Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Laguerre-Polynome

Index Laguerre-Polynome

Laguerre-Polynome (benannt nach Edmond Laguerre) sind spezielle Polynome, die auf dem Intervall ein orthogonales Funktionensystem bilden.

34 Beziehungen: Abelsche Identität, Asymptotische Entwicklungen vom Plancherel-Rotach-Typ, Beschränkte Menge, Binomischer Lehrsatz, Bohrscher Radius, Definitionslücke, Differentialgleichung, Edmond Laguerre, Erzeugende Funktion, Fundamentalsystem (Mathematik), Harro Heuser, Hilbertraum, Kronecker-Delta, Kugelflächenfunktionen, Kurvenintegral, Lp-Raum, Ohne Beschränkung der Allgemeinheit, Olinde Rodrigues, Ordnungszahl, Orthogonale Polynome, Orthonormalbasis, Partielle Integration, Pfaffsche Form, Physik, Polynom, Prähilbertraum, Quantenmechanik, Quantenzahl, Schrödingergleichung, Spur (Mathematik), Sturm-Liouville-Problem, Trennung der Veränderlichen, Wasserstoffatom, Wronski-Determinante.

Abelsche Identität

Die abelsche Identität ist ein Ausdruck für die Wronski-Determinante zweier linear unabhängiger homogener Lösungen einer linearen gewöhnlichen Differentialgleichung zweiter Ordnung.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Abelsche Identität · Mehr sehen »

Asymptotische Entwicklungen vom Plancherel-Rotach-Typ

Als asymptotische Entwicklungen vom Plancherel-Rotach-Typ werden asymptotische Resultate für orthogonale Polynome bezeichnet.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Asymptotische Entwicklungen vom Plancherel-Rotach-Typ · Mehr sehen »

Beschränkte Menge

Eine beschränkte Menge mit oberen und unteren Schranken. Eine nach oben beschränkte Menge mit Supremum. Beschränkte Mengen werden in verschiedenen Bereichen der Mathematik betrachtet.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Beschränkte Menge · Mehr sehen »

Binomischer Lehrsatz

Der binomische Lehrsatz ist ein Satz der Mathematik, der es in seiner einfachsten Form ermöglicht, die Potenzen eines Binoms x+y, also einen Ausdruck der Form als Polynom n-ten Grades in den Variablen x und y auszudrücken.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Binomischer Lehrsatz · Mehr sehen »

Bohrscher Radius

Der bohrsche Radius \,a_0 bezeichnet den Radius des Wasserstoffatoms im niedrigsten Energiezustand und somit auch den Radius seiner ersten und kleinsten Elektronenschale im Rahmen des bohrschen Atommodells; dabei bleibt die kleine Korrektur, die der Mitbewegung des Atomkerns um den Schwerpunkt entspricht, noch unberücksichtigt.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Bohrscher Radius · Mehr sehen »

Definitionslücke

Definitionslücke ist ein Begriff in dem mathematischen Teilgebiet der Analysis.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Definitionslücke · Mehr sehen »

Differentialgleichung

Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL, DG, DGl. oder Dgl. abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion von einer oder mehreren Variablen, in der auch Ableitungen dieser Funktion vorkommen.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Differentialgleichung · Mehr sehen »

Edmond Laguerre

Edmond Laguerre Edmond Nicolas Laguerre (* 9. April 1834 in Bar-le-Duc; † 14. August 1886 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Edmond Laguerre · Mehr sehen »

Erzeugende Funktion

In verschiedenen Teilgebieten der Mathematik versteht man unter der erzeugenden Funktion einer Folge (a_n) die formale Potenzreihe Zum Beispiel ist die erzeugende Funktion der konstanten Folge 1, 1, 1, \ldots die geometrische Reihe Die Reihe konvergiert für alle |z| und besitzt den Wert Wegen der Verwendung formaler Potenzreihen spielen allerdings im Allgemeinen Konvergenzfragen keine Rolle – z ist lediglich ein Symbol.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Erzeugende Funktion · Mehr sehen »

Fundamentalsystem (Mathematik)

Als Fundamentalsystem wird in der Analysis jede Basis desjenigen Vektorraums bezeichnet, der aus der Menge der Lösungen eines homogenen linearen gewöhnlichen Differentialgleichungssystems besteht.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Fundamentalsystem (Mathematik) · Mehr sehen »

Harro Heuser

Harro Heuser (* 26. Dezember 1927 in Nastätten; † 21. Februar 2011 in Bingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Harro Heuser · Mehr sehen »

Hilbertraum

Im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis ist ein Hilbertraum (Hilbert‧raum, auch Hilbert-Raum, Hilbertscher Raum), benannt nach dem deutschen Mathematiker David Hilbert, ein Vektorraum über dem Körper der reellen oder komplexen Zahlen, versehen mit einem Skalarprodukt – und damit Winkel- und Längenbegriffen –, der vollständig bezüglich der vom Skalarprodukt induzierten Norm (des Längenbegriffs) ist.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Hilbertraum · Mehr sehen »

Kronecker-Delta

Das Kronecker-Delta ist ein mathematisches Zeichen, das durch ein kleines Delta mit zwei Indizes (typischerweise \delta_\) dargestellt wird und nach Leopold Kronecker benannt ist.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Kronecker-Delta · Mehr sehen »

Kugelflächenfunktionen

Darstellung des Betrags des Realanteils der ersten Kugelflächenfunktionen als Radius in kartesischen Koordinaten. Die Farben geben das Vorzeichen der Kugelflächenfunktion an (rot entspricht positiv, grün entspricht negativ). Veranschaulichung des Realanteils einiger Kugelflächenfunktionen (um die z-Achse rotierend) auf der Einheitskugel. Dargestellt ist Y_l,m, wobei l der Zeile und m der Spalte entspricht. Zeilen und Spalten werden jeweils bei null beginnend durchnummeriert. Die Kugelflächenfunktionen sind ein vollständiger und orthonormaler Satz von Eigenfunktionen des Winkelanteils des Laplace-Operators.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Kugelflächenfunktionen · Mehr sehen »

Kurvenintegral

Das Kurven-, Linien-, Weg- oder Konturintegral erweitert den gewöhnlichen Integralbegriff für die Integration in der komplexen Ebene (Funktionentheorie) oder im mehrdimensionalen Raum (Vektoranalysis).

Neu!!: Laguerre-Polynome und Kurvenintegral · Mehr sehen »

Lp-Raum

Die L^p-Räume, auch Lebesgue-Räume, sind in der Mathematik spezielle Räume, die aus allen p-fach integrierbaren Funktionen bestehen.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Lp-Raum · Mehr sehen »

Ohne Beschränkung der Allgemeinheit

Ohne Beschränkung der Allgemeinheit, abgekürzt o. B. d. A., ist eine in mathematischen Beweisen vorkommende Formulierung.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Ohne Beschränkung der Allgemeinheit · Mehr sehen »

Olinde Rodrigues

Olinde Rodrigues Benjamin Olinde Rodrigues (* 6. Oktober 1795 in Bordeaux; † 17. Dezember 1851 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Bankier und Sozialreformer.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Olinde Rodrigues · Mehr sehen »

Ordnungszahl

Die Ordnungszahl, auch Kernladungszahl, Atomnummer oder Protonenzahl, Formelzeichen meist Z, von „Zahl“ (im englischen Sprachraum jedoch auch P für Protonenanzahl), gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem der Elemente an.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Ordnungszahl · Mehr sehen »

Orthogonale Polynome

Unter orthogonalen Polynomen versteht man in der Mathematik eine unendliche Folge von Polynomen die orthogonal bezüglich eines L^2-Skalarproduktes sind.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Orthogonale Polynome · Mehr sehen »

Orthonormalbasis

Eine Orthonormalbasis (ONB) oder ein vollständiges Orthonormalsystem (VONS) ist in den mathematischen Gebieten lineare Algebra und Funktionalanalysis eine Menge von Vektoren aus einem Vektorraum mit Skalarprodukt (Innenproduktraum), welche auf die Länge eins normiert und zueinander orthogonal (daher Ortho-normal-basis) sind und deren lineare Hülle dicht im Vektorraum liegt.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Orthonormalbasis · Mehr sehen »

Partielle Integration

Die partielle Integration (teilweise Integration, Integration durch Teile, lat. integratio per partes), auch Produktintegration genannt, ist in der Integralrechnung eine Möglichkeit zur Berechnung bestimmter Integrale und zur Bestimmung von Stammfunktionen.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Partielle Integration · Mehr sehen »

Pfaffsche Form

In den mathematischen Teilgebieten der Analysis und der Differentialgeometrie bezeichnet Pfaffsche Form (nach Johann Friedrich Pfaff), Kovektorfeld oder kurz 1-FormJohn M. Lee: Introduction to Smooth Manifolds (.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Pfaffsche Form · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Physik · Mehr sehen »

Polynom

Ein Polynom ist ein algebraischer Term, der sich als Summe von Vielfachen von Potenzen einer Variablen bzw.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Polynom · Mehr sehen »

Prähilbertraum

In der linearen Algebra und in der Funktionalanalysis wird ein reeller oder komplexer Vektorraum, auf dem ein inneres Produkt (Skalarprodukt) definiert ist, als Prähilbertraum (auch prähilbertscher Raum) oder Skalarproduktraum (auch Vektorraum mit innerem Produkt, vereinzelt auch Innenproduktraum) bezeichnet.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Prähilbertraum · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quantenzahl

Quantenzahlen dienen in der modernen Physik zur Beschreibung bestimmter messbarer Größen, die an einem Teilchen, einem System oder an einem seiner Zustände bestimmt werden können.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Quantenzahl · Mehr sehen »

Schrödingergleichung

Erwin Schrödinger, ca. 1914 Schrödinger-Gleichung vor der Warschauer Universität für neue Technologien (''Ochota-Campus'') (oben rechts) Die Schrödingergleichung ist eine der grundlegenden Gleichungen der Quantenmechanik, die ihrerseits eine der Hauptsäulen der modernen Physik ist.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Schrödingergleichung · Mehr sehen »

Spur (Mathematik)

Die Spur (Spurfunktion, Spurabbildung) ist ein Konzept in den mathematischen Teilgebieten der Linearen Algebra sowie der Funktionalanalysis und wird auch in der Theorie der Körper und Körpererweiterungen verwendet.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Spur (Mathematik) · Mehr sehen »

Sturm-Liouville-Problem

Ein klassisches Sturm-Liouville-Problem (nach Charles-François Sturm (1803–1855) und Joseph Liouville (1809–1882)) ist folgendes Eigenwertproblem aus der Analysis: Man betrachte die Differentialgleichung 2. Ordnung: wobei p, q, w Koeffizientenfunktionen sind.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Sturm-Liouville-Problem · Mehr sehen »

Trennung der Veränderlichen

abruf.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Trennung der Veränderlichen · Mehr sehen »

Wasserstoffatom

Bohrschen Atommodell Ein Wasserstoffatom ist ein Atom des chemischen Elements Wasserstoff (Symbol: H).

Neu!!: Laguerre-Polynome und Wasserstoffatom · Mehr sehen »

Wronski-Determinante

Mit Hilfe der Wronski-Determinante, die nach dem polnischen Mathematiker Josef Hoëné-Wroński (1776–1853) benannt wurde, kann man skalare Funktionen auf lineare Unabhängigkeit testen, wenn diese hinreichend oft differenzierbar sind.

Neu!!: Laguerre-Polynome und Wronski-Determinante · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Laguerre-Polynom, Laguerresche Differentialgleichung, Zugeordnete Laguerre-Polynome.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »