Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Königsbrück

Index Königsbrück

Blick auf die Altstadt von Königsbrück, an deren westlichem Rand (im Bild oben) sich das Schloss und die Hauptkirche befinden Schloss Königsbrück Luftpanorama (in der Mitte ist Norden) Marktplatz Königsbrück ist eine Landstadt am westlichen Rand der Oberlausitz in Sachsen (Deutschland), knapp 25 km nördlich der Landeshauptstadt Dresden.

142 Beziehungen: Alternative für Deutschland, Altes Lager (Königsbrück), Amtsgericht Königsbrück, August Wilding von Königsbrück, Österreich, Baderbrücke (Königsbrück), Bahnhof, Bahnhof Dresden-Neustadt, Bahnstrecke Dresden-Klotzsche–Straßgräbchen-Bernsdorf, Bautzen, Bündnis Arbeit-Familie-Vaterland Liste Henry Nitzsche, Bernsdorf (Oberlausitz), Birgitta Nass, Blasonierung, Bohra (Sachsen), Brücke (Heraldik), Bruno Naumann zu Königsbrück, Bundesautobahn 13, Bundesautobahn 4, Bundesstraße 97, Bundesstraße 98, Carl Eduard Frenzel, Carl Magnus von Schellendorff, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christoph von Schellendorf, Clas Michael Naumann zu Königsbrück, Coordinating Committee on Multilateral Export Controls, Curt Tausch, Deutsche Soziale Union, Deutschland, Dohna (Adelsgeschlecht), Donat Pfeiffer, Dresden, Eberhard Köllner, Edmond Delphaut, Ernst Ferdinand Rückert, Evangelische Hauptkirche Königsbrück, Ferdinand I. (HRR), Friesen (Adelsgeschlecht), Görlitz, Georg Bartisch, Georg Meister (Förster), Gerichtsamt Königsbrück, Glauschnitz, Gottfried Blobel, Gräfenhain (Königsbrück), Großnaundorf, Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Haselbachtal, Heide (Landschaft), ..., Heinrich Seck, Heinz Kubasch, Hermsdorf (bei Ruhland), Hohenthal (Adelsgeschlecht), Johann Friedrich Voigtländer (Theologe), Johann Gottlieb Ziehnert, Johann Karl August Gregor Müglich, Johann Maximilian von Schellendorff, Johanna Margaretha von Schellendorf, Julius Rose, Juri Alexejewitsch Gagarin, Justizamt Kamenz, Justus von Gebhard, Kalter Krieg, Kamenz, Karl August Großmann, Karl Edwin Leuthold, Karl Gottlob Sperbach, Karl Gustav Schmalz, Käbnitz, Königliches Gericht Königsbrück, Königsbrücker Heide, Königsbrücker Kamelien, Keulenberg, Kommunalwahlen in Sachsen 2019, Konzentrationslager, Krakau (Sachsen), Kreuzerhöhungskirche (Königsbrück), Krone (Heraldik), Kroppen, Kursächsische Postmeilensäule, Landstadt, Laußnitz, Laußnitzer Heide, Leberecht Immanuel Döring, Liste der Kulturdenkmale in Königsbrück, Lutz Stützner, Markgrafschaft Meißen, Münster (westfälisches Adelsgeschlecht), MDR Kultur, Nationale Volksarmee, Neukirch (bei Königsbrück), Normalspur, Oberlausitz, Oberlausitzer Sechsstädtebund, Oberschule (Sachsen), Ortsteil, Ottendorf-Okrilla, Otterschütz (Wüstung), Patrimonialgericht, Prinz-Georg-Kaserne, Pulsnitz (Fluss), Quosdorf, Röhrsdorf (Königsbrück), Redern, Rohna (Sachsen), Rote Armee, Rudolf Sitte, Sachsen, Sächsische Zeitung, Schönfeld (Landkreis Meißen), Schellendorf (Adelsgeschlecht), Schenkendöbern, Schleifung, Schloss Königsbrück, Schmalspurbahn, Schutzstaffel, Schwepnitz, Sella (Wüstung), Sigmund Jähn, Stadtmuseum Dresden, Standesherrschaft, Standesherrschaft Königsbrück, Steinborn (Sachsen), Stenz (Königsbrück), Straßgräbchen, Thiendorf, Todesmarsch, Truppenübungsplatz Königsbrück, Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück, Via Regia Lusatiae Superioris, Viadukt Pulsnitztal, Westlausitz, Widar Ziehnert, Wilhelm Pieck, Wolf August Carl von Schellendorff, Wolfgang Hänsch, Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Zietsch (Sachsen), Zinne (Heraldik), Zochau, 9K76 Temp-S. Erweitern Sie Index (92 mehr) »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Königsbrück und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Altes Lager (Königsbrück)

Eingang zum Barackenlager, 1907 Kantine im Alten Lager, 1917 Das Alte Lager, ursprünglich Barackenlager genannt, war die erste der in Königsbrück, Sachsen angelegten Kasernen.

Neu!!: Königsbrück und Altes Lager (Königsbrück) · Mehr sehen »

Amtsgericht Königsbrück

Das Amtsgericht Königsbrück war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Königsbrück.

Neu!!: Königsbrück und Amtsgericht Königsbrück · Mehr sehen »

August Wilding von Königsbrück

August, Graf Wilding von Königsbrück Friedrich August Theodor Wilding, seit 1857 Graf Wilding von Königsbrück (* 17. Dezember 1829 in Hannover; † 22. November 1900 in Dresden), war ein deutscher Standesherr und sächsischer Landtagsabgeordneter.

Neu!!: Königsbrück und August Wilding von Königsbrück · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Königsbrück und Österreich · Mehr sehen »

Baderbrücke (Königsbrück)

Baderbrücke (2019) Die Baderbrücke ist eine historische Straßenbrücke im Zuge der Staatsstraße 100 über die Pulsnitz in Königsbrück.

Neu!!: Königsbrück und Baderbrücke (Königsbrück) · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Königsbrück und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Dresden-Neustadt

Der Bahnhof Dresden-Neustadt (in Dresden umgangssprachlich Neustädter Bahnhof) ist nach dem Dresdner Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnhof der Stadt und neben diesem Fernbahnhof.

Neu!!: Königsbrück und Bahnhof Dresden-Neustadt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Dresden-Klotzsche–Straßgräbchen-Bernsdorf

| Die Bahnstrecke Dresden–Straßgräbchen-Bernsdorf ist eine Nebenbahn in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Bahnstrecke Dresden-Klotzsche–Straßgräbchen-Bernsdorf · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Königsbrück und Bautzen · Mehr sehen »

Bündnis Arbeit-Familie-Vaterland Liste Henry Nitzsche

Transparent des Bündnis Arbeit-Familie-Vaterland Liste Henry Nitzsche (2008) Das Bündnis Arbeit-Familie-Vaterland Liste Henry Nitzsche (Bündnis AFV) ist eine Wählervereinigung, die hauptsächlich im sächsischen Landkreis Bautzen tätig ist.

Neu!!: Königsbrück und Bündnis Arbeit-Familie-Vaterland Liste Henry Nitzsche · Mehr sehen »

Bernsdorf (Oberlausitz)

Großes Bernsdorfer Wappen Luftbild (im Vordergrund der Schmelzteich) Bernsdorf ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen am nördlichen Rand der Oberlausitz.

Neu!!: Königsbrück und Bernsdorf (Oberlausitz) · Mehr sehen »

Birgitta Nass

Birgitta Nass ist eine deutsche Solotänzerin und Choreografin.

Neu!!: Königsbrück und Birgitta Nass · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Königsbrück und Blasonierung · Mehr sehen »

Bohra (Sachsen)

Bohra ist eine Wüstung im Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide auf dem Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Königsbrück in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Bohra (Sachsen) · Mehr sehen »

Brücke (Heraldik)

Die Brücke wird in der Heraldik als gemeine Figur verwendet.

Neu!!: Königsbrück und Brücke (Heraldik) · Mehr sehen »

Bruno Naumann zu Königsbrück

Karl Robert Bruno Naumann, später nach Erwerb von Schloss und Standesherrschaft Königsbrück auch Bruno Naumann zu Königsbrück genannt (* 10. Oktober 1844 in Dresden; † 22. Januar 1903 in Loschwitz), war ein deutscher Unternehmer und der Gründer der Firma Seidel & Naumann.

Neu!!: Königsbrück und Bruno Naumann zu Königsbrück · Mehr sehen »

Bundesautobahn 13

Die Bundesautobahn 13 (Abkürzung: BAB 13) – Kurzform: Autobahn 13 (Abkürzung: A 13) – ist eine Bundesfernstraße im Osten der Bundesrepublik Deutschland, die die Städte Berlin und Dresden miteinander verbindet.

Neu!!: Königsbrück und Bundesautobahn 13 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 4

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw.

Neu!!: Königsbrück und Bundesautobahn 4 · Mehr sehen »

Bundesstraße 97

Die Bundesstraße 97 (Abkürzung: B 97) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Königsbrück und Bundesstraße 97 · Mehr sehen »

Bundesstraße 98

Die Bundesstraße 98 (Abkürzung: B 98) ist eine Bundesstraße im Bundesland Sachsen in Deutschland.

Neu!!: Königsbrück und Bundesstraße 98 · Mehr sehen »

Carl Eduard Frenzel

Carl Eduard Frenzel (* 1812 in Königsbrück; † unbekannt) war ein deutscher Lehrer und Autor.

Neu!!: Königsbrück und Carl Eduard Frenzel · Mehr sehen »

Carl Magnus von Schellendorff

Carl Magnus Freiherr von Schellendorff, auch Karl Magnus Freiherr von Schellendorf (* 25. Januar 1562 in Königsbrück; † 12. Februar 1621) war ein deutscher Standesherr.

Neu!!: Königsbrück und Carl Magnus von Schellendorff · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Königsbrück und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christoph von Schellendorf

Christoph von Schellendorf, auch Christophorus von Schellendorff († 2. August 1583) war ein bayerischer Kriegsrat und Kaiserlicher Rat sowie Landeshauptmann der böhmischen Grafschaft Glatz.

Neu!!: Königsbrück und Christoph von Schellendorf · Mehr sehen »

Clas Michael Naumann zu Königsbrück

Clas Michael Naumann zu Königsbrück (* 26. Juni 1939 in Dresden; † 15. Februar 2004 in Wachtberg-Pech) war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Königsbrück und Clas Michael Naumann zu Königsbrück · Mehr sehen »

Coordinating Committee on Multilateral Export Controls

Das Coordinating Committee on Multilateral Export Controls (dt. Koordinationsausschuss für multilaterale Ausfuhrkontrollen, anfangs Coordinating Committee for East West Trade Policy, dt. Koordinationsausschuss für Ost-West-Handel, meist kurz CoCom oder COCOM) diente im Kalten Krieg zur Exportkontrolle westlicher Technologie in die Staaten des Ostblocks.

Neu!!: Königsbrück und Coordinating Committee on Multilateral Export Controls · Mehr sehen »

Curt Tausch

Curt Tausch (* 6. September 1899 in Königsbrück; † 15. März 1969 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Königsbrück und Curt Tausch · Mehr sehen »

Deutsche Soziale Union

Die Deutsche Soziale Union (Kurzbezeichnung: DSU) ist eine rechtskonservative Kleinpartei in Deutschland.

Neu!!: Königsbrück und Deutsche Soziale Union · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Königsbrück und Deutschland · Mehr sehen »

Dohna (Adelsgeschlecht)

Wappen derer zu Dohna Die Grafen und Burggrafen zu Dohna (auch Donin; Donyn) sind ein weitverzweigtes, ursprünglich edelfreies Adelsgeschlecht, das seit 1156 die Burggrafschaft Dohna samt der Burg Dohna (südöstlich von Dresden bei Pirna gelegen) als reichsunmittelbares Lehen innehatte.

Neu!!: Königsbrück und Dohna (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Donat Pfeiffer

Donat Pfeiffer, auch Donatus Pfeif(f)er und Pfeyffer, (* um 1500 in Priebus, Schlesien; † 1562 in Leschwitz bei Görlitz) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Königsbrück und Donat Pfeiffer · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Königsbrück und Dresden · Mehr sehen »

Eberhard Köllner

Eberhard Köllner (2008) Eberhard Köllner (* 29. September 1939 in Staßfurt) ist ein ehemaliger Offizier der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der Nationalen Volksarmee.

Neu!!: Königsbrück und Eberhard Köllner · Mehr sehen »

Edmond Delphaut

Edmond Delphaut, auch Edmont-Henri Delphaut, (* 11. November 1891 in Paris; † 7. August 1957 in Ploërmel) war ein französischer Bildhauer und Maler.

Neu!!: Königsbrück und Edmond Delphaut · Mehr sehen »

Ernst Ferdinand Rückert

Ernst Ferdinand Rückert, (* 3. März 1795 in Großhennersdorf, Königreich Sachsen; † 27. Juli 1843 in Königsbrück) war ein sächsischer, deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Königsbrück und Ernst Ferdinand Rückert · Mehr sehen »

Evangelische Hauptkirche Königsbrück

Stadtkirche Königsbrück von Westen Die Evangelische Hauptkirche ist die Stadtkirche der Stadt Königsbrück in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Evangelische Hauptkirche Königsbrück · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Königsbrück und Ferdinand I. (HRR) · Mehr sehen »

Friesen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Friesen Friesen ist der Name eines Uradelsgeschlechts, das erstmals Ende des 14.

Neu!!: Königsbrück und Friesen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Königsbrück und Görlitz · Mehr sehen »

Georg Bartisch

Georg Bartisch Bartisch-Gedenkstein in Gräfenhain Georg Bartisch (* 1535 in Gräfenhain bei Königsbrück; † 1606 oder Januar 1607 in Dresden) war ein deutscher Wundarzt und Ophthalmologe.

Neu!!: Königsbrück und Georg Bartisch · Mehr sehen »

Georg Meister (Förster)

Georg Meister (* 30. Juni 1929 in Königsbrück; † 2. März 2022) war ein deutscher Forstwissenschaftler, Jäger und Sachbuchautor sowie bis zu seiner Pensionierung 1994 Leiter des Hochgebirgs-Forstamts Bad Reichenhall.

Neu!!: Königsbrück und Georg Meister (Förster) · Mehr sehen »

Gerichtsamt Königsbrück

Das Gerichtsamt Königsbrück war in den Jahren zwischen 1856 und 1874 die unterste Verwaltungseinheit und von 1856 bis 1879 nach der Abschaffung der Patrimonialgesetzgebung im Königreich Sachsen Eingangsgericht.

Neu!!: Königsbrück und Gerichtsamt Königsbrück · Mehr sehen »

Glauschnitz

Glauschnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußnitz im Westen des Landkreises Bautzen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Glauschnitz · Mehr sehen »

Gottfried Blobel

Gottfried Blobel (* 12. Mai 1758 in Behnau bei Sorau, heute zur Gmina Żary; † 12. April 1809 in Königsbrück) war evangelisch-lutherischer Pfarrer in Königsbrück.

Neu!!: Königsbrück und Gottfried Blobel · Mehr sehen »

Gräfenhain (Königsbrück)

Luftbildpanorama Gräfenhain (sorbisch "Grawicy") ist ein Ortsteil der sächsischen Landstadt Königsbrück im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Königsbrück und Gräfenhain (Königsbrück) · Mehr sehen »

Großnaundorf

Großnaundorf ist eine sächsische Gemeinde im Westen des Landkreises Bautzen, die zur Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz gehört.

Neu!!: Königsbrück und Großnaundorf · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Neu!!: Königsbrück und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Haselbachtal

Gedenktafel Hermann Reinmuth Haselbachtal ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Bautzen.

Neu!!: Königsbrück und Haselbachtal · Mehr sehen »

Heide (Landschaft)

Dünenheide auf Hiddensee: Beispiel für eine Heidelandschaft mit natürlicher (Dünenvegetation) und anthropogener (Überweidung) Entstehungsgeschichte Heide (veraltet auch Haide) ist die Bezeichnung für einen Landschaftstyp und benannte ursprünglich das vom Menschen unbebaute Land, später auch eine schlechthin unfruchtbare, nicht urbar zu machende Landschaft.

Neu!!: Königsbrück und Heide (Landschaft) · Mehr sehen »

Heinrich Seck

Heinrich August Seck (* 14. Juni 1895 in Oberhausen; † 9. Mai 1947 in Stadt Wehlen) war ein deutscher Oberlandeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen, der die Landeskirchliche Pressestelle leitete und Mitarbeiter des Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben war.

Neu!!: Königsbrück und Heinrich Seck · Mehr sehen »

Heinz Kubasch

Heinz Kubasch 1985 Heinz Michael Kubasch (* 22. August 1923 in Königsbrück; † 6. April 2013) war ein deutscher Museologe und Autor.

Neu!!: Königsbrück und Heinz Kubasch · Mehr sehen »

Hermsdorf (bei Ruhland)

Hermsdorf in einer Karte aus dem Jahr 1757 Hermsdorf (bis zum 1. Januar 2002 Hermsdorf bei Ruhland;, Walter Wenzel: Oberlausitzer Ortsnamenbuch (2008), ISBN 978-3-7420-2067-3) ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg und Teil des Amtes Ruhland.

Neu!!: Königsbrück und Hermsdorf (bei Ruhland) · Mehr sehen »

Hohenthal (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Hohenthal Peter Hohmann (1663–1732), 1717 ''Edler von Hohenthal'', Stammvater des Adelsgeschlechts Hohenthal ist der Name eines 1717 geadelten Briefadelsgeschlechts mit ursprünglichem Namen Hohmann.

Neu!!: Königsbrück und Hohenthal (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Voigtländer (Theologe)

Johann Friedrich Voigtländer (* 27. Februar 1769 in Deutschenbora; † 20. März 1844 in Königsbrück) war evangelischer Theologe.

Neu!!: Königsbrück und Johann Friedrich Voigtländer (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Ziehnert

Amadeus Johann Gottlieb Ziehnert (* 5. März 1785 in Quohren; † 7. April 1856 in Schlettau) war ein evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Königsbrück und Johann Gottlieb Ziehnert · Mehr sehen »

Johann Karl August Gregor Müglich

Johann Karl August Gregor Müglich (* 23. September 1793 in Königsbrück; † 20. Oktober 1862 in Jenkofen bei Adlkofen) war evangelischer und katholischer Theologe.

Neu!!: Königsbrück und Johann Karl August Gregor Müglich · Mehr sehen »

Johann Maximilian von Schellendorff

Johann Maximilian Freiherr von Schellendorff, auch Max von Schellendorff genannt (* 13. August 1645; † 31. März 1703) war kurfürstlich sächsischer Kammerherr.

Neu!!: Königsbrück und Johann Maximilian von Schellendorff · Mehr sehen »

Johanna Margaretha von Schellendorf

Johanna Margaretha Freifrau von Schellendorf, geborene Freiin von Friesen (* 29. März 1655 in Dresden; † 10. April 1726 in Königsbrück) war sächsische Standesherrin.

Neu!!: Königsbrück und Johanna Margaretha von Schellendorf · Mehr sehen »

Julius Rose

Der Landschaftsmaler bei der Arbeit Karl Julius Rose (auch Antonio Rose, Georg Carré, * 24. Oktober 1828 in Königsbrück bei Dresden; † 23. Oktober 1911 in München) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Königsbrück und Julius Rose · Mehr sehen »

Juri Alexejewitsch Gagarin

Juri Alexejewitsch Gagarin (wiss. Transliteration Jurij Alekse’evič Gagarin; * 9. März 1934 in Kluschino, Oblast Smolensk, Russische SFSR, Sowjetunion; † 27. März 1968 bei Nowosjolowo, Oblast Wladimir, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Kosmonaut und am 12.

Neu!!: Königsbrück und Juri Alexejewitsch Gagarin · Mehr sehen »

Justizamt Kamenz

Das Justizamt Kamenz war ein Gericht im Königreich Sachsen mit Sitz in Kamenz.

Neu!!: Königsbrück und Justizamt Kamenz · Mehr sehen »

Justus von Gebhard

Justus von Gebhard Ehefrau Gertrud Maria, geborene von Ryssel Justus von Gebhard, auch Just Gebhard(t) (* 1588 in Kamenz als Justus Gebhard; † 8. November 1656 in Wien) war Jurist und Gesandter Kaiser Ferdinand II.

Neu!!: Königsbrück und Justus von Gebhard · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Königsbrück und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kamenz

Die Lessingstadt Kamenz, (vom altsorbischen Bachnamen Kamenica, wörtlich 'Steinbach'), ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Kamenz · Mehr sehen »

Karl August Großmann

Karl August Großmann, auch Carl August Grosmann (* 1741 in Königsbrück; † um 1798) war ein Kupferstecher, Verleger und Radierer in Augsburg.

Neu!!: Königsbrück und Karl August Großmann · Mehr sehen »

Karl Edwin Leuthold

Karl Edwin Leuthold (* 17. Februar 1847 in Königsbrück; † 1. Mai 1891 in Freiberg) war ein deutscher Jurist und Bergrechtler.

Neu!!: Königsbrück und Karl Edwin Leuthold · Mehr sehen »

Karl Gottlob Sperbach

Karl Gottlob Sperbach (auch: Carl Gottlieb Sperbach; * 26. Februar 1694 in Königsbrück; † 6. Juli 1772 in Wittenberg) war ein deutscher Orientalist (Hebraist).

Neu!!: Königsbrück und Karl Gottlob Sperbach · Mehr sehen »

Karl Gustav Schmalz

Karl Gustav Schmalz, auch Carl Gustav Schmaltz (* 13. September 1775 in Zeitz; † 7. Februar 1849 in Dresden) war ein deutscher Arzt und Autor.

Neu!!: Königsbrück und Karl Gustav Schmalz · Mehr sehen »

Käbnitz

Die Käbnitz ist ein rechter Nebenfluss der Pulsnitz in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Käbnitz · Mehr sehen »

Königliches Gericht Königsbrück

Das Königliche Gericht Königsbrück war ein erstinstanzliches Gericht im Königreich Sachsen mit Sitz in Königsbrück.

Neu!!: Königsbrück und Königliches Gericht Königsbrück · Mehr sehen »

Königsbrücker Heide

Die Königsbrücker Heide liegt in der Westlausitz nördlich von Königsbrück und ist mit einer Größe von 6932 Hektar das zwölftgrößte Naturschutzgebiet Deutschlands (D 89) und das größte zusammenhängende im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Königsbrücker Heide · Mehr sehen »

Königsbrücker Kamelien

Königsbrücker Kamelien Gewächshaus der Königsbrücker Kamelien Blüte der Sorte 'Alba Plena', weiß, gefüllt Blüte der Sorte 'Althaeiflora', rot, gefüllt Die drei Königsbrücker Kamelien gelten als die ältesten zusammenstehenden Kamelien in Europa nördlich der Alpen.

Neu!!: Königsbrück und Königsbrücker Kamelien · Mehr sehen »

Keulenberg

Der Keulenberg ist eine markante Erhebung im Nordwestlausitzer Bergland, Westlausitzer Hügel- und Bergland, und trägt deshalb die Bezeichnung Wächter der Westlausitz.

Neu!!: Königsbrück und Keulenberg · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Sachsen 2019

Am 26.

Neu!!: Königsbrück und Kommunalwahlen in Sachsen 2019 · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Königsbrück und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Krakau (Sachsen)

Krakau war ein Markt in der Amtshauptmannschaft Kamenz (heute Landkreis Bautzen) in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Krakau (Sachsen) · Mehr sehen »

Kreuzerhöhungskirche (Königsbrück)

Blick vom Auberg auf Kreuzerhöhungskirche, Pfarrhaus, Prinz-Georg-Kaserne und Bahnhof, 1915 Kreuzerhöhungskirche und Pfarrhaus, 1915 Kreuzerhöhungskirche, 2010 Pfarrhaus, 2010 Die Kreuzerhöhungskirche ist die römisch-katholische Kirche der sächsischen Landstadt Königsbrück.

Neu!!: Königsbrück und Kreuzerhöhungskirche (Königsbrück) · Mehr sehen »

Krone (Heraldik)

Die Krone kann in der Heraldik im Wappenschild (hier dann als gemeine Figur) oder im Oberwappen dargestellt sein.

Neu!!: Königsbrück und Krone (Heraldik) · Mehr sehen »

Kroppen

Kroppen (sorbisch: Kropnja) ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden Brandenburgs und Teil des Amtes Ortrand.

Neu!!: Königsbrück und Kroppen · Mehr sehen »

Kursächsische Postmeilensäule

Eine der beiden in Geithain stehenden Postmeilensäulen, im Stadtpark, vor dem Untertor Eine kursächsische Postmeilensäule, umgangssprachlich auch sächsische Postmeilensäule oder nur Postsäule genannt, ist ein Meilenstein, der Entfernungen und Gehzeiten bis auf eine Achtelstunde genau angibt.

Neu!!: Königsbrück und Kursächsische Postmeilensäule · Mehr sehen »

Landstadt

Königsbrück in Sachsen, Landstadt mit rund 4400 Einwohnern (2015) Als Landstadt wird in der Statistik eine Stadt mit weniger als 5000 Einwohnern bezeichnet.

Neu!!: Königsbrück und Landstadt · Mehr sehen »

Laußnitz

Laußnitz Luftbild Alfred Mauls Fotorakete von 1906 Laußnitz ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen, Sachsen (Deutschland).

Neu!!: Königsbrück und Laußnitz · Mehr sehen »

Laußnitzer Heide

alternativtext.

Neu!!: Königsbrück und Laußnitzer Heide · Mehr sehen »

Leberecht Immanuel Döring

Leberecht Immanuel Döring, auch Lebrecht Immanuel Döring (* 14. August 1786 in Oberottendorf; † 9. April 1833 in Königsbrück) war ein deutscher Philologe und evangelischer Theologe.

Neu!!: Königsbrück und Leberecht Immanuel Döring · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Königsbrück

Wappen von Königsbrück In der Liste der Kulturdenkmale in Königsbrück sind die Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Königsbrück verzeichnet, die bis Juli 2017 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale).

Neu!!: Königsbrück und Liste der Kulturdenkmale in Königsbrück · Mehr sehen »

Lutz Stützner

Lutz Stützner (* 14. April 1957 in Königsbrück; † 6. September 2021 in Dresden) war ein deutscher Trickfilmregisseur und Zeichner.

Neu!!: Königsbrück und Lutz Stützner · Mehr sehen »

Markgrafschaft Meißen

Wappen von Meißen (Misen), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram-Codex Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, des eigentlichen Obersachsens bzw.

Neu!!: Königsbrück und Markgrafschaft Meißen · Mehr sehen »

Münster (westfälisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Münster Fürst Georg Herbert zu Münster-Derneburg (1820–1902) Münster, auch Mönster oder Monster, ist ein altes hochfreies westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Königsbrück und Münster (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

MDR Kultur

MDR Kultur – Das Radio ist ein Hörfunksender des Mitteldeutschen Rundfunks, der am 1.

Neu!!: Königsbrück und MDR Kultur · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Königsbrück und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Neukirch (bei Königsbrück)

Neukirch aus der Luft Neukirch ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Königsbrück und Neukirch (bei Königsbrück) · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Königsbrück und Normalspur · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Königsbrück und Oberlausitz · Mehr sehen »

Oberlausitzer Sechsstädtebund

böhmischen König untertan. Der Oberlausitzer Sechsstädtebund umfasste die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.

Neu!!: Königsbrück und Oberlausitzer Sechsstädtebund · Mehr sehen »

Oberschule (Sachsen)

Bundesländer mit teilintegrativen Gesamtschulen (ohne gymnasialen Zweig) Oberschule ist die Bezeichnung, welche öffentliche Schulen mit den zwei Angeboten des Mittleren Schulabschlusses und des Hauptschulabschlusses im Freistaat Sachsen seit 1.

Neu!!: Königsbrück und Oberschule (Sachsen) · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Königsbrück und Ortsteil · Mehr sehen »

Ottendorf-Okrilla

Ottendorf-Okrilla ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Ottendorf-Okrilla · Mehr sehen »

Otterschütz (Wüstung)

Otterschütz ist eine Wüstung im Naturschutzgebiet „Königsbrücker Heide“ auf dem Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Königsbrück in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Otterschütz (Wüstung) · Mehr sehen »

Patrimonialgericht

Patrimonialgerichte waren die in Deutschland und Österreich bis Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden gutsherrschaftlichen Gerichte der adeligen Grundherren, die eine eigene vom Staat unabhängige Rechtspflege, die Grundgerichtsbarkeit, ausübten.

Neu!!: Königsbrück und Patrimonialgericht · Mehr sehen »

Prinz-Georg-Kaserne

Prinz-Georg-Kaserne, 1911 Garnisonslazarett und Wasserturm, 1915 Offizierskasino der Reitenden Abteilung, 1914 Die Prinz-Georg-Kaserne war die zweite der in Königsbrück, Sachsen angelegten Kasernen.

Neu!!: Königsbrück und Prinz-Georg-Kaserne · Mehr sehen »

Pulsnitz (Fluss)

Die Pulsnitz ist ein linker Nebenfluss der Schwarzen Elster in Sachsen und Brandenburg.

Neu!!: Königsbrück und Pulsnitz (Fluss) · Mehr sehen »

Quosdorf

Quosdorf ist eine Wüstung im Naturschutzgebiet „Königsbrücker Heide“ auf dem Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Königsbrück in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Quosdorf · Mehr sehen »

Röhrsdorf (Königsbrück)

Luftbild Pächterwohnhaus des Ritterguts Röhrsdorf (sorbisch Rudowicy) ist ein Ortsteil der sächsischen Landstadt Königsbrück im Landkreis Bautzen mit etwa 170 Einwohnern.

Neu!!: Königsbrück und Röhrsdorf (Königsbrück) · Mehr sehen »

Redern

Wappen der von Redern.jpg|Wappen derer von Redern (Mark) Wappen der schlesischen Rödern.jpg|Wappen derer von Redern/Roedern (Schlesien) Die von Redern (auch von Rädern, von Raedern, von Rödern) waren ein 1155 erstmals erwähntes märkisches Uradelsgeschlecht, das hauptsächlich in der Mark Brandenburg begütert blieb, während Zweige im 16.

Neu!!: Königsbrück und Redern · Mehr sehen »

Rohna (Sachsen)

Rohna war ein Dorf auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes Königsbrück in der Westlausitz in Sachsen, im Nordwesten des heutigen Landkreises Bautzen.

Neu!!: Königsbrück und Rohna (Sachsen) · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Königsbrück und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Sitte

Rudolf (links) und Willi Sitte – letzte Begegnung 2007 Rudolf Sitte (* 13. Mai 1922 in Kratzau, Tschechoslowakei; † 4. März 2009 in Königsbrück) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker und Kunstkeramiker.

Neu!!: Königsbrück und Rudolf Sitte · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Königsbrück und Sachsen · Mehr sehen »

Sächsische Zeitung

Die Sächsische Zeitung ist eine seit 1946 im Osten Sachsens erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Königsbrück und Sächsische Zeitung · Mehr sehen »

Schönfeld (Landkreis Meißen)

Schönfeld ist eine Gemeinde in Sachsen im Nordosten des Landkreises Meißen, direkt an der sächsisch-brandenburgischen Grenze und unweit der Königsbrücker Heide gelegen.

Neu!!: Königsbrück und Schönfeld (Landkreis Meißen) · Mehr sehen »

Schellendorf (Adelsgeschlecht)

Schellendorf auch Schellendorff ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts, das 1602 den böhmischen Freiherrenstand erhielt und 1703 im Mannesstamm erlosch.

Neu!!: Königsbrück und Schellendorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schenkendöbern

Schenkendöbern ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Königsbrück und Schenkendöbern · Mehr sehen »

Schleifung

Die Festung Hohentwiel nach der Schleifung von August bis Oktober 1801 durch die Franzosen Schleifung bezeichnet meist den Abriss von Burgen oder Befestigungsanlagen der verlierenden Partei eines militärischen Konflikts.

Neu!!: Königsbrück und Schleifung · Mehr sehen »

Schloss Königsbrück

Schloss Königsbrück Das Schloss Königsbrück liegt auf einem felsigen Talsporn bei Königsbrück und wird teilweise von der Pulsnitz umflossen.

Neu!!: Königsbrück und Schloss Königsbrück · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: Königsbrück und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Königsbrück und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwepnitz

Schwepnitz ist eine Gemeinde in der Westlausitz im Norden von Sachsen, etwa 12 Kilometer nordwestlich von der Stadt Kamenz und rund 35 Kilometer nordöstlich von Dresden entfernt.

Neu!!: Königsbrück und Schwepnitz · Mehr sehen »

Sella (Wüstung)

Sella ist eine Wüstung im Naturschutzgebiet "Königsbrücker Heide" auf dem Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Königsbrück in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Sella (Wüstung) · Mehr sehen »

Sigmund Jähn

Sigmund Werner Paul Jähn (* 13. Februar 1937 in Morgenröthe-Rautenkranz; † 21. September 2019 in Strausberg) war ein deutscher Jagdflieger, Kosmonaut und Generalmajor der NVA.

Neu!!: Königsbrück und Sigmund Jähn · Mehr sehen »

Stadtmuseum Dresden

Landhaus Dresden, der Sitz des Stadtmuseums (Foto: 2008) Dresden: Altes Landhaus – Museum für Stadtgeschichte (Foto: 2012) Das Stadtmuseum Dresden ist das zentrale Stadt- und Heimatmuseum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Königsbrück und Stadtmuseum Dresden · Mehr sehen »

Standesherrschaft

Standesherrschaft (in Schlesien Freie Standesherrschaft) war die Bezeichnung für einige territoriale Verwaltungseinheiten im Königreich Sachsen, dem Königreich Preußen sowie dem Kaiserreich Österreich vom 18.

Neu!!: Königsbrück und Standesherrschaft · Mehr sehen »

Standesherrschaft Königsbrück

Schloss Königsbrück Die Standesherrschaft Königsbrück war die vierte Freie Standesherrschaft der Oberlausitz.

Neu!!: Königsbrück und Standesherrschaft Königsbrück · Mehr sehen »

Steinborn (Sachsen)

Steinborn ist eine Wüstung im Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide auf dem Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Königsbrück in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Steinborn (Sachsen) · Mehr sehen »

Stenz (Königsbrück)

Stenz ist ein Wohnplatz der Stadt Königsbrück im Westen des Landkreises Bautzen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Stenz (Königsbrück) · Mehr sehen »

Straßgräbchen

Straßgräbchen (sorbisch) ist seit dem 1. Januar 2007 ein Ortsteil der sächsischen Stadt Bernsdorf im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Königsbrück und Straßgräbchen · Mehr sehen »

Thiendorf

Thiendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Thiendorf · Mehr sehen »

Todesmarsch

Gedenkstein in Meyenburg Als Todesmarsch werden in der Konflikt- und Gewaltforschung erzwungene Märsche von Personengruppen bezeichnet, bei denen der Tod der Marschierenden billigend in Kauf genommen wird oder sogar das Ziel ist.

Neu!!: Königsbrück und Todesmarsch · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Königsbrück

Truppenübungsplatz Königsbrück, Wache und Kaiserliches Postamt, um 1910 Der Truppenübungsplatz Königsbrück wurde 1906 für das XII. (I. Königlich Sächsisches) Armee-Korps als größter Truppenübungsplatz in Sachsen angelegt.

Neu!!: Königsbrück und Truppenübungsplatz Königsbrück · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück

Die Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Königsbrück und Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück · Mehr sehen »

Via Regia Lusatiae Superioris

Schlesien, die Lausitzen und Sachsen im 17. Jahrhundert, Karte von Gerhard Mercator und Henricus Hondius Die Hohe Landstraße (auch Heer- oder Salzstraße) lat.

Neu!!: Königsbrück und Via Regia Lusatiae Superioris · Mehr sehen »

Viadukt Pulsnitztal

Der Viadukt Pulsnitztal ist eine Eisenbahnbrücke der ehemaligen Bahnstrecke Dresden-Klotzsche–Straßgräbchen-Bernsdorf über das Pulsnitztal in Königsbrück.

Neu!!: Königsbrück und Viadukt Pulsnitztal · Mehr sehen »

Westlausitz

Blick über die Kamenzer Altstadt nach Norden Der Begriff Westlausitz wurde in den 1950er Jahren für die damaligen Kreise Hoyerswerda, Kamenz und Bischofswerda (heute im Norden und Westen des Landkreises Bautzen) geprägt – im Wesentlichen, um das Museum der Westlausitz zu einem Zentrum zu machen.

Neu!!: Königsbrück und Westlausitz · Mehr sehen »

Widar Ziehnert

Ernst Widar Amadeus Ziehnert (* 24. Juli 1814 in Königsbrück, Königreich Sachsen; † 12. Februar 1839 in Schlettau, Königreich Sachsen) war ein deutscher Dichter und Sagensammler.

Neu!!: Königsbrück und Widar Ziehnert · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Königsbrück und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Wolf August Carl von Schellendorff

Wolf August Carl Freiherr von Schellendorff, auch genannt Wolfgang von Schellendorff (* 1598 in Königsbrück; † 3. Mai 1666) war ein deutscher Standesherr.

Neu!!: Königsbrück und Wolf August Carl von Schellendorff · Mehr sehen »

Wolfgang Hänsch

Porträtrelief von 2018 Blochmannstraße 1–19 Haus der Presse Kulturpalast Dresden Wolfgang Hänsch (* 11. Januar 1929 in Königsbrück, Sachsen; † 16. September 2013 in Dresden) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Königsbrück und Wolfgang Hänsch · Mehr sehen »

Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe

Das Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) wurde zum 1.

Neu!!: Königsbrück und Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe · Mehr sehen »

Zietsch (Sachsen)

Zietsch ist eine Wüstung im Naturschutzgebiet „Königsbrücker Heide“ auf dem Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Königsbrück in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Zietsch (Sachsen) · Mehr sehen »

Zinne (Heraldik)

Ein besonderes Heroldsbild ist die Zinne in der Heraldik.

Neu!!: Königsbrück und Zinne (Heraldik) · Mehr sehen »

Zochau

Zochau ist eine Wüstung im Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide auf dem Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Königsbrück in Sachsen.

Neu!!: Königsbrück und Zochau · Mehr sehen »

9K76 Temp-S

Die 9K76 Temp-S war eine in der Sowjetunion entwickelte ballistische Kurzstreckenrakete (nach heutiger Definition Mittelstreckenrakete).

Neu!!: Königsbrück und 9K76 Temp-S · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kinspork, Stadt Königsbrück.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »