ernst Neef · Mehr sehen »

Fernerkundung

Manuelle Fernerkundung mit Luftbildern von Hamburg (1943) Der Begriff Fernerkundung bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung von Informationen über die Erdoberfläche oder andere nicht direkt zugängliche Objekte durch Messung und Interpretation der von ihnen ausgehenden oder reflektierten elektromagnetischen oder Schallwellen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Fernerkundung · Mehr sehen »

Forschungsprojekt

Ein Forschungsprojekt ist ein befristetes Vorhaben eines oder mehrerer Wissenschaftler bzw.

Neu!!: Landschaftsökologie und Forschungsprojekt · Mehr sehen »

Forstwirtschaft

Forstarbeiter im Allgäuer Wald Landschaftsverbandes Rheinland: Forstwirtschaft und Ausbildung zum Forstwirt, 2018 Forstarbeiten in Österreich Die Forstwirtschaft ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der das planmäßige wirtschaftliche Handeln des Menschen im Wald zum Ziel hat.

Neu!!: Landschaftsökologie und Forstwirtschaft · Mehr sehen »

Günter Haase (Geograph)

Günter Haase (geb. 16. Januar 1932 in Pulsnitz; gest. 2. Februar 2009 in Leipzig) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Landschaftsökologie und Günter Haase (Geograph) · Mehr sehen »

Geoökologie

Geoökologie (de und de) ist eine Teildisziplin der Umweltwissenschaft und der Geowissenschaften.

Neu!!: Landschaftsökologie und Geoökologie · Mehr sehen »

Geodiversität

Geodiversität ist das abiotische Äquivalent der Biodiversität und beschreibt die Vielfalt der geologischen, geomorphologischen, pedologischen und hydrologischen Merkmale und Prozesse.

Neu!!: Landschaftsökologie und Geodiversität · Mehr sehen »

Geofaktor

Geofaktoren sind die naturgeographischen Gegebenheiten, die die Physiognomie einer Landschaft bestimmen, also unter anderem geologische, klimatische und hydrogeographische Verhältnisse, Böden, Vegetation, aber auch vom Menschen verursachte Tatbestände.

Neu!!: Landschaftsökologie und Geofaktor · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Landschaftsökologie und Geographie · Mehr sehen »

Geoinformatik

Die Geoinformatik ist die Lehre vom Wesen und der Funktion raumbezogener Informationen (Geoinformation) sowie ihrer autonomen Navigation über HD-Maps (Drohnen/Fahrzeuge), Mobilisierung (Smartphone/Location Based Apps), Vernetzung (Internet/GeoWebInfrastrukturen), Erfassung und Analyse (PC/GIS).

Neu!!: Landschaftsökologie und Geoinformatik · Mehr sehen »

Geoinformationssystem

Geoinformationssysteme, Geographische Informationssysteme (GIS) oder Räumliche Informationssysteme (RIS) sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation räumlicher Daten.

Neu!!: Landschaftsökologie und Geoinformationssystem · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Geologie · Mehr sehen »

Geomorphologie

Die Oberflächenform der Erde Salta (Argentinien), eine Sandstein-Formation. Die Geomorphologie (von, de, ‚Form‘ und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) oder Landformenkunde ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden Prozesse der Oberfläche nicht nur der Erde, sondern auch jene des Mondes, des Mars und anderer Planeten.

Neu!!: Landschaftsökologie und Geomorphologie · Mehr sehen »

Geowissenschaften

Zu den Geowissenschaften (von zu de; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Geowissenschaften · Mehr sehen »

Gerhard Hard

Gerhard Hard (* 12. Juni 1934) ist ein deutscher Geograph und Hochschullehrer, der seit den 1960er Jahren die Geschichte, Methoden und Gegenstände in der deutschen Geographie und im Besonderen der Landschaftsgeographie kritisch untersucht.

Neu!!: Landschaftsökologie und Gerhard Hard · Mehr sehen »

Gewässerschutz

Bärensee bei Kaufbeuren Als Gewässerschutz bezeichnet man die Gesamtheit der Bestrebungen, die Gewässer (Küstengewässer, Oberflächengewässer und das Grundwasser) vor Beeinträchtigungen zu schützen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Gewässerschutz · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, kurz Leibniz-Universität Hannover oder LUH, ist mit rund 28.000 Studenten im Wintersemester 2022/23 die größte Universität Niedersachsens vor der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover · Mehr sehen »

Hartmut Leser

Hartmut Leser (* 23. November 1939 in Naumburg (Saale)) ist ein deutscher Physiogeograph und Landschaftsökologe.Von 1973 bis zu seiner Emeritierung 2005 war er ordentlicher Professor für Physiogeographie und Landschaftsökologie und Direktor des Geographischen Instituts der Universität Basel.

Neu!!: Landschaftsökologie und Hartmut Leser · Mehr sehen »

Heinz Ellenberg

Heinz Ellenberg (1962) Heinz Ellenberg (* 1. August 1913 in Harburg (Elbe); † 2. Mai 1997 in Göttingen) war ein deutscher Biologe, Botaniker und Landschaftsökologe.

Neu!!: Landschaftsökologie und Heinz Ellenberg · Mehr sehen »

Hydrologie

Die Hydrologie (von und de) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Wasser in der Biosphäre der Erde befasst.

Neu!!: Landschaftsökologie und Hydrologie · Mehr sehen »

Interdisziplinarität

Interdisziplinarität (lateinisch inter ‚zwischen‘, disciplina ‚Unterweisung‘, ‚Lehre‘, ‚Ordnung‘, ‚Disziplin‘) bezeichnet die kooperative Nutzung und Weiterentwicklung von Ansätzen, Denkweisen oder Methoden verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Interdisziplinarität · Mehr sehen »

Jan Isaak Samuel Zonneveld

Jan Isaak Samuel Zonneveld (* 31. August 1918 in Kampen, Niederlande; † 3. Juni 1995 in Zeist) war ein niederländischer Geologe.

Neu!!: Landschaftsökologie und Jan Isaak Samuel Zonneveld · Mehr sehen »

Klimatologie

Die Klimatologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft der Fachgebiete Meteorologie, Geographie, Geologie, Ozeanographie und Physik.

Neu!!: Landschaftsökologie und Klimatologie · Mehr sehen »

Kulturlandschaft

Reisterrassen auf Bali, eine alte Kulturlandschaft in Südostasien Mit dem Begriff Kulturlandschaft wird meist die dauerhaft vom Menschen geprägte Landschaft bezeichnet.

Neu!!: Landschaftsökologie und Kulturlandschaft · Mehr sehen »

Landeskultur

Landeskultur ist die Kultivierung des (landwirtschaftlichen) Landes und umfasst alle Maßnahmen zur Verbesserung der ländlichen Entwicklung, Bodenerhaltung, Bodenverbesserung (Melioration), Landgewinnung und Flurbereinigung (österreichisch: Zusammenlegung).

Neu!!: Landschaftsökologie und Landeskultur · Mehr sehen »

Landnutzung

Globale Verteilung der Landnutzung. Als Landnutzung (auch Flächennutzung) wird die Art der Inanspruchnahme von Böden und Landflächen (Teilen der festen Erdoberfläche) durch den Menschen bezeichnet.

Neu!!: Landschaftsökologie und Landnutzung · Mehr sehen »

Landschaft

''Die Landschaft mit den drei Bäumen'', 1643, Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam Königstein in der Sächsischen Schweiz) Das Wort Landschaft wird vor allem in zwei Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Landschaftsökologie und Landschaft · Mehr sehen »

Landschaftspflege

Die Landschaftspflege umfasst alle Maßnahmen, die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft sowie die nachhaltige Nutzung der Naturgüter sicherstellen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Landschaftspflege · Mehr sehen »

Landschaftsplanung

Landschaftsplanung ist die Anwendung eines Instruments, in dessen Mittelpunkt sich der Mensch und seine Bedürfnisse befinden und Vorschläge für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft gemacht werden.

Neu!!: Landschaftsökologie und Landschaftsplanung · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Landschaftsökologie und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Leben

Leben ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl materieller Erscheinungen (Systeme) in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden.

Neu!!: Landschaftsökologie und Leben · Mehr sehen »

Ludwig Trepl

Ludwig Trepl (* 8. März 1946 in Escherlich; † 19. Dezember 2016 in Berlin) war ein deutscher Biologe.

Neu!!: Landschaftsökologie und Ludwig Trepl · Mehr sehen »

Maßstabsebene

Maßstabsebene bezeichnet eine Festlegung für die Betrachtung eines Ausschnittes der Erdoberfläche nach einer relativen Raumgröße.

Neu!!: Landschaftsökologie und Maßstabsebene · Mehr sehen »

Master

Der Master (englisch; oder, von lateinisch Magister) ist der zweithöchste akademische Grad und wird nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums von Universitäten oder gleichgestellten (Fach-)Hochschulen vergeben.

Neu!!: Landschaftsökologie und Master · Mehr sehen »

Monica G. Turner

Monica Goigel Turner ist eine US-amerikanische Landschaftsökologin an der University of Wisconsin-Madison.

Neu!!: Landschaftsökologie und Monica G. Turner · Mehr sehen »

Muster

Ein Muster ist allgemein eine durch Wiederholbarkeit ihrer Merkmale gekennzeichnete Struktur, die als Vorlage, Vorbild oder Kopie auftreten kann; insbesondere wird eine durch gleichartige Wiederholung geprägte Denk-, Gestaltungs-, Verhaltens- oder Herstellungsweise als Muster bezeichnet.

Neu!!: Landschaftsökologie und Muster · Mehr sehen »

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde erstmals 1713 von Hans Carl von Carlowitz schriftlich formuliert (Gedenktafel mit Zitat) FSC-Siegel für Holzprodukte) Aber auch kleine Aktionen sparen Wasser und Strom Video: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Nachhaltigkeit · Mehr sehen »

Natura 2000

Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird.

Neu!!: Landschaftsökologie und Natura 2000 · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Neu!!: Landschaftsökologie und Naturschutz · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Nährstoff

Als Nährstoffe bezeichnet man verschiedene organische und anorganische Stoffe, die von Lebewesen zu deren Lebenserhaltung aufgenommen und im Stoffwechsel verarbeitet werden.

Neu!!: Landschaftsökologie und Nährstoff · Mehr sehen »

Organismus

Organismus ist ein Begriff aus der Biologie und der Medizin.

Neu!!: Landschaftsökologie und Organismus · Mehr sehen »

Primärdaten

Primärdaten, auch Rohdaten oder Urdaten, sind diejenigen Daten, die bei einer Beobachtung, einer Messung oder einer Datenerhebung unmittelbar gewonnen werden und die noch unbearbeitet vorliegen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Primärdaten · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Landschaftsökologie und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Stadtplanung

Idealen Stadt/Planstadt für 100.000 Einwohner (Jean-Jacques Moll, 1801) Bebauungsplans (Pullach im Isartal) Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Realisierung von wünschenswerten, den menschlichen Bedürfnissen entsprechenden zukünftigen Zuständen einer Stadt und ihrer Teilbereiche.

Neu!!: Landschaftsökologie und Stadtplanung · Mehr sehen »

Studium irregulare

Als Studium irregulare, auch Freies oder Individuelles Studium, wird ein von Studierenden selbst geplantes Hochschulstudium bezeichnet, das sich aus Fächern von zwei oder mehr regulären Studienrichtungen beziehungsweise Studiengängen zusammensetzt.

Neu!!: Landschaftsökologie und Studium irregulare · Mehr sehen »

Technische Universität München

Die Technische Universität München (kurz TUM) ist mit 50.484 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland (TU9).

Neu!!: Landschaftsökologie und Technische Universität München · Mehr sehen »

Umwelt

Umwelt bezeichnet etwas, mit dem ein Lebewesen (oder etwas, das in Analogie zu einem Lebewesen behandelt wird) in kausalen Beziehungen steht.

Neu!!: Landschaftsökologie und Umwelt · Mehr sehen »

Umweltmanagement

Das Umweltmanagement ist der Teilbereich des Managements einer Organisation (Unternehmen, Behörde etc.), der sich mit den betrieblichen und behördlichen Umwelt(schutz)belangen der Organisation beschäftigt.

Neu!!: Landschaftsökologie und Umweltmanagement · Mehr sehen »

Umweltschutz

Glas-Recycling (Berlin 2012) Aluminium­recycling (Norwegen 2006) Umweltschutz (umgangssprachlich auch Ökologie) bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten.

Neu!!: Landschaftsökologie und Umweltschutz · Mehr sehen »

Universität für Bodenkultur Wien

Die Universität für Bodenkultur Wien (kurz BOKU) ist eine 1872 gegründete Universität.

Neu!!: Landschaftsökologie und Universität für Bodenkultur Wien · Mehr sehen »

Universität Graz

Das Hauptgebäude der Universität Graz; 1895 errichtet Die Universität Graz (heute Karl-Franzens-Universität Graz) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs.

Neu!!: Landschaftsökologie und Universität Graz · Mehr sehen »

Universität Greifswald

Hauptgebäude der Universität Greifswald am Rubenowplatz, Altstadt-Campus Siegel der Universität Heinrich Rubenow, Bürgermeister Greifswalds, Gründer und erster Rektor der Universität Die Universität Greifswald (von 1933 bis 1945 und von 1954 bis 2018 bekannt als Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) ist eine Universität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Landschaftsökologie und Universität Greifswald · Mehr sehen »

Universität Hohenheim

Schloss Hohenheim um 1899 Lageplan der Gärten Schloss Hohenheim Ausschnittsbereich aus dem Campus der Universität Die Universität Hohenheim ist eine Campus-Universität im Stuttgarter Stadtbezirk Plieningen.

Neu!!: Landschaftsökologie und Universität Hohenheim · Mehr sehen »

Universität Innsbruck

Hauptgebäude der Universität Innsbruck Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (kurz: LFU oder LFUI) ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich.

Neu!!: Landschaftsökologie und Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Landschaftsökologie und Universität Münster · Mehr sehen »

Universität Rostock

Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum.

Neu!!: Landschaftsökologie und Universität Rostock · Mehr sehen »

Universität Salzburg

Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg, heute zu PLUS abgekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg.

Neu!!: Landschaftsökologie und Universität Salzburg · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Landschaftsökologie und Universität Wien · Mehr sehen »

Weihenstephan

Weihenstephan und Kloster Weihenstephan, Blick vom Freisinger Domberg, 2007 Weihenstephan ist ein Stadtteil von Freising in Oberbayern.

Neu!!: Landschaftsökologie und Weihenstephan · Mehr sehen »

Wolfgang Haber

Töpfer, 1990 Wolfgang Haber (* 13. September 1925 in Datteln) ist ein deutscher Biologe und gilt als einer der „Väter der Landschaftsökologie“ in Deutschland.

Neu!!: Landschaftsökologie und Wolfgang Haber · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dipl.-Landsch.-ökol., Landschaftsökologisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »